
SGE_Werner
74752
derexperte schrieb:etienneone schrieb:
1. Krösche
2. Glasner
Wow. Herzlichen Glückwunsch.
Oh nein. Der Etienne wird damit im Podcast bestimmt wieder angeben.
Bei Science wird sich schon bei den Mitarbeitern einer finden, der irgendwo mal unsachlich Israel kritisiert hat.
Dann wird eben das diskreditiert.
Dann wird eben das diskreditiert.
Sorry, wenn ich das mal so sagen muss, aber als Statistikfreund kotzen mich diese Zahlen heute und gestern einfach nur noch an. Und sowas wie heute wird dann als Kriterium genommen für die Werktage, ob jemand unter 100er Inzidenz etc. ist.
Was soll ich denn mit so Zahlen? Uns fehlen allein heute und gestern zusammen an die 4.000 - 5.000 Neuinfektionen, dadurch ist die Inzidenz auch entsprechend um locker 5 Punkte zu niedrig. Selbst an Weihnachten hatten wir nicht solch einen Effekt.
Brauchbar sind hier einzig und allein die Intensivpatientenzahlen (etwas weniger Minus als erhofft, aber insgesamt auf gutem Weg) und natürlich die Impfzahlen.
Ach ja, bei der Altersverteilung der Infektionen haben wir bei den Älteren und Mittelalten ein Minus von etwas über 30 % verzeichnet letzte Woche. Bei den Jugendlichen waren es 18 % weniger, ansonsten halt zwischen 20 und 30 % Minus.
Bei den Todeszahlen hatten wir in den letzten zwei Wochen ca. 33 % weniger Todesfälle in der Gruppe zwischen 80 und 89 gegenüber den zwei Wochen davor. Alle anderen Altersgruppen hatten ein Minus von ca. 20 %, die Gruppe U50 noch von 10 %.
Der Anteil der aktuellen Todesfälle von Personen über 80 sinkt auf 44 %, das Durchschnittsalter der aktuell an Corona verstorbenen Menschen sinkt auf unter 78.
Was soll ich denn mit so Zahlen? Uns fehlen allein heute und gestern zusammen an die 4.000 - 5.000 Neuinfektionen, dadurch ist die Inzidenz auch entsprechend um locker 5 Punkte zu niedrig. Selbst an Weihnachten hatten wir nicht solch einen Effekt.
Brauchbar sind hier einzig und allein die Intensivpatientenzahlen (etwas weniger Minus als erhofft, aber insgesamt auf gutem Weg) und natürlich die Impfzahlen.
Ach ja, bei der Altersverteilung der Infektionen haben wir bei den Älteren und Mittelalten ein Minus von etwas über 30 % verzeichnet letzte Woche. Bei den Jugendlichen waren es 18 % weniger, ansonsten halt zwischen 20 und 30 % Minus.
Bei den Todeszahlen hatten wir in den letzten zwei Wochen ca. 33 % weniger Todesfälle in der Gruppe zwischen 80 und 89 gegenüber den zwei Wochen davor. Alle anderen Altersgruppen hatten ein Minus von ca. 20 %, die Gruppe U50 noch von 10 %.
Der Anteil der aktuellen Todesfälle von Personen über 80 sinkt auf 44 %, das Durchschnittsalter der aktuell an Corona verstorbenen Menschen sinkt auf unter 78.
SGE_Werner schrieb:
Sorry, wenn ich das mal so sagen muss, aber als Statistikfreund kotzen mich diese Zahlen heute und gestern einfach nur noch an. Und sowas wie heute wird dann als Kriterium genommen für die Werktage, ob jemand unter 100er Inzidenz etc. ist.
Was soll ich denn mit so Zahlen? Uns fehlen allein heute und gestern zusammen an die 4.000 - 5.000 Neuinfektionen, dadurch ist die Inzidenz auch entsprechend um locker 5 Punkte zu niedrig. Selbst an Weihnachten hatten wir nicht solch einen Effekt.
Laschet denkt bestimmt noch darüber nach, ob es wirklich am Feiertag liegt...
Adler1959 schrieb:
Monaco nimmt als Dritter der franz. Liga sicher am Platzierungsweg der dritten CL-Qualirunde teil.
Und wenn Manchester United die EL gewinnt, welches bereits qualifiziert ist für die CL und damit diesen Startplatz nicht mehr einnehmen kann, rückt der Dritte aus Frankreich als der höchstrangige auf diesen Startplatz nach. Dann wäre Monaco direkt in der Gruppenphase.
Besiktas ist so auch über den Champions Weg nachgerückt, weil sowohl City als auch Chelsea bereits über die Liga qualifiziert sind und damit auch dieser Startplatz an den Nächstbesten Quali-Teilnehmer ging, also den Meister des besten Landes, der nicht direkt qualifiziert war.
Gewinnt Villareal übrigens, bleibt alles so. Dann würde Villareal in der CL spielen (sogar Topf 1) und deren Platz in der ECL wird dann nachbesetzt durch den Nächstbesseren der Quali.
die Herdenimmunitaet wird vermutlich höher liegen, zumal sich die Datenlage aktuell verdichtet, dass sich die indische Variante als ansteckender als B117 erweist, was den benoetigten Anteil nochmal etwas höher steigen laesst.
Auch dann ist es sinnvoll nicht unabhaengig vom Infektionsstatus alle Massnahmen fallen zu lassen, denn auch bei Herdenimmunitaet verbreitet sich das Virus weiter nur bei einer Ausbreitungszahl kleiner 1, Massnahmen lassen die Ausbreitungszahl dann noch weiter sinken, d.h. man kommt schneller zu kleinen Infektionszahlen.
Dazu kommt, dass aktuell noch nicht ganz klar ist, wann Menschen jünger als 12 Jahre geimpft werden können. Solange die nicht geimpft sind, wird man immer wieder mit z.B. importierten Ausbrüchen innerhalb dieser Gruppen zu rechnen haben, dazu gibt es immer noch Menschen, die nicht geimpft werden können, die man beim Aufheben aller Massnahmen dem Risiko der Erkrankung aussetzen würde.
Es wird sicher schwieriger Schutzmassnahmen zu begründen und vor Gericht durchzusetzen, aber ich denke schon (und da wird viel von der weiteren Entwicklung abhängen, Impfungen Kinder, weiterer Verlauf auf der Welt, Mutationen, Reisetätigkeit) bzw. könnte mir vorstellen, dass es zumindest für diesen Herbst und Winter noch sinnvoll sein könnte, bestimmte Schutzmassnahmen aufrechtzuerhalten.
Auch dann ist es sinnvoll nicht unabhaengig vom Infektionsstatus alle Massnahmen fallen zu lassen, denn auch bei Herdenimmunitaet verbreitet sich das Virus weiter nur bei einer Ausbreitungszahl kleiner 1, Massnahmen lassen die Ausbreitungszahl dann noch weiter sinken, d.h. man kommt schneller zu kleinen Infektionszahlen.
Dazu kommt, dass aktuell noch nicht ganz klar ist, wann Menschen jünger als 12 Jahre geimpft werden können. Solange die nicht geimpft sind, wird man immer wieder mit z.B. importierten Ausbrüchen innerhalb dieser Gruppen zu rechnen haben, dazu gibt es immer noch Menschen, die nicht geimpft werden können, die man beim Aufheben aller Massnahmen dem Risiko der Erkrankung aussetzen würde.
Es wird sicher schwieriger Schutzmassnahmen zu begründen und vor Gericht durchzusetzen, aber ich denke schon (und da wird viel von der weiteren Entwicklung abhängen, Impfungen Kinder, weiterer Verlauf auf der Welt, Mutationen, Reisetätigkeit) bzw. könnte mir vorstellen, dass es zumindest für diesen Herbst und Winter noch sinnvoll sein könnte, bestimmte Schutzmassnahmen aufrechtzuerhalten.
Xaver08 schrieb:
dass es zumindest für diesen Herbst und Winter noch sinnvoll sein könnte, bestimmte Schutzmassnahmen aufrechtzuerhalten.
Ich gehe zumindest von Abstandsregelungen und Maskenpflicht im ÖPNV / Einzelhandel bis März/April 2022 (Grippesaison-Ende) aus. Also etwa so, wie wir es letztes Jahr im Sommer hatten
WuerzburgerAdler schrieb:
Mal eine Schilderung meiner Beobachtungen im eigenen Bezirk (Unterfranken):
Nach dem dem allgemeinen Trend folgend stetigen bis rasanten Sinken der Inzidenzen tritt seit ca. 1 Woche eine Stagnation ein. Sinken und Steigen halten sich so ziemlich die Waage.
Auch hier im Kreis: der Landkreis pendelt um die 30-38, die Stadt Wü um die 60. Schweinfurt noch immer weit über 100.
Irgendetwas hat hier das Sinken der Zahlen stark gebremst.
Mir kam angesichts der sich füllenden Plätze und Cafés heute Morgen bereits der Gedanke, dass in spätestens zwei Wochen ein Ende des Rückgangs kommen könnte. Im schlimmsten Fall steigen die Zahlen noch einmal an. Dramatisch wird die Lage dadurch vermutlich nicht, es verzögert aber letztlich weitere Lockerungen.
Ginge es nach mir, würden wir jetzt weiter von Öffnungen absehen und die Inzidenz unter 10 drücken. Das dürfte innerhalb von vier Wochen realistisch erreichbar sein. Gleichzeitig wären wohl ~ 50% der Bevölkerung mindestens ein mal geimpft und das Virus hätte es enorm schwer, noch einmal nennenswerte Anstiege zu erzielen.
Luzbert schrieb:
Mir kam angesichts der sich füllenden Plätze und Cafés heute Morgen bereits der Gedanke, dass in spätestens zwei Wochen ein Ende des Rückgangs kommen könnte
Naja, die Kreise, die gestern unter 50 waren, haben in den letzten 7 Tagen 38 % weniger Neuinfektionen gehabt, die Kreise, die gestern noch über 50 waren, haben in den letzten 7 Tagen nur 24 % weniger Neuinfektionen gehabt.
Spricht nicht sonderlich dafür, dass Kreise, in denen schon niedrige Werte sind und gelockert wurde, die Fallzahlen dramatisch steigen. Vor allem sind bei niedrigeren Zahlen auch die Nachverfolgungen besser hinzubekommen.
Bei uns im Kreis zB stagniert es auch gerade einigermaßen (bei 75-80), das aber schon vor den Lockerungen. In den Nachbarkreisen, die hingegen teils ähnliche Ausgangslagen hatten, sinken sie aber weiterhin.
Sicherlich ist es aber so, dass die Lockerungen dauerhaft wieder zu einem etwas höheren R-Wert führen, es kann aber sein, dass die gegenteiligen Effekte (bessere Nachverfolgung, Impfungen etc.) das sofort wieder auffressen und für genug Minus sorgen.
Luzbert schrieb:
Ginge es nach mir, würden wir jetzt weiter von Öffnungen absehen und die Inzidenz unter 10 drücken. Das dürfte innerhalb von vier Wochen realistisch erreichbar sein.
Unter 10 schaffen wir nicht in 4 Wochen, dazu müssten wir über 35 % sinkende Fallzahlen pro Woche haben. Realistisch wäre aber ein Wert um die 20.
Aber lassen wir unser Land erstmal unter 50 kommen.
PS: Die heutigen Zahlen werden wohl auch wieder Murks sein. De facto ist das heute für die Ämter ein Montag und Montag ist niedrig. Könnte gut sein, dass dafür dann Mittwoch/Donnerstag/Freitag die Infektionen nicht sinken.
Danke für die Richtigstellung Werner und entschuldige, meine etwas dahergerotzten und grob falschen Schätzungen.
An sich wollte ich darauf hinaus, dass es in verschiedene Richtungen wirkende Kräfte gibt und hoffe einfach, dass es irgendwie weiter nach unten geht.
SGE_Werner schrieb:
Sicherlich ist es aber so, dass die Lockerungen dauerhaft wieder zu einem etwas höheren R-Wert führen, es kann aber sein, dass die gegenteiligen Effekte (bessere Nachverfolgung, Impfungen etc.) das sofort wieder auffressen und für genug Minus sorgen.
An sich wollte ich darauf hinaus, dass es in verschiedene Richtungen wirkende Kräfte gibt und hoffe einfach, dass es irgendwie weiter nach unten geht.
skyeagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Maskenpflicht innen (zumindest ÖPNV, Supermärkte etc.) wird noch eine Weile bleiben und ich glaube auch nicht, dass sich daran was bis Spätsommer ändert.
Ich hoffe es. Ist bei weitem kein Drama noch ne Maske zu tragen und damit sich und andere zu schützen.
Schließe mich an. Es spricht nichts dagegen, die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen so lange beizubehalten, bis wir eine annähernde no-Covid-Inzidenz haben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es spricht nichts dagegen, die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen so lange beizubehalten, bis wir eine annähernde no-Covid-Inzidenz haben.
Zumindest bis wir mit den Impfungen durch sind oder eben eine Inzidenz unter 10...
Bei uns auf Arbeit gilt bis 30.6. Maskenpflicht außerhalb der Büros. Möglich, dass man die danach abschwächt. Ab ca Mitte Juli sind wieder die ersten Präsenz Veranstaltungen mit Abstand und Schnelltestkonzept vorgesehen, danach sind ohnehin Ferien.
SGE_Werner schrieb:Jojo1994 schrieb:
Da kannst du noch (sehr) lange warten. In England sind auch schon Zuschauer in Stadien zugelassen, und selbst die sind vor uns, genauso wie die Israelis.
Erstmal müsste die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit abgeschafft werden. Und selbst das wird noch dauern (auch in den USA schon umgesetzt, sowie in England und Israel).
Vor Oktober/November sag ich, wird das ALLES nichts.
Wir liegen entwicklungsmäßig 1 Woche hinter den USA und ca. 2 Monate hinter Israel.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir spätestens im August / September einen Großteil der Normalität zurückhaben werden. Auch weil Wahl ist.
Ich hoffe nicht nur weil Wahl ist. Das würde mich etwas befremden.
In erster Linie hoffe ich das wir im September die berühmt, berüchtigte Herdenimmunität erreicht haben, die bei ca. 70-75% liegt. Halte ich für sehr realistisch und machbar. Viele die anfangs sehr skeptisch waren was Impfungen angeht sind mittlerweile geleutert... ich kenne mittlerweile fast niemanden mehr in meinem Freundes/Arbeitskollegen Umfeld der sich einer Impfung verweigert. Im Herbst 2020 waren es schätzungsweise 2 von 10 die gesagt haben das sie sich partout nicht impfen lassen werden und nochmal 2 von 10 die Impfungen extrem kritisch gesehen haben. Jetzt ist es keiner mehr. KEINER.
Wenn wir also die Herdenimmunität erreicht haben sind jegliche weitere Maßnahmen und Einschränkungen obsolet. Dann lassen sich keine AHA-Regeln oder eine allgemeine Maskenpflicht mehr durchsetzen.
Dann gibt es für mich auch keinen Grund mehr das Stadion nicht komplett zu füllen, mit allem drum und dran.
Vermutlich wird man anfangs noch Vorsicht walten lassen, das wir im August zum 1.Heimspiel gleich 51.500 Zuschauer begrüßen dürfen glaube ich nicht. Aber im Laufe des September wird das der Fall sein, da bin ich überzeugt.
Diegito schrieb:
In erster Linie hoffe ich das wir im September die berühmt, berüchtigte Herdenimmunität erreicht haben, die bei ca. 70-75% liegt.
Die könnte dank der Mutationen eher etwas höher liegen, aber wir brauchen bei unter 70 % ohnehin nicht darüber nachdenken, dass das langt. Die Impfquote bei den Ü60 macht mir zumindest etwas Mut, da nähern wir uns langsam den 80 %.
Diegito schrieb:
Wenn wir also die Herdenimmunität erreicht haben sind jegliche weitere Maßnahmen und Einschränkungen obsolet.
Jein, ich denke nicht, dass alle Maßnahmen obsolet sind. Aber es wird schwer sein sie noch mit Pandemie-Bekämpfung zu begründen und dann vor Gerichten Recht zu behalten m.E.
Und die Lust großer Teile der Bevölkerung sich an erhebliche Maßnahmen zu halten, nur damit die Impfverweigerer (und ein kleiner Teil, die nichts dafür können, dass sie keine Impfung erhalten können), wird praktisch sehr gering sein.
Diegito schrieb:
Aber im Laufe des September wird das der Fall sein, da bin ich überzeugt.
Gut möglich. Zumindest dürften nach meiner Schätzung die meisten bis Mitte Juli erstgeimpft und somit ca. Mitte September auch vollgeimpft sein (inkl. 2 Wochen).
Nächstes Update gibt es von mir nach dem EL-Finale am Mittwoch, danach dürfte klar sein, ob Monaco noch nachrückt oder nicht.
Für uns ist eigentlich erstmal keiner der offenen Posten, abgesehen von dem Punkt mit Monaco, von Relevanz. Mannschaften mit höherer Koeffizienz als wir gibt es jetzt auch nicht mehr bei den Klärungsfällen.
Am interessantesten ist da noch die israelische Liga, die am Mittwoch ihren vorletzten Spieltag bestreitet. An diesem könnte Haifa dann Meister werden (4 Punkte Vorsprung) und Maccabi Tel Aviv in die ECL rutschen. Das wäre dann wieder für Union von Relevanz.
Union wäre aktuell nicht gesetzt in den Playoffs. Die würden nach dem Annahmemodell jetzt schon einen von denen erwischen:
RSC Anderlecht (BEL)
LASK (ÖST)
Trabzonspor (TÜR)
Tottenham Hotspur (ENG)
AS Rom (ITA)
FC Villareal (ESP)
Stade Rennes (FRN)
FC Basel (SUI)
FC Kopenhagen (DÄN)
KAA Gent (BEL)
FK Astana (KAS)
Feyenoord Rotterdam (NED)
Qarabag Agdam (AZE)
St. Bukarest (ROM)
PAOK (GRE)
AEK Athen (GRE)
Die Conference League ist nunmal auch keine Kirmes-Veranstaltung. Das ist nichts anderes als das, was sonst in der EL-Gruppenphase 3. oder 4. geworden wäre.
Für uns ist eigentlich erstmal keiner der offenen Posten, abgesehen von dem Punkt mit Monaco, von Relevanz. Mannschaften mit höherer Koeffizienz als wir gibt es jetzt auch nicht mehr bei den Klärungsfällen.
Am interessantesten ist da noch die israelische Liga, die am Mittwoch ihren vorletzten Spieltag bestreitet. An diesem könnte Haifa dann Meister werden (4 Punkte Vorsprung) und Maccabi Tel Aviv in die ECL rutschen. Das wäre dann wieder für Union von Relevanz.
Union wäre aktuell nicht gesetzt in den Playoffs. Die würden nach dem Annahmemodell jetzt schon einen von denen erwischen:
RSC Anderlecht (BEL)
LASK (ÖST)
Trabzonspor (TÜR)
Tottenham Hotspur (ENG)
AS Rom (ITA)
FC Villareal (ESP)
Stade Rennes (FRN)
FC Basel (SUI)
FC Kopenhagen (DÄN)
KAA Gent (BEL)
FK Astana (KAS)
Feyenoord Rotterdam (NED)
Qarabag Agdam (AZE)
St. Bukarest (ROM)
PAOK (GRE)
AEK Athen (GRE)
Die Conference League ist nunmal auch keine Kirmes-Veranstaltung. Das ist nichts anderes als das, was sonst in der EL-Gruppenphase 3. oder 4. geworden wäre.
Ach ja, selten waren die Zahlen so wenig aussagekräftig wie heute. 32 % der Kreise haben einfach mal nicht gemeldet oder "0" weitergegeben. Zum Vergleich: An einem Sonntag sind es ca. 15 %.
Realistisch fehlen also heute locker mal 1.500 Infektionen oder mehr.
Und bei den Todeszahlen brauchen wir gar nicht erst davon reden, dass da was fehlt. Da fehlen vermutlich an die 100 Todesmeldungen. Mal schauen, wann die nachgereicht werden im Laufe der Woche.
Immerhin sind die Intensivpatientenzahlen weiter berechenbar. Und die sinken auch heute spürbar. Übermorgen könnte die Marke von 3.000 fallen.
Realistisch fehlen also heute locker mal 1.500 Infektionen oder mehr.
Und bei den Todeszahlen brauchen wir gar nicht erst davon reden, dass da was fehlt. Da fehlen vermutlich an die 100 Todesmeldungen. Mal schauen, wann die nachgereicht werden im Laufe der Woche.
Immerhin sind die Intensivpatientenzahlen weiter berechenbar. Und die sinken auch heute spürbar. Übermorgen könnte die Marke von 3.000 fallen.
eSGEhtgutab schrieb:
Wieso? Bis es wieder losgeht, vergehen noch 3 Monate. Dann sind wir weiter als England momentan. Maskenpflicht herrschte da auch in den Stadien, wieso sollte sie zuerst abgeschafft werden?
Hier herrscht noch Maskenpflicht in Supermärkten, und sogar teilweise draußen (Zeil). Letzteres haben die Engländer, die Isrealis, als auch die USA schon längst nicht mehr. In den USA zum größten Teil sogar schon drinnen nicht mehr.
Eher wird man die Maskenpflicht aufheben, bevor man die Stadien komplett füllt. Von der Aufhebung der Maskenpflicht hat nämlich jeder was, von vollen Stadien eher weniger.
Jojo1994 schrieb:
Eher wird man die Maskenpflicht aufheben, bevor man die Stadien komplett füllt. Von der Aufhebung der Maskenpflicht hat nämlich jeder was, von vollen Stadien eher weniger.
Die Maskenpflicht im Freien wird m.E. nicht mehr allzu lange bestehen bleiben. Das ist bei einer Inzidenz von unter 50 dann irgendwann schwierig zu begründen. Vor allem, wenn man gleichzeitig andere Außenaktivitäten wieder ohne Schutz betreiben darf (Spätestens bei Stufe 2 der Bundesnotbremse, also 14 weitere Tage unter 100 mit sinkender Tendenz, was in einigen Kreisen jetzt schon der Fall ist und in 2-3 Wochen in großen Teilen Deutschlands so sein wird)
Die Maskenpflicht innen (zumindest ÖPNV, Supermärkte etc.) wird noch eine Weile bleiben und ich glaube auch nicht, dass sich daran was bis Spätsommer ändert.
Und der gefühlte 200 Meter Schlag ins leere Tor zum Sieg! Stark!
eismann98 schrieb:
Erste Stadien in Amerika (zB MetLife Stadium) haben die Freigabe für volle Kapazität für die neue Saison bekommen. Mal gespannt wie sich das ganze dort und auch hier in Deutschland entwickelt.
Da kannst du noch (sehr) lange warten. In England sind auch schon Zuschauer in Stadien zugelassen, und selbst die sind vor uns, genauso wie die Israelis.
Erstmal müsste die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit abgeschafft werden. Und selbst das wird noch dauern (auch in den USA schon umgesetzt, sowie in England und Israel).
Vor Oktober/November sag ich, wird das ALLES nichts.
Jojo1994 schrieb:
Da kannst du noch (sehr) lange warten. In England sind auch schon Zuschauer in Stadien zugelassen, und selbst die sind vor uns, genauso wie die Israelis.
Erstmal müsste die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit abgeschafft werden. Und selbst das wird noch dauern (auch in den USA schon umgesetzt, sowie in England und Israel).
Vor Oktober/November sag ich, wird das ALLES nichts.
Wir liegen entwicklungsmäßig 1 Woche hinter den USA und ca. 2 Monate hinter Israel.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir spätestens im August / September einen Großteil der Normalität zurückhaben werden. Auch weil Wahl ist.
SGE_Werner schrieb:Jojo1994 schrieb:
Da kannst du noch (sehr) lange warten. In England sind auch schon Zuschauer in Stadien zugelassen, und selbst die sind vor uns, genauso wie die Israelis.
Erstmal müsste die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit abgeschafft werden. Und selbst das wird noch dauern (auch in den USA schon umgesetzt, sowie in England und Israel).
Vor Oktober/November sag ich, wird das ALLES nichts.
Wir liegen entwicklungsmäßig 1 Woche hinter den USA und ca. 2 Monate hinter Israel.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir spätestens im August / September einen Großteil der Normalität zurückhaben werden. Auch weil Wahl ist.
Ich hoffe nicht nur weil Wahl ist. Das würde mich etwas befremden.
In erster Linie hoffe ich das wir im September die berühmt, berüchtigte Herdenimmunität erreicht haben, die bei ca. 70-75% liegt. Halte ich für sehr realistisch und machbar. Viele die anfangs sehr skeptisch waren was Impfungen angeht sind mittlerweile geleutert... ich kenne mittlerweile fast niemanden mehr in meinem Freundes/Arbeitskollegen Umfeld der sich einer Impfung verweigert. Im Herbst 2020 waren es schätzungsweise 2 von 10 die gesagt haben das sie sich partout nicht impfen lassen werden und nochmal 2 von 10 die Impfungen extrem kritisch gesehen haben. Jetzt ist es keiner mehr. KEINER.
Wenn wir also die Herdenimmunität erreicht haben sind jegliche weitere Maßnahmen und Einschränkungen obsolet. Dann lassen sich keine AHA-Regeln oder eine allgemeine Maskenpflicht mehr durchsetzen.
Dann gibt es für mich auch keinen Grund mehr das Stadion nicht komplett zu füllen, mit allem drum und dran.
Vermutlich wird man anfangs noch Vorsicht walten lassen, das wir im August zum 1.Heimspiel gleich 51.500 Zuschauer begrüßen dürfen glaube ich nicht. Aber im Laufe des September wird das der Fall sein, da bin ich überzeugt.
Also das Team funktioniert auf jeden Fall, werfen sich überall rein. 2:1 gegen Kanada nach zwei Dritteln.
SGE_Werner schrieb:
Für den Topf der Ungesetzten qualifizierten sich:
SV Sandhausen
VfL Osnabrück
Eintracht Braunschweig
Würzbuger Kickers
Dynamo Dresden
Hansa Rostock
1860 München
FC Ingolstadt
Greifswalder FC
Sportfreunde Lotte
Preußen Münster
---------------------------------
Baden
Astoria Walldorf - Waldhof Mannheim (29. Mai)
Bayern (2 Teilnehmer)
Sieger Ligapokal (Im Halbfinale: Illertissen, Bayreuth / Im Viertelfinale: Eichstätt, Schweinfurt, Burghausen, Buchbach)
Sieger Trostrunde (Im Halbfinale: Aschaffenburg, Aubstadt sowie die beiden VF-Verlierer aus dem Ligapokal)
Berlin
BFC Dynamo - Berliner AK (29. Mai)
Brandenburg
SV Babelsberg - Fürstenwalde (29. Mai)
Bremen
Noch offen, versuchen den Pokal durchzuziehen, ansonsten bestplatziertes Team (Oberneuland). Entscheidet sich nächste Woche.
Hamburg
Wird Anfang Juni entschieden (vermutlich Norderstedt)
Hessen
TSV Steinbach - SV Wehen-Wiesbaden (29. Mai)
Mittelrhein
Viktoria Köln - Alemannia Aachen (29. Mai)
Niederrhein
Wuppertaler SV - SV Straelen (29. Mai)
Niedersachsen (2 Teilnehmer)
VfV Hildesheim - Drochtersen/Assel 3:5 n.E.
VfB Oldenburg - SV Meppen (25. Mai)
Der Amateur-Pokal wurde abgeblasen für den 2. Teilnehmer, keine Ahnung, wie das dann geregelt wird (Finalverlierer dabei, bestes OL-Team?)
Rheinland
RW Koblenz - VfB Linz (29. Mai)
Saarland
1. FC Saarbrücken - SV Elversberg (29. Mai)
Sachsen
Lok Leipzig - Chemnitzer FC (29. Mai)
Sachsen-Anhalt
1. FC Magdeburg - Hallescher FC (29. Mai)
Schleswig-Holstein
Wollten über ein Turnier die Finalteilnehmer ausspielen, keine Genehmigung erhalten. Unklar.
Südbaden
Noch offen, man versucht den Pokal im Juni durchzuziehen.
Südwest
Siehe Südbaden.
Thüringen
CZ Jena - ZFC Meuselwitz (unbekannt)
Westfalen (2 Teilnehmer)
Sportfreunde Lotte - Preußen Münster (29. Mai)
Württemberg
TSG Balingen - SSV Ulm (29. Mai)
Lotte und Pr. Münster bereits im Topf der ungesetzten
AdlerNRW58 schrieb:
Lotte und Pr. Münster bereits im Topf der ungesetzten
Steht doch schon oben
reggaetyp schrieb:SGE_Bonames schrieb:
Das sind für mich "Erfolgs-" oder "Eventfans".
Meinst du mit Eventfans Leutchen wie mich oder Nachtmahr?
Falls ja, würde meine ehrliche Antwort darauf eine Sperre nach sich ziehen, daher denk dir einfach, was ich antworten würde.
Lieber rt, da hast du dir mit dem selektiven Lesen sehr sehr sehr viel Mühe gegeben.
Dass du dich als Bayernkunde, der (in normalen Zeiten - meine Interpretation) nicht weiß gegen wen die Bayern als nächstes spielen, angesprochen fühlst, ist schon beachtlich.
SemperFi schrieb:
Dass du dich als Bayernkunde, der (in normalen Zeiten - meine Interpretation) nicht weiß gegen wen die Bayern als nächstes spielen, angesprochen fühlst, ist schon beachtlich.
Wollte es gerade sagen... Manchmal liegste echt bzgl. Interpretationen von Beiträgen ziemlich daneben RT. Das ist schon etwas auffällig.
Wenn ich mich nicht täusche, hast du den AS Monaco in der CL und EL.
Nie-mehr-2.Liga schrieb:
Wenn ich mich nicht täusche, hast du den AS Monaco in der CL und EL.
Ja stimmt, sorry... Verwirrend, weil Monaco nachrücken würde je nach EL-Final-Ausgang, da habe ich mich vertan.
SGE_Werner schrieb:Nie-mehr-2.Liga schrieb:
Wenn ich mich nicht täusche, hast du den AS Monaco in der CL und EL.
Ja stimmt, sorry... Verwirrend, weil Monaco nachrücken würde je nach EL-Final-Ausgang, da habe ich mich vertan.
In welchem Fall rückte Monaco denn nach?
Da City und Chalsea beide für die CL über die Liga qualifiziert sind.
Kleines Update ist drin, in der CL sind noch 7 Teilnehmer offen, in der EL gar keine mehr, in der ECL 32.
Die CL-Gruppentöpfe sähen derzeit wie folgt aus (Annahme, dass immer der Koeffizientenstärkere gewinnt und United die EL holt sowie City die CL)
134,000 FC Bayern München (GER)
125,000 Manchester City (ENG)
122,000 FC Barcelona (ESP)
115,000 Atletico Madrid (ESP)
112,000 Manchester United (ENG)
53,000 Inter Mailand (ITA)
50,000 Zenit St. Petersburg (RUS)
14,000 OSC Lille (FRN)
127,000 Real Madrid (ESP)
120,000 Juventus Turin (ITA)
113,000 Paris SG (FRN)
101,000 FC Liverpool (ENG)
98,000 FC Sevilla (ESP)
92,000 FC Chelsea (ENG)
90,000 Borussia Dortmund (GER)
87,000 FC Porto (POR)
82,500 Ajax Amsterdam (NED)
79,000 Schachtar Donezk (UKR)
66,000 RB Leipzig (GER)
59,000 RB Salzburg (ÖST)
58,000 Benfica Lissabon (POR)
50,500 Atalanta Bergamo (ITA)
49,000 Besiktas Istanbul (TÜR)
47,000 Dynamo Kiew (UKR)
45,500 Sporting Lissabon (POR)
44,500 Dinamo Zagreb (CRO)
43,500 Slavia Prag (CZE)
43,000 Olympiakos (GRE)
36,000 AS Monaco
35,500 FC Brügge (BEL)
31,000 AC Mailand (ITA)
14,714 VfL Wolfsburg (GER)
Wir wären da auch nur Vorletzter gewesen (vor Milan), wenn wir statt zB Wolfsburg in die CL eingezogen wären.
-----------------------------------
Die EL-Annahme-Töpfe sähen so aus:
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
36,000 AS Monaco (FRN)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)
34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)
14,500 Sheriff Tiraspol (MDA)
7,000 Broendby IF (DÄN)
Keine Ahnung, ob ich mich irgendwo verrechnet habe, vieles wird mal leichter, wenn auch mal feststeht, wer die CL und EL gewonnen hat. Aber es dürfte schon mal einen Ansatz liefern, was so potenziell möglich ist.
Die CL-Gruppentöpfe sähen derzeit wie folgt aus (Annahme, dass immer der Koeffizientenstärkere gewinnt und United die EL holt sowie City die CL)
134,000 FC Bayern München (GER)
125,000 Manchester City (ENG)
122,000 FC Barcelona (ESP)
115,000 Atletico Madrid (ESP)
112,000 Manchester United (ENG)
53,000 Inter Mailand (ITA)
50,000 Zenit St. Petersburg (RUS)
14,000 OSC Lille (FRN)
127,000 Real Madrid (ESP)
120,000 Juventus Turin (ITA)
113,000 Paris SG (FRN)
101,000 FC Liverpool (ENG)
98,000 FC Sevilla (ESP)
92,000 FC Chelsea (ENG)
90,000 Borussia Dortmund (GER)
87,000 FC Porto (POR)
82,500 Ajax Amsterdam (NED)
79,000 Schachtar Donezk (UKR)
66,000 RB Leipzig (GER)
59,000 RB Salzburg (ÖST)
58,000 Benfica Lissabon (POR)
50,500 Atalanta Bergamo (ITA)
49,000 Besiktas Istanbul (TÜR)
47,000 Dynamo Kiew (UKR)
45,500 Sporting Lissabon (POR)
44,500 Dinamo Zagreb (CRO)
43,500 Slavia Prag (CZE)
43,000 Olympiakos (GRE)
36,000 AS Monaco
35,500 FC Brügge (BEL)
31,000 AC Mailand (ITA)
14,714 VfL Wolfsburg (GER)
Wir wären da auch nur Vorletzter gewesen (vor Milan), wenn wir statt zB Wolfsburg in die CL eingezogen wären.
-----------------------------------
Die EL-Annahme-Töpfe sähen so aus:
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
36,000 AS Monaco (FRN)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)
34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)
14,500 Sheriff Tiraspol (MDA)
7,000 Broendby IF (DÄN)
Keine Ahnung, ob ich mich irgendwo verrechnet habe, vieles wird mal leichter, wenn auch mal feststeht, wer die CL und EL gewonnen hat. Aber es dürfte schon mal einen Ansatz liefern, was so potenziell möglich ist.
Sicher in der EL:
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
35,000 SC Braga (POR)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,000 Leicester City (ENG)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
35,000 SC Braga (POR)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,000 Leicester City (ENG)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
Weltweit kann ich kaum ne vernünftige Statistik machen durch einige Nachmeldungen , Korrekturen etc.
Europa
Knapp 20 % weniger Neuinfektionen. Nicht so gut sieht es immer noch in den Benelux-Staaten aus und besonders in Irland haben wir steigende Zahlen.
Ansonsten fast überall recht sattes Minus, GB mittlerweile bei Inzidenz 17, Italien (55) und Spanien (68) auch auf einem guten Weg.
Auch die Todeszahlen um 18 % gesunken. Die meisten Todesopfer gemessen an der Bevölkerung noch in Kroatien und Nordmazedonien. In Großbritannien waren es nur noch 42 in dieser Woche!
Nord- und Mittelamerika
Die USA mit einbrechenden Zahlen (25 % weniger Infektionen und 12 % weniger Todesopfer) , auch in Kanada und Mexiko eine positive Tendenz.
Südamerika
Überhaupt nicht gut sieht es hingegen in Südamerika aus. 11 % mehr Infektionen und 5 % mehr Todesfälle als in der Vorwoche. Vor allem Argentinien, Paraguay und Uruguay gerade schwer betroffen.
In Südamerika sind diese Woche fast doppelt so viele Menschen gestorben wie in Europa.
Afrika
Auch auf dem afrikanischen Kontinent ein satter Infektions- und Todeszahlanstieg um 30 bzw. 21 %.
Das liegt vor allem an den deutlich steigenden Zahlen in Südafrika.
Nahost / Vorderasien
Leicht sinkende Fallzahlen und mittelstark sinkende Todeszahlen in Nahost. Während es in Bahrain und Jordanien nicht so gut aussieht, ist die Tendenz in Israel weiterhin gut (Inzidenz 2,2)
Asien
Deutlich sinkende Fallzahlen (19 %) , aber noch mal leicht steigende Todeszahlen (5 %). Besonders Indien hat spürbar weniger Infektionen als in der Vorwoche (immer noch 1,8 Mio aber), die Todeszahlen dort sind noch leicht gestiegen.
Mittlerweile hat es Malaysia auch heftiger erwischt und auch Taiwan hat stark steigende Zahlen (wenn auch noch auf niedrigem Niveau).
Weltweit
Knapp 4,1 Mio Neuinfektionen, macht ein Minus von 14 % , dazu ca. 85.000 Todesopfer, etwa 1.000 weniger als in der Vorwoche.
Wir sind damit bei bestätigten 167,6 Mio Infektionen und 3,48 Millionen Todesopfern.
Sehr gut ist die Entwicklung bei den Impfungen, da hatten wir diese Woche 195 Millionen verbrauchte Impfdosen. Wir sind damit bei 1,67 Milliarden Impfdosen.
Europa
Knapp 20 % weniger Neuinfektionen. Nicht so gut sieht es immer noch in den Benelux-Staaten aus und besonders in Irland haben wir steigende Zahlen.
Ansonsten fast überall recht sattes Minus, GB mittlerweile bei Inzidenz 17, Italien (55) und Spanien (68) auch auf einem guten Weg.
Auch die Todeszahlen um 18 % gesunken. Die meisten Todesopfer gemessen an der Bevölkerung noch in Kroatien und Nordmazedonien. In Großbritannien waren es nur noch 42 in dieser Woche!
Nord- und Mittelamerika
Die USA mit einbrechenden Zahlen (25 % weniger Infektionen und 12 % weniger Todesopfer) , auch in Kanada und Mexiko eine positive Tendenz.
Südamerika
Überhaupt nicht gut sieht es hingegen in Südamerika aus. 11 % mehr Infektionen und 5 % mehr Todesfälle als in der Vorwoche. Vor allem Argentinien, Paraguay und Uruguay gerade schwer betroffen.
In Südamerika sind diese Woche fast doppelt so viele Menschen gestorben wie in Europa.
Afrika
Auch auf dem afrikanischen Kontinent ein satter Infektions- und Todeszahlanstieg um 30 bzw. 21 %.
Das liegt vor allem an den deutlich steigenden Zahlen in Südafrika.
Nahost / Vorderasien
Leicht sinkende Fallzahlen und mittelstark sinkende Todeszahlen in Nahost. Während es in Bahrain und Jordanien nicht so gut aussieht, ist die Tendenz in Israel weiterhin gut (Inzidenz 2,2)
Asien
Deutlich sinkende Fallzahlen (19 %) , aber noch mal leicht steigende Todeszahlen (5 %). Besonders Indien hat spürbar weniger Infektionen als in der Vorwoche (immer noch 1,8 Mio aber), die Todeszahlen dort sind noch leicht gestiegen.
Mittlerweile hat es Malaysia auch heftiger erwischt und auch Taiwan hat stark steigende Zahlen (wenn auch noch auf niedrigem Niveau).
Weltweit
Knapp 4,1 Mio Neuinfektionen, macht ein Minus von 14 % , dazu ca. 85.000 Todesopfer, etwa 1.000 weniger als in der Vorwoche.
Wir sind damit bei bestätigten 167,6 Mio Infektionen und 3,48 Millionen Todesopfern.
Sehr gut ist die Entwicklung bei den Impfungen, da hatten wir diese Woche 195 Millionen verbrauchte Impfdosen. Wir sind damit bei 1,67 Milliarden Impfdosen.
Wow. Herzlichen Glückwunsch.