>

SGE_Werner

74766

#
Sorry, Adlerdenis, aber auf Deinen schon gestern überreizten Tonfall gehe ich jetzt nicht ein.
#
Wir müssen gegen Union gewinnen, weil wir damit Platz 6 zu 80 % dann sicher haben und nur noch durch eigenes Totalversagen das verbummeln können. Dann schauen wir weiter. Vorher möchte ich mich an den Spekulationen gar nicht beteiligen.
#
Xaver08 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Und deswegen sagt man bereits stehende Erstimpfungstermine mit Biontech ab? Inwiefern erleichert das denn die Organisation?


Lies den Artikel, da steht’s drin:

Es könnten ferner auch keine Erstimpfungstermine, die mit Biontech gebucht waren, stattfinden. Hier habe es aber keine medizinischen Gründe, sondern es fehle am Impfstoff, wie Knut Köhler von der Sächsischen Landesärztekammer informiert.



Ich könnte schwören, der Artikel wäre nachträglich noch ergänzt worden. Ich hatte ihn eigentlich aufmerksam gelesen.
#
Misanthrop schrieb:

Ich könnte schwören, der Artikel wäre nachträglich noch ergänzt worden.


Ist er auch. Zunächst stand nur was vom Stopp ohne Erklärung.
#
Kiel-Hannover kannste streichen, fallen beide Teams wegen Quarantäne weg.

Bin mal gespannt, wie man das noch durchziehen will, wenn am 31. oder 32. Spieltag ein Team in die Quarantäne muss. Und Kiel hat noch ein Pokalspiel.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich wähle von den Parteien, die realistischerweise in ein Parlament kommen können, das in dem Punkt geringste Übel, das am meisten von dem umsetzt, was ich für wichtig halte. Das heißt natürlich nicht, dass es genug ist, was sie machen. Vielleicht sollte man die 5%-Hürde abschaffen, dann würde ich vllt. anders agieren.

Werner, deine Haltung setzt aber folgenden Prozess in Gang, gut nachvollziehbar am Beispiel der Grünen:

Phase 1: Neue Partei entsteht, erhält viel Zulauf, schafft die 5 % Hürde, kommt in die Parlamente
Phase 2: Die Partei möchte mitregieren / mitgestalten und geht deshalb vermehrt Kompromisse ein
Phase 3: Die Partei ist in der Verantwortung und setzt immer weniger ihrer ursprünglichen Ziele um, um Mehrheiten nicht zu verlieren
Phase 4: Der Wähler dieser Partei (Werner) ist verzweifelt, sieht aber keine Alternative und wählt sie als "kleineres Übel" weiter
Phase 5: Die Partei ist der Meinung, dass sie wegen der Wahlergebnisse alles richtig macht und setzt ihren Abschiedskurs von ehemaligen Zielen fort

Dumm gelaufen.

So funktioniert Demokratie.

Die Frage, was ist politisch durchsetzbar? Welche Kompromisse műssen auch die anderen Parteien eingehen?
Welchen Rückhalt hat die Partei mit ihren Grundsätzen in der Gesellschaft?

Das wird bei Wahlen und in Koalitionsverhandlungen entschieden. Und alle paar Jahre demokratisch überprüft. Gott sei Dank. Der Souverän ist der Wähler und nicht die Partei, die glaubt es besser zu wissen,  

Die Alternative ist, das Inkaufnehmen einer politischen Randposition ohne Gestaltungsmöglichkeiten. Alles zu wollen und nichts erreichen.
Das wäre dumm gelaufen.
#
60revax schrieb:

Die Alternative ist, das Inkaufnehmen einer politischen Randposition ohne Gestaltungsmöglichkeiten. Alles zu wollen und nichts erreichen.



Das ist ja wie gesagt die Geschmacksfrage. Ich bin da eher bei Dir, kann aber auch verstehen, dass man da vollends seinen Idealen folgt und das wählt, was einem am besten gefällt. Nur kalkuliere ich eben den Faktor "Kommen die ins Parlament und hätten die dann Gestaltungsmöglichkeiten" mit ein.

Ich denke, da müssen wir uns hier gar nicht groß streiten, das sollte am Ende jeder so handhaben wie er will. Ich habe meine Position klar gemacht, Würzi und reggae ihre. So ist es eben.
#
Freitag, 20:30 Uhr
Arm.Bielefeld - RB Leipzig

Samstag, 15:30 Uhr
Bay.München - VfB Stuttgart
SG Eintracht Frankfurt - U.Berlin
1.FC Köln - Borussia Dortmund
Werder Bremen - VfL Wolfsburg

                             
Samstag, 18:30 Uhr
Schalke 04 - Mönchengladbach

Sonntag, 13:30 Uhr
1899 Hoffenheim - Mainz 05

Sonntag, 15:30 Uhr
Hertha BSC - Bay.Leverkusen
                             
Sonntag, 18:00 Uhr
SC Freiburg - FC Augsburg
#
Wünsche:

- Bielefeld gewinnt (eher unrealistisch)
- Bayern gewinnt (weil der Gegner Stuttgart heißt)
- Wir gewinnen
- Köln holt nen Punkt (vllt. sogar möglich)
- Bremen holt nen Punkt (vllt. sogar möglich)
- Schalke ist mir ehrlich gesagt egal, gerne aber nen Punkt wegen Gladbach
- Hoffenheim-Mainz ist mir scheissegal
- Hertha holt nen Punkt (eklig, aber Leverkusen der Gegner, vllt. sogar möglich)
- Freiburg-Augsburg ist mir auch scheissegal

Wenn Dortmund, Wolfsburg oder Leverkusen irgendwo Punkte lassen, wäre das schon gut. Wenigstens einer von den dreien.

Aber das ist wirklich ein Spieltag, wo wir gewinnen müssen um Platz 6 als Mindestziel zu zementieren.
#
Interessant gestern Hart aber Fair und Lauterbachs Aussage, dass die Komplikationen ziemlich sicher mit dem Impfstoff zusammenhängen, aber eben ein kalkulierbares Risiko sind.
#
Endlich mal wieder spürbar sinkende Zahlen dann bei mir in der Statistik die nächsten Tage.

Bei den Impfungen.
#
sgevolker schrieb:

skyeagle schrieb:

Ich hatte heute Nachmittag auch schon geschrieben, dass die Aussetzung jetzt auch ne Chance sein kann, vertrauen zu schaffen, eben weil AZ so kritisch gesehen wird. Das kann auch komplett in die Hose gehen.


Eigentlich kann es ja nicht mehr viel schlimmer werden. Im Idealfall findet man raus, dass es keinen Zusammenhang gibt und kann das auch klar belegen. Oder eben das Gegenteil, dann war es richtig mal in Ruhe neu zu bewerten. Am schlimmsten wäre es, wenn man es einfach nicht weiß. Ich befürchte das dies auch eine Option ist.

Aber selbst wenn man es nicht weiß ist das Risiko von AZ nach heutigem Stand vergleichbar, wenn nicht niedriger als bei vielen Medikamenten, die wir uns täglich bedenkenlos reinpfeifen. Also viele. Die meisten.

Trotzdem habe ich mit der Aussetzung kein allzu großes Problem. Es kann, wie schon mehrfach hier erwähnt, auch eine Chance sein. Und im worst case geht es um ca. 25 % der Impfkapazitäten. Die sich durch das Marburger Biontecwerk auch wieder erhöhen werden.

Wie gesagt: es ist ein Marathon.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und im worst case geht es um ca. 25 % der Impfkapazitäten


Ja. Auf die ganze Zeit gerechnet. Aktuell macht AZ aber gut 50 Prozent aus, Tendenz war sogar noch steigend.
Und das wäre noch bis kurz nach Ostern so geblieben.
Das ist aktuell schon ein erheblicher Schlag.
#
Womit ich weiterhin ein Problem habe, ist, dass man es dem Bürger nicht selbst überlässt, ob er ein unkalkulierbares, aber vermutlich recht geringes, Risiko eingehen will. Die Gefahr, die man eingeht, geht man nur für sich selbst ein. In allen anderen Belangen hat man überhaupt kein Problem damit, dass der Bürger sich Risiken aussetzt...

In der jetzigen Situation, in der wir uns befinden, finde ich das einfach falsch.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich wähle von den Parteien, die realistischerweise in ein Parlament kommen können, das in dem Punkt geringste Übel, das am meisten von dem umsetzt, was ich für wichtig halte.

Ganz ohne Häme, und ganz ohne Vorwürfe:
Das ist wohl der fundamentale Unterschied zwischen uns beiden.
Ich wähle die Partei, von der ich glaube, dass sie für die meisten Bürger unseres Landes das beste will und die von der ich glaube, dass sie die Interessen der Allgemeinheit am besten vertritt und ihrem politischen Glauben folgt, ohne Mehrheiten anzustreben sondern sich von Überzeugungen leiten lässt.
#
reggaetyp schrieb:

Ich wähle die Partei, von der ich glaube, dass sie für die meisten Bürger unseres Landes das beste will und die von der ich glaube, dass sie die Interessen der Allgemeinheit am besten vertritt und ihrem politischen Glauben folgt, ohne Mehrheiten anzustreben sondern sich von Überzeugungen leiten lässt.
     


Völlig ok. Wenn Du zB die Klimaliste wählen würdest, wäre das auch ok. Problem ist halt, dass diese Stimme dann nicht im Parlament vertreten ist und erst recht keine Regierungsverantwortung hat und in irgendeiner Form etwas politisch gestalten kann. Klar ist natürlich auch: Wenn man nie anfängt auch kleinere Parteien zu wählen, können sie auch nicht größer werden.
Jeder soll das mit sich selbst ausmachen und ich vertrete meine Haltung da auch ganz offensiv und erkläre ja auch, warum ich das so sehe, genauso wie Du. Von daher alles gut.
#
Stand jetzt, bezogen auf die aktuelle Datenlage, ist das Aussetzen der Impfungen meiner Meinung nach eine Farce.

Es zeigt einmal mehr wie sehr sich die Politik, beziehungsweise auch ein Großteil der Bevölkerung, von gewissen "Medien" treiben lässt. Das zeigt sich auch darin, dass selbst einige seriöse User hier die Aussetzung sinnvoll finden.
#
Arya schrieb:


Es zeigt einmal mehr wie sehr sich die Politik, beziehungsweise auch ein Großteil der Bevölkerung, von gewissen "Medien" treiben lässt.


Die meisten Medien, die ich gelesen habe, haben keine Aussetzung gefordert, finde eher nicht, dass das hier sonderlich klar der Fall gewesen wäre.
#
SGE_Werner schrieb:

anno-nym schrieb:

Aussetzen von #COVID19-Impfungen mit #AstraZeneca verzögert #Durchimpfung der Bevölkerung um ca. 1 Monat, wenn Impfstoff von #JohnsonAndJohnson wie geplant geliefert wird und Arztpraxen zügig an der #Corona-#Impfkampagne beteiligt werden.
     


Und wenn AZ gar nicht mehr wieder eingesetzt wird oder?

Werner, jetzt frage doch nicht solche Sachen...
#
anno-nym schrieb:

Werner, jetzt frage doch nicht solche Sachen...
     


Mir ging es darum, dass bei der These, die Du zitiert hast, ziemlich sicher davon ausgegangen wird, dass AZ gar nicht mehr eingesetzt wird, sonst hätten wir natürlich niemals 1 Monat Verzögerung. Wenn AZ nächste Woche wieder erlaubt wird, verzögert das das Ganze vllt. um eine halbe bis ganze Woche.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ist es das, was uns angesichts eines Klimawandels, immer größerer sozialer Ungerechtigkeit weltweit und zunehmender Aushöhlung der westlichen Demokratien weiterbringt?


Klimaliste gestern 1 %
Linke 3 %

FrankenAdler schrieb:

Um Symbopolitik abzufeiern die uns in keiner dieser Fragen wirklich weiterbringt?


Anscheinend reicht das. Siehe Ergebnis.

Die Frage ist doch: reicht dir das?
Gut. Wahrscheinlich schon.
Dem Würzburger eher nicht hoffe ich.
#
FrankenAdler schrieb:

Die Frage ist doch: reicht dir das?


Ein klares Jein. Ich habe doch geschrieben, dass wir eigentlich viel zu spät dran zB mit der Klimapolitik. Das bemängelt zB die Klimaliste. Ergebnis des Ganzen: 1 % Wählerschaft.
Es ist klar, dass die Schere zwischen Arm und Reich weiter aufgeht und das System krankt: Das kritisiert vor allem die Linke. Ergebnis des Ganzen: 3 % Wählerschaft.

Ich wähle von den Parteien, die realistischerweise in ein Parlament kommen können, das in dem Punkt geringste Übel, das am meisten von dem umsetzt, was ich für wichtig halte. Das heißt natürlich nicht, dass es genug ist, was sie machen. Vielleicht sollte man die 5%-Hürde abschaffen, dann würde ich vllt. anders agieren.
#
https://twitter.com/Zi_Berlin/status/1371495673019924484?s=20

Aussetzen von #COVID19-Impfungen mit #AstraZeneca verzögert #Durchimpfung der Bevölkerung um ca. 1 Monat, wenn Impfstoff von #JohnsonAndJohnson wie geplant geliefert wird und Arztpraxen zügig an der #Corona-#Impfkampagne beteiligt werden.
#
anno-nym schrieb:

Aussetzen von #COVID19-Impfungen mit #AstraZeneca verzögert #Durchimpfung der Bevölkerung um ca. 1 Monat, wenn Impfstoff von #JohnsonAndJohnson wie geplant geliefert wird und Arztpraxen zügig an der #Corona-#Impfkampagne beteiligt werden.
     


Und wenn AZ gar nicht mehr wieder eingesetzt wird oder?
#
Wir bleiben im selben Rahmen. Dazu der übliche Montags-Anstieg bei den Intensivpatienten und nur ein kleines Minus bei den Todeszahlen (das gibt es aber immer mal wieder).

Not so good.

#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wer sind denn "meine präferierten Parteien"
       


Gute Frage, bei dem, was Du an Erwartungen politischer Natur hast, würde ich sagen, dass Du selbst eine Partei gründen solltest, weil es keine Partei in diesem Lande gibt, die auch nur 50 % davon erfüllt.

Ok. Dann konstatiere ich: keine Erwartungen haben und einfach mal zufrieden sein, mit dem gebotenem Status Quo? Ist es das, was uns angesichts eines Klimawandels, immer größerer sozialer Ungerechtigkeit weltweit und zunehmender Aushöhlung der westlichen Demokratien weiterbringt?
Und weshalb diskutieren wir dann überhaupt noch?
Um Symbopolitik abzufeiern die uns in keiner dieser Fragen wirklich weiterbringt?
Oder geht's darum einfach ein Feigenblatt zu haben um nicht genauer hinschauen zu müssen?
#
FrankenAdler schrieb:

Ist es das, was uns angesichts eines Klimawandels, immer größerer sozialer Ungerechtigkeit weltweit und zunehmender Aushöhlung der westlichen Demokratien weiterbringt?


Klimaliste gestern 1 %
Linke 3 %

FrankenAdler schrieb:

Um Symbopolitik abzufeiern die uns in keiner dieser Fragen wirklich weiterbringt?


Anscheinend reicht das. Siehe Ergebnis.
#
Nächste Woche beginnt die U21-EM in Ungarn / Slowenien , getrennt auf die Gruppenphase, die jetzt im März innerhalb einer Woche gespielt wird und der Endrunde (VF/HF/Finale) , die dann Ende Mai startet.

Unsere Spiele werden auf Pro7 übertragen, am 24. März gegen Ungarn, am 27. März gegen die Niederlande und am 30. März Rumänien.

GRUPPE A

   Ungarn
   Deutschland
   Rumänien
   Niederlande

GRUPPE B

   Slowenien
   Spanien
   Tschechien
   Italien

GRUPPE C

   Russland
   Island
   Frankreich
   Dänemark

GRUPPE D

   Portugal
   Kroatien
   England
   Schweiz

Der deutsche Kader:

Der Kader

Tor: Finn Dahmen (FSV Mainz), Lennart Grill (Bayer Leverkusen), Markus Schubert (Eintracht Frankfurt)

Abwehr: Stephan Ambrosius (Hamburger SV), Ridle Baku (VfL Wolfsburg), Ismail Jakobs (1. FC Köln), Maxim Leitsch (VfL Bochum), Amos Pieper (Arminia Bielefeld), David Raum (Greuther Fürth), Nico Schlotterbeck (Union Berlin), Malick Thiaw (Schalke 04), Josha Vagnoman (Hamburger SV)

Mittelfeld/Sturm: Mergim Berisha (RB Salzburg), Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05), Niklas Dorsch (KAA Gent), Vitaly Janelt (FC Brentford), Mateo Klimowicz (VfB Stuttgart), Florian Krüger (Erzgebirge Aue), Arne Maier (Arminia Bielefeld), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Lukas Nmecha (RSC Anderlecht), Salih Özcan (1. FC Köln), Anton Stach (Greuther Fürth).

#
Und plötzlich ist der Aufstiegskampf in Liga 3 viel viel übersichtlicher geworden.

Dresden (55) , Rostock (54) und Ingolstadt (53) ziehen auf 8 Punkte davon.
Dresden jetzt am Mittwoch gegen Wehen, Ingolstadt in Verl, damit noch mal zwei Duelle von Spitzenteams gegen "Verfolger".

Der Abstiegskampf noch völlig offen, da sind immerhin mindestens 8 Teams eingebunden. Am Wochenende unter anderem Magdeburg gegen Lautern.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:


Echt. Ihr habt Nerven!


Ja, ist gut. Ich sehe es wie, ich es sehe und Du siehst es, wie Du es siehst. Deine präferierten Parteien, die das alles endlich richtig machen würden, sind entweder in den meisten Landtagen nicht drin oder haben nix zu sagen. So what...

Gut. Dann sollte ich wohl einfach leise vor mich hinkichern, wenn man hier über Klimawandel spricht und dabei so tut, die Grünen hätten da nen ausreichenden Fokus.
Ich wollte auch nicht weiter stören. Glaubenskriege auf diesem Niveau dürften den kapitalistische Wachstumsfanatismus ja bis in's Mark erschüttern.

SGE_Werner schrieb:

Deine präferierten Parteien, die das alles endlich richtig machen würden, sind entweder in den meisten Landtagen nicht drin oder haben nix zu sagen. So what...

Wer sind denn "meine präferierten Parteien"
#
FrankenAdler schrieb:

Wer sind denn "meine präferierten Parteien"
       


Gute Frage, bei dem, was Du an Erwartungen politischer Natur hast, würde ich sagen, dass Du selbst eine Partei gründen solltest, weil es keine Partei in diesem Lande gibt, die auch nur 50 % davon erfüllt.