
SGE_Werner
74732
@skyeagle: Die PN habe ich gelesen. Mir ging es um eine Kennzeichnung am Beitrag des Users.
Genau wie du vermutet hast, Werner. Zur Sache: Das Gefrotzel hielt sich wirklich in Grenzen. Zumindest bis zum Zeit-Link, falls noch was folgte, kenne ich das nicht. Mit einer Löschung kann ich aber leben. Halt nur, wenn auf irgendeine Art und Weise gekennzeichnet ist, das etwas geschehen ist. Jetzt steht der Beitrag, der im hufeisenstyle die Linke mit der AfD gleichsetzt, unwidersprochen. Der User weiß genau, was er da macht, reine Provokation. Sachliche Widerlegung über 23 Seiten hätte auch auch nicht gepasst - was hättet ihr denn gemacht bei einer Meldung?!
Genau wie du vermutet hast, Werner. Zur Sache: Das Gefrotzel hielt sich wirklich in Grenzen. Zumindest bis zum Zeit-Link, falls noch was folgte, kenne ich das nicht. Mit einer Löschung kann ich aber leben. Halt nur, wenn auf irgendeine Art und Weise gekennzeichnet ist, das etwas geschehen ist. Jetzt steht der Beitrag, der im hufeisenstyle die Linke mit der AfD gleichsetzt, unwidersprochen. Der User weiß genau, was er da macht, reine Provokation. Sachliche Widerlegung über 23 Seiten hätte auch auch nicht gepasst - was hättet ihr denn gemacht bei einer Meldung?!
HessiP schrieb:
Jetzt steht der Beitrag, der im hufeisenstyle die Linke mit der AfD gleichsetzt, unwidersprochen.
Naja, Dein Beitrag von 20:41 Uhr zB steht doch auch noch da. Also es gab zwei Löschaktionen, nur zur Aufklärung. Bevor ich mich missverständlich ausdrücke.
Die eine Löschaktion war wie gesagt von skyeagle, die spätere von mir (da ging es um 2 NQ-Verstöße plus einen Folgebeitrag).
Gegen vernünftigen Widerspruch haben wir gar nichts. Und ich weiß, dass es einem manchmal schwer fällt, wenn gewisse User einen (grenzwertigen) Stil zeigen, bei dem es in den Fingern juckt. Aber ein "wer will, hab keine Lust" hat mit vernünftigem Widerspruch eben nichts zu tun. Und ich wiederhole noch mal: Provokation ist subjektiv. Es muss immer einen geben, der es als Provokation ansieht und sich provozieren lässt. Zudem möchte ich noch mal erwähnen, dass wir durchaus bei einer Anhäufung von unkonstruktiven Beiträgen auch sanktionieren, das sollte aufgrund der letzten Jahre bekannt sein.
HessiP schrieb:
was hättet ihr denn gemacht bei einer Meldung?!
a) Wären darauf aufmerksam gemacht worden (falls noch nicht geschehen)
b) Hätten wir intern kurzfristig geklärt, wie wir damit vorgehen (außer es ist natürlich ein glasklarer Fall a la Beleidigung)
Noch mal: Gegen sachliche Widerlegung haben wir nix. Gegen Meldung haben wir nix. Wir haben aber ein Problem damit, wenn außerhalb der Netiquette reagiert wird. Und in Kombination damit, dass nicht mal der Ausgangsbeitrag, der einen zu den Reaktionen laut eigenen Aussagen provoziert hat, gemeldet wurde, ist das halt noch ärgerlicher. Wir müssen dann reagieren.
Ich kann das alles nachvollziehen. Ich frage mich nur, ob eine interne Vorgehensklärung immer eine Meldung bedarf. Ihr wisst doch auch, was hier triggert und wer hier wie triggert. Wurde da jetzt was geklärt oder passiert das erst, wenn ich jetzt noch den AB drücke? Ich weiß, viel Content und so...Aber dann wenigtstens bei der Löschung einen Kommentar dran pinnen.
Eigentlich ist mit diesem Schuldeingeständnis alles für mich geklärt!
SGE_Werner schrieb:
Ich hätte einen Moderationsbeitrag schreiben können, denn ich habe die Beiträge gelöscht. Das geht dann auf meine Kappe, wenn es darum geht das öffentlich transparent darzustellen, aber ich kann auch nicht an 10 Stellen meine Hände haben...
Eigentlich ist mit diesem Schuldeingeständnis alles für mich geklärt!
HessiP schrieb:
Kommentarlos, versteht sich.
Ich hätte einen Moderationsbeitrag schreiben können, denn ich habe die Beiträge gelöscht. Das geht dann auf meine Kappe, wenn es darum geht das öffentlich transparent darzustellen, aber ich kann auch nicht an 10 Stellen meine Hände haben...
Und ansonsten möchte ich nur noch ein paar Worte dazu verlieren: Provokation bzw. sich provozieren lassen ist immer eine sehr subjektive Sache, demnach juckt es dem einen bei bestimmten Beiträgen mehr in den Fingern, andere weniger. Was uns sehr weiterhelfen würde in solch Situationen ist eine Rückmeldung an uns. In Form von Beitragsmeldungen (und falls es aus technischen Gründen wieder nicht geht, einfach irgendeinen Folgebeitrag melden oder ne PN an uns etc.) zum Beispiel. Seit Jahren sagen wir das. Uns obliegt es natürlich dann zu entscheiden und sicherlich können wir da auch nicht jeden zufriedenstellen.
Es gab genau 0 Meldungen zu dem hier angesprochenen Beitrag. Stattdessen wurde als Reaktion darauf die Netiquette verlassen. Und es ist einfach auch in den letzten Jahren nicht das erste Mal, dass so verfahren wird. In einem Forum, in dem wir auch auf ein gutes Miteinander angewiesen sind und in dem zurecht auch von uns viel verlangt wird als Moderatoren, finde ich das persönlich (ich spreche jetzt für mich) einfach enttäuschend, wenn so agiert wird. Wenn was ist, wenn Euch was stört, dann kommt einfach auf uns zu und redet mit uns (damit ist natürlich ein sachlicher Umgangston gemeint). Dafür sind wir da. Aber nicht so. So gibt es keine Gewinner.
Keine Änderung beim Trend. Die Inzidenz steigt weiterhin deutlich und hat jetzt 916 erreicht. Hessen ist mittlerweile auch vierstellig, Bayern kurz davor, SH schwankt mal drüber und mal drunter, BaWü, Saarland, NRW dürften auch in Kürze vierstellig werden. Jeder vierte Kreis bundesweit ist nun vierstellig, vor einer Woche waren es 1,5 %.
Auch Bremen wieder leicht im Plus.
Intensivpatientenzahlen sind wie so oft am Wochenbeginn etwas gestiegen, hier wird jetzt interessant, wie sich das die nächsten Tage entwickelt. Die Neuaufnahmen sind jedenfalls nur noch leicht geringer als vor einer Woche.
Nicht so schön sind die sinkenden Impfzahlen bei den Drittimpfungen, die Stück für Stück schrumpfen, es ist aber auch erwartbar, dass jetzt da das Tempo sich abschwächt, immerhin ist ja jetzt die Hälfte der Bevölkerung drittgeimpft.
Morgen könnte dann bereits ein neuer Tagesrekord aufgestellt werden bei den Neuinfektionen (140.000 - 150.000 sind sicherlich möglich) , die nächsten Tage könnten auch mal 200.000 gepackt werden, danach dürften die Testkapazitäten zum Problem werden.
Die Inzidenz wird wohl morgen zum letzten Mal dreistellig sein bundesweit.
Auch Bremen wieder leicht im Plus.
Intensivpatientenzahlen sind wie so oft am Wochenbeginn etwas gestiegen, hier wird jetzt interessant, wie sich das die nächsten Tage entwickelt. Die Neuaufnahmen sind jedenfalls nur noch leicht geringer als vor einer Woche.
Nicht so schön sind die sinkenden Impfzahlen bei den Drittimpfungen, die Stück für Stück schrumpfen, es ist aber auch erwartbar, dass jetzt da das Tempo sich abschwächt, immerhin ist ja jetzt die Hälfte der Bevölkerung drittgeimpft.
Morgen könnte dann bereits ein neuer Tagesrekord aufgestellt werden bei den Neuinfektionen (140.000 - 150.000 sind sicherlich möglich) , die nächsten Tage könnten auch mal 200.000 gepackt werden, danach dürften die Testkapazitäten zum Problem werden.
Die Inzidenz wird wohl morgen zum letzten Mal dreistellig sein bundesweit.
SGE_Werner schrieb:
Morgen könnte dann bereits ein neuer Tagesrekord aufgestellt werden bei den Neuinfektionen (140.000 - 150.000 sind sicherlich möglich)
Die sind es dann auch geworden mit knapp 148.000.
Keine großen Änderungen ansonsten im Trend, die Todeszahlen stagnieren die letzten Tage, sind aber letzte Woche auch eigentlich zu stark gesunken (gemessen am den, was man erwarten konnte).
Die Intensivpatientenzahlen sinken heute, werden wohl auch die nächsten 2-3 Tage noch leicht sinken, die Frage ist eher, was danach passiert, denn wie schon geschrieben sind die 7-Tage-Neueinweisungen auf den Intensivstationen ins Plus gedreht. Wahrscheinlich wird bald der Sockel erreicht und ab dann ist die Frage, ob die Zahlen steigen bzw. wie stark sie steigen.
Die fixierte Hospitalisierungsinzidenz hat 4 überstiegen. Wie schon mal geschrieben lagen wir in der 4. Welle etwa bei 6, in der 2. Welle bei etwa 8. Zum Vergleich: Im Sommer waren wir bei 0,25 im Schnitt. Jedenfalls zeigen 30 % Wochenanstieg bei der Inzidenz, wohin die Reise noch gehen könnte. Noch mal 30 % und wir sind bei 5,2 und noch mal 30 % und wir sind bei 6,7 - 6,8... Das nur die nächsten beiden Wochen...
Bei den Inzidenzen liegt Hamburg "offiziell" nun bei 1999 , bei Risklayer knapp über 2000 (unterschiedlicher Bevölkerungsstand unter anderem...). Berlin hat jetzt über 1700, Bremen hat scheinbar auch Testkapazitäten neu entdeckt und steigt auf über 1600. Brandenburg bei über 1200, Hessen, Bayern und SH über 1000. Saarland knapp unter 1000, NRW bei 960, BaWü bei 940, MV bei 910. Die werden alle morgen oder übermorgen wohl vierstellig sein. NI und RP bei 800, S-A übersteigt die 500, Sachsen kurz vor der 500 und Thüringen bei 320.
Der Anstieg ist überall bis auf Bremen und SH (ca. 25 % Wochenanstieg) sehr hoch (50-90 % / Woche).
PS: Angesichts der dritten roten Warn-App-Meldung bei mir in 4 Wochen sollte ich deren Anzahl bald auch in der Statistik auflisten können.
Man könnte zumindest ja auf 10 % Kapazität mit Geboosterten gehen und diese aber in die Breite verteilen. Das wären bei uns dann 5.000 Zuschauer. Bringt jetzt auch nicht allzu viel, aber bisschen Ambiente und Stimmung.
7-Tage-Neuaufnahmen-Schnitt auf Intensivstationen erstmals seit Mitte Dezember höher als vor einer Woche.
SGE_Werner schrieb:
7-Tage-Neuaufnahmen-Schnitt auf Intensivstationen erstmals seit Mitte Dezember höher als vor einer Woche.
Aussage eines Münchner Intensivmediziners von gestern: "95 % Ungeimpfte oder sehr alte Menschen mit Vorerkrankungen. Oftmals beides."
Nur zur Ergänzung.
Sah zwar etwas skurril aus, was deren Feldspieler im Tor teilweise gemacht hat, aber teilweise hat der auch gut gehalten. Am Ende verlieren die Komoren nur 1:2 und haben noch ein wunderschönes Freistoßtor erzielt. Dazu gewinnt Gambia überraschend gegen Guinea.
Morgen Senegal gegen Kap Verde und Marokko gegen Malawi.
Morgen Senegal gegen Kap Verde und Marokko gegen Malawi.
Keine Änderung beim Trend. Die Inzidenz steigt weiterhin deutlich und hat jetzt 916 erreicht. Hessen ist mittlerweile auch vierstellig, Bayern kurz davor, SH schwankt mal drüber und mal drunter, BaWü, Saarland, NRW dürften auch in Kürze vierstellig werden. Jeder vierte Kreis bundesweit ist nun vierstellig, vor einer Woche waren es 1,5 %.
Auch Bremen wieder leicht im Plus.
Intensivpatientenzahlen sind wie so oft am Wochenbeginn etwas gestiegen, hier wird jetzt interessant, wie sich das die nächsten Tage entwickelt. Die Neuaufnahmen sind jedenfalls nur noch leicht geringer als vor einer Woche.
Nicht so schön sind die sinkenden Impfzahlen bei den Drittimpfungen, die Stück für Stück schrumpfen, es ist aber auch erwartbar, dass jetzt da das Tempo sich abschwächt, immerhin ist ja jetzt die Hälfte der Bevölkerung drittgeimpft.
Morgen könnte dann bereits ein neuer Tagesrekord aufgestellt werden bei den Neuinfektionen (140.000 - 150.000 sind sicherlich möglich) , die nächsten Tage könnten auch mal 200.000 gepackt werden, danach dürften die Testkapazitäten zum Problem werden.
Die Inzidenz wird wohl morgen zum letzten Mal dreistellig sein bundesweit.
Auch Bremen wieder leicht im Plus.
Intensivpatientenzahlen sind wie so oft am Wochenbeginn etwas gestiegen, hier wird jetzt interessant, wie sich das die nächsten Tage entwickelt. Die Neuaufnahmen sind jedenfalls nur noch leicht geringer als vor einer Woche.
Nicht so schön sind die sinkenden Impfzahlen bei den Drittimpfungen, die Stück für Stück schrumpfen, es ist aber auch erwartbar, dass jetzt da das Tempo sich abschwächt, immerhin ist ja jetzt die Hälfte der Bevölkerung drittgeimpft.
Morgen könnte dann bereits ein neuer Tagesrekord aufgestellt werden bei den Neuinfektionen (140.000 - 150.000 sind sicherlich möglich) , die nächsten Tage könnten auch mal 200.000 gepackt werden, danach dürften die Testkapazitäten zum Problem werden.
Die Inzidenz wird wohl morgen zum letzten Mal dreistellig sein bundesweit.
SGE_Werner schrieb:
Morgen könnte dann bereits ein neuer Tagesrekord aufgestellt werden bei den Neuinfektionen (140.000 - 150.000 sind sicherlich möglich)
Die sind es dann auch geworden mit knapp 148.000.
Keine großen Änderungen ansonsten im Trend, die Todeszahlen stagnieren die letzten Tage, sind aber letzte Woche auch eigentlich zu stark gesunken (gemessen am den, was man erwarten konnte).
Die Intensivpatientenzahlen sinken heute, werden wohl auch die nächsten 2-3 Tage noch leicht sinken, die Frage ist eher, was danach passiert, denn wie schon geschrieben sind die 7-Tage-Neueinweisungen auf den Intensivstationen ins Plus gedreht. Wahrscheinlich wird bald der Sockel erreicht und ab dann ist die Frage, ob die Zahlen steigen bzw. wie stark sie steigen.
Die fixierte Hospitalisierungsinzidenz hat 4 überstiegen. Wie schon mal geschrieben lagen wir in der 4. Welle etwa bei 6, in der 2. Welle bei etwa 8. Zum Vergleich: Im Sommer waren wir bei 0,25 im Schnitt. Jedenfalls zeigen 30 % Wochenanstieg bei der Inzidenz, wohin die Reise noch gehen könnte. Noch mal 30 % und wir sind bei 5,2 und noch mal 30 % und wir sind bei 6,7 - 6,8... Das nur die nächsten beiden Wochen...
Bei den Inzidenzen liegt Hamburg "offiziell" nun bei 1999 , bei Risklayer knapp über 2000 (unterschiedlicher Bevölkerungsstand unter anderem...). Berlin hat jetzt über 1700, Bremen hat scheinbar auch Testkapazitäten neu entdeckt und steigt auf über 1600. Brandenburg bei über 1200, Hessen, Bayern und SH über 1000. Saarland knapp unter 1000, NRW bei 960, BaWü bei 940, MV bei 910. Die werden alle morgen oder übermorgen wohl vierstellig sein. NI und RP bei 800, S-A übersteigt die 500, Sachsen kurz vor der 500 und Thüringen bei 320.
Der Anstieg ist überall bis auf Bremen und SH (ca. 25 % Wochenanstieg) sehr hoch (50-90 % / Woche).
PS: Angesichts der dritten roten Warn-App-Meldung bei mir in 4 Wochen sollte ich deren Anzahl bald auch in der Statistik auflisten können.
Kurzer Rundumblick um die Welt
Afrika
7 % weniger Neuinfektionen (ca. 235.000)
8 % mehr Todesfälle (ca. 2.450)
Vor allem Nordafrika mit stark steigenden Zahlen (nachdem der Süden des Kontinents und dann der Westen kurz stark steigende Zahlen hatten), Tunesien mit Inzidenzen über 500, sind aber auch seit Pandemiebeginn neben Südafrika gefühlt das einzige Land in Afrika, was wohl einigermaßen verlässliche Daten liefert, was Infektionen angeht. Der Anstieg der Todeszahlen in Nordafrika und stagnierende Zahlen in Südafrika (120 pro Tag) lassen die Todeszahlen im Gesamten etwas steigen.
Nahost
42 % mehr Neuinfektionen (ca. 800.000)
2 % weniger Todesfälle (ca. 930)
Israel bewegt sich mittlerweile bei Inzidenzen nahe 5000, der komplette Nahe Osten ansonsten auch mit noch stark steigenden Zahlen. Bei den Todesfällen wirkt sich das aber noch nicht wirklich aus. Also in Israel zB steigen die Todeszahlen schon, aber die sind halt recht niedrig (von 50 auf 75 diese Woche gestiegen).
Asien
39 % mehr Neuinfektionen (ca. 3.250.000)
13 % mehr Todesfälle (ca. 5.950)
Bis auf Teile Südostasiens deutlich steigende Zahlen. Japan jetzt über Inzidenz 200, Südkorea auch mit starkem Anstieg nähert sich der 100er Marke, Kasachstan hat über 600er Inzidenz (und somit nicht nur innenpolitische Probleme).
Die Todesfälle steigen vor allem in Indien spürbar an, dort sind 3.300 der knapp 6.000 Todesfälle zu verzeichnen gewesen. Das Absinkend er Todeszahlen auf den Philippinen und in Vietnam schwächt den Gesamttrend etwas ab.
Südamerika
35 % mehr Neuinfektionen (ca. 2.630.000)
72 % mehr Todesfälle (ca. 5.850)
Südamerika das neue große Sorgenkind, Brasilien verdoppelt sich in einer Woche, Peru, Argentinien, Suriname, Uruguay usw. sind vierstellig. Entsprechend des vorangegangenen Anstiegs und wohl auch eher mäßig wirkender Impfstoffe (meine Vermutung) steigen auch die Todeszahlen rasch an. Brasilien hat wieder 2.000 Tote / Woche und verdoppelt sich in einer Woche, genauso Argentinien (1.100 Tote / Woche) und Kolumbien (etwa wie Argentinien). Guyana, Kolumbien und Peru auch mit Verdoppelung der Todeszahlen.
Nord- und Mittelamerika
8 % weniger Neuinfektionen (ca. 5.800.000)
18 % mehr Todesfälle (ca. 19.000)
Die Welle in den USA scheint langsam etwas zu brechen, was auch von einigen Forschern für diese Woche vorhergesehen wurde. Trotzdem sind die Zahlen dort noch sehr hoch und die Todeszahlen steigen weiter leicht an, liegen jetzt bei ca. 2.200 am Tag. Auch Kanada mit spürbar steigenden Todeszahlen (60 % mehr, jetzt 1.100 / Woche) sowie einige mittelamerikanische Staaten. Kanada aber auch schon mit sinkenden Fallzahlen.
Europa
27 % mehr Neuinfektionen (ca. 10.400.000)
2 % weniger Todesfälle (ca. 21.900)
Spanien und Italien sind zur Stagnation gekommen, GB, Zypern, Malta sinken mäßig, Irland stark. Dänemark und Frankreich liegen bei Inzidenzen über 4.000 und in vielen Ländern steigen die Fallzahlen noch stark (Deutschland hat da auch seine Auswirkungen) oder sehr stark (Osteuropa, die ja etwas später von Omikron erwischt wurden, die sieben Länder mit dem stärksten Anstieg diese Woche sind Moldawien, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien und Ukraine, nur zur Verdeutlichung.
Die Zahl der Länder, die steigende Todeszahlen haben, ist größer, aber die stark sinkenden (vermutlich zuvor Delta geprägten...) Todeszahlen in Osteuropa, aber auch in Deutschland sorgen am Ende für ein leichtes Absinken im Gesamten. Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Ungarn mit jeweils um die 15-30 % mehr Todesfälle, Südosteuropa noch mehr, GB stagniert (bei ca. 1.900 / Woche).
Weltweit
16 % mehr Neuinfektionen (ca. 23.550.000)
12 % mehr Todesfälle (ca. 56.500)
Am Ende bleibt ein mittlerer Anstieg bei Todeszahlen und Fallzahlen. Es spricht nicht viel dafür, dass sich bei den Todeszahlen der Trend umkehren könnte nächste Woche, die Zahl der Neuinfektionen war zeitweise nur noch 10 % im Wochenplus, ist aber die letzten Tage wohl oder übel wieder etwas angezogen.
Insgesamt stehen wir mittlerweile bei 351 Millionen bestätigten Infektionen und ca. 5.615.000 Todesfällen weltweit. Mit Dunkelziffer dürften wir ohnehin eher bei 11 bis 18 Millionen Toten liegen und die Zahl der Infektionen gehen eh in den Milliardenbereich.
Bei den weltweiten Impfungen sind wir bei ca. 9,88 Milliarden gespritzten Impfdosen.
https://abload.de/img/20220123weltwjj2r.jpg
Afrika
7 % weniger Neuinfektionen (ca. 235.000)
8 % mehr Todesfälle (ca. 2.450)
Vor allem Nordafrika mit stark steigenden Zahlen (nachdem der Süden des Kontinents und dann der Westen kurz stark steigende Zahlen hatten), Tunesien mit Inzidenzen über 500, sind aber auch seit Pandemiebeginn neben Südafrika gefühlt das einzige Land in Afrika, was wohl einigermaßen verlässliche Daten liefert, was Infektionen angeht. Der Anstieg der Todeszahlen in Nordafrika und stagnierende Zahlen in Südafrika (120 pro Tag) lassen die Todeszahlen im Gesamten etwas steigen.
Nahost
42 % mehr Neuinfektionen (ca. 800.000)
2 % weniger Todesfälle (ca. 930)
Israel bewegt sich mittlerweile bei Inzidenzen nahe 5000, der komplette Nahe Osten ansonsten auch mit noch stark steigenden Zahlen. Bei den Todesfällen wirkt sich das aber noch nicht wirklich aus. Also in Israel zB steigen die Todeszahlen schon, aber die sind halt recht niedrig (von 50 auf 75 diese Woche gestiegen).
Asien
39 % mehr Neuinfektionen (ca. 3.250.000)
13 % mehr Todesfälle (ca. 5.950)
Bis auf Teile Südostasiens deutlich steigende Zahlen. Japan jetzt über Inzidenz 200, Südkorea auch mit starkem Anstieg nähert sich der 100er Marke, Kasachstan hat über 600er Inzidenz (und somit nicht nur innenpolitische Probleme).
Die Todesfälle steigen vor allem in Indien spürbar an, dort sind 3.300 der knapp 6.000 Todesfälle zu verzeichnen gewesen. Das Absinkend er Todeszahlen auf den Philippinen und in Vietnam schwächt den Gesamttrend etwas ab.
Südamerika
35 % mehr Neuinfektionen (ca. 2.630.000)
72 % mehr Todesfälle (ca. 5.850)
Südamerika das neue große Sorgenkind, Brasilien verdoppelt sich in einer Woche, Peru, Argentinien, Suriname, Uruguay usw. sind vierstellig. Entsprechend des vorangegangenen Anstiegs und wohl auch eher mäßig wirkender Impfstoffe (meine Vermutung) steigen auch die Todeszahlen rasch an. Brasilien hat wieder 2.000 Tote / Woche und verdoppelt sich in einer Woche, genauso Argentinien (1.100 Tote / Woche) und Kolumbien (etwa wie Argentinien). Guyana, Kolumbien und Peru auch mit Verdoppelung der Todeszahlen.
Nord- und Mittelamerika
8 % weniger Neuinfektionen (ca. 5.800.000)
18 % mehr Todesfälle (ca. 19.000)
Die Welle in den USA scheint langsam etwas zu brechen, was auch von einigen Forschern für diese Woche vorhergesehen wurde. Trotzdem sind die Zahlen dort noch sehr hoch und die Todeszahlen steigen weiter leicht an, liegen jetzt bei ca. 2.200 am Tag. Auch Kanada mit spürbar steigenden Todeszahlen (60 % mehr, jetzt 1.100 / Woche) sowie einige mittelamerikanische Staaten. Kanada aber auch schon mit sinkenden Fallzahlen.
Europa
27 % mehr Neuinfektionen (ca. 10.400.000)
2 % weniger Todesfälle (ca. 21.900)
Spanien und Italien sind zur Stagnation gekommen, GB, Zypern, Malta sinken mäßig, Irland stark. Dänemark und Frankreich liegen bei Inzidenzen über 4.000 und in vielen Ländern steigen die Fallzahlen noch stark (Deutschland hat da auch seine Auswirkungen) oder sehr stark (Osteuropa, die ja etwas später von Omikron erwischt wurden, die sieben Länder mit dem stärksten Anstieg diese Woche sind Moldawien, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien und Ukraine, nur zur Verdeutlichung.
Die Zahl der Länder, die steigende Todeszahlen haben, ist größer, aber die stark sinkenden (vermutlich zuvor Delta geprägten...) Todeszahlen in Osteuropa, aber auch in Deutschland sorgen am Ende für ein leichtes Absinken im Gesamten. Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Ungarn mit jeweils um die 15-30 % mehr Todesfälle, Südosteuropa noch mehr, GB stagniert (bei ca. 1.900 / Woche).
Weltweit
16 % mehr Neuinfektionen (ca. 23.550.000)
12 % mehr Todesfälle (ca. 56.500)
Am Ende bleibt ein mittlerer Anstieg bei Todeszahlen und Fallzahlen. Es spricht nicht viel dafür, dass sich bei den Todeszahlen der Trend umkehren könnte nächste Woche, die Zahl der Neuinfektionen war zeitweise nur noch 10 % im Wochenplus, ist aber die letzten Tage wohl oder übel wieder etwas angezogen.
Insgesamt stehen wir mittlerweile bei 351 Millionen bestätigten Infektionen und ca. 5.615.000 Todesfällen weltweit. Mit Dunkelziffer dürften wir ohnehin eher bei 11 bis 18 Millionen Toten liegen und die Zahl der Infektionen gehen eh in den Milliardenbereich.
Bei den weltweiten Impfungen sind wir bei ca. 9,88 Milliarden gespritzten Impfdosen.
https://abload.de/img/20220123weltwjj2r.jpg
Burkina Faso schafft in einem kartenreichen Spiel im Elferschießen gegen Gabun das Weiterkommen, dazu schlägt im Spitzenspiel Tunesien mit 1:0 Nigerias Auswahl. Beide Sieger spielen im Viertelfinale gegeneinander.
Morgen Guinea gegen Gambia und Gastgeber Kamerun gegen die Komoren. Da sind Guinea und Kamerun favorisiert.
Morgen Guinea gegen Gambia und Gastgeber Kamerun gegen die Komoren. Da sind Guinea und Kamerun favorisiert.
SGE_Werner schrieb:
Kamerun gegen die Komoren. [...] Kamerun favorisiert.
Zumal die Komoren bei den deutschen Handballern in die Lehre gingen und aktuell 12 positive Fälle haben, unter anderem wohl beide Torhüter nicht spielen können...
https://www.google.com/amp/s/www.sportschau.de/fussball/afrika-cup-komoren-corona-100.amp
War? War und ist.
So, noch der Rest von 1995, heute u.a. mit Hansa Rostocks rechten Fans und der Deutschen Bahn, die nur noch für Verspätungen und Chaos sorgt.
28.09.1995
Bremerhavener Genossen zerstören die SPD
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Bremerhavener-Genossen-zerstoeren-die-SPD,panorama7226.html
Diepgen hat vor der Wende bei Verhandlungen mit dem DDR-Verkehrsminister über private Autobahnraststätten beraten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Diepgen-Wahlaufruf,panorama7228.html
Dauerzoff im Hamburger Tierschutzverein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Dauerzoff-im-Hamburger-Tierschutzverein,panorama7234.html
Sonderbehandlung der Steuerakte Graf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Sonderbehandlung-der-Steuerakte-Graf,panorama7242.html
Doping im Seniorensport
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Doping-im-Seniorensport,panorama7230.html
Das mit dem Doping im Seniorensport war schon fast wieder kurios, aber zeigt auch, wie sehr Menschen "betrügen" wollen auch im Alter. Dazu Steuerhinterziehung von Peter Graf, ein ewiger Streit im Tierschutzverein Hamburg (der ging noch ca. 15 Jahre weiter) , Diepgens Verstrickungen und in Bremerhaven laufen der SPD die Leute weg (nach rechts und nach links)
19.10.1995
Ermittlungen gegen Dresdner Bank
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Ermittlungen-gegen-Dresdner-Bank,panorama7238.html
Gebetszwang im Gemeinderat Poxdorf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Gebetszwang-im-Gemeinderat-Poxdorf,panorama7240.html
Scientology erobert Russland
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Scientology-erobert-Russland,panorama7250.html
Chaos bei der Deutschen Bahn
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Chaos-bei-der-Deutschen-Bahn,panorama7244.html
Das Feindbild der Hansa Rostock-Fans
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Das-Feindbild-der-Hansa-Rostock-Fans,panorama7236.html
Also in Oberfranken waren sie schon immer bisschen speziell (Bet-Pflicht) und ansonsten noch zwei hochinteressante Berichte, zum einen über die Missstände bei der Deutschen Bahn bzgl. Verspätungen, fehlender Technik usw. (Und zwar schon bei Privatisierung und nicht erst danach) und zum anderen über die Bambule zwischen Hansa und St. Pauli im und ums Stadion, mit gewaltbereiten Fans, aber besonders stark erkennbaren rechten Tendenzen bei Hansa inkl. Verharmlosungen etc. vom Präsident (und Ex-DDR-Innenminister)
09.11.1995
Riga: Rechtsradikaler Siegerist will Minister werden
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Riga-Rechtsradikaler-Siegerist-will-Minister-werden,panorama7260.html
Deutsche kaufen sich illegal in Polen ein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Deutsche-kaufen-sich-illegal-in-Polen-ein,panorama7252.html
Geheimdienstler trainieren rumänische Tresorknacker
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Geheimdienstler-trainieren-rumaenische-Tresorknacker,panorama7246.html
Sexuelle Belästigung in Fitness-Studios
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Sexuelle-Belaestigung-in-Fitness-Studios,panorama7248.html
Rumänische Diebesbanden, Deutsche, die im Ausland ebenfalls fragwürdig wirken und Männer, die Frauen im Fitti aufn Hintern starren oder mehr...
30.11.1995
Missbrauch von UNICEF-Spenden in Burma
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Missbrauch-von-UNICEF-Spenden-in-Burma,panorama7254.html
Tierquälerei beim Karpfenfang
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Tierquaelerei-beim-Karpfenfang,panorama7256.html
Deutsch-englischer Scheidungskrieg nach Kindesentführung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Deutsch-englischer-Scheidungskrieg-nach-Kindesentfuehrung,panorama7258.html
21.12.1995
Hamburger Polizeiskandal: Scheinhinrichtung im Hafen?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Hamburger-Polizeiskandal-Scheinhinrichtung-im-Hafen,panorama7270.html
PKK erklärt Gewaltverzicht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/PKK-erklaert-Gewaltverzicht,panorama7266.html
Die Mittelstreifen-Mafia
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Die-Mittelstreifen-Mafia,panorama7268.html
Offene Türen für Frauenmörder Holst
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Offene-Tueren-fuer-Frauenmoerder-Holst,panorama7264.html
Sado-Kids: Jugendliche terrorisieren Stadtteil (Hannover)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Sado-Kids-Jugendliche-terrorisieren-Stadtteil,panorama7262.html
Interessant hier die Jugendbandenkriminalität in Hannover... Dazu Fortsetzung des Hamburger Polizei-Skandals, Korruption bei der Vergabe von Aufträgen für die Straßenbaufirmen etc. und der Heide-Mörder, der wenig kontrolliert ausbrechen konnte (und sich kurz danach stellte).
So, noch der Rest von 1995, heute u.a. mit Hansa Rostocks rechten Fans und der Deutschen Bahn, die nur noch für Verspätungen und Chaos sorgt.
28.09.1995
Bremerhavener Genossen zerstören die SPD
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Bremerhavener-Genossen-zerstoeren-die-SPD,panorama7226.html
Diepgen hat vor der Wende bei Verhandlungen mit dem DDR-Verkehrsminister über private Autobahnraststätten beraten
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Diepgen-Wahlaufruf,panorama7228.html
Dauerzoff im Hamburger Tierschutzverein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Dauerzoff-im-Hamburger-Tierschutzverein,panorama7234.html
Sonderbehandlung der Steuerakte Graf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Sonderbehandlung-der-Steuerakte-Graf,panorama7242.html
Doping im Seniorensport
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Doping-im-Seniorensport,panorama7230.html
Das mit dem Doping im Seniorensport war schon fast wieder kurios, aber zeigt auch, wie sehr Menschen "betrügen" wollen auch im Alter. Dazu Steuerhinterziehung von Peter Graf, ein ewiger Streit im Tierschutzverein Hamburg (der ging noch ca. 15 Jahre weiter) , Diepgens Verstrickungen und in Bremerhaven laufen der SPD die Leute weg (nach rechts und nach links)
19.10.1995
Ermittlungen gegen Dresdner Bank
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Ermittlungen-gegen-Dresdner-Bank,panorama7238.html
Gebetszwang im Gemeinderat Poxdorf
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Gebetszwang-im-Gemeinderat-Poxdorf,panorama7240.html
Scientology erobert Russland
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Scientology-erobert-Russland,panorama7250.html
Chaos bei der Deutschen Bahn
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Chaos-bei-der-Deutschen-Bahn,panorama7244.html
Das Feindbild der Hansa Rostock-Fans
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Das-Feindbild-der-Hansa-Rostock-Fans,panorama7236.html
Also in Oberfranken waren sie schon immer bisschen speziell (Bet-Pflicht) und ansonsten noch zwei hochinteressante Berichte, zum einen über die Missstände bei der Deutschen Bahn bzgl. Verspätungen, fehlender Technik usw. (Und zwar schon bei Privatisierung und nicht erst danach) und zum anderen über die Bambule zwischen Hansa und St. Pauli im und ums Stadion, mit gewaltbereiten Fans, aber besonders stark erkennbaren rechten Tendenzen bei Hansa inkl. Verharmlosungen etc. vom Präsident (und Ex-DDR-Innenminister)
09.11.1995
Riga: Rechtsradikaler Siegerist will Minister werden
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Riga-Rechtsradikaler-Siegerist-will-Minister-werden,panorama7260.html
Deutsche kaufen sich illegal in Polen ein
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Deutsche-kaufen-sich-illegal-in-Polen-ein,panorama7252.html
Geheimdienstler trainieren rumänische Tresorknacker
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Geheimdienstler-trainieren-rumaenische-Tresorknacker,panorama7246.html
Sexuelle Belästigung in Fitness-Studios
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Sexuelle-Belaestigung-in-Fitness-Studios,panorama7248.html
Rumänische Diebesbanden, Deutsche, die im Ausland ebenfalls fragwürdig wirken und Männer, die Frauen im Fitti aufn Hintern starren oder mehr...
30.11.1995
Missbrauch von UNICEF-Spenden in Burma
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Missbrauch-von-UNICEF-Spenden-in-Burma,panorama7254.html
Tierquälerei beim Karpfenfang
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Tierquaelerei-beim-Karpfenfang,panorama7256.html
Deutsch-englischer Scheidungskrieg nach Kindesentführung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Deutsch-englischer-Scheidungskrieg-nach-Kindesentfuehrung,panorama7258.html
21.12.1995
Hamburger Polizeiskandal: Scheinhinrichtung im Hafen?
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Hamburger-Polizeiskandal-Scheinhinrichtung-im-Hafen,panorama7270.html
PKK erklärt Gewaltverzicht
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/PKK-erklaert-Gewaltverzicht,panorama7266.html
Die Mittelstreifen-Mafia
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Die-Mittelstreifen-Mafia,panorama7268.html
Offene Türen für Frauenmörder Holst
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Offene-Tueren-fuer-Frauenmoerder-Holst,panorama7264.html
Sado-Kids: Jugendliche terrorisieren Stadtteil (Hannover)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/Sado-Kids-Jugendliche-terrorisieren-Stadtteil,panorama7262.html
Interessant hier die Jugendbandenkriminalität in Hannover... Dazu Fortsetzung des Hamburger Polizei-Skandals, Korruption bei der Vergabe von Aufträgen für die Straßenbaufirmen etc. und der Heide-Mörder, der wenig kontrolliert ausbrechen konnte (und sich kurz danach stellte).
- Inzidenz steigt auf 871
- Hamburg mit Inzidenz über 1900, Bremen stagnierend bei 1400, Berlin bei 1560
- Hessen fast bei 1000 (unter anderem Wiesbaden auf Platz 3 der am stärksten betroffenen Kreise/Städte Deutschlands)
- Alle Bundesländer min. 30 % Wochenplus (bis auf Bremen)
- Wochenanstieg 58 %
Intensivpatienten steigen heute leicht und was noch viel interessanter ist... Es ist der dritte Tag in Folge, an dem die 7-Tage-Veränderung ein gutes Stück schlechter wird, die Neuaufnahmen sind gestern und vorgestern auch gestiegen. Einige Bundesländer, die früh von Omikron betroffen waren, haben mittlerweile steigende oder stagnierende Zahlen. Kurzum: Es geht los. Am Ende der Woche steht trotzdem noch mal ein Minus von knapp 12 %.
Los geht es eh schon bei den Hospitalisierungsraten, die ich jetzt mal aufgenommen habe mit entsprechendem "Verzug". Der Wert ist ohne Nachmeldungen, aber zumindest bzgl. Veränderungen etc. doch ganz brauchbar. Der tatsächliche Wert ist meistens doppelt so hoch, wenn die Nachmeldungen erfolgt sind. Die Höchstwerte lagen bei den unkorrigierten Werten etwa bei 7 (2. Welle) und 6 (4. Welle).
Todeszahlen sinken diese Woche erfreulicherweise um 30 % auf knapp 1.100 / Woche. Das ist ein gutes Fünftel dessen, was wir vor einem Jahr hatten. Durch die stark sinkenden Delta-Werte seit Jahresende 2021 könnte sich hier die Lage auch noch weiterhin entspannen und zumindest vorübergehend beim Wochenwert dreistellig werden.
Ob nächste Woche die Inzidenz noch mal um 50-60 % steigt? Kommt drauf an, wie sehr die Testkapazitäten sich erschöpfen... Derzeit spricht einiges dafür, dass wir am Mittwoch, spätestens am Donnerstag eine vierstellige Inzidenz bundesweit erreichen. Ein Anstieg von 50 % würde bis Ende nächster Woche eine Inzidenz von 1.300 bedeuten.
SGE_Werner schrieb:
…Ach ja, Israel Inzidenz bei fast 5000, Dänemark bei über 4000
Also Dänemark ist uns ja zeitlich voraus und jetzt bei über 4000 - weiß man was vom einer Überlastung der Krankenhäuser?
Müsste man ja langsam erkennen können, evtl. Meldeverzug hin oder her.
Also gefunden habe ich nichts und auch meine dänischen Arbeitskollegen berichten mir nichts davon.
Eintracht-Laie schrieb:
Also Dänemark ist uns ja zeitlich voraus und jetzt bei über 4000 - weiß man was vom einer Überlastung der Krankenhäuser?
https://www.sst.dk/en/english/corona-eng/status-of-the-epidemic/covid-19-updates-statistics-and-charts
Dänemark hat aktuell ca. 800 Hospitalisierungen. Das wären umgerechnet auf Deutschland ca. 11.500. In der Winterwelle 2020/21 hatte Dänemark übrigens knapp unter 1.000 Hospitalisierungen.
Ohne groß da was fixes zu sagen, ich würde sagen, es ist ne Menge, aber wohl noch händelbar.
SGE_Werner schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Also Dänemark ist uns ja zeitlich voraus und jetzt bei über 4000 - weiß man was vom einer Überlastung der Krankenhäuser?
https://www.sst.dk/en/english/corona-eng/status-of-the-epidemic/covid-19-updates-statistics-and-charts
Dänemark hat aktuell ca. 800 Hospitalisierungen. Das wären umgerechnet auf Deutschland ca. 11.500. In der Winterwelle 2020/21 hatte Dänemark übrigens knapp unter 1.000 Hospitalisierungen.
Ohne groß da was fixes zu sagen, ich würde sagen, es ist ne Menge, aber wohl noch händelbar.
Zumal man bei Omikron ja zusätzlich auch vermuten kann, dass einige ja nicht wegen sondern einfach nur mit Corona aus tatsächlich anderen Gründen hospitalisiert sind.
Bevor mir jetzt jemand Geschwurbel unterstellt, es einfach nur ne Mutmaßung meinerseits, um bei der Krankenhausaushaltung trotzdem optimistisch zu bleiben, sofern die Zahl des Personals halbwegs stabil bleibt.
Kleines Update mit den Auslosungen der afrikanischen Playoffs,
Afrika
Ägypten-Senegal
Kamerun-Algerien
Ghana-Nigeria
DR Kongo-Marokko
Mali-Tunesien
Spiele Ende März
Asien
6 von 10 Spielen absolviert
A: Iran (16) , Südkorea (14) , VAE (6) , Libanon (5) , Irak (4) , Syrien (2)
B: Saudi-Arabien (16) , Japan (12) , Australien (11) , Oman (7) , China (5) , Vietnam (0)
Die jeweils beiden besten Teams qualifizieren sich für die WM, die beiden Dritten spielen den Playoff-Teilnehmer aus.
Zwei Spieltage jetzt nächste Woche, die anderen beiden Ende März.
Südamerika
14 von 18 Spielen absolviert (Brasilien und Argentinien mit 13 Spielen, aber deren Nachholspiel ist eh schnuppe)
35 - Brasilien
29 - Argentinien
23 - Ecuador
17 - Kolumbien
17 - Peru
16 - Chile
16 - Uruguay
15 - Bolivien
13 - Paraguay
7 - Venezuela
Vier Teams qualifizieren sich direkt, der Fünfte geht in die int. Playoffs
Zwei Spieltage nächste Woche, Rest Ende März wie in Asien auch.
Nord- und Mittelamerika
8 von 14 Spielen
16 - Kanada
15 - USA
14 - Mexiko
14 - Panama
9 - Costa Rica
7 - Jamaika
6 - El Salvador
3 - Honduras
Drei Teams qualifizieren sich direkt, der Vierte geht in die int. Playoffs
Drei Spieltage nächste Woche, drei weitere Ende März.
Europa
Playoff-Gruppe A
Wales-Österreich
Schottland-Ukraine
Playoff-Gruppe B
Russland-Polen
Schweden-Tschechien
Playoff-Gruppe C
Portugal-Türkei
Italien-Nordmazedonien
Ozeanien
Tonga (sofern sie können) spielt gegen die Cook-Inseln noch den achten Teilnehmer für das Quali-Turnier in Katar aus.
Dort dann:
A) Solomon-Inseln, Tahiti, Vanuatu, Tonga/Cook
B) Neuseeland, Neukaledonien, Fiji, Papua Neu Guinea
Ein Team qualifiziert sich für die Playoffs
Interkontinentale Playoffs
Mitte Juni dann noch der 5. von Asien gegen den 5. von Südamerika sowie der Ozeaniensieger gegen den 4. von Nord- und Mittelamerika
Qualifiziert für die WM
Katar
Deutschland
Dänemark
Brasilien
Frankreich
Belgien
England
Kroatien
Spanien
Serbien
Schweiz
Niederlande
Argentinien
Auslosung für WM
Die findet am 3. April statt. Dann dürften zumindest 30 Teams feststehen, dazu noch die beiden Playoff-Teilnehmer.
Ach ja, falls es irgendwen juckt und man halt doch Teile der WM verfolgen will... Die Spiele sind um 11, 14, 17 und 20 Uhr deutscher Zeit bzw. 16 und 20 Uhr am letzten Spieltag. Man wird wohl die asiatischen Teams eher in den Mittagszeiten bringen, aber ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Zugegebenermaßen werden wir 2026 dann die meisten Spiele am späten Abend haben (USA/Mexiko/Kanada), was auch nicht besser ist.
Afrika
Ägypten-Senegal
Kamerun-Algerien
Ghana-Nigeria
DR Kongo-Marokko
Mali-Tunesien
Spiele Ende März
Asien
6 von 10 Spielen absolviert
A: Iran (16) , Südkorea (14) , VAE (6) , Libanon (5) , Irak (4) , Syrien (2)
B: Saudi-Arabien (16) , Japan (12) , Australien (11) , Oman (7) , China (5) , Vietnam (0)
Die jeweils beiden besten Teams qualifizieren sich für die WM, die beiden Dritten spielen den Playoff-Teilnehmer aus.
Zwei Spieltage jetzt nächste Woche, die anderen beiden Ende März.
Südamerika
14 von 18 Spielen absolviert (Brasilien und Argentinien mit 13 Spielen, aber deren Nachholspiel ist eh schnuppe)
35 - Brasilien
29 - Argentinien
23 - Ecuador
17 - Kolumbien
17 - Peru
16 - Chile
16 - Uruguay
15 - Bolivien
13 - Paraguay
7 - Venezuela
Vier Teams qualifizieren sich direkt, der Fünfte geht in die int. Playoffs
Zwei Spieltage nächste Woche, Rest Ende März wie in Asien auch.
Nord- und Mittelamerika
8 von 14 Spielen
16 - Kanada
15 - USA
14 - Mexiko
14 - Panama
9 - Costa Rica
7 - Jamaika
6 - El Salvador
3 - Honduras
Drei Teams qualifizieren sich direkt, der Vierte geht in die int. Playoffs
Drei Spieltage nächste Woche, drei weitere Ende März.
Europa
Playoff-Gruppe A
Wales-Österreich
Schottland-Ukraine
Playoff-Gruppe B
Russland-Polen
Schweden-Tschechien
Playoff-Gruppe C
Portugal-Türkei
Italien-Nordmazedonien
Ozeanien
Tonga (sofern sie können) spielt gegen die Cook-Inseln noch den achten Teilnehmer für das Quali-Turnier in Katar aus.
Dort dann:
A) Solomon-Inseln, Tahiti, Vanuatu, Tonga/Cook
B) Neuseeland, Neukaledonien, Fiji, Papua Neu Guinea
Ein Team qualifiziert sich für die Playoffs
Interkontinentale Playoffs
Mitte Juni dann noch der 5. von Asien gegen den 5. von Südamerika sowie der Ozeaniensieger gegen den 4. von Nord- und Mittelamerika
Qualifiziert für die WM
Katar
Deutschland
Dänemark
Brasilien
Frankreich
Belgien
England
Kroatien
Spanien
Serbien
Schweiz
Niederlande
Argentinien
Auslosung für WM
Die findet am 3. April statt. Dann dürften zumindest 30 Teams feststehen, dazu noch die beiden Playoff-Teilnehmer.
Ach ja, falls es irgendwen juckt und man halt doch Teile der WM verfolgen will... Die Spiele sind um 11, 14, 17 und 20 Uhr deutscher Zeit bzw. 16 und 20 Uhr am letzten Spieltag. Man wird wohl die asiatischen Teams eher in den Mittagszeiten bringen, aber ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Zugegebenermaßen werden wir 2026 dann die meisten Spiele am späten Abend haben (USA/Mexiko/Kanada), was auch nicht besser ist.
Kleines Update
15.06.1995
Braune Briefbomben gegen Journalisten und Politiker
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15910.html
Interview mit Briefbomben-Opfer Thomas Rother
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15914.html
Russen-Mafia in Deutschland
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15908.html
Tod beim Tauziehen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15912.html
Also das mit dem Tauziehen ist wirklich krass, war mir gar nicht bewusst. Dazu noch die Anschlagsserie von Franz Fuchs (damals noch unbekannt, wer es war) und rechter Terror der 90er... Vor Lübcke und Co.
06.07.1995
Gerhard Schröder beim Papst
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15894.html
PKK-Verbot - Ein Flop
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15896.html
Die Rechentricks des Dr. Schirbort (Zahnärzte)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15900.html
Das Geschäft mit der Zeckenschutzimpfung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15906.html
Verteidigungsministerium verschleudert halbe Milliarde
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15902.html
CDU-Minister Eggert - Von der Sex-Affäre zum Politskandal
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15904.html
Ich empfehle mal das Video mit der Zeckenschutzimpfung. Da braucht man sich bei den vielen Zwischentönen nicht wundern, warum man Impfskeptiker erzeugt.
17.08.1995
Greenpeace-Protest gegen chinesische Atomtests
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15880.html
Billige Samstagarbeit
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15892.html
Scheinselbständige: Milliardenverluste für Sozialversicherte
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2019/-,panorama15888.html
Peter Naumann - Ein Rechtsextremist rüstet ab
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15890.html
Tod eines Asylbewerbers (Herausgezögerte Transplantation)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15884.html
Rotlichtfilz in Trier
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15886.html
Prostituierte für Richter und Polizisten? Gabs in Trier. Ansonsten ein trauriger Fall eines Asylbewerbers, der in den Mühlen der Behörden usw. bis zum Tod zermahlen wurde.
07.09.1995
Scharping ohne Glanz - SPD in der Sackgasse
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15872.html
Greenpeace vor Mururoa - Das selbstverschuldete Debakel
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15868.html
Fett, fad' und ungesund - Essen im Krankenhaus
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15874.html
Foul am Fiskus - Fußballprofis gestehen Steuerhinterziehung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15878.html
Bei letzterem geht es um Profis von Köln und Gladbach. Ansonsten spannend, dass damals die Ernährung in Krankenhäusern noch mal so viel krass schlechter war als ich es bisher erleben musste. Das ist ja verrückt, dass man jemanden nach 10 Tagen künstlicher Ernährung und teilweiser Darm-Entfernung dann am ersten Tag mit Essen ein fettes Eisbein auftischt.
15.06.1995
Braune Briefbomben gegen Journalisten und Politiker
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15910.html
Interview mit Briefbomben-Opfer Thomas Rother
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15914.html
Russen-Mafia in Deutschland
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15908.html
Tod beim Tauziehen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15912.html
Also das mit dem Tauziehen ist wirklich krass, war mir gar nicht bewusst. Dazu noch die Anschlagsserie von Franz Fuchs (damals noch unbekannt, wer es war) und rechter Terror der 90er... Vor Lübcke und Co.
06.07.1995
Gerhard Schröder beim Papst
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15894.html
PKK-Verbot - Ein Flop
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15896.html
Die Rechentricks des Dr. Schirbort (Zahnärzte)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15900.html
Das Geschäft mit der Zeckenschutzimpfung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15906.html
Verteidigungsministerium verschleudert halbe Milliarde
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15902.html
CDU-Minister Eggert - Von der Sex-Affäre zum Politskandal
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15904.html
Ich empfehle mal das Video mit der Zeckenschutzimpfung. Da braucht man sich bei den vielen Zwischentönen nicht wundern, warum man Impfskeptiker erzeugt.
17.08.1995
Greenpeace-Protest gegen chinesische Atomtests
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15880.html
Billige Samstagarbeit
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15892.html
Scheinselbständige: Milliardenverluste für Sozialversicherte
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2019/-,panorama15888.html
Peter Naumann - Ein Rechtsextremist rüstet ab
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15890.html
Tod eines Asylbewerbers (Herausgezögerte Transplantation)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15884.html
Rotlichtfilz in Trier
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15886.html
Prostituierte für Richter und Polizisten? Gabs in Trier. Ansonsten ein trauriger Fall eines Asylbewerbers, der in den Mühlen der Behörden usw. bis zum Tod zermahlen wurde.
07.09.1995
Scharping ohne Glanz - SPD in der Sackgasse
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15872.html
Greenpeace vor Mururoa - Das selbstverschuldete Debakel
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15868.html
Fett, fad' und ungesund - Essen im Krankenhaus
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15874.html
Foul am Fiskus - Fußballprofis gestehen Steuerhinterziehung
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1995/-,panorama15878.html
Bei letzterem geht es um Profis von Köln und Gladbach. Ansonsten spannend, dass damals die Ernährung in Krankenhäusern noch mal so viel krass schlechter war als ich es bisher erleben musste. Das ist ja verrückt, dass man jemanden nach 10 Tagen künstlicher Ernährung und teilweiser Darm-Entfernung dann am ersten Tag mit Essen ein fettes Eisbein auftischt.
@ak
Ich glaub, es ist schwierig zu beurteilen, wie die Testkapazitäten sind (also auch personell usw.) , da könnte Bremen irgendwann auch einfach an die Grenze gekommen sein. Und für nicht mobile Infizierte hat Bremen noch besondere Probleme im Gepäck
https://taz.de/Testen-von-Menschen-mit-Corona-Symptomen/!5827258/
Also Bremen kann auch einfach schon viel höhere Zahlen haben und einfach an den Testmöglichkeiten scheitern. Das reichere Hamburg hat da vielleicht einfach mehr Potenzial. Aber das ist Spekulation. Ich würde auf die Zahlen da nicht mehr so viel geben irgendwann. Interessant wird es, wenn Bremen mal spürbar sinkt (20 % Wochenminus) , das wäre ein Indiz für wirklich fallende Werte. Und permanente Stagnation spricht klar für eine Erschöpfung der Testkapazitäten.
Ich glaub, es ist schwierig zu beurteilen, wie die Testkapazitäten sind (also auch personell usw.) , da könnte Bremen irgendwann auch einfach an die Grenze gekommen sein. Und für nicht mobile Infizierte hat Bremen noch besondere Probleme im Gepäck
https://taz.de/Testen-von-Menschen-mit-Corona-Symptomen/!5827258/
Also Bremen kann auch einfach schon viel höhere Zahlen haben und einfach an den Testmöglichkeiten scheitern. Das reichere Hamburg hat da vielleicht einfach mehr Potenzial. Aber das ist Spekulation. Ich würde auf die Zahlen da nicht mehr so viel geben irgendwann. Interessant wird es, wenn Bremen mal spürbar sinkt (20 % Wochenminus) , das wäre ein Indiz für wirklich fallende Werte. Und permanente Stagnation spricht klar für eine Erschöpfung der Testkapazitäten.
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Es geht darum, dass es nach meiner Einschätzung weiterhin zu viele und grundrechtlich nicht gerechtfertigte Einschränkungen gibt.
Schreib es doch bitte dann auch so, dass es passt oder biste nun auch noch zum Verfassungsrechtler aufgestiegen?
Die Logik musst du mir mal erklären. Welche Einschätzung außer meine soll das sonst sein? Muss das laut Netiquette nun immer dazu geschrieben werden? Und mal abgesehen davon, dass ich davon Ahnung genug habe, keine Sorge, wäre es nicht meine Einschätzung, wenn ich Verfassungsrechtler wäre, sondern sowas wie Gesetz?
Sledge_Hammer schrieb:
Die Logik musst du mir mal erklären. Welche Einschätzung außer meine soll das sonst sein? Muss das laut Netiquette nun immer dazu geschrieben werden? Und mal abgesehen davon, dass ich davon Ahnung genug habe, keine Sorge, wäre es nicht meine Einschätzung, wenn ich Verfassungsrechtler wäre, sondern sowas wie Gesetz?
Auch wenn ich ob Deines juristischen Fachwissens ja Bescheid weiß, halte ich eine Einschätzung bzgl. dessen, was grundrechtlich nicht gerechtfertigt ist oder nicht, für schwierig, auch weil die letzten Monate gezeigt haben, dass sich schon die Gerichte da nicht einig sind und an einem Ort Klagen recht geben und an anderen nicht.
Ging jetzt auch nicht um die Netiquette, sondern dass Du es locker flockig wie ein Fakt hinstellst, dann musst Du aber auch mal auflisten, welche Maßnahmen in Deinen Augen grundrechtlich nicht gerechtfertigt sind, das begründen. Dann können wir schauen, ob bei entsprechenden Klagen gegen diese Punkte Du recht hattest oder nicht.
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Die Logik musst du mir mal erklären. Welche Einschätzung außer meine soll das sonst sein? Muss das laut Netiquette nun immer dazu geschrieben werden? Und mal abgesehen davon, dass ich davon Ahnung genug habe, keine Sorge, wäre es nicht meine Einschätzung, wenn ich Verfassungsrechtler wäre, sondern sowas wie Gesetz?
Auch wenn ich ob Deines juristischen Fachwissens ja Bescheid weiß, halte ich eine Einschätzung bzgl. dessen, was grundrechtlich nicht gerechtfertigt ist oder nicht, für schwierig, auch weil die letzten Monate gezeigt haben, dass sich schon die Gerichte da nicht einig sind und an einem Ort Klagen recht geben und an anderen nicht.
Ging jetzt auch nicht um die Netiquette, sondern dass Du es locker flockig wie ein Fakt hinstellst, dann musst Du aber auch mal auflisten, welche Maßnahmen in Deinen Augen grundrechtlich nicht gerechtfertigt sind, das begründen. Dann können wir schauen, ob bei entsprechenden Klagen gegen diese Punkte Du recht hattest oder nicht.
Ne ne Freundchen, das mit dem Fakt ist ganz allein aus deiner Feder. Und es sind zwei paar Schuhe: Das eine ist die lächerliche Übervorsichtigkeit der Politik, die nix mehr damit zu tun hat, dass das Land die Menschen schützen will, sondern dass es die Leute schon seit langer Zeit bevormundet, obwohl jeder mittlerweile die Möglichkeit hat, sich zu impfen. Und diese Auffassung hat erstmal nichts mit der rechtlichen Betrachtung zu tun.
Und das zweite sind zum Teil unverhältnismäßige Maßnahmen, die erfolgreich angreifbar wären - Stichwort zum Beispiel besagte Stadienauslastung. Und ich hoffe sehr, dass dieses Thema in den nächsten Wochen endlich vor ein Gericht gezogen wird.
So ist die Situation in einem Land, in dem die zwei Ober-Depri-Lappen Lauterbach und Wieler die Corona-Politik steuern.
Und noch zu skyeagle: Es ist ja schön dass du gerne versuchst, Mr. Oberschlau zu machen. Aber da ich am dieser Stelle keine rechtlichen Gutachten schreibe und meine Zeit auch nicht gestohlen habe, musst du damit leben, dass ich auf gewisse Präzisierungen und einen höheren Detailgrad verzichte. Grundsätzlich traue ich Menschen zu, dass sie dennoch den Transfer schaffen zu erkennen, wie es gemeint ist. Bei dir bin ich mir allerdings nicht mehr so sicher.
Die Zahlen gehen jetzt durch die Decke, selbst am Samstag über 100.000 Neuinfektionen. Zumindest morgen und vllt. auch am Montag dürften wir fünfstellig bleiben können.
Selbst bei den 7-Tage-Neuinfektionen haben wir nun schon fast die 100.000 / Tag geschafft, morgen dann sowieso.
Die Zahl der Todesfälle sinkt weiterhin ordentlich analog zum Absinken der Delta-Fälle zum Jahreswechsel. Die Zahl der Intensivpatienten sinkt etwas langsamer mittlerweile, auch die Neuanmeldungen sinken nicht mehr ganz so stark. Ob das eine Art Trendwende ist, will ich aber noch nicht sagen. Da würde ich noch 2-3 Tage warten wollen. Schleswig-Holstein zB hat als eines der ersten betroffenen Omikron-Bundesländer im Gegensatz zum Bundestrend leicht steigende Intensivbettenbelegungen.
Und was auch ganz klar ist... Die Hospitalisierungsquoten steigen. Zwar sind diese aktuell nicht zu gebrauchen für die qualitative Einschätzung, weil es immer viele Nachmeldungen gibt, aber der reine "Erstwert", der gemeldet wird, steigt seit ein paar Tagen Stück für Stück an.
Stark betroffen weiterhin die Stadtstaaten, Hamburg nähert sich der 2000er Marke, Berlin hat die 1500 übersprungen.
Brandenburg und Schleswig-Holstein auch jetzt vierstellig, Hessen (919) und Bayern (872) dürften schnell folgen.
Gut sichtbar sind die Hotspots auch in der Karte (rot über 1000, bräunlich 500-999 und gelb unter 500)
Rote Haufen rund um die Großstädte / Ballungsgebiete.
Die Karte bzgl. Inzidenz-Steigerung brauche ich kaum zu zeigen, die ist fast durchweg rot, nur noch 13 der 400 Kreise haben eine niedrigere Inzidenz als in der Vorwoche.
Ach ja, Israel Inzidenz bei fast 5000, Dänemark bei über 4000
Selbst bei den 7-Tage-Neuinfektionen haben wir nun schon fast die 100.000 / Tag geschafft, morgen dann sowieso.
Die Zahl der Todesfälle sinkt weiterhin ordentlich analog zum Absinken der Delta-Fälle zum Jahreswechsel. Die Zahl der Intensivpatienten sinkt etwas langsamer mittlerweile, auch die Neuanmeldungen sinken nicht mehr ganz so stark. Ob das eine Art Trendwende ist, will ich aber noch nicht sagen. Da würde ich noch 2-3 Tage warten wollen. Schleswig-Holstein zB hat als eines der ersten betroffenen Omikron-Bundesländer im Gegensatz zum Bundestrend leicht steigende Intensivbettenbelegungen.
Und was auch ganz klar ist... Die Hospitalisierungsquoten steigen. Zwar sind diese aktuell nicht zu gebrauchen für die qualitative Einschätzung, weil es immer viele Nachmeldungen gibt, aber der reine "Erstwert", der gemeldet wird, steigt seit ein paar Tagen Stück für Stück an.
Stark betroffen weiterhin die Stadtstaaten, Hamburg nähert sich der 2000er Marke, Berlin hat die 1500 übersprungen.
Brandenburg und Schleswig-Holstein auch jetzt vierstellig, Hessen (919) und Bayern (872) dürften schnell folgen.
Gut sichtbar sind die Hotspots auch in der Karte (rot über 1000, bräunlich 500-999 und gelb unter 500)
Rote Haufen rund um die Großstädte / Ballungsgebiete.
Die Karte bzgl. Inzidenz-Steigerung brauche ich kaum zu zeigen, die ist fast durchweg rot, nur noch 13 der 400 Kreise haben eine niedrigere Inzidenz als in der Vorwoche.
Ach ja, Israel Inzidenz bei fast 5000, Dänemark bei über 4000
SGE_Werner schrieb:
Stark betroffen weiterhin die Stadtstaaten, Hamburg nähert sich der 2000er Marke, Berlin hat die 1500 übersprungen.
merkwürdig dann doch, dass bremen es aktuell bei einem zuwachs von minimalen 2,3% belässt, während hamburg mit 78% auf die tube drückt.
SGE_Werner schrieb:
…Ach ja, Israel Inzidenz bei fast 5000, Dänemark bei über 4000
Also Dänemark ist uns ja zeitlich voraus und jetzt bei über 4000 - weiß man was vom einer Überlastung der Krankenhäuser?
Müsste man ja langsam erkennen können, evtl. Meldeverzug hin oder her.
Also gefunden habe ich nichts und auch meine dänischen Arbeitskollegen berichten mir nichts davon.
skyeagle schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Aber hier zur Vorsicht alles dicht machen, mit dem Leben kann man ja temporär mal abschließen.
Was ist denn momentan alles so dicht?
Im Zweifel immer der, der fragt!
Schon mal vom Stilmittel Hyperbel gehört? Es geht darum, dass es weiterhin zu viele und grundrechtlich nicht gerechtfertigte Einschränkungen gibt. Und da ich hier nicht im „Dies & Das“ schreibe, geht es mal zentral um die Stadien.
Sledge_Hammer schrieb:
Es geht darum, dass es nach meiner Einschätzung weiterhin zu viele und grundrechtlich nicht gerechtfertigte Einschränkungen gibt.
Schreib es doch bitte dann auch so, dass es passt oder biste nun auch noch zum Verfassungsrechtler aufgestiegen?
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Es geht darum, dass es nach meiner Einschätzung weiterhin zu viele und grundrechtlich nicht gerechtfertigte Einschränkungen gibt.
Schreib es doch bitte dann auch so, dass es passt oder biste nun auch noch zum Verfassungsrechtler aufgestiegen?
Die Logik musst du mir mal erklären. Welche Einschätzung außer meine soll das sonst sein? Muss das laut Netiquette nun immer dazu geschrieben werden? Und mal abgesehen davon, dass ich davon Ahnung genug habe, keine Sorge, wäre es nicht meine Einschätzung, wenn ich Verfassungsrechtler wäre, sondern sowas wie Gesetz?
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Jedes Gericht in Deutschland würde die Maßnahmen als unverhältnismäßig einstufen und aufheben, speziell nach den Erfahrungen im Oktober / November in den Stadien und der Tatsache, wie Omikron sich entwickelt hat. Aber leider hat kein Verein bisher den Mut zu klagen, es bleibt bei läppischen Ankündigungen der rechtlichen Prüfung wie bei Hellmann. Auch die diskutierten 25 Prozent sind ein schlechter Witz.
Da bleibt die Frage, ob wirklich die Vereine mutlos sind oder deren Juristen einfach eine andere Meinung haben als Du.
Und ansonsten gilt die Frage, ob Du in der Vergangenheit immer recht hattest:
Sobald es wieder komplett gefüllt wird (definitiv Oktober oder November, zumindest wenn einer klagt), sind alle wieder da. Und meine Lieblinge Brodo und Würzburger werden leicht erstaunt sein und leise weinen. Ich gucke gerne dabei zu.
Btw: Sicherlich wird Corona Auswirkungen haben auf Zuschauerzahlen. Aber bei Bums-Vereinen wie M1 und Augsburg, die keiner braucht und das ist auch gut so. Bei elektrisierenden Klubs wie der Eintracht wird das niemals passieren. Und das habe ich - ohne dass ich diesen Beweis brauchte - am Do im Stadion am eigenen Leib gespürt. Die Eintracht zieht, und zwar richtig.
-----------
Also, an alle Memmen hier: 1,2 Monate noch und dann ist Deutschland durch mit Corona. Ob ihr wollt oder nicht.
-----------
Und wenn auch die zu großen Teilen unfähige Politik bald von Verfassungsexperten eingenordet wird, indem Geimpfte bald komplett alles wieder machen können, was sie wollen, ist doch alles gut.
Und jetzt? Bin ich der Gesetzgeber oder kann ich persönlich, stützend auf die Berufsfreiheit, den Klageweg beschreiten? Nope.
Mittlerweile hat doch auch der letzte gemerkt, dass Omikron der Anfang des endemischen Zustandes ist und die Pandemie mit Delta ihren Höhepunkt hatte. Nichts anderes hab ich geschrieben. Dass im Winter die Inzidenzzahlen hoch gehen, ist so sicher wie dass morgen die Sonne aufgeht. Nur leider ist es bei anderen Krankheiten genauso, interessierte 100 Jahre nur keinen.
Andere Länder sind halt nicht im Hosenscheiss-Modus unterwegs. Siehe jetzt Frankreich in Bezug auf Stadien oder England in Bezug darauf die ganze Zeit. Wo waren denn die Hotspots in der Premiere League im Winter? Aber hier zur Vorsicht alles dicht machen, mit dem Leben kann man ja temporär mal abschließen.
Sledge_Hammer schrieb:
Nichts anderes hab ich geschrieben.
Hm. Als Du geschrieben hast, dass die Pandemie in 2 Monaten rum ist, war Omikron noch 4-5 Monate davon entfernt eine Bedeutung zu bekommen.
In der Zeit nach den von Dir genannten 2 Monaten ist übrigens ein halbes Waldstadion an Corona gestorben. Weiß nicht, ob da "durch mit Corona" so sinnvoll war, Endemische Lage hin oder her, die wir bald bekommen könnten.
Sledge_Hammer schrieb:
Dass im Winter die Inzidenzzahlen hoch gehen, ist so sicher wie dass morgen die Sonne aufgeht.
Dass im Winter Inzidenzen sowieso steigen, ist klar.
In Südamerika ist übrigens gerade Sommer, in Uruguay liegt die Inzidenz bei über 2.000. War das denn auch so sicher erwartet worden von Dir?
Sledge_Hammer schrieb:
Wo waren denn die Hotspots in der Premiere League im Winter?
Welche meinst Du? Die unzähligen ausgefallenen Spiele oder die zwischenzeitlichen Inzidenzen knapp unter 2.000?
Übrigens habe ich kein Problem damit, wenn Du anderer Meinung bzgl. Maßnahmen bzw. Sinn und Unsinn von Geisterspielen bist. Nur diese Sicherheit, mit der Du alles behauptest, ohne dass Du danach Dich dem stellen musst, stößt mir auf.
SGE_Werner schrieb:
Nur diese Sicherheit, mit der Du alles behauptest, ohne dass Du danach Dich dem stellen musst, stößt mir auf.
mir auch...... furchtbare Form der Diskussionsführung, wenn man das überhaupt so nennen will...
Habe dann aber einfach gemerkt, dass ich für Inzidenzen über 5000 gar keine festgelegt habe.
Israel hat eine Inzidenz von 6809. Kein Witz. Ok, es gab wohl vor einer Woche auch weniger Meldungen an dem Vergleichs-Dienstag, aber trotzdem... Das ist krass.
https://corona-zahlen-heute.de/israel/