
SGE_Werner
74766
FrankenAdler schrieb:
Echt. Ihr habt Nerven!
Ja, ist gut. Ich sehe es wie, ich es sehe und Du siehst es, wie Du es siehst. Deine präferierten Parteien, die das alles endlich richtig machen würden, sind entweder in den meisten Landtagen nicht drin oder haben nix zu sagen. So what...
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Echt. Ihr habt Nerven!
Ja, ist gut. Ich sehe es wie, ich es sehe und Du siehst es, wie Du es siehst. Deine präferierten Parteien, die das alles endlich richtig machen würden, sind entweder in den meisten Landtagen nicht drin oder haben nix zu sagen. So what...
Gut. Dann sollte ich wohl einfach leise vor mich hinkichern, wenn man hier über Klimawandel spricht und dabei so tut, die Grünen hätten da nen ausreichenden Fokus.
Ich wollte auch nicht weiter stören. Glaubenskriege auf diesem Niveau dürften den kapitalistische Wachstumsfanatismus ja bis in's Mark erschüttern.
SGE_Werner schrieb:
Deine präferierten Parteien, die das alles endlich richtig machen würden, sind entweder in den meisten Landtagen nicht drin oder haben nix zu sagen. So what...
Wer sind denn "meine präferierten Parteien"
Mal zwischendurch Veränderung der Inzidenz (in absoluten Zahlen) in den letzten 4 Wochen
Wer natürlich viel hatte (Tirschenreuth, Hof etc.) , kann auch stark sinken.
Dramatischer Anstieg ist in Greiz. Die sind von 100 auf 500!
Wer natürlich viel hatte (Tirschenreuth, Hof etc.) , kann auch stark sinken.
Dramatischer Anstieg ist in Greiz. Die sind von 100 auf 500!
Lauterbach schwer begeistert. Nicht.
https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-kritisiert-Astrazeneca-Impfstopp-article22426970.html
Mit AZ hätten wir jede Woche etwa 1 % der Bevölkerung geimpft, auch Ältere. 1 % Todesopfer pro Woche sind aktuell 14 in Deutschland. Um das mal grob zu überschlagen.
Dazu kommen noch Effekte dazu, dass dieses 1 % wiederum andere wohl nicht so stark anstecken kann.
Ich bleib dabei: Weiterimpfen lassen auf eigenes Risiko, AZ öffnen für IG3.
https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-kritisiert-Astrazeneca-Impfstopp-article22426970.html
Mit AZ hätten wir jede Woche etwa 1 % der Bevölkerung geimpft, auch Ältere. 1 % Todesopfer pro Woche sind aktuell 14 in Deutschland. Um das mal grob zu überschlagen.
Dazu kommen noch Effekte dazu, dass dieses 1 % wiederum andere wohl nicht so stark anstecken kann.
Ich bleib dabei: Weiterimpfen lassen auf eigenes Risiko, AZ öffnen für IG3.
Wedge schrieb:planscher08 schrieb:
AZ wird sicher in paar Tagen wieder zugelassen, aber der Imageschaden wird da noch größer sein. K.A. wie man das wieder gerade bügeln wird. Irgendwelche Vergleiche mit z.B. Anti-Baby-Pille zu stellen, halte ich da für Kontraproduktiv. Das nimmt sicher kaum die Angst.
Kann sein.
Hier die schweren Nebenwirkungen der Antibabypille:
Thrombosen (Verschluss der Blutgefäße)
Herzinfarkt
plötzliche Durchblutungsstörungen (Apoplexie) mit beispielsweise Schlaganfall als Folge
Gebärmutterhals- oder Brustkrebs
Abnahme der Knochendichte
Trotzdem pfeiffen sich das Millionen Frauen und auch Mädchen rein.
Warum regt sich da eigentlich keiner auf?
Es ist irgendwie eine verquerte Risikoabwägung... wir rauchen, saufen, nehmen massenweise schlechte Fette und Zucker zu uns, Medikamente die wir ungefragt schlucken ohne jemals in den Beipackzettel zu schauen... ich fahre jeden Tag auf der Autobahn wo 200 km/h schnelle Geschosse an mir vorbeirasen, die Liste ist beliebig weiterführbar...
Ich würde sofort meinen Oberarm freimachen für den Impfstoff, gib mir ne Spritze mit Sputnik, ich jage sie mir selbst rein!
Diegito schrieb:
wir rauchen, saufen, nehmen massenweise schlechte Fette und Zucker zu uns
Und über die Lebensmittelampel streiten wir uns seit Jahren, die Raucherhinweise haben Diskussionen ohne Ende ausgelöst und und und...
Auch wenn der Vergleich 1:1 nicht gemacht werden kann, so empfinde ich manchmal den Gefahrenkompass hierzulande falsch.
Das empfindest du nicht alleine so. Dennoch finde ich es erst einmal nicht schlimm und auch vernünftig die Impfung jetzt auszusetzen und neue Erkenntnisse abzuwarten. Ich nehme an, die werden da nicht trödeln und die Sachlage wird sich dann schnell klären.
Ich gehe sogar davon aus, dass es vermutlich nicht der einzige Impfstoff bleiben wird, der mal ausgesetzt wird. Das liegt in der Natur der Sache bei der aktuellen Situation.
Das größere Problem ist der aktuelle Mangel an den anderen Impfstoffen.
Ich gehe sogar davon aus, dass es vermutlich nicht der einzige Impfstoff bleiben wird, der mal ausgesetzt wird. Das liegt in der Natur der Sache bei der aktuellen Situation.
Das größere Problem ist der aktuelle Mangel an den anderen Impfstoffen.
Das Problem ist doch ein rechtliches. Falls einer von 10 Millionen wegen der Impfung verstirbt, können dessen Angehörige klagen. Wenn jetzt 1000 wegen der ausgesetzten Impfung sterben, können deren Angehörige nicht klagen. Das ist echt kacke, dass nicht jeder diese Risikoabwägung für sich selbst treffen kann. Bei mir wäre klar, wie die ausfallen würde, selbst wenn die jetzigen Bedenken sich als wahr herausstellen.
Ich sitze jetzt auf meiner Erstimpfung und frage mich, was die so bewirkt, wenn die Zweitimpfung ausbleibt.
Ich sitze jetzt auf meiner Erstimpfung und frage mich, was die so bewirkt, wenn die Zweitimpfung ausbleibt.
yeboah1981 schrieb:
Falls einer von 10 Millionen wegen der Impfung verstirbt, können dessen Angehörige klagen. Wenn jetzt 1000 wegen der ausgesetzten Impfung sterben, können deren Angehörige nicht klagen. Das ist echt kacke, dass nicht jeder diese Risikoabwägung für sich selbst treffen kann.
Und genau das ist das Problem. Nen Wisch unterschreiben, dass man auf Regress-Ansprüche verzichtet und zack rein mit der Impfung. Aber wahrscheinlich ist das rechtlich auch nicht möglich.
Hab mal wegen gelbem Augenkrebs die Farbe beim BVB editiert.
Maxfanatic schrieb:
Spannend wird die Frage, welche Regierung daraus gebildet wird. Für Grün-Rot-Rot reicht es aktuell genausowenig wie für Grün-Schwarz.
Kein Wunder, dass es für die beiden Bündnisse nicht reicht, denn ich las, dass Dein Kollege "I won by a lot!" vermeldet hat. Stimmt das etwa nicht?
Ich hoffe Dein Ergebnis war auch OK!
Landroval schrieb:
Ich hoffe Dein Ergebnis war auch OK!
Bis jetzt liegt er auf Platz 3 bei seiner Partei. Wenn es Platz 2 wird, müsstest Du es geschafft haben oder Max? Laut Trendwahl habt ihr ja 2 Sitze?!
Maxfanatic schrieb:giordani schrieb:
Im HR haben sie vorhin davon geredet dass bei der letzten Wahl 6% kumuliert oder panaschiert haben. Von daher sind
von gesplitteten Stimmzetteln jetzt nicht wirklich sehr weltbewegende Änderungen der Beteiligung zu erwarten
Aus FFM habe ich da andere Zahlen gehört. Auch von Wahlhelfern diesmal - da war es eher so dass 1/3 der Stimmzettel mit Veränderungen war. Würde dir also widersprechen, glaube da bewegt sich noch was.
Das war gestern abend geschrieben als man bei 22% Wahlbeteiligung stand. Das hat sich nach den Briefwählerstimmen ja dann doch bei 45% eingependelt.
giordani schrieb:
Das war gestern abend geschrieben als man bei 22% Wahlbeteiligung stand. Das hat sich nach den Briefwählerstimmen ja dann doch bei 45% eingependelt.
Dumdidum.
SGE_Werner schrieb:
In BaWü hat die Hälfte per Briefwahl gewählt.(...)
Da würde ich mal abwarten, realistisch sind da schon 35-45 %.
Immer locker durch die Hose atmen Ihr Lieben.
Das Problem ist doch eher, dass man es nicht weiß, wie gefährlich und häufig die Nebenwirkungen sind.
Aber bis jetzt spricht ja nichts für einen so hohen Anteil, dass es für mich genug wäre für einen Stopp.
Und vor allem.... warum stoppt man das am Montag Mittag... bin gerade beim Neurologen, wo viele wegen med. Indikation Überweisungen für den Impftermin holen wollen. Da herrscht jetzt völliges Chaos.
Aber bis jetzt spricht ja nichts für einen so hohen Anteil, dass es für mich genug wäre für einen Stopp.
Und vor allem.... warum stoppt man das am Montag Mittag... bin gerade beim Neurologen, wo viele wegen med. Indikation Überweisungen für den Impftermin holen wollen. Da herrscht jetzt völliges Chaos.
Bei der Antibabypille gibt es mW nach ein Risiko von 1:1000 für eine Thrombose innerhalb monatelanger Nutzung.
Wird das jetzt auch gestoppt? Immerhin können wir dann dank Geburtenplus die wegen AZ-Stopp verstorbenen Menschen wieder zahlenmäßig locker "ersetzen"
Sorry für die Zynik. Aber ich bin gerade einfach fassungslos.
Wird das jetzt auch gestoppt? Immerhin können wir dann dank Geburtenplus die wegen AZ-Stopp verstorbenen Menschen wieder zahlenmäßig locker "ersetzen"
Sorry für die Zynik. Aber ich bin gerade einfach fassungslos.
Cyprinus schrieb:
Ich hatte die erste Impfung mit AstraZeneca. Bekomme ich jetzt die 2. nicht? Was für ein Unsinn!!!
Bei AZ kann man auch deutlich später ne Zweitimpfung machen. Solange der Impfstoff nur 1 bis 2 Wochen pausiert wird, kein Problem.
Das Terminchaos wird eher interessant werden.
Oh man das nervt mich ja.... Damit werden für den Moment sämtliche Zweifler bestätigt.
Und das vor dem Hintergrund, dass hier im Forum letzten Sommer/Herbst bereits (namentlich Werner) auf zu erwartende Todesfälle, die den Impfungen zugeschrieben würden hingewiesen würde.
Mich würde interessieren, ob aufgrund des öffentlichen Drucks die Vergabe von AC eingestellt wird und Untersuchungen durchgeführt werden oder ob die Maßnahme eine Folge besonderer Umstände und Konstellationen ist, die wir so erst einmal überhaupt nicht erkennen können.
Aber gut, in einigen Tagen oder Wochen wird Gewissheit herrschen und damit wird auch klar gezeigt, dass sauber gearbeitet wird.
Und wie ich letzte Woche schon schrieb: Ein paar Tage oder sogar Wochen Verzug machen am Ende nur wenige Tage aus, weil irgendwann entsprechend breit geimpft werden kann.
Mit Blick auf die Entwicklung der Infektionszahlen ist der temporäre Ausfall eines Impfstoffs dennoch ein echtes Ärgernis.
Und das vor dem Hintergrund, dass hier im Forum letzten Sommer/Herbst bereits (namentlich Werner) auf zu erwartende Todesfälle, die den Impfungen zugeschrieben würden hingewiesen würde.
Mich würde interessieren, ob aufgrund des öffentlichen Drucks die Vergabe von AC eingestellt wird und Untersuchungen durchgeführt werden oder ob die Maßnahme eine Folge besonderer Umstände und Konstellationen ist, die wir so erst einmal überhaupt nicht erkennen können.
Aber gut, in einigen Tagen oder Wochen wird Gewissheit herrschen und damit wird auch klar gezeigt, dass sauber gearbeitet wird.
Und wie ich letzte Woche schon schrieb: Ein paar Tage oder sogar Wochen Verzug machen am Ende nur wenige Tage aus, weil irgendwann entsprechend breit geimpft werden kann.
Mit Blick auf die Entwicklung der Infektionszahlen ist der temporäre Ausfall eines Impfstoffs dennoch ein echtes Ärgernis.
Luzbert schrieb:
Und das vor dem Hintergrund, dass hier im Forum letzten Sommer/Herbst bereits (namentlich Werner) auf zu erwartende Todesfälle, die den Impfungen zugeschrieben würden hingewiesen würde.
Ganz so lange ist es nicht her. Müsste vor 2, 3 Monaten gewesen sein. Aber das ist ja das Bekloppte. Wären jetzt hunderte betroffen, würde ich nix sagen. Dann muss gestoppt werden. Aber bei einer Millionenzahl eine niedrige zweistellige Zahl...
Liebe Oma Gerda (89), wir können Ihnen kein AZ geben, weil es eine Wahrscheinlichkeit von 1:170.000 gibt, dass sie daran sterben. Sie müssen leider mit der Gefahr von 1:5 durch einen Corona-Tod leben.
Ja danke...
Man stelle sich vor, es gäbe eine effektive Aids Impfung mit dieser Nebenwirkungsdichte und man würde irgendwo in Südafrika das Zeug nicht zulassen, weil es evtl in 170.000 Fällen ein Blutgerinnsel geben könnte. Alter, die Behörde, die das macht, stände 5 Minuten später in Flammen.
SGE_Werner schrieb:Luzbert schrieb:
Und das vor dem Hintergrund, dass hier im Forum letzten Sommer/Herbst bereits (namentlich Werner) auf zu erwartende Todesfälle, die den Impfungen zugeschrieben würden hingewiesen würde.
Ganz so lange ist es nicht her. Müsste vor 2, 3 Monaten gewesen sein. Aber das ist ja das Bekloppte. Wären jetzt hunderte betroffen, würde ich nix sagen. Dann muss gestoppt werden. Aber bei einer Millionenzahl eine niedrige zweistellige Zahl...
Liebe Oma Gerda (89), wir können Ihnen kein AZ geben, weil es eine Wahrscheinlichkeit von 1:170.000 gibt, dass sie daran sterben. Sie müssen leider mit der Gefahr von 1:5 durch einen Corona-Tod leben.
Ja danke...
Man stelle sich vor, es gäbe eine effektive Aids Impfung mit dieser Nebenwirkungsdichte und man würde irgendwo in Südafrika das Zeug nicht zulassen, weil es evtl in 170.000 Fällen ein Blutgerinnsel geben könnte. Alter, die Behörde, die das macht, stände 5 Minuten später in Flammen.
Kommt halt drauf an wie groß die Häufung ist. Wenn es nur paar Einzelfälle sind, wird man das sicher nicht stoppen. Dadurch das halt so schnell zugelassen wurde, fehlt da die Zeit für Langzeitstudien. Das wäre mit Sicherheit aufgefallen, bei normalen Verfahren. Ist halt die Frage wie reagiert man. Könnte vielleicht sein, das Menschen mit Gerinnungsstörung und Thrombosen-Neigung nur noch Biontech/Moderna bekommen.
Aberwitzig ist doch, dass beim Biontech-Impfstoff, wenn ich das richtig bei Wiki lese, noch häufiger diese Sachen aufgetaucht sind als nach einer AZ-Impfung. Aja...
https://de.wikipedia.org/wiki/AZD1222
In Großbritannien wurden zwischen dem 4. Januar und 28. Februar 2021 in 13 Fällen eine Lungenembolie und in 3 Fällen eine Thrombose im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung registriert[47] (bei Tozinameran waren es 15 bzw. 10 beobachtete Fälle[48] zwischen dem 12. Dezember 2020 und 28. Februar 2021). Laut Paul-Ehrlich-Institut sind in Deutschland bis zum 11. März nach insgesamt etwa 1,2 Millionen Impfungen elf thromboembolische Fälle berichtet worden. Vier Menschen starben. In der Zusammenschau der Informationen zu den deutschen und internationalen Meldungen gebe es keinen Hinweis, dass die Impfung diese Erkrankungen verursacht hat. Der Nutzen der Impfung überwiege die bekannten Risiken.[49]
https://de.wikipedia.org/wiki/AZD1222
In Großbritannien wurden zwischen dem 4. Januar und 28. Februar 2021 in 13 Fällen eine Lungenembolie und in 3 Fällen eine Thrombose im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung registriert[47] (bei Tozinameran waren es 15 bzw. 10 beobachtete Fälle[48] zwischen dem 12. Dezember 2020 und 28. Februar 2021). Laut Paul-Ehrlich-Institut sind in Deutschland bis zum 11. März nach insgesamt etwa 1,2 Millionen Impfungen elf thromboembolische Fälle berichtet worden. Vier Menschen starben. In der Zusammenschau der Informationen zu den deutschen und internationalen Meldungen gebe es keinen Hinweis, dass die Impfung diese Erkrankungen verursacht hat. Der Nutzen der Impfung überwiege die bekannten Risiken.[49]
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Gemessen werden sie natürlich dann daran, ob sie auch was tun, wenn sie an der Macht sind.
Die Frage springt zu kurz. Nicht nur, ob sie was tun, sondern für wen und wie.
Politik ist die Kunst das Mögliche und Machbare zu schaffen und die Bereitschaft und Fähigkeit zum Kompromiss. Hier beweisen die Grünen seit Fischers Bielefelder Rede von 1999 erstaunliche Fähigkeiten.
60revax schrieb:
Hier beweisen die Grünen seit Fischers Bielefelder Rede von 1999 erstaunliche Fähigkeiten.
Wobei da sicherlich noch mehr möglich gewesen wäre. Aber ein Anstieg von 5-7 % Ende der 90er bei den erneuerbaren Energien auf nun fast 50 %, ein beginnender Atomausstieg, Dosenpfand... Waren schon paar Dinge dabei, dafür mit Schröder willig die Sozialpolitik runtergefahren und sich von allen linkeren Elementen in der Wirtschaftspolitik entfernt.
Ich finde den Pragmatismus gut, aber paar Dinge haben m.E. die Grünen zu sehr über Bord geworfen. Aber das Thema hatten wir schon hier.
Aber könnte man dann nicht die Impfungen weiter fortsetzen mit "Wahlfreiheit" und Verzichtserklärung bzgl. Regressforderungen?
1:170.000 Risiko für etwas, was in vielen Fällen nicht mal tödlich verläuft gegenüber einem Risiko von ca. 1:100 an Corona zu sterben.
Ich finde es ja richtig, dass man Vorsicht walten lässt, aber so rein als Zahlenmensch frage ich mich schon, was hier gerade wichtiger wäre.
Ich finde es ja richtig, dass man Vorsicht walten lässt, aber so rein als Zahlenmensch frage ich mich schon, was hier gerade wichtiger wäre.
SGE_Werner schrieb:
1:170.000 Risiko für etwas, was in vielen Fällen nicht mal tödlich verläuft gegenüber einem Risiko von ca. 1:100 an Corona zu sterben.
Ich finde es ja richtig, dass man Vorsicht walten lässt, aber so rein als Zahlenmensch frage ich mich schon, was hier gerade wichtiger wäre.
jepp!
Xaver08 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Gemessen werden sie natürlich dann daran, ob sie auch was tun, wenn sie an der Macht sind.
und das ist das problem
Natürlich. Bezogen auf die Grünen: Immerhin haben wir bald keine Steingärten mehr in BaWü.
Bin auch nicht sonderlich zufrieden mit der bisherigen Bilanz hier in Baden-Württemberg zB, die FDP hat aber selbst die ökologische Wirtschaft in den Vordergrund des Wahlkampfs geschoben, daher bin ich mal gespannt, was bei einer Ampel passieren würde. Wir sind hier im Ländle ja technisch visiert, da kann man auch mal Vorreiter sein.
Ich habe letztens ne Statistik gesehen, welches Bundesland zB die meisten e-Ladestationen hat pro Einwohner. Abgesehen vom Stadtstaat Hamburg führt da nicht BaWü. Es ist Bayern. Das schwarze Bayern.
Letztlich sind wir beim Umbau auf eine klimafreundliche Gesellschaft viel zu langsam, 40 Jahre wurde mehr oder weniger geschlafen und jetzt müssten wir eigentlich ein riesiges Tempo hinlegen. Und sowas entscheidet sich eben auch in der Politik im Bundesland oder in den Kommunen.
60revax schrieb:
Der "alte" ehemaliger CDU-Wähler legt seine konservative Grundüberzeugung nicht an der Garderobe ab, wenn er sein Kreuz bei den Grünen macht und ebensowenig stellt er sich ein Foto vom Hofreiter auf den Kaminsims seines Eigenheims.
Das muss er auch nicht. Der Mensch mit konservativer Grundüberzeugung fragt sich halt inzwischen vermehrt, was daran konservativ ist, wenn man eine erhaltenswerte Umwelt wider besseren Wissens und vorsätzlich zerstört. Es ist eigentlich das Gegenteil von Konservativismus, wenn Wälder inzwischen nicht mehr der Natur und der Erholung des Menschen dienen, sondern dem Profit. Meinst du nicht auch?
60revax schrieb:
Die Grünen machen das geschickt und wie man sieht erfolgreich.
Das ist der Unterschied zwischen uns: ich messe politischen Erfolg nicht an Wahlergebnissen, sondern an dem, was Politiker bewegen und erreichen. Und da agieren die Grünen mehr als ungeschickt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Der Mensch mit konservativer Grundüberzeugung fragt sich halt inzwischen vermehrt, was daran konservativ ist, wenn man eine erhaltenswerte Umwelt wider besseren Wissens und vorsätzlich zerstört.
Das frage ich mich schon lange.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es ist eigentlich das Gegenteil von Konservativismus, wenn Wälder inzwischen nicht mehr der Natur und der Erholung des Menschen dienen, sondern dem Profit. Meinst du nicht auch?
Da muss ich mal einhaken, wann hat bitte mal der Wald in Deutschland überhaupt vorrangig der Erholung des Menschen gedient? Wir reden von 97 % Wirtschaftswald-Anteil und dieser Wert ist in den letzten Jahren nicht gestiegen (wenn auch nicht auf das Ziel von 95 % gesunken). Die Forstwirtschaft besteht seit dem Mittelalter und der Wald hat eigentlich immer nur des Eigenbedarfs und seit hunderten von Jahren auch dem Profit der Besitzer gedient. Von Erholung war da eigentlich nie die Rede. Also die Behauptung, dass es "nicht mehr" der Fall ist, würde ich geschichtlich für falsch halten, weil es nie der Fall war.
Und die Forstwirte, die ich kenne, sind schon auch am Schutz des Waldes interessiert, da der Profit beim Thema Wald eben nicht sehr schnell ist und immer über Jahrzehnte gedacht werden muss. In Deutschland ist man m.E. beim Thema Wald schon recht sensibel und an Holz mangelt es nicht, das heißt, wir müssen nicht abholzen ohne Ende. Finde, dass das eher nicht die größte Schwachstelle ist, eher das Problem Monokulturen, aber davon kommt man auch ab und mischt nun mehr.
WuerzburgerAdler schrieb:
ich messe politischen Erfolg nicht an Wahlergebnissen, sondern an dem, was Politiker bewegen und erreichen
Problem ist, wenn die Parteien gar nicht die Wahlergebnisse einfahren, um was bewegen und erreichen zu können. Das ist ja das, was ich vorher gesagt habe. Was nützt es mir, wenn die Grünen 8 % haben und nix bewegen können statt 23 % zu haben und was bewegen zu können. Gemessen werden sie natürlich dann daran, ob sie auch was tun, wenn sie an der Macht sind.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Gemessen werden sie natürlich dann daran, ob sie auch was tun, wenn sie an der Macht sind.
Die Frage springt zu kurz. Nicht nur, ob sie was tun, sondern für wen und wie.
Politik ist die Kunst das Mögliche und Machbare zu schaffen und die Bereitschaft und Fähigkeit zum Kompromiss. Hier beweisen die Grünen seit Fischers Bielefelder Rede von 1999 erstaunliche Fähigkeiten.
Zum Waldthema schreibe ich jetzt nichts mehr, da es nicht hierher gehört. Nur so viel: ich habe mich da nicht gut ausgedrückt. Ich lade dich aber gerne mal ein in unsere bayerischen Wälder und zeige dir die Veränderungen seit der Forstreform von 2005.
SGE_Werner schrieb:
Da muss ich mal einhaken, wann hat bitte mal der Wald in Deutschland überhaupt vorrangig der Erholung des Menschen gedient? Wir reden von 97 % Wirtschaftswald-Anteil und dieser Wert ist in den letzten Jahren nicht gestiegen (wenn auch nicht auf das Ziel von 95 % gesunken). Die Forstwirtschaft besteht seit dem Mittelalter und der Wald hat eigentlich immer nur des Eigenbedarfs und seit hunderten von Jahren auch dem Profit der Besitzer gedient. Von Erholung war da eigentlich nie die Rede. Also die Behauptung, dass es "nicht mehr" der Fall ist, würde ich geschichtlich für falsch halten, weil es nie der Fall war.
Und die Forstwirte, die ich kenne, sind schon auch am Schutz des Waldes interessiert, da der Profit beim Thema Wald eben nicht sehr schnell ist und immer über Jahrzehnte gedacht werden muss. In Deutschland ist man m.E. beim Thema Wald schon recht sensibel und an Holz mangelt es nicht, das heißt, wir müssen nicht abholzen ohne Ende. Finde, dass das eher nicht die größte Schwachstelle ist, eher das Problem Monokulturen, aber davon kommt man auch ab und mischt nun mehr.
Nicht schlecht, lieber Werner, das hat du sehr stimmig zusammengefasst. Liest man selten von 'forstlichen Laien' (du weißt, wie ich's mein). Chapeau!
Nur bei der Erholungsfunktion würde ich etwas differenzierter rangehen. Gerade in Deutschland hat im frühen 19. Jahrhundert ein enormer Wandel eingesetzt, kulturhistorisch geht man davon aus, dass Heinrich Heines 'Harzreise' (1820er) da einen entscheidenden Impuls geliefert hat.
In der 2. Hälfte des Jahrhunderts sind die Wälder förmlich überrannt worden von den Städtern. Nicht ohne Grund schossen ab 1864 beinahe jährlich Wander- und Tourismusvereine in den deutschen Mittelgebirgen wie Pilze aus dem Boden ( https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Vereine_im_Deutschen_Wanderverband ).
Eine Tradition der Walderholung gibt es also durchaus, die allerdings, wie du richtig schreibst, im Vergleich zur Wald- oder Forstbewirtschaftung auf eine wesentlich kürzere Entwicklung zurückblickt.
Andy schrieb:
Ach, da geht auch eine Aufstockung auf 21 Clubs. Und damit der HSV auch noch dabei ist, gleich auf 22.
Wenn das heute beschlossen werden würde, würde der HSV noch auf Platz 5 landen.
Ich hol schon mal das Popcorn.
Al Wazir oder Kretschmann, auch der Oberrealo Habeck sind von irgendwelchen Kriegen um Grundsätze so weit entfernt wie es nur geht.
Eher ist es doch so, dass da mal kurz mit ein wenig Umweltradikalität aus Wahlkampfgründen kokettiert wird, in der Ausgestaltung der Politik hängt man dann überall da wo man verantwortlich ist genauso tief im Anus der Wirtschaft, wie alle anderen etablierten auch.
Echt. Ihr habt Nerven!
Welches Märchen kommt als nächstes?
Christliches Verhalten von Unionsabgeordneten?
Oder Politik für sozial Schwache von der SPD?