
SGE_Werner
74733
Sledge_Hammer schrieb:
Es geht darum, dass es nach meiner Einschätzung weiterhin zu viele und grundrechtlich nicht gerechtfertigte Einschränkungen gibt.
Schreib es doch bitte dann auch so, dass es passt oder biste nun auch noch zum Verfassungsrechtler aufgestiegen?
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Es geht darum, dass es nach meiner Einschätzung weiterhin zu viele und grundrechtlich nicht gerechtfertigte Einschränkungen gibt.
Schreib es doch bitte dann auch so, dass es passt oder biste nun auch noch zum Verfassungsrechtler aufgestiegen?
Die Logik musst du mir mal erklären. Welche Einschätzung außer meine soll das sonst sein? Muss das laut Netiquette nun immer dazu geschrieben werden? Und mal abgesehen davon, dass ich davon Ahnung genug habe, keine Sorge, wäre es nicht meine Einschätzung, wenn ich Verfassungsrechtler wäre, sondern sowas wie Gesetz?
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Jedes Gericht in Deutschland würde die Maßnahmen als unverhältnismäßig einstufen und aufheben, speziell nach den Erfahrungen im Oktober / November in den Stadien und der Tatsache, wie Omikron sich entwickelt hat. Aber leider hat kein Verein bisher den Mut zu klagen, es bleibt bei läppischen Ankündigungen der rechtlichen Prüfung wie bei Hellmann. Auch die diskutierten 25 Prozent sind ein schlechter Witz.
Da bleibt die Frage, ob wirklich die Vereine mutlos sind oder deren Juristen einfach eine andere Meinung haben als Du.
Und ansonsten gilt die Frage, ob Du in der Vergangenheit immer recht hattest:
Sobald es wieder komplett gefüllt wird (definitiv Oktober oder November, zumindest wenn einer klagt), sind alle wieder da. Und meine Lieblinge Brodo und Würzburger werden leicht erstaunt sein und leise weinen. Ich gucke gerne dabei zu.
Btw: Sicherlich wird Corona Auswirkungen haben auf Zuschauerzahlen. Aber bei Bums-Vereinen wie M1 und Augsburg, die keiner braucht und das ist auch gut so. Bei elektrisierenden Klubs wie der Eintracht wird das niemals passieren. Und das habe ich - ohne dass ich diesen Beweis brauchte - am Do im Stadion am eigenen Leib gespürt. Die Eintracht zieht, und zwar richtig.
-----------
Also, an alle Memmen hier: 1,2 Monate noch und dann ist Deutschland durch mit Corona. Ob ihr wollt oder nicht.
-----------
Und wenn auch die zu großen Teilen unfähige Politik bald von Verfassungsexperten eingenordet wird, indem Geimpfte bald komplett alles wieder machen können, was sie wollen, ist doch alles gut.
Und jetzt? Bin ich der Gesetzgeber oder kann ich persönlich, stützend auf die Berufsfreiheit, den Klageweg beschreiten? Nope.
Mittlerweile hat doch auch der letzte gemerkt, dass Omikron der Anfang des endemischen Zustandes ist und die Pandemie mit Delta ihren Höhepunkt hatte. Nichts anderes hab ich geschrieben. Dass im Winter die Inzidenzzahlen hoch gehen, ist so sicher wie dass morgen die Sonne aufgeht. Nur leider ist es bei anderen Krankheiten genauso, interessierte 100 Jahre nur keinen.
Andere Länder sind halt nicht im Hosenscheiss-Modus unterwegs. Siehe jetzt Frankreich in Bezug auf Stadien oder England in Bezug darauf die ganze Zeit. Wo waren denn die Hotspots in der Premiere League im Winter? Aber hier zur Vorsicht alles dicht machen, mit dem Leben kann man ja temporär mal abschließen.
Sledge_Hammer schrieb:
Nichts anderes hab ich geschrieben.
Hm. Als Du geschrieben hast, dass die Pandemie in 2 Monaten rum ist, war Omikron noch 4-5 Monate davon entfernt eine Bedeutung zu bekommen.
In der Zeit nach den von Dir genannten 2 Monaten ist übrigens ein halbes Waldstadion an Corona gestorben. Weiß nicht, ob da "durch mit Corona" so sinnvoll war, Endemische Lage hin oder her, die wir bald bekommen könnten.
Sledge_Hammer schrieb:
Dass im Winter die Inzidenzzahlen hoch gehen, ist so sicher wie dass morgen die Sonne aufgeht.
Dass im Winter Inzidenzen sowieso steigen, ist klar.
In Südamerika ist übrigens gerade Sommer, in Uruguay liegt die Inzidenz bei über 2.000. War das denn auch so sicher erwartet worden von Dir?
Sledge_Hammer schrieb:
Wo waren denn die Hotspots in der Premiere League im Winter?
Welche meinst Du? Die unzähligen ausgefallenen Spiele oder die zwischenzeitlichen Inzidenzen knapp unter 2.000?
Übrigens habe ich kein Problem damit, wenn Du anderer Meinung bzgl. Maßnahmen bzw. Sinn und Unsinn von Geisterspielen bist. Nur diese Sicherheit, mit der Du alles behauptest, ohne dass Du danach Dich dem stellen musst, stößt mir auf.
SGE_Werner schrieb:
Nur diese Sicherheit, mit der Du alles behauptest, ohne dass Du danach Dich dem stellen musst, stößt mir auf.
mir auch...... furchtbare Form der Diskussionsführung, wenn man das überhaupt so nennen will...
Unabhängig davon würde mich schon interessieren, wie so ne Klage enden würde. Und wenn es nur darum geht, dass wir dann wissen, ob Sledge recht hat oder nicht.
Symbolpolitik ohne Ende. In der Hinsicht ist Deutschland eine Bananenrepublik. Jedes Gericht in Deutschland würde die Maßnahmen als unverhältnismäßig einstufen und aufheben, speziell nach den Erfahrungen im Oktober / November in den Stadien und der Tatsache, wie Omikron sich entwickelt hat. Aber leider hat kein Verein bisher den Mut zu klagen, es bleibt bei läppischen Ankündigungen der rechtlichen Prüfung wie bei Hellmann. Auch die diskutierten 25 Prozent sind ein schlechter Witz.
Sledge_Hammer schrieb:
Jedes Gericht in Deutschland würde die Maßnahmen als unverhältnismäßig einstufen und aufheben, speziell nach den Erfahrungen im Oktober / November in den Stadien und der Tatsache, wie Omikron sich entwickelt hat. Aber leider hat kein Verein bisher den Mut zu klagen, es bleibt bei läppischen Ankündigungen der rechtlichen Prüfung wie bei Hellmann. Auch die diskutierten 25 Prozent sind ein schlechter Witz.
Da bleibt die Frage, ob wirklich die Vereine mutlos sind oder deren Juristen einfach eine andere Meinung haben als Du.
Und ansonsten gilt die Frage, ob Du in der Vergangenheit immer recht hattest:
Sobald es wieder komplett gefüllt wird (definitiv Oktober oder November, zumindest wenn einer klagt), sind alle wieder da. Und meine Lieblinge Brodo und Würzburger werden leicht erstaunt sein und leise weinen. Ich gucke gerne dabei zu.
Btw: Sicherlich wird Corona Auswirkungen haben auf Zuschauerzahlen. Aber bei Bums-Vereinen wie M1 und Augsburg, die keiner braucht und das ist auch gut so. Bei elektrisierenden Klubs wie der Eintracht wird das niemals passieren. Und das habe ich - ohne dass ich diesen Beweis brauchte - am Do im Stadion am eigenen Leib gespürt. Die Eintracht zieht, und zwar richtig.
-----------
Also, an alle Memmen hier: 1,2 Monate noch und dann ist Deutschland durch mit Corona. Ob ihr wollt oder nicht.
-----------
Und wenn auch die zu großen Teilen unfähige Politik bald von Verfassungsexperten eingenordet wird, indem Geimpfte bald komplett alles wieder machen können, was sie wollen, ist doch alles gut.
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Jedes Gericht in Deutschland würde die Maßnahmen als unverhältnismäßig einstufen und aufheben, speziell nach den Erfahrungen im Oktober / November in den Stadien und der Tatsache, wie Omikron sich entwickelt hat. Aber leider hat kein Verein bisher den Mut zu klagen, es bleibt bei läppischen Ankündigungen der rechtlichen Prüfung wie bei Hellmann. Auch die diskutierten 25 Prozent sind ein schlechter Witz.
Da bleibt die Frage, ob wirklich die Vereine mutlos sind oder deren Juristen einfach eine andere Meinung haben als Du.
Und ansonsten gilt die Frage, ob Du in der Vergangenheit immer recht hattest:
Sobald es wieder komplett gefüllt wird (definitiv Oktober oder November, zumindest wenn einer klagt), sind alle wieder da. Und meine Lieblinge Brodo und Würzburger werden leicht erstaunt sein und leise weinen. Ich gucke gerne dabei zu.
Btw: Sicherlich wird Corona Auswirkungen haben auf Zuschauerzahlen. Aber bei Bums-Vereinen wie M1 und Augsburg, die keiner braucht und das ist auch gut so. Bei elektrisierenden Klubs wie der Eintracht wird das niemals passieren. Und das habe ich - ohne dass ich diesen Beweis brauchte - am Do im Stadion am eigenen Leib gespürt. Die Eintracht zieht, und zwar richtig.
-----------
Also, an alle Memmen hier: 1,2 Monate noch und dann ist Deutschland durch mit Corona. Ob ihr wollt oder nicht.
-----------
Und wenn auch die zu großen Teilen unfähige Politik bald von Verfassungsexperten eingenordet wird, indem Geimpfte bald komplett alles wieder machen können, was sie wollen, ist doch alles gut.
Und jetzt? Bin ich der Gesetzgeber oder kann ich persönlich, stützend auf die Berufsfreiheit, den Klageweg beschreiten? Nope.
Mittlerweile hat doch auch der letzte gemerkt, dass Omikron der Anfang des endemischen Zustandes ist und die Pandemie mit Delta ihren Höhepunkt hatte. Nichts anderes hab ich geschrieben. Dass im Winter die Inzidenzzahlen hoch gehen, ist so sicher wie dass morgen die Sonne aufgeht. Nur leider ist es bei anderen Krankheiten genauso, interessierte 100 Jahre nur keinen.
Andere Länder sind halt nicht im Hosenscheiss-Modus unterwegs. Siehe jetzt Frankreich in Bezug auf Stadien oder England in Bezug darauf die ganze Zeit. Wo waren denn die Hotspots in der Premiere League im Winter? Aber hier zur Vorsicht alles dicht machen, mit dem Leben kann man ja temporär mal abschließen.
7.Niederlage in den letzten 8 Spielen heut für Gladbach, dazu der Punkt gegen Hoffenheim und das SEHR fragwürdige 2:1 bei den Bayern (wegen der krassen Umstände bei den Bayern), das wahrscheinlich das einzige ist was Hütter noch im amt halten könnte.
Wenn Eberl und dieGladbach Führung aber halbwegs bei klarem Verstand an die Sache rangehen können sie das 2:1 bei den Bayern nicht als "normales" Ergebnis pro Hütter auslegen. Die Leistungen danach zeigen ja, dass unter normalen Umständen da überhaupt nichts für Gladbach zu holen gewesen wäre. Die 3 Punkte kann ihnen keiner nehmen, aber bei der Beurteilung der Leistungsentwicklung kann man das nicht ignorieren.
Wenn Eberl und dieGladbach Führung aber halbwegs bei klarem Verstand an die Sache rangehen können sie das 2:1 bei den Bayern nicht als "normales" Ergebnis pro Hütter auslegen. Die Leistungen danach zeigen ja, dass unter normalen Umständen da überhaupt nichts für Gladbach zu holen gewesen wäre. Die 3 Punkte kann ihnen keiner nehmen, aber bei der Beurteilung der Leistungsentwicklung kann man das nicht ignorieren.
ChenZu schrieb:
Die Leistungen danach zeigen ja, dass unter normalen Umständen da überhaupt nichts für Gladbach zu holen gewesen wäre.
Naja, heute hätte Gladbach mindestens nen Punkt verdient gehabt. Von Union kam in der 2. HZ ja gar nix mehr. Richtig ist aber, dass Gladbach in den letzten 8 Spielen sportlich kaum mehr als 4-5 Punkte verdient gehabt hätte. Und jetzt, wo das Team versucht sich zu wehren, blockiert es mental auch noch... Wenn man halt in der Krise ist, fängste Dir heute so ein Ding...
SGE_Werner schrieb:
Naja, heute hätte Gladbach mindestens nen Punkt verdient gehabt. Von Union kam in der 2. HZ ja gar nix mehr. Richtig ist aber, dass Gladbach in den letzten 8 Spielen sportlich kaum mehr als 4-5 Punkte verdient gehabt hätte. Und jetzt, wo das Team versucht sich zu wehren, blockiert es mental auch noch... Wenn man halt in der Krise ist, fängste Dir heute so ein Ding...
Das ist aber halt so in den Abwärtsspiralen, da kommt dann eben noch alles an Pech dazu was möglich ist, das können wir aus unseren entweder-auf-Wolke-7 vs. Gar-nichts-geht Serien die letzten Jahre doch sehr gut.
Ich glaube aber auch nicht, dass Eberl Hütter entlassen wird, sein eigener Platz ist auch stark an Hütter gebunden, da Eberl durch das Festhalten an Rose letzte Saison und Fehler in der Kaderplanung (auslaufende Verträge nicht rechtzeitig verlängert bzw. Spieler rechtzeitig abgebegeben und falsche Neuzugänge) in den letzten 12 Monaten selber etwas Kritik bekommen hat. Jetzt einzugestehen, dass ein 7.5 Millionen € Trainer ein Fehler war wär da das nächste Brett.
Beide würden so oder so sofort bei einem Top Club unterkommen. Hütter zu Wolfsburg (oder RB) wäre sehr wahrscheinlich, die Fallhöhe für ihn wäre also sehr gering, bzw Wolfsburg wäre sogar ein Aufstieg wahrscheinlich (Gladbach is finanziell auch angschlagen).
Abgesehen davon, dass ich hier sogar definitiv eine klare Fehlentscheidung sehe (hier ist nicht so, dass der Stuttgarter ausweichen muss, um den Fuß nicht zu treffen, sondern er macht bewusst die Bewegung zum stehenden Fuß des Freiburgers hin, der noch Abstand zu ihm hat, um diesen zu berühren und dadurch einzufädeln)...
... kann der Schiri auch selbst den VAR konsultieren oder nach Absprache mit ihm zum Schluss kommen, dass er das Ganze falsch wahrgenommen hat... Oder wenn er sich unsicher ist, dass er den Kontakt richtig wahrgenommen hat, wie er war.
... kann der Schiri auch selbst den VAR konsultieren oder nach Absprache mit ihm zum Schluss kommen, dass er das Ganze falsch wahrgenommen hat... Oder wenn er sich unsicher ist, dass er den Kontakt richtig wahrgenommen hat, wie er war.
Knueller schrieb:
Freiburg wird grad wieder zum Sieg gepfiffen
Indem ein unberechtigter Elfmeter vom VfB zurückgenommen wurde? Und bevor Du jetzt schreibst "war keine klare Fehlentscheidung, da greift man nicht ein" erkläre ich Dir gleich gerne noch, dass dieses Kriterium nicht das einzige für einen Eingriff des VAR ist.
Das war niemals Elfmeter, für mich eine exzellente Entscheidung der Beteiligten das zu korrigieren.
Azrael545 schrieb:
Weil man wieder ins Stadion dürfte. Und ab hoffenheim nicht mehr
Nach Hoffenheim waren auch noch Spiele...
So, jetzt Halbzeit. Einmal durchschütteln.
SGE_Werner schrieb:Azrael545 schrieb:
Weil man wieder ins Stadion dürfte. Und ab hoffenheim nicht mehr
Nach Hoffenheim waren auch noch Spiele...
So, jetzt Halbzeit. Einmal durchschütteln.
Vorteil: es kann nur besser werden
Azrael545 schrieb:
Genau, ich Trolle nur. Das 1:0 war frei erfunden
Auf jeden Fall warste bis Ende Oktober hier aktiv, dann plötzlich 2 Monate nicht mehr (bis auf überraschend das Hoffenheim-Spiel hust hust) und jetzt schreibste wieder irgendwelche Einzeiler. Und das ist nicht frei erfunden.
SGE_Werner schrieb:Azrael545 schrieb:
Genau, ich Trolle nur. Das 1:0 war frei erfunden
Auf jeden Fall warste bis Ende Oktober hier aktiv, dann plötzlich 2 Monate nicht mehr (bis auf überraschend das Hoffenheim-Spiel hust hust) und jetzt schreibste wieder irgendwelche Einzeiler. Und das ist nicht frei erfunden.
ein 14jähriger Internetflexxer also....
SGE_Werner schrieb:Azrael545 schrieb:
Genau, ich Trolle nur. Das 1:0 war frei erfunden
Auf jeden Fall warste bis Ende Oktober hier aktiv, dann plötzlich 2 Monate nicht mehr (bis auf überraschend das Hoffenheim-Spiel hust hust) und jetzt schreibste wieder irgendwelche Einzeiler. Und das ist nicht frei erfunden.
Fakten sind ne fiese Sache!
Mal im Ernst. Ich find uns heute nicht schlecht. Es ist halt super nervig, dass die gefühlt einfachen tore bei den anderen im Moment alle reingehen und bei uns nix davon, wir schiessen wenn dann nur schöne tore die man nicht machen muss, aber die einfachen machen wir alle nicht
Würde gerne mal wissen wann Bielefeld jemals in der Bundesliga 2:0 auswärts in Führung lag? Werner?
Die schlimmsten Zeiten als Aufbaugegner scheinen zurück zu sein ..Mann-o-Mann …das Wochenende scheint am A* zu sein und das nächste damit auch
Die schlimmsten Zeiten als Aufbaugegner scheinen zurück zu sein ..Mann-o-Mann …das Wochenende scheint am A* zu sein und das nächste damit auch
Um etwas Ablenkung vom Spiel zu bekommen noch schnell die Corona-Tages-Statisitk mit erneutem Neuinfektionen-Rekord und wuchtigem Anstieg auf Inzidenz 782 heute...
Bei den Intensivpatienten und Todesfällen weiterhin keine Trendumkehr (erfreulicherweise).
Mittlerweile 55 Kreise über 1000, vor einer Woche waren es 4. Das sagt alles.
Alle Bundesländer bis auf Bremen (Mini-Minus) haben eine höhere Inzidenz als eine Woche zuvor,
Hamburg ganz vorne dabei mit Inzidenzen um 1650, Berlin und Bremen gleichauf bei ca. 1330, SH und Brandenburg noch knapp unter 1000, Hessen nähert sich der 900. Nur Sachsen-Anhalt (418) , Sachsen (395) und Thüringen (267) ein gutes Stück niedriger, aber auch eben steigend.
Bei den Intensivpatienten und Todesfällen weiterhin keine Trendumkehr (erfreulicherweise).
Mittlerweile 55 Kreise über 1000, vor einer Woche waren es 4. Das sagt alles.
Alle Bundesländer bis auf Bremen (Mini-Minus) haben eine höhere Inzidenz als eine Woche zuvor,
Hamburg ganz vorne dabei mit Inzidenzen um 1650, Berlin und Bremen gleichauf bei ca. 1330, SH und Brandenburg noch knapp unter 1000, Hessen nähert sich der 900. Nur Sachsen-Anhalt (418) , Sachsen (395) und Thüringen (267) ein gutes Stück niedriger, aber auch eben steigend.
SGE_Werner schrieb:
Bei den Intensivpatienten und Todesfällen weiterhin keine Trendumkehr (erfreulicherweise).
Nachdem Omikron jetzt ein paar Wochen im Lande ist und mittlerweile Delta fast komplett verdrängt hat scheint sich die milde Version des Virus wohl zu bestätigen. Sonst hätte man doch längst einen Effekt sehen müssen.
Zumindest mal eine Stagnation der Zahlen. Aber der Rückgang der Intensivpatientenzahlen ist prozentual weiter sehr konstant. Irgendwann wird der Moment der Umkehr sicherlich kommen bei diesen krass hohen Inzidenzen aber je länger es dauert umso besser. Mehr Zeit zum boostern.
Und dass Sie Fürth nicht schlagen konnten hast du mitbekommen?
munichadler schrieb:
Und dass Sie Fürth nicht schlagen konnten hast du mitbekommen?
Bayern hat gegen Gladbach 5:0 verloren. Wie die nur auf Platz 1 sein können...
Mal ehrlich, dieses "aber die haben gegen xyz so gespielt" ist egal in welche Richtung doch völliger Quark.
SGE_Werner schrieb:munichadler schrieb:
Und dass Sie Fürth nicht schlagen konnten hast du mitbekommen?
Bayern hat gegen Gladbach 5:0 verloren. Wie die nur auf Platz 1 sein können...
Mal ehrlich, dieses "aber die haben gegen xyz so gespielt" ist egal in welche Richtung doch völliger Quark.
Stimmt. Tatsache ist wir liegen gegen den Drittletzten 0:2 zurück
Azrael545 schrieb:
Ganz klar, die Abwehr ist das beste was die 1.Liga zu bieten hat 🤪
Wer hat das noch mal behauptet?
Wenn gewisse Herrschaften Meinungsverschiedenheiten nicht vernünftig austragen können, werden wir Auszeiten verteilen.
Lindström zu AMFG. Extraschichten einlegen.
JayJayFan schrieb:
Dann ist es ja absolut fein, dass wir den Gegner hinten Spiel für Spiel einladen und Geschenke verteilen
Nein. Deine Zeitangabe "seit Sommer" ist aber halt falsch. Das konnten wir auch schon im Vorjahr.
SGE_Werner schrieb:JayJayFan schrieb:
Dann ist es ja absolut fein, dass wir den Gegner hinten Spiel für Spiel einladen und Geschenke verteilen
Nein. Deine Zeitangabe "seit Sommer" ist aber halt falsch. Das konnten wir auch schon im Vorjahr.
Es gibt halt solche und solche Gegentore. Auch wenn mir jetzt subjektiv natürlich nicht mehr jedes Gegentor der letzten Saison bekannt ist, kam es mir nicht so vor, dass wir da solche eklatanten Geschenke verteilt haben. Und das Spiel für Spiel.
JayJayFan schrieb:
Unsere Abwehr schreit seit Sommer „Geschenke. Geschenke. Geschenke“.
Wir hatten letztes Jahr zum selben Zeitpunkt auch 29 Gegentore.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:JayJayFan schrieb:
Unsere Abwehr schreit seit Sommer „Geschenke. Geschenke. Geschenke“.
Wir hatten letztes Jahr zum selben Zeitpunkt auch 29 Gegentore.
Weil wir dieses Jahr, wie schon letztes, viel zu einfache Gegentore schlucken.
Azrael545 schrieb:
Die Abwehr ist absolut nicht 1 Liga tauglich
Hoffenheim, Dortmund und Leverkusen haben vor dem Spieltag mehr Tore gefangen gehabt als wir und stehen auf Platz 2 bis 4 der 1. Liga. Anscheinend viele erstligauntaugliche Teams in der ersten Liga.
don't feed the troll
Freitag bedeutet Impf-Update
https://abload.de/img/220121impf7ekyj.jpg
Die Drittimpfungen sinken allmählich auf unter 3 Mio / Woche, das Minus liegt nun auch nicht mehr an Feiertagen und wahrscheinlich auch nicht an Engpässen, das sieht doch schwer nach einfach sinkender Nachfrage aus. Von den jüngeren Erwachsenen sind mittlerweile mehr als die Hälfte geimpft, von den Älteren ca. 72 %, wobei letzterer Wert immer noch niedriger ist als der Zweitimpfwert vor 6 Monaten, bei den Jüngeren ist der Wert höher. Das liegt wohl zum einen an der damaligen Priorisierung bzgl. Älteren, aber sicherlich auch daran, dass Jüngere mobiler sind und schneller auf Impfangebote reagieren, wenn sie mobil sind.
87 % der Erstimpfungen erfolgten mit Biontech, etwa 11 % waren Moderna, der Rest verteilte sich auf AZ und JJ
Bei den Zweitimpfungen ist Biontech etwas weniger stark vertreten (79 %).
Die Auffrischimpfungen sind nun auch wieder klar mehrheitlich mit Biontech (57 %)
https://abload.de/img/220121impf7ekyj.jpg
Die Drittimpfungen sinken allmählich auf unter 3 Mio / Woche, das Minus liegt nun auch nicht mehr an Feiertagen und wahrscheinlich auch nicht an Engpässen, das sieht doch schwer nach einfach sinkender Nachfrage aus. Von den jüngeren Erwachsenen sind mittlerweile mehr als die Hälfte geimpft, von den Älteren ca. 72 %, wobei letzterer Wert immer noch niedriger ist als der Zweitimpfwert vor 6 Monaten, bei den Jüngeren ist der Wert höher. Das liegt wohl zum einen an der damaligen Priorisierung bzgl. Älteren, aber sicherlich auch daran, dass Jüngere mobiler sind und schneller auf Impfangebote reagieren, wenn sie mobil sind.
87 % der Erstimpfungen erfolgten mit Biontech, etwa 11 % waren Moderna, der Rest verteilte sich auf AZ und JJ
Bei den Zweitimpfungen ist Biontech etwas weniger stark vertreten (79 %).
Die Auffrischimpfungen sind nun auch wieder klar mehrheitlich mit Biontech (57 %)
SGE_Werner schrieb:
Bei Bremen deutet sich tatsächlich ein Abschwächen an und zwar eins, das wohl nicht nur durch Testproblematiken herrühren könnte, sondern eher das langsame Zusammenbrechen der Wand dort bedeutet, nachdem dort sich sehr viele über die letzten 3-4 Wochen angesteckt haben.
Danke für die vielseitig aufbereiteten Zahlen!
Verstehe ich dich richtig, dass in Bremen der Höhepunkt der Omikron-Welle bald erreicht bzw. überwunden sein könnte?
brodo schrieb:
Verstehe ich dich richtig, dass in Bremen der Höhepunkt der Omikron-Welle bald erreicht bzw. überwunden sein könnte?
Wir bleiben mal wirklich im Konjunktiv. Aber sollte sich der Trend der letzten Tage fortsetzen, würde Bremen die nächsten Tage immer stärker ins Minus übergehen. Dann würde ich immer stärker die Hand Richtung Feuer bewegen. Bremen ist aber auch ein bisschen speziell, weil ausschließlich urban usw. , also nicht übertragbar für viele andere Regionen. Es würde mich aber nicht wundern, wenn es dort dann verläuft wie zB in London, da brach nach 3-4 Wochen auch langsam die Wand ein.
SGE_Werner schrieb:brodo schrieb:
Verstehe ich dich richtig, dass in Bremen der Höhepunkt der Omikron-Welle bald erreicht bzw. überwunden sein könnte?
Wir bleiben mal wirklich im Konjunktiv. Aber sollte sich der Trend der letzten Tage fortsetzen, würde Bremen die nächsten Tage immer stärker ins Minus übergehen. Dann würde ich immer stärker die Hand Richtung Feuer bewegen. Bremen ist aber auch ein bisschen speziell, weil ausschließlich urban usw. , also nicht übertragbar für viele andere Regionen. Es würde mich aber nicht wundern, wenn es dort dann verläuft wie zB in London, da brach nach 3-4 Wochen auch langsam die Wand ein.
Wie schon angedeutet: genau das, was in SA und GB passiert ist. Könnte bei uns ca. Anfang Februar einsetzen. Bis dahin heißt es: durchhalten.
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/s%C3%BCdafrika/
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/vereinigtes%20k%C3%B6nigreich/
Algerien folgt Ghana bzgl. Blamage und scheidet mit einem lächerlichen Punkt aus.
Durch einige Überraschungen kommt es schon zu zwei nominell sehr starken Partien mit Nigeria-Tunesien und Elfenbeinküste-Ägypten.
Das Achtelfinale lautet dann wie folgt:
Burkina Faso - Gabun
Nigeria - Tunesien
Senegal - Kap Verde
Mali - Äquatorialguinea
Guinea - Gambia
Kamerun - Komoren
Elfenbeinküste - Ägypten
Marokko - Malawi
Durch einige Überraschungen kommt es schon zu zwei nominell sehr starken Partien mit Nigeria-Tunesien und Elfenbeinküste-Ägypten.
Das Achtelfinale lautet dann wie folgt:
Burkina Faso - Gabun
Nigeria - Tunesien
Senegal - Kap Verde
Mali - Äquatorialguinea
Guinea - Gambia
Kamerun - Komoren
Elfenbeinküste - Ägypten
Marokko - Malawi
Aymen hat beim dritten Vorrundenspiel wieder mitgemacht (nach 57 Minuten brim stand von 0:1 eingewechselt, Endstand 2:2 und Gruppensieg).
Und unser Ex Helmut „Seb“ Haller hat mit der Elfenbeinküste die Gruppe gewonnen, spielt Stamm und hat ein Tor geschossen und zwei mit vorbereitet. Neben Gastgeber Kamerun und Nigeria sind die am souveränsten aufgetreten.
Von den nordafrikanischen Mannschaften sind nur Marokko und etwas mühsam auch Ägypten weiter.
Und unser Ex Helmut „Seb“ Haller hat mit der Elfenbeinküste die Gruppe gewonnen, spielt Stamm und hat ein Tor geschossen und zwei mit vorbereitet. Neben Gastgeber Kamerun und Nigeria sind die am souveränsten aufgetreten.
Von den nordafrikanischen Mannschaften sind nur Marokko und etwas mühsam auch Ägypten weiter.
Im Zweifel immer der, der fragt!
Schon mal vom Stilmittel Hyperbel gehört? Es geht darum, dass es weiterhin zu viele und grundrechtlich nicht gerechtfertigte Einschränkungen gibt. Und da ich hier nicht im „Dies & Das“ schreibe, geht es mal zentral um die Stadien.