
SGE_Werner
74759
Basaltkopp schrieb:
Nach "unseren Informationen" sagt doch gar nichts. Die Bild kann die "Informationen" auch vom Kicker haben oder umgekehrt. Nach unseren Informationen hört sich nur besser an als "wie der kicker berichtet", das soll den Eindruck erwecken, dass man selbst recherchiert und Quellen hat.
Aber jetzt mal ehrlich. Wie oft hat ein Gerücht nicht gestimmt, wenn so viele Medien einstimmig darüber berichten ohne sich nur auf ein Gerücht eines Medienhauses zu beziehen? Das dürfte dann tatsächlich gegen Null gehen.
Ich bin mir sehr sicher, dass Hütter zu Gladbach geht. Das sagt mir einfach meine Medien- und Menschenkenntnis.
Der Bild-Zeitung alleine würde ich nie etwas glauben. Hier macht es die schiere Masse an unterschiedlichen Medienvertretern. Ähnlich wie bei Bobic.
SGE_Werner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Nach "unseren Informationen" sagt doch gar nichts. Die Bild kann die "Informationen" auch vom Kicker haben oder umgekehrt. Nach unseren Informationen hört sich nur besser an als "wie der kicker berichtet", das soll den Eindruck erwecken, dass man selbst recherchiert und Quellen hat.
Aber jetzt mal ehrlich. Wie oft hat ein Gerücht nicht gestimmt, wenn so viele Medien einstimmig darüber berichten ohne sich nur auf ein Gerücht eines Medienhauses zu beziehen? Das dürfte dann tatsächlich gegen Null gehen.
Ich bin mir sehr sicher, dass Hütter zu Gladbach geht. Das sagt mir einfach meine Medien- und Menschenkenntnis.
Der Bild-Zeitung alleine würde ich nie etwas glauben. Hier macht es die schiere Masse an unterschiedlichen Medienvertretern. Ähnlich wie bei Bobic.
Sehe ich auch so. Man lernt doch etwas die Medien und den Fußballzirkus zu lesen. Bei der ersten BILD Meldung habe ich da ehrlich gesagt auch nicht dran geglaubt. Aber nach Wochen, in denen es kein wirkliches Dementi gibt und auch kein anderes Medium wirklich was anderes sagt...
Bei Alonso lag Springer falsch. Aber da hat zum Beispiel der Kicker relativ schnell geschrieben, dass nichts fix ist, sondern man nur mit ihm gesprochen hat und kurze Zeit später hat sich das komplette Gerücht erledigt.
Wenn aber, wie bei Bobic, wie bei Kovac, sowas über Wochen schwillt, ohne richtiges Dementi schwillt, dann stimmt es am Ende meistens halt doch.
SGE_Werner schrieb:
Ich bin mir sehr sicher, dass Hütter zu Gladbach geht.
Und ich weigere mich das zu glauben, weil ich es nicht verstehe.
Aber wie ich schon schrub, Adi kann das anders sehen.
Ach ja....
Goldsteinffm schrieb:
Wollt ihr mich verarschen. Was für ein Witz.
Dein Kommentar zur Verpflichtung von Adi!
Verstehe dieses mimi mit der Bild nicht. Es steht außer Frage das die Bild ein Drecksblatt ist aber gerade was den Fußball betrifft, haben sie sehr gute Infos und liegen fast immer richtig. Infos übers Weltgeschehen sollte man sich da nicht holen aber das werden wohl auch die wenigsten hier tun.
Bobbelche schrieb:
aber gerade was den Fußball betrifft, haben sie sehr gute Infos und liegen fast immer richtig
Das stimmt nun auch wieder nicht, dass die fast immer richtig liegen. Ich könnte locker mal 100 Gerüchte von denen aufzählen, die nicht gestimmt haben.
Das Problem ist eher, dass auch seriöse Medien sich sicher sind, dass Hütter geht und das ist für mich ein Zeichen dafür, dass da nicht nur was im Busch ist, sondern dass in Kürze der Wechsel von Hütter fix ist.
Die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht geht, ist mittlerweile bei fast null, einfach weil mehrere Medien unabhängig voneinander den Eindruck haben, dass das so sein wird, dass er nach Gladbach geht. Ich meine damit nicht, dass sich Medienvertreter A auf Medienvertreter B bezieht, sondern mehrere voneinander unabhängig.
Das ist für mich immer ein Zeichen dafür, dass was dahinter steckt. Ein einzelnes Gerücht hier bei Sport1 oder bei der Springer-Presse ist nichts wert. Hier ist halt einfach schon seit 1-2 Wochen mehr dahinter.
Schade wie gesagt, aber Adi will vermutlich ne neue Herausforderung, zudem wissen wir ja nicht, wer auf Bobic folgt. Für mich ist diese Personalie aktuell auch wichtiger und muss bis Ende des Monats m.E. geklärt sein.
Wenn Adi zu Gladbach gehen will und man sich geeinigt hat, dann soll er es auch m.E. offen kommunizieren, gleichzeitig aber sagen, dass er die schöne Zeit hier mit der CL-Quali krönen will und am Wochenende er keine Gnade mit den Fohlen kennen würde und sie zerlegen will. Fertig.
Das ist für mich immer ein Zeichen dafür, dass was dahinter steckt. Ein einzelnes Gerücht hier bei Sport1 oder bei der Springer-Presse ist nichts wert. Hier ist halt einfach schon seit 1-2 Wochen mehr dahinter.
Schade wie gesagt, aber Adi will vermutlich ne neue Herausforderung, zudem wissen wir ja nicht, wer auf Bobic folgt. Für mich ist diese Personalie aktuell auch wichtiger und muss bis Ende des Monats m.E. geklärt sein.
Wenn Adi zu Gladbach gehen will und man sich geeinigt hat, dann soll er es auch m.E. offen kommunizieren, gleichzeitig aber sagen, dass er die schöne Zeit hier mit der CL-Quali krönen will und am Wochenende er keine Gnade mit den Fohlen kennen würde und sie zerlegen will. Fertig.
SGE_Werner schrieb:
Ich meine damit nicht, dass sich Medienvertreter A auf Medienvertreter B bezieht, sondern mehrere voneinander unabhängig.
Nach "unseren Informationen" sagt doch gar nichts. Die Bild kann die "Informationen" auch vom Kicker haben oder umgekehrt. Nach unseren Informationen hört sich nur besser an als "wie der kicker berichtet", das soll den Eindruck erwecken, dass man selbst recherchiert und Quellen hat.
Da braucht jemand wohl ne neue Herausforderung bei seinen 3-Jahres-Plänen. Na dann ist es so. Wichtig ist mir, dass wir die Saison ordentlich zuende bringen.
Übrigens: Die konkreten Gerüchte wegen Kovac zu Bayern (nach einigen Vor-Gerüchten) kamen am 12. April und die Bestätigung am 13. April. Es würde also irgendwie wieder passen.
Übrigens: Die konkreten Gerüchte wegen Kovac zu Bayern (nach einigen Vor-Gerüchten) kamen am 12. April und die Bestätigung am 13. April. Es würde also irgendwie wieder passen.
Das Problem sehe ich eher dahingehend, dass Funkel nicht der typische Sofortretter wie Labbadia ist. Er braucht immer bisschen Anlauf. Also hätte man ihn schon vor paar Wochen verpflichten sollen.
Letztlich haben die da unten oft ähnliche Restprogramme. Eins, zwei schwere Spiele. Dazu 3 bis 4 direkte Duelle oder eben sowas wie Augsburg oder Freiburg.
FF kann sich gleich mal nützlich machen und Leverkusen Punkte wegnehmen.
Letztlich haben die da unten oft ähnliche Restprogramme. Eins, zwei schwere Spiele. Dazu 3 bis 4 direkte Duelle oder eben sowas wie Augsburg oder Freiburg.
FF kann sich gleich mal nützlich machen und Leverkusen Punkte wegnehmen.
SGE_Werner schrieb:
Das Problem sehe ich eher dahingehend, dass Funkel nicht der typische Sofortretter wie Labbadia ist. Er braucht immer bisschen Anlauf. Also hätte man ihn schon vor paar Wochen verpflichten sollen.
Wollte man ja eigentlich auch, dann hat man gegen den BVB gepunktet. Ist irgendwie eh immer blöd mit den Schicksalsspielen. Wie hoch ist wohl die Quote von Trainern, die ein Schicksalsspiel gewannen und dann wirklich noch lange blieben. Mir fällt gerade nur Funkel bei uns ein. Ich würde tippen, das 95 % der Trainer, die nach nem "Schicksalsspiel" noch bleiben durften, trotzdem innerhalb der nächsten 2 Monate flogen.
Funkel ist tatsächlich ja eher Aufstiegsexperte, als Feuerwehrmann. Darauf sind auch schon andere Vereine, wie Hertha und Aachen reingefallen. Bei Fortuna hat er es damals mit 11 Punkten in 8 Spielen geschafft, wobei da eine sehr schlechte Konkurrenz auch mitgeholfen hat. Vielleicht ist Funkel ja auch der Plan für den Wiederaufstieg
Ist die Frage ob 11 spielentscheidende Benachteiligungen überhaupt stimmen. Ich habe gestern mal durchgezählt und mir die meisten dieser Szenen noch bei WahreTabelle angeschaut. Würde auf 7 eklatante Fehler zu Ungunsten von Würzburg und 2 zugunsten von Würzburg kommen. Immer noch klare Benachteiligung. Aber diese 11 einfach zu nennen und als gegeben hinzunehmen, das finde ich dann auch nicht richtig. Vor allem, wenn man Entscheidungen als klare Fehler bezeichnet, wo bei WahreTabelle noch 40 Prozent der Meinung waren, dass es richtig entschieden war.
Aber wie gesagt: Benachteiligung ist unbestritten über die Saison hinweg.
Aber wie gesagt: Benachteiligung ist unbestritten über die Saison hinweg.
DBecki schrieb:
Doch, die sind jetzt 2 Jahre am Stück in der Bundesliga, das reicht mal wieder. Nicht dass die auf die Idee kommen, sie gehören zum Inventar.
Wer sich mal mit deren Finanzen beschäftigt hat die letzten Monate weiß aber auch, dass das selbst bei einem Klassenerhalt ziemlich gefährdetes Inventar ist. Die können kaum einen Sprung nach vorne machen.
Daher wären Schalke (weil sie es verdient haben) und Hertha (weil sie es erst recht verdient haben) immer noch top als Absteiger.
Wenn man jetzt mal sich vorstellen würde, dass Fürth, Bochum und vllt. HSV aufsteigen, bin ich eh schon mal gespannt, wer da nächstes Jahr alles unten rein rutscht, zusätzlich zu den Aufsteigern sind ja alle auch aktuell im Abstiegskampf befindlichen Teams sowie Augsburg, Bremen und vllt. irgendwann auch mal Union mit im Rennen.
Wenn ich mir was wünschen könnte, dann eben Hertha und Schalke die Saison und mal schauen, wer in der Rele 3. wird in Liga 2 und dann entscheiden, für wen ich bin.
Nächste Saison dann gerne Bremen. Die sind auch mal fällig.
SGE_Werner schrieb:
Wer sich mal mit deren Finanzen beschäftigt hat die letzten Monate weiß aber auch, dass das selbst bei einem Klassenerhalt ziemlich gefährdetes Inventar ist. Die können kaum einen Sprung nach vorne machen.
Lustig das deren Marketingdeal damals so gefeiert wurde und denen angeblich so viel Geld brachte.
Deswegen stört es mich nicht, das die wieder da unten stehen.
https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1406/News/1-fc-koeln-stellt-weichen-fuer-zukunft-deal-mit-infront-alexander-wehrle.html
Das ist noch gar nicht so lange her.
Ich dachte damals auch, oh weh Köln bekommt einen Geldregen, aber dann dachte ich auch, sind beim FC wirklich Leute die mit Geld umgehen können und einen Club weiter entwickeln können ?!
Das Ergebnis ist erschreckend, was sie daraus machten.
Ibanez schrieb:
Zumal er vor ein paar Monaten in Sport1 noch sagte, er ist raus, endgültig, kein zurück mehr. 🙄
Vor einigen Wochen im Doppelpass hat er gesagt, dass er für kurze Aufgaben zu haben ist, wenn es passt.
SGE_Werner schrieb:Ibanez schrieb:
Zumal er vor ein paar Monaten in Sport1 noch sagte, er ist raus, endgültig, kein zurück mehr. 🙄
Vor einigen Wochen im Doppelpass hat er gesagt, dass er für kurze Aufgaben zu haben ist, wenn es passt.
Jo hatte ja mal gesagt, dass er eigentlich nach Karriereende viel Reisen wollte. Da es wegen Corona nicht geht, würde er doch noch was machen. Scheinbar keiner, der es lange zu Hause aushält.
Hieß ja schon nach dem Dortmund Spiel, dass eigentlich geplant war, Gisdol nach ner Dortmund Niederlage zu feuern und Funkel zu holen. Dann war aber das Dortmund Spiel (und dann das Wolfsburg Spiel) zu gut.
Irgendwie albern, wenn man sich vorstellt, dass sich Funkel und der FC seit über 3 Wochen einig sind und man nur darauf wartet, dass ein Spiel kommt, dass ne Entlassung von Gisdol rechtfertigt.
Dann mal zur Welt.
Vorweg: Die Daten zeigen die Situation in dieser Woche im Vergleich zur Vor-Vor-Woche, also die Woche vom 22. bis 28. März. Also eine Veränderung über 14 Tage und die Osterwoche ist ausgeblendet worden. Entsprechend sind einige Trends noch stärker als sonst (also wenn jemand zwei Wochen je 30 % steigt, sind wir natürlich bei 69 %)
Afrika
Schlechte Entwicklung erneut in Tunesien. Wirklich erfreulich ist die Situation mittlerweile in Südafrika. Insgesamt natürlich weiterhin der afrikanische Kontinent eher im Schattendasein, was Corona-Todesfälle usw. angeht. Zudem eben die üblichen Datenqualitäts-Zweifel.
Nahost
Im Nahen Osten eine doch recht unterschiedliche Entwicklung. Während die Zahlen in Armenien/Aserbaidschan/Georgien steigen (bzw. in Armenien leicht sinken bei den Fallzahlen) und der Iran dramatisch steigende Zahlen hat, so gibt es eben auch eine Entwicklung, die hier positiv heraussticht. Und das ist erwartungsgemäß weiterhin Israel mit nun Inzidenz 19.
Amerika
Kanada stark steigende Fallzahlen, die USA leicht steigende Fallzahlen und stabile Todeszahlen (1000 pro Tag). Mexiko mit wenigen Fällen und vielen Toten. Scheinen wohl auch nur noch gefühlt die im Krankenhaus zu testen.
Die Entwicklung in Mittelamerika sehr unterschiedlich, El Salvador natürlich mit deutlichem Anstieg.
In Südamerika stark steigende Fallzahlen in Kolumbien, Uruguay und Venezuela. Die Todeszahlen überall am steigen.
Vor allem das bis vor wenige Monate kaum betroffene Uruguay schießt in die Höhe und hat jetzt weltweit die höchste Inzidenz und überholt wohl auch in Kürze bei den Todesfällen die Brasilianer.
Wo wir bei Brasilien sind... Da reden wir nun von bestätigten 3.000+ Toten. Am Tag. Also pro Monat 100.000.
Insgesamt in Südamerika 18 % mehr Infektionen und 40 % mehr Todesopfer in 2 Wochen.
Europa
Das Gute ist, dass die Fallzahlen in Europa insgesamt nicht gestiegen sind. Einen starken Anstieg erleben wir derzeit in der Türkei, auf Zypern und in Dänemark (wobei dort die Zahlen noch moderat sind).
Zudem Ungarn, Slowenien, Schweden. Polen, Nordmazedonien, Kroatien und Frankreich mit Inzidenzen über 300. Einige aber immerhin sinkend.
Leider steigt auch Portugal wieder an.
Bemerkenswert ist die Inzidenz in GB, die mittlerweile bei 15 !!! liegt.
Bei den Todeszahlen ist immer noch Ungarn mit 10 Mal so vielen Opfern in den letzten 7 Tagen als Deutschland an der traurigen Spitze. Bosnien, Nordmazedonien, Bulgarien und Montenegro haben hier aber dramatisch aufgeholt.
Im lange Zeit am stärksten betroffenen Land, nämlich Tschechien, sieht es langsam etwas besser aus, aber die Zahlen sind noch verheerend hoch.
Asien
Warum ich diesmal Asien als letztes genommen habe?
Ihr seht es selbst. Indien mit 138 % Anstieg. 130.000 Infektionen und mehr. Pro Tag. Ja, das Land ist riesig, aber da fällt ne Inzidenz über 50 schon richtig ins Gewicht. Auch viele andere Länder mit starkem Anstieg, wenn auch auf deutlich niedrigerem Niveau von der Inzidenz her (außer Kasachstan und die Philippinen).
Der Anstieg bei den Todeszahlen der Philippinen liegt an Nachmeldungen wohl. Der Anstieg bei zB Indien nicht.
In Asien sind die Fallzahlen in zwei Wochen um 104 % und die Todeszahlen um 131 % gestiegen.
Trotzdem kommen auf einen Corona-Todesfall in Asien immer noch drei in Europa. Nur um mal die Relation zu sehen.
Weltweit
4,7 Millionen Neuinfektionen diese Woche, wir nähern uns der bisherigen Rekordmarke (knapp über 5 Mio). Nur Europa hatte leicht sinkende Infektionszahlen. Das Plus liegt aber natürlich vornehmlich an Indien.
Gestorben sind in den letzten 7 Tagen knapp 84.000 Menschen, also 12.000 pro Tag. Auch das ein Viertel mehr als noch vor zwei Wochen. Hier schlägt besonders der Anstieg in Südamerika sich nieder, genauso wie der in Asien.
Wir sind nun bei 136,6 Millionen bestätigten Infektionen. Gestorben sind knapp 2,95 Millionen Menschen. Die 3-Millionen-Marke dürfte hier wohl am Freitag fallen.
Es wurden mittlerweile ca. 780 Millionen Impfdosen gespritzt. In den letzten beiden Wochen waren das jeweils 110-125 Millionen. Damit kommt auf jeden zehnten Erdenbürger bereits eine Impfung. Vor allem Indien, China und USA machen einen erheblichen Teil dieser Impfungen aus.
Von den 177 Ländern / Gebieten, von denen Roylab aktuell Daten in seinem Sheet zu den Impfungen hat, sind 52 Länder weiter mit ihren Impfungen (gemessen an der Bevölkerung). 27 Länder haben bereits 30 Impfungen je 100 Einwohner oder mehr, wir aktuell sind bei 21 je 100.
Vorweg: Die Daten zeigen die Situation in dieser Woche im Vergleich zur Vor-Vor-Woche, also die Woche vom 22. bis 28. März. Also eine Veränderung über 14 Tage und die Osterwoche ist ausgeblendet worden. Entsprechend sind einige Trends noch stärker als sonst (also wenn jemand zwei Wochen je 30 % steigt, sind wir natürlich bei 69 %)
Afrika
Schlechte Entwicklung erneut in Tunesien. Wirklich erfreulich ist die Situation mittlerweile in Südafrika. Insgesamt natürlich weiterhin der afrikanische Kontinent eher im Schattendasein, was Corona-Todesfälle usw. angeht. Zudem eben die üblichen Datenqualitäts-Zweifel.
Nahost
Im Nahen Osten eine doch recht unterschiedliche Entwicklung. Während die Zahlen in Armenien/Aserbaidschan/Georgien steigen (bzw. in Armenien leicht sinken bei den Fallzahlen) und der Iran dramatisch steigende Zahlen hat, so gibt es eben auch eine Entwicklung, die hier positiv heraussticht. Und das ist erwartungsgemäß weiterhin Israel mit nun Inzidenz 19.
Amerika
Kanada stark steigende Fallzahlen, die USA leicht steigende Fallzahlen und stabile Todeszahlen (1000 pro Tag). Mexiko mit wenigen Fällen und vielen Toten. Scheinen wohl auch nur noch gefühlt die im Krankenhaus zu testen.
Die Entwicklung in Mittelamerika sehr unterschiedlich, El Salvador natürlich mit deutlichem Anstieg.
In Südamerika stark steigende Fallzahlen in Kolumbien, Uruguay und Venezuela. Die Todeszahlen überall am steigen.
Vor allem das bis vor wenige Monate kaum betroffene Uruguay schießt in die Höhe und hat jetzt weltweit die höchste Inzidenz und überholt wohl auch in Kürze bei den Todesfällen die Brasilianer.
Wo wir bei Brasilien sind... Da reden wir nun von bestätigten 3.000+ Toten. Am Tag. Also pro Monat 100.000.
Insgesamt in Südamerika 18 % mehr Infektionen und 40 % mehr Todesopfer in 2 Wochen.
Europa
Das Gute ist, dass die Fallzahlen in Europa insgesamt nicht gestiegen sind. Einen starken Anstieg erleben wir derzeit in der Türkei, auf Zypern und in Dänemark (wobei dort die Zahlen noch moderat sind).
Zudem Ungarn, Slowenien, Schweden. Polen, Nordmazedonien, Kroatien und Frankreich mit Inzidenzen über 300. Einige aber immerhin sinkend.
Leider steigt auch Portugal wieder an.
Bemerkenswert ist die Inzidenz in GB, die mittlerweile bei 15 !!! liegt.
Bei den Todeszahlen ist immer noch Ungarn mit 10 Mal so vielen Opfern in den letzten 7 Tagen als Deutschland an der traurigen Spitze. Bosnien, Nordmazedonien, Bulgarien und Montenegro haben hier aber dramatisch aufgeholt.
Im lange Zeit am stärksten betroffenen Land, nämlich Tschechien, sieht es langsam etwas besser aus, aber die Zahlen sind noch verheerend hoch.
Asien
Warum ich diesmal Asien als letztes genommen habe?
Ihr seht es selbst. Indien mit 138 % Anstieg. 130.000 Infektionen und mehr. Pro Tag. Ja, das Land ist riesig, aber da fällt ne Inzidenz über 50 schon richtig ins Gewicht. Auch viele andere Länder mit starkem Anstieg, wenn auch auf deutlich niedrigerem Niveau von der Inzidenz her (außer Kasachstan und die Philippinen).
Der Anstieg bei den Todeszahlen der Philippinen liegt an Nachmeldungen wohl. Der Anstieg bei zB Indien nicht.
In Asien sind die Fallzahlen in zwei Wochen um 104 % und die Todeszahlen um 131 % gestiegen.
Trotzdem kommen auf einen Corona-Todesfall in Asien immer noch drei in Europa. Nur um mal die Relation zu sehen.
Weltweit
4,7 Millionen Neuinfektionen diese Woche, wir nähern uns der bisherigen Rekordmarke (knapp über 5 Mio). Nur Europa hatte leicht sinkende Infektionszahlen. Das Plus liegt aber natürlich vornehmlich an Indien.
Gestorben sind in den letzten 7 Tagen knapp 84.000 Menschen, also 12.000 pro Tag. Auch das ein Viertel mehr als noch vor zwei Wochen. Hier schlägt besonders der Anstieg in Südamerika sich nieder, genauso wie der in Asien.
Wir sind nun bei 136,6 Millionen bestätigten Infektionen. Gestorben sind knapp 2,95 Millionen Menschen. Die 3-Millionen-Marke dürfte hier wohl am Freitag fallen.
Es wurden mittlerweile ca. 780 Millionen Impfdosen gespritzt. In den letzten beiden Wochen waren das jeweils 110-125 Millionen. Damit kommt auf jeden zehnten Erdenbürger bereits eine Impfung. Vor allem Indien, China und USA machen einen erheblichen Teil dieser Impfungen aus.
Von den 177 Ländern / Gebieten, von denen Roylab aktuell Daten in seinem Sheet zu den Impfungen hat, sind 52 Länder weiter mit ihren Impfungen (gemessen an der Bevölkerung). 27 Länder haben bereits 30 Impfungen je 100 Einwohner oder mehr, wir aktuell sind bei 21 je 100.
Na dann wollen wir mal... Erstmal Deutschland
Fallzahlen
Heute noch mal ca. 15.400 Neuinfektionen, 10 % mehr als am Sonntag vor zwei Wochen. Damit haben wir die Zahl von 3.000.000 bestätigten Infektionen überschritten. Die 2-Millionen-Marke hatten wir am 14. Januar geknackt, die 1-Millionen-Marke am 26. November.
Inzidenz
Die liegt wieder bei knapp 140. In diese Inzidenz fließt immer noch der Ostermontag mit rein, genauso wie die beiden Tage danach, die sehr niedrig waren. Eine realistische Inzidenz haben wir somit am Donnerstag. Geht man nach dem bisherigen Trend dürfte sie dann bei ca. 165 liegen.
Todeszahlen
Heute noch mal 78 Todesfälle, damit jetzt knapp 79.000 Corona-Tote in Deutschland. Die 80.000 werden wohl am Donnerstag erreicht. Die Todeszahlen sind diese Woche um fast ein Drittel höher gewesen als in der Vorwoche, angesichts von Nachmeldungen etc. kann ich nicht genau beurteilen, wie verlässlich diese Zahl dann ist. Aber 20-30 % Plus werden es schon gewesen sein. Irgendwann müssen sich die Intensivpatientenzahlen auch niederschlagen. Sicherlich werden wir hier nächste Woche auch einen Anstieg sehen (1700, 1800 Tote?)
Intensivpatienten
Die sind Gott sei Dank in den letzten Tagen durchweg nur noch "moderat" angestiegen, so dass wir diese Woche einen geringeren Anstieg (13 %) haben als in der Vorwoche (17 %).
Lokale Besonderheiten
Die höchste Inzidenz hat die Stadt Hof mit 563 (der Landkreis drumherum ist auf Platz 3) , dazwischen Greiz.
Die Kreise mit der höchsten Inzidenz sind hauptsächlich weiterhin in Thüringen, im fränkischen Grenzgebiet zu Thüringen und in Westsachsen.
Thüringen hat auch die höchste Gesamtinzidenz (229) , Sachsen (216) dahinter, dann Sachsen-Anhalt (178), der Rest zwischen ca. 120 und 150 , außer Niedersachsen (109) und Schleswig-Holstein (72). Die beiden stellen auch alle Landkreise unter 50.
Den stärksten Anstieg zur Vorwoche (ohne Ostern-Rausrechnung) hat übrigens die Modellregion Saarland geschafft. 37 % mehr Infektionen. Auch MV hat 33 % mehr. Bayern und BaWü mit sattem Anstieg (14 %) , etwas gesunken sind sie in Hamburg, Berlin und Brandenburg. Wobei da wohl ohne Ostereffekt eher eine Stagnation rauskommen müsste.
Impfungen
Überlasse ich mal anno-nym. Meine Einschätzung ist, dass wir nächste Woche wieder an die 3 Millionen packen müssten (dann knapp 21 Mio Impfdosen bis zum Sonntag geschafft).
Fallzahlen
Heute noch mal ca. 15.400 Neuinfektionen, 10 % mehr als am Sonntag vor zwei Wochen. Damit haben wir die Zahl von 3.000.000 bestätigten Infektionen überschritten. Die 2-Millionen-Marke hatten wir am 14. Januar geknackt, die 1-Millionen-Marke am 26. November.
Inzidenz
Die liegt wieder bei knapp 140. In diese Inzidenz fließt immer noch der Ostermontag mit rein, genauso wie die beiden Tage danach, die sehr niedrig waren. Eine realistische Inzidenz haben wir somit am Donnerstag. Geht man nach dem bisherigen Trend dürfte sie dann bei ca. 165 liegen.
Todeszahlen
Heute noch mal 78 Todesfälle, damit jetzt knapp 79.000 Corona-Tote in Deutschland. Die 80.000 werden wohl am Donnerstag erreicht. Die Todeszahlen sind diese Woche um fast ein Drittel höher gewesen als in der Vorwoche, angesichts von Nachmeldungen etc. kann ich nicht genau beurteilen, wie verlässlich diese Zahl dann ist. Aber 20-30 % Plus werden es schon gewesen sein. Irgendwann müssen sich die Intensivpatientenzahlen auch niederschlagen. Sicherlich werden wir hier nächste Woche auch einen Anstieg sehen (1700, 1800 Tote?)
Intensivpatienten
Die sind Gott sei Dank in den letzten Tagen durchweg nur noch "moderat" angestiegen, so dass wir diese Woche einen geringeren Anstieg (13 %) haben als in der Vorwoche (17 %).
Lokale Besonderheiten
Die höchste Inzidenz hat die Stadt Hof mit 563 (der Landkreis drumherum ist auf Platz 3) , dazwischen Greiz.
Die Kreise mit der höchsten Inzidenz sind hauptsächlich weiterhin in Thüringen, im fränkischen Grenzgebiet zu Thüringen und in Westsachsen.
Thüringen hat auch die höchste Gesamtinzidenz (229) , Sachsen (216) dahinter, dann Sachsen-Anhalt (178), der Rest zwischen ca. 120 und 150 , außer Niedersachsen (109) und Schleswig-Holstein (72). Die beiden stellen auch alle Landkreise unter 50.
Den stärksten Anstieg zur Vorwoche (ohne Ostern-Rausrechnung) hat übrigens die Modellregion Saarland geschafft. 37 % mehr Infektionen. Auch MV hat 33 % mehr. Bayern und BaWü mit sattem Anstieg (14 %) , etwas gesunken sind sie in Hamburg, Berlin und Brandenburg. Wobei da wohl ohne Ostereffekt eher eine Stagnation rauskommen müsste.
Impfungen
Überlasse ich mal anno-nym. Meine Einschätzung ist, dass wir nächste Woche wieder an die 3 Millionen packen müssten (dann knapp 21 Mio Impfdosen bis zum Sonntag geschafft).
Köln auch komisch im Abstiegskampf. Die spielen gar nicht so übel, die versuchen auch viel, die kämpfen, die sind halt einfach nur dumm und unfähig.
Tut sich Friedhelm das jetzt wirklich nochmal an? Hoffe, er bleibt Rentner. Vor allem wäre es seltsam, jahrelang von der Fortuna zu schwärmen und dann den FC retten zu wollen.
Sehe ich nicht so, Munsy war durch und der zweite Nürnberger zuweit weg, hätte auch der VAR sehr gut sehen können. Man kann allenfalls unterstellen, dass Munsy ziemlich theatralisch gefallen ist. Ich sag's mal so, wenn er nicht fallen will, fällt er nicht. Dennoch hat der Gegner nichts an seinem Trikot und Arm was zu suchen. Für mich eine klare Rote ansonsten hätte der Schiri nicht pfeifen dürfen.
piggie-mickie schrieb:
Munsy war durch und der zweite Nürnberger zuweit weg
Um den ging es nicht. Dass der zu weit weg war, ist mir klar. Aber der Ball war so weit abgeprallt von Munsy, dass Mathenia vielleihct den Ball per Fuß hätte klären können. Und das zählt dann ebenfalls als "da kann noch jemand eingreifen".
Hab mir gerade nochmal die Szene angeguckt. Der Ball war ziemlich weit vorgelegt, aber nicht so, dass Munsy da nicht mehr rangekommen wäre. Bei dem Speed wäre er ziemlich sicher vor Mathenia rangekommen. Auch wenn es nicht ganz 100%ig eindeutig ist, ob er es schafft oder nicht, muss man nach dem aktuellen Regelwerk Rot geben. Wie auch immer, wir werden sehen, was der DFB diesmal dazu zu sagen hat.
clochard1 schrieb:
Bekommt im Strafraum den Schlag ins Gesicht und muss ausgewechselt werden.
Schau Dir mal die Szene später noch mal in Ruhe an. Also einen Schlag habe ich jedenfalls nicht gesehen sondern die Bewegung geht m.E. mehr vom Kopf zum Unterarm und nicht vom Unterarm zum Kopf. Auf jeden Fall habe ich nichts gesehen, wo ich sagen muss, dass das ein glasklarer Elfer ist. Es muss schon der Arm in Richtung des Kopfes gehen.
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist ja, ob es eine klare Notbremse war. Zum einen ist nicht klar, ob der Würzbuger vor Mathenia noch an den Ball gekommen wäre, weil der Ball sehr weit weggesprungen ist, zum anderen war es von Mühl wirklich kein allzu krasser Handkontakt am Körper / Trikot vom Würzburger, so dass man ohnehin sich die Frage stellen muss, ob man da Foul pfeifen muss. Ein glasklarer Fehler war es jedenfalls nicht, da ein Auge zuzudrücken.
Das stimmt, aber die Frage ist doch eine andere: Wenn der SR das pfeift, dann erkennt er ein Foul. Und dann ist es zwingend Rot. Also glasklarer geht eine Fehlentscheidung nicht.
Wie gesagt: habe das Spie nicht gesehen, weil ich die Kickers seit der Total-Kommerzialisierung nicht mehr verfolge. Deshalb: kann schon sein, dass es gar kein Foul war. Aber wenn es der SR so sieht, muss Mühl vom Platz.
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber wenn es der SR so sieht, muss Mühl vom Platz.
Nicht, wenn der Schiri meint, dass Mathenia noch eingreifen kann, bevor der Würzburger wieder den Ball unter Kontrolle kriegt. Schau es Dir bitte einfach an. Sonst macht das keinen Sinn darüber zu diskutieren. Der Würzburger wird leicht gehalten, legt sich aber im entscheidenden Ballkontakt schon den Ball so weit vor, dass es gut sein kann, dass der herausgeeilte Mathenia ihn noch unter Kontrolle bekommt, bevor der Würzburger da noch mal zum nächsten Ballkontakt kommt. Es ist für mich eine strittige Szene und kein "Wenn er pfeift, muss es rot sein"
Sehe ich nicht so, Munsy war durch und der zweite Nürnberger zuweit weg, hätte auch der VAR sehr gut sehen können. Man kann allenfalls unterstellen, dass Munsy ziemlich theatralisch gefallen ist. Ich sag's mal so, wenn er nicht fallen will, fällt er nicht. Dennoch hat der Gegner nichts an seinem Trikot und Arm was zu suchen. Für mich eine klare Rote ansonsten hätte der Schiri nicht pfeifen dürfen.
Der Schiri muss nach den Regeln pfeifen und das war eben nach den aktuellen Regeln ein glasklarer Elfmeter in der 1. HZ. Und auch ein berechtigter VAR-Eingriff. Muss man sich halt bei den Regelmachern beschweren.
SGE_Werner schrieb:
Der Schiri muss nach den Regeln pfeifen und das war eben nach den aktuellen Regeln ein glasklarer Elfmeter in der 1. HZ. Und auch ein berechtigter VAR-Eingriff. Muss man sich halt bei den Regelmachern beschweren.
Dann frag mal bei unseren IVs nach, wie das auf Grund der Auslegung der Handregel aktuell "gemacht werden muss." Allen voran NDicka versteckt seine Arme mittlerweile immer hinter dem eigenen Körper, wenn sich Schuss oder Flanke aus kurzer Distanz auf ihn zu bewegen.
SGE_Werner schrieb:
Der Schiri muss nach den Regeln pfeifen und das war eben nach den aktuellen Regeln ein glasklarer Elfmeter in der 1. HZ. Und auch ein berechtigter VAR-Eingriff. Muss man sich halt bei den Regelmachern beschweren.
Das stimmt, natürlich muss man sich bei denen beschweren. Dieses "Verbreiterung der Körperfläche" ist sowieso der größte Quatsch, da die Arme neben dem Körper hängen und somit immer eine Verbreiterung darstellen, wenn man sie nicht gerade auf den Rücken legt oder vor dem Körper zusammenzieht. Das führt, wie schon ein Vorredner sagte, dazu, dass die Spieler die Arme auf den Rücken legen. So ein Blödsinn kann eigentlich von niemandem gewollt sein, der Regeln macht. Eigentlich... Die frühere Regelung "unnatürliche Arm-/Handhaltung" (oder so ähnlich) fand ich deutlich besser. Ja, da ist dann Interpretationsspielraum dabei aber das ist dann eben so.
Ich weiß es nicht, habe das Spiel nicht gesehen. Allerdings muss ich sagen, eine falsche Freistoßentscheidung ist vermutlich etwas anderes als eine Gelbe Karte für eine klare Notbremse.
Die zahlreichen Benachteiligungen der Kickers in dieser Saison sind unstrittig. Ob allerdings der DFB der richtige Adressat für die Maßnahme Fischers ist, kann man bezweifeln. Hieße ja in der Folgerung, dass der DFB seine SR anweisen würde, in eine bestimmte Richtung zu pfeifen. Was ich mal ins Land der Fabeln verweisen würde.
Aber dass es einen Hoyzer gibt hätte ich ja auch nie gedacht.
Die zahlreichen Benachteiligungen der Kickers in dieser Saison sind unstrittig. Ob allerdings der DFB der richtige Adressat für die Maßnahme Fischers ist, kann man bezweifeln. Hieße ja in der Folgerung, dass der DFB seine SR anweisen würde, in eine bestimmte Richtung zu pfeifen. Was ich mal ins Land der Fabeln verweisen würde.
Aber dass es einen Hoyzer gibt hätte ich ja auch nie gedacht.
WuerzburgerAdler schrieb:
als eine Gelbe Karte für eine klare Notbremse
Die Frage ist ja, ob es eine klare Notbremse war. Zum einen ist nicht klar, ob der Würzbuger vor Mathenia noch an den Ball gekommen wäre, weil der Ball sehr weit weggesprungen ist, zum anderen war es von Mühl wirklich kein allzu krasser Handkontakt am Körper / Trikot vom Würzburger, so dass man ohnehin sich die Frage stellen muss, ob man da Foul pfeifen muss. Ein glasklarer Fehler war es jedenfalls nicht, da ein Auge zuzudrücken.
Ich hab mir auch mal bei WahreTabelle die GIFs der anderen Fehlentscheidungen angeschaut, da war einiges dabei, was wohl auch andere so gepfiffen hätten, auch wenn die Mehrheit am Ende für einen Fehler gestimmt hat.
Die Häufung ist halt das Problem. Würzburg hatte halt dieses Jahr exorbitant häufig Pech mit sagen wir mal 20:80 Entscheidungen, weil die fast alle gegen sie entschieden wurden. Den Ärger kann ich nachvollziehen.
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist ja, ob es eine klare Notbremse war. Zum einen ist nicht klar, ob der Würzbuger vor Mathenia noch an den Ball gekommen wäre, weil der Ball sehr weit weggesprungen ist, zum anderen war es von Mühl wirklich kein allzu krasser Handkontakt am Körper / Trikot vom Würzburger, so dass man ohnehin sich die Frage stellen muss, ob man da Foul pfeifen muss. Ein glasklarer Fehler war es jedenfalls nicht, da ein Auge zuzudrücken.
Das stimmt, aber die Frage ist doch eine andere: Wenn der SR das pfeift, dann erkennt er ein Foul. Und dann ist es zwingend Rot. Also glasklarer geht eine Fehlentscheidung nicht.
Wie gesagt: habe das Spie nicht gesehen, weil ich die Kickers seit der Total-Kommerzialisierung nicht mehr verfolge. Deshalb: kann schon sein, dass es gar kein Foul war. Aber wenn es der SR so sieht, muss Mühl vom Platz.
WuerzburgerAdler schrieb:sonofanarchy schrieb:
Wobei mit einer Ausgangssperre keine 12% eingedämmt werden. Da spielen auch Berufstätige mit rein. Und nicht nur ÖPNV, sondern auch kontaktlose Autofahrten. Ich denke der private und vermeidbare Verkehr reduziert sich bei den Ausgangssperren nicht merklich.
Ich weiß nicht, wie es bei dir ist/war. Wir hatten ja eine wochenlange Ausgangssperre in BY. Glaub mir, das war merklich.
Also ich kann jetzt nur von mir und aus meinem Familien- und Bekanntenkreis berichten. Da war abends niemand unterwegs die letzten Monate. Wirklich keiner. Ich habe die Ausgangssperre bei uns überhaupt nicht bemerkt, es hat ja eh nichts offen. Das es aber gerade bei steigenden Temperaturen eher Sinn macht verstehe ich.
Bin übrigens gerade in Ulm und interessehalber mal an der Donau spazieren gegangen. Gibt es Corona noch? Kam mir vor wie in einem ganz normalen Sommer...
sonofanarchy schrieb:
Bin übrigens gerade in Ulm und interessehalber mal an der Donau spazieren gegangen. Gibt es Corona noch? Kam mir vor wie in einem ganz normalen Sommer...
Schöner Laufweg, war ich im August.
Kommt drauf an, was die machen, ich bin heute 15 km laufen gewesen und am Stuttgarter Bärensee waren auch hunderte Menschen, da aber eher einzeln bzw. halt Familien und nicht zu dicht aufeinander. Bewegung muss ja sein. Aber in Stuttgart gab es zuletzt auch Bilder aus Parks etc. , da sieht es auch vorm GD-Eingang ne halbe Stunde vorm Spiel nicht voller aus.
Grundsätzlich ist halt die Frage, wer da wie herumturnt. Also wie viele Haushalte miteinander "verkehren".
Zeigt jedenfalls wieder, dass definitiv noch mehr geht bzgl. "Kontakte reduzieren", unabhängig davon, dass bei Job usw. viel zu wenig Wert auf effektive Maßnahemn gelegt wird.
Also Maske trägt hier niemand, auch nicht in der Altstadt. Höchstens in der Schlange beim Eiscafé. An der Donau sehr viele einzelne Gruppen, die zwar genug Abstand zur nächsten Gruppe halten, aber teils doch einige Hausstände. Die Wege waren an den engen Stellen schon sehr voll. Fühlte sich halt „normal“ an als wäre nichts. Morgen ist aber Schnee bei 4 Grad angesagt, damit hat sich das wohl eh wieder erledigt 😎
Ja, es hat auch diese mentale Komponente. Ich merk das ja, weil ich an der Hauptstraße wohne. Während der 20-Uhr-Ausgangssperre war es hier um kurz vor 8 ruhiger und ab kurz nach 8 totenstill. Du hast niemanden mehr gesehen, niemanden mehr gehört, es war leise. Alles war verwaist. Du hast schon recht, da hatte man das Gefühl, dass auch wirklich was ist.
Interessante Maßnahme, der DFB wird aber sicherlich nen guten Sponsor finden als Ersatz. Fragen einfach beim Gegner nach.
Tatsächlich ist die Häufung der Fehlentscheidungen bei Würzburg schon auffällig gewesen diese Saison.
Zum heutigen Spiel muss man aber erwähnen, dass natürlich Mühl Glück hatte, da nicht Rot zu sehen, das kann er als Benachteiligung von Würzburg natürlich erwähnen. Dass Würzburg vor dem 1:1 einen Freistoß bekommen hat, bei dem der Würzburger als erstes das Foul begeht und es Freistoß für Nürnberg hätte geben müssen, kann man natürlich auch erwähnen. Passt aber halt nicht in die Argumentation, also wurde es weggelassen.
Tatsächlich ist die Häufung der Fehlentscheidungen bei Würzburg schon auffällig gewesen diese Saison.
Zum heutigen Spiel muss man aber erwähnen, dass natürlich Mühl Glück hatte, da nicht Rot zu sehen, das kann er als Benachteiligung von Würzburg natürlich erwähnen. Dass Würzburg vor dem 1:1 einen Freistoß bekommen hat, bei dem der Würzburger als erstes das Foul begeht und es Freistoß für Nürnberg hätte geben müssen, kann man natürlich auch erwähnen. Passt aber halt nicht in die Argumentation, also wurde es weggelassen.
Ich weiß es nicht, habe das Spiel nicht gesehen. Allerdings muss ich sagen, eine falsche Freistoßentscheidung ist vermutlich etwas anderes als eine Gelbe Karte für eine klare Notbremse.
Die zahlreichen Benachteiligungen der Kickers in dieser Saison sind unstrittig. Ob allerdings der DFB der richtige Adressat für die Maßnahme Fischers ist, kann man bezweifeln. Hieße ja in der Folgerung, dass der DFB seine SR anweisen würde, in eine bestimmte Richtung zu pfeifen. Was ich mal ins Land der Fabeln verweisen würde.
Aber dass es einen Hoyzer gibt hätte ich ja auch nie gedacht.
Die zahlreichen Benachteiligungen der Kickers in dieser Saison sind unstrittig. Ob allerdings der DFB der richtige Adressat für die Maßnahme Fischers ist, kann man bezweifeln. Hieße ja in der Folgerung, dass der DFB seine SR anweisen würde, in eine bestimmte Richtung zu pfeifen. Was ich mal ins Land der Fabeln verweisen würde.
Aber dass es einen Hoyzer gibt hätte ich ja auch nie gedacht.
Die Ausgangssperre dürfte zumindest im Bereich der Menschen, die auch sich spät abends mit Bekannten treffen, einen gewissen Effekt haben. Also anteilig eher bei Jüngeren, aber sicherlich auch bei Älteren (wenn auch weniger).
Es ist halt ein Instrument, das man halt einigermaßen gut kontrollieren kann. Das ist bei vielen anderen Maßnahmen eben nicht so.
Es ist halt ein Instrument, das man halt einigermaßen gut kontrollieren kann. Das ist bei vielen anderen Maßnahmen eben nicht so.
Stimmt. Die Ausgangssperre betrifft ja nicht nur Autofahrer.
Ich kann nur sagen: die Ausgangssperre im November/Dezember war während des zweiten "Lockdowns" so ziemlich das einige, was an einen Lockdown erinnerte.
Ich kann nur sagen: die Ausgangssperre im November/Dezember war während des zweiten "Lockdowns" so ziemlich das einige, was an einen Lockdown erinnerte.
Nach "unseren Informationen" sagt doch gar nichts. Die Bild kann die "Informationen" auch vom Kicker haben oder umgekehrt. Nach unseren Informationen hört sich nur besser an als "wie der kicker berichtet", das soll den Eindruck erwecken, dass man selbst recherchiert und Quellen hat.