
SGE_Werner
74752
brodo schrieb:
Welche Menschen hier im Forum meinst du, die sich sonst über die Staatsmacht, harte Regelauslegung und fehlende liberale Kultur usw. beklagen und jetzt alten Menschen die Lebensfreude nehmen wollen?
Dich nicht. Aber es ist schon krass, wie hier Menschen, die sonst immer doch einen sehr liberalen, anti-autoritären Charakter hier gezeigt haben, mit extremer Vehemenz vorgehen, wenn es auch nur um die leiseste Lockerungsdiskussion geht. Und die Personen wissen schon, dass ich sie angesprochen habe.
Wir müssen nicht Lockerungsphantasien direkt mit absoluter Maßnahmenhärte begegnen. Eintracht-Laie hat sich hier recht normal geäußert und die Erwiderungen finden m.E. in einem doch recht anmaßenden Ton statt.
Da ich ja in einer Sozialbehörde arbeite und doch manches mitbekomme aus dem Bereich Pflege, kann ich nur sagen, dass hier manche mal die Kosten-Nutzen-Überlegungen gewisser Maßnahmen um ein paar weitere Kriterien erweitern sollten. Und auch mal überlegen, ob die Impfbereitschaft wirklich hoch bleibt, wenn man den Leuten, die durchgeimpft sind, am Ende nur wenig mehr erlaubt als die, die sich einer Impfung verweigern.
Und ich sage es noch mal: Wer bei einer Gruppe Durchgeimpfter wegen des verbleibenden Infektionsrisikos das Singen verbieten will, der muss das dann auch in einer Grippewelle machen. Auch wenn die Grippe bei weitem nicht so tödlich ist wie Corona, so ist eine grassierende Grippe in einem Pflegeheim auch nicht sonderlich ungefährlich. Und dagegen lassen sich erst recht viel zu wenige impfen.
SGE_Werner schrieb:
Dich nicht. Aber es ist schon krass, wie hier Menschen, die sonst immer doch einen sehr liberalen, anti-autoritären Charakter hier gezeigt haben, mit extremer Vehemenz vorgehen, wenn es auch nur um die leiseste Lockerungsdiskussion geht. Und die Personen wissen schon, dass ich sie angesprochen habe.
Da sind wir uns ja ausnahmsweise einmal einig. Der autoritäre Charakter der aus vielen Linksliberalen während der Pandemie heraussprudelt ist mir unerträglich. Jede fachlich noch so unsinninge Verordnung wird mit Messer zwischen den Zähnen verteidigt, ohne Argument aber mit Betroffenheitsmoralismu, und einige träumen heimlich davon daß Söder, endlich mal einer der zupackt, Kanzler wird. Mir wird da speiübel.
Die gehen mir auch mehr auf den Geist als Schwurbler die mit Nazis Hippiequerfront spielen. Das sind nicht meine Leute, die sind mir egal und ich halte sie auch nicht für so bedeutend wie die Medien und einige Linke sie machen. Antifa ist nicht Esohippies staatliche Maskenregeln beizubringen.
Die anderen waren schon meine Leute. Betonung liegt auf waren.
@Misanthrop
Von den mittlerweile 21 Leuten in BaWü, die ich hier kenne und IG3 sind, sind alle 21 geimpft bzw. 2 haben Termin am Wochenende. 19 beim Impfzentrum, 2 bei Hausärzten.
Was ist da oben bei Euch los?
Von den mittlerweile 21 Leuten in BaWü, die ich hier kenne und IG3 sind, sind alle 21 geimpft bzw. 2 haben Termin am Wochenende. 19 beim Impfzentrum, 2 bei Hausärzten.
Was ist da oben bei Euch los?
SGE_Werner schrieb:
@Misanthrop
Von den mittlerweile 21 Leuten in BaWü, die ich hier kenne und IG3 sind, sind alle 21 geimpft bzw. 2 haben Termin am Wochenende. 19 beim Impfzentrum, 2 bei Hausärzten.
Was ist da oben bei Euch los?
Das frag ich mich auch. Ich bin IG3 Infrastruktur, registriert in Hessen seit 5.5. und warte noch auf einen Termin.
Ich habe auch Kollegen in BaWü, die die Zuweisung zur IG3 erst Anfang letzter Woche erhalten haben. Ergebnis dort: 4/6 Erstgeimpfte, die anderen beiden haben nächste Woche ihren Termin. Als 57-jähriger musste ich den hämischen Kommentaren der beiden jüngsten (23 und 24) mal ein gepflegtes "Haltet doch einfach die Fresse" entgegnen.
Nachfragen, Ersttermine ausmachen (sic!) , Impfort auswählen, BaWü macht's über 116117 möglich. Wir Hessen haben nichts an Optionen, ohne Termin kriegst Du beim Impfservice erst mal nichts, lediglich die verbale Unterstützung in das Vertrauen auf das Zufallsprinzip. Heisst wohl: Ich kenn da zufällig einen, der mir einen Termin "zufällig" ermöglicht. Bin da grad ziemlich angefressen ...
Und bei der Gelegenheit: Mega-Dank an alle, die hier zu diesen Threads beigetragen haben, ihr habt mich gut durch das letzte Jahr gebracht. Und jetzt schreib ich wieder 5 Jahre nix mehr
SGE_Werner schrieb:
@Misanthrop
Von den mittlerweile 21 Leuten in BaWü, die ich hier kenne und IG3 sind, sind alle 21 geimpft bzw. 2 haben Termin am Wochenende. 19 beim Impfzentrum, 2 bei Hausärzten.
Was ist da oben bei Euch los?
Ich habe es inzwischen nach fast zwei Wochen endlich geschafft, die Online-Vorprüfung erfolgreich zu durchlaufen.
Jetzt bin ich stolzer Besitzer eines Vermittlungscodes, der mich leider seit heute Morgen eine Stufe weiter auch nur zu " internen Problemen" der Webseite führt.
Ich werde so langsam zum Bombenbastler.
brodo schrieb:
Man wird in diesem Land ja wohl noch "gendern" verbieten dürfen!!!!
Wir leben schließlich nicht in einer grünen Meinungsdiktatur!!!!!11elf!!!
Das gesetzlich verbieten zu wollen, finde ich übrigens auch albern. Da muss man sich wirklich fragen, ob der Chef der Hamburger CDU keine dringenderen Probleme in seiner Stadt hat.
Adlerdenis schrieb:
Das gesetzlich verbieten zu wollen, finde ich übrigens auch albern.
Ist es auch. Halt Wahlkampfgetöse am rechten Rand von der CDU.
Gender wird trotzdem ein Thema bleiben, zB bei den Lehrplänen etc., da geht es dann aber eher nicht darum, ob man was verbietet, sondern ob man etwas gar nicht erst reinnimmt. Verbot ist gar nicht nötig, wenn man es gar nicht erst einführt.
Eintracht-Laie schrieb:
b) Halbes Dutzend, alle geimpft, leben in einem Altenheim zusammen
schon klar, oder?
Und du weißt sicherlich das es schon durchgeimpfte Altenheime gab und dort trotzdem dutzende Coronafälle auftraten, natürlich in milderer Form. Woher weißt du eigentlich das dort jeder geimpft ist, auch das gesamte Personal, auf die muss man auch Rücksicht nehmen.
propain schrieb:
Woher weißt du eigentlich das dort jeder geimpft ist, auch das gesamte Personal, auf die muss man auch Rücksicht nehmen.
Bei allem Respekt, aber wenn ich höre, dass hier in BaWü (und da bin ich von meiner Arbeitsstelle sehr nah dran) sich 40-50 % der Pflegekräfte nicht impfen lassen, weil sie Angst vor Impfstoffen haben oder vor Bill Gates, dann muss man da ganz sicher keine Rücksicht mehr nehmen.
Richtig ist, dass sich auch in Pflegeheimen noch Corona verbreiten kann, aber es kaum noch zu ernsthaften Erkrankungen kommt. Wer aber jetzt noch das Singen bei Durchgeimpften verbietet, um eine Verbreitung zu verhindern, der muss das dann bitte auch jetzt immer von Oktober bis März machen in Zeiten der Grippewelle.
Und ehrlich gesagt kann ich den Einwurf von Eintracht-Laie zumindest im Ansatz verstehen, dass man das durchaus in Frage stellen kann. Das einzige, was passiert, ist, dass Menschen, die sonst sich über die Staatsmacht, harte Regelauslegung und fehlende liberale Kultur usw. beklagen, hier im Forum jetzt ganz vehement es toll finden, wenn alten Menschen noch eine Freude genommen wird, obwohl die sich bereitwillig schon vor 4-5 Monaten haben impfen lassen, damit sie noch was an Lebensfreude haben.
Und ja, in den meisten Pflegeheimen ist schon wieder einiges erlaubt.
SGE_Werner schrieb:
Das einzige, was passiert, ist, dass Menschen, die sonst sich über die Staatsmacht, harte Regelauslegung und fehlende liberale Kultur usw. beklagen, hier im Forum jetzt ganz vehement es toll finden, wenn alten Menschen noch eine Freude genommen wird, obwohl die sich bereitwillig schon vor 4-5 Monaten haben impfen lassen, damit sie noch was an Lebensfreude haben.
Welche Menschen hier im Forum meinst du, die sich sonst über die Staatsmacht, harte Regelauslegung und fehlende liberale Kultur usw. beklagen und jetzt alten Menschen die Lebensfreude nehmen wollen?
SGE_Werner schrieb:
Und ehrlich gesagt kann ich den Einwurf von Eintracht-Laie zumindest im Ansatz verstehen, dass man das durchaus in Frage stellen kann
Ich kann seine Sichtweise ebenfalls nachvollziehen, bin aber auch reggaetyp dankbar, der aufgezeigt hat, dass Singen wohl so ziemlich das einzige sei, was den Menschen dort noch zur alten Normalität zu fehlen scheint.
Anders formuliert hätte der Beitrag womöglich auch eher Zustimmung als Widerspruch erfahren. Evtl in folgender Weise:
"Die im Berichte gezeigten Menschen haben weitgehend zurück zu Normalität gefunden und wenn sie demnächst dann nicht mehr nur draußen, sondern auch wieder drinnen singen dürfen, würde mich das für sie sehr freuen. Ganz nachvollziehen warum das jetzt noch verboten ist, kann ich nicht und wünsche mir, dass sich die Heimleitung das nochmal durch den Kopf gehen lässt"
greg schrieb:
KO-Runde: Salzburg, Moskau, Zagreb, Arsenal, United
Naja, das ist schon nicht übel. Die Gruppe selbst war aber tatsächlich eher schwach.
Werner, mir geht's nicht um Verbieten oder Vorschreiben. Mir geht es darum, dass man sich ganz einfach der Diskussion enthalten sollte, wenn man gar nicht weiß, worum es überhaupt geht.
Die meisten Menschen in diesem Land denken doch, dass es sich hier um eine Spinnerei von ein paar Wenigen handelt, die die Interessen ein paar weiterer Weniger bedient und folglich irrelevant für die Gesellschaft als Ganzes ist. Die Tolerantesten unter ihnen sagen dann "Wer's will, soll's halt machen!", die Eiferer schreien "Verbieten!". Wissen, worum es eigentlich geht, tut keiner von ihnen.
Die meisten Menschen in diesem Land denken doch, dass es sich hier um eine Spinnerei von ein paar Wenigen handelt, die die Interessen ein paar weiterer Weniger bedient und folglich irrelevant für die Gesellschaft als Ganzes ist. Die Tolerantesten unter ihnen sagen dann "Wer's will, soll's halt machen!", die Eiferer schreien "Verbieten!". Wissen, worum es eigentlich geht, tut keiner von ihnen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wissen, worum es eigentlich geht, tut keiner von ihnen.
Das mag sein, zumindest bei den meisten. Aber letztlich kann so eine Entwicklung am Ende nur über Verständnis und viel Zeit gehen. Also Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen und damit das Herauswachsen aus alten Mustern.
Bei den Älteren wird die Regel eher sein "Das war schon immer so, bleibt auch so"
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wissen, worum es eigentlich geht, tut keiner von ihnen.
Das mag sein, zumindest bei den meisten. Aber letztlich kann so eine Entwicklung am Ende nur über Verständnis und viel Zeit gehen. Also Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen und damit das Herauswachsen aus alten Mustern.
Bei den Älteren wird die Regel eher sein "Das war schon immer so, bleibt auch so"
Natürlich. Man könnte sich aber mal vorurteilsfrei und unvoreingenommen mal mit dem Thema auseinandersetzen, bevor man es beurteilt. Wäre auch mal eine Möglichkeit.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Die die sich von gendergerechter Sprache irritiert oder belästigt fühlen muss man fragen dürfen, was genau daran so schlimm ist!
Ja, frag mal die 72 % der Linken-Wähler.
Ich frag lieber Adlerdenis.
Übrigens, Spiegelumfrage: 48% der Wähler der Linken möchten kein gesetzliches Verbot geschlechtergerechte Sprach zu benutzen.
reggaetyp schrieb:
Übrigens, Spiegelumfrage: 48% der Wähler der Linken möchten kein gesetzliches Verbot geschlechtergerechte Sprach zu benutzen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spiegel-umfrage-haelfte-der-deutschen-befuerwortet-gender-verbot-fuer-staatliche-stellen-a-f611d490-cf36-4358-9054-f08392af9fdf
»Wie bewerten Sie den Vorschlag, staatlichen Stellen gesetzlich zu verbieten geschlechtergerechte Sprache zu benutzen?«, nach Parteipräferenz, Angaben in Prozent
48 % Linken-Wähler > Richtig
48 % fänden das Verbot richtig, 39 % falsch. Mehr als bei SPD und doppelt so viel wie bei den Grünen-Wählern.
An der Formulierung der Fragestellung zeigt sich ja bereits das Ausmaß des Bullshits in der Debatte. Sind sie dafür, gerechte Sprache zu verbieten?
Was kommt als nächstes? Festlegung des Strafmaßes, wenn ich Paprika- statt Zigeunerschnitzel sage?
Knackige Fragestellung, auf die sich die Trollarmeen in Netz mit Freude stürzen.
Was kommt als nächstes? Festlegung des Strafmaßes, wenn ich Paprika- statt Zigeunerschnitzel sage?
Knackige Fragestellung, auf die sich die Trollarmeen in Netz mit Freude stürzen.
Bislang habe ich nicht vernommen, dass jemand fordert, gendergerechte Sprache zum verpflichtenden Standard zu machen.
Es gibt nur einen Vorstoß von der Verbotspartei Union, etwas auszuschließen. Aber damit hat man ja Erfahrung!
Die die sich von gendergerechter Sprache irritiert oder belästigt fühlen muss man fragen dürfen, was genau daran so schlimm ist!
Meine Hypothese: auf etwas aufmerksam gemacht werden, was man bequemer Weise lieber verdrängt, fühlt sich doof an. Am einfachsten ist da dann verbieten, dann muss man sich nicht damit auseinandersetzen und es geht als so weiter wie bisher.
Übrigens ein klassischer Move der guten alten konservativen Populist*Innen.
Wenn man vor lauter Dreck am Stecken blöd da steht, einfach mal laut "schaut euch das mal an" rufen, ein Interview mit der Bild hinterher - und die creme de la creme der Volksverdummung schließt die Reihen!
Es gibt nur einen Vorstoß von der Verbotspartei Union, etwas auszuschließen. Aber damit hat man ja Erfahrung!
Die die sich von gendergerechter Sprache irritiert oder belästigt fühlen muss man fragen dürfen, was genau daran so schlimm ist!
Meine Hypothese: auf etwas aufmerksam gemacht werden, was man bequemer Weise lieber verdrängt, fühlt sich doof an. Am einfachsten ist da dann verbieten, dann muss man sich nicht damit auseinandersetzen und es geht als so weiter wie bisher.
Übrigens ein klassischer Move der guten alten konservativen Populist*Innen.
Wenn man vor lauter Dreck am Stecken blöd da steht, einfach mal laut "schaut euch das mal an" rufen, ein Interview mit der Bild hinterher - und die creme de la creme der Volksverdummung schließt die Reihen!
FrankenAdler schrieb:
Die die sich von gendergerechter Sprache irritiert oder belästigt fühlen muss man fragen dürfen, was genau daran so schlimm ist!
Ja, frag mal die 72 % der Linken-Wähler.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Die die sich von gendergerechter Sprache irritiert oder belästigt fühlen muss man fragen dürfen, was genau daran so schlimm ist!
Ja, frag mal die 72 % der Linken-Wähler.
Ich frag lieber Adlerdenis.
Übrigens, Spiegelumfrage: 48% der Wähler der Linken möchten kein gesetzliches Verbot geschlechtergerechte Sprach zu benutzen.
Adlerdenis schrieb:
Wenn doch die Mehrheit es ablehnt, sollten dann nicht mal lieber diejenigen die Füße still halten, die es dieser Mehrheit aufzwingen wollen?
Mir ist niemand bekannt, der dies jemand aufzwingen will.
99% der Menschen, die ich kenne, machen oder lassen es, verfolgen da aber niemand mit Zwang.
Der einzige mir bekannte Mensch, der irgendwas erzwingen will, ist der Hamburger CDU Chef, der das Gendern gerne per Gesetz verbieten möchte.
Und wirklich agressiv nehme ich den Verein Deutsche Sprache (oder wie der heißt) so wie die üblichen Verdächtigen von Union bis AfD und tichy usw wahr.
Die verfolgen aber eine andere Agenda als die, die gendern.
reggaetyp schrieb:
Mir ist niemand bekannt, der dies jemand aufzwingen will.
Das zeigt nur, dass Du in keiner Behörde arbeitest.
Unabhängig davon ist einfach festzuhalten, dass sich gegen mehr Gendersprache sogar eine knappe Mehrheit der Grünen-Wähler und 72 % der Linken-Wähler (mehr als bei der CDU !!!) aussprechen. Bei der Homo-Ehe hatten wir am Ende über 80 % Zustimmung, Würzi. Die war aber vermutlich 20 Jahre zuvor etwa auf dem Stand wie heute bzgl. Gendersprache.
Nun ist es aber so, dass die Mehrheit ja trotzdem nicht recht haben muss. Das Thema hat seine Berechtigung, weil unsere Sprache von Männern geprägt wurde und das noch heute in vielen Punkten nachwirkt. Aber das ist ein Prozess über Jahrzehnte, der hier angestoßen werden muss und vor allem muss man am Verständnis für das Anliegen kämpfen. Da hilft es wenig, wenn die einen fordern, überall Sternchen einzubauen (und ja, es gibt Politiker, die das fordern und auch verlangen, dass das in Schulen so beigebracht wird usw.) und die anderen fordern, dass alles böse ist, was Gendern angeht.
Sprache ist eine evolutionäre Sache. Man kann Anstöße geben, zB bestimmte Worte nicht mehr zu benutzen oder sie abzuändern. Aber man kann nicht von einem Tag auf den anderen gegen die Mehrheit der Bevölkerung etwas einführen und darauf hoffen, dass man dafür bei der nä. Wahl nicht abgestraft wird.
Wir haben auf Arbeit zB früher versucht, Begriffe still und heimlich zu ersetzen. So zB Studentinnen und Studenten durch Studierende. Das ist weiches Gendern. Das macht man Stück für Stück. Ich denke, man wäre gut beraten, das einfach Stück für Stück abzuändern und als Gegner der Sternchen bin ich auch der Meinung, dass neutrale Sprachschöpfungen oder das Ausschreiben beider Geschlechter (Bürgerinnen und Bürger) besser sind.
Mit dem "Aufzwingen" meinte ich im Übrigen z. B. auch das Gendern im ÖR, obwohl die große Mehrheit der Gebührenzahler das einfach nicht will.
Werner, mir geht's nicht um Verbieten oder Vorschreiben. Mir geht es darum, dass man sich ganz einfach der Diskussion enthalten sollte, wenn man gar nicht weiß, worum es überhaupt geht.
Die meisten Menschen in diesem Land denken doch, dass es sich hier um eine Spinnerei von ein paar Wenigen handelt, die die Interessen ein paar weiterer Weniger bedient und folglich irrelevant für die Gesellschaft als Ganzes ist. Die Tolerantesten unter ihnen sagen dann "Wer's will, soll's halt machen!", die Eiferer schreien "Verbieten!". Wissen, worum es eigentlich geht, tut keiner von ihnen.
Die meisten Menschen in diesem Land denken doch, dass es sich hier um eine Spinnerei von ein paar Wenigen handelt, die die Interessen ein paar weiterer Weniger bedient und folglich irrelevant für die Gesellschaft als Ganzes ist. Die Tolerantesten unter ihnen sagen dann "Wer's will, soll's halt machen!", die Eiferer schreien "Verbieten!". Wissen, worum es eigentlich geht, tut keiner von ihnen.
SGE_Werner schrieb:
Unabhängig davon ist einfach festzuhalten, dass sich gegen mehr Gendersprache sogar eine knappe Mehrheit der Grünen-Wähler und 72 % der Linken-Wähler (mehr als bei der CDU !!!) aussprechen. Bei der Homo-Ehe hatten wir am Ende über 80 % Zustimmung, Würzi. Die war aber vermutlich 20 Jahre zuvor etwa auf dem Stand wie heute bzgl. Gendersprache.
mit der zahl berufst du dich auf die welt am sonntag umfrage, durchgeführt von infratest dimap.
die umfrage ist mit sicherheit mit vorsicht zu geniessen, eine vergleichbare umfrage wurde von der welt am sonntag bereits vor einem jahr durchgeführt.
auffällig ist die drastische zunahme der ablehnung von gendern, die sich recht homogen durch alle altersgruppen zieht. alleine das ist in so einer kurzen zeit schon recht unwahrscheinlich.
noch drastischer ist die verschiebung bei der Partei die Linke, die Zustimmung zum gendern fällt innert eines Jahres von 59% auf 25%, die Ablehnung nimmt von 41% auf diese von dir aufgeführten 72% zu.
Das halte ich für eine nicht wirklich plausible Verschiebung. Ob und was da faul ist, ist schwierig nachzuvollziehen, da die Informationen über die beiden Befragungen recht spärlich sind.
Also jetzt sicher Topf 2?
Oder spielt Monaco noch CL Quali?Und dadurch noch Chancen auf Topf 1?
Falls die Frage dämlich war bitte ich die Zeit zu berücksichtigen....
Oder spielt Monaco noch CL Quali?Und dadurch noch Chancen auf Topf 1?
Falls die Frage dämlich war bitte ich die Zeit zu berücksichtigen....
grossaadla schrieb:
Also jetzt sicher Topf 2?
Nein, es ist ein Annahmemodell. Das bedeutet, dass man immer annimmt, dass das Team mit dem höheren Koeffizienten weiterkommt.
Grundsätzlich ist es noch möglich, dass wir in Topf 1 kommen, da aber in der EL-Quali gar kein Team bisher ist, das einen höheren Koeffizienten hat als wir, welches uns Platz schaffen könnte, dürften eben aus der CL-Quali nur noch zwei mit höherem Koeffizienten in die EL abrutschen.
Das ist zB möglich, wenn Zagreb direkt ausscheidet in der 1. Quali-Runde und in die Conference League rutscht und andere Teams wie Bern oder Celtic direkt ihre CL-Quali-Spiele verlieren und dann noch das EL-Quali-Spiel (Playoffs etc.) vergeigen.
Realistisch betrachtet ist die Chance dafür aber recht gering. Eher rutschen wir in Topf 2 noch eins, zwei Plätze runter. Aber sicher ist: Wir sind mindestens Topf 2.
Die schwächeren Elfer kamen von United, daher auch verdient, dass dann Villareal gewinnt. Zudem kam von United eben auch oftmals nur brotlose Kunst im Spiel. Dass von Villareal nicht mehr kommt, war zu erwarten. Wir reden hier auch von keinem Top4-Klub aus Spanien, sondern von einem Team vllt. auf dem Level von Leverkusen / Gladbach.
Ich glaube Villareal hat den besseren Goalie, oder?
philadlerist schrieb:
Ich glaube Villareal hat den besseren Goalie, oder?
Ja vom Punkt ist der Villareal-Torwart der Bessere.
Schön, wenn die Ordner im Villareal-Block genauso neongelb sind wie die Villareal-Fans. Verwirrend.
Rege mich beinahe täglich über den CDU Bundestagsabgeordneten meines Wahlkreises auf. Der hatte heute auch das Thema Gendern. Bin zwar auch kein Freund vom Sternchen, aber so wie die Hessenschau es jetzt löst, bspw Studierende statt Studenten bzw abwechselnd Studenten oder Studentinnen, finde ich sehr gut. So leidet auch nicht der Lesefluss.
Falls wer Lust hat, sich mal die Facebook-Seite von Herrn Willsch anzuschauen, hier der Link.
https://www.facebook.com/klauspeter.willsch/
Fischt gerne am rechten Rand und beim Stammtischklientel, was man vor allem an seiner Themenauswahl sieht. Stimmung gegen Gendern, Grüne, Antifa, importierter Antisemitismus, etc. pp.. Dazu noch ein bisschen Lobbyarbeit für die Luftfahrt und ausschlachten von Terroranschlägen (natürlich aber nur die der bösen Ausländer, und nicht so welche wie Hanau oder Halle )
Arbeite mich wirklich jedes Mal an ihm ab, leider Gottes wird er wohl trotzdem wieder in den Bundestag gewählt werden. Brauchen die ganzen Leute hier wohl...
Falls wer Lust hat, sich mal die Facebook-Seite von Herrn Willsch anzuschauen, hier der Link.
https://www.facebook.com/klauspeter.willsch/
Fischt gerne am rechten Rand und beim Stammtischklientel, was man vor allem an seiner Themenauswahl sieht. Stimmung gegen Gendern, Grüne, Antifa, importierter Antisemitismus, etc. pp.. Dazu noch ein bisschen Lobbyarbeit für die Luftfahrt und ausschlachten von Terroranschlägen (natürlich aber nur die der bösen Ausländer, und nicht so welche wie Hanau oder Halle )
Arbeite mich wirklich jedes Mal an ihm ab, leider Gottes wird er wohl trotzdem wieder in den Bundestag gewählt werden. Brauchen die ganzen Leute hier wohl...
eismann98 schrieb:
Arbeite mich wirklich jedes Mal an ihm ab, leider Gottes wird er wohl trotzdem wieder in den Bundestag gewählt werden. Brauchen die ganzen Leute hier wohl...
Ach der Klaus-Peter... Ich kenne den persönlich, habe mich schon mehrfach mit dem unterhalten (komme ja aus seiner Heimatgemeinde). Der fischt nicht am rechten Rand, der ist der rechte Rand der CDU. An sich umgänglicher Typ, aber der hätte dem Franz-Josef Strauß vermutlich früher tief hinten drin gesteckt. Zumindest muss man ihm zugute halten, dass er nie sich verstellt hat. Da weiß man, was man bekommt.
Und ja, im RTK gibts genug, die ihn noch wählen und wählen werden.
SGE_Werner schrieb:
Zumindest muss man ihm zugute halten, dass er nie sich verstellt hat. Da weiß man, was man bekommt.
Das stimmt wohl
Aber wie gesagt, seine Themenauswahl kotzt mich wirklich an. Populistisch bis zum geht nicht mehr. Passt eigentlich perfekt in den bisherigen Wahlkampf der gesamten CDU. Null eigene Inhalte, einfach nur am politischen Gegner abarbeiten, für die Mehrheit wird’s schon reichen. Dass man damit vielleicht in den älteren Wählerschichten erfolgreich ist, aber nach und nach den Zugang zur und den Zulauf der Jugend verliert, wird wohl ignoriert oder bewusst in Kauf genommen.
Habe letztens einen Artikel über den Verfall der CDU im Spiegel gelesen, war wirklich interessant. Der Meinung einer dort interviewten Politikwissenschaftlerin kann ich mich eigentlich nur anschließen. Ich denke, eine CDU um die/ unter 25% würde Deutschland gut tun, damit es endlich mal mehr Diskurs in der Regierung und womöglich Koalitionen mit mehr als 2 Parteien gibt. Einfach ein bisschen mehr Reibung als in den letzten 16 Jahren. Mehr kaputtgehen als bei Scheuer, Klöckner, Seehofer, Karliczek und Konsorten kann wohl eh nicht.
Genauso würde ich das auch einschätzen, auch wenn du es besser ausgeführt hast, als ich es könnte. Ohne die Impfungen wäre die indische Variante womöglich eine mittlerere Katastrophe. So wird sie wohl nur die Zahlen im Herbst etwas höher treiben aber auf insgesamt niedrigem Niveau und vor allem unter Kindern und Jugendlichen, wo es nur selten zu schweren Verläufen kommt (und unter Impfverweigerern).
Die Tatsache, dass die Impfungen auch gegen die Variante schützen, macht bei mir den Unterschied zwischen Panik und Gelassenheit aus. Wenn mal demnächst mal eine Mutation der Impfreaktion entwischt, dann gnade uns Gott.
Die Tatsache, dass die Impfungen auch gegen die Variante schützen, macht bei mir den Unterschied zwischen Panik und Gelassenheit aus. Wenn mal demnächst mal eine Mutation der Impfreaktion entwischt, dann gnade uns Gott.
Raggamuffin schrieb:
Wenn mal demnächst mal eine Mutation der Impfreaktion entwischt, dann gnade uns Gott.
Nach alledem, was ich bisher gelesen habe als Laie, scheint es kaum möglich zu sein, dass eine Mutation jetzt schon auftaucht, die die Impfreaktion dramatisch (z.B. von 90 % auf 60 % usw.) senken wird. Vor allem bei mRNA sehe ich das nicht. Aber mit jeder Mutation kann und wird dieser Wert Stück für Stück sinken. Das zeigt m.E. nur wieder, wie wichtig die zweite und dritte Impfwelle noch sein wird (also ab Ende 2021 und dann noch mal ab Ende 2022).
Da die Herrschaften im EL-Finale noch in die Verlängerung gegangen sind, gibts jetzt mal die beiden fertigen (und hoffentlich richtig gerechneten) Annahmemodelle für die EL-Gruppenphase (davon ausgehend, dass das Team mit dem höheren Koeffizienten gewinnt)
Bei Sieg von Villareal
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
36,000 AS Monaco (FRN)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)
34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)
14,500 Sheriff Tiraspol (MDA)
7,000 Broendby IF (DÄN)
Bei Sieg von Manchester United
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)
34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)
14,500 Sheriff Tiraspol (MDA)
13,500 Ferencváros (UNG)
7,000 Broendby IF (DÄN)
(Muss aber noch mal prüfen, wie durch den EL-Sieg dann in der EL umgebaut werden müsste evtl, dürfte aber keine Auswirkung für uns haben, da es dann um Teams mit nem Koeffizenten um die 15 gehen müsste, falls da noch was nicht stimmt).
Bei Sieg von Villareal
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
36,000 AS Monaco (FRN)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)
34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)
14,500 Sheriff Tiraspol (MDA)
7,000 Broendby IF (DÄN)
Bei Sieg von Manchester United
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)
34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)
14,500 Sheriff Tiraspol (MDA)
13,500 Ferencváros (UNG)
7,000 Broendby IF (DÄN)
(Muss aber noch mal prüfen, wie durch den EL-Sieg dann in der EL umgebaut werden müsste evtl, dürfte aber keine Auswirkung für uns haben, da es dann um Teams mit nem Koeffizenten um die 15 gehen müsste, falls da noch was nicht stimmt).
SGE_77 schrieb:
Bescheidenes Niveau, aber dennoch unterhaltsam, finde ich.
Zumindest kein Niveau, was mich vor Ehrfurcht erstarren lässt bzgl. unserer nächsten EL-Saison.
Xaver wird aber bestimmt gleich kommen und das Gegenteil schreiben.
Klar ist nur, dass wir jetzt keine Öffnungsorgie feiern sollten. Dazu ist der Zeitpunkt zu früh und damit würden wir der indischen Variante definitiv zu viel Raum geben. Man muss halt einen Mittelweg finden, so dass die Fallzahlen noch bis in den Juli sinken.
Klar ist nur, dass wir jetzt keine Öffnungsorgie feiern sollten. Dazu ist der Zeitpunkt zu früh und damit würden wir der indischen Variante definitiv zu viel Raum geben. Man muss halt einen Mittelweg finden, so dass die Fallzahlen noch bis in den Juli sinken.
brodo schrieb:
Ist das Panikmache oder Grund zur Sorge?
Ich hab mir die Modellrechnungen auch letzte Woche angeschaut. Würde sagen, es ist irgendwas dazwischen. Es ist jedenfalls nicht unwahrscheinlich, dass die Zahlen irgendwann wieder steigen (Spätestens ab August), weil dann die indische Mutation dominant wird und dann wohl ein R-Wert von unter 1 (auch angesichts von Lockerungen) eher unwahrscheinlich ist. So meine Laien-Einschätzung. Aber m.E. unterschätzen die Modelle auch alle den Impfeffekt enorm. So haben die Modelle, die ich im April gesehen habe, keine Inzidenz unter 50 gesehen für jetzt. Ich glaub auch, dass man zu sehr davon ausgeht, dass die Lockerungen sofort zu einem deutlich höheren R-Wert führen. Würde da jetzt nicht die Hand für ins Feuer legen, aber kommt mir schon etwas zu negativ vor.
Man muss zudem auch sagen, dass bis dahin fast alle aus IG1 bis IG3 durchgeimpft sind und IG4 ab 16 durchweg erstgeimpft, teils zweitgeimpft. Zumindest die, die sich impfen lassen wollen.
Selbst bei den dunkelsten Rechenmodellen, die ich gefunden habe, wird keine Inzidenz wie bei Welle 2 oder 3 vorhergesagt. Und die Vorhersagen bei Welle 2 und 3 waren weit höher, als sie dann später eingetroffen sind (vor allem bei Welle 3, wo schon die Impfungen und deren Effekte m.E. nicht richtig reingerechnet wurden)
Die indische Mutation wird auf jeden Fall dafür sorgen, dass die Zahlen Richtung Spätsommer nicht so weit sinken wie sie es ohne sie tun würden und dass ab Herbst die Zahlen auch auf einem höheren Level sein werden.
Aber die Menschen, die dann infiziert werden und ernsthaft erkranken, sind dann vor allem die, die sich gar nicht haben impfen lassen. Dazu halt wohl oder übel ne Menge Kinder, die zwar zumeist nicht schwer erkranken, aber es natürlich weitergeben.
Genauso würde ich das auch einschätzen, auch wenn du es besser ausgeführt hast, als ich es könnte. Ohne die Impfungen wäre die indische Variante womöglich eine mittlerere Katastrophe. So wird sie wohl nur die Zahlen im Herbst etwas höher treiben aber auf insgesamt niedrigem Niveau und vor allem unter Kindern und Jugendlichen, wo es nur selten zu schweren Verläufen kommt (und unter Impfverweigerern).
Die Tatsache, dass die Impfungen auch gegen die Variante schützen, macht bei mir den Unterschied zwischen Panik und Gelassenheit aus. Wenn mal demnächst mal eine Mutation der Impfreaktion entwischt, dann gnade uns Gott.
Die Tatsache, dass die Impfungen auch gegen die Variante schützen, macht bei mir den Unterschied zwischen Panik und Gelassenheit aus. Wenn mal demnächst mal eine Mutation der Impfreaktion entwischt, dann gnade uns Gott.
Auch heute wieder viele fehlende Infektionen bei den Zahlen, mal schauen, ob es ab morgen besser wird, dann dürften die Tests von Dienstag mal langsam eintrudeln. Dadurch sind wir schon jetzt unter Inzidenz 50 (und nicht erst wie erwartet am Wochenende)
Dafür sind einige der noch fehlenden Todesfallmeldungen heute eingetrudelt.
Heute haben wir im 7-Tage-Zeitraum erstmals seit Februar wieder mehr Zweit- als Erstimpfungen.
Und die Intensivpatientenzahlen sinken heute ein gutes Stück auf fast unter 3.000. Morgen dann...
Dafür sind einige der noch fehlenden Todesfallmeldungen heute eingetrudelt.
Heute haben wir im 7-Tage-Zeitraum erstmals seit Februar wieder mehr Zweit- als Erstimpfungen.
Und die Intensivpatientenzahlen sinken heute ein gutes Stück auf fast unter 3.000. Morgen dann...
Welche Menschen hier im Forum meinst du, die sich sonst über die Staatsmacht, harte Regelauslegung und fehlende liberale Kultur usw. beklagen und jetzt alten Menschen die Lebensfreude nehmen wollen?