
SGE_Werner
74771
60revax schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wie hawischer kam es denn zum Spartakusaufstand?
Erinnerst du dich auch was die Historiker zu dem Teil zu sagen haben?
"Die eigentliche Ursache des Januaraufstands waren die gegensätzlichen politischen Ziele und Methoden der an der Novemberrevolution beteiligten Gruppen. Die MSPD-Führung um Ebert, Scheidemann und Noske strebten eine rasche Rückkehr zu „geordneten Verhältnissen“ über die Wahlen zur Nationalversammlung an. Die USPD, die Arbeiterschaft und die Revolutionären Obleute sowie die KPD wollten die Fortsetzung und Absicherung der Revolutionsziele (Sozialisierung, Entmachtung der Militärs, Diktatur des Proletariats)"
Quelle Wikipedia
Und wenn man gesehen hat, wie der russische Bürgerkrieg so ablief und wie später die "Revolution" in den kommunistischen Ländern umgesetzt wurde, kann ich zumindest ein bisschen nachvollziehen, warum Ebert mit dem Teufel ins Bett gegangen ist.
Abgesehen davon lagen zwischen Spartakusaufstand und 3. Reich noch 14 Jahre.
Und wie so die "Genossen" ganz links mit den Genossen der SPD umgehen können, wenn sie mal selbst die Oberhand haben, hat man dann ja knapp 30 Jahre später gesehen. Ist schon bemerkenswert, dass in den Ländern, in denen die SPD immer am schwächsten war, die Nazis heute am stärksten sind.
Bleib bei deinen Zahlen! Oder mach dir die Mühe dich zu informieren. So schwer ist das nicht!
Dass du gerne mal unreflektiert Argumente von Faschisten nachplapperst und auch sonst Mühe mit der Abgrenzung zu so manchem Unsäglichem hast ist nicht neu, aber das Niveau das du hier zeigst ist wirklich unterirdisch!
Dass du gerne mal unreflektiert Argumente von Faschisten nachplapperst und auch sonst Mühe mit der Abgrenzung zu so manchem Unsäglichem hast ist nicht neu, aber das Niveau das du hier zeigst ist wirklich unterirdisch!
So ist es. FDP ist Opposition und fordert konsequent Lockerungen für Wirtschaft usw.
Wenn man also für Lockerungen ist und keine Nazis wählen will, wählt man eben die FDP.
Wenn man also für Lockerungen ist und keine Nazis wählen will, wählt man eben die FDP.
SGE_Werner schrieb:
So ist es. FDP istOppositionopportunistisch
Hab es mal verbessert.
Wie hawischer kam es denn zum Spartakusaufstand?
Erinnerst du dich auch was die Historiker zu dem Teil zu sagen haben?
Erinnerst du dich auch was die Historiker zu dem Teil zu sagen haben?
FrankenAdler schrieb:
Wie hawischer kam es denn zum Spartakusaufstand?
https://de.wikipedia.org/wiki/Spartakusaufstand
Wenn man das so liest: Wie kommst Du noch mal aufn Trichter, dass allein eine Seite da ihre Schuld dran hat, dass es so eskaliert ist?
SGE_Werner schrieb:
o sind dann Teilschuldige plötzlich Hauptschuldige und andere Teilschuldige plötzlich Unschuldige.
Jetzt bin ich wieder mal gespannt Werner.
1. darauf welche Teilschuldigen plötzlich Unschuldige sind und wer das gesagt hat und
2. ob du diesmal antwortest oder erneut die Antwort schuldig bleibst
FrankenAdler schrieb:
2. ob du diesmal antwortest oder erneut die Antwort schuldig bleibst
Ich hab geantwortet. Ich geh aber kein zweites Mal auf Deine unfassbar einseitige Argumentation ein. Da kann ich wie gesagt auch auf Youtube mit Nationalisten diskutieren, da kommt genauso viel Einseitigkeit bei der Betrachtung geschichtlicher Dinge auf inkl. Verständnis für Taten der Gegenseite bzw. Außenvorlassen in der Argumentation.
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:
Das Ergebnis dieser Weimarer Republik, für die Ebert den Schulterschluss mit faschistischen Freikorps suchte um seine ehemaligen Genossen ermorden zu lassen, war ein furchtbarer Weltkrieg,
Das Ergebnis der Nazi-Herrschaft war der furchtbare Weltkrieg.
Dies Ebert und der Weimarer Republik anzulasten ist Unsinn und habe ich in dieser Radikalität und Geschichtsverdrehung noch nicht gelesen.
Der Fehler von Weimar war, dass sie keine ausreichend wehrhafte Demokratie war. Die keine Möglichkeit hatte, Extremisten jeglicher Couleur zu verhindern.
60revax schrieb:
Das Ergebnis der Nazi-Herrschaft war der furchtbare Weltkrieg.
Dies Ebert und der Weimarer Republik anzulasten ist Unsinn und habe ich in dieser Radikalität und Geschichtsverdrehung noch nicht gelesen.
Sicherlich war Eberts Handeln ein Mosaikstein hin zum 3. Reich. Aber ein Mosaikstein. Dazwischen lagen noch über ein Jahrzehnt bzw. zwischen Tod und 3. Reich 8 Jahre, dazu noch weitere 6 Jahre bis zum Krieg.
Und die Aussage von FA impliziert ja, dass ohne diesen Schulterschluss kein 3. Reich entstanden wäre. Diese These wird er nie im Leben stützen können. Für mich ist das eine dermaßen einseitige und ideoligisierte, naja, eigentlich schon linksextreme Ansicht der Dinge, die mich schwer an die Diskussionen mit überzeugen Nationalisten erinnert, die an einzelnen Facetten des Weimarer Vertrags das 3. Reich und später Krieg und Holocaust festmachen.
Abgesehen davon waren die Leute, deren Mord Ebert "geduldet" hat, auch selbst teilweise durch radikales Gedankengut und Gewalt aufgefallen. Dieses Schönreden der späteren Opfer erinnert mich dann auch wieder an gewisse Leute.
Am 3. Reich und am Weltkrieg haben Millionen von Menschen ihren Anteil, unter anderem jeder Wähler, der rechtes Gedankengut gewählt hat. Aber Fixierung auf einzelne Personen in der Betrachtung haben wir Deutschen ja immer schon gut drauf gehabt. Nachm Krieg waren es ja auch nur "ganz wenige" und die breite Mehrheit ganz sauber.
Geschichte wird eben immer so interpretiert und ausgelegt, wie man es ideologisch möchte. So sind dann Teilschuldige plötzlich Hauptschuldige und andere Teilschuldige plötzlich Unschuldige.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Geschichte wird eben immer so interpretiert und ausgelegt, wie man es ideologisch möchte. So sind dann Teilschuldige plötzlich Hauptschuldige und andere Teilschuldige plötzlich Unschuldige.
Das mag so sein, allerdings sollte man die Ergebnisse der Forschung von Historikern nicht vergessen.
Unstrittig ist, dass Ebert mit Hilfe der Freikorps den Spartakusaufstand der Kommunisten niedergeschlagen hat.
Dieser Spartakusaufstand hatte keine Demokratie zum Ziel, sondern eine Diktatur nach sowjetischen Vorbild.
Mag ja sein, dass einige hier das gut gefunden hätten.
SGE_Werner schrieb:
o sind dann Teilschuldige plötzlich Hauptschuldige und andere Teilschuldige plötzlich Unschuldige.
Jetzt bin ich wieder mal gespannt Werner.
1. darauf welche Teilschuldigen plötzlich Unschuldige sind und wer das gesagt hat und
2. ob du diesmal antwortest oder erneut die Antwort schuldig bleibst
Zu guter letzt noch die Todeszahlen je 1.000.000 Einwohner für den Februar (in Deutschland sind 12.911 Menschen übrigens gestorben in diesem Monat). Da ein Vergleich mit Januar etwas schwierig ist, da der Februar 3 Tage weniger hat und es im Januar ne Menge Nachmeldungen gab (Weihnachten) , belasse ich es bei dieser Auflistung
466,5 … Slowakei
376,3 … Portugal
376,0 … Tschechien
314,3 … Montenegro
284,1 … Slowenien
253,9 … Ungarn
245,4 … Großbritannien
236,4 … Libanon
231,5 … Spanien
223,7 … USA
210,0 … Mexiko
205,9 … San Marino
204,0 … Irland
174,7 … Baltikum
174,2 … Polen
164,4 … Bulgarien
164,2 … Peru
159,1 … Frankreich
153,9 … Deutschland
152,0 … Italien
148,3 … Albanien
143,5 … Brasilien
135,6 … Nord-mazedonien
135,3 … Panama
126,8 … Moldawien
122,0 … Schweden
121,7 … Kroatien
119,9 … Bosnien&H.
117,7 … Kolumbien
111,4 … Tunesien
110,7 … Bolivien
110,5 … Chile
109,1 … Malta
105,0 … Rumänien
103,5 … Israel
97,8 … Südafrika
93,0 … Österreich
92,1 … Luxemburg
91,3 … Niederlande
88,7 … Russland
88,5 … Argentinien
84,9 … Belgien
83,2 … Georgien
75,0 … Ukraine
68,1 … Griechenland
67,7 … Schweiz
64,7 … Paraguay
56,0 … Kosovo
55,1 … Honduras
53,7 … Ecuador
51,9 … Kanada
49,4 … Uruguay
48,5 … Serbien
43,0 … Bahrain
41,6 … Guatemala
40,7 … Dänemark
39,9 … Dom. Republik
38,4 … Costa Rica
37,7 … Armenien
37,6 … Jordanien
37,4 … VAE
35,5 … El Salvador
30,4 … Türkei
28,9 … Kuwait
27,3 … Weißrussland
26,4 … Zypern
25,4 … Nepal
25,1 … Iran
24,2 … Jamaika
24,1 … Guyana
22,5 … Indonesien
17,0 … Japan
14,2 … Philippinen
14,1 … Kasachstan
13,4 … Ägypten
12,8 … Finnland
11,4 … Malaysia
10,7 … Norwegen
9,5 … Kuba
9,4 … Marokko
8,9 … Irak
8,7 … Aserbaidschan
6,2 … Ghana
5,6 … Venezuela
5,4 … Pakistan
3,6 … Trinidad & Tobago
3,6 … Südkorea
3,6 … Katar
3,5 … Saudi-Arabien
3,3 … Kamerun
2,3 … Äthiopien
2,1 … Algerien
2,0 … Indien
1,7 … Sudan
1,7 … Kenia
1,7 … Bangladesch
1,6 … Nigeria
1,4 … Elfenbeinküste
1,3 … Angola
1,0 … Burkina Faso
1,0 … Afghanistan
0,6 … Nicaragua
0,4 … Haiti
0,4 … DR Kongo
0,2 … Neuseeland
0,1 … Thailand
0,0 … Taiwan
0,0 … Australien
0,0 … China
0,0 … Island
0,0 … Singapur
0,0 … Suriname
0,0 … Tansania
0,0 … Vietnam
466,5 … Slowakei
376,3 … Portugal
376,0 … Tschechien
314,3 … Montenegro
284,1 … Slowenien
253,9 … Ungarn
245,4 … Großbritannien
236,4 … Libanon
231,5 … Spanien
223,7 … USA
210,0 … Mexiko
205,9 … San Marino
204,0 … Irland
174,7 … Baltikum
174,2 … Polen
164,4 … Bulgarien
164,2 … Peru
159,1 … Frankreich
153,9 … Deutschland
152,0 … Italien
148,3 … Albanien
143,5 … Brasilien
135,6 … Nord-mazedonien
135,3 … Panama
126,8 … Moldawien
122,0 … Schweden
121,7 … Kroatien
119,9 … Bosnien&H.
117,7 … Kolumbien
111,4 … Tunesien
110,7 … Bolivien
110,5 … Chile
109,1 … Malta
105,0 … Rumänien
103,5 … Israel
97,8 … Südafrika
93,0 … Österreich
92,1 … Luxemburg
91,3 … Niederlande
88,7 … Russland
88,5 … Argentinien
84,9 … Belgien
83,2 … Georgien
75,0 … Ukraine
68,1 … Griechenland
67,7 … Schweiz
64,7 … Paraguay
56,0 … Kosovo
55,1 … Honduras
53,7 … Ecuador
51,9 … Kanada
49,4 … Uruguay
48,5 … Serbien
43,0 … Bahrain
41,6 … Guatemala
40,7 … Dänemark
39,9 … Dom. Republik
38,4 … Costa Rica
37,7 … Armenien
37,6 … Jordanien
37,4 … VAE
35,5 … El Salvador
30,4 … Türkei
28,9 … Kuwait
27,3 … Weißrussland
26,4 … Zypern
25,4 … Nepal
25,1 … Iran
24,2 … Jamaika
24,1 … Guyana
22,5 … Indonesien
17,0 … Japan
14,2 … Philippinen
14,1 … Kasachstan
13,4 … Ägypten
12,8 … Finnland
11,4 … Malaysia
10,7 … Norwegen
9,5 … Kuba
9,4 … Marokko
8,9 … Irak
8,7 … Aserbaidschan
6,2 … Ghana
5,6 … Venezuela
5,4 … Pakistan
3,6 … Trinidad & Tobago
3,6 … Südkorea
3,6 … Katar
3,5 … Saudi-Arabien
3,3 … Kamerun
2,3 … Äthiopien
2,1 … Algerien
2,0 … Indien
1,7 … Sudan
1,7 … Kenia
1,7 … Bangladesch
1,6 … Nigeria
1,4 … Elfenbeinküste
1,3 … Angola
1,0 … Burkina Faso
1,0 … Afghanistan
0,6 … Nicaragua
0,4 … Haiti
0,4 … DR Kongo
0,2 … Neuseeland
0,1 … Thailand
0,0 … Taiwan
0,0 … Australien
0,0 … China
0,0 … Island
0,0 … Singapur
0,0 … Suriname
0,0 … Tansania
0,0 … Vietnam
Gelöschter Benutzer
Zum Beispiel die Nachbarländer Algerien (2,1 ) und Tunesien (111,4).
Erklärung für die Differenz gibt es wohl nicht.
So, dann mal zum Überblick rund um den Globus.
Afrika
Also Algerien hat heute einen starken Anstieg, ob das nun ein Fehler ist oder ne Nachmeldung, kann ich nicht sagen. Ansonsten war da eher wenig los, kann man also erstmal ignorieren.
Tunesien leider wieder mit steigenden Zahlen, Südafrika weiterhin mit sehr gutem Trend.
Nahost
Im Nahen Osten hingegen sieht es bei den Fallzahlen eher nicht so gut aus, wir haben teils stark steigende Zahlen, u.a. in Jordanien und immer noch im Libanon, auch in Israel steigen die Zahlen, wobei die Todeszahlen etwas sinken (Impfungen dürften da auch wirken).
Asien
In Asien sehr unterschiedliche Entwicklungen, vor allem Indien steigt leider wieder. Aber bis auf Malaysia hat eigentlich keiner eine höhere Inzidenz.
Nepals Todeszahlen sehen schrecklich aus, liegt aber ganz einfach an ner Nachmeldung von über 600 Todesopfern.
Amerika
Interessante Entwicklung hier. Während in Mittelamerika und der Karibik eher sinkende Zahlen verzeichnet werden, sind es in Südamerika stark steigende Zahlen in vielen Ländern, unter anderem in Brasilien, wo wir mittlerweile wieder bei fast 9.000 Toten pro Woche sind.
Europa
Wenn man sich die Veränderungen bei den Fallzahlen anschaut, haben wir ganz klar die 3. Welle in Europa. Das sind teils dramatische Anstiege, in Tschechien sind wir wieder bei verheerend hohen Zahlen, wirklich gute Entwicklungen gibt es nur auf der iberischen Halbinsel und in GB noch. Wenn man sich die Zahlen und Inzidenzen so anschaut, muss man festhalten, dass es in Deutschland gerade noch ziemlich gut aussieht.
Ach ja, Island ist natürlich Musterknabe. Insellage natürlich von Vorteil, aber die haben es echt gut im Griff.
Bei den Todesopfern führt die Slowakei noch das traurige Feld an, gefolgt vom Nachbarland Tschechien.
Weltweit
Während die Todeszahlen bei 66.000 stabil blieben (2,544 Millionen jetzt) , stiegen die Fallzahlen um 11,5 % auf 2,8 Millionen in dieser Woche an (insgesamt 114,7 Millionen). Vor allem in Europa und Südamerika sieht es echt nicht gut aus.
Geimpft wurden mittlerweile ca. 240 Millionen Impfdosen, wieder ein Anstieg um ca. 35 Millionen. Besonders in GB (30 Impfdosen je 100 Einwohner) , USA (22) , Israel (93) und Serbien (21) sieht es ganz gut oder sogar sehr gut aus.
Deutschland liegt bei gut 7 je 100 Einwohner.
Afrika
Also Algerien hat heute einen starken Anstieg, ob das nun ein Fehler ist oder ne Nachmeldung, kann ich nicht sagen. Ansonsten war da eher wenig los, kann man also erstmal ignorieren.
Tunesien leider wieder mit steigenden Zahlen, Südafrika weiterhin mit sehr gutem Trend.
Nahost
Im Nahen Osten hingegen sieht es bei den Fallzahlen eher nicht so gut aus, wir haben teils stark steigende Zahlen, u.a. in Jordanien und immer noch im Libanon, auch in Israel steigen die Zahlen, wobei die Todeszahlen etwas sinken (Impfungen dürften da auch wirken).
Asien
In Asien sehr unterschiedliche Entwicklungen, vor allem Indien steigt leider wieder. Aber bis auf Malaysia hat eigentlich keiner eine höhere Inzidenz.
Nepals Todeszahlen sehen schrecklich aus, liegt aber ganz einfach an ner Nachmeldung von über 600 Todesopfern.
Amerika
Interessante Entwicklung hier. Während in Mittelamerika und der Karibik eher sinkende Zahlen verzeichnet werden, sind es in Südamerika stark steigende Zahlen in vielen Ländern, unter anderem in Brasilien, wo wir mittlerweile wieder bei fast 9.000 Toten pro Woche sind.
Europa
Wenn man sich die Veränderungen bei den Fallzahlen anschaut, haben wir ganz klar die 3. Welle in Europa. Das sind teils dramatische Anstiege, in Tschechien sind wir wieder bei verheerend hohen Zahlen, wirklich gute Entwicklungen gibt es nur auf der iberischen Halbinsel und in GB noch. Wenn man sich die Zahlen und Inzidenzen so anschaut, muss man festhalten, dass es in Deutschland gerade noch ziemlich gut aussieht.
Ach ja, Island ist natürlich Musterknabe. Insellage natürlich von Vorteil, aber die haben es echt gut im Griff.
Bei den Todesopfern führt die Slowakei noch das traurige Feld an, gefolgt vom Nachbarland Tschechien.
Weltweit
Während die Todeszahlen bei 66.000 stabil blieben (2,544 Millionen jetzt) , stiegen die Fallzahlen um 11,5 % auf 2,8 Millionen in dieser Woche an (insgesamt 114,7 Millionen). Vor allem in Europa und Südamerika sieht es echt nicht gut aus.
Geimpft wurden mittlerweile ca. 240 Millionen Impfdosen, wieder ein Anstieg um ca. 35 Millionen. Besonders in GB (30 Impfdosen je 100 Einwohner) , USA (22) , Israel (93) und Serbien (21) sieht es ganz gut oder sogar sehr gut aus.
Deutschland liegt bei gut 7 je 100 Einwohner.
SGE_Werner schrieb:
unter anderem in Brasilien, wo wir mittlerweile wieder bei fast 9.000 Toten am Tag sind.
Du meinst pro Woche, richtig?
Bei unseren Nachbarn sieht es aber ganz schön düster aus. Das hatten wir doch im Oktober auch schon, wo Deutschland lange Zeit eine vergleichsweise geringe Inzidenz hatte und dann einige Woche später nachgezogen ist.
Wie Werner schon richtig sagt. Die 3. Welle ist schon da und wird auch früher oder später Deutschland erfassen.
Wie Werner schon richtig sagt. Die 3. Welle ist schon da und wird auch früher oder später Deutschland erfassen.
Heute überraschender Anstieg bei den Intensivpatienten, mal schauen ob morgen der typische Montagsanstieg auch noch oben drauf kommt.
Todeszahlen an einem Sonntag unter 100... Hatten wir zuletzt Mitte November.
Fallzahlen heute gleichauf mit denen vom letzten Sonntag.
Über die ganze Woche hinweg ein Anstieg der Fallzahlen um 6 % , ein Rückgang der Todeszahlen um 22 % (auf nun 320 pro Tag) , die Intensivpatienten gingen immerhin 7 % zurück. Man kann sicher davon ausgehen, dass die Todeszahlen in den nächsten Wochen nicht mehr ganz so stark zurückgehen, weil die steigenden Fallzahlen wohl ein wenig den Impfeffekt auffressen werden. Aber es wird wohl bis Mitte März auf jeden Fall noch eher runter gehen.
Am stärksten in Deutschland betroffen ist weiterhin Thüringen, gefolgt von Sachsen-Anhalt und Sachsen (mit Abstand), während Sachsen steigende Fallzahlen hat, sind die beiden anderen aber stabil geblieben.
Die drei Bundesländer haben auch die meisten Todesfälle je Einwohner.
Unter 50 ist nur noch Schleswig-Holstein, die wie RP und Niedersachsen leicht sinkende Fallzahlen haben. Einzig Brandenburg hat ein mittleres Absinken (12 %). Saarland, BaWü und Hamburg hingegen mit stärker steigenden Zahlen.
Interessant ist, dass unter den am stärksten betroffenen Kreisen wie auch unter den am schwächsten betroffenen Kreisen vornehmlich Kreise aus Bayern sind, weil die Regionen dort völlig unterschiedlich betroffen sind (zB Schwaben und Unterfranken sind gut unterwegs , alles im Osten zur Grenze zu Tschechien vor allem ist sehr schlecht unterwegs)
Todeszahlen an einem Sonntag unter 100... Hatten wir zuletzt Mitte November.
Fallzahlen heute gleichauf mit denen vom letzten Sonntag.
Über die ganze Woche hinweg ein Anstieg der Fallzahlen um 6 % , ein Rückgang der Todeszahlen um 22 % (auf nun 320 pro Tag) , die Intensivpatienten gingen immerhin 7 % zurück. Man kann sicher davon ausgehen, dass die Todeszahlen in den nächsten Wochen nicht mehr ganz so stark zurückgehen, weil die steigenden Fallzahlen wohl ein wenig den Impfeffekt auffressen werden. Aber es wird wohl bis Mitte März auf jeden Fall noch eher runter gehen.
Am stärksten in Deutschland betroffen ist weiterhin Thüringen, gefolgt von Sachsen-Anhalt und Sachsen (mit Abstand), während Sachsen steigende Fallzahlen hat, sind die beiden anderen aber stabil geblieben.
Die drei Bundesländer haben auch die meisten Todesfälle je Einwohner.
Unter 50 ist nur noch Schleswig-Holstein, die wie RP und Niedersachsen leicht sinkende Fallzahlen haben. Einzig Brandenburg hat ein mittleres Absinken (12 %). Saarland, BaWü und Hamburg hingegen mit stärker steigenden Zahlen.
Interessant ist, dass unter den am stärksten betroffenen Kreisen wie auch unter den am schwächsten betroffenen Kreisen vornehmlich Kreise aus Bayern sind, weil die Regionen dort völlig unterschiedlich betroffen sind (zB Schwaben und Unterfranken sind gut unterwegs , alles im Osten zur Grenze zu Tschechien vor allem ist sehr schlecht unterwegs)
Wir müssen Stuttgart und Union schlagen und dann schauen wir mal nach dem 26. Spieltag, wie so die Lage ist.
Der Vorteil dürfte sein, dass die CL jetzt bei uns in der Planung nicht so eine elementare Rolle spielt wie z.B. beim BVB. Wobei meine größte Angst wieder auswärts in Leverkusen liegt, einfach aus Erfahrung. Letzter Auswärtssieg da dürfte auch schon 7, 8 Jährchen her sein.
Damit Hoffenheim, Bremen und Augsburg erstmal mit anderthalb Beinen raus aus dem Abstiegskampf.
Köln, Hertha, Bielefeld und Mainz dann im Kampf um 14-17 , Schalke kann ja eigentlich nur noch theoretische Chancen wahren, wenn sie am Freitag die Mainzer schlagen.
Köln, Hertha, Bielefeld und Mainz dann im Kampf um 14-17 , Schalke kann ja eigentlich nur noch theoretische Chancen wahren, wenn sie am Freitag die Mainzer schlagen.
Dann hoffen wir mal auf einen Bielefelder Sieg gegen Bremen, damit sich unten niemand ausruhen kann.
hugi98 schrieb:
Werner deinen Karten würde eine Legende noch ganz gut stehen, mit was für einem Programm erstellst du die?
Excel. Ganz einfach. Karte kann man bei Office365-Excel machen. Ist recht einfach.
SGE_Werner schrieb:hugi98 schrieb:
Werner deinen Karten würde eine Legende noch ganz gut stehen, mit was für einem Programm erstellst du die?
Excel. Ganz einfach. Karte kann man bei Office365-Excel machen. Ist recht einfach.
... und die Legende hinzufügen ist auch ganz einfach? Wenn ja, wäre die wirklich eine prima Ergänzung.
Und das täglich Brot...
An den Fallzahlen ändert sich nicht viel (leichtes Plus) , an den Todeszahlen auch nicht (mittleres Minus) , das Minus bei den Intensivpatienten verkleinert sich ganz langsam und wie gesagt in den letzten 7 Tagen erstmals übr 1 Mio Impfdosen.
An den Fallzahlen ändert sich nicht viel (leichtes Plus) , an den Todeszahlen auch nicht (mittleres Minus) , das Minus bei den Intensivpatienten verkleinert sich ganz langsam und wie gesagt in den letzten 7 Tagen erstmals übr 1 Mio Impfdosen.
Tote in den letzten 7 Tagen in Europa
Freue mich natürlich nicht für die Dosen, aber ne Niederlage der Gladbacher finde ich ok.
Stimmt, aber hätten wir gegen Bremen gewonnen, dann sähe das anders aus und ein Unentschieden wäre nicht das Schlechteste gewesen.
Aber auch nur für die geimpften Pflegekräfte usw. , die dürfen selbstverständlich gerne ins Kino oder ins Theater. Why not...
Umfrage-Schnitt - Februar 2021
Union: 35,3 (- 0,8)
SPD: 15,8 (+ 0,6)
Grüne: 18,8 (- 0,3)
FDP: 7,5 (+ 0,9)
Linke: 7,4 (- 0,4)
AfD: 9,7 (+ 0,2)
Sonstige: 5,5 (- 0,3)
Um so länger der Lockdown um so besser die FDP. Das war zu erwarten.
Union: 35,3 (- 0,8)
SPD: 15,8 (+ 0,6)
Grüne: 18,8 (- 0,3)
FDP: 7,5 (+ 0,9)
Linke: 7,4 (- 0,4)
AfD: 9,7 (+ 0,2)
Sonstige: 5,5 (- 0,3)
Um so länger der Lockdown um so besser die FDP. Das war zu erwarten.
SGE_Werner schrieb:
Um so länger der Lockdown um so besser die FDP. Das war zu erwarten.
Dumme Frage, aber: Warum? Die FDP hat doch mit dem Lockdown ansich gar nichts zu tun, und hat auch kaum was zu sagen (auch in den Bundesländern). Oder ist das weil die FDP mehr Liberal ist (oder zumindest das so vorgibt, oder wie mans auch immer formulieren soll)?
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wieder so ein gefühlter Blödsinn. Sollten sich die Intensivstationen derart füllen, wie manche das befürchten und keine Notfälle mehr aufgenommen werden können, kriegst du das aber ganz schnell wieder "zurückgespult". Wieder so eines deiner berühmten Bauchgefühle, stimmts?
Hm, ist aber Deine Einschätzung, dass dann zurückgespult wird, nicht auch eine Art Bauchgefühl?
Du meinst jetzt ernsthaft, dass wenn die Krankenhäuser "volllaufen", es keine Reaktion seitens der Politik gibt?
WuerzburgerAdler schrieb:
Du meinst jetzt ernsthaft, dass wenn die Krankenhäuser "volllaufen", es keine Reaktion seitens der Politik gibt?
Doch. Die Frage ist nur, wie die Bevölkerung dann reagiert. Abgesehen davon glaube ich nicht daran, dass noch mal die Intensivstationen in den Bereich der Triage kommen (dann müssten wir ohnehin wohl Richtung 10.000 belegte Intensivbetten kommen).
SGE_Werner schrieb:
Doch. Die Frage ist nur, wie die Bevölkerung dann reagiert.
Was soll sie denn machen, die Bevölkerung? Mit dem Fuß aufstampfen und schreien: Ich will aber meine Hüft-OP!!!?
Kann mir jemand erklären, wie das 2:0 von Wolfsburg zählen kann? Ja, nicht einmal wirklich überprüft wird? Der Wolfsburger drückt dem Berliner seinen Arm in den Nacken und stützt sich so auf. Das gilt, oder zumindest galt, gemeinhin als Foulspiel.
Frankfurter-Bob schrieb:
Kann mir jemand erklären, wie das 2:0 von Wolfsburg zählen kann? Ja, nicht einmal wirklich überprüft wird? Der Wolfsburger drückt dem Berliner seinen Arm in den Nacken und stützt sich so auf. Das gilt, oder zumindest galt, gemeinhin als Foulspiel.
Das war nie im Leben ein Foulspiel, schau Dir mal das in den Highlights an, da ist gar kein Druck vom Arm auf den Körper des Berliners. Ich hab mal eben bei WahreTabelle geschaut, ob da auch nur ein Berliner da ein Foul gesehen hat. Nein. Ist durch die Kamerasicht auch etwas schwierig, weil es aussieht, als würde der Wolfsburger da mit dem Arm richtig reindrücken. Aber er ist einfach gar nicht mitm Arm richtig dran am Nacken, nur ganz leicht.
Habe es nur in der Konferenz gesehen, da sah es druckvoll aus. Aber wenn sich das durch die Zeitlupe anders darstellt, dann hab ich nix gesagt.
Diegito schrieb:
Die Menschen würden es noch mittragen bei vernünftiger Kommunikation, das sehe ich genauso.
Und klarer Zielsetzung. Unwiderruflich. Das passiert aber nicht. Die Maßstäbe und Richtlinien werden gefühlt täglich geändert. Die Widersprüche häufen sich. Gerade die letzten 2-3 Wochen sehe ich da fast nur unkoordiniertes Chaos. Das die Menschen dann irgendwann abspringen liegt in der Natur der Sache.
Auch wenn weiß Gott nicht alles glatt läuft: wir haben noch immer relativ niedrige Inzidenzen und haben bereits über 5 Mio. Impfungen verteilt, Tendenz stark steigend. Unkoordiniertes Chaos sieht wirklich anders aus und wenn "Menschen abspringen" liegt das überhaupt nicht in der "Natur der Sache". Ich springe auch nicht ab - bin ich jetzt unnatürlich?
Diegito schrieb:
Selbst wenn die Fallzahlen dramatisch steigen werden. Das kriegst du jetzt nicht mehr zurückgespult.
Wieder so ein gefühlter Blödsinn. Sollten sich die Intensivstationen derart füllen, wie manche das befürchten und keine Notfälle mehr aufgenommen werden können, kriegst du das aber ganz schnell wieder "zurückgespult". Wieder so eines deiner berühmten Bauchgefühle, stimmts?
WuerzburgerAdler schrieb:
Wieder so ein gefühlter Blödsinn. Sollten sich die Intensivstationen derart füllen, wie manche das befürchten und keine Notfälle mehr aufgenommen werden können, kriegst du das aber ganz schnell wieder "zurückgespult". Wieder so eines deiner berühmten Bauchgefühle, stimmts?
Hm, ist aber Deine Einschätzung, dass dann zurückgespult wird, nicht auch eine Art Bauchgefühl?
Klar ist: Nach all den Lockerungsdiskussionen der letzten Tage hat sich auch die Stimmung der Bevölkerung mehr in Richtung Lockerungen bewegt, das zeigen schon die ersten Anzeichen in den Umfragen und das wird sich jetzt mit sonnigem Wetter usw. auch m.E. noch steigern.
Und für mich ist auch klar, dass bei zumindest moderat steigenden Zahlen es schwer wird große Teile der Bevölkerung auf einen erneuten Lockdown einzustimmen. Dann könnte genau das passieren, was schon im Oktober passiert ist und das ist dann wirklich gefährlich.
Letztlich alles Kaffeesatzleserei natürlich.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wieder so ein gefühlter Blödsinn. Sollten sich die Intensivstationen derart füllen, wie manche das befürchten und keine Notfälle mehr aufgenommen werden können, kriegst du das aber ganz schnell wieder "zurückgespult". Wieder so eines deiner berühmten Bauchgefühle, stimmts?
Hm, ist aber Deine Einschätzung, dass dann zurückgespult wird, nicht auch eine Art Bauchgefühl?
Klar ist: Nach all den Lockerungsdiskussionen der letzten Tage hat sich auch die Stimmung der Bevölkerung mehr in Richtung Lockerungen bewegt, das zeigen schon die ersten Anzeichen in den Umfragen und das wird sich jetzt mit sonnigem Wetter usw. auch m.E. noch steigern.
Und für mich ist auch klar, dass bei zumindest moderat steigenden Zahlen es schwer wird große Teile der Bevölkerung auf einen erneuten Lockdown einzustimmen. Dann könnte genau das passieren, was schon im Oktober passiert ist und das ist dann wirklich gefährlich.
Letztlich alles Kaffeesatzleserei natürlich.
Wenn man sich an das an halten würde, was man eigentlich beschlossen hat, dann würde man überhaupt nicht über Lockerungen reden, denn die sind nach Maßgabe des letztens Treffens überhaupt nicht indiziert. Aber da die MPs anscheinend Bock haben mal schön die Eier auf den Tisch zu legen und dem Volk soweit Lobbygruppen den hintern zu pudern, kommt es zu lockerungsdiskussionen. Nimmt man die Pandemie kommt man zu vielen Rückschlüssen, Lockerungen gehören nicht dazu. Deutschlands verkackt es gerade auf Bundes- und Landesebene. Und das müsste nicht sein. Das ist das Schlimme daran.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wieder so ein gefühlter Blödsinn. Sollten sich die Intensivstationen derart füllen, wie manche das befürchten und keine Notfälle mehr aufgenommen werden können, kriegst du das aber ganz schnell wieder "zurückgespult". Wieder so eines deiner berühmten Bauchgefühle, stimmts?
Hm, ist aber Deine Einschätzung, dass dann zurückgespult wird, nicht auch eine Art Bauchgefühl?
Du meinst jetzt ernsthaft, dass wenn die Krankenhäuser "volllaufen", es keine Reaktion seitens der Politik gibt?
"Die eigentliche Ursache des Januaraufstands waren die gegensätzlichen politischen Ziele und Methoden der an der Novemberrevolution beteiligten Gruppen. Die MSPD-Führung um Ebert, Scheidemann und Noske strebten eine rasche Rückkehr zu „geordneten Verhältnissen“ über die Wahlen zur Nationalversammlung an. Die USPD, die Arbeiterschaft und die Revolutionären Obleute sowie die KPD wollten die Fortsetzung und Absicherung der Revolutionsziele (Sozialisierung, Entmachtung der Militärs, Diktatur des Proletariats)"
Quelle Wikipedia