>

SGE_Werner

74752

#
Kiel möchte sich die norddeutsche Meisterschaft direkt vor der Saison sichern.
#
SemperFi schrieb:

Kiel möchte sich die norddeutsche Meisterschaft direkt vor der Saison sichern.


Wenn man überlegt, dass ohne Kiel die Hertha der nördlichste Verein wäre...
#
United bisher zwar besser, aber ohne Riesenchancen, Villareal macht nach nem Standard das Tor. Hat was von Köln-Kiel auf besserem Niveau.
#
Komplett durchseucht und Herdenimmunität zusammen mit den Inpfungen?
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Komplett durchseucht und Herdenimmunität zusammen mit den Impfungen?


Zumindest dürfte es da an die 30-40 % schon mit Corona erwischt haben, wenn man von 1 % Todesquote bei einer Corona-Erkrankung ausgeht. Dazu kommen die Geimpften. Könnte passen.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Krank. Der ganze Scheiß ist nur noch krank. Videospiel. Ich brech ins Essen.
Also nix gegen Videospiele. Aber ein Videospiel ist ein Videospiel. Und nix anderes.


Ist halt ein Milliardenmarkt und vieles, was dort passiert, nimmt erheblichen Einfluss auf die Vermarktungschancen eines Spielers. Willkommen im Jahr 2021 Würzi. Ist leider so.

Wenn ich mich richtig erinnere hatten wir hier doch auch schon Spielerwünsche, alleine aufgrund von deren Skills in FIFA oder Fußball-Manager.
#
DBecki schrieb:

Wenn ich mich richtig erinnere hatten wir hier doch auch schon Spielerwünsche, alleine aufgrund von deren Skills in FIFA oder Fußball-Manager.
     


Ja. Aber wenn ich FIFA zocke und sehe, was die da veranstalten und das als Kriterium nehmen würde, würde niemand bei uns spielen.
#
Krank. Der ganze Scheiß ist nur noch krank. Videospiel. Ich brech ins Essen.
Also nix gegen Videospiele. Aber ein Videospiel ist ein Videospiel. Und nix anderes.

Ich glaube, morgen leben wir ein einer Welt am Draht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Krank. Der ganze Scheiß ist nur noch krank. Videospiel. Ich brech ins Essen.
Also nix gegen Videospiele. Aber ein Videospiel ist ein Videospiel. Und nix anderes.


Ist halt ein Milliardenmarkt und vieles, was dort passiert, nimmt erheblichen Einfluss auf die Vermarktungschancen eines Spielers. Willkommen im Jahr 2021 Würzi. Ist leider so.
#
Man merkt, dass Kiel die 2. Liga gewohnt ist. Das ist richtig schön dreckig effektiv. Notfalls holt man noch nen Einwurf raus und ne Ecke usw.

Puh, das wird ne Aufgabe für Köln
#
Köln hat sich auch ein wenig runterziehen lassen niveautechnisch.

Die foulen und meckern auch nur noch herum. Und Kiel ist halt bei 2 Torschüssen gefährlicher als Köln über 80 Minuten durchweg Ballbesitz usw.
Köln ist vorne halt einfach schlecht.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Man muss schon sagen: Da sieht man schon den Klassenunterschied. Es würde mich stark wundern, wenn das die Kieler hinbekommen.
     


Kiel hat aber eine ganz gute Chance, aber aus einem einfachen Grund... Köln ist vor dem Tor unfassbar unfähig. Kiel braucht nicht allzu viele Chancen um Tore zu erzielen. Am Ende könnte Kiel die Effizienz helfen.

Am Ende sind es halt die wenigen entscheidenden Szenen und was man draus macht.

Aber im Gesamten ist Köln klar besser.
#
SGE_Werner schrieb:

Kiel braucht nicht allzu viele Chancen um Tore zu erzielen. Am Ende könnte Kiel die Effizienz helfen.


#
Und da ist die Führung ausm Nichts von Kiel.
#
Eher rot als gelb auf jeden Fall, das Bild ist aber auch im genau richtigen Moment gemacht worden, die vorherige Bewegung ist da nicht mit drauf. Aber da hatte Iggy Glück. Zwayer heute mit schwacher Partie, völlig zerfahren und unsicher.

Und die Kölner treten mittlerweile auch munter mit.
#
Habe ja 1:0 / 1:1 für Köln getippt bei Hin- und Rückspiel. Sieht eher nach 0:0 / 0:0 aus. Was ein Gekicke. Dazu ständiges Liegen.
#
Iggy auch mit Glück da nur gelb bekommen zu haben. Völlig unnötig da noch mal den Fuß hochzuziehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Kiel die letzten Minuten schon etwas am schwimmen, auch der Torwart unsicher. Das kann man auch nicht mit Müdigkeit erklären, die haben einfach da hinten Löcher drin wie schon gegen Darmstadt.


Man muss schon sagen: Da sieht man schon den Klassenunterschied. Es würde mich stark wundern, wenn das die Kieler hinbekommen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Man muss schon sagen: Da sieht man schon den Klassenunterschied. Es würde mich stark wundern, wenn das die Kieler hinbekommen.
     


Kiel hat aber eine ganz gute Chance, aber aus einem einfachen Grund... Köln ist vor dem Tor unfassbar unfähig. Kiel braucht nicht allzu viele Chancen um Tore zu erzielen. Am Ende könnte Kiel die Effizienz helfen.

Am Ende sind es halt die wenigen entscheidenden Szenen und was man draus macht.

Aber im Gesamten ist Köln klar besser.
#
Kiel die letzten Minuten schon etwas am schwimmen, auch der Torwart unsicher. Das kann man auch nicht mit Müdigkeit erklären, die haben einfach da hinten Löcher drin wie schon gegen Darmstadt.
#
So gesehen ist die gesamte Rechtschreibung ein Verbot so zu schreiben, wie es einem passt.
#
Raggamuffin schrieb:

So gesehen ist die gesamte Rechtschreibung ein Verbot so zu schreiben, wie es einem passt.


Korrekt. Ich habe ja gesagt... Man kann es auslegen wie man will, man findet immer irgendwas für seine Ideologie.
#
Nein, Umfragen haben das lange hergegeben. Jetzt aber eben nicht mehr
#
Xaver08 schrieb:

Nein, Umfragen haben das lange hergegeben. Jetzt aber eben nicht mehr


Zumindest gab es genug Leute, die es mitgetragen hätten, weil viele eine Verschärfung wollten und einige sie zumindest hätten nachvollziehen können, auch wenn ihnen die Maßnahmen schon ausreichend waren.

Aber mE ist das mit der klareren Regelung über die Bundesnotbremse, spürbar sinkenden Fallzahlen und dem Wissen, dass die Impfungen gut vorankommen, jetzt eben vorbei.

Es war ein Fehler nicht zwei klare Lockdowns zu machen nach Weihnachten (oder noch besser Ende Oktober) und noch mal um Ostern. Das hätte viele Tausende Tote verhindert und wir hätten jetzt vermutlich eher Inzidenzen von 25 und nicht von 50.

Aber ist vorbei. Wir müssen das bewerten, wie es aktuell ist.
#
Ob es ein sehr guter Kompromiss war, daran habe ich noch meine Zweifel aber grundsätzlich glaube ich auch, dass ein harter Lockdown, jetzt wo schon so viele Leute geimpft sind und die Inzidenzzahlen ins Bodenlose fallen, auf kein großes Verständnis stoßen würde. Und da schließe ich mich ein, obwohl ich vor etwa einem Monat noch dafür gewesen wäre. Im Moment sieht es einfach richtig gut aus (auch wenn man die Zahlen natürlich mit Vorsicht genießen muss, allerdings glaube ich an keinen größeren Anstieg, wenn die Meldungen wieder verlässlich reinkommen).

Bei mir dafür leider noch kein Impftermin am Horizont aber ich kann auch ohne Impfung saufen.
#
Raggamuffin schrieb:

grundsätzlich glaube ich auch, dass ein harter Lockdown, jetzt wo schon so viele Leute geimpft sind und die Inzidenzzahlen ins Bodenlose fallen, auf kein großes Verständnis stoßen würde.


Das meinte ich. Es gibt aktuell keine allzu großen Lockerungsdiskussionen seit der Bundesnotbremse und seitdem ja stufenweise auch eh gelockert wird.
Und eine Diskussion zur Verschärfung führt halt keiner, weil die Zahlen spürbar sinken und das auch durch die Lockerungen nicht gestoppt wird, vermutlich aber gebremst.

Es gab eine Menge Gründe für einen harten Lockdown im Februar bis Ostern, weil damals deutlich steigende Zahlen verzeichnet wurden und die Todeszahlen wegen noch nicht genug Impfdichte bei den stark gefährdeten Gruppen angestiegen sind.

Es sind halt viele Gründe für sehr scharfe Maßnahmen kleiner geworden, wenn auch noch nicht verschwunden.

Womit ich eher ein Problem habe, ist, dass ich jetzt morgen zum Frisör ohne Schnelltest darf. Auch wenn die Schnelltests für kein Allheilmittel halte, so finde ich sie doch für eine clevere Lösung. Zum einen erinnern sie an die noch bestehende Pandemie, zum anderen sorgen sie für einen etwas höheren Schutz vor Weiterverbreitung des Virus. Dazu kommt die Möglichkeit, dass man damit als noch nicht Durchgeimpfter schon wieder am Leben mehr teilhaben kann und dass Impfskeptiker auch ein wenig durch die Testpflicht eher mal sich impfen lassen als wenn sie alles auch so tun dürfen.
#
Sind die AfD-Fuzzis nicht immer die, die bei den Grünen immer von Verbotspartei babbeln? Und jetzt mal geschwind das Gendern canceln? OK, ich muss dem Blödsinn ja nicht folgen können.
#
Raggamuffin schrieb:

Sind die AfD-Fuzzis nicht immer die, die bei den Grünen immer von Verbotspartei babbeln? Und jetzt mal geschwind das Gendern canceln? OK, ich muss dem Blödsinn ja nicht folgen können.


Ist das Vorschreiben von Gendern in Schulen und Behörden nicht auch ein Verbot der bestehenden Sprachregelungen und -gewohnheiten...

Man muss es nur drehen und schon passt es.
#
Man kann es im öffentlichen Bereich untersagen, also zB bei Pressemitteilungen von Bundesbehörden etc.

Zugegebenermaßen bin ich auch kein Freund von diesen Sternchen. Nicht, weil ich den Bedarf an einer Entmännlichung der Sprache nicht sehe, sondern weil ich diese Sternchen für die Augen als nicht sonderlich lesbar erachte. Mir war immer das "Bürgerinnen und Bürger" lieber als Bürger*innen.

Grundsätzlich greift da die Union aber nicht in eine einsame AfD Kiste. Die letzten Umfragen haben ja gezeigt, dass die Gendersprache nicht im Ansatz eine Mehrheit findet. Da hat man halt ein kleines populistisch genutztes Thema, um von deutlich bedeutenderen Themen abzulenken und trotzdem die typische Wählerschaft von Union und rechts daneben zu erreichen.

Amüsant ist eher, dass die, die am lautesten vor dem Auslöschen der guten alten deutschen Sprache warnen, kaum mal selbst einen fehlerfreien Satz schreiben können.
#
Naja, die Wahrscheinlichkeit, dass man gerade noch eine Mehrheit für einen harten Lockdown bekommen würde bei 30 Prozent Wochenminus ganz ohne Verschärfung bei gleichzeitig deutlich vorangehender Impfkampagne, ist nicht sehr niedrig.

Ich kenne in meinem Umfeld kaum noch jemanden, der jetzt das noch verstehen würde.

Wir kommen ja auch so schon bis Ende Juni in Richtung Inzidenz 15.

Und der Cosmo Report ist tatsächlich interessant. Ein Drittel hält die Maßnahmen für zu scharf, ein Fünftel für zu schwach und die restlichen knapp 50 Prozent für richtig. 19 Prozent sind jedenfalls keine Mehrheit für schärfere Maßnahmen.

Die Umfrage zeigt aktuell eher, dass wir mit den Maßnahmen einen sehr guten Kompromiss finden.