
SGE_Werner
74733
SGE_Werner schrieb:
Nicht so viel Bewegung. Mal ne kleine Welle hoch und mal ne kleine Welle runter.
Jetzt scheint doch Bewegung zu entstehen, das Regierungs-Hin und Her und offenbar zieht Merz die Union nach oben.
https://twitter.com/Wahlrecht_de/status/1488498742307299331?t=bQ7n2scpvz3CpqiDfA9obw&s=19
Die Journalisten da sind echt ziemlich nervig. Laber alle eine halbe Stunde um den heißen Brei um dann eine belanglose Frage zu stellen.
Basaltkopp schrieb:
Die Journalisten da sind echt ziemlich nervig. Laber alle eine halbe Stunde um den heißen Brei um dann eine belanglose Frage zu stellen.
Die waren immer noch empathischer als der Gladbacher Präsi. Fand das von den Journalisten jetzt gar nicht so schlimm. Da könnte man schlimmeres erwarten.
Zu Königs hatte ich nichts mehr zu ergänzen.
Eberl mit Burnout und fix und fertig, quetscht sich da durch die PK mit Tränen. Der Präsident wirkt so, als wäre ihm das Schicksal aller Menschen auf der Welt scheissegal und völlig empathielos. Wer so Leute als "Chef" hat, braucht sich nicht zu wundern, wenn da andere zusammenklappen.
SGE_Werner schrieb:
Eberl mit Burnout und fix und fertig, quetscht sich da durch die PK mit Tränen. Der Präsident wirkt so, als wäre ihm das Schicksal aller Menschen auf der Welt scheissegal und völlig empathielos. Wer so Leute als "Chef" hat, braucht sich nicht zu wundern, wenn da andere zusammenklappen.
In der Tat, eine katastrophale Darstellung aller Beteiligten. Das erregt fast schon Mitleid. Aber auch nur fast
Gerade ist das schon erschreckend. Der Eberl sitzt da wie ein Häufchen Elend und der faselt da 0815 Phrasen vor sich her. Völlig empathielos.
Auch Todesfälle/zur Vorwoche sinken weiterhin - zwar nicht mehr so rapide wie zuletzt, aber immerhin noch.
adlerkadabra schrieb:
Auch Todesfälle/zur Vorwoche sinken weiterhin - zwar nicht mehr so rapide wie zuletzt, aber immerhin noch.
Die werden auch noch einige Tage sinken im 7-Tage-Vergleich, die Zahlen laufen ja immer ähnlich wie die Intensivpatientenzahlen (mit etwas Verzug und mehr Schwankungen bzgl. Meldungen). Wir haben im Januar vermutlich weniger Todesfälle zu beklagen als im November, fast 50 % weniger als im Dezember und fast 75 % weniger als im letzten Januar (das war aber zugegebenermaßen mit fast 24.000 Toten ein Horrormonat).
Sind immer noch sehr viele, aber wir bewegen uns jetzt allmählich in Bereiche rein, die eher mit sehr schweren Grippewellen vergleichbar sind. Davor waren wir ja weit darüber.
Die USA übrigens jetzt mit 900.000 Todesopfern.
Nix los hier
Iran nach Sieg gegen die irakischen Nachbarn für die WM qualifiziert. Alle Top3-Teams gewinnen ihre Duelle gegen die Teams aus der unteren Hälfte. Demnach ist auch Südkorea schon fast durch in Gruppe A. Die VAE derzeit Favorit für den Playoff-Platz. In Gruppe B weiterhin die Saudis vorne, spielen aber jetzt erstmal in Japan. Bei einem Sieg wären die Saudis qualifiziert, ein Unentschieden wäre auch schon fast das Ticket zur WM.
Klar ist, dass eins der Schwergewichte in Gruppe B in die asiatischen Playoffs muss (gegen vermutlich die VAE) und dann gegen den 5. aus Südamerika um einen Platz bei der WM spielen muss. Also ein Duell Australien-Chile etc. wäre möglich.
A: Iran (19) , Südkorea (17) , VAE (9) , Libanon (5) , Irak (4) , Syrien (2)
B: Saudi-Arabien (19) , Japan (15) , Australien (14) , Oman (7) , China (5) , Vietnam (0)
Klar ist, dass eins der Schwergewichte in Gruppe B in die asiatischen Playoffs muss (gegen vermutlich die VAE) und dann gegen den 5. aus Südamerika um einen Platz bei der WM spielen muss. Also ein Duell Australien-Chile etc. wäre möglich.
A: Iran (19) , Südkorea (17) , VAE (9) , Libanon (5) , Irak (4) , Syrien (2)
B: Saudi-Arabien (19) , Japan (15) , Australien (14) , Oman (7) , China (5) , Vietnam (0)
Zumindest bei den Risklayer-Daten auch heute keine 200.000 , sondern etwa im Rahmen von gestern knapp unter 190.000.
Die Inzidenz steigt auf über 1100, mehrere Kreise / Städte sind nun auch über 2000, unter anderem neben Hamburg auch Wiesbaden und Oxxenbach, die Oxxenbacher sogar an der Spitze (wenn es schon sportlich nie klappt). Fast die Hälfte der Kreise und Städte ist nun über 1000.
Der Hospitalisierungs-Index weiterhin spürbar steigend, die Intensivpatientenzahl sinkt wie so gerne an einem Donnerstag noch mal ordentlich, aber man sieht auch, dass das Minus zur Vorwoche wieder geschrumpft ist zum Vortag. Die Neueinweisungen steigen wohl oder übel auch weiterhin immer stärker.
Die Inzidenz steigt auf über 1100, mehrere Kreise / Städte sind nun auch über 2000, unter anderem neben Hamburg auch Wiesbaden und Oxxenbach, die Oxxenbacher sogar an der Spitze (wenn es schon sportlich nie klappt). Fast die Hälfte der Kreise und Städte ist nun über 1000.
Der Hospitalisierungs-Index weiterhin spürbar steigend, die Intensivpatientenzahl sinkt wie so gerne an einem Donnerstag noch mal ordentlich, aber man sieht auch, dass das Minus zur Vorwoche wieder geschrumpft ist zum Vortag. Die Neueinweisungen steigen wohl oder übel auch weiterhin immer stärker.
Wochenbericht
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-01-27.pdf?__blob=publicationFile
Inzidenz nach Alter
338 … 90+
203 … 85 - 89
146 … 80 - 84
132 … 75 - 79
175 … 70 - 74
226 … 65 - 69
379 … 60 - 64
508 … 55 - 59
647 … 50 - 54
914 … 45 - 49
1.188 … 40 - 44
1.279 … 35 - 39
1.214 … 30 - 34
1.231 … 25 - 29
1.262 … 20 - 24
1.587 … 15 - 19
2.155 … 10 - 14
2.365 … 5 - 9
989 … 0 - 4
Auch wenn Kinder natürlich eine höhere Testdichte aufweisen... Das sind schon knackige Werte. Weiterhin kaum betroffen sind Ältere.
Inzidenz nach Alter - Entwicklung zur Vorwoche
74% … 90+
59% … 85 - 89
49% … 80 - 84
50% … 75 - 79
44% … 70 - 74
47% … 65 - 69
51% … 60 - 64
46% … 55 - 59
40% … 50 - 54
49% … 45 - 49
66% … 40 - 44
73% … 35 - 39
54% … 30 - 34
33% … 25 - 29
23% … 20 - 24
31% … 15 - 19
85% … 10 - 14
110% … 5 - 9
107% … 0 - 4
Klinische Aspekte
Die Hospitalisierungen aufgrund des Meldeverzug schwierig zu bewerten, aber in der ersten Januarhälfte ist das Absinken bereits zum Stillstand verkommen, dort haben wir bei knapp 5.000 Hospitalisierungen / Woche gelegen. Etwa halb so viele wie in der 4. Welle, aber immer noch ein größerer Sockel.
In den letzten beiden Wochen hatten wir jeweils über 200 Kleinkinder, die mit Corona im Krankenhaus lagen (ob wegen oder mit weiß ich nicht) , dazu noch mal so viele Kinder bis 14, beides sind, obwohl hier noch ein bisschen was an Nachmeldungen aussteht, Rekordwerte.
Dadurch ist auch der Altersmedian bei den Hospitalisierten von fast 70 in wenigen Wochen auf unter 60 gesunken. Gemessen an den nachgewiesenen Infektionen reden wir hier bei den Kindern aber immer noch von Hospitalisierunges-Quoten von ca. 0,2 bis 0,6 %. Also nicht höher, sondern etwas niedriger als zB in der 4. Welle.
Es macht hier die Masse an Infektionen.
Gemessen am gesamten Hospitalisierungsaufkommen machen Kinder ca. 10 % aus aktuell.
Leider schlagen sich die Entwicklungen auch bei den Todeszahlen weiterhin nieder, wir haben in zwei Wochen 9 Todesfälle bei Unter20-Jährigen gehabt. Im Schnitt waren wir in der Pandemie bei ca. 2 Todesfällen pro Monat , in stärkeren Zeiten bei ca. 5.
Impfdurchbrüche etc
Diese Woche sind die Zahlen auch wieder weniger zerrissen, klar erkennbar ist, dass bei symptomatischen Erkrankungen der Impfschutz, zumindest wenn es sich nur um zwei Impfdosen handelt, nicht mehr so viel Wirkung entfaltet. Auch viele Dreifachgeimpfte werden symptomatisch krank, aber es sind schon ein gutes Stück weniger als deren Anteil an der jeweiligen Altersgruppe ausmacht. Ungeimpfte sind überrepräsentiert.
Noch stärker sieht man das dann bei den schweren Verläufen. Ich glaube die Aussage, dass ca. 75 % aller Intensivpatienten ungeimpft sind und nur 6-7 % dreifachgeimpft (bei gut 40 % Drittimpfquote durchschnittlich in dem Zeitraum), sollte auch für einen Laien verständlich genug sein.
Wir reden hier also vom Faktor 20 bei Hospitalisierungen bzgl. Ungeimpfte Ü60 gegenüber Dreifachgeimpfte Ü60.
Tests
Knapp 2,5 Millionen in der Vorwoche, davon war fast ein Drittel positiv.
Omikron?
Der Omikron-Anteil lag letzte Woche schon bei über 95 % (außer MV, was völlig aus der Reihe weiterhin tanzt, warum auch immer, da gibt es auch genug Daten, die anderslautend sind...). Ca. 2,7 % der Omikron-Infektionen waren Subtyp2 , der Rest Subtyp1 (vorletzte Woche).
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-01-27.pdf?__blob=publicationFile
Inzidenz nach Alter
338 … 90+
203 … 85 - 89
146 … 80 - 84
132 … 75 - 79
175 … 70 - 74
226 … 65 - 69
379 … 60 - 64
508 … 55 - 59
647 … 50 - 54
914 … 45 - 49
1.188 … 40 - 44
1.279 … 35 - 39
1.214 … 30 - 34
1.231 … 25 - 29
1.262 … 20 - 24
1.587 … 15 - 19
2.155 … 10 - 14
2.365 … 5 - 9
989 … 0 - 4
Auch wenn Kinder natürlich eine höhere Testdichte aufweisen... Das sind schon knackige Werte. Weiterhin kaum betroffen sind Ältere.
Inzidenz nach Alter - Entwicklung zur Vorwoche
74% … 90+
59% … 85 - 89
49% … 80 - 84
50% … 75 - 79
44% … 70 - 74
47% … 65 - 69
51% … 60 - 64
46% … 55 - 59
40% … 50 - 54
49% … 45 - 49
66% … 40 - 44
73% … 35 - 39
54% … 30 - 34
33% … 25 - 29
23% … 20 - 24
31% … 15 - 19
85% … 10 - 14
110% … 5 - 9
107% … 0 - 4
Klinische Aspekte
Die Hospitalisierungen aufgrund des Meldeverzug schwierig zu bewerten, aber in der ersten Januarhälfte ist das Absinken bereits zum Stillstand verkommen, dort haben wir bei knapp 5.000 Hospitalisierungen / Woche gelegen. Etwa halb so viele wie in der 4. Welle, aber immer noch ein größerer Sockel.
In den letzten beiden Wochen hatten wir jeweils über 200 Kleinkinder, die mit Corona im Krankenhaus lagen (ob wegen oder mit weiß ich nicht) , dazu noch mal so viele Kinder bis 14, beides sind, obwohl hier noch ein bisschen was an Nachmeldungen aussteht, Rekordwerte.
Dadurch ist auch der Altersmedian bei den Hospitalisierten von fast 70 in wenigen Wochen auf unter 60 gesunken. Gemessen an den nachgewiesenen Infektionen reden wir hier bei den Kindern aber immer noch von Hospitalisierunges-Quoten von ca. 0,2 bis 0,6 %. Also nicht höher, sondern etwas niedriger als zB in der 4. Welle.
Es macht hier die Masse an Infektionen.
Gemessen am gesamten Hospitalisierungsaufkommen machen Kinder ca. 10 % aus aktuell.
Leider schlagen sich die Entwicklungen auch bei den Todeszahlen weiterhin nieder, wir haben in zwei Wochen 9 Todesfälle bei Unter20-Jährigen gehabt. Im Schnitt waren wir in der Pandemie bei ca. 2 Todesfällen pro Monat , in stärkeren Zeiten bei ca. 5.
Impfdurchbrüche etc
Diese Woche sind die Zahlen auch wieder weniger zerrissen, klar erkennbar ist, dass bei symptomatischen Erkrankungen der Impfschutz, zumindest wenn es sich nur um zwei Impfdosen handelt, nicht mehr so viel Wirkung entfaltet. Auch viele Dreifachgeimpfte werden symptomatisch krank, aber es sind schon ein gutes Stück weniger als deren Anteil an der jeweiligen Altersgruppe ausmacht. Ungeimpfte sind überrepräsentiert.
Noch stärker sieht man das dann bei den schweren Verläufen. Ich glaube die Aussage, dass ca. 75 % aller Intensivpatienten ungeimpft sind und nur 6-7 % dreifachgeimpft (bei gut 40 % Drittimpfquote durchschnittlich in dem Zeitraum), sollte auch für einen Laien verständlich genug sein.
Wir reden hier also vom Faktor 20 bei Hospitalisierungen bzgl. Ungeimpfte Ü60 gegenüber Dreifachgeimpfte Ü60.
Tests
Knapp 2,5 Millionen in der Vorwoche, davon war fast ein Drittel positiv.
Omikron?
Der Omikron-Anteil lag letzte Woche schon bei über 95 % (außer MV, was völlig aus der Reihe weiterhin tanzt, warum auch immer, da gibt es auch genug Daten, die anderslautend sind...). Ca. 2,7 % der Omikron-Infektionen waren Subtyp2 , der Rest Subtyp1 (vorletzte Woche).
SGE_Werner schrieb:
Impfdurchbrüche etc
Diese Woche sind die Zahlen auch wieder weniger zerrissen, klar erkennbar ist, dass bei symptomatischen Erkrankungen der Impfschutz, zumindest wenn es sich nur um zwei Impfdosen handelt, nicht mehr so viel Wirkung entfaltet. Auch viele Dreifachgeimpfte werden symptomatisch krank, aber es sind schon ein gutes Stück weniger als deren Anteil an der jeweiligen Altersgruppe ausmacht. Ungeimpfte sind überrepräsentiert.
Noch stärker sieht man das dann bei den schweren Verläufen. Ich glaube die Aussage, dass ca. 75 % aller Intensivpatienten ungeimpft sind und nur 6-7 % dreifachgeimpft (bei gut 40 % Drittimpfquote durchschnittlich in dem Zeitraum), sollte auch für einen Laien verständlich genug sein.
Wir reden hier also vom Faktor 20 bei Hospitalisierungen bzgl. Ungeimpfte Ü60 gegenüber Dreifachgeimpfte Ü60.
Ca. 59% aller Hospitalisierten sind ungeimpft, 75% aller Intensivpatienten sind ungeimpft und 78% der Todesfälle machen die Ungeimpften aus.
Wenn man die Zahlen öfters wiederholt und dann sieht wie Länder um uns herum mit den jeweiligen Impfquoten nun nach und nach die Maßnahmen aufhebt, kommt man nur schwer drumherum dann auch einfach mal sagen zu dürfen: "Die nehmen uns in Geiselhaft"
Eine Impfquote von 90% bei den >60 Jährigen und eine allgemeine Impfquote von 80% und wir könnten mit dem ganzen Mist eine Spur entspannter umgehen.
Es fehlt halt die Nachvollziehbarkeit innerhalb des Regel- und Maßnahmenkatalogs. Ich glaub, jeder weiß, dass der Profifußball eine Sonderrolle hat, die er aber auch gerne jahre- und jahrzehntelang ausgekostet hat. Demnach darf man nicht den Mund halten, wenn Politiker sich bei Fußballspielen usw. zeigen lassen oder Geld in Stadien reinpulvern oder für ne WM-Vergabe einsetzen (2024 werden wir bestimmt genug Politiker bei der EM sehen) und das ganz prima finden, weil das Reichweite und Umsatz erhöhen kann... Vor allem nicht dann, wenn man an anderer Stelle den hohen symbolischen Charakter anprangert.
Kurzum: Der Profifußball hat jahrelang die Vorteile genossen, die seine Rolle mit sich bringen, jetzt spürt er mal die Nachteile.
Geht man rein nach den Maßnahmen, so ist es natürlich fragwürdig in einem Kino die Leute reinzulassen und gleichzeitig in ein Stadion nicht. Und ich glaube, da sind einfach rechtlich irgendwann angreifbare Stellen dabei (da bin ich sogar bei Sledge und Co.). Die Frage ist nur, ob man die Kinos schließt oder die Stadien öffnet.
Oder zB Regelungen grundsätzlich mal trifft in Form von "Min 1,50 Meter Abstand muss gewährleistet sein mit Maskenpflicht" , dann kann man ja rechnen, wie viel wo rein dürfen.
Kurzum: Der Profifußball hat jahrelang die Vorteile genossen, die seine Rolle mit sich bringen, jetzt spürt er mal die Nachteile.
Geht man rein nach den Maßnahmen, so ist es natürlich fragwürdig in einem Kino die Leute reinzulassen und gleichzeitig in ein Stadion nicht. Und ich glaube, da sind einfach rechtlich irgendwann angreifbare Stellen dabei (da bin ich sogar bei Sledge und Co.). Die Frage ist nur, ob man die Kinos schließt oder die Stadien öffnet.
Oder zB Regelungen grundsätzlich mal trifft in Form von "Min 1,50 Meter Abstand muss gewährleistet sein mit Maskenpflicht" , dann kann man ja rechnen, wie viel wo rein dürfen.
HessiP schrieb:
Ich kenne derzeit keine Zahlen nach Altersgruppen...
Hatte ich letzte Woche ja am Donnerstag gepostet, heute Abend gibt es neue. Die ganz Alten mit Inzidenzen um 200 bis 300, die in den 70ern nur bei 100, die Kinder und Jungen Erwachsenen vierstellig bzw kurz davor.
Laut RKI schon über 200.000 Neuinfektionen für heute, bei Risklayer bzw mir dann heute Abend (Datenstand immer um einen halben Tag verschoben)
Bommer1974 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Anfang gehört 10 Jahre gesperrt.
Ja, steinigt ihn.....
Das ist doch absoluter Blödsinn. Der Vergleich mit Reus ist genauso bescheuert. Anfang hat wissend und mutwillig andere Menschen durch sein verhalten gefährdet. Man kann auch ohne Führerschein Auto fahren ohne einen Unfall zu bauen. Aber verteidige du mal schön dem sein Verhalten....
vonNachtmahr1982 schrieb:
Aber verteidige du mal schön dem sein Verhalten....
Das ist aber jetzt auch absoluter Blödsinn. Wo tut er das? Ich finde Deine Forderung nach 10-jähriger Sperre auch für völlig überzogen. Nicht, weil ich Anfangs Verhalten in irgendeiner Form relativieren möchte, das war unter aller Sau, sondern weil es einfach im Vergleich zu den Strafen in anderen Berufsgruppen usw. bei solchem Fehlverhalten nicht mal im Ansatz in einem vernünftigen Verhältnis steht. Und zu den Strafen im Fußballgeschäft ohnehin nicht.
Ob jetzt 1 Jahr dem ganzen gerecht wird? Keine Ahnung. Markus Anfangs Problem wird einfach sein, dass sein Ruf ruiniert ist und er erstmal nen Job finden muss.
Und zum Märtyrer müssen wir ihn mit einer überzogenen Strafe auch nicht unbedingt aufbauen.
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Aber verteidige du mal schön dem sein Verhalten....
Das ist aber jetzt auch absoluter Blödsinn. Wo tut er das? Ich finde Deine Forderung nach 10-jähriger Sperre auch für völlig überzogen. Nicht, weil ich Anfangs Verhalten in irgendeiner Form relativieren möchte, das war unter aller Sau, sondern weil es einfach im Vergleich zu den Strafen in anderen Berufsgruppen usw. bei solchem Fehlverhalten nicht mal im Ansatz in einem vernünftigen Verhältnis steht. Und zu den Strafen im Fußballgeschäft ohnehin nicht.
Ob jetzt 1 Jahr dem ganzen gerecht wird? Keine Ahnung. Markus Anfangs Problem wird einfach sein, dass sein Ruf ruiniert ist und er erstmal nen Job finden muss.
Und zum Märtyrer müssen wir ihn mit einer überzogenen Strafe auch nicht unbedingt aufbauen.
10 Jahre sind sicher überzogen, das ist klar. Aber 1 Jahr ist auch wieder zu wenig. Zumal es ja nur innerhalb Deutschlands gilt. Für 3 Jahre hätte er schon FIFA-weit gesperrt gehört. Sollte man nicht in Vergleich setzen zu Reus. Das eine ist jugendlicher Leichtsinn (obwohl ich den Tyo absolut nicht verknusen kann), das andere ist eine wissentliche Verhaltensweise eines reifen Menschen (zumindest vom Alter her), die in der derzeitigen Situation nur mit mutwilliger Gefährdung Anderer zu umschreiben ist.
DAZN scheint nur die Übertragungsrechte für die reguläre Spielzeit zu haben…
Bei Verlängerung schalten sie ab
Bei Verlängerung schalten sie ab
Adler_im_Exil schrieb:
DAZN scheint nur die Übertragungsrechte für die reguläre Spielzeit zu haben…
Bei Verlängerung schalten sie ab
Also bei mir ist alles zu sehen gewesen. Vllt. haben die kurz mal Probleme gehabt?
Äquatorialguinea (gegen Mali) und Ägypten (gegen Elfenbeinküste) setzen sich im Elfmeterschießen durch.
Damit Viertelfinale:
Gambia - Kamerun
Burkina Faso - Tunesien
Ägypten - Marokko
Senegal - Äquatorialguinea
SGE_Werner schrieb:
Also bei mir ist alles zu sehen gewesen. Vllt. haben die kurz mal Probleme gehabt?
ährend der erste Hälfte der Verlängerung bei Mali-Äquatorialguinea war nur dieser schwarze DAZN Hintergrund zu sehen. Dann ging es auf einmal wieder
Kleiner Zwischenwochenblick weltweit... Israel übrigens bei mir etwas höher im Datenstand, weil da wohl eine Datenmeldung mehr drin war als bei anderen Seiten. Dort ist die Inzidenz "nur" bei 7700 etwa
Ansonsten ist die USA jetzt die zweite Woche in Folge leicht sinkend bzgl. Inzidenz
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Fallzahlen derzeit noch leicht steigen weltweit und die Todeszahlen mittlerweile durchaus spürbar ansteigen (Vor allem durch die beiden amerikanischen Kontinente, im Besonderen auch die USA mit nun 18.000 Toten / Woche).
https://abload.de/img/20220126weltanjdl.jpg
Ansonsten ist die USA jetzt die zweite Woche in Folge leicht sinkend bzgl. Inzidenz
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Fallzahlen derzeit noch leicht steigen weltweit und die Todeszahlen mittlerweile durchaus spürbar ansteigen (Vor allem durch die beiden amerikanischen Kontinente, im Besonderen auch die USA mit nun 18.000 Toten / Woche).
https://abload.de/img/20220126weltanjdl.jpg
- Neuer Tagesrekord wie zu erwarten, morgen wohl über 200.000 Neuinfektionen
- Inzidenz 1000 überschritten und zwar schon deutlich
- Weiterhin ca. 60 % Wochenanstieg
- BaWü, Saarland und NRW jetzt auch über 1000, Hamburg 2100, Berlin 1900
- Neuaufnahmen auf der Intensivstation nehmen mittlerweile signifikant zu (445 letzten Montag bis Mittwoch, 547 diesen Montag bis Mittwoch), Gesamtzahl der Intensivpatienten dürfte ab Wochenende nicht mehr wirklich sinken...
- Hospitalisierungsrate steigt ebenfalls weiterhin um ca. 30 % / Woche an
- Todeszahlen weiterhin fallend, vllt. schon morgen unter 1.000 / Woche
- Inzidenz 1000 überschritten und zwar schon deutlich
- Weiterhin ca. 60 % Wochenanstieg
- BaWü, Saarland und NRW jetzt auch über 1000, Hamburg 2100, Berlin 1900
- Neuaufnahmen auf der Intensivstation nehmen mittlerweile signifikant zu (445 letzten Montag bis Mittwoch, 547 diesen Montag bis Mittwoch), Gesamtzahl der Intensivpatienten dürfte ab Wochenende nicht mehr wirklich sinken...
- Hospitalisierungsrate steigt ebenfalls weiterhin um ca. 30 % / Woche an
- Todeszahlen weiterhin fallend, vllt. schon morgen unter 1.000 / Woche
Wir haben uns entschieden den vorangehenden Beitrag von hawischer wieder einzublenden, aber weiterhin gesperrt zu halten, weil dieser Beitrag in unseren Augen keinerlei vernünftige Grundlage bildet zum eigentlichen Thema dieses Threads (Fragen an die Moderation), sondern nur mit teils provokanten Aussagen dazu dient über die Einstellungen und das Verhalten einzelner Personen zu diskutieren.
Weitere Beiträge, die in diese Richtung gehen, werden kommentarlos gelöscht.
Weitere Beiträge, die in diese Richtung gehen, werden kommentarlos gelöscht.
Eine schöne Zusammenfassung dessen, in welchem Spannungsfeld wir moderieren müssen.
Wedge schrieb:
Man kann die kurzfristige Umsetzung kritisieren, aber wenn eine Bundesbehörde auf Basis eines Parlamentsbeschlusses agiert, dann ist es bitte zumindest nicht "der Lauterbach". Selbst wenn er Vorgesetzter der Behörde ist.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, ohne Experte zu sein, das es in Deutschland schwieriger ist die Arbeit eines Parlamentariers einzuschränken, als die von Kreti und Pleti. Also mir zum Beispiel. Und das deshalb der Bundestag länger prüfen muss, ob man dort überhaupt so tief eingreifen darf.
Parlametarier sind keine "normale" Bevölkerung und geniessen besonderen Schutz.
Und das ist tatsächlich auch gut so, selbst wenn es AffenFürDeutschland sind.
Zur Info:
Nicht der Bundestag, also die Parlamentarier, sondern die Bundestagspräsdidentin prüft und entscheidet.
"Trotz der Verkürzung des Genesenenstatus von sechs auf drei Monate für die Bürger gilt im Bundestag teilweise weiter die alte Frist. Dies betreffe den Zugang zum Plenum und zu den Ausschüssen, sagte ein Sprecher am Dienstag. Geregelt werde dies durch die Allgemeinverfügung von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD). Für den Zugang zum Arbeitsplatz, also zu den Büros von Abgeordneten, Fraktionen und Bundestagsverwaltung, gelte hingegen die auf 90 Tage verkürzte Frist nach dem Infektionsschutzgesetz".
"Rechtsgrundlage der Anordnungen bilden jeweils das Hausrecht und die Polizeigewalt der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Artikel 40 Absatz 2 Satz 1 Grundgesetz (GG). Danach übt die Präsidentin das Hausrecht und die Polizeigewalt im Gebäude des Bundestages aus. Das Hausrecht ist in der Hausordnung des Deutschen Bundestages vom 7. August 2002 in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Juni 2020 (BGBl Teil 1, Nr. 39 S. 1949 ff. vom 24. August 2020) – HO-BT – kodifiziert. In Ausübung ihres Hausrechts kann die Präsidentin ergänzende Regelungen oder Bestimmungen für den Einzelfall erlassen. Das ist in § 10 Absatz 2 HO-BT geregelt. Ihre dienstrechtliche Fürsorgepflicht gegenüber den Beschäftigten der Bundestagsverwaltung folgt aus § 78 des Bundesbeamtengesetzes."
Die aktuelle Regelung der Bundestagspräsidentin wurde am 12.01.22 erlassen und gilt bis zum 28.02.2022.
https://www.bundestag.de/allgemeinverfuegung
hawischer schrieb:
Die aktuelle Regelung der Bundestagspräsidentin wurde am 12.01.21 erlassen und gilt bis zum 28.02.2021.
Ich habe immer schon gewusst, dass Du ein Faible für die Vergangenheit hast. Ich habe es Dir mal ausnahmsweise editiert.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Die aktuelle Regelung der Bundestagspräsidentin wurde am 12.01.21 erlassen und gilt bis zum 28.02.2021.
Ich habe immer schon gewusst, dass Du ein Faible für die Vergangenheit hast. Ich habe es Dir mal ausnahmsweise editiert.
Danke, aber im Sinne meiner Kinder interessiere ich mich mehr für die Zukunft.
Marokko und Senegal rücken ins dritte Viertelfinale vor.
Zur Massenpanik nur kurz... ich verstehe immer nicht, wieso das passiert. Also nicht die Panik als solche, sondern dass da am Ende 100.000 Menschen in ein Stadion wollen, teils ohne Ticket (oder mit gefälschten Tickets). Dann gehe ich nicht hin oder versuche auch noch irgendwie reinzukommen. Da muss doch nach ca. 10 bis 15 ähnlichen Vorfällen (fast ausnahmslos in Afrika) in den letzten 20 bis 30 Jahren auch mal langsam ein Lernprozess einsetzen, bei Zuschauern wie auch bei den Organisatoren etc. , die auf die möglicherweise entstehenden Probleme sich vorbereiten.
Mein Beileid an die Angehörigen.
Zur Massenpanik nur kurz... ich verstehe immer nicht, wieso das passiert. Also nicht die Panik als solche, sondern dass da am Ende 100.000 Menschen in ein Stadion wollen, teils ohne Ticket (oder mit gefälschten Tickets). Dann gehe ich nicht hin oder versuche auch noch irgendwie reinzukommen. Da muss doch nach ca. 10 bis 15 ähnlichen Vorfällen (fast ausnahmslos in Afrika) in den letzten 20 bis 30 Jahren auch mal langsam ein Lernprozess einsetzen, bei Zuschauern wie auch bei den Organisatoren etc. , die auf die möglicherweise entstehenden Probleme sich vorbereiten.
Mein Beileid an die Angehörigen.
Inzidenz 50 haben sie in Israel in 74 Minuten erreicht. Was übrigens, um mal beim Thema Israel zu bleiben, markant ist aus den Statistiken... Dort steigen die Todeszahlen halt auch jetzt spürbar an und haben gemessen an der Bevölkerung unsere Zahlen auch überholt. Und die haben eine nur geringfügig höhere Boosterquote als wir bei viel früherer Booster-Kampagne.
Die USA nehmen übrigens auch wieder allmählich Kurs in Richtung 20.000 Todesopfer / Woche (aktuell 16.500 etwa) und sind spätestens am Freitag bei 900.000 Corona-Todesopfern angelangt. Und es spricht eine Menge dafür, dass im März die 1.000.000 überschritten werden.
Die USA nehmen übrigens auch wieder allmählich Kurs in Richtung 20.000 Todesopfer / Woche (aktuell 16.500 etwa) und sind spätestens am Freitag bei 900.000 Corona-Todesopfern angelangt. Und es spricht eine Menge dafür, dass im März die 1.000.000 überschritten werden.
SGE_Werner schrieb:
Inzidenz 50 haben sie in Israel in 74 Minuten erreicht. Was übrigens, um mal beim Thema Israel zu bleiben, markant ist aus den Statistiken... Dort steigen die Todeszahlen halt auch jetzt spürbar an und haben gemessen an der Bevölkerung unsere Zahlen auch überholt. Und die haben eine nur geringfügig höhere Boosterquote als wir bei viel früherer Booster-Kampagne.
Wenn ich das richtig überblicke hat Israel nur eine Vollimpfquote von 65% und kaum Einschränkungen des öffentlichen Lebens... kein Wunder das Omikron da gnadenlos durchrauscht, gerade in der jüngeren Bevölkerung.
Und irgendwann macht es sich dann halt auch bei den Älteren bemerkbar, booster hin oder her.
Ich kann das alles nachvollziehen. Ich frage mich nur, ob eine interne Vorgehensklärung immer eine Meldung bedarf. Ihr wisst doch auch, was hier triggert und wer hier wie triggert. Wurde da jetzt was geklärt oder passiert das erst, wenn ich jetzt noch den AB drücke? Ich weiß, viel Content und so...Aber dann wenigtstens bei der Löschung einen Kommentar dran pinnen.
Eigentlich ist mit diesem Schuldeingeständnis alles für mich geklärt!
SGE_Werner schrieb:
Ich hätte einen Moderationsbeitrag schreiben können, denn ich habe die Beiträge gelöscht. Das geht dann auf meine Kappe, wenn es darum geht das öffentlich transparent darzustellen, aber ich kann auch nicht an 10 Stellen meine Hände haben...
Eigentlich ist mit diesem Schuldeingeständnis alles für mich geklärt!
HessiP schrieb:
Ich kann das alles nachvollziehen. Ich frage mich nur, ob eine interne Vorgehensklärung immer eine Meldung bedarf.
Natürlich nicht. Es gibt Verstöße, die sind einfach glasklar. Da brauchen wir keine Meldungen, wenn wir den Beitrag schon gesehen haben. Nur sind wir beim Thema "triggern" und "provokant" bei weitem nicht in dem glasklaren Bereich... Es geht mir hier auch eher darum, dass man sich nicht beklagen kann, dass ein Beitrag nicht gelöscht wird usw. , wenn den nicht mal jemand gemeldet hat. (Das bezieht sich jetzt gar nicht auf Dich, Du hast ja Dich dahingehend nicht beklagt, das war jemand anderes).
Gute Nacht! Genug geschwatzt.
Der Wahlumfragen-Schnitt - Januar 2022
Union: 23,7 (+ 1,2)
SPD: 25,6 (- 1,0)
Grüne: 15,9 (+-0)
FDP: 10,6 (- 1,1)
Linke: 5,7 (+ 0,5)
AfD: 10,8 (+ 0,2)
Sonstige: 7,8 (+ 0,1)
Gegenüber der Bundestagswahl:
Union: - 0,4
SPD: - 0,1
Grüne: + 1,1
FDP: - 0,9
Linke: + 0,8
AfD: + 0,5
Sonstige: - 0,9
Nicht so viel Bewegung. Mal ne kleine Welle hoch und mal ne kleine Welle runter.