
SGE_Werner
74759
So ist es. Hab mich dort auch schon aufgehalten. Selten so ein fairer Umgang erlebt. Haltet bitte mal den Ball flach. Wenn uns einer versteht, dann die Gladbacher. Manche finden es so gar nicht gut, was Eberl da gemacht hat. Aber Leute - so ist das Business. Wir haben Hütter auch durch eine AK bekommen. Also - enttäuscht sein? Ja. Aber bitte - es kommt ein anderer! Die Eintracht bleibt. Forza - holt euch die CL! Jetzt erst recht!!
Unabhängig davon finde ich den Zeitpunkt jetzt gar nicht so schlimm. Es köchelt seit Wochen und ich tippe, dass man das erst nach der englischen Woche rausgeben wollte, es aber jetzt vorgezogen hat, damit es nicht noch weiter köchelt. Es hätte uns mehr geschadet am Samstag, wenn es nicht offiziell gewesen wäre.
Es ist schon m.E. was anderes als bei Kovac, der hat sich m.E. noch viel unsouveräner verhalten. Und man darf nicht vergessen, dass Bayern damals alles getan hat um zu zeigen, wie egal ihnen die Gefühle der anderen sind. Diesmal gab es zumindest eine zeitgleiche Pressemitteilung und ich glaube auch nicht, dass Eberl der Typ dafür ist, sowas an die Presse zu stecken oder vor einem Spiel seine Spielchen zu machen um zu gewinnen.
Da halte ich andere Personen und Vereine für problematischer.
Immerhin dürften einige Gladbacher jetzt nicht mehr so sehr mit dem Finger auf andere zeigen, wenn es ums Abwerben von Spielern etc. geht.
Es ist schon m.E. was anderes als bei Kovac, der hat sich m.E. noch viel unsouveräner verhalten. Und man darf nicht vergessen, dass Bayern damals alles getan hat um zu zeigen, wie egal ihnen die Gefühle der anderen sind. Diesmal gab es zumindest eine zeitgleiche Pressemitteilung und ich glaube auch nicht, dass Eberl der Typ dafür ist, sowas an die Presse zu stecken oder vor einem Spiel seine Spielchen zu machen um zu gewinnen.
Da halte ich andere Personen und Vereine für problematischer.
Immerhin dürften einige Gladbacher jetzt nicht mehr so sehr mit dem Finger auf andere zeigen, wenn es ums Abwerben von Spielern etc. geht.
SGE_Werner schrieb:
Unabhängig davon finde ich den Zeitpunkt jetzt gar nicht so schlimm. Es köchelt seit Wochen und ich tippe, dass man das erst nach der englischen Woche rausgeben wollte, es aber jetzt vorgezogen hat, damit es nicht noch weiter köchelt. Es hätte uns mehr geschadet am Samstag, wenn es nicht offiziell gewesen wäre.
könnte was dran sein. ich hoffe schlicht, dass die mannschaft es hinbekommt, die verkündung vor dem spiel in bmg dann dort in zusätzliche leistung umzuwandeln und gladbach dafür ordentlich einen verbrät.
SGE_Werner schrieb:
Immerhin dürften einige Gladbacher jetzt nicht mehr so sehr mit dem Finger auf andere zeigen, wenn es ums Abwerben von Spielern etc. geht.
das durften sie zumindest in der jüngeren vergangenheit eh nicht, da ein großteil der gladbacher erfolgstransfers no-brainer waren, wo man sich selbst günstigen ausstiegsklauseln bei spielern bedient hat (kruse bspw. damals, stindl auch und noch ein paar andere, die mir grad nicht einfallen)...
Es gab weder in dem einen noch in dem jetzigen Fall überhaupt irgendeine Not einen Wechsel mitten in oder kurz vor Ende der Saison zu vermelden. Ich kann daran nichts anderes als die pure Not schlecht kommunizierender Vereine entdecken. Manager, die sich vom Volkszorn unter Druck gesetzt fühlen und nichts besseres draufhaben als wie kleine Kinder was rauszupetzen.
Der BVB muss Roses Wechsel rausposaunen, weil sie nach der Entlassung von Favre irgendeine neue Ermutigung für ihre Fans brauchen. Jetzt hat halt Eberl das mit Hütter durchsickern lassen, damit die Fohlenfans nicht glauben, sie müssten ohne Trainer in die nächste Saison gehen. Und der FCB musste nach dem Rentenbescheid vom alten Jupp mal irgendwas frisches bringen ...
Die jeweiligen Zeitpunkte der dynamischen Nachrichten und deren Folgen waren den aufnehmenden Mannschaften egal und ja dann auch nicht deren Problem. Ihr Problem war ja gelöst. Nach uns die Sintflut. Scheiß auf die anderen. Das entspricht ja den Branchengepflogenheiten.
Dass die Presse nachfragt, ist deren Geschäft. Wenn ich da als Manager einknicke, bin ich vielleicht mental nicht stabil genug, meine Geschäftsgeheimnisse für mich zu behalten. Für mich ist das Kommunikationsschwäche. Das ist eine Führungsschwäche. Und die kommt meist von Charakterschwäche. Insofern bekleckern sich die Leute, die unsere Trainer weglocken, nicht gerade mit Ruhm. In meinen Augen machen sie sich eher lächerlich.
Was Hütter angeht, bleib ich bei meinen gestern geäußerten Ansichten. Er hat ne Klausel, sein vorzeitiger Abgang ist vertragsgetreu und wird entschädigt. Anders sieht es mit seiner Äußerung aus. Das ist für mich Wortbruch. Klar, es wird schon irgendwelche Gründe geben, wahrscheinlich sogar nachvollziehbare (zB Rangnick), aber das macht es nicht besser und die Enttäuschung nicht geringer. Hütter war mein Wunschkandidat, hat geliefert und hinterlässt jetzt trotzdem ein fahlen Beigeschmack. Schade. Wenn die Mannschaft jetzt zusammenbricht wie die Fohlen nach der Rose-Meldung oder unsere Pokalsieger nach dem dynamischen Donnerstag in der Bundesliga, dann wird aus dem Beigeschmack noch etwas mehr.
Der BVB muss Roses Wechsel rausposaunen, weil sie nach der Entlassung von Favre irgendeine neue Ermutigung für ihre Fans brauchen. Jetzt hat halt Eberl das mit Hütter durchsickern lassen, damit die Fohlenfans nicht glauben, sie müssten ohne Trainer in die nächste Saison gehen. Und der FCB musste nach dem Rentenbescheid vom alten Jupp mal irgendwas frisches bringen ...
Die jeweiligen Zeitpunkte der dynamischen Nachrichten und deren Folgen waren den aufnehmenden Mannschaften egal und ja dann auch nicht deren Problem. Ihr Problem war ja gelöst. Nach uns die Sintflut. Scheiß auf die anderen. Das entspricht ja den Branchengepflogenheiten.
Dass die Presse nachfragt, ist deren Geschäft. Wenn ich da als Manager einknicke, bin ich vielleicht mental nicht stabil genug, meine Geschäftsgeheimnisse für mich zu behalten. Für mich ist das Kommunikationsschwäche. Das ist eine Führungsschwäche. Und die kommt meist von Charakterschwäche. Insofern bekleckern sich die Leute, die unsere Trainer weglocken, nicht gerade mit Ruhm. In meinen Augen machen sie sich eher lächerlich.
Was Hütter angeht, bleib ich bei meinen gestern geäußerten Ansichten. Er hat ne Klausel, sein vorzeitiger Abgang ist vertragsgetreu und wird entschädigt. Anders sieht es mit seiner Äußerung aus. Das ist für mich Wortbruch. Klar, es wird schon irgendwelche Gründe geben, wahrscheinlich sogar nachvollziehbare (zB Rangnick), aber das macht es nicht besser und die Enttäuschung nicht geringer. Hütter war mein Wunschkandidat, hat geliefert und hinterlässt jetzt trotzdem ein fahlen Beigeschmack. Schade. Wenn die Mannschaft jetzt zusammenbricht wie die Fohlen nach der Rose-Meldung oder unsere Pokalsieger nach dem dynamischen Donnerstag in der Bundesliga, dann wird aus dem Beigeschmack noch etwas mehr.
Bei aller verständlichen Enttäuschung werden wir Beleidigungen jeder Art löschen. Und je nach Art oder Häufigkeit auch dem jeweiligen User eine Pause zum Abkühlen geben.
sd400 schrieb:
Jupp. Schon wieder mal ein Scheiss Geburtstagsgeschenk.
Ist halt ein dynamischer Tag der 13. April. Frag mal Deine Mutter. Alles Gute zum Geburtstag.
SGE_Werner schrieb:sd400 schrieb:
Jupp. Schon wieder mal ein Scheiss Geburtstagsgeschenk.
Ist halt ein dynamischer Tag der 13. April. Frag mal Deine Mutter. Alles Gute zum Geburtstag.
Jedes Jahr an Deinem Geburtstag gehen Deine Eltern in den Zoo und bewerfen den Storch mit Steinen. 😜
Alles Gute zum Schlüpftag. Und nach schlechten Nachrichten kommen auch wieder gute.
An jedem verdammten 13. April.
Ich denke, Adi wird seine Gründe haben. Jetzt bitte volle Konzentration voraus, die CL-Quali packen und mit einer hervorragenden Leistung abtreten.
Und viel Glück in Gladbach, aber immer bitte etwas weniger Glück als wir.
Ich denke, Adi wird seine Gründe haben. Jetzt bitte volle Konzentration voraus, die CL-Quali packen und mit einer hervorragenden Leistung abtreten.
Und viel Glück in Gladbach, aber immer bitte etwas weniger Glück als wir.
Hier noch mal ein Interview mit dem Aerosol-Forscher
https://www.sueddeutsche.de/politik/aerosole-christof-asbach-ansteckung-infektion-1.5262008
Zeigt wieder: So viel Homeoffice wie möglich, so viel draußen machen wie möglich. So gesehen hat auch der Frühling einen saisonalen Effekt. Nicht gegenüber dem Virus selbst, sondern weil die Menschen vermehrt dann Kontakte draußen haben und nicht drinnen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/aerosole-christof-asbach-ansteckung-infektion-1.5262008
Zeigt wieder: So viel Homeoffice wie möglich, so viel draußen machen wie möglich. So gesehen hat auch der Frühling einen saisonalen Effekt. Nicht gegenüber dem Virus selbst, sondern weil die Menschen vermehrt dann Kontakte draußen haben und nicht drinnen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Hier noch mal ein Interview mit dem Aerosol-Forscher
https://www.sueddeutsche.de/politik/aerosole-christof-asbach-ansteckung-infektion-1.5262008
Zeigt wieder: So viel Homeoffice wie möglich, so viel draußen machen wie möglich. So gesehen hat auch der Frühling einen saisonalen Effekt. Nicht gegenüber dem Virus selbst, sondern weil die Menschen vermehrt dann Kontakte draußen haben und nicht drinnen.
Der viel zitierte Rat der Wissenschaftler scheint mir doch stark von dem jeweiligen Fachgebiet geprägt zu sein.
Logisch scheint mir nur ein Rat zu sein. Vermeidet so weit wie möglich Kontakte, ob draußen oder drinnen. Impft vordringlich Menschen mit hohem Ansteckungsrisiko, also alle die beruflich Kontakte haben, bzw diejenigen mit gesundheitlichen Problemen.
Wobei die Frage ist Würzi, ob sie in jedem Spiel ohne Benachteiligung überhaupt gepunktet hätten. Da ging es teilweise um nicht gegebene Elfer Mitte der 1. Halbzeit.
Aber sicherlich haben die Schiri-Fehler dazu beigetragen, dass Würzburg schon einige Punkte Rückstand hat und nicht mit den anderen da unten gleichauf ist.
De facto hat aber auch FA recht. Würzburg ist sehr überraschend aufgestiegen dank einer überragenden Rückrunde. Aber sie spielen eben mE offensiv mit Sandhausen den schlechtesten Fussball. Das Team ist Platz 14 bis 18 vom Potenzial.
Ob sie aber ohne die vielen Fehler der Schiris ne Chance hätten drin zu bleiben... es wird immer unklar bleiben.
Ich bin jetzt einfach mal gespannt, wie jetzt Würzburg gepfiffen wird. Jede Fehlentscheidung zugunsten von Würzburg wird zu Problemen jetzt führen.
Aber sicherlich haben die Schiri-Fehler dazu beigetragen, dass Würzburg schon einige Punkte Rückstand hat und nicht mit den anderen da unten gleichauf ist.
De facto hat aber auch FA recht. Würzburg ist sehr überraschend aufgestiegen dank einer überragenden Rückrunde. Aber sie spielen eben mE offensiv mit Sandhausen den schlechtesten Fussball. Das Team ist Platz 14 bis 18 vom Potenzial.
Ob sie aber ohne die vielen Fehler der Schiris ne Chance hätten drin zu bleiben... es wird immer unklar bleiben.
Ich bin jetzt einfach mal gespannt, wie jetzt Würzburg gepfiffen wird. Jede Fehlentscheidung zugunsten von Würzburg wird zu Problemen jetzt führen.
Erst ab einer Inzidenz von 200 wird man was machen. Ist so. Traurig wie ich finde
planscher08 schrieb:
Erst ab einer Inzidenz von 200 wird man was machen. Ist so. Traurig wie ich finde
Dürften wir bei dem derzeitigen Anstieg Mitte/Ende nächster Woche wohl erreichen.
SGE_Werner schrieb:planscher08 schrieb:
Erst ab einer Inzidenz von 200 wird man was machen. Ist so. Traurig wie ich finde
Dürften wir bei dem derzeitigen Anstieg Mitte/Ende nächster Woche wohl erreichen.
Mich wundert es sowieso warum man es einfach laufen lässt. Da scheint wohl auch in der Politik die Luft raus zu sein.
Luzbert schrieb:brodo schrieb:
Das finde ich schon einen ziemlich eindringlichen Appell und gleichzeitig eine gewaltige Schelle für die politischen Entscheidungsträger/innen. Um es mal etwas überspitzt zusammen zu fassen klingt das für mich wie folgt:
"Leute, die Kacke ist am Dampfen, aber mal so richtig! Und es wird nicht besser es wird schlimmer. Die politischen Entscheidungsträger/innen versagen, sie machen nix. Rette sich wer kann!"
Du hast die Quintessenz gut herausgearbeitet. Es ist und bleibt schockierend. Neben Lothar Wieler zeigt sich unter anderem auch Sandra Ciesek sichtlich angegriffen ob der Tatenlosigkeit. Ich empfehle jedem, sich den Podcast der letzten Woche anzuhören.
Sie überlassen es jetzt tatsächlich jedem Einzelnen, sich selbst zu schützen. Kann man machen.
Es wird auch viele Leute geben, die das - so sie es denn wollen - auch können. Die überwiegende Mehrheit aber nicht wirklich. Und das macht mich angesichts der Tatsache, dass noch immer ca. 50 - 60 Millionen in diesem Land keinerlei Schutz haben, schon ziemlich fassungslos.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und das macht mich angesichts der Tatsache, dass noch immer ca. 50 - 60 Millionen in diesem Land keinerlei Schutz haben, schon ziemlich fassungslos.
Genau genommen sind es 78,1 Millionen ohne vollen Schutz. Und knapp 70 Millionen ohne jeglichen Schutz. Naja, gut, die ehemals Infizierten noch oben drauf...
Der Mann von meiner in Elternzeit befindlichen Kollegin hatte gestern zwei positive Schnelltests. Sie und das Baby sind jetzt von ihm in der Wohnung getrennt. Der Mann hat sich wohl auf Arbeit angesteckt. Ist zwar nur noch ein bis zwei Tage dort, aber manches geht bei seinem Job tatsächlich nur vor Ort mit anderen und trotz Masken gab es da wohl einen Ausbruch.
Frage mich da schon, ob Eigenverantwortung langt. Sicherlich langt die, wenn sich alle daran halten, für einen R Wert, der nicht über 1 wäre. Aber dann wird es vermutlich knapp.
Uns retten wirklich wohl nur die Impfungen. Jeder Hausarzt und jeder Arzt in einem Impfzentrum leistet derzeit mehr für die effektive Pandemie-Bekämpfung als die meisten Politiker.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und das macht mich angesichts der Tatsache, dass noch immer ca. 50 - 60 Millionen in diesem Land keinerlei Schutz haben, schon ziemlich fassungslos.
Genau genommen sind es 78,1 Millionen ohne vollen Schutz. Und knapp 70 Millionen ohne jeglichen Schutz. Naja, gut, die ehemals Infizierten noch oben drauf...
Der Mann von meiner in Elternzeit befindlichen Kollegin hatte gestern zwei positive Schnelltests. Sie und das Baby sind jetzt von ihm in der Wohnung getrennt. Der Mann hat sich wohl auf Arbeit angesteckt. Ist zwar nur noch ein bis zwei Tage dort, aber manches geht bei seinem Job tatsächlich nur vor Ort mit anderen und trotz Masken gab es da wohl einen Ausbruch.
Frage mich da schon, ob Eigenverantwortung langt. Sicherlich langt die, wenn sich alle daran halten, für einen R Wert, der nicht über 1 wäre. Aber dann wird es vermutlich knapp.
Uns retten wirklich wohl nur die Impfungen. Jeder Hausarzt und jeder Arzt in einem Impfzentrum leistet derzeit mehr für die effektive Pandemie-Bekämpfung als die meisten Politiker.
Es muss schnell etwas passieren. Und das leistet die Impfung nicht. Es muss auch schnell eine Lösung bezüglich der Arbeitsplätze gefunden werden. Daimler kann nicht mehr produzieren unter diesen Umständen. Punkt
Guten Morgen. Dass bei dem heiß diskutierten Thema hier spekuliert wird, ist natürlich normal. Aber wilde Spekulationen darüber, ob Bobic, Hütter oder sonst wer von der Eintracht Informationen an die Presse stecken oder ob Hütter ein Interesse daran haben könnte, dass Gladbach am Samstag punktet, schießen über das Ziel hinaus.
Ansonsten wäre es auch ganz hilfreich etwas weniger ins Off Topic abzurutschen heute.
Danke!
Ansonsten wäre es auch ganz hilfreich etwas weniger ins Off Topic abzurutschen heute.
Danke!
Übrigens hat sich bei den Annahmegruppen der Champions League wenig getan. Einzig West Ham United würde jetzt statt Chelsea in die CL einziehen. Das hätte auch den Effekt, dass wir tatsächlich einen Platz vorrücken würden bei etwaiger CL-Quali und dieser Ausgangslage. Zagreb wäre Topf 3 und Donezk nun Topf 2.
Also Neapel, City, Barcelona genauso möglich wie Brügge, Donezk und Zagreb.
Aber wie eh und je. Erstmal muss sich qualifiziert werden.
Ach ja, Olympiacos ist mittlerweile griechischer Meister, Celtic in Schottland sicher Zweiter. Im Laufe der Woche dünnt sich auch das Feld der potenziellen EL- und CL-Sieger aus.
Also Neapel, City, Barcelona genauso möglich wie Brügge, Donezk und Zagreb.
Aber wie eh und je. Erstmal muss sich qualifiziert werden.
Ach ja, Olympiacos ist mittlerweile griechischer Meister, Celtic in Schottland sicher Zweiter. Im Laufe der Woche dünnt sich auch das Feld der potenziellen EL- und CL-Sieger aus.
Ja, jetzt wird es absurd. Und abgesehen davon: Was will Hütter in der Conference League, wenn er bei Gladbach wäre? Der kann auch gut damit leben, wenn die Achter werden und die dann ohne int. Belastungen in Form von Spielen gegen FK Astana oder SC Braga sind.
Da macht einzig und allein die EL-Direktquali einigermaßen Sinn. Bei Leverkusens Mannschaft, die nur 4 Punkte voraus ist, ist das aber auch nicht auszuschließen.
Da macht einzig und allein die EL-Direktquali einigermaßen Sinn. Bei Leverkusens Mannschaft, die nur 4 Punkte voraus ist, ist das aber auch nicht auszuschließen.
nuriel schrieb:
Viel eindrucksvoller kann man den CL-Anspruch nicht untermalen
Das C steht für Conference.
Leverkusen wie gesagt gegen Köln (und die sind gegen die Großen nie wirklich schlecht) und dann in München. Das ist auch nicht ohne. Hoffentlich holen wir mindestens 4 Punkte aus den beiden nächsten Spielen.
Wir sollten schon den Anspruch haben noch 3 Spiele zu gewinnen. Denke damit wären wir durch.
Hervorragendes Ergebnis. Danke an alle Versager dort auf dem Platz.
Und schon sind wir bei Inzidenz 146 (trotz Ostermontag und den beiden Tagen danach, die da noch reinfließen). Höchststand in der 3. Welle.
Die Todesfälle steigen leider sehr stark an, bin da mal gespannt, wie es da die nächsten 2-3 Tage weitergeht.
Die Intensivpatientenzahlen steigen weiterhin mäßig an. Aber eben auch stetig.
Bei den Impfungen wie schon gesagt erfreuliche 3,2 Mio in den letzten 7 Tagen. Jeder Dritte Ü60 ist mittlerweile erstgeimpft. Nur mal so als Ansatz, das ist etwa die Impfquote bei Ü60 bei einer saisonalen Grippeschutzimpfung.
Und bei den Zweitimpfungen haben wir die 5-Millionen-Marke überschritten. Hier stagnieren wir aber bei den täglichen Impfzahlen, das dürfte sich in den nächsten zwei Wochen aber Richtung 100.000 pro Tag erhöhen, weil sechs Wochen zuvor etwa genau so viele Menschen mit Biontech pro Tag erstgeimpft wurden.
Die Todesfälle steigen leider sehr stark an, bin da mal gespannt, wie es da die nächsten 2-3 Tage weitergeht.
Die Intensivpatientenzahlen steigen weiterhin mäßig an. Aber eben auch stetig.
Bei den Impfungen wie schon gesagt erfreuliche 3,2 Mio in den letzten 7 Tagen. Jeder Dritte Ü60 ist mittlerweile erstgeimpft. Nur mal so als Ansatz, das ist etwa die Impfquote bei Ü60 bei einer saisonalen Grippeschutzimpfung.
Und bei den Zweitimpfungen haben wir die 5-Millionen-Marke überschritten. Hier stagnieren wir aber bei den täglichen Impfzahlen, das dürfte sich in den nächsten zwei Wochen aber Richtung 100.000 pro Tag erhöhen, weil sechs Wochen zuvor etwa genau so viele Menschen mit Biontech pro Tag erstgeimpft wurden.
Also was Hoffenheim spielt hat mit Bundesliga nichts zu tun.
Außer Verteidigen ist das ja gar nichts.
Aber mir soll es recht sein wenn das 0-0 ausgeht.
Ein würdiger Abschied dieser blöden Montagsspiele.
Außer Verteidigen ist das ja gar nichts.
Aber mir soll es recht sein wenn das 0-0 ausgeht.
Ein würdiger Abschied dieser blöden Montagsspiele.
fabisgeffm schrieb:
Ein würdiger Abschied dieser blöden Montagsspiele.
Ich wollte es schon sagen. Hoffenheim gegen Leverkusen. 0:0.
Das wäre wirklich ein würdiges Ende.
Mal abgesehen von 9 Punkten Vorsprung auf B04
Selten hat Armut gegen Elend besser gepasst. Ich schäme mich dafür, Bayer noch als Konkurrent gesehen zu haben und noch mehr dafür, dass ich mir dieses Spiel zum Teil angesehen habe! 9 Punkte plus Torverhältnis... da sollte es trotz direktem Duell nicht mehr eng für uns werden.
SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
In der Zeit war es eine Woche
Ja, das ist die absolute Negativprognose, aber es ist auch die Frage, ab wann halt was knapp ist. Eigentlich gilt ab 80 % Belegung ja laut Artikel es als überlastet und ab 90 % denke ich, wird es langsam happig werden. Diese Marke kratzt man gerade in Berlin an, auch in Hessen und Thüringen geht es da langsam in die Richtung.
90 % Auslastung deutschlandweit wäre übrigens bei ca. 6.200 Covid-Patienten erreicht. Und wie gesagt, man kann natürlich auch noch paar Operationen hier oder da verschieben und Platz schaffen für ein paar hundert mehr.
Das geht aber dann zu Lasten anderer Kranker und verzögert das Problem bestenfalls.
Wir nähern uns Stück für Stück richtig kritischen Werten.
Und dann ?
Wer nimmt die Opfer auf sich ? Wer steht gerade dafür ?
Müssen dann welche politisches Asyl beantragen ( Brasilien bietet sich momentan an ) ?
fromgg schrieb:
Wer steht gerade dafür ?
Niemand. Ich glaub, das müssen wir dann an der Wahlurne mal zeigen, was wir davon halten.
SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
In der Zeit steht , dass die Intensivbetten in kurzer Zeit knapp werden könnten ( 1 Woche ? ).
Ja, wobei die 1 Woche wirklich unrealistisch ist. Aber wenn wir mal über 6.000 belegte Intensivbetten haben, wird es personell eng. Betten gibt es ohnehin genug, die sind nicht das Problem. Es fehlt halt das Personal. Die aktuelle Bettenzahl, die verfügbar ist, ist die, für die der bestehende Personalschlüssel etwa ausreicht.
Bleiben wir beim aktuellen Tempo, erreichen wir die 6.000 circa am Monatsende.
Maßnahmen, die wir jetzt ergreifen würden, würden zumindest dafür sorgen, dass wir dann bei dieser Marke stehen bleiben würden. Jede Woche später bedeutet vermutlich auch 10 % mehr Intensivpatienten.
Ok , Sprachregelung : In absehbarer Zeit ? In der Zeit war es eine Woche ...
Die Frage ist : Welche Massnahmen konkret , damit wir da stehenbleiben.
Es wird der Tag kommen müssen , an dem nur ein vollständiger Lockdown helfen kann , sollten die so weitermachen. Totale Ausgangssperre , 1h am Tag zum Einkaufen.
fromgg schrieb:
In der Zeit war es eine Woche
Ja, das ist die absolute Negativprognose, aber es ist auch die Frage, ab wann halt was knapp ist. Eigentlich gilt ab 80 % Belegung ja laut Artikel es als überlastet und ab 90 % denke ich, wird es langsam happig werden. Diese Marke kratzt man gerade in Berlin an, auch in Hessen und Thüringen geht es da langsam in die Richtung.
90 % Auslastung deutschlandweit wäre übrigens bei ca. 6.200 Covid-Patienten erreicht. Und wie gesagt, man kann natürlich auch noch paar Operationen hier oder da verschieben und Platz schaffen für ein paar hundert mehr.
Das geht aber dann zu Lasten anderer Kranker und verzögert das Problem bestenfalls.
Wir nähern uns Stück für Stück richtig kritischen Werten.
SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
In der Zeit war es eine Woche
Ja, das ist die absolute Negativprognose, aber es ist auch die Frage, ab wann halt was knapp ist. Eigentlich gilt ab 80 % Belegung ja laut Artikel es als überlastet und ab 90 % denke ich, wird es langsam happig werden. Diese Marke kratzt man gerade in Berlin an, auch in Hessen und Thüringen geht es da langsam in die Richtung.
90 % Auslastung deutschlandweit wäre übrigens bei ca. 6.200 Covid-Patienten erreicht. Und wie gesagt, man kann natürlich auch noch paar Operationen hier oder da verschieben und Platz schaffen für ein paar hundert mehr.
Das geht aber dann zu Lasten anderer Kranker und verzögert das Problem bestenfalls.
Wir nähern uns Stück für Stück richtig kritischen Werten.
Und dann ?
Wer nimmt die Opfer auf sich ? Wer steht gerade dafür ?
Müssen dann welche politisches Asyl beantragen ( Brasilien bietet sich momentan an ) ?
SGE_Werner schrieb:
Wir nähern uns Stück für Stück richtig kritischen Werten.
An dieser Stelle vielleicht noch mal ein etwas längeres Zitat vom RKI-Präsidenten von letztem Freitag vor der Bundespressekonferenz. Lothar Wieler sagte u.a. folgendes:
"Die Entwicklung in den Krankenhäusern zeigt leider, dass die Lage sehr, sehr ernst ist. Es ist leider abzusehen, dass die Krankenhäuser und Intensivstationen in den kommenden Wochen massiv belastet sein werden und auch im Hinblick darauf, dass jüngere Patienten länger auf Intensivstationen bleiben, als ältere. Und ich möchte hier auch noch mal ganz deutlich klar machen: Es geht hier nicht nur darum, dass Geräte oder Betten ausgelastet sind. Nein, sondern auch die Menschen, die dort ihre Pflicht tun, Tag und Nacht, seit vielen Monaten, die sind überlastet. Ärzte, Pflegepersonal, Krankenschwestern. Wenn wir nicht in einen Lockdown gehen, das heißt, wenn wir die Mobilität nicht stärker einschränken, wir haben ja entsprechende Modellierungen auch publiziert - im Epidemiologische Bulletin unter anderem - dann werden eben die Zahlen steigen und dann werden ebene auch viele Menschen ihr Leben verlieren in unserem Land. Also dem Infektionsschutz gegen Covid 19 ist diese Situation nicht zuträglich. Das ist offensichtlich, das wissen wir, das ist allgemeines Wissen und da muss man auch nicht drüber diskutieren oder schön reden oder schlecht reden.
(…)
In einigen Regionen wird im Moment bei 7-Tages-Inzidenzen um 100 gelockert. Im Hinblick auf die eben beschriebene Situation in unseren Krankenhäusern und Intensivstationen ist das bedenklich. Zumindest so lange wirksame zusätzliche Konzepte zur Pandemie-Eindämmung fehlen. Denken sie daran: Unter diesen Umständen bedeuten Lockerungen nicht, dass die Menschen jetzt einem niedrigeren Infektionsrisiko ausgesetzt sind, es bedeutet viel mehr, dass die Verantwortungsträger die Verantwortung der Pandemiebewältigung auf die Einzelnen abgeben. Umso wichtiger ist es, dass wir uns alle schützen." (Zitat-Ende)
Das finde ich schon einen ziemlich eindringlichen Appell und gleichzeitig eine gewaltige Schelle für die politischen Entscheidungsträger/innen. Um es mal etwas überspitzt zusammen zu fassen klingt das für mich wie folgt:
"Leute, die Kacke ist am Dampfen, aber mal so richtig! Und es wird nicht besser es wird schlimmer. Die politischen Entscheidungsträger/innen versagen, sie machen nix. Rette sich wer kann!"
Gaci hat muskuläre Probleme gehabt die letzten Tage. Wird wohl der Grund sein.
Und die Mannschaften haben spielerische Probleme. Das ist ja abgrundtief schlecht.
Und die Mannschaften haben spielerische Probleme. Das ist ja abgrundtief schlecht.
Habe ich selten bei einer Fangruppe gesehen, dass da recht einheitlich gesagt wird, dass sie nicht hoffen, dass der andere Verein dadurch Schaden nimmt. Das zeigt auch die Wertschätzung unserer Arbeit. Deswegen wünsche ich Gladbach auch nicht alles Schlechte. Ich wünsche nur, dass die immer min. einen Platz hinter uns landen.