>

SGE_Werner

74766

#
Mainz nach der Länderspielpause

Bielefeld (H)
Köln (A)
Hertha (H)
Bremen (A)

Wenn die heute gewinnen und sich nicht allzu dumm gegen die direkte Konkurrenz anstellen, kommen die tatsächlich etwas weg von da unten. Und das ist nach deren Hinrunde eine sensationelle Leistung. Die waren vor zwei Monaten noch gleichauf mit Schalke.

Die Hertha spielt bis zum Saisonende übrigens gegen kein Top6-Team mehr. Es wäre für mich schon überraschend, wenn die es nicht schaffen sich zu retten.

Ich tippe weiterhin auf Bielefeld als 17. und auf Köln als 16.
#
So ist das wohl, wenn die Bullen nur wollen:
https://twitter.com/Frank_vanBebber/status/1373313790540931076
#
reggaetyp schrieb:

So ist das wohl, wenn die Bullen nur wollen:
https://twitter.com/Frank_vanBebber/status/1373313790540931076


Äpfel und Birnen.
Wahnsinn.
Blödsinn.
#
Basaltkopp schrieb:

Ja Du hasst den VAR

Nein, aber ich lehne ihn leidenschaftlich ab.
Basaltkopp schrieb:

Aber Deine Wünsche von neulich und die Verschwörungstheorie hier zeugen nicht von großer Sachlichkeit.

Ja, da fehlt mir einfach Deine Sachlichkeit und Deine Ausgeglichenheit. Da bist Du mir über.
Basaltkopp schrieb:

Und auch wenn Du es noch so leugnest und penetrant wiederholst, natürlich macht der VAR entgegen Deiner Behauptung die Sache gerechter, auch wenn es trotzdem noch Fehlentscheidungen gibt. Aber eben deutlich weniger.

Kann man so sehen, muss man aber nicht. Wenn die Fehlentscheidungen vollkommen willkürlich und einseitig ausgemerzt werden, trägt das eben nicht zwingend dazu bei, dass es insgesamt gerechter wird.
#
Haliaeetus schrieb:

Kann man so sehen, muss man aber nicht.


Kommt drauf an, nach welchen Kriterien man bewertet. Du weißt genau, dass für mich das einzige Kriterium ist, ob es mit dem VAR weniger Fehlentscheidungen gibt als ohne den VAR. Und das ist Fakt. Und zwar deutlich. Das neue Unrecht, was geschaffen wird, ist zahlenmäßig immer noch deutlich geringer als das alte Unrecht, was abgeschafft wurde. Zahlenmäßig belegt.
Das ändert nichts daran, dass man sich, wenn man schon ein Hilfsmittel hat, noch mehr aufregt, wenn so aberwitzige Scheiss-Entscheidungen wie heute getroffen werden. Bzw. Nichtentscheidungen.

Und natürlich würde die Teamchallenge es in vielen Fällen verbessern, weil der Hauptpunkt der "Willkür" immer noch ist, ob der Schiri zur Review muss oder nicht und dies dadurch vollends wegfällt. Dann hätte der Schiri heute an die Review gemusst, bei der Ache-Szene gegen die Bayern auch. Demnach wäre die Wahrscheinlichkeit einer richtigen Entscheidung nach Anschauen der Sequenzen immerhin schon höher als 0 % gewesen. Denn genau da lag die Wahrscheinlichkeit bisher, wenn der VAR nicht eingreift.
#
Ein konstanter Anstieg. Jeden Tag 29-31 %



Israel übrigens dank Impfkampagne mit dramatisch sinkenden Fallzahlen, jetzt auch erstmals wieder seit dem 22. Dezember mit einer niedrigeren Inzidenz als Deutschland. Dazu morgen mehr.
#
SGE_Werner schrieb:

Zumindest wundert mich hier angesichts gewisser Postings nicht die gesellschaftliche Entwicklung, auch hinsichtlich der Querdenker.

Wie meinst du das?
#
brodo schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Zumindest wundert mich hier angesichts gewisser Postings nicht die gesellschaftliche Entwicklung, auch hinsichtlich der Querdenker.

Wie meinst du das?


Abschließend dazu: Ich empfinde in den letzten Jahren eine zunehmende Radikalität und Unversöhnlichkeit bei Diskussionen zu verschiedenen Themen, in denen die Protagonisten gar kein Interesse daran haben, ausgewogen und offen an eine Thematik ranzugehen. Daraus resultierend kapseln sich Menschen aufgrund ihrer Meinungen ab, werden Familien durch unterschiedliche Meinungen auseinander dividiert usw.
Menschen kommunizieren fast nur noch mit Menschen ähnlicher Meinung, sie konsumieren nur noch Medien mit ähnlicher Meinung und sie betrachten entsprechend die Welt nur noch aus ihrem selbst eingeengten Horizont. Jeder ist so dermaßen von seiner eigenen Meinung überzeugt und ist gar nicht mehr bereit den eigenen Horizont zu erweitern, sich andere Aspekte und andere Haltungen, andere Gefühle und andere Herangehensweisen anzuhören.
Damit sage ich nicht, dass man Schwurblern zuhören sollte, aber die Schwurbler sind das Resultat jahrelanger Spaltungsprozesse in der Gesellschaft. Ich merke hier, aber noch mehr in anderen sozialen Medien, wie sehr Menschen für andere Meinungen persönlich angegangen werden statt inhaltlich auf die Meinung und Haltung des anderen einzugehen. Vielleicht sich am Ende des Tages nicht einig zu werden, aber zu sagen "Ok, wir kommen da nicht auf einen Nenner, aber das ist ja kein Problem".
Ich merke, wie Menschen für sich entscheiden, was ihre persönliche Wahrheit ist, die den eigenen Glauben dem Wissen und der Erweiterung ihres Wissens vorziehen. Und genau da setzte meine Kritik eben an. Ich will mich gar nicht selbst da rausreden, ich mache das sicherlich auch öfters mal, aber mit welchem Selbstverständnis hier manche auftreten, als wäre ihre Meinung, ihre Gedankenwelt und ihre Haltung zu bestimmten Dingen die einzig Wahre...
Und die jede konträre Meinung nicht ausschließlich inhaltlich sondern mit einem scharfen Unterton der Selbstüberhöhung beantworten.

Wundert es dann einen, dass sich Menschen solchen Gesprächen entziehen, wenn sie das Gefühl haben, der andere respektiere nicht mal die Meinung des anderen erst einmal (und ich rede nicht von Rassismus etc., das ist keine Meinung)? Wundert es dann, dass die Menschen sich nur noch mit Menschen unterhalten wollen, die sie nicht angreifen, die ihnen vielleicht sogar recht geben? Bis diese Menschen am Ende nur noch unter sich sind und dann ihre eigenen Wahrheiten bilden und alle anderen als Gefahr ansehen?

Die gesellschaftliche Spaltung, das Abgrenzen gegenüber anderen mit all seinen Folgen, es liegt m.E. auch an der Art und Weise, wie wir miteinander umgehen und da sehe ich hier doch einige, die mit ihrem Verhalten genau das Gegenteil dessen erreichen, was sie eigentlich wollen und sich nicht einmal hinterfragen, ob ihr Verhalten nicht einen kleinen Teil zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt.

Wenn ich nicht noch einen gewissen Verstand und Anstand hätte, ich würde angesichts der hiesigen Debattenkultur irgendwann auch zur "Gegenseite" überlaufen.
#
Zumindest wundert mich hier angesichts gewisser Postings nicht die gesellschaftliche Entwicklung, auch hinsichtlich der Querdenker.
#
Sehe das Spiel in Dortmund eher entspannt. Die haben den Druck, genau. Wir dagegen haben aber eine riesen Chance uns weiter abzusetzen wenn wir da gewinnen.
#
Kutju Bielaft schrieb:

Sehe das Spiel in Dortmund eher entspannt. Die haben den Druck, genau. Wir dagegen haben aber eine riesen Chance uns weiter abzusetzen wenn wir da gewinnen.


Ich hoffe wirklich nur, dass am Ende der Saison nicht gejammert wird, weil wir "nur" 5. werden. Wir haben ein knüppelhartes Programm jetzt im April. Wollen wir in die CL kommen, müssen wir in Dortmund punkten und wohl irgendwo auswärts gewinnen, womit man nicht rechnet (Gladbach, Leverkusen). Und gegen Wolfsburg muss man eigentlich auch gewinnen.
#
Es gibt abertausende Mutationen allein hierzulande. Vier ganz Bekannte (Südafrika, Brasilien, England, Kalifornien). Das zeigt doch, dass es im Grunde genommen egal ist, wo ich impfe.

Problem ist, dass wir zu wenig Impfstoff haben und es durchaus jetzt schon mehr Impfstoff weltweit geben könnte. Und darum kann man sich m.E. streiten.
#
SGE_Werner schrieb:

Das war auf jeden Fall kein Aus. War in der ersten Wiederholung schon zu sehen.


Von der einen ebrn sah es sehr nach aus aus.

Dann haben die aber eben noch eine andere gezeigt, da habe ich gerade nicht hingeschaut. Muss ich gleich nochmal sehen.
#
Schönesge schrieb:


Von der einen ebrn sah es sehr nach aus aus.


Ja, die mit der Diagonalsicht... Damit sieht jeder Ball so aus, als wäre er zwanzig Zentimeter weiter links.
#
Das war auf jeden Fall kein Aus. War in der ersten Wiederholung schon zu sehen.
#
Seltsam - ich habe meine Ansicht, dass eine gerechtere Verteilung des Impfstoffes Mutationen, die in afrikanischen oder südamerikanischen Ländern entstehen, eher zurückdrängen würde. Was ist daran nicht zu verstehen?

Hinzu kommt, dass eine Durchimpfung in einem Industrieland wenig nützt, wenn sich woanders Impfstoffresistente Fluchtmutationen entwickeln, die dann wieder in das Industrieland eingeschleppt werden.

Dass eine Steigerung der Impfstoffproduktion hilfreich wäre, steht außer Frage. Hier ging es aber darum, was man mit dem vorhandenen Impfstoff macht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


         Seltsam - ich habe meine Ansicht, dass eine gerechtere Verteilung des Impfstoffes Mutationen, die in afrikanischen oder südamerikanischen Ländern entstehen, eher zurückdrängen würde. Was ist daran nicht zu verstehen?


So hast Du es aber nicht geschrieben, Würzi.

"Es würde aber gleichzeitig bedeuten, dass die gefährlichen Mutationen, die weltweit entstehen, weniger Chancen zur Ausbreitung und damit für einen Weg zu uns hätten."

So wie Du es geschrieben hast, müsste man annehmen, dass mehr Impfstoff in Guatemala zB statt in Deutschland weltweit das Mutationsrisiko verringert. Und in wie weit eine Mutation in Guatemala wahrscheinlicher entstehen könne als in Deutschland, das wäre dann die Frage, die sich stellen würde.
Jede Impfung dämmt dieses scheiss Virus und die damit verbundenen Gefahren ein. Egal ob hier oder sonst wo.

Gut, in Guatemala würden vermutlich Mutationen viel später entdeckt werden als in Deutschland, so gesehen ist natürlich die Gefahr einer unkontrollierten Ausbreitung von Mutationen (nicht die Entstehung als solche) dort höher.
#
SGE_Werner schrieb:

Bruchibert schrieb:

Du hast das Handspiel von Sosa vergessen, welches uns einen Elfer beschert hätte.


Das war Kopf! Kopf!

https://imgur.com/bYuMV9g

Und bei Mavropanos ist der Ball vom Fuß an die Hand gesprungen, das ist nach aktueller Regelauslegung kein Handspiel.

Sorry, ich weiß ja, dass ich hier einige mit Schiri-Verteidigungen nerve, aber man könnte bei aller verständlichen Kritik am VAR sich auch mal einfach an die Fakten halten.

Die beiden Abseitsentscheidungen waren scheissknapp, da ist angesichts von "wann stoppe ich das Bild" usw. alles in beide Richtungen möglich. Aber dann reden wir eben wie Du schon sagst von grenzwertig und nicht von einer "Fehlentscheidung".

Es bleibt bei zwei Fehlentscheidungen. Ache / Bayern und heute Hasebe. Das ist schon scheisse und kritikwürdig genug, da muss man nicht noch 2-3 Fehler hinzudichten.

Sorry, ich meinte eigentlich die Szene mit Mavropanos und so weit abgespreizt, wie der Arm war, ist nach aktueller Regellage definitiv Elfmeter. Sonst wäre der Elfer, bei dem Ilsanker der Ball in Wolfsburg an die Hand springt, erst recht keiner gewesen.
#
Bruchibert schrieb:

Sorry, ich meinte eigentlich die Szene mit Mavropanos und so weit abgespreizt, wie der Arm war, ist nach aktueller Regellage definitiv Elfmeter. Sonst wäre der Elfer, bei dem Ilsanker der Ball in Wolfsburg an die Hand springt, erst recht keiner gewesen.        


Du kennst wohl die aktuellen Regeln nicht. Gut, ist verwirrend bei der Handregel, aber gerne noch mal:
Wenn der Ball von einem eigenen Körperteil abprallt und gegen die Hand fliegt, ist es kein strafbares Handspiel. Egal, wie abgespreizt die Hand ist. Deswegen gab es beim Stuttgart-Spiel völlig zurecht nach aktueller Regelauslegung keinen Pfiff.

Bei Ilsanker in Wolfsburg ist der Arm ebenfalls genauso abgespreizt gewesen, der Ball kam aber direkt vom Gegenspieler an seine Hand, das ist nach der aktuellen Handregel ein Handspiel.

Jetzt kann man streiten, ob die Regeln überhaupt einen Sinn machen, aber beide Situationen würden völlig richtig bewertet nach der aktuellen Regellage. Die Schiris müssen ja so pfeifen, wie es die Deppen vom IFAB ihnen vorgeben.
#
Glückwunsch an das Team, dass wir eine weitere Saison in der Bundesliga spielen dürfen.



Sorry, Macht der Gewohnheit. Aber es ist angesichts von den Ereignissen zwischen 1996 und 2016 einfach wohltuend, dass wir nach dem 26. Spieltag am 20. März bereits den Klassenerhalt rechnerisch feiern können.

#
PS: Die Idee zu filmen und dann nachträglich einzukassieren... gerne... dann muss man sie aber auch identifizieren können bzw. rausziehen können.

Ich bleib dabei: Diese Demos dürfen so wie sie jetzt stattfinden, nicht weiter stattfinden. Ich glaube nicht, dass die Polizei das jemals in den Griff bekommt.
#
Haliaeetus schrieb:

Die schaffen es doch beim Fußball auch alle und jeden zu filmen. Da jammern sie dann über diejenigen, die sich vermummen. Wenn das Problem aber ist, dass die eben das nicht tun, dann müsste es doch möglich sein, die Leute zu ermitteln. Kassiert sie nachträglich ab, wenn auf der Demo (was ich nicht glaube - wenn sie das wollten, könnten sie das auch) nichts gehen sollte. Aber wenn man seit nunmehr einem Jahr null Konsequenzen folgen lässt, darf man sich auch nicht wundern, dass die Schwurbler uns auf der Nase herum tanzen. Man lässt sie ja gewähren und - mehr noch - ermutigt sie dazu, da man den dümmsten Schreihälsen ja auch noch entgegen kommt.


Das geht jetzt hier auch an Werner. Ich bin da voll mit Haliaeetus. Es reicht langsam. Man konnte von ausgehen das die wieder viel zu viele Mitbringen, es wurden viel zu wenig Polizei bereit gestellt, die haben jede Verordnung missachtet. Es reicht langsam. Mir tun auch die armen Schweine in Blau leid die an vorderster Front im Stich gelassen werden.

Aber wie oben schon erwähnt. Bei Fußballspielen scheint es da besser zu laufen, warum nicht bei diesen scheiß Schwurblern. Warum immer das zweierlei Maß. Warum erst den Wasserwerfer wenn es viel zu spät ist? Warum nicht mal präventiv Leute rausziehen, ehe die in die Stadt marschieren können?

Es reicht einfach nur noch, das diese Arschgeigen Deutschland verseuchen...
#
Vael schrieb:

Bei Fußballspielen scheint es da besser zu laufen, warum nicht bei diesen scheiß Schwurblern.


Sind bei Fußballspielen 20.000 Menschen dabei, die gegen die Regeln verstoßen wollen oder sind es nicht doch nur paar Dutzend oder paar hundert?
Befinden sich die Fußballfans mitten in einer Stadt?

Sorry, das ist dann wirklich ein Vergleich Äpfel und Birnen, Vael.

Wenn Du 20.000 Menschen hast, die sich großteils nicht an Regeln halten wollen und konspirativ sich in einer Stadt herumbewegen, dann kannst Du auch 5.000 Polizeikräfte mit 50 Wasserwerfern hinstellen und bekommst es nicht vollends in den Griff.

Ich bleib dabei: Man darf Demos von solchen ****** einfach gar nicht zulassen und erst recht nicht mit der Masse an Personen und mitten in einer Stadt. Das klappt nicht oder nur mit ausufernder Gewalt.
#
SGE_Werner schrieb:

Bruchibert schrieb:

Also die Reihe von VAR Fehlentscheidungen in der RR gegen uns


Das war die zweite in der Rückrunde. Nicht die 23te.

Das Abseits-Ding bei Bremen konnte wohl bis heute hier keiner zweifelsfrei klären und das bei Stuttgart letzte Woche war nach den aktuellen Regeln ganz klar kein Handspiel.

Bleiben zwei ärgerliche, unnötige und völlig blinde Aussetzer gegen Bayern (Ache Elfer) und heute (Foul gegen Hasebe).

Auch zwei sind scheisse, weil es unnötige Fehler waren, aber man muss hier nicht so tun, als würden wir jetzt zum 23. Mal vom VAR beschissen in den letzten Monaten.

Falsch!
Es war die dritte in 5 Spielen.
Du hast das Handspiel von Sosa vergessen, welches uns einen Elfer beschert hätte.

Da sind die grenzwertigen Abseitsentscheidungen gegen Werder und Stuttgart noch nicht mal mit dabei.

Wie gesagt, alles in den letzten 5 Spielen...
#
Bruchibert schrieb:

Du hast das Handspiel von Sosa vergessen, welches uns einen Elfer beschert hätte.


Das war Kopf! Kopf!

https://imgur.com/bYuMV9g

Und bei Mavropanos ist der Ball vom Fuß an die Hand gesprungen, das ist nach aktueller Regelauslegung kein Handspiel.

Sorry, ich weiß ja, dass ich hier einige mit Schiri-Verteidigungen nerve, aber man könnte bei aller verständlichen Kritik am VAR sich auch mal einfach an die Fakten halten.

Die beiden Abseitsentscheidungen waren scheissknapp, da ist angesichts von "wann stoppe ich das Bild" usw. alles in beide Richtungen möglich. Aber dann reden wir eben wie Du schon sagst von grenzwertig und nicht von einer "Fehlentscheidung".

Es bleibt bei zwei Fehlentscheidungen. Ache / Bayern und heute Hasebe. Das ist schon scheisse und kritikwürdig genug, da muss man nicht noch 2-3 Fehler hinzudichten.
#
derexperte schrieb:

Bernd_87 schrieb:

Jetzt kann man ja drüber schmunzeln, weil das Karma es ja gerichtet hat. Aber das war heute unsäglich. Das lässt sich auch nicht mehr mit inkompetenz erklären. Vor VAR hätte man das mit der Geschwindigkeit der Situation erklären können und mit einer Fehlwahrnehmung in der Live-Situation. So ist das nicht entschuldbar, sorry.



Hier wäre es wirklich mal interessant, das Protokoll von der Konversation zw. Schmidt und Perl nach dem "1:!" im vollen Wortlaut zu lesen/hören.

Ich gehe fest davon aus, dass nur das Abseits geprüft wurde und das Foul ja von Schmidt als nicht strafbar bewertet wurde und keine klare Fehlentscheidung vorlag bla bla...
#
Uerdinger schrieb:

Ich gehe fest davon aus, dass nur das Abseits geprüft wurde und das Foul ja von Schmidt als nicht strafbar bewertet wurde und keine klare Fehlentscheidung vorlag bla bla...
       


Es wurde das Foul geprüft, siehe Twitter-Account der DFB-Schiris.
#
Also die Reihe von VAR Fehlentscheidungen in der RR gegen uns sollte von den Eintracht Verantwortlichen mal öffentlich thematisiert werden. Langsam wird es absurd.

Vielleicht will uns der DFB einfach nicht so weit oben in der Tabelle.
#
Bruchibert schrieb:

Also die Reihe von VAR Fehlentscheidungen in der RR gegen uns


Das war die zweite in der Rückrunde. Nicht die 23te.

Das Abseits-Ding bei Bremen konnte wohl bis heute hier keiner zweifelsfrei klären und das bei Stuttgart letzte Woche war nach den aktuellen Regeln ganz klar kein Handspiel.

Bleiben zwei ärgerliche, unnötige und völlig blinde Aussetzer gegen Bayern (Ache Elfer) und heute (Foul gegen Hasebe).

Auch zwei sind scheisse, weil es unnötige Fehler waren, aber man muss hier nicht so tun, als würden wir jetzt zum 23. Mal vom VAR beschissen in den letzten Monaten.
#
https://www.n-tv.de/politik/Querdenker-ueberrennen-Kassels-Innenstadt-article22439607.html

Sorry Werner, ich bin auch gerne für zwei Seiten der Medaillie. Aber lt. NTV hat in Kassel die Polizei versagt, trotz Wasserwerfer gegen Schwurbler und Schlagstockeinsatz gegen Ende.

#
Vael schrieb:

Aber lt. NTV hat in Kassel die Polizei versagt, trotz Wasserwerfer gegen Schwurbler und Schlagstockeinsatz gegen Ende.


Nachdem, was ich bisher gelesen und gesehen habe, würde ich aber auch sagen, dass es fast unmöglich ist, 20.000 Menschen unter Kontrolle zu bringen, die da alternative Wege in der Stadt suchen.
Das Hauptproblem ist für mich und das sage ich seit einem halben Jahr, dass solche Demos überhaupt noch zugelassen werden. Es hält sich dort keiner an irgendwelche Regeln, dann kann man sie auch endlich verbieten.
Grundrechte hin oder her. Wegen Unzuverlässigkeit verboten. Notfalls fängt man mit 100 zugelassenen Leuten wieder an und schaut dann, ob sie sich daran halten und dann 200 usw.

Ich hab einfach Mitleid mit den meisten Polizisten, die sich da am Samstag Mittag mit Volldeppen rumschlagen müssen, statt gemütlich daheim sitzen zu können bei nem Bierchen und Fußball zu schauen.

Und die Polizei ist ja nachweislich gegen die Querdenker heute vorgegangen, sie hat aber einfach nie die "Kontrolle" gehabt, so ja bisher die Berichte.
#
An sich kein klarer Sieg, auch wenn das Ergebnis das aussagt. Union hatte riesige Chancen und wir haben defensiv geschwommen ohne Ende. Dafür ist unsere Offensive einfach eiskalt und der Hammer. Letztlich hat uns diese und Trapp heute den Hintern gerettet.

Egal wie, wir waren personell ohnehin angeschlagen und heute haben nur 3 Punkte gezählt und die haben wir.
Union war ein richtig unangenehmer, unermüdlich kämpfender Gegner und m.E. gehören die auch nach Europa als Belohnung für das, was sie aus ihrem Potenzial machen.

Jetzt erstmal 2 Wochen Pause und dann kommt es zum Duell in Dortmund. Ich bin immer noch skeptisch, dass wir wirklich in die CL kommen können, ich halte Dortmund immer noch für den größeren Favoriten. Aber sollten wir natürlich in Dortmund nicht verlieren...
Ich hoffe nur, dass wir nicht am Ende bei Platz 5 rumjammern, dass wir die CL verpasst haben und alles schlecht reden.

Heute haben wir uns Richtung Platz 7 enorm abgesichert und ich bin sehr froh.