
SGE_Werner
74719
#
SGE_Werner
Alter Kamada, streck Dich doch nicht so vor beim Anzeigen, wo er hingespielt werden soll.
skyeagle schrieb:
Ich hab abgespült
Wenn es so weitergeht, werden die ersten Partnerinnen sagen "Guck Du ruhig Fußball", weil sie wissen, dass dann endlich mal die Haushaltsarbeit erledigt wird.
TORRRR
cyberboy schrieb:Cyrillar schrieb:
Alter, das waren nie 15 Minuten Pause
Ich wollte etwas runter kommen, dann eine rauchen und pinkeln.
Als ich dann jetzt aufstehen will kommen die schon wieder aufs Feld.
Ich lenk mich immer mit Wäsche aufhängen ab.
FrankenAdler schrieb:
Ich lenk mich immer mit Wäsche aufhängen ab.
Oh Gott, Du bist ja wie ich. Mache ich auch teils während des Spiels, wenn ich zu nervös werde. Dann lege ich Wäsche zusammen und schaue alle 30 Sekunden halb-nervös zum TV.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich lenk mich immer mit Wäsche aufhängen ab.
Oh Gott, Du bist ja wie ich. Mache ich auch teils während des Spiels, wenn ich zu nervös werde. Dann lege ich Wäsche zusammen und schaue alle 30 Sekunden halb-nervös zum TV.
Tja. Hab das von unserem, ähm, MEINEM Vater
Halbzeit-Statistik sozusagen
Find den Schiedsrichter echt kleinlich. Pfeift jede kleine Berührung Freistoß für Westham. Den zum 1:1 muss man in meinen Augen nicht geben. Der Typ ist schon bereit, sich auf den Boden zu werfen, aber Lindström zieht den Fuß zurück. Dann wurstelt der ein bisschen weiter und schmeißt sich hin, weil ihn die Hand leicht berührt. Später auch bei Tuta gegen Antonio.
Ansonsten gutes Spiel. Nur zu passiv zwischen den beiden Toren. Knauff hätte den zweiten auch ruhig machen können.
Konzentrieren und weiter. Tippe auf 2:2, hoffe auf 1:4.
Ansonsten gutes Spiel. Nur zu passiv zwischen den beiden Toren. Knauff hätte den zweiten auch ruhig machen können.
Konzentrieren und weiter. Tippe auf 2:2, hoffe auf 1:4.
JanFurtok4ever schrieb:
Pfeift jede kleine Berührung Freistoß für Westham
Naja, waren ganze fünf Mal.
Matzel schrieb:
Warum pfeift der unseren Angriff ab?!
Weil die Nachspielzeit halt schon durch war. Im Sinne des Sports halt trotzdem doof.
SGE_Werner schrieb:Matzel schrieb:
Warum pfeift der unseren Angriff ab?!
Weil die Nachspielzeit halt schon durch war. Im Sinne des Sports halt trotzdem doof.
andersrum - Tor - hätten wir hier in auch als Depp bezeichnet.
Herrybo79 schrieb:
West ham presst wie die Sau, brutal schnelles Spiel. Sehr schwierig
Das ist halt West Ham. Wie gesagt, das ist für mich der schwerste Gegner für uns gewesen aus den Teilnehmern, die es noch im VF gab...
Wer hin oder wieder mal Premier League schaut, kennt West Hams Stärken. Die sind und bleiben Favorit gegen uns. Ich will natürlich trotzdem gewinnen.
Leider verdient. Wie wir permanent im Aufbau die Bälle in dieser Saison verlieren und uns selbst in Probleme bringen, das ist schon verrückt.
Cyrillar schrieb:
Immer das verschlafen der Anfangsphase. Es nervt echt schon seit Wochen und Monaten
Das systematische Täuschen der gegnerischen Beobachter in den Bundesliga-Spielen muss man echt loben.
Lars Minute durch First Minute ersetzt
lol
Wochenbericht
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-04-28.pdf?__blob=publicationFile
Inzidenz nach Alter
508 … 90+
427 … 85 - 89
371 … 80 - 84
356 … 75 - 79
456 … 70 - 74
513 … 65 - 69
765 … 60 - 64
923 … 55 - 59
969 … 50 - 54
1.035 … 45 - 49
1.122 … 40 - 44
1.119 … 35 - 39
1.143 … 30 - 34
1.236 … 25 - 29
1.271 … 20 - 24
1.091 … 15 - 19
866 … 10 - 14
717 … 5 - 9
411 … 0 - 4
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-18% … 90+
-9% … 85 - 89
-7% … 80 - 84
-5% … 75 - 79
-5% … 70 - 74
-4% … 65 - 69
-3% … 60 - 64
-1% … 55 - 59
1% … 50 - 54
-1% … 45 - 49
-6% … 40 - 44
-9% … 35 - 39
-7% … 30 - 34
-2% … 25 - 29
-1% … 20 - 24
-12% … 15 - 19
-17% … 10 - 14
-29% … 5 - 9
-29% … 0 - 4
Immer noch das Phänomen "wir hatten nach Ostern die Kitas und die Schulen zu" oder so...
Hospitalisierungen / Todesfälle
Noch ziemlich verzerrte Krankenhaus-Daten wegen Ostern. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass seit dem Höchststand in KW 11 die Hospitalisierungszahlen bzgl. Corona (egal ob mit oder wegen) um locker 20-30 % gesunken sind. Das spiegelt sich auch in der tagesaktuellen Hospitalisierungsrate in etwa wieder.
Bzgl. Todesfälle ändert sich praktisch nix. 67 % über 80, 19 % über 70, 9 % über 60, Rest drunter. Das ist seit Wochen fast gleichbleibend.
Sublinien
Mittlerweile 97 % BA.2 , 2,7 weitere Prozent die Omikron-Altvariante BA.1 , der Rest verteilt sich auf weitere Omikron-Sublinien (BA.3 usw.) und minimal noch Delta (praktisch verschwunden).
Impf-Effektivität
Ähnlich wie letzte Woche, liegt aber auch daran, dass ein Vierwochen-Zeitraum immer betrachtet wird. 85 % Impfeffektivität bzgl. Hospitalisierungen bei den Senioren bei Dreifachimpfung (oder Vierfach...) , 71 % bei Zweifachimpfung.
Immer noch knapp die Hälfte der Corona-Intensivpatienten ungeimpft und etwas mehr als die Hälfte der Todesopfer.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-04-28.pdf?__blob=publicationFile
Inzidenz nach Alter
508 … 90+
427 … 85 - 89
371 … 80 - 84
356 … 75 - 79
456 … 70 - 74
513 … 65 - 69
765 … 60 - 64
923 … 55 - 59
969 … 50 - 54
1.035 … 45 - 49
1.122 … 40 - 44
1.119 … 35 - 39
1.143 … 30 - 34
1.236 … 25 - 29
1.271 … 20 - 24
1.091 … 15 - 19
866 … 10 - 14
717 … 5 - 9
411 … 0 - 4
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-18% … 90+
-9% … 85 - 89
-7% … 80 - 84
-5% … 75 - 79
-5% … 70 - 74
-4% … 65 - 69
-3% … 60 - 64
-1% … 55 - 59
1% … 50 - 54
-1% … 45 - 49
-6% … 40 - 44
-9% … 35 - 39
-7% … 30 - 34
-2% … 25 - 29
-1% … 20 - 24
-12% … 15 - 19
-17% … 10 - 14
-29% … 5 - 9
-29% … 0 - 4
Immer noch das Phänomen "wir hatten nach Ostern die Kitas und die Schulen zu" oder so...
Hospitalisierungen / Todesfälle
Noch ziemlich verzerrte Krankenhaus-Daten wegen Ostern. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass seit dem Höchststand in KW 11 die Hospitalisierungszahlen bzgl. Corona (egal ob mit oder wegen) um locker 20-30 % gesunken sind. Das spiegelt sich auch in der tagesaktuellen Hospitalisierungsrate in etwa wieder.
Bzgl. Todesfälle ändert sich praktisch nix. 67 % über 80, 19 % über 70, 9 % über 60, Rest drunter. Das ist seit Wochen fast gleichbleibend.
Sublinien
Mittlerweile 97 % BA.2 , 2,7 weitere Prozent die Omikron-Altvariante BA.1 , der Rest verteilt sich auf weitere Omikron-Sublinien (BA.3 usw.) und minimal noch Delta (praktisch verschwunden).
Impf-Effektivität
Ähnlich wie letzte Woche, liegt aber auch daran, dass ein Vierwochen-Zeitraum immer betrachtet wird. 85 % Impfeffektivität bzgl. Hospitalisierungen bei den Senioren bei Dreifachimpfung (oder Vierfach...) , 71 % bei Zweifachimpfung.
Immer noch knapp die Hälfte der Corona-Intensivpatienten ungeimpft und etwas mehr als die Hälfte der Todesopfer.
Ich bin ziemlich entspannt, weil ich immer fest mit einem Ausscheiden rechne. Und freue mich dann über den Bonus, wenn wir gewinnen.
Eigentlich +1, besonders weil sie ja anscheinend eine ähnliche Spielweise haben. Sowas kommt uns ja selten entgegen. Aber irgendwie rechne ich nicht so fest wie gegen betis oder barca mit nem ausscheiden 😅
Die Ausgangslage:
Da bei unserer Eintracht - und das ja nicht erst in den letzten Wochen - Bundesliga und Europapokal zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe sind, ziehen wir heute nur die letzten Auftritte der Europa League zur Betrachtung heran. Und die können sich wirklich sehen lassen. So ist unsere SGE erst vierte Mannschaft in der EL-Geschichte, die ohne Niederlage ins Halbfinale einzieht, zwei der anderen drei holten am Ende übrigens den Titel.
Was unser Team nicht ganz so gut beherrscht, ist das mit der hinten stehenden Null. So blieb die Weste in den letzten 18 Europa League-Spielen nur ein einziges Mal weiß, beim 1:0-Erfolg in Antwerpen am zweiten Spieltag der Gruppenphase. Solange wir jedoch weiter auf der Erfolgswelle reiten, interessiert das letztlich keine S...
Die Historie der Begegnung:
Schon einmal sind beide Mannschaften im Hin- und Rückspiel eines europäischen Wettbewerbes aufeinander getroffen. 46 Jahre ist das her, der Wettbewerb war der Europapokal der Pokalsieger und auch damals war es das Halbfinale. Seinerzeit scheiterten unsere Jungs knapp, weil sie sich - nach dem 2:1-Sieg daheim - in London mit 3:1 geschlagen geben mussten.
Die Highlights rund um die Begegnung:
Wir könnten ja stumpf wieder London Calling verlinken, ist ja auch zweifelsohne ein geiles Lied, aber unser heutiger Gegner hat eine lebendige Punkszene und deren Hymne forever blowing bubbles gibt es inzwischen in etlichen Versionen ...
https://m.youtube.com/watch?v=s8epPksKZ7U
https://m.youtube.com/watch?v=3Wa20Ao0zuU
https://m.youtube.com/watch?v=aY4pZlP6YtE
... so dass wir auf The Clash mal verzichten und zaghaft hoffen, es möge zu keinem Clash kommen.
Auch fußballerisch ist der West Ham Football Club kein unbeschriebenes Blatt, galt der Verein doch lange als die Academy of Football und brachte Legenden wie Hurst oder Moore aber auch (für die Jüngeren) Ferdinand, Lampard oder Cole hervor.
Jahrelang wurde der Club auch abseits des Platzes geprägt durch eine zunächst uniforme Arbeiterklasse, mit seiner sich entwickelnden Skinkultur und all seinen Begleiterscheinungen wie Rassismus aber auch Zugehörigkeit zu Arbeit und Abgrenzung von den Bankenvierteln im Zentrum der Metropole, was wiederum auch farbige Fans in den Arbeitervierteln anzog und Biografien wie die von Cass Pennant ermöglicht hat (dessen Buch und auch die Verfilmung davon sind übrigens deutlich empfehlenswerter als die bestenfalls als peinliche gringada zu klassifizierende Frodo-Verfilmung).
Leider hat, wie es in England üblich ist, der Verein dann seine Seele verloren und nach seinem Verkauf an die Dildobrüder auch gleich den legendären Boleyn Ground verkauft und seine angestammte Gegend rund um Green Street und Britannia zugunsten des sterilen London Stadiums verlassen. Das Investmentobjekt ist jetzt eins von vielen ... aber anders als bei vielen anderen Londoner Vereinen doch immer noch eins, bei dem sich auch Einheimische ins Stadion verirren.
Die Verantwortlichen Niederländer nebst eines Griechen für den geregelten Spielablauf heißen:
Serdar Gözübüyük (SR)
Joost van Zuilen (SR-A1) - Johan Balder (SR-A2)
Anastasios Sidiropoulos (4. Offizieller)
Paulus van Boekel (VA) - Dennis Johan Hilger (VA-A)
Und sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Tuta - Hinteregger - Touré
Knauff - Sow - Rode - Kostic
Kamada
Borré - Lindström
EintrachtFM:
Ab ca. 20.50 Uhr sind unser EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch aus dem London Stadium am Start.
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
PS: Für mich ist das Liefern von Waffen erstmal keine Eskalation, sondern ein taktisches Mittel. Wichtig ist vielmehr, was man damit erreichen will. Es ist ein Unterschied ob man eine Pattsituation erzeugen will (Korea 2.0) oder ob man den Donbass wieder zurückerobern will.
Wenn also hier Waffen gefordert werden oder das Gegenteil davon, dann ist auch immer erstmal mE zu betrachten aus welchem Motiv heraus.
Wer Waffen fordert ist nicht per se ein Kriegsliebhaber, genauso wenig wie jemand, der deeskalieren will ein Putin-Versteher. Vielleicht täte es dieser Diskussion echt gut, wenn wir von jedem annehmen, dass er genauso ein Ende des Krieges und des Leids haben möchte wie einer selbst. Peace!
Wenn also hier Waffen gefordert werden oder das Gegenteil davon, dann ist auch immer erstmal mE zu betrachten aus welchem Motiv heraus.
Wer Waffen fordert ist nicht per se ein Kriegsliebhaber, genauso wenig wie jemand, der deeskalieren will ein Putin-Versteher. Vielleicht täte es dieser Diskussion echt gut, wenn wir von jedem annehmen, dass er genauso ein Ende des Krieges und des Leids haben möchte wie einer selbst. Peace!
SGE_Werner schrieb:
Dass Putin bisher kein Anzeichen gezeigt hat irgendwie an einer Verhandlungslösung interessiert zu sein oder sich an Abmachungen zu halten? Egal. Trotzdem das vorschlagen.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub, dass hinter den Kulissen weit mehr geredet wird, als uns bekannt ist und nach Lösungen gesucht wird.
Was jetzt? Wird jetzt geredet oder nicht?
SGE_Werner schrieb:
Du hast doch selbst die Widersprüche Deiner Argumentation zu keiner Zeit auflösen können, wirfst selbiges aber durchweg der Gegenseite vor, lieber FA.
Da sitzen wir wohl im selben Boot.
Diplomatie ist möglich. Und es hat jahrelang relativ gut geklappt mit Putin und seinem Mschtapparat im Kontakt zu sein. Ich spreche von stiller Diplomatie, also genau von diesen Gesprächen "hinter den Kulissen". Ich möchte aber verbales Abrüsten und fürchte die dauerhaften Konsequenzen davon, dass Säbelrasseln wieder en vogue wird.
FrankenAdler schrieb:
Was jetzt? Wird jetzt geredet oder nicht?
Hm. Etwas unglücklich von mir beschrieben.
"Anzeichen gezeigt" meint natürlich das, was nach außen sichtbar ist.
Inoffiziell wird sicherlich auch ein Herr Putin über Dritte Bereitschaft zeigen.
Bzgl Säbelrasseln... ich versuche mich immer in die Köpfe der Machthaber reinzuversetzen mit dem Wissen über den Kalten Krieg.
Sagen wir es mal mit Pispers... wenn man weiß, wo der Feind ist, hat der Tag Struktur.
Mit einem Hochhalten eines Feindes und eines Bedrohungsszenario kannst Du innenpolitisch die Macht festigen und die Zügel anziehen. Siehe USA nach 9/11 oder Russland nach Tschetschenien (inkl Anschläge etc).
Ich habe mich mit einem zweiten kalten Krieg abgefunden. Beide Seiten haben ihren Anlass dafür ja jetzt bekommen bzw erzeugt.
Schöner Artikel zu den Hintergründen von Villareal
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-championsleague-villarreal-fc-bayern-fernando-roig-1.5564956
Geht um den Besitzer, der den Klub vor 25 Jahren für unter einer halben Million gekauft und seitdem 190 Millionen reingesteckt hat, so ein bissi Hopp-Style, nur anscheinend etwas sympathischer
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-championsleague-villarreal-fc-bayern-fernando-roig-1.5564956
Geht um den Besitzer, der den Klub vor 25 Jahren für unter einer halben Million gekauft und seitdem 190 Millionen reingesteckt hat, so ein bissi Hopp-Style, nur anscheinend etwas sympathischer
philadlerist schrieb:
Geht um den Besitzer, der den Klub vor 25 Jahren für unter einer halben Million gekauft und seitdem 190 Millionen reingesteckt hat, so ein bissi Hopp-Style, nur anscheinend etwas sympathischer
Halt ein Mäzen, der seinen lokalen Verein unterstützt, weil er ihn und den Fußball liebt. Kann ich zwar immer noch nicht toll finden, aber ist nachvollziehbarer als bei allen möglichen Vereinen nachzufragen in der Gegend um sein Geld für ein Spielzeug loszuwerden und später die Medien vollzuheulen wie gemein alle zu einem sind.
Ich weiche aus? Ich stelle hier permanent die Frage an die waffenbegeisterte Mehrheit hier, wo der derzeitige Weg denn hinführen soll und bekomme keine Antwort darauf. Aber gut!
Zunächst sollte man verbal abrüsten. Gerade wird dem Putin Regime vermittelt, dass es keinen Ausweg mehr gibt. Das ist emotional nachvollziehbar, insgesamt aber nicht wirklich schlau. Ziel sollte sein, der russischen Führung im Rahmen stiller Diplomatie unverrückbar klar zu machen, dass man nicht zurückweichen wird. Dabei kann ein gesichtswahrender Ausstieg angepeilt werden, ohne dass ein völkerrechtliches Festschreiben des Gebietsraubes vorgenommen wird. Eher eine Duldung und ein Waffenstillstand.
Im Anschluss muss es darum gehen, die Wirtschaft im Zaum zu halten und dafür zu sorgen, dass nicht erneut auf Werte gesch... wird, weil die Kohle winkt.
Das Regime kalt ausbluten, das wäre das richtige.
China hat vor allem ein Interesse daran, ungestört Handel betreiben zu können. Und es gibt Anzeichen dafür, dass man in der chinesischen Führung "not amused" über Russlands Wahnsinn ist. Auch hier gilt es diplomatisch anzusetzen um Putin weiter zu isolieren.
Mein Ansatz ist auf (stille) Diplomatie bei gleichzeitig konsequenter Haltung im Wissen um die putinsche Unberechenbarkeit ausgerichtez
Zunächst sollte man verbal abrüsten. Gerade wird dem Putin Regime vermittelt, dass es keinen Ausweg mehr gibt. Das ist emotional nachvollziehbar, insgesamt aber nicht wirklich schlau. Ziel sollte sein, der russischen Führung im Rahmen stiller Diplomatie unverrückbar klar zu machen, dass man nicht zurückweichen wird. Dabei kann ein gesichtswahrender Ausstieg angepeilt werden, ohne dass ein völkerrechtliches Festschreiben des Gebietsraubes vorgenommen wird. Eher eine Duldung und ein Waffenstillstand.
Im Anschluss muss es darum gehen, die Wirtschaft im Zaum zu halten und dafür zu sorgen, dass nicht erneut auf Werte gesch... wird, weil die Kohle winkt.
Das Regime kalt ausbluten, das wäre das richtige.
China hat vor allem ein Interesse daran, ungestört Handel betreiben zu können. Und es gibt Anzeichen dafür, dass man in der chinesischen Führung "not amused" über Russlands Wahnsinn ist. Auch hier gilt es diplomatisch anzusetzen um Putin weiter zu isolieren.
Mein Ansatz ist auf (stille) Diplomatie bei gleichzeitig konsequenter Haltung im Wissen um die putinsche Unberechenbarkeit ausgerichtez
FrankenAdler schrieb:
Ich weiche aus? Ich stelle hier permanent die Frage an die waffenbegeisterte Mehrheit hier, wo der derzeitige Weg denn hinführen soll und bekomme keine Antwort darauf. Aber gut!
Auf die Einwände der Gegenseite gehst Du doch aber auch nicht ein, weil Du sie einfach ignorierst.
Dass Putin bisher kein Anzeichen gezeigt hat irgendwie an einer Verhandlungslösung interessiert zu sein oder sich an Abmachungen zu halten? Egal. Trotzdem das vorschlagen.
Dass das Herumreden und Deeskalieren über Jahre nicht ihn am Krieg gehindert hat? Egal. Wir fordern es trotzdem.
Dass das Nicht-Aufrüsten Putin nur bestärken würde? Egal. Trotzdem fordern.
Du hast doch selbst die Widersprüche Deiner Argumentation zu keiner Zeit auflösen können, wirfst selbiges aber durchweg der Gegenseite vor, lieber FA.
Ehrlich gesagt zerbrechen wir uns hier den Kopf für nix und wieder nix, weil wir eben selbst alle auch nicht die Lösung haben.
Und ich glaube weiterhin, dass der Westen derzeit eine Pattsituation will, in der dann das zum Greifen kommt, was Du gerade vorgeschlagen hast. Ich glaub, dass hinter den Kulissen weit mehr geredet wird, als uns bekannt ist und nach Lösungen gesucht wird. Wir beurteilen hier nach Aussagen von Propagandisten und Propaganda-Maschinerien und Glauben daraus die Wahrheit zu finden.
Ich frage mich wirklich, ob die Diskussion als solche Sinn macht.
SGE_Werner schrieb:
Dass Putin bisher kein Anzeichen gezeigt hat irgendwie an einer Verhandlungslösung interessiert zu sein oder sich an Abmachungen zu halten? Egal. Trotzdem das vorschlagen.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub, dass hinter den Kulissen weit mehr geredet wird, als uns bekannt ist und nach Lösungen gesucht wird.
Was jetzt? Wird jetzt geredet oder nicht?
SGE_Werner schrieb:
Du hast doch selbst die Widersprüche Deiner Argumentation zu keiner Zeit auflösen können, wirfst selbiges aber durchweg der Gegenseite vor, lieber FA.
Da sitzen wir wohl im selben Boot.
Diplomatie ist möglich. Und es hat jahrelang relativ gut geklappt mit Putin und seinem Mschtapparat im Kontakt zu sein. Ich spreche von stiller Diplomatie, also genau von diesen Gesprächen "hinter den Kulissen". Ich möchte aber verbales Abrüsten und fürchte die dauerhaften Konsequenzen davon, dass Säbelrasseln wieder en vogue wird.
SGE_Werner schrieb:
Und ich glaube weiterhin, dass der Westen derzeit eine Pattsituation will, in der dann das zum Greifen kommt, was Du gerade vorgeschlagen hast. Ich glaub, dass hinter den Kulissen weit mehr geredet wird, als uns bekannt ist und nach Lösungen gesucht wird. Wir beurteilen hier nach Aussagen von Propagandisten und Propaganda-Maschinerien und Glauben daraus die Wahrheit zu finden.
So sehe ich das auch.
Ich meine sogar, dass es kontraproduktiv wäre, wenn der Westen offiziell so kommunizieren würde wie beispielsweise Sevim Dağdelen oder Hans-Christian Ströbele. Denn die Botschaft wäre dann eindeutig, dass der Westen in jedem Fall zurückweichen wird. Und zwar umso mehr, umso mehr Schrecken Russland vorführt.
Ich weiß schon, warum ich nur noch sehr konzentriert und knapp Nachrichten lese.
Ich habe bisher noch kein Anzeichen gesehen, dass wir unmittelbar vor einem atomaren Weltenbrand stehen. Und ich sehe auch nicht, wo die Gefahren größer sind als noch Ende Februar. Trotzdem lese ich hier panische Beiträge von Atomwaffen auf Kiew, Putins Truppen bis zum Atlantik usw
Ich glaub, Ihr müsst mal wieder alle bisschen durchatmen. Derzeit versucht man eine Pattsituation in der Ukraine zu erreichen. Und dann gibt es auch die besagte Exit Strategie für Putin. Der kann ja in seinen kontrollierten Medien auch jeden kleinen Erfolg zum Riesensieg hochhypen.
Es ist schon schlimm genug, was passiert, da muss man nicht seine ganze Energie darauf verwenden, was theoretisch im Worst Case noch passieren könnte.
Ich habe bisher noch kein Anzeichen gesehen, dass wir unmittelbar vor einem atomaren Weltenbrand stehen. Und ich sehe auch nicht, wo die Gefahren größer sind als noch Ende Februar. Trotzdem lese ich hier panische Beiträge von Atomwaffen auf Kiew, Putins Truppen bis zum Atlantik usw
Ich glaub, Ihr müsst mal wieder alle bisschen durchatmen. Derzeit versucht man eine Pattsituation in der Ukraine zu erreichen. Und dann gibt es auch die besagte Exit Strategie für Putin. Der kann ja in seinen kontrollierten Medien auch jeden kleinen Erfolg zum Riesensieg hochhypen.
Es ist schon schlimm genug, was passiert, da muss man nicht seine ganze Energie darauf verwenden, was theoretisch im Worst Case noch passieren könnte.
SGE_Werner schrieb:
Ich weiß schon, warum ich nur noch sehr konzentriert und knapp Nachrichten lese.
Ich habe bisher noch kein Anzeichen gesehen, dass wir unmittelbar vor einem atomaren Weltenbrand stehen. Und ich sehe auch nicht, wo die Gefahren größer sind als noch Ende Februar. Trotzdem lese ich hier panische Beiträge von Atomwaffen auf Kiew, Putins Truppen bis zum Atlantik usw
Ich glaub, Ihr müsst mal wieder alle bisschen durchatmen. Derzeit versucht man eine Pattsituation in der Ukraine zu erreichen. Und dann gibt es auch die besagte Exit Strategie für Putin. Der kann ja in seinen kontrollierten Medien auch jeden kleinen Erfolg zum Riesensieg hochhypen.
Es ist schon schlimm genug, was passiert, da muss man nicht seine ganze Energie darauf verwenden, was theoretisch im Worst Case noch passieren könnte.
Danke dafür.
Sehe ich genauso. Die Patt-Situation hatte schon damals beim Yugoslawien - Krieg dazu geführt, dass man ernsthaft verhandelt hat. Das gleiche wird man auch in der Ukraine versuchen. Putin muss abstriche machen müssen und Ukraine leider auch.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Der russische Außenfaschist spricht vom 3. Weltkrieg
Ja, damit Leute denken, dass eine kurze Lunte uns vom atomaren Pulverfass trennt und wir nicht "aktiver" in den Krieg eingreifen.
Du hättest also gerne ein aktiveres Eingreifen? Wie sähe das denn aus?
Und wenn wir dann aktiv im Krieg sind: werde ich dann gesperrt, wenn ich dann frage, ob ihr jetzt zufrieden seid?
FrankenAdler schrieb:
Du hättest also gerne ein aktiveres Eingreifen?
Steht das da? Nein.
Ich wollte nur eines deutlich machen: Dass der russischen Regierung nichts mehr helfen würde als dass die Menschen im Westen Angst haben. Angst vor dem 3. Weltkrieg, Angst vor Eskalation durch mehr Waffenlieferungen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich sagen.