
SGE_Werner
74767
Landroval schrieb:
2 Stunden mit ihm reden zu können halte ich schon für eine Leistung, da man sich vermutlich ständig angewidert abwenden möchte.
Nö. Ist einfach nur jemand vom rechten Rand der CDU. Roland-Koch-Linie. Ich komme damit klar, kenne genug so Leute. Und immerhin steht er zu dem, was er denkt und wechselt seine Meinung nicht. Und man kann auch gut mit ihm diskutieren. Auch wenn man die Meinung völlig ablehnt von ihm.
Aber das jetzt könnte ihm noch mal schaden. Aber die rechten Umtriebe in meinem Heimatverband der CDU haben bisher auch keine Konsequenzen nach sich gezogen.
Ein bisschen mehr Empathie, bitte.
Manch einer merkt halt erst, was passieren kann, wenn es passiert. Das gilt für die Atomkraft ebenso wie für den Klimawandel oder Covid19.
Und es war sowohl in Tschernobyl als auch in Fukushima scheißegal, warum die AKWs havariert waren. Bei dem einen waren es Bedienungsfehler und eine Verkettung unglücklicher Umstände, bei dem anderen ein Tsunami. Und bei mindestens zwei Dutzend weiteren Störfällen weltweit, bei denen man um Sackhaaresbreite an einer Kernschmelze vorbeigeschrammt ist.
Tschernobyl hat man noch als Warnschuss verstanden, Fukushima war halt dann zu viel. Natürlich hat man vorher Fehler gemacht, große Fehler sogar. Das ist aber kein Grund, damals nicht die einzig richtige Entscheidung getroffen zu haben. Nur mal zur Erinnerung: an den abgebrannten Brennstäben knabbern jetzt schon unsere Nachfahren noch in Tausenden von Jahren, an den Kosten für die Endlager noch unsere Urururururenkel.
Und auch das noch: noch heute werden (z. B. in Wildschweinen) massiv erhöhte Strahlungen gemessen, die alle noch aus Tschernobyl stammen.
Die Entscheidung damals einen populistischen, sinnfreien Scheiß zu nennen ist da schon reichlich vermessen. Und, mal ganz unter uns Gebetsschwestern: ich war nie und bin kein Freund unserer Kanzlerin. Aber es gibt Entscheidungen von ihr, bei denen ich ihr abnehme, dass sie die aus Überzeugung getroffen hat. Der Ausstieg aus dem Ausstieg war eine davon.
Manch einer merkt halt erst, was passieren kann, wenn es passiert. Das gilt für die Atomkraft ebenso wie für den Klimawandel oder Covid19.
Und es war sowohl in Tschernobyl als auch in Fukushima scheißegal, warum die AKWs havariert waren. Bei dem einen waren es Bedienungsfehler und eine Verkettung unglücklicher Umstände, bei dem anderen ein Tsunami. Und bei mindestens zwei Dutzend weiteren Störfällen weltweit, bei denen man um Sackhaaresbreite an einer Kernschmelze vorbeigeschrammt ist.
Tschernobyl hat man noch als Warnschuss verstanden, Fukushima war halt dann zu viel. Natürlich hat man vorher Fehler gemacht, große Fehler sogar. Das ist aber kein Grund, damals nicht die einzig richtige Entscheidung getroffen zu haben. Nur mal zur Erinnerung: an den abgebrannten Brennstäben knabbern jetzt schon unsere Nachfahren noch in Tausenden von Jahren, an den Kosten für die Endlager noch unsere Urururururenkel.
Und auch das noch: noch heute werden (z. B. in Wildschweinen) massiv erhöhte Strahlungen gemessen, die alle noch aus Tschernobyl stammen.
Die Entscheidung damals einen populistischen, sinnfreien Scheiß zu nennen ist da schon reichlich vermessen. Und, mal ganz unter uns Gebetsschwestern: ich war nie und bin kein Freund unserer Kanzlerin. Aber es gibt Entscheidungen von ihr, bei denen ich ihr abnehme, dass sie die aus Überzeugung getroffen hat. Der Ausstieg aus dem Ausstieg war eine davon.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Entscheidung damals einen populistischen, sinnfreien Scheiß zu nennen ist da schon reichlich vermessen.
Naja, Würzi. Die Entscheidung in wenigen Tagen nach Fukushima durchzuquetschen, nachdem man wenige Monate zuvor noch die Kernkraft als das Sicherste vom Sicheren bezeichnet und deren Nutzung verlängert hat, obwohl auch Dinge wie Fukushima (zB Erdbeben) immer im Gefahrenkatalog mit drin waren, das hat doch nichts mit "Der Kanzlerin ist aufgefallen, dass sich die Gefahrensituation geändert hat" zu tun.
Die Kanzlerin, ja Physikerin, hat ebenfalls den Atomausstieg selbst kritisiert in den Jahren zuvor und in der Koalitionsverhandlung mit der FDP die Laufzeitverlängerung akzeptiert.
Und dann setzt sie sich damals mit den MinPräs zusammen (ausschließlich Union) und verkündet dann ein Moratorium und später den Ausstieg? Zwei Wochen vor richtungsweisenden Landtagswahlen, insbesondere in einem Bundesland, das für die CDU ungemein wichtig war und ist (BaWü) und wo es eh schon dank Mappus sch... Politik auf der Kante stand?
Die These, dass die Regierung das Moratorium gemacht hat, um vor der Wahl Wind aus den Segeln zu nehmen, halte ich für ziemlich wahrscheinlich. Und danach hat die Regierung gemerkt, dass die Zustimmung für die Kernkraft bei einem Tiefpunkt angekommen ist, also ist sie dem gefolgt.
Sinnfrei war es sicherlich nicht. Die Begründung dafür, dass man plötzlich ganz neue Erkenntnisse hatte, halte ich aber für eine Lüge. Das Moratorium halte ich für eine wahltaktische Entscheidung. Und das danach auch (auch wenn da keine Wahl anstand).
Meinetwegen haben die Wahlen dabei eine Rolle gespielt. Allerdings wusste die Kanzlerin, dass dies eine Entscheidung von großer Tragweite und weitreichenden Konsequenzen war. Und so eine Entscheidung trifft man nicht wegen irgendwelcher Landtagswahlen. Zumindest nicht nur.
Dass zuvor gravierende Fehler gemacht wurden (z. B. der Ausstieg vom Ausstieg) habe ich ja geschrieben. Viele dieser Fehler, zum Beispiel ein noch immer fehlendes Endlager und die horrenden, Generationen belastenden Kosten für Rückbau, Entsorgung und Endlagerung fallen uns jetzt böse auf die Füße.
Insgesamt war das "Atomzeitalter" ein grandioses Minusgeschäft, vor allem wenn man die staatlichen Hilfen für Forschung und Entwicklung noch hinzurechnet. Regenerative Energien wären schon wesentlich früher zu haben gewesen. Man witterte halt ein Riesengeschäft und eine technologische Vormachtstellung.
Ein Riesengeschäft wurde es auch. Aber ausschließlich für EON, RWE und die anderen.
Dass zuvor gravierende Fehler gemacht wurden (z. B. der Ausstieg vom Ausstieg) habe ich ja geschrieben. Viele dieser Fehler, zum Beispiel ein noch immer fehlendes Endlager und die horrenden, Generationen belastenden Kosten für Rückbau, Entsorgung und Endlagerung fallen uns jetzt böse auf die Füße.
Insgesamt war das "Atomzeitalter" ein grandioses Minusgeschäft, vor allem wenn man die staatlichen Hilfen für Forschung und Entwicklung noch hinzurechnet. Regenerative Energien wären schon wesentlich früher zu haben gewesen. Man witterte halt ein Riesengeschäft und eine technologische Vormachtstellung.
Ein Riesengeschäft wurde es auch. Aber ausschließlich für EON, RWE und die anderen.
Auf wie viel bestellte Impfdosen kommen wir jetzt eigentlich? Theoretisch könnten wir wohl die Bevölkerung, wenn alles da ist, zwei Mal impfen.
Wie gesagt... Wenn wir was über haben, können wir das Zeug, was nicht so schwere Transportprobleme verursacht (Kühlung etc.), wirklich an die Dritte Welt etc. weiterschenken im Spätsommer / Herbst.
Wie gesagt... Wenn wir was über haben, können wir das Zeug, was nicht so schwere Transportprobleme verursacht (Kühlung etc.), wirklich an die Dritte Welt etc. weiterschenken im Spätsommer / Herbst.
SGE_Werner schrieb:
Auf wie viel bestellte Impfdosen kommen wir jetzt eigentlich? Theoretisch könnten wir wohl die Bevölkerung, wenn alles da ist, zwei Mal impfen.
Dazu:
Wenn alle Impfstoff-Kandidaten zugelassen werden sollten, erhält Deutschland voraussichtlich insgesamt 300 Millionen Dosen.
Und ja, das ist mehr als die doppelte Menge dessen was wir benötigen und es bleibt zu hoffen, dass die Überbestände sinnvoll eingesetzt werden.
Party people! Großartig ...
Der hessische CDU-Bundestagsabgeordnete Willsch feiete Ende Februar Geburtstag. Ein kurzes Video und den Bericht findet man z. B. auf der hessenschau.de Seite. Wenn man als relativ prominente Person, solch ein Vorbild abgibt, dann ist es für mich auch kein Wunder, dass sich dieses Denken immer weiter verbreitet.
Der hessische CDU-Bundestagsabgeordnete Willsch feiete Ende Februar Geburtstag. Ein kurzes Video und den Bericht findet man z. B. auf der hessenschau.de Seite. Wenn man als relativ prominente Person, solch ein Vorbild abgibt, dann ist es für mich auch kein Wunder, dass sich dieses Denken immer weiter verbreitet.
Landroval schrieb:
Der hessische CDU-Bundestagsabgeordnete Willsch
Typisch Klaus-Peter. Der gehört ohnehin zum rechten Rand der CDU, ich kenne ihn ja persönlich, weil er aus meiner Heimatgemeinde kommt. Habe mich auch schon mal 2 Stunden mit ihm über die Flüchtlingspolitik 2015 unterhalten. Das war spannend, weil man da auch Dinge mitbekommen hat bzgl. Fraktionszwang usw.
Jedenfalls überrascht es mich nicht. Ist so der Typ Franz-Josef-Strauß in der CDU.
SGE_Werner schrieb:
Jedenfalls überrascht es mich nicht. Ist so der Typ Franz-Josef-Strauß in der CDU.
Jetzt habe ich mal etwas über ihn nachgelesen. Las sich fast alles nicht gut und die Suchmaschine schlug mir dann auch direkt vor, dass ich mal bei Thilo Sarrazin nachschauen könnte, da Leute, die den Klaus-Peter im Netz suchen auch sehr häufig den Herrn S. suchen würden.
2 Stunden mit ihm reden zu können halte ich schon für eine Leistung, da man sich vermutlich ständig angewidert abwenden möchte.
Selbst bei beschissenem Verhalten wird ein Wettbewerb draus gemacht....
Aber A hat!
Nein B hat aber doch!
Boah was eine kleingeistige Kinderkacke...
Weder 70 jährige japanische CEOs, noch Putin geben einen Fuck ob Xaver und hawischer morgen noch atmen, wenn es denen 1 Dollar geben würde, dass ihr heute tot umfallt, würden die sofort schnipsen.
Aber diskutiert gerne weiter ob die Offenbacher Kickers von 1972 oder die Offenbacher Kickers von 1968 das sympathischere Fussballteam waren.
So, mal zum Thema, es gibt Konzepte, die u.a. Nuklearen Abfall als Brennstoff für Kraftwerke verwerten könnten.
Wenn das interessiert (auf engl.):
https://www.youtube.com/watch?v=C6BGLgJY0Wg
Und ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Ausstieg aus der Atomkraft positiv war, die Art des Ausstiegs zu den dämlichsten populistischsten Stunts gehörte, die in Deutschland je abgezogen wurden.
Weil ein Typ AKW, den wir nicht haben, durch ein Erdbeben, welche es bei uns nicht gibt und durch einen Tsunami, was es bei uns nicht gibt, müssen sofort alle AKWs vom Netz.
Dafür bauen wir aber ganz viele Kohlekraftwerke! Und zahlen den Konzernen, die zu den sowieso schon reichsten und mächtigsten gehören ganz ganz ganz viel Geld! Und zwar für die Kohlekraftwerke und für die AKW-Abschaltung! Yay!
Ach ja und wir importieren Atomstrom von grenznahen AKWs anderer Länder.
Oh, oh, oh und lasst uns in dem Zuge von dem menschenfreundlichen und niemals politisch beeinflußten Rohstoffhandel mit Russland abhängiger machen!
Was ein populistischer, sinnfreier Scheiß (auch wenn das Ziel das richtige war).
Aber A hat!
Nein B hat aber doch!
Boah was eine kleingeistige Kinderkacke...
Weder 70 jährige japanische CEOs, noch Putin geben einen Fuck ob Xaver und hawischer morgen noch atmen, wenn es denen 1 Dollar geben würde, dass ihr heute tot umfallt, würden die sofort schnipsen.
Aber diskutiert gerne weiter ob die Offenbacher Kickers von 1972 oder die Offenbacher Kickers von 1968 das sympathischere Fussballteam waren.
So, mal zum Thema, es gibt Konzepte, die u.a. Nuklearen Abfall als Brennstoff für Kraftwerke verwerten könnten.
Wenn das interessiert (auf engl.):
https://www.youtube.com/watch?v=C6BGLgJY0Wg
Und ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Ausstieg aus der Atomkraft positiv war, die Art des Ausstiegs zu den dämlichsten populistischsten Stunts gehörte, die in Deutschland je abgezogen wurden.
Weil ein Typ AKW, den wir nicht haben, durch ein Erdbeben, welche es bei uns nicht gibt und durch einen Tsunami, was es bei uns nicht gibt, müssen sofort alle AKWs vom Netz.
Dafür bauen wir aber ganz viele Kohlekraftwerke! Und zahlen den Konzernen, die zu den sowieso schon reichsten und mächtigsten gehören ganz ganz ganz viel Geld! Und zwar für die Kohlekraftwerke und für die AKW-Abschaltung! Yay!
Ach ja und wir importieren Atomstrom von grenznahen AKWs anderer Länder.
Oh, oh, oh und lasst uns in dem Zuge von dem menschenfreundlichen und niemals politisch beeinflußten Rohstoffhandel mit Russland abhängiger machen!
Was ein populistischer, sinnfreier Scheiß (auch wenn das Ziel das richtige war).
SemperFi schrieb:
Und ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Ausstieg aus der Atomkraft positiv war, die Art des Ausstiegs zu den dämlichsten populistischsten Stunts gehörte, die in Deutschland je abgezogen wurden.
Der Meinung sind ja auch genug Atomkraftgegner. Das war lächerlich, dass plötzlich da Argumente entdeckt wurden, die vorher nicht gegolten haben oder die einfach mit der Realität in Deutschland nix zu tun haben.
Da waren die anstehenden Wahlen in BW und RP eben wichtiger.
Das Hauptproblem war eben der sinnfreie Ausstieg aus dem Ausstieg paar Monate zuvor. Ohne den hätte sich Merkel in Ruhe hinsetzen können und sagen können "Das bekräftigt noch mal, dass es gut von uns war, aus der Atomkraft mittel- und langfristig auszusteigen". Einer der dümmsten Fehler in ihrer Regierungszeit.
Landroval schrieb:SGE_Werner schrieb:
Der Trend für heute geht übrigens bisher von einem Plus von 15-30 % aus.
Na endlich geht es wieder bergauf! War ja höchste Zeit, dass es "der Staat" noch mehr an die Wand fährt. Unglaubllich eigentlich, was da zurzeit abgeht. Vielleicht ist aber auch nur "das Volk" zu doof? Seit fast 5 Monaten im halbherzigen Lockdown und kein Ende in Sicht. Beruhigend ist das nicht ...
Dänemark setzt AstraZeneca-Impfungen aus. Es wird geprüft, was es mit Nebenwirkungen (Blutgerinnsel) auf sich hat. Beruhigund ist das nicht ...
Es ist überhaupt nicht klar, ob das Nebenwirkungen sind, sondern es besteht ein zeitlicher Zusammenhang.
Ich liebe es ja total, wenn man wichtige Informationen bei solchen Meldungen...vergisst? Bewusst unter den Tisch fallen lässt?
Dänemark will vorerst nicht mehr mit dem Vakzin von AstraZeneca impfen. Das teilte Gesundheitsminister Magnus Heunicke mit. Der Grund seien Hinweise, dass es nach Impfungen zu Blutgerinnseln gekommen sei. Ob ein Zusammenhang mit dem Impfstoff bestehe, sei nicht nachgewiesen, trotzdem müsse die dänischen Regierung vorsichtshalber schnell handeln.
reggaetyp schrieb:
Ich liebe es ja total, wenn man wichtige Informationen bei solchen Meldungen...vergisst? Bewusst unter den Tisch fallen lässt?
Also bitte, irgendwo überziehst Du es auch mit solchen Suggestivfragen. Landroval gibt jetzt auch nicht was völlig anderes oder komplett anders zu verstehendes wieder als Du aus dem Zitat. Sicherlich fehlt die von Dir genannte Präzision, aber das reicht nicht, um hier so schnippisch zu reagieren.
Du hast doch auch schon paar mal zB im Polizei-Thread Dinge aus Meldungen herausgepickt und damit einen anderen Eindruck erweckt, als wenn man den kompletten Artikel oder das komplette Zitat nehmen würde. Und ich habe das sicherlich auch schon paar Mal getan. Wollen wir jetzt da jedes Mal unterstellen?
Präzisiere es und gut ist. Landroval ist ja jetzt hier nicht aufgefallen als notorischer Impfskeptiker.
Okay, war vielleicht zu harsch von mir.
Sorry, Landroval.
Ich finde, das Klima ist derart vergiftet derzeit, dass ich da ab und zu überreagiere.
Ich bin ja echt ein Freund davon, Beiträge, über die ich mich zunächst ärgere, erst mal sacken zu lassen, bevor ich sie beantworte.
Das werde ich wieder verstärkt in Angriff nehmen.
Sorry, Landroval.
Ich finde, das Klima ist derart vergiftet derzeit, dass ich da ab und zu überreagiere.
Ich bin ja echt ein Freund davon, Beiträge, über die ich mich zunächst ärgere, erst mal sacken zu lassen, bevor ich sie beantworte.
Das werde ich wieder verstärkt in Angriff nehmen.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich liebe es ja total, wenn man wichtige Informationen bei solchen Meldungen...vergisst? Bewusst unter den Tisch fallen lässt?
Also bitte, irgendwo überziehst Du es auch mit solchen Suggestivfragen. Landroval gibt jetzt auch nicht was völlig anderes oder komplett anders zu verstehendes wieder als Du aus dem Zitat. Sicherlich fehlt die von Dir genannte Präzision, aber das reicht nicht, um hier so schnippisch zu reagieren.
Du hast doch auch schon paar mal zB im Polizei-Thread Dinge aus Meldungen herausgepickt und damit einen anderen Eindruck erweckt, als wenn man den kompletten Artikel oder das komplette Zitat nehmen würde. Und ich habe das sicherlich auch schon paar Mal getan. Wollen wir jetzt da jedes Mal unterstellen?
Präzisiere es und gut ist. Landroval ist ja jetzt hier nicht aufgefallen als notorischer Impfskeptiker.
Danke Werner.
Ich wäre auf den Unfug ("Ich liebe es ja total, wenn man wichtige Informationen bei solchen Meldungen...vergisst? Bewusst unter den Tisch fallen lässt?") selber gar nicht eingegangen.
Ich hatte mich die letzten Stunden mal im Hertha-Forum eingelesen, da haben viele eine durchaus sehr sachliche und ausgewogene Meinung zu der Posse, auch einige Verständnis für unsere Handlungsweise jetzt.
Zum Beispiel:
https://www.transfermarkt.de/wechselgerucht-fredi-bobic/thread/forum/14/thread_id/275375/page/13#anchor_778642
Zum Beispiel:
https://www.transfermarkt.de/wechselgerucht-fredi-bobic/thread/forum/14/thread_id/275375/page/13#anchor_778642
SGE_Werner schrieb:
Ich hatte mich die letzten Stunden mal im Hertha-Forum eingelesen, da haben viele eine durchaus sehr sachliche und ausgewogene Meinung zu der Posse, auch einige Verständnis für unsere Handlungsweise jetzt.
Zum Beispiel:
https://www.transfermarkt.de/wechselgerucht-fredi-bobic/thread/forum/14/thread_id/275375/page/13#anchor_778642
Ich hab auch mal nachgelesen...wenn ich nicht alles falsch verstanden habe, wird ihn nicht die komplette Berliner Fanszene mit Jubel und offenen Armen empfangen, sondern eher mit einer gewissen Zurückhaltung, angesichts der hiesigen Situation.
HessiP schrieb:
Macht euch mal locker, mit Wieler vom RKI hat heute halt eine staatliche Autorität die dritte Welle für existent erklärt.
Und wenn der Trend bzgl. Fallzahlen, der aktuell mir angezeigt wird für heute, stimmt, dann hat er auch völlig recht.
Ich hatte ja letzte Woche nicht umsonst geschrieben, dass man heute und gestern, wenn das Plus Richtung 10-15 % oder noch höher geht, von genau der 3. Welle ausgehen kann, aber auch am Dienstag betont, dass die bis dato erhobenen Zahlen es noch nicht bestätigen können.
Der Trend für heute geht übrigens bisher von einem Plus von 15-30 % aus.
SGE_Werner schrieb:
Der Trend für heute geht übrigens bisher von einem Plus von 15-30 % aus.
Na endlich geht es wieder bergauf! War ja höchste Zeit, dass es "der Staat" noch mehr an die Wand fährt. Unglaubllich eigentlich, was da zurzeit abgeht. Vielleicht ist aber auch nur "das Volk" zu doof? Seit fast 5 Monaten im halbherzigen Lockdown und kein Ende in Sicht. Beruhigend ist das nicht ...
Dänemark setzt AstraZeneca-Impfungen aus. Es wird geprüft, was es mit Nebenwirkungen (Blutgerinnsel) auf sich hat. Beruhigund ist das nicht ...
sgevolker schrieb:
Danke Werner, aber warum sind dann die Zahlen am WE immer so niedrig? Da müssten doch dann die Tests vom Donnerstag und Freitag einfließen?
Also es melden ca. 15 % der Kreise nicht am Wochenende. Das hat schon eine Wirkung. Ist aber sicherlich nicht der einzige Grund. Es dürfte ja grundsätzlich eine Reihe von Gründen geben. Meldeverzögerungen usw.
------------
Noch was anderes. Italien hat mittlerweile 100.000 Tote, GB 125.000
sgevolker schrieb:
Warum waren die Zahlen davor eigentlich so niedrig? Am WE kann ich das verstehen, aber Mo-Mi?
Die Meldungen heute beziehen sich auf die Tests, die vornehmlich gestern und vorgestern durchgeführt wurden. Also Test am Montag Mittag, Ergebnis am Dienstag Mittag, Kreis veröffentlicht es am Mittwoch.
Dementsprechend ist es recht normal, dass die Tage, an denen entweder nicht alle melden (Wochenende) oder an denen weniger Tests 1-2 Tage zuvor stattfanden (wegen Wochenende), niedriger sind.
Und schon haben wir ein etwas satteres Plus heute bei den Infektionszahlen. Dafür die Todeszahlen immer noch rapide am sinken und die Intensivpatientenzahlen heute auch noch mal ein Stück niedriger.
Mit den Impfungen geht es auch voran. Mittlerweile über 1,5 Mio in einer Woche
Mit den Impfungen geht es auch voran. Mittlerweile über 1,5 Mio in einer Woche
Na also. Holzer wird ermutigt. 😉
SGE_Werner schrieb:
Bitte:
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-131422-de
Klingt deutlich, dann gab's wohl eher keine vorherige Absprache, so wie FB es gerne gehabt hätte.
SGE_Werner schrieb:
Bitte:
https://profis.eintracht.de/news/eintracht-frankfurt-fussball-ag-131422/
Hahaha.
Das klingt gut.
Mal schauen, wie die Hertha darauf reagiert.
Haben und die Hertha als direkter Konkurrent tatsächlich geglaubt, wir lassen Bobic einfach so aus Nächstenliebe aus seinem Vertrag.
Der Windhorst muss echt zu viel Rotwein gesoffen haben.
Vielleicht kann er das Geld seiner Anleger verprassen, aber so dumm wie seine Anleger sind wir nicht.
SGE_Werner schrieb:
Klar ist, dass morgen und übermorgen erkennbar sein wird, wie sich die Fallzahlen in den nächsten 6-8 Tagen entwickeln, weil meistens Mittwoch ein Sprung ist zur Entwicklung in den Tagen zuvor. Wenn sie wieder nicht spürbarer steigen (also zB über 10 %) , dann wäre das nun die 3. Woche in Folge, in der die Fallzahlen nur ganz leicht steigen.
Ich bin kein Zahlenexperte, aber über die 10 % wird es heute gehen, oder?
brodo schrieb:
Ich bin kein Zahlenexperte, aber über die 10 % wird es heute gehen, oder?
Ergänzend dazu mein Kommentar von letzter Woche:
"Wenn sich bis dahin kein Plus von 10-15 % einstellt, dann scheint trotz mehrheitlichem Anteil der Mutation es sich nicht ganz so schlimm zu entwickeln, wie zunächst oftmals befürchtet."
Ja. Wir sind heute bei ca. 13 % Plus. Wenn es morgen dann noch mal so ein Plus gibt, wissen wir etwas mehr Bescheid.
Die Union kriegt nach ihren Bereicherungsaffären ordentlich in den Umfragen aufn Sack. Gegenüber Februar hat es sich so entwickelt:
Union: - 2,3
SPD: + 0,5
Grüne: - 0,2
FDP: + 0,5
Linke: + 0,7
AfD: + 0,8
Sonstige: - 0,1
Union: - 2,3
SPD: + 0,5
Grüne: - 0,2
FDP: + 0,5
Linke: + 0,7
AfD: + 0,8
Sonstige: - 0,1
Abschließender Durchschnittswert INSA/Infratest/FGW
Baden-Württemberg:
CDU: 24,7 (-2,3)
Grüne: 33,3 (+3,0)
SPD: 10,0 (-2,7)
FDP: 10,3 (+2,0)
AfD: 11,7 (-3,4)
Linke: 3,3 (+0,4)
In den letzten Tagen ist hier die CDU eingesackt, dafür FDP und AfD wieder gestiegen. Da viele schon Briefwahl gemacht haben, dürfte das etwas dem letzten Trend entgegen wirken.
Rheinland-Pfalz
CDU: 29,0 (-2,8)
SPD: 31,0 (-5,2)
Grüne: 11,7 (+6,4)
FDP: 7,3 (+1,1)
AfD: 9,3 (-3,3)
FW: 4,3 (+2,1)
Linke: 3,0 (+0,2)
Hier analog zu BaWü, wobei die FW wohl auch noch etwas im Trend gestiegen sind.
Baden-Württemberg:
CDU: 24,7 (-2,3)
Grüne: 33,3 (+3,0)
SPD: 10,0 (-2,7)
FDP: 10,3 (+2,0)
AfD: 11,7 (-3,4)
Linke: 3,3 (+0,4)
In den letzten Tagen ist hier die CDU eingesackt, dafür FDP und AfD wieder gestiegen. Da viele schon Briefwahl gemacht haben, dürfte das etwas dem letzten Trend entgegen wirken.
Rheinland-Pfalz
CDU: 29,0 (-2,8)
SPD: 31,0 (-5,2)
Grüne: 11,7 (+6,4)
FDP: 7,3 (+1,1)
AfD: 9,3 (-3,3)
FW: 4,3 (+2,1)
Linke: 3,0 (+0,2)
Hier analog zu BaWü, wobei die FW wohl auch noch etwas im Trend gestiegen sind.
AgentZer0 schrieb:
Wie kann eigentlich so scheisse sein und mit zwei Toren führen!?
Weil Bremen aus 3-4 Chancen zwei Dinger macht und Bielefeld brotlose Kunst zeigt. Das ist der Grund, warum Bremen diese Saison mitm Abstieg nix zu tun hat und Bielefeld wieder runter geht.
SGE_Werner schrieb:AgentZer0 schrieb:
Wie kann eigentlich so scheisse sein und mit zwei Toren führen!?
Weil Bremen aus 3-4 Chancen zwei Dinger macht und Bielefeld brotlose Kunst zeigt. Das ist der Grund, warum Bremen diese Saison mitm Abstieg nix zu tun hat und Bielefeld wieder runter geht.
25 Torschüsse, 8 aufs Tor, 2 Großchancen, brotlose Kunst klingt irgendwie falsch. Eher unglücklich heute.
Bremen hat 2 Schüsse aufs Tor. Der eine von der Torlinie und auch nur weil er dahin abgefälscht wird und der andere gegen 10.
Nach den Regeln ist das auch rot gewesen, daher war der Eingriff schon ok. Selbst wenn da von 100 Leuten fünf noch sagen, dass kirschgelb noch in Ordnung ist, aber da erwarte ich zumindest, dass er es sich noch mal anschauen muss.
Das Handspiel war aber auch null strafbar. Heute ist Bremen relativ fair unterwegs. Aber grottenschlecht. Wie die wieder führen können... Ein absolutes 0:0 Spiel
Eintracht-Fans kriegen halt den modernen Kram. Impfstoff 2000!
Ich warte noch auf Johnson & Johnson, einmal hin, alles drin. Muss ich auch nur einmal ganz doll tapfer sein.
Ein weiterer aktueller Erfahrungsbericht zu Biontech aus meinem Umfeld, weiblich, 38 Jahre:
Am Tag nach der ersten Impfung deutliche Erschöpfungssymptome und "Matsch in der Birne", tags darauf auch noch spürbare Symptome aber schon deutlich geringer und abends nicht mehr wahrnehmbar.
Ein paar Stunden nach der zweiten Impfung starke Kopfschmerzen, mit Paracetamol komplett beseitigt, wieder einen Tag ziemlich matt. Keine Beschwerden mehr am nächsten Tag.
In beiden Fällen keine Schmerzen im Einsticharm.
Ein weiterer aktueller Erfahrungsbericht zu Biontech aus meinem Umfeld, weiblich, 38 Jahre:
Am Tag nach der ersten Impfung deutliche Erschöpfungssymptome und "Matsch in der Birne", tags darauf auch noch spürbare Symptome aber schon deutlich geringer und abends nicht mehr wahrnehmbar.
Ein paar Stunden nach der zweiten Impfung starke Kopfschmerzen, mit Paracetamol komplett beseitigt, wieder einen Tag ziemlich matt. Keine Beschwerden mehr am nächsten Tag.
In beiden Fällen keine Schmerzen im Einsticharm.
Sehr gut, dann kann ich ja bald wieder in den MediaMarkt in Nagold.
Ich bin ja umzingelt von Palmer, Ballweg und jetzt noch von denen. Hilfe!
Ich bin ja umzingelt von Palmer, Ballweg und jetzt noch von denen. Hilfe!
Jetzt habe ich mal etwas über ihn nachgelesen. Las sich fast alles nicht gut und die Suchmaschine schlug mir dann auch direkt vor, dass ich mal bei Thilo Sarrazin nachschauen könnte, da Leute, die den Klaus-Peter im Netz suchen auch sehr häufig den Herrn S. suchen würden.
2 Stunden mit ihm reden zu können halte ich schon für eine Leistung, da man sich vermutlich ständig angewidert abwenden möchte.