
SGE_Werner
74766
HessiP schrieb:
Ich kenne keine Prozente, aber die AFD hat ja in Frankfurt auch noch Konkurrenz durch die BFF.
2,1 Prozent aktuell (2016: 2,7)
Und noch mal weitere Stimmverluste für die AfD, aber auch für die FDP und auch in RP für die Freien Wähler.
Baden-Württemberg
Grüne: 32,6 ( 2,3 )
CDU: 23,6 ( -3,4 )
AfD: 10,1 ( -5,0 )
SPD: 11,4 ( -1,4 )
FDP: 10,4 ( 2,1 )
Linke: 3,5 ( 0,6 )
Sonstige: 8,5 ( 4,8 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 35,9 ( -0,4 )
CDU: 27,1 ( -4,7 )
AfD: 8,8 ( -3,8 )
Grüne: 8,7 ( 3,4 )
FDP: 5,6 ( -0,6 )
Linke: 2,4 ( -0,4 )
FW 5,8 ( 3,6 )
Sonstige: 5,9 ( 3,1 )
Baden-Württemberg
Grüne: 32,6 ( 2,3 )
CDU: 23,6 ( -3,4 )
AfD: 10,1 ( -5,0 )
SPD: 11,4 ( -1,4 )
FDP: 10,4 ( 2,1 )
Linke: 3,5 ( 0,6 )
Sonstige: 8,5 ( 4,8 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 35,9 ( -0,4 )
CDU: 27,1 ( -4,7 )
AfD: 8,8 ( -3,8 )
Grüne: 8,7 ( 3,4 )
FDP: 5,6 ( -0,6 )
Linke: 2,4 ( -0,4 )
FW 5,8 ( 3,6 )
Sonstige: 5,9 ( 3,1 )
Und nur noch 8,5... Ich habs ja gesagt, Brodo. Entspann Dich. Die AfD wird in FFM Stimmen verloren haben gegenüber der letzten Kommunalwahl. Jeder ist zu viel, aber man ist weit weg von den 10 %:
Die Briefwahlstimmen schwemmen der AfD die Prozente weg. Auch der FDP.
Baden-Württemberg
Grüne: 32,2 ( 1,9 )
CDU: 23,4 ( -3,6 )
AfD: 10,5 ( -4,6 )
SPD: 11,3 ( -1,5 )
FDP: 10,5 ( 2,2 )
Linke: 3,4 ( 0,5 )
Sonstige: 8,8 ( 5,1 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 35,8 ( -0,5 )
CDU: 26,9 ( -5,0 )
AfD: 9,2 ( -3,4 )
Grüne: 8,3 ( 3,0 )
FDP: 5,7 ( -0,5 )
Linke: 2,4 ( -0,4 )
FW 6,0 ( 3,8 )
Sonstige: 5,9 ( 3,1 )
Bei der ARD-Hochrechnung war in BaWü sogar ne Mehrheit für Grün-Rot von einem Platz gegeben, aber das ist eher unwahrscheinlich, dass es reicht. Es wird wohl knapp nicht reichen dafür.
Baden-Württemberg
Grüne: 32,2 ( 1,9 )
CDU: 23,4 ( -3,6 )
AfD: 10,5 ( -4,6 )
SPD: 11,3 ( -1,5 )
FDP: 10,5 ( 2,2 )
Linke: 3,4 ( 0,5 )
Sonstige: 8,8 ( 5,1 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 35,8 ( -0,5 )
CDU: 26,9 ( -5,0 )
AfD: 9,2 ( -3,4 )
Grüne: 8,3 ( 3,0 )
FDP: 5,7 ( -0,5 )
Linke: 2,4 ( -0,4 )
FW 6,0 ( 3,8 )
Sonstige: 5,9 ( 3,1 )
Bei der ARD-Hochrechnung war in BaWü sogar ne Mehrheit für Grün-Rot von einem Platz gegeben, aber das ist eher unwahrscheinlich, dass es reicht. Es wird wohl knapp nicht reichen dafür.
Und schon sind es bei der SV-Wahl nur noch 9,8 % für die AfD. Wie gesagt... Abwarten. Briefwähler kommen noch.
brodo schrieb:
Dass die Partei der Vollidioten auch in Frankfurt am Main ein zweistelliges Ergebnis erzielt, macht mich irgendwie traurig. Frankfurt war in meinem Kopf immer eine der letzten zuverlässigen Bastionen gegen die Deppen.
Sie liegt bei 10,0 , Tendenz sinkend, weil erstmal die AfD-affinen Wahlbezirke gezählt wurden. Letztes Mal waren es 8,9, da dürfte man wohl auch wieder eher landen.
Da tut sich noch mal einiges mit den Briefwählerstimmen, die klar zu Gunsten der MinPräs-Parteien das Ergebnis nach oben treiben. Und die AfD und FDP schwächen.
Baden-Württemberg
Grüne: 31,9 ( 1,6 )
CDU: 23,5 ( -3,6 )
AfD: 11,2 ( -3,9 )
SPD: 11,0 ( -1,7 )
FDP: 10,9 ( 2,6 )
Linke: 3,4 ( 0,5 )
Sonstige: 8,3 ( 4,6 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 35,6 ( -0,6 )
CDU: 26,9 ( -5,0 )
AfD: 9,5 ( -3,2 )
Grüne: 8,1 ( 2,8 )
FDP: 5,9 ( -0,3 )
Linke: 2,4 ( -0,4 )
FW 5,9 ( 3,7 )
Sonstige: 5,8 ( 3,0 )
Baden-Württemberg
Grüne: 31,9 ( 1,6 )
CDU: 23,5 ( -3,6 )
AfD: 11,2 ( -3,9 )
SPD: 11,0 ( -1,7 )
FDP: 10,9 ( 2,6 )
Linke: 3,4 ( 0,5 )
Sonstige: 8,3 ( 4,6 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 35,6 ( -0,6 )
CDU: 26,9 ( -5,0 )
AfD: 9,5 ( -3,2 )
Grüne: 8,1 ( 2,8 )
FDP: 5,9 ( -0,3 )
Linke: 2,4 ( -0,4 )
FW 5,9 ( 3,7 )
Sonstige: 5,8 ( 3,0 )
Durchschnitt Hochrechnungen aktuell...
In BaWü haben die Grünen und die CDU deutlich wieder zulegen können in der ARD-Hochrechnung, da dürfte der Briefwähler-Effekt kommen
Baden-Württemberg
Grüne: 31,4 ( 1,1 )
CDU: 23,4 ( -3,6 )
AfD: 11,7 ( -3,5 )
SPD: 11,1 ( -1,7 )
FDP: 11,1 ( 2,8 )
Linke: 3,5 ( 0,6 )
Sonstige: 7,9 ( 4,2 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 34,5 ( -1,8 )
CDU: 26,3 ( -5,6 )
AfD: 10,1 ( -2,5 )
Grüne: 8,4 ( 3,1 )
FDP: 6,2 ( 0,0 )
Linke: 2,5 ( -0,3 )
FW 5,8 ( 3,6 )
Sonstige: 6,4 ( 3,6 )
In BaWü haben die Grünen und die CDU deutlich wieder zulegen können in der ARD-Hochrechnung, da dürfte der Briefwähler-Effekt kommen
Baden-Württemberg
Grüne: 31,4 ( 1,1 )
CDU: 23,4 ( -3,6 )
AfD: 11,7 ( -3,5 )
SPD: 11,1 ( -1,7 )
FDP: 11,1 ( 2,8 )
Linke: 3,5 ( 0,6 )
Sonstige: 7,9 ( 4,2 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 34,5 ( -1,8 )
CDU: 26,3 ( -5,6 )
AfD: 10,1 ( -2,5 )
Grüne: 8,4 ( 3,1 )
FDP: 6,2 ( 0,0 )
Linke: 2,5 ( -0,3 )
FW 5,8 ( 3,6 )
Sonstige: 6,4 ( 3,6 )
Hochrechnungs-Durchschnitt für:
Rheinland-Pfalz
SPD: 34,5 ( -1,8 )
CDU: 26,0 ( -5,8 )
AfD: 10,3 ( -2,3 )
Grüne: 8,6 ( 3,3 )
FDP: 6,4 ( 0,1 )
Linke: 2,7 ( -0,2 )
FW 5,6 ( 3,4 )
Sonstige: 6,1 ( 3,3 )
Sieht gut aus für die Freien Wähler.
Rheinland-Pfalz
SPD: 34,5 ( -1,8 )
CDU: 26,0 ( -5,8 )
AfD: 10,3 ( -2,3 )
Grüne: 8,6 ( 3,3 )
FDP: 6,4 ( 0,1 )
Linke: 2,7 ( -0,2 )
FW 5,6 ( 3,4 )
Sonstige: 6,1 ( 3,3 )
Sieht gut aus für die Freien Wähler.
SGE_Werner schrieb:
Sieht gut aus für die Freien Wähler.
In Bayern sind die Freien Wähler eine Kopie der FDP, nur hausbackener und einfältiger. Söder führt sie am Nasenring durch die Manege. Eine Alternative für irgendetwas sind sie nicht.
Vielleicht ist das in anderen Bundesländern anders. Aber hier komme ich auch nach heftigstem Nachdenken auf keinen Grund, warum die jemand wählen sollte. Egal, in welcher Ecke er steht.
Erste Hochrechnung
Baden-Württemberg
Grüne: 30,7 ( 0,4 )
CDU: 23,3 ( -3,7 )
AfD: 11,8 ( -3,3 )
SPD: 11,7 ( -1,0 )
FDP: 11,3 ( 3,0 )
Linke: 3,4 ( 0,5 )
Sonstige: 7,8 ( 4,1 )
Baden-Württemberg
Grüne: 30,7 ( 0,4 )
CDU: 23,3 ( -3,7 )
AfD: 11,8 ( -3,3 )
SPD: 11,7 ( -1,0 )
FDP: 11,3 ( 3,0 )
Linke: 3,4 ( 0,5 )
Sonstige: 7,8 ( 4,1 )
Naja, der Maskenbetrug würde sicherlich der CDU 1-2 % mehr kosten, wenn es nicht so einen hohen Briefwähleranteil geben würde. Aber das Minus ist trotzdem da.
Bin mal in BaWü auch auf die Kleinparteien gespannt, zB die Querdenker (Wir2020). Die Freien Wähler haben dort auch ordentlich abgeschnitten, auf Dauer könnten die hier auch perspektivisch in den Landtag kommen.
Bin mal in BaWü auch auf die Kleinparteien gespannt, zB die Querdenker (Wir2020). Die Freien Wähler haben dort auch ordentlich abgeschnitten, auf Dauer könnten die hier auch perspektivisch in den Landtag kommen.
Durchschnitt der Prognosen ARD/ZDF
Baden-Württemberg
Grüne: 31,3 ( 0,9 )
CDU: 23,0 ( -4,0 )
AfD: 12,0 ( -3,1 )
SPD: 11,3 ( -1,5 )
FDP: 11,3 ( 3,0 )
Linke: 3,5 ( 0,6 )
Sonstige: 7,8 ( 4,1 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 34,0 ( -2,2 )
CDU: 25,8 ( -6,1 )
AfD: 10,5 ( -2,1 )
Grüne: 9,0 ( 3,7 )
FDP: 6,5 ( 0,3 )
Linke: 2,8 ( 0,0 )
FW 5,5 ( 3,3 )
Sonstige: 6,0 ( 3,2 )
Baden-Württemberg
Grüne: 31,3 ( 0,9 )
CDU: 23,0 ( -4,0 )
AfD: 12,0 ( -3,1 )
SPD: 11,3 ( -1,5 )
FDP: 11,3 ( 3,0 )
Linke: 3,5 ( 0,6 )
Sonstige: 7,8 ( 4,1 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 34,0 ( -2,2 )
CDU: 25,8 ( -6,1 )
AfD: 10,5 ( -2,1 )
Grüne: 9,0 ( 3,7 )
FDP: 6,5 ( 0,3 )
Linke: 2,8 ( 0,0 )
FW 5,5 ( 3,3 )
Sonstige: 6,0 ( 3,2 )
Hui, Dreyer räumt nach der Prognose gut ab zu Lasten der Grünen
Rheinland-Pfalz
SPD: 34,5 ( -1,7 )
CDU: 26,0 ( -5,8 )
AfD: 10,5 ( -2,1 )
Grüne: 8,5 ( 3,2 )
FDP: 6,5 ( 0,3 )
Linke: 2,5 ( -0,3 )
FW 5,5 ( 3,3 )
Sonstige: 6,0 ( 3,2 )
Rheinland-Pfalz
SPD: 34,5 ( -1,7 )
CDU: 26,0 ( -5,8 )
AfD: 10,5 ( -2,1 )
Grüne: 8,5 ( 3,2 )
FDP: 6,5 ( 0,3 )
Linke: 2,5 ( -0,3 )
FW 5,5 ( 3,3 )
Sonstige: 6,0 ( 3,2 )
BW
Grüne: 31,0 ( 0,7 )
CDU: 23,0 ( -4,0 )
AfD: 11,5 ( -3,6 )
SPD: 12,0 ( -0,7 )
FDP: 11,5 ( 3,2 )
Linke: 3,5 ( 0,6 )
Sonstige: 7,5 ( 3,8 )
Grüne: 31,0 ( 0,7 )
CDU: 23,0 ( -4,0 )
AfD: 11,5 ( -3,6 )
SPD: 12,0 ( -0,7 )
FDP: 11,5 ( 3,2 )
Linke: 3,5 ( 0,6 )
Sonstige: 7,5 ( 3,8 )
So, gleich kommen die ersten Prognosen, die aber wirklich mit Vorsicht zu genießen sind. Der Briefwähleranteil ist einfach zu groß, die Befragungen vor den Wahllokalen etc. dürften da nicht für ein klares Bild ausreichen.
Denke, dass erst ab 19 Uhr da valide Zahlen kommen.
Denke, dass erst ab 19 Uhr da valide Zahlen kommen.
Krösche in der Nachbetrachtung sehr wertschätzend. Hebt zwar die Überlegenheit in den Chancen seiner derzeitigen Mannschaft heraus, jedoch auch die Leistung von Trapp.
Eigentlich ist er doch viel zu sympathisch für so ein Konstrukt wie Leipzig...
Eigentlich ist er doch viel zu sympathisch für so ein Konstrukt wie Leipzig...
Runggelreube schrieb:
Eigentlich ist er doch viel zu sympathisch für so ein Konstrukt wie Leipzig...
Sag doch gleich, dass Du ihn als Bobic-Nachfolger willst.
Sooo weit will ich mich jetzt auch nicht aus dem Fenster lehnen
Cyrillar schrieb:
Welche Verzweiflung muss auf Schalke herrschen das selbst die Fans den Ralle Rangnick befürworten?
Naja, eins kann man Rangnick nicht vorwerfen. Inkompetenz. Der Mann hat schon Know-How. Er ist halt total unsympathisch, das sehen auch viele Schalker so.
SGE_Werner schrieb:
Naja, eins kann man Rangnick nicht vorwerfen. Inkompetenz. Der Mann hat schon Know-How. Er ist halt total unsympathisch, das sehen auch viele Schalker so.
Und da Schalker sowieso per se unsympathisch sind, bleibt ja lediglich die Kompetenz als ausschlaggebendem Faktor übrig.
Keinen Schönheitspreis gewonnen, zwei Sperren, eine Verletzung.
Aber einen Punkt mitgenommen beim zweitbesten Team der Liga.
Bin zufrieden. Irgendwie gegen Union nen Dreier holen und wir sind top unterwegs.
Aber einen Punkt mitgenommen beim zweitbesten Team der Liga.
Bin zufrieden. Irgendwie gegen Union nen Dreier holen und wir sind top unterwegs.
Die Fallzahlen für heute beschissen. Die Intensivpatientenzahlen mäßig. Die Todeszahlen erträglicher.
Am Ende der Woche ein Anstieg von 20 % bei den Fallzahlen und eine klare dritte Welle. Es zeichnet sich für die nächste Woche eher ein Plus von 30 % ab, das heißt Inzidenz 109 am nächsten Sonntag.
Die Intensivpatientenzahlen müssten nächste Woche leicht steigen, die Todeszahlen nicht mehr ganz so stark sinken. So meine Einschätzung.
Einen Rückgang der Fallzahlen gab es nur noch in Mecklenburg-Vorpommern, im Saarland sowie in Hamburg und Berlin stiegen die Fallzahlen nur minimal. Spitzenreiter beim Anstieg war mit 29 % Hessen. Sachsen auch wieder 27 % Anstieg, damit auf Platz 2 insgesamt vor Sachsen-Anhalt und weit hinter Thüringen (Inzidenz 168)
Schleswig-Holstein seit heute auch wieder knapp über Inzidenz 50.
Bayern, Hamburg und Hessen gleichauf (89).