>

SGE_Werner

74752

#
Der LDKler ist zurück, mit neuem Account und viel Moderna.
Zurück im Forum und auch soeben zurück aus dem Impfzentrum, erste Spritze abgeholt.
Bin happy.
Ich hoffe, ihr auch.
#
LDKler_neu schrieb:

Bin happy.


Moderna ist aber böse kapitalistisch.
Welcome back und Glückwunsch zur Impfung.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich vergaß: Johnson&Johnson wird neuerlich bei Hausärzten spürbar stärker verimpft. Hatten wir in den ersten 4 Wochen nur ca. 1.500 Impfungen in den Praxen damit, so waren es in den letzten 5 Tagen über 85.000 weitere.


1 Pieks und fertig beschleunigt das Ganze doch ordentlich.
Ich hoffe, dass man ein System findet schwer zu greifende Personen zu schützen (Obdachlose etc.).  
#
SemperFi schrieb:

1 Pieks und fertig beschleunigt das Ganze doch ordentlich.


Mein Vater bekommt jetzt J&J, nachdem er durchgerutscht ist bei den Impfungen. Ergebnis des Ganzen: Obwohl 6, 7 Wochen nach den gleichaltrigen Personen aus seinem Umfeld geimpft (zumeist mit AZ), wird er am Ende fast als erstes durchgeimpft sein.
#
SGE_Werner schrieb:

Unabhängig davon ist einfach festzuhalten, dass sich gegen mehr Gendersprache sogar eine knappe Mehrheit der Grünen-Wähler und 72 % der Linken-Wähler (mehr als bei der CDU !!!) aussprechen. Bei der Homo-Ehe hatten wir am Ende über 80 % Zustimmung, Würzi. Die war aber vermutlich 20 Jahre zuvor etwa auf dem Stand wie heute bzgl. Gendersprache.


mit der zahl berufst du dich auf die welt am sonntag umfrage, durchgeführt von infratest dimap.

die umfrage ist mit sicherheit mit vorsicht zu geniessen, eine vergleichbare umfrage wurde von der welt am sonntag bereits vor einem jahr durchgeführt.

auffällig ist die drastische zunahme der ablehnung von gendern, die sich recht homogen durch alle altersgruppen zieht. alleine das ist in so einer kurzen zeit schon recht unwahrscheinlich.

noch drastischer ist die verschiebung bei der Partei die Linke, die Zustimmung zum gendern fällt innert eines Jahres von 59% auf 25%, die Ablehnung nimmt von 41% auf diese von dir aufgeführten 72% zu.

Das halte ich für eine nicht wirklich plausible Verschiebung. Ob und was da faul ist, ist schwierig nachzuvollziehen, da die Informationen über die beiden Befragungen recht spärlich sind.

#
Xaver08 schrieb:

die umfrage ist mit sicherheit mit vorsicht zu geniessen, eine vergleichbare umfrage wurde von der welt am sonntag bereits vor einem jahr durchgeführt.


Ja, ist durchaus mit Skepsis zu sehen, muss aber jetzt schon schmunzeln, wenn ich bedenke, wie oft hier Umfragen gepostet werden, die in mir auch Skepsis auslösen, aber für andere hier nicht, wenn sie nur die für die eigene Haltung etwas angenehmeren Ergebnisse zeigen. Da würde ich mir mal grundsätzlich dann mehr Skepsis wünschen.

Aber ja, ich muss da auch vorsichtiger sein und sollte da nicht einfach was zitieren, ohne da zu hinterfragen, ob sich die Fragestellung verändert hat oder wie sie grundsätzlich war. Könnte ja zB explizit um die Sternchen gegangen sein, da wird die Ablehnung deutlich größer sein als zB "Studierende" zu schreiben.
#
Ich vergaß: Johnson&Johnson wird neuerlich bei Hausärzten spürbar stärker verimpft. Hatten wir in den ersten 4 Wochen nur ca. 1.500 Impfungen in den Praxen damit, so waren es in den letzten 5 Tagen über 85.000 weitere.
#
Gestern über 1,1 Mio Impfungen wieder. Die Zweitimpfungen werden immer dominanter.

Heute wieder mit einigermaßen stimmigen Fallzahlen, aber das Minus ist immer noch vermutlich etwas höher als es in der Realität ist (ich vermute ca. 30 % und nicht 36 %)

Richtig erfreulich (und von den Zahlen her auch verlässlich) ist die Entwicklung bei den Intensivpatientenzahlen. Heute sind wir nicht nur endlich wieder unter 3.000 , sondern schon ein gutes Stück drunter. Gut möglich, dass bis Monatsende auch noch die 2.500 wackelt. Der niedrigste Wert dieses Jahres (2721 am 13. März) könnte schon morgen fallen. Und bei 20 % Wochenminus reden wir von 2.000 am 6. Juni, 1.600 am 13. Juni, 1.280 am 20. Juni und 1.024 am 27. Juni. Und das ist eher eine konservative Schätzung bei den aktuellen Trends.

Man darf aber trotzdem nicht vergessen, dass wir letztes Jahr Ende Juni bei ca. 350 lagen. Solche Werte werden wir ohne ein Wunder im Juni nicht erreichen.



Ach ja, wir dürften noch bis zum Monatsende die 50-Mio-Impfdosen-Marke knacken können und seit heute sind auch mehr als 15 % vollgeimpft.
#
fromgg schrieb:


         Hier nochmal das gleiche bezüglich der Lieferungen


Von den 25,7 Mio Biontech-Dosen gehen 11,7 Mio für Zweitimpfungen in dem Zeitraum drauf, dazu kommen noch mal einige der 2,8 Mio AZ-Erstgeimpften, die dann mit Zweitimpfung dran sind und nicht mehr AZ bekommen (wollen).

Moderna brauchen wir 1,6 Mio Zweitimpfungen in dem Zeitraum.

Macht ca. 15,5 Mio Erstimpfungen für die beiden Impfstoffe in den fünf Wochen und alleine dadurch schon eine Erstimpfquote von dann 69 % bei den Ü12.

Bleib dabei, ab Mitte Juli sinken die Erstimpfungen, weil uns die zu impfenden Personen ausgehen.
#
Wo gerade über den Impfstoff diskutiert wird. Im Juni dürften wir bei einem Bedarf an Zweitimpfungen von 14,5 Millionen liegen.

Diese und nächste Woche liegen wir bei ca. 3 Mio pro Woche, Anfang Juni bei 3,5 - 4,0 Mio pro Woche , in der zweiten Juni-Hälfte nur noch 2,5 - 3,0 Mio.
#
SGE_Werner schrieb:


Aber fast alle von denen, die dann ernsthaft erkranken, sind Impfverweigerer. Und wenn wir für diese Leute unsere Freiheiten noch mal (zumindest länger als 1-2 Wochen) erheblich einschränken sollen, nachdem wir uns haben impfen lassen, damit diese Scheisse endlich mal besiegt wird (und nicht nur zum Eigenschutz!), dann wirst Du mich auf der Straße sehen. Ich bin nicht bereit, meine eigenen Bedürfnisse und die vieler guter Menschen in meinem Umfeld hintenanzustellen für vornehmlich Menschen, die auf die Belange ihrer Mitmenschen so scheissen wie ein Großteil der Impfverweigerer und Querdenker.


ich habe jetzt relativ lange dargelegt, worum es mir geht. das hatte ich nicht aufgeführt

mal abgesehen davon, dass die pandemie nicht vorbei sein wird, wenn in deutschland alle >12 Jahre geimpft sind, die sich impfen lassen wollen, sondern wenn wir das ding weltweit im griff haben.

SGE_Werner schrieb:

Ach ja, zum Thema Kinder (es ist mir schon klar, dass es auch dort Langzeitfolgen geben kann)... Da wären wir mal beim Thema Schulgestaltung oder beim Thema Luftreiniger etc. , was da (nicht) passiert, ist einfach ein Unding. Man könnte hier mit einer gewissen Teststrategie und entsprechenden Investitionen auch die Unter12-Gruppe einigermaßen schützen.
     


nach meiner einschätzung ist das eine notwendige aber keine ausreichende schutzmassnahme, dann wird es am ende jeder der nicht geimpft ist bekommen und das werden halt auch zu einem erheblichen anteil menschen sein, die sich (noch) nicht impfen lassen können.
du vergisst, dass auch geimpfte die krankheit übertragen können.

wie so oft, finde ich es fast tragisch, wieviel hier für die pandemiebekämpfung getan wird, nur um dann mit dem ***** wieder einzureissen, was man erreicht hat, mit irgendwelchen hanebüchenen begründungen.
#
Xaver08 schrieb:

du vergisst, dass auch geimpfte die krankheit übertragen können.


Nö, tue ich nicht. Hab Dir schon mal gesagt, dass Du nicht immer das rauslesen sollst, was Du lesen willst, nur weil etwas explizit nicht genannt wurde.

Xaver08 schrieb:

dann wird es am ende jeder der nicht geimpft ist bekommen und das werden halt auch zu einem erheblichen anteil menschen sein, die sich (noch) nicht impfen lassen können.


Das ist richtig. Zumindest im Herbst wird das bei den U12 noch der Fall sein und bei eben dem kleinen Teil derer, die sich nicht impfen lassen können. De facto das, was auch schon letztens gesagt wurde... Entweder man lässt sich impfen oder man infiziert sich. Ja, ist blöd für diesen kleinen Teil, aber es ist halt der Teil der Bevölkerung, der auch mit Abstand die geringste Hospitalisierungs- und Sterberate hat.

Xaver08 schrieb:

mal abgesehen davon, dass die pandemie nicht vorbei sein wird, wenn in deutschland alle >12 Jahre geimpft sind, die sich impfen lassen wollen, sondern wenn wir das ding weltweit im griff haben.


Das ist doch logisch. Dann ist der Kampf nur in Deutschland einigermaßen gewonnen. Für ein paar Monate.
Aber immerhin sind wir weltweit schon bei 30.000.000 Impfungen am Tag, Tendenz steigend. Und ich hoffe, dass die Industrieländer alles dafür tun, dass ab Sommer auch die anderen Regionen der Welt kostengünstig (oder kostenfrei) versorgt werden.
#
Naja, Werner. Versetz dich mal in die Lage eines Betroffenen. Die Geschichte mit Younes ist ebenso wie die mit DaCosta ehrabschneidend. Da sollte schon ein wenig mehr an Substanz vorhanden sein als eine bloße Behauptung, findest du nicht? Wenn ich morgen behaupte, dass du als Moderator absichtlich bestimmte User ohne Grund sperrst, wirst du von mir auch eine Erklärung fordern.

Im Übrigen hat eine kritische Anmerkung zu diesem Umstand wenig mit Blankoscheck ausstellen zu tun. Und dagegen, in einer neutralen Ecke zu stehen, ist ja nichts einzuwenden. Aber wenn alle immer in der neutralen Ecke stehen und solche Dinge wie die von Pepi ignorieren, ändert sich nie etwas.

Im Übrigen waren diese beiden Nachtretaktionen vollkommen überflüssig. Der Artikel war ja ansonsten ausgewogen, fair und nachvollziehbar. Da hätte Pepi gut auf diese beiden fragwürdigen Vorwürfe verzichten können.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


         Naja, Werner. Versetz dich mal in die Lage eines Betroffenen. Die Geschichte mit Younes ist ebenso wie die mit DaCosta ehrabschneidend. Da sollte schon ein wenig mehr an Substanz vorhanden sein als eine bloße Behauptung, findest du nicht? Wenn ich morgen behaupte, dass du als Moderator absichtlich bestimmte User ohne Grund sperrst, wirst du von mir auch eine Erklärung fordern.


Du weißt selbst, dass ich durchaus ein Medienskeptiker bin und nicht alles als Tatsache ansehe, nur weil etwas behauptet wird. Es aber durchweg in Abrede zu stellen und das fast schon auf missionarische Art und Weise, das ist mir dann auch too much.

Dass es Unstimmigkeiten gab und Probleme, das pfeifen die Spatzen von den Dächern. Ob man natürlich jede noch so kleine Story gegen Hütter interpretieren muss? Eher nicht.
#
Gucke nur die 2. HZ und sehe nichts, was Osnabrück berechtigen würde, in Liga 2 zu spielen. So uninteressant Ingolstadt auch ist, aber das ist ein hochverdienter Sieg.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Verständnis für Maßnahmen, von denen hauptsächlich Menschen profitieren, die sich nicht impfen lassen wollen plus eben die Kinder, bei denen das Risiko der Erkrankung selbst sehr gering ist, wird mE nicht sehr hoch sein.


mag sein, mag auch nicht sein. wenn man weiterhin das narrativ bemüht, dass es für kinder unproblematisch ist, wird es sicher so sein. allerdings war die bereitschaft der menschen, sich zur eindämmung der pandemie immer höher, als vermutet, ich erinnere dich anfang des jahres...

das risiko für kinder ist nicht klar einzuschätzen. die aktuelle zahl von ca. 7% longcovid bei kindern finde ich durchaus eine relevante zahl, um massnahmen zu rechtfertigen, denn wir reden dann davon, dass im prinzip alle, die nicht geimpft sind über kurz oder lang erkranken werden.

dazu geht es auch noch um den rest der menschen, die nicht geimpft werden können.

SGE_Werner schrieb:

Es gibt mE ab September/Oktober nur noch einen Grund für harte Einschnitte und das wäre ein deutlich nachlassender Impfschutz aufgrund von Mutationen.
     


das sehe ich anders, s. oben.

wobei wir definieren müssten, was harte einschnitte sind.

ich finde z.b. einen kurzen, knackigen lockdown mit dem ziel die zahlen niedrig zu halten, deutlich weniger hart als die letzten monate.
#
Xaver08 schrieb:

ich finde z.b. einen kurzen, knackigen lockdown mit dem ziel die zahlen niedrig zu halten, deutlich weniger hart als die letzten monate.



Ok, wenn Du meinst, dass wir mal im Herbst kurzzeitig für ne Woche mal knallhart zumachen sollen, um kurz etwas zu brechen, dann bin ich je nach Lage dabei.

Xaver08 schrieb:

allerdings war die bereitschaft der menschen, sich zur eindämmung der pandemie immer höher, als vermutet, ich erinnere dich anfang des jahres...



Anfang des Jahres sind in der Woche 6.000 Menschen gestorben, davon 6.000 Menschen, die nicht die Möglichkeit hatten, sich impfen zu lassen. Wenn Du März / April meinst, würde ich Dir recht geben. Da wurde viel über Lockerungen etc. gefaselt und so getan, als wäre das, was die Bild-Zeitung schreibt, die 99 % Volksmeinung.

Aber wir reden hier vom Herbst, also einem Zeitraum, in dem jeder über 12 durchgeimpft ist, der auch durchgeimpft sein wollte. Ausnahme natürlich ein ganz kleiner Teil, der aus gesundheitlichen Gründen auf eine Impfung verzichten muss (aber bei allem Respekt, wir können nicht permanent auf einen ganz kleinen Teil der Bevölkerung Rücksicht nehmen, wenn wir das tun wollen, dann müssen wir das konsequent immer tun und uns alle einschließen, damit bloß keiner irgendwas abbekommt).

Aber fast alle von denen, die dann ernsthaft erkranken, sind Impfverweigerer. Und wenn wir für diese Leute unsere Freiheiten noch mal (zumindest länger als 1-2 Wochen) erheblich einschränken sollen, nachdem wir uns haben impfen lassen, damit diese Scheisse endlich mal besiegt wird (und nicht nur zum Eigenschutz!), dann wirst Du mich auf der Straße sehen. Ich bin nicht bereit, meine eigenen Bedürfnisse und die vieler guter Menschen in meinem Umfeld hintenanzustellen für vornehmlich Menschen, die auf die Belange ihrer Mitmenschen so scheissen wie ein Großteil der Impfverweigerer und Querdenker.

Ach ja, zum Thema Kinder (es ist mir schon klar, dass es auch dort Langzeitfolgen geben kann)... Da wären wir mal beim Thema Schulgestaltung oder beim Thema Luftreiniger etc. , was da (nicht) passiert, ist einfach ein Unding. Man könnte hier mit einer gewissen Teststrategie und entsprechenden Investitionen auch die Unter12-Gruppe einigermaßen schützen.
#
Letztlich wissen wir nix genaues. Man muss nicht alles glauben, was die Medien schreiben, man muss aber auch nicht alles anzweifeln, was die Medien schreiben. Ich verstehe nicht so ganz manchmal hier im Forum, warum man hier immer Partei ergreifen muss und missionarisch entweder Hütter oder den Medien einen Blankoscheck ausstellt.

Grundsätzlich bin ich übrigens mittlerweile davon gelangweilt, dass nach jedem Trainer-Abgang irgendwo drin steht, wo dieser menschlich schlecht unterwegs war, welche Spieler er brüskiert hat und so weiter, das zeigt eher wieder mal, dass es unter jedem Trainer gute wie auch schlechte Seiten gibt und dass man mal aufhören sollte, zu sehr in schwarz und weiß zu denken. Ich habe zB selten zu einem Trainer eine positive Beziehung aufbauen können in den letzten 25 Jahren (Am ehesten noch Funkel) , bin aber auch danach nicht mit diesem auf den Scheiterhaufen gerannt, als klar war, dass dieser Trainer auch in manchen Bereichen sich scheisse verhalten hat.

Wer immer im neutralen Bereich bleibt, tut es sich leichter, weder schönreden oder schlechtreden zu müssen oder etwas zu relativieren.
#
Das Bild ist nachwievor unklar, auch wenn es sich den Daten aus UK zu verdichten scheint, dass es deutlich ansteckender als B117 ist. In UK scheint die dominante Varisnte jetzt diese eine indische Unterart zu sein.

Es gibt Berichte, dass sie für Kinder problematischer sein könnte, weshalb Singapur bei ein paar Fällen sehr schnell reagiert hat und Schulen geschlossen hat. Aber auch das ist nicht gesichert.

Wäre das richtig, ist natürlich die dtsch. Strategie in Schulen und Kiga reichlich wenig zu unternehmen recht finster für die dann ungeimpften. Aktuell scheint der Anteil dieser Variante in D bei ca 2% zu liegen, recht konstant über mehrere Wochen, was ein Hinweis darauf ist, dass es dich keine höhere Ansteckungshefahr gibt.

So oder so wird es hier dann eher Richtung Herbst wieder kritisch, falls wir nicht zu viel öffnen und uns den R<1 wieder kaputt machen
#
Xaver08 schrieb:

So oder so wird es hier dann eher Richtung Herbst wieder kritisch, falls wir nicht zu viel öffnen und uns den R


Im September werden wir bis auf Masken wahrscheinlich kaum noch Maßnahmen haben. Zudem ist eben Wahl.

Das Verständnis für Maßnahmen, von denen hauptsächlich Menschen profitieren, die sich nicht impfen lassen wollen plus eben die Kinder, bei denen das Risiko der Erkrankung selbst sehr gering ist, wird mE nicht sehr hoch sein.

Es gibt mE ab September/Oktober nur noch einen Grund für harte Einschnitte und das wäre ein deutlich nachlassender Impfschutz aufgrund von Mutationen.
#
SGE_Werner schrieb:

@Misanthrop

Von den mittlerweile 21 Leuten in BaWü, die ich hier kenne und IG3 sind, sind alle 21 geimpft bzw. 2 haben Termin am Wochenende. 19 beim Impfzentrum, 2 bei Hausärzten.

Was ist da oben bei Euch los?

Ich habe es inzwischen nach fast zwei Wochen endlich geschafft, die Online-Vorprüfung erfolgreich zu durchlaufen.

Jetzt bin ich stolzer Besitzer eines Vermittlungscodes, der mich leider seit heute Morgen eine Stufe weiter auch nur zu " internen Problemen" der Webseite führt.

Ich werde so langsam zum Bombenbastler.
#
Misanthrop schrieb:

Jetzt bin ich stolzer Besitzer eines Vermittlungscodes, der mich leider seit heute Morgen eine Stufe weiter auch nur zu " internen Problemen" der Webseite führt.



Hö? Also wie gesagt, ich hätte noch locker ne Hand voll Prüfcodes, aber eben nicht für Nord-BaWü, wenn Du möchtest, dass ich es mit versuche, schick PN. Kann halt sein, dass im Norden von BaWü ne Menge Hessen hinwandern und da alles voll ist.

Aber hier in und um Stuttgart kriegt man immer nen Termin. Man muss halt evtl. 2000 Mal drücken.
#
SGE_Werner schrieb:

@Misanthrop

Von den mittlerweile 21 Leuten in BaWü, die ich hier kenne und IG3 sind, sind alle 21 geimpft bzw. 2 haben Termin am Wochenende. 19 beim Impfzentrum, 2 bei Hausärzten.

Was ist da oben bei Euch los?

Das frag ich mich auch. Ich bin IG3 Infrastruktur, registriert in Hessen seit 5.5. und warte noch auf einen Termin.

Ich habe auch Kollegen in BaWü, die die Zuweisung zur IG3 erst Anfang letzter Woche erhalten haben. Ergebnis dort: 4/6 Erstgeimpfte, die anderen beiden haben nächste Woche ihren Termin. Als 57-jähriger musste ich den hämischen Kommentaren der beiden jüngsten (23 und 24) mal ein gepflegtes "Haltet doch einfach die Fresse" entgegnen.

Nachfragen, Ersttermine ausmachen (sic!) , Impfort auswählen, BaWü macht's über 116117 möglich. Wir Hessen haben nichts an Optionen, ohne Termin kriegst Du beim Impfservice erst mal nichts, lediglich die verbale Unterstützung in das Vertrauen auf das Zufallsprinzip. Heisst wohl: Ich kenn da zufällig einen, der mir einen Termin "zufällig" ermöglicht. Bin da grad ziemlich angefressen ...

Und bei der Gelegenheit: Mega-Dank an alle, die hier zu diesen Threads beigetragen haben, ihr habt mich gut durch das letzte Jahr gebracht. Und jetzt schreib ich wieder 5 Jahre nix mehr
#
Peebee schrieb:

Nachfragen, Ersttermine ausmachen (sic!) , Impfort auswählen, BaWü macht's über 116117 möglich. Wir Hessen haben nichts an Optionen, ohne Termin kriegst Du beim Impfservice erst mal nichts, lediglich die verbale Unterstützung in das Vertrauen auf das Zufallsprinzip.


Ja, so ähnlich habe ich es bisher auch gehört. In Hessen sind noch einige Ü60 nicht geimpft, weil sie durchs Raster gefallen sind, obwohl sie mehrfach nachgefragt haben.

Hier in BaWü ist wirklich die Quote bei 100 % bei denen, die es auch wirklich konsequent versucht haben und die ich persönlich kenne. Und mit konsequentem Versuchen meine ich eben auch paar tausend Mal klicken und notfalls Bekannte fragen, dass die mitklicken. Wir hatten hier teilweise 7, 8 Leute, die es für 2 Personen versucht haben. War man erfolgreich, haben die 2 dann mitgemacht und zu zehnt hat man dann wieder für 2 es versucht.

Kollegin aus Nachbarteam hat noch keine, weil sie unbedingt mit ihrem Mann (er knapp über 60, sie Mitte 50) am selben Tag geimpft werden will und sich jetzt aufregt, dass sie beim Hausarzt wochenlang warten muss. Ach ja, sie hat es nur beim Hausarzt versucht. Und echauffiert sich jetzt, dass die ganzen jüngeren Personen mit IG3 schon dran waren.

Auch wenn ich das System hier in BaWü nicht wirklich gut finde, weil es auch eine Art Zufall ist (aber man die Chancen durch eigenes Zutun erhöht), so ist mir dieses Zufallsprinzip ohne Einflussmöglichkeit in anderen Bundesländern erst recht zuwider.

Also wenn jemand noch möchte, dass ich für ihn/sie mitklicke in BaWü bzgl. Impftermin... Bescheid geben.
#
propain schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aber in einem Pflegeheim, wo alle, die es auch wollten, längst durchgeimpft sind...

Auch Putzpersonal? Um nur mal eine Gruppe raus zu picken von der man weiß das sie nicht überall berücksichtigt wurden.

Putzpersonal in Pflegeinrichtungen ist IG2, wenn nicht sogar IG1. Die sollten eigentlich geimpft sein, wenn sie es nicht verweigert haben. Das nur als Einwurf, abseits der Frage, ob Singen im Altenheim aktuell schon systemrelevant ist.
#
Raggamuffin schrieb:

Putzpersonal in Pflegeinrichtungen ist IG2, wenn nicht sogar IG1. Die sollten eigentlich geimpft sein, wenn sie es nicht verweigert haben.


Bei uns waren m.W. nach die festangestellten Hauswirtschaftskräfte gleichzeitig dran, die externen Kräfte wurden Ende Februar rangelassen.

Es wurde wirklich hier zB bei uns in BW viel dafür getan, dass die Personen und das Personal im Pflegeheim durchgeimpft sind und bis auf vllt. wenige AZ-Nachzügler beim Personal, die gerade jetzt ihre Zweitimpfung erhalten, sind da auch alle durch.
#
Irgendwie wäre jetzt James Brown passend als guter Abschluss der Diskussion.
#
SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Und du weißt sicherlich das es schon durchgeimpfte Altenheime gab und dort trotzdem dutzende Coronafälle auftraten, natürlich in milderer Form. Woher weißt du eigentlich das dort jeder geimpft ist, auch das gesamte Personal, auf die muss man auch Rücksicht nehmen.


Ach was, gibt ja auch bestimmt kein Altenheim mit Personen, die aufgrund von Immunschwäche gar nicht geimpft werden können.

Das ist wunderbare BILD-Taktik, man pickt sich einen Punkt raus, sucht ein Szenario um das man dann Empörung konstruiert.

Nur nicht nachdenken, überfordert dich nur wieder.

So lange noch nicht jeder die Möglichkeit hatte sich impfen zu lassen muss auch ein Durchgeimpfter noch Rücksicht nehmen. Ich weiß, mit Rücksichtnahme haben es hier einige nicht so.
#
propain schrieb:

So lange noch nicht jeder die Möglichkeit hatte sich impfen zu lassen muss auch ein Durchgeimpfter noch Rücksicht nehmen. Ich weiß, mit Rücksichtnahme haben es hier einige nicht so.                                              


Das bestreitet keiner. Aber in einem Pflegeheim, wo alle, die es auch wollten, längst durchgeimpft sind... Gegenüber wem muss man da Rücksichtsnahme zeigen?

Das einzige Risiko, was besteht, ist bei Besuchen Leute anzustecken und die es dann nach draußen tragen. Dann müssen wir aber die Besuche verbieten.
#
Ein kleines Beispiel verdeutlicht doch die Problematik sehr schön:

"Alle Lehrer dieses Bundeslandes". Aha, Lehrerinnen also nicht? Doch, werden die Gegner des Genderns sagen, "jeder weiß doch, dass damit auch Lehrerinnen gemeint sind!"
Wirklich? Versuchen wir es mit dem Gegenbeispiel:
"Alle Lehrerinnen dieses Bundeslandes". Wer wird jetzt behaupten, er würde diese Aussage auch auf die männlichen Lehrkräfte beziehen? Ich glaube, niemand.

Und das "*" oder das ":" oder das "Innen" soll doch nur verhindern, dass jemand in seiner Diplomarbeit Punktabzüge wegen Überlänge bekommt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ein kleines Beispiel verdeutlicht doch die Problematik sehr schön:



Das ist ein gutes Beispiel. Deswegen haben wir früher immer geschrieben "Alle Lehrerinnen und Lehrer dieses Bundeslandes" , das ist Standard gewesen bei Veröffentlichungen, Pressemitteilungen etc.

Natürlich ist das länger, aber ich finde es immer noch lesbarer als "Alle Lehrer*innen"

Das Sternchen ist eine Neuschöpfung, das andere ist für mich weiches Gendern (auch wenn es Überlänge erzeugt).
#
Mir ist es wurst wer sich da angegriffen oder belästigt fühlt. Ich mach mein Ding im Wissen darum, dass ich in einem weiblich geprägtem Berufsumfeld unterwegs bin und entsprechend diese Mehrheit auch sprachlich adressieren möchte.
Ich werde niemanden vorschreiben wie er/sie zu reden oder schreiben hat und ich werde es mir auch nicht vorschreiben lassen!
Ich freue mich natürlich über Mitarbeiter*Innen statt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weil ich in einem Wort statt in dreien alle adressieren konnte. Nebenbei auch die für Adlerdenis vernachlässigbaren Individuen des dritten Geschlechts.
Das überrascht jetzt auch nicht, dass Minderheiten vernachlässigbar sind für den/die gute/n Konservative/n! Wo man bereit ist massenhaft Geflüchtete im Mittelmeer verrecken zu lassen, wird man ja wohl auch auf die "eigenen" Minderheiten verächtlich herabblicken dürfen. Das muss schon noch drin sein!
#
FrankenAdler schrieb:

Das überrascht jetzt auch nicht, dass Minderheiten vernachlässigbar sind für den/die gute/n Konservative/n!


Noch mal: Die Ablehnung der Gendersprache und das Interesse daran war in der Infratest-Umfrage bei den Linken-Wählern höher als bei der CDU-Wählerschaft. Das zeigt m.E. ja, dass das Thema nicht durchweg in das Muster passt.

Übrigens habe ich hier bei den Diskussionen bzgl. Gendersprache das meiste Kopfschütteln nicht bei den Männern vernommen, es waren meistens Frauen, die das für sinnfrei hielten. Ich bleib dabei, das hier ist nicht so einfach in die typischen Muster zu quetschen.

Dass sich rechts der Mitte um Minderheiten weniger gekümmert wird als links der Mitte, das würde ich aber unterschreiben. Das bestätigt die Lebenserfahrung.