>

SGE_Werner

74676

#
So, es ist jetzt ganz einfach: Wir hatten in den letzten Tagen schon Mod-Beiträge bzgl. persönlicher Angriffe, Polemik und Wortmeldungen aus der braunen Mottenkiste oder auch einfachem Off-Topic und trotzdem fangen ein paar Personen immer wieder damit an. Es gab jetzt die ersten pers. Sanktionen, nachdem gestern diese auch angekündigt wurden.

Ihr dreht Euch wirklich seit Dutzenden Beiträgen zum Teil im Kreis und mittlerweile steht das Verhalten einzelner Fans hier im Forum eher im Fokus als das Verhalten der Fans im Allgemeinen, über das hier diskutiert werden soll.

Schönen Abend!
#
Und Heidenheim netzt noch mit der letzten Szene und hält uns Bremen noch bisschen weiter weg.

Ein schon sehr guter Spieltag für uns. Stuttgart könnte man natürlich auch ein Remis besser finden, aber wenn die schon gewinnen, dann ist es nur gut, dass die Dosen zwei Platzverweise bekommen.
#
Hoffenheim auch mal wieder desolat. Und Unions Trainerwechsel bisher auch sehr erfolgreich.
#
Grifo: „die Läufe müssen gemacht werden. Nicht schlimm…“
Was für ein Deppschorsch.
#
Macbap schrieb:

Grifo: „die Läufe müssen gemacht werden. Nicht schlimm…“
Was für ein Deppschorsch.


Ja gut. Ich würde auch lieber vor der Frankfurter Kurve auslaufen. Endlich mal vor richtigen Fans das zu machen, das muss einfach auch mal sein.

Wo wir bei Grifo sind... Schon lustig wie standard-stark wir diese Saison sind. Jahrelang kriegen wir da nix geschissen, die Saison sind wir da ne Macht. Muss man das Trainerteam mal loben, das ist vllt. der größte Unterschied zu den Vorjahren.
#
Wieso muss man beim Auslaufen provokant bis vor die Kurve rennen?
Affig.
#
Anthrax schrieb:

Wieso muss man beim Auslaufen provokant bis vor die Kurve rennen?
Affig.


Sightseeing
#
Homer_SGE schrieb:

Hatten wir schon mal 33 Punkte nach der Hinrunde?


Wir hatten mal 34 Punkte, umgerechnet aus der 2 Punkte Zeit. Damals der Trainer: Klaus Toppmöller
#
BartHess schrieb:

Homer_SGE schrieb:

Hatten wir schon mal 33 Punkte nach der Hinrunde?


Wir hatten mal 34 Punkte, umgerechnet aus der 2 Punkte Zeit. Damals der Trainer: Klaus Toppmöller


Korrekt. Ich habe mal geschaut, wann wir 40 Tore nach der Hinrunde hatten. 91/92 natürlich, da hatten wir 43, aber da hatten wir zwei Spiele mehr, also im Schnitt pro Spiel damals weniger.

Somit dürfte es die beste Offensivbilanz in einer Hinrunde seit 81/82 sein (45 Tore) , damals hatten wir eben das 9:2 gegen Bremen.
#
Yolonaut schrieb:

fanfan schrieb:

Bitte auf Sieg konzentriere nicht auf Nebengeräusche, Etikitè wird diesmal bestimmt mehr Torglück haben und Götze zaubert mal, zudem wird Collins durchpreschen und Koch ne Ecke reinköpfen


Wer braucht Orakel von Delphi, wenn wir hier das verdammte Orakel von Frankfurt im Forum haben?!

Ekitike Tor: Check!
Götze zaubert (Vorlage): Check!
Collins prescht durch Tor: Check!
Koch köpft Ecke rein: Check!

Kann er bitte mal einen Lottoschein für mich ausfüllen..
#
HerzenvonEuropa schrieb:

Yolonaut schrieb:

fanfan schrieb:

Bitte auf Sieg konzentriere nicht auf Nebengeräusche, Etikitè wird diesmal bestimmt mehr Torglück haben und Götze zaubert mal, zudem wird Collins durchpreschen und Koch ne Ecke reinköpfen


Wer braucht Orakel von Delphi, wenn wir hier das verdammte Orakel von Frankfurt im Forum haben?!

Ekitike Tor: Check!
Götze zaubert (Vorlage): Check!
Collins prescht durch Tor: Check!
Koch köpft Ecke rein: Check!

Kann er bitte mal einen Lottoschein für mich ausfüllen..



Respekt für diese Prognose. Aber fanfan hat ja auch schon mal das Saisontippspiel gewonnen. Der hat halt Ahnung.
#
Ohne Streich beim SC machen wir das Streichkonzert.
#
SGE_Werner schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Überlegenheit muss man auch in Chancen und Tore ummünzen. Und auch mal bei eigener Überlegenheit nicht beim ersten richtigen Angriff des Gegners in Rückstand geraten. Auch ist das Verlassen auf Einzelaktionen in der Offensive nicht immer die Lösung.

Das war jetzt mal gut gespielt, mit Glück hintenraus.


Du meine Güte. Bei Dir sind wirklich 98 % der Beiträge hier im UE negativ. Führen wir, immer was negatives. Sind wir ganz weit oben in der Tabelle, negativ. Sind wir schlecht, dann ohnehin negativ. Und das geht seit Jahren so. Wir sind Eintracht Frankfurt und nicht Bayern München. Deine Anspruchshaltung an dieses Team und den Verein sind so fernab jeder Realität, da kann man nur enttäuscht werden.



Diese Unterstellung weise ich zurück. Heute zünden die Einzelakteure mal, wie in der Vorrunde oft. Aber dennoch haben wir seit Jahren Probleme im Ballbesitz. Meine Erwartung ist EL. Das finde ich nicht übertrieben. Von dem was ich sehe, wird’s ohne Omar aber schwer, da hinten immer wieder anfällig und vorne zuweilen zu umständlich. Und außerdem Rückrunde.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Diese Unterstellung weise ich zurück. Heute zünden die Einzelakteure mal, wie in der Vorrunde oft. Aber dennoch haben wir seit Jahren Probleme im Ballbesitz. Meine Erwartung ist EL. Das finde ich nicht übertrieben. Von dem was ich sehe, wird’s ohne Omar aber schwer, da hinten immer wieder anfällig und vorne zuweilen zu umständlich. Und außerdem Rückrunde.
     


Du, ich sage nicht, dass Deine Kritik unberechtigt ist. Aber es muss doch einfach mal in einem angemessenen Verhältnis sein. Wir haben vermutlich nach heute 33 Punkte, spielen eine wirklich gute Hinrunde, da kann man sich doch auch einfach mal freuen. So wie das bei mir vllt. schon zwanghaft ist, dass ich den Schiri neutral betrachte, so ist es bei Dir ein bisschen das Haar in der Suppe zu suchen.
#
Da ich Freitag im Stadion bin... Bitte Omar... Wenn Du wechselst, dann bitte erst danach.
#
Überlegenheit muss man auch in Chancen und Tore ummünzen. Und auch mal bei eigener Überlegenheit nicht beim ersten richtigen Angriff des Gegners in Rückstand geraten. Auch ist das Verlassen auf Einzelaktionen in der Offensive nicht immer die Lösung.

Das war jetzt mal gut gespielt, mit Glück hintenraus.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Überlegenheit muss man auch in Chancen und Tore ummünzen. Und auch mal bei eigener Überlegenheit nicht beim ersten richtigen Angriff des Gegners in Rückstand geraten. Auch ist das Verlassen auf Einzelaktionen in der Offensive nicht immer die Lösung.

Das war jetzt mal gut gespielt, mit Glück hintenraus.


Du meine Güte. Bei Dir sind wirklich 98 % der Beiträge hier im UE negativ. Führen wir, immer was negatives. Sind wir ganz weit oben in der Tabelle, negativ. Sind wir schlecht, dann ohnehin negativ. Und das geht seit Jahren so. Wir sind Eintracht Frankfurt und nicht Bayern München. Deine Anspruchshaltung an dieses Team und den Verein sind so fernab jeder Realität, da kann man nur enttäuscht werden.
#
philadlerist schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Er hat erst Heki getroffen und direkt danach den Ball. So einen Elfer wollte ich nicht gegen uns gepfiffen haben


Warum eigentlich nicht?
Die Aktion geht erst gegen den Mann, dann gegen den Ball
Da kann man schon mal drüber nachdenken, wie der Torwart da rein geht

Wir haben diese Saison schon für unendlich mal mehr kein Elfer bekommen. Bei der Aktion hat der VAR nicht mal von seinem Handy hochgeschaut auf die Monitore, wo das Spiel läuft...
#
HäkelOpa schrieb:

philadlerist schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Er hat erst Heki getroffen und direkt danach den Ball. So einen Elfer wollte ich nicht gegen uns gepfiffen haben


Warum eigentlich nicht?
Die Aktion geht erst gegen den Mann, dann gegen den Ball
Da kann man schon mal drüber nachdenken, wie der Torwart da rein geht

Wir haben diese Saison schon für unendlich mal mehr kein Elfer bekommen. Bei der Aktion hat der VAR nicht mal von seinem Handy hochgeschaut auf die Monitore, wo das Spiel läuft...


Und wenn Trapp so reingeht und es Elfer gibt für den Gegner, reden hier alle von Skandal.
Ganz ehrlich... Das ist so ein Ding, da gibt man in 9 von 10 Fällen keinen Elfer.
#
Zumindest gut möglich, dass am Freitag ein Interimtrainer beim BVB auf der Bank ist... Aber will man dem gleich ein Spiel in FFM geben? Dann kannste auch Sahin dort hinsetzen.

Angesichts einer solchen ergebnistechnischen Vorlage der Dortmunder muss man das Schlimmste für unser Spiel befürchten.
#
Bei all dem "Fachpersonal", das sich hier über die Befindlichkeiten von Drewes auslässt, traut man sich gar nicht, einen Punkt anzusprechen, der hier einfach übersehen wird.
Ja, er hat keinen Stein auf den Kopf bekommen und ist nicht mit einer blutenden Wunde vom Platz gegangen.
Ich sage es einfach einmal mit meinen Worten: Vielleicht hatte er einfach nur Schiss, weiter in Wurfweite von tausenden Idioten zu stehen?
Vielleicht hat er sich einfach Gedanken gemacht, was als nächstes fliegt?
Mir ist schon klar, dass die meisten hier einen Oliver Kahn vor Augen haben, der nach einem Golfball am Kopf mit blutüberströmtem Gesicht schreit: "Männer, wir brauchen Eier".
Eine Kopfverletzung heilt in ein paar Tagen. Der Gedanke an das, was hinter mir passieren könnte in einem Spiel, dauert sicher länger.
Zum Urteil habe ich auch eine eindeutige Meinung. Der austragende Verein trägt die Verantwortung. Auch für die Deppen in der Kurve.
#
Mochid schrieb:

Vielleicht hatte er einfach nur Schiss, weiter in Wurfweite von tausenden Idioten zu stehen?
Vielleicht hat er sich einfach Gedanken gemacht, was als nächstes fliegt?


Das mag sein. Kann man aber nicht belegen oder widerlegen. Und wenn man etwas abbricht, weil jemand was behauptet und dieser jemand davon sportlich profitiert, dann verstehe ich schon, wenn der andere Verein da dann Zweifel äußert.

Sowas plus die Beurteilung durch den Mannschaftsarzt können mE kaum Kriterium sein um eine Entscheidung dieser Tragweite zu treffen. Dann muss man einfach klipp und klar sagen, dass solche Dinge grundsätzlich Abbruch bedeuten mit allen Konsequenzen, die diese Linie hätte.
#
Leute, bitte achtet darauf, dass wir zumindest annähernd beim Thema bleiben. Es ist schon klar, dass sich bei solch einem Thema Nebenstränge eröffnen, aber am Ende des Tages müssen wir auch wieder aus diesen Nebensträngen zurück finden. Und natürlich bitte führt die Diskussion ohne Polemik, Provokationen und persönlichem Geplänkel. Wir mussten schon ein paar Beiträge in den letzten Stunden löschen / sperren.

Danke und schönen Abend.
#
Ausfalldauer bei ca. 3 Monaten, damit definitiv aus der Kategorie möglicher Marmoush-Ersatz-Möglichkeiten im Winter raus.
#
Wedge schrieb:

Faschismus ist ebensowenig eine Meinung wie Homophobie, Beides ist aggresive menschenfeindliche Shice. Und da muss ich gar nix aushalten.

Und was alles Faschismus ist, bestimmst natürlich Du, wer sonst? Ich fand den Beitrag vom Weißen Falken sehr ausgewogen...
Und zu den Bannern und zum Verhalten der Fans. hier wird immer nur interpretiert, was die Banner wohl aussagen ... Bis jetzt habe ich hier oder anderswo noch keine Stellungnahme der "Autoren" der Banner gesehen. Und so lange ich nicht deren Absichten und Begründungen kenne, weigere ich mich auch, da allzu viel reinzuinterpretieren.
#
Bechtheim85 schrieb:

Und was alles Faschismus ist, bestimmst natürlich Du, wer sonst? Ich fand den Beitrag vom Weißen Falken sehr ausgewogen...
Und zu den Bannern und zum Verhalten der Fans. hier wird immer nur interpretiert, was die Banner wohl aussagen ... Bis jetzt habe ich hier oder anderswo noch keine Stellungnahme der "Autoren" der Banner gesehen. Und so lange ich nicht deren Absichten und Begründungen kenne, weigere ich mich auch, da allzu viel reinzuinterpretieren.        


Wenn Banner in eine bestimmte sehr negative Richtung interpretiert werden können und nicht nur einzelne das so interpretieren, wie man ja an der Diskussion sieht, dann stellt alleine das aber schon ein Problem dar. Spätestens seit dem Randalemeister-Banner wissen wir, dass es am Ende kaum noch eine Rolle spielt, wie jemand etwas gemeint hat, sondern wie es andere wahrnehmen.

mikulle hat es ja gerade selbst geschrieben.

Ansonsten bitte ich darum, dass wir uns jetzt nicht ewig daran aufhalten, was Meinung ist und was nicht, was Politik ist oder was nicht. Für Grundrechte einzustehen (zB gegen Diskriminierung zu sein) ist zB keine Meinung, sondern eine selbstverständliche Haltung.

Die Frage ist doch eher, ob und wenn ja, welche Konsequenzen aus diesen Bannern zu ziehen sind und wo wir unsere Grenzen innerhalb der Fanszene setzen wollen (bzw. gesetzt sehen wollen)?
#
SGE_Werner schrieb:

Jetzt schreibe ich Dir doch noch mal...
Das freut mich

Die Sache mit Ache hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
SGE_Werner schrieb:

Und genau da erschließt sich mir der Sinn nicht innerhalb der DFB-Urteile. Als Lautern-Fan würde ich mich gerade verar... fühlen.                                                        
Ich auch, da gebe ich dir komplett Recht.

Und wenn ich nach meinem Gerechtigkeitssinn gehe, dann halte ich das Vorgehen beim Spiel Union-Bochum für eher richtig und das bei dem von dir geschilderten Spiel Düsseldorf-FCK für eher falsch.

Genau genommen müsste man Spiele sofort unterbrechen, sobald Gegenstände fliegen und abbrechen, sobald jemand getroffen wird. Und das unabhängig von der Schwere einer ggfs. auftretenden Verletzung.
Aber klar, das bringt dann wieder Probleme mit sich. Welche Gegenstände sind gemeint? Auch Papierknüll, Konfetti und Tennisbälle oder nur Münzen, Becher, Feuerzeuge etc. und was ist dann etc?

Ist halt wie bei Vielem wieder mal ein Dilemma und egal wie man es macht, am Ende hat jede Regelung Lücken und Schwächen.
#
Juno267 schrieb:

Und wenn ich nach meinem Gerechtigkeitssinn gehe, dann halte ich das Vorgehen beim Spiel Union-Bochum für eher richtig und das bei dem von dir geschilderten Spiel Düsseldorf-FCK für eher falsch.


Was auch völlig ok ist das so zu sehen. Aber Du sagst es ja später selbst... Dilemma und weitere Fragen, die aufgerufen werden. Was macht man nun, wenn ein Spieler knapp verfehlt wird?` Warum da kein Abbruch? Bei welchem Wurfgeschoss? Genau deswegen bin ich ja davon ausgegangen, dass das Sportgericht wie bisher auch da dann lieber dem Einspruch nicht stattgibt, um eben diese dann zu lösenden Fragen gar nicht erst zu haben. Also man den Weg des geringsten Widerstandes geht. Und die weiteren Fragen bzgl. Bewertung von Spielunfähigkeit usw. kommen da ja noch oben drauf.

Ich sehe das einfach aus der Sicht eines Verwaltungsmitarbeiters vielleicht, der aber auch für viele Projekte zuständig ist, die langfristig angelegt sind. Also was passiert, wenn ich folgende Entscheidung treffe? Was gibt es dann für neue Probleme? Wie kann ich der Sache im Gesamten gerecht werden? Unfassbar schwieriges Ding.

Ich hätte da einfach das Bestehenlassen des 1:1 eher verstanden und Union zB Punktabzug auf Bewährung gegeben. Fliegen dann noch mal vermehrt Dinge auf den Platz aus dem Union-Bereich, dann gibt es eben den Abzug. Das alleine hätte enormen Druck aufgebaut das nicht zu tun.
#
hawischer schrieb:

Da Bochum nicht mehr auswechseln konnte, wäre ein Abbruch wohl die richtige Entscheidung bei Beibehalten des Spielstandes.
Also das wäre ja komplett unlogisch und auch absolut unverständlich gewesen.
Ein abgebrochenes Spiel wird entweder wiederholt oder für die unschuldige Mannschaft mit 2:0 gewertet, außer es besteht bereits ein Ergebnis mit mehr als 2 Toren Differenz für die unschuldige Mannschaft.
Wäre das Spiel abgebrochen worden, wäre die Wertung für Bochum klar gewesen. Die Frage ist nur, ob die Regularien einen Spielabbruch hergeben. Wäre ein Schiedsrichterassistent oder der Schiri selber getroffen worden, wäre das klar gewesen aber bei einem Spieler halt nicht, aber da gilt dann halt wieder die Möglichkeit des Einspruchs.

Wäre das 20 min früher passiert, hätte zwar der Ersatztorwart vielleicht eingewechselt werden können, aber der Nachteil wäre trotzdem da gewesen, nicht so eklatant, aber trotzdem vorhanden, da ja ein Wechsel dadurch verloren gegangen wäre.
#
Juno267 schrieb:

Wäre das 20 min früher passiert, hätte zwar der Ersatztorwart vielleicht eingewechselt werden können, aber der Nachteil wäre trotzdem da gewesen, nicht so eklatant, aber trotzdem vorhanden, da ja ein Wechsel dadurch verloren gegangen wäre.
       


Jetzt schreibe ich Dir doch noch mal...

Ache musste als absoluter Topstürmer beim Spiel in Düsseldorf aufgrund der noch deutlicheren Verletzung zur Pause ausgewechselt werden. Dadurch ist ein sportlicher Nachteil entstanden und das Team konnte eine Person weniger einwechseln (wenn auch keinen Wechselspot weniger, da in der HZ). Lautern führte beim Flaschentreffer gegen Ache 3:0, zur Pause 3:1 , verlor dann 3:4. Die Lauterer Juristen kamen damals zu dem Schluss, dass ein Protest keine Chance hätten und haben daher auch nicht diesen eingelegt.

Kurzum: Es macht für den DFB wohl doch einen Unterschied, ob man noch wechseln kann oder nicht. Ein Wechsel weniger und sportliche Schwächung scheinen auch bei früheren Treffern kaum von Relevanz gewesen zu sein oder Dinge wie Schock oder psychische Auswirkungen. Sprich: Der Erfolg des Einspruchs hängt wohl von den Begleitumständen ab wie Wechselmöglichkeiten. Und die bestehen eher gegen Ende des Spiels nicht mehr. Das heißt, Lautern, das 45 Minuten ohne Topstürmer spielen musste und 3 Punkte verlor, hatte weniger Chancen auf einen erfolgreichen Einspruch als Bochum, das bereits in Unterzahl spielend, noch geringere Chancen hatte einen Sieg rauszuschießen innerhalb von 3 Minuten.

Und genau da erschließt sich mir der Sinn nicht innerhalb der DFB-Urteile. Als Lautern-Fan würde ich mich gerade verar... fühlen.
#
Der Punkt ist doch der, dass alle Einschränkungen, die Drewes behauptet hat zu haben, von ihm selbst behauptet, zum Teil vom Bochumer Mannschaftsarzt (kaum neutral) bestätigt und vom Arzt im Klinikum nicht belegt werden konnte.
Man kann ja nicht ihm faktisch unterstellen, dass er schauspielert oder das alles erfindet, weil wir es eben nicht widerlegen können, was er behauptet. Es kann aber eben auch keiner belegen, was er und der Mannschaftsarzt behaupten. Und gepaart mit den Bildern, die wir gesehen haben und die heute auch im Doppelpass bei einigen dazu geführt haben, dass man Drewes schon attestiert hat da ein Glaubwürdigkeitsproblem zu haben, sprich, dass einfach Restzweifel an der Darstellung von Bochum bleiben.

Diese Restzweifel hat das Sportgericht eben nicht gesehen, das hat den Bochumern geglaubt. Das Sportgericht hat aber auch dem Schiri unterstellt falsch gehandelt zu haben, obwohl der Schiri sich komplett nach den Richtlinien verhalten hat, die ihm vorgegeben waren. Auch das dürfte bei der Berufung spannend werden, wenn Union genau an diese Punkte ihre Berufung anknüpft. Nämlich Zweifel aufzuzeigen und dann im Zweifel für den Angeklagten zu urteilen, also das 1:1 zu belassen oder Wiederholungsspiel, wobei da auch Union gewinnen könnte, was Bochum wiederum nicht wollen würde.

Meines Erachtens hat das Ganze einfach Probleme aufgedeckt...

Erstens: Es wird immer noch wie blöde auf das Spielfeld geworfen und es gibt kein wirkliches Mittel diese Unsitte zu beenden bzw. eben Nachteile, wenn man in die eine oder andere Richtung agiert (streng oder weniger streng).

Zweitens: Es macht einen Unterschied, ob man jemanden trifft oder nur knapp verfehlt. Ist nicht schon der Versuch ein Problem?

Drittens: Je nach Zeitpunkt des Treffers entscheidet sich, ob eine Wertung für das Opfer-Team entstehen kann. Wäre der Torwart 20 Minuten vorher getroffen worden und man hätte ihn auswechseln können, hätte Bochum mit seinem Einspruch wohl kaum Erfolg gehabt, folgt man der Beurteilung durch das Gericht. Hier könnte man natürlich zukünftig Dinge entschärfen, indem man hier ein Sonder-Wechsel-Recht einführt für Kopfverletzungen bzw. Angriffe von Dritten.

Viertens: Wer beurteilt am Ende eine Spielunfähigkeit, die durch äußere Einflüsse entstanden ist? Ist ein Mannschaftsarzt da wirklich neutral genug?

Am Ende ist es aber so, dass wir hier eine absolute Ausnahmesituation haben und da die Frage ist, wie viel Energie man reinsteckt um gegen solche künftig in allen Belangen gewappnet zu sein. Es ist und bleibt ein kniffliger Fall.