
SGE_Werner
74749
#
SGE_Werner
Das wird der dänischen Fußballseele gut tun. Poulsen mit Tränen in den Augen.
Luzbert schrieb:
Als du schriebst, wann Du letztmalig hohes Fieber hattest, habe ich mir die Frage gestellt, wie die Dikussionen mit Deinen Eltern früher liefen, wenn es um sinnlose Details ging. Jetzt ahne ich es 😄
Haha. Aber ich merk mir halt alles. Kann mich noch an nen Kumpel erinnern, der gemeint hat, dass er in 10 Jahren ein Haus hat, ne Frau und zwei Kinder. Genau 10 Jahre auf den Tag später habe ich ihm geschrieben, wo denn nun das Haus, die Frau und die zwei Kinder bleiben würden.
Mach nur so weiter und Deine Ruhestandsfeier wird im recht überschaubaren Kreis stattfinden, aber Dir immerhin Getränkekosten sparen.
Ich habe mir übrigens jeden, der mir gesagt hat, dass ich nach 6 Monaten oder 2 Jahren oder sonst wann wegen der Impfung sterben werde, notiert. Genauso wie eine Bekannte, die meinte, dass die Regierung noch im Frühjahr gestürzt werden wird. Das Frühjahr endet ja in wenigen Tagen. Ich werde es ihr dann schön unter die Nase reiben.
Freue mich wirklich darauf, wenn ich in paar Jahren dann Leute fragen kann, warum das alles nicht eingetreten ist.
Freue mich wirklich darauf, wenn ich in paar Jahren dann Leute fragen kann, warum das alles nicht eingetreten ist.
fromgg schrieb:Xaver08 schrieb:
man koennte diese schritte an inzidenzen und impffortschritt koppeln.
bei fortschreitendem impfgrad wird man die grenzwerte modifizieren muessen.
oeffnungen/massnahmen an ein datum zu koppeln ist eher weniger sinnvoll
Annahme :
Theoretisch könnte der Zeitpunkt kommen , an dem alles offen ist , bei einer Inzidenz von 50 oder mehr.
Wenn durchgeimpft ist ( alle die wollen ! ) wird man nach wie vor Infizierte finden. Das sind wohl Ungeimpfte , geimpfte ohne Symptome und irgenwas anderes. Man hat aber kaum noch schwere Verläufe , ausser bei den Impfverweigerern. Dann ist das nicht mehr an die Inzidenz zu koppeln. Ganz sicher nicht.
Ich glaube , so könnte es kommen.
Grundsätzlich könnte man das so sehen, wenn mit den Kindern nicht ein großer Teil der Bevölkerung von der Impfung ausgeschlossen wäre bis auf weiteres.
Entweder wir übernehmen da als Gesellschaft Verantwortung oder wir gefährden diese Gruppe sehenden Auges im Beharren auf sogenannte subjektive "Freiheitsrechte".
FrankenAdler schrieb:
ein großer Teil der Bevölkerung
11 % der Bevölkerung genau genommen.
FrankenAdler schrieb:
sogenannte subjektive "Freiheitsrechte".
Es sind Grundrechte oder Rechte, die sich aufgrund dieser ableiten. Ich weiß nicht, ob Du damit der Diskussion einen Gefallen tust, wenn Du von "subjektiven Freiheitsrechten" redest und dadurch bestehende Grundrechte abschwächst.
Am Ende werden ohnehin Gerichte das abwägen müssen. Ich halte das für ein schwieriges Thema da zwischen den Rechten der gut 9 Millionen U12 und den Rechten von 74 Millionen 12+X abzuwägen und eine vernünftige Balance zu bekommen. Ich sehe es da schon wie Xaver... Es wird vieles auf die Schulen etc. ankommen, Abstände, Luftfilter, Tests und was ganz wichtig ist... Die Eltern und Verwandten der Kinder sind natürlich angehalten sich impfen zu lassen.
Grundsätzlich habe ich zB kein Problem morgens im Bus bis März 2022 zB eine Maske zu tragen, weil dort auch Kinder morgens zur Schule fahren. Aber Kontaktbeschränkungen usw. werden halt irgendwann schwierig, wenn 89 % der Bevölkerung ne Chance auf ne Impfung hatten und 99,989 % der potenziellen Gefahr von Todesfällen eingedämmt ist. Das wird noch spannende Gerichtsverfahren geben.
Das heißt übrigens nicht, dass ich mir nicht Gedanken und Sorgen um die Kinder unter 12 machen würde. Es geht jetzt nur um die Laien-Einschätzung bzgl. der Rechtslage.
FAs Begrifflichkeit ist aber durchaus ein gängiger ein Terminus Technicus im Öffentlichen Recht.
Subjektiv ist hier ja nicht abschwächend - also im Sinne von "nur aus Sicht des einzelnen empfunden" - gemeint, sondern als (Abwehr)Recht des einzelnen Bürgers (also Subjektes) gegenüber dem Staat.
Subjektiv ist hier ja nicht abschwächend - also im Sinne von "nur aus Sicht des einzelnen empfunden" - gemeint, sondern als (Abwehr)Recht des einzelnen Bürgers (also Subjektes) gegenüber dem Staat.
Etwa zum jetzigen Zeitpunkt dürften die Hälfte aller Personen im Land erstgeimpft sein. Gestern waren es 49,6 % , am heutigen Abend dürften wir bei 50,2 % sein (morgen dann in der Statistik).
propain schrieb:reggaetyp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
In Deutschland (und leider auch hier im Forum) sind zu viele Hosenscheißer unterwegs, die als Argument irgendwelche Mutanten heranziehen, die angeblich wieder alles zerstören. Wir werden alle sterben. Jo.
Schlüssig.
So ist er der Superheld Bildman.
Kannst du noch was anderes als geistig tieffliegen und stupide Wörter vor dich hin bölken?
Sledge_Hammer schrieb:
Kannst du noch was anderes als geistig tieffliegen und stupide Wörter vor dich hin bölken?
Also Deine völlig polemischen Stammtischkommentare sind auch geistiges Tieffliegen.
Gleich schreibt er, dass er es hätte wissen müssen, dass es sinnlos sei, in der Hosenscheißer-Filterblase D&D überhaupt etwas zu schreiben.
So, also die heutige Nacht war die schlimmste seit vielen Jahren. Sowas habe ich dann auch nicht erwartet an Nebenwirkungen. 39,1 Grad (bei mir ist das sehr viel, das hatte ich zuletzt 2001) , ne Art Krampfanfall, Schüttelfrost, Erbrechen, Kreislauf weg, Augen verdreht, Migräneartige Kopfschmerzen, Schweißattacken, 4 Stunden lang nicht schlafen können, ich hatte nicht mal mehr die Kraft aufs Klo zu gehen.
Ab Sonnenaufgang etwa wurde es dann sukzessive besser und jetzt fühle ich mich so, als hätte ich gerade nen Marathon gelaufen. Völlig platt und müde. Aber kein Fieber mehr.
Naja, immerhin reagiert mein Immunsystem noch.
Ab Sonnenaufgang etwa wurde es dann sukzessive besser und jetzt fühle ich mich so, als hätte ich gerade nen Marathon gelaufen. Völlig platt und müde. Aber kein Fieber mehr.
Naja, immerhin reagiert mein Immunsystem noch.
Gratuliere zur überstandenen Krise und zur Bestätigung einer intakten Immunantwort. 👍
Frau und Sohn hatten da leichtere NW. Sohn Erkältungssymptome und Frau war ziemlich platt. Also deutlich besser als bei Dir.
Ich hoffe nur, dass Du zum einen einen Eimer parat hattest und zum anderen nicht nötig zur Toilette musstest
Allen frisch geimpften Glückwunsch und allen NW geschädigten gute Besserung.
Ich hoffe nur, dass Du zum einen einen Eimer parat hattest und zum anderen nicht nötig zur Toilette musstest
Allen frisch geimpften Glückwunsch und allen NW geschädigten gute Besserung.
SGE_Werner schrieb:
So, also die heutige Nacht war die schlimmste seit vielen Jahren. Sowas habe ich dann auch nicht erwartet an Nebenwirkungen. 39,1 Grad (bei mir ist das sehr viel, das hatte ich zuletzt 2001) , ne Art Krampfanfall, Schüttelfrost, Erbrechen, Kreislauf weg, Augen verdreht, Migräneartige Kopfschmerzen, Schweißattacken, 4 Stunden lang nicht schlafen können, ich hatte nicht mal mehr die Kraft aufs Klo zu gehen.
Ab Sonnenaufgang etwa wurde es dann sukzessive besser und jetzt fühle ich mich so, als hätte ich gerade nen Marathon gelaufen. Völlig platt und müde. Aber kein Fieber mehr.
Naja, immerhin reagiert mein Immunsystem noch.
Bei mir war die erste AZ ziemlich heftig und ich Depp bin noch auf Arbeit.
Geheimwaffe Zuberinho zeigt es jetzt den Italienern. Und so einen lassen wir versauern! Hütter raus!
Italien zeigt genau das, was ich schon in den Spielen im Frühjahr bei denen gesehen habe. Das ist eine eingespielte stimmige Truppe. Mit jeder Aktion mehr sieht man das wieder und wieder.
Ich bin nur mal gespannt... Zum einen kann man bei so Leistungen übermütig werden, zum anderen stellen sich die Gegner natürlich auch etwas ein.
Ich bin nur mal gespannt... Zum einen kann man bei so Leistungen übermütig werden, zum anderen stellen sich die Gegner natürlich auch etwas ein.
Ich verfolge Nationalmannschaften eigentlich während des Jahres nicht so sehr. Aber das ist schon outstanding. Wie geschrieben, freue mich die Italiener dann gegen starke Gegner zu sehen.
Wenn die Delta-Variante jetzt 6,2 % Anteil hatte in der Woche vom 31. Mai bis 6. Juni nach zuvor 3,7 % , dann bedeutet das in etwa ein Anstieg von 1100 (KW 24. Mai) auf 1300 (KW 31. Mai) Fälle, wenn ich das mal grob überschlage.
Wenn man die jeweiligen R-Werte dann errechnet und sie ansetzt, müssten wir bereits um den 8. bis 10. Juli den Punkt erreicht haben, indem die Delta-Variante die Überhand nimmt. Das liegt dann aber auch daran, dass die alten Varianten immer noch deutlich sinken. Mit diesen angenommen Werten hätten wir zudem ca. im letzten Juli-Monatsdrittel dann stagnierende Fallzahlen (ca. 650-700 am Tag im Schnitt) und dann wieder Anstieg.
Aber wie gesagt, das ist jetzt nur ein bisschen Laien-Rechnung. Xaver, gibts Modelle?
Wenn man die jeweiligen R-Werte dann errechnet und sie ansetzt, müssten wir bereits um den 8. bis 10. Juli den Punkt erreicht haben, indem die Delta-Variante die Überhand nimmt. Das liegt dann aber auch daran, dass die alten Varianten immer noch deutlich sinken. Mit diesen angenommen Werten hätten wir zudem ca. im letzten Juli-Monatsdrittel dann stagnierende Fallzahlen (ca. 650-700 am Tag im Schnitt) und dann wieder Anstieg.
Aber wie gesagt, das ist jetzt nur ein bisschen Laien-Rechnung. Xaver, gibts Modelle?
SGE_Werner schrieb:
Wenn die Delta-Variante jetzt 6,2 % Anteil hatte in der Woche vom 31. Mai bis 6. Juni nach zuvor 3,7 % , dann bedeutet das in etwa ein Anstieg von 1100 (KW 24. Mai) auf 1300 (KW 31. Mai) Fälle, wenn ich das mal grob überschlage.
Wenn man die jeweiligen R-Werte dann errechnet und sie ansetzt, müssten wir bereits um den 8. bis 10. Juli den Punkt erreicht haben, indem die Delta-Variante die Überhand nimmt. Das liegt dann aber auch daran, dass die alten Varianten immer noch deutlich sinken. Mit diesen angenommen Werten hätten wir zudem ca. im letzten Juli-Monatsdrittel dann stagnierende Fallzahlen (ca. 650-700 am Tag im Schnitt) und dann wieder Anstieg.
Aber wie gesagt, das ist jetzt nur ein bisschen Laien-Rechnung. Xaver, gibts Modelle?
Hm, jetzt frage ich mich als Laie ob wir dann nicht sogar "Glück im Unglück" haben, das grade jetzt, bei
- stark fallenden Inzidenzen
- weiterhin steigenden Impfzahlen
- saisonaler Effekt (siehe Post von Luzbert)
sich eine noch ansteckendere Variante hier durchsetzt.
Bis Anfang Juli werden wir über 50 Mio. Erstimpfungen und ca. 30 Mio. Zweitimpfungen haben. Der Schutz nach der Erstimpfung soll ja wohl nicht so groß sein, jedoch agieren die Leute ja etwas vorsichtiger wenn sie wissen das die Impfung ansteht.
Ggf. werden die Inzidenzen und Fallzahlen in einem eher verträglichen Rahmen ansteigen.
es gibt (noch) gute Nachrichten bei dem Thema, das sind die in Summe stark sinkenden Zahlen.
Ueber die letzten Wochen sind die absoluten Zahlen der Deltavariante konstant geblieben bzw. wenn vielleicht sogar ein wenig gesunken.
Aktuell haben wir eher Clusterbildungen und noch keine flaechendeckende Ausbreitung.
Unwaegbarkeiten sind nicht flaechendeckende zuverlaessige Daten, aber in Summe stehen wir noch deutlich besser da als UK.
In Summe heisst das, dass wir in der aktuellen Situation den R-Wert fuer Delta noch auf oder knapp unter 1 zu balanzieren scheinen, das kann schnell kippen.
Trotzdem ist davon auszugehen, dass Delta von Mitte Juli an die dominierende Variante sein koennte.
Ueber die letzten Wochen sind die absoluten Zahlen der Deltavariante konstant geblieben bzw. wenn vielleicht sogar ein wenig gesunken.
Aktuell haben wir eher Clusterbildungen und noch keine flaechendeckende Ausbreitung.
Unwaegbarkeiten sind nicht flaechendeckende zuverlaessige Daten, aber in Summe stehen wir noch deutlich besser da als UK.
In Summe heisst das, dass wir in der aktuellen Situation den R-Wert fuer Delta noch auf oder knapp unter 1 zu balanzieren scheinen, das kann schnell kippen.
Trotzdem ist davon auszugehen, dass Delta von Mitte Juli an die dominierende Variante sein koennte.
Ich hab ja Italien als Europameister getippt, weil die für mich als Gesamtes einfach am besten abgestimmt wirkten in den letzten Monaten und auch entsprecehnde Qualität haben.
England ist zu jung und Frankreich erwartet eh jeder. Und Italien ist dafür bekannt, dass sie in Turnieren gut drauf sind, wenn sie mal die Vorrunde überstehen.
England ist zu jung und Frankreich erwartet eh jeder. Und Italien ist dafür bekannt, dass sie in Turnieren gut drauf sind, wenn sie mal die Vorrunde überstehen.
So, bevor ich zusammenklappe vor Müdigkeit (die Haupt-Nebenwirkung, ich bin völlig platt)
Heute wieder keine absinkenden Zahlen bei den Todesfällen, der letzte Mittwoch war aber auch vergleichsweise niedrig.
Bei den Fallzahlen heute deutlich weniger als am letzten Mittwoch, dadurch nur noch Inzidenz 13. Alle Bundesländer jetzt unter 20.
Bei den Impfungen musste ich bzgl. der Werte nach Alter wieder anpassen und "zurückrechnen" (bzw schätzen), weil nun noch Bayern Zahlen liefert. Bayern hat eher eine niedrige Erstimpfquote bei den Ü60 (77 Prozent oder so) , daher sind wir jetzt bundesweit im Schnitt wieder bei 80,4 % Impfquote bei den Ü60.
Heute wieder keine absinkenden Zahlen bei den Todesfällen, der letzte Mittwoch war aber auch vergleichsweise niedrig.
Bei den Fallzahlen heute deutlich weniger als am letzten Mittwoch, dadurch nur noch Inzidenz 13. Alle Bundesländer jetzt unter 20.
Bei den Impfungen musste ich bzgl. der Werte nach Alter wieder anpassen und "zurückrechnen" (bzw schätzen), weil nun noch Bayern Zahlen liefert. Bayern hat eher eine niedrige Erstimpfquote bei den Ü60 (77 Prozent oder so) , daher sind wir jetzt bundesweit im Schnitt wieder bei 80,4 % Impfquote bei den Ü60.
Der Rückgang beschleunigt sich weiter. Sehr schön!
Dazu eine gute Nachricht: Der "Sommereffekt" bei SarsCov2 soll mit ca 40% deutlich höher liegen als bislang angenommen.
Dazu eine gute Nachricht: Der "Sommereffekt" bei SarsCov2 soll mit ca 40% deutlich höher liegen als bislang angenommen.
Hochwertig ist das da nicht aufm Platz, aber unterhaltsam ist es, hat manchmal aber was von nem kuriosen Unfall.
SGE_Werner schrieb:
Hochwertig ist das da nicht aufm Platz, aber unterhaltsam ist es, hat manchmal aber was von nem kuriosen Unfall.
Jap, ein Sturm, der es nicht gebacken bekommt, trifft auf eine Abwehr, die sich vom KSV Baunatal noch Ratschläge geben lassen könnte.
Wenn die Türkei verliert, kann sie ja bestenfalls noch mit einem Sieg gegen die Schweiz auf Platz 3 vorrücken, wenn die Schweiz heute verliert oder Remis spielt.
Aber die Türkei hat halt ein lausiges Torverhältnis. 4 Punkte langen vermutlich ohnehin fürs Achtelfinale, wenn man Dritter wird. Aber mit 3 Punkten und klarer Minusdifferenz wirds eher schwierig.
Aber die Türkei hat halt ein lausiges Torverhältnis. 4 Punkte langen vermutlich ohnehin fürs Achtelfinale, wenn man Dritter wird. Aber mit 3 Punkten und klarer Minusdifferenz wirds eher schwierig.
An sich spannendes Spiel, wenn auch eher niveauarm. Russland will und tut, aber Finnland verteidigt gut, Finnland kontert gelegentlich gut, aber da ist dann meist ein Russe noch dazwischen.
Ansonsten liegen sie ständig irgendwie verletzt herum, weil jemand blöd fällt oder in den Pfosten kracht.
Ansonsten liegen sie ständig irgendwie verletzt herum, weil jemand blöd fällt oder in den Pfosten kracht.
Die Russen schön unter Druck. Da bin ich aber mal gespannt.
So, weitere drei Sendungen für die, die es interessiert...
23. April 1962
Interessanter Teil ist der hintere (außer man interessiert sich für Jazz), da geht es um das Rauchen und die ersten Studien, die feststellen, dass man dadurch mehr Lungenkrebs bekommt. Natürlich dementiert von Forschern der Tabakindustrie. Ach ja, manche behaupten auch, dass Rauchen die Lungenfähigkeit fördert. Genau...
Mit dem heutigen Wissen fast schon absurd. Aber auch spannend, wie wissenschaftliche Ergebnisse trotz klarster Argumente zerredet werden.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1962/panorama2089.html
29. April 1962
Interessanter Teil hier auch der zweite Bericht (nach ca 8:30 Min , zuvor geht es um Morde an Taxifahrern mit Bildern auch aus FFM). Da geht es um die Sozialfürsorge und um Gewalt gegen Kinder. Ich empfehle hier vor allem die letzte Minute, wer mal schnell was reinzappen will. Ein gutes Anschauungsmaterial für alle, die meinen, früher wäre alles besser gewesen und vieles erst ein neuzeitiges Phänomen. Spannend auch die Berichte über die überlasteten MitarbeiterInnen in der Fürsorge, die mit zu wenig Stellen und zu viel Verwaltungsaufwand versuchen hinterherzukommen. Auch was ganz Neues.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1962/panorama2081.html
Und noch mal ne Woche später:
6. Mai 1962
Hier ist der Teil ab ca Minute 19 einfach nur krass. Da geht es um Antisemitismus und um Umfragen auf der Straße. So lapidare Fragen, ob die Juden am 2. Weltkrieg schuld waren, ob ein Jude überhaupt Minister werden dürfe in der Bundesrepublik usw.
Ich fasse mal die Antworten zusammen: Erschreckend
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1962/Panorama-vom-6-Mai-1962,panorama5036.html
23. April 1962
Interessanter Teil ist der hintere (außer man interessiert sich für Jazz), da geht es um das Rauchen und die ersten Studien, die feststellen, dass man dadurch mehr Lungenkrebs bekommt. Natürlich dementiert von Forschern der Tabakindustrie. Ach ja, manche behaupten auch, dass Rauchen die Lungenfähigkeit fördert. Genau...
Mit dem heutigen Wissen fast schon absurd. Aber auch spannend, wie wissenschaftliche Ergebnisse trotz klarster Argumente zerredet werden.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1962/panorama2089.html
29. April 1962
Interessanter Teil hier auch der zweite Bericht (nach ca 8:30 Min , zuvor geht es um Morde an Taxifahrern mit Bildern auch aus FFM). Da geht es um die Sozialfürsorge und um Gewalt gegen Kinder. Ich empfehle hier vor allem die letzte Minute, wer mal schnell was reinzappen will. Ein gutes Anschauungsmaterial für alle, die meinen, früher wäre alles besser gewesen und vieles erst ein neuzeitiges Phänomen. Spannend auch die Berichte über die überlasteten MitarbeiterInnen in der Fürsorge, die mit zu wenig Stellen und zu viel Verwaltungsaufwand versuchen hinterherzukommen. Auch was ganz Neues.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1962/panorama2081.html
Und noch mal ne Woche später:
6. Mai 1962
Hier ist der Teil ab ca Minute 19 einfach nur krass. Da geht es um Antisemitismus und um Umfragen auf der Straße. So lapidare Fragen, ob die Juden am 2. Weltkrieg schuld waren, ob ein Jude überhaupt Minister werden dürfe in der Bundesrepublik usw.
Ich fasse mal die Antworten zusammen: Erschreckend
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1962/Panorama-vom-6-Mai-1962,panorama5036.html
Meanwhile in der Arktis:
Im Schatten von wichtigen Großereignissen wie der Fußball-EM und der anstehenden Bundestagswahl hat die Besatzung der zurückgekehrten Polarstern erste Ergebnisse veröffentlicht. Grob zusammengefasst:
- ein gewaltiges Ozonloch scheint sich nun auch über der Nordhalbkugel auszubreiten. Ein Viertel der Ozonschicht ist hier bereits verschwunden.
- Das Eis in der Arktis sei 2020 so weit zurückgegangen wie nie zuvor und die Schicht war auch nur halb so dick wie einst üblich. Die Durchschnittstemperatur lag um 10 Grad höher als normal. Dass das Eis in der Arktis noch ganzjährig gerettet werden kann, bezweifeln die Forscher.
- Man erwartet nun den Zeitpunkt für das komplette Abschmelzen des arktischen Eises nicht mehr für 2050, sondern bereits in 10 - 15 Jahren.
https://taz.de/Ergebnisse-der-Polarstern-Mission/!5778761/
Sieht also nicht so aus, als würde unsere Generation noch mal davonkommen und nur unsere Kinder und Enkel betroffen sein.
Im Schatten von wichtigen Großereignissen wie der Fußball-EM und der anstehenden Bundestagswahl hat die Besatzung der zurückgekehrten Polarstern erste Ergebnisse veröffentlicht. Grob zusammengefasst:
- ein gewaltiges Ozonloch scheint sich nun auch über der Nordhalbkugel auszubreiten. Ein Viertel der Ozonschicht ist hier bereits verschwunden.
- Das Eis in der Arktis sei 2020 so weit zurückgegangen wie nie zuvor und die Schicht war auch nur halb so dick wie einst üblich. Die Durchschnittstemperatur lag um 10 Grad höher als normal. Dass das Eis in der Arktis noch ganzjährig gerettet werden kann, bezweifeln die Forscher.
- Man erwartet nun den Zeitpunkt für das komplette Abschmelzen des arktischen Eises nicht mehr für 2050, sondern bereits in 10 - 15 Jahren.
https://taz.de/Ergebnisse-der-Polarstern-Mission/!5778761/
Sieht also nicht so aus, als würde unsere Generation noch mal davonkommen und nur unsere Kinder und Enkel betroffen sein.
WuerzburgerAdler schrieb:
Sieht also nicht so aus, als würde unsere Generation noch mal davonkommen und nur unsere Kinder und Enkel betroffen sein.
Du bist jetzt aber auch nicht mehr der Jüngste.
Deine Generation wird es vermutlich nicht mehr allzu krass am eigenen Leib spüren, das summiert sich dann mit jeder weiteren Generation leider. Das wird noch richtig unangenehm. Wir werden sicherlich in Deutschland noch in einer ausgesprochen guten Situation sein, aber die Lebensräume vieler anderer Menschen werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zerstört.
Aber mal davon abgesehen ist das alles ja fast nichts Neues, vieles ist seit Jahrzehnten bekannt, es war nur die Frage, wie schnell vieles geschieht und jetzt geschieht es noch etwas schneller als vorhergesagt (früher hieß es 2040-2050 , jetzt 2035). Man hatte Jahrzehnte Zeit und hat fast nix gemacht. Jetzt auf dem letzten Drücker müsste man es so radikal machen, dass da der Widerstand zu groß ist. Es geht m.E. nur noch darum den Schaden zu verringern und sich Konzepte zu überlegen, wie wir klima- und ressourcenfreundlich mit einer dann hoffentlich spätestens im 22. Jahrhundert geringeren Weltbevölkerung zumindest nicht noch mehr Schaden anrichten.
Ich habe mittlerweile einfach die Hoffnung aufgegeben.
SGE_Werner schrieb:
Es geht m.E. nur noch darum den Schaden zu verringern
Das glaube ich auch. Die fiese Realität lässt nichts anderes zu.
SGE_Werner schrieb:
Jetzt auf dem letzten Drücker müsste man es so radikal machen, dass da der Widerstand zu groß ist.
Die Frage für mch ist halt, wann und in welcher Form der Widerstand gegen die bestehenden Verhältnisse grösser werden wird, als der Widerstand gegen drastische Maßnahmen. 2035, 2050, nie?
SGE_Werner schrieb:
Aber mal davon abgesehen ist das alles ja fast nichts Neues, vieles ist seit Jahrzehnten bekannt, es war nur die Frage, wie schnell vieles geschieht und jetzt geschieht es noch etwas schneller als vorhergesagt (früher hieß es 2040-2050 , jetzt 2035).
das ist nur oberflaechlich betrachtet so richtig.
es stimmt, dass die basics zu diesem thema lange bekannt sind, es ist auch richtig, dass da schon lange einigkeit besteht.
allerdings liegt auch hier der teufel im detail, gerade das thema tipping points hat in der letzten zeit ziemlich fahrt aufgenommen und leider nicht in die richtige richtung.
dass tipping points getriggert oder ausgeloest werden, bedeutet nicht "nur dass es noch etwas schneller passiert, sondern kann auch bedeuten, dass die folgen deutlich drastischer sind.
die tatsache, dass es schneller geht, bedeutet natuerlich auch, dass wir nochmal schneller reagieren muessen und frueher dekarbonisieren muessten.
die neueren erkenntnisse und entwicklungen sind in der tat besorgniserregend. ausserdem ist wuerzi jetzt gechipt, mit dem neuen betriebssystem ist der jetzt noch fuer ein paar jahrhunderte gut.
Nachdem, was da steht, ist das definitiv ein Rückschlag, aber keine Katastrophe.
Selbst wenn wir bei 5,8 Mio Impfdosen pro Woche bleiben würden, hätten wir in den nächsten 3 Wochen (inklusive der gerade laufenden) ca. 2,5 Mio Erstimpfungen pro Woche. Also 57 % Erstimpfquote bis zum 4. Juli und danach sinkt die Zahl der Zweitimpfungen noch mal ein Stück, macht dann pro Woche noch mal 3,5 % Erstimpfquote oben drauf.
Kann man sich dann rechnen:
11. Juli > 60,5 %
18. Juli > 64,0 %
25. Juli > 67,5 %
1. August > 71,0 %
Und dass wir jede Woche nur 5,5 - 6,0 Mio Impfdosen haben werden, steht ja auch noch nicht geschrieben. Können ja auch mal 7 Mio sein.
Selbst wenn wir bei 5,8 Mio Impfdosen pro Woche bleiben würden, hätten wir in den nächsten 3 Wochen (inklusive der gerade laufenden) ca. 2,5 Mio Erstimpfungen pro Woche. Also 57 % Erstimpfquote bis zum 4. Juli und danach sinkt die Zahl der Zweitimpfungen noch mal ein Stück, macht dann pro Woche noch mal 3,5 % Erstimpfquote oben drauf.
Kann man sich dann rechnen:
11. Juli > 60,5 %
18. Juli > 64,0 %
25. Juli > 67,5 %
1. August > 71,0 %
Und dass wir jede Woche nur 5,5 - 6,0 Mio Impfdosen haben werden, steht ja auch noch nicht geschrieben. Können ja auch mal 7 Mio sein.
SGE_Werner schrieb:
Nachdem, was da steht, ist das definitiv ein Rückschlag, aber keine Katastrophe.
Wirkt sich vielleicht gar nicht mal so sehr aus, da im Juli vielleicht auch viele Leute im Urlaub sind und es daher womöglich weniger Impfwillige gibt und auch weniger Personal zum Impfen.
Habe gerade meinen digitalen Impfnachweis erhalten. Funktioniert einwandfrei mit CovPass.
CL-Quali-Runde 2 ist auch ausgelost worden. Spannend waren hierbei vor allem die drei Spiele über den Platzierungsweg, dort spielt jetzt Sparta Prag gegen Rapid Wien, Midtjylland gegen Celtic und zudem muss PSV Eindhoven gegen Galatasaray Istanbul ran.
Die Grafik habe ich angepasst. Heute Mittag wird noch die Conference League Runde 2 ausgelost. Diese ist für uns ja erstmal nicht von Belang, wird hier aber der Form halber abgebildet (auch um zu zeigen, wie die EL-Quali-Teilnehmer in die ECL runterrutschen usw., da kann man sich für die kommenden Jahre "fortbilden").
Die Grafik habe ich angepasst. Heute Mittag wird noch die Conference League Runde 2 ausgelost. Diese ist für uns ja erstmal nicht von Belang, wird hier aber der Form halber abgebildet (auch um zu zeigen, wie die EL-Quali-Teilnehmer in die ECL runterrutschen usw., da kann man sich für die kommenden Jahre "fortbilden").