>

SGE_Werner

74771

#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Kann mir vorstellen, dass er den Bub holt, damit er dann safe für die MSCHFT ist.

Ein anderer grund fällt mir jedenfalls nicht ein.


Er ist längst safe, er hat bereits N11-Pflichtspiele bestritten.


Ich denke, er meinte Musiala.
#
Bsiko0303 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Kann mir vorstellen, dass er den Bub holt, damit er dann safe für die MSCHFT ist.

Ein anderer grund fällt mir jedenfalls nicht ein.


Er ist längst safe, er hat bereits N11-Pflichtspiele bestritten.


Ich denke, er meinte Musiala.


Ah ok, dachte, es geht um Younes. Muss das nächste Mal auch die 3 Beiträge davor lesen.
#
Kann mir vorstellen, dass er den Bub holt, damit er dann safe für die MSCHFT ist.

Ein anderer grund fällt mir jedenfalls nicht ein.
#
reggaetyp schrieb:

Kann mir vorstellen, dass er den Bub holt, damit er dann safe für die MSCHFT ist.

Ein anderer grund fällt mir jedenfalls nicht ein.


Er ist längst safe, er hat bereits N11-Pflichtspiele bestritten.
#
Zum ersten Mal seit dem 08.11.20 haben wir die Schwelle von 3000 Coronapatienten auf der ITS unterschritten (Heute 2955)
#
anno-nym schrieb:

Zum ersten Mal seit dem 08.11.20 haben wir die Schwelle von 3000 Coronapatienten auf der ITS unterschritten (Heute 2955)


Das war für mich vor 5 Wochen die Marke, bei der man über erste Lockerungen nachdenken könnte, aber da war die Mutationsfrage auch noch nicht so ausgeprägt.

Zumindest ist eine Überlastung der Intensivstationen in den nächsten Wochen nicht mehr zu erwarten.
#
Werner will im August ins Stadion, andere ins Tattoostudio... jetzt fallen ja langsam alle Hemmungen hier.
Bei Bouffier übrigens auch... "die Leute haben die Schnauze voll", Öffnungen ab März für den Einzelhandel, ab April für die Gastronomie

https://www.hessenschau.de/politik/bouffier-kuendigt-lockerungen-fuer-handel-und-gastronomie-an,bouffier-corona-lockerungen-100.html

Dann ist das mit den Mutationen wohl doch nur halb so wild...
#
Diegito schrieb:

Werner will im August ins Stadion, andere ins Tattoostudio... jetzt fallen ja langsam alle Hemmungen hier.


Naja, Stadion und Tattoostudio sind ja schon noch unterschiedlich. Bzgl. Tattoostudio muss man ja recht geben, dass man nicht einerseits Frisöre freigeben kann, andere Dienstleistungen wie Kosmetik / Tattoo etc. aber nicht.

Und Stadion bedeutet ja Massenaufläufe von Menschen. Ich rede ja von August. Bis dahin dürften wir Impfgruppe 1, 2 und 3 definitiv durchgeimpft haben (Die, die wollen) und Impfgruppe 4 wird mitten dabei sein.
#
Paderborn und Heidenheim trennen sich 2:2 , sind damit beide wohl aus dem Aufstiegsrennen endgültig raus.

Es bleibt bei den 4 mit den 42 Punkten und KSC und Düsseldorf mit den Außenseiterchancen.
#
Wie gesagt, bis Ende Juni dürften wir 80-100 Millionen Impfdosen bekommen, wenn alles klappt. 11-13 Millionen Impfdosen sollen bis Ende März gespritzt werden. Wenn sich 60-70 % impfen lassen wollen und wir es einigermaßen zeitnah gebacken bekommen, das Zeug auch in die Körper der Menschen reinzuknallen, dann sind wir im August durch. Und dann möchte ich gerne im August wieder ins Stadion.
#
Frisörtermin habe ich übrigens am 10. März ergattert. Ich habe ja eh schon den Intervall in Corona-Zeiten erhöht. Aber nach 3 Monaten wäre es mal wieder nötig. Habe bei der Buchung gesehen, dass vor allem in der ersten Märzwoche fast alle Termine weg sind.
#
Spricht viel dafür, dass es diese Woche bei den Infektionszahlen mit "Stagnation" weitergeht. Heute ein Mini-Minus, wie auch gestern.
Leider hat sich auch das Minus bei den Intensivpatientenzahlen abgeschwächt. Dafür heute spürbar weniger Tote als sonst an einem Dienstag.

Die Grafik habe ich bei den Impfungen etwas angepasst / erweitert.



Mittlerweile in Europa wieder flächendeckend steigende Infektionszahlen. Es haben sogar fast alle Länder mittlerweile eine höhere Inzidenz als Deutschland. Bei den Todeszahlen sind wir im europ. Mittelfeld.
#
Das Problem dürfte bei den Impfstoffen von BioNTech und Pfizer die Lagerung sein. Hausarztpraxen werden Lagerbedingungen bei minus 70 Grad in der Regel nicht sicherstellen können.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Das Problem dürfte bei den Impfstoffen von BioNTech und Pfizer die Lagerung sein. Hausarztpraxen werden Lagerbedingungen bei minus 70 Grad in der Regel nicht sicherstellen können.


https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/biontech-das-waere-eine-deutliche-erleichterung-20226223.html

Ich bring Dich mal aufn neuesten erfreulichen Stand.
#
1. @Werner: Das wird nach der üblichen Gebührenordnung vergütet. Nix mit extra Entlohnung, wo kämen wir da hin.

2. @planscher: Machst du Witze? Impfen ist für niedergelassene Allgemeinmediziner das kleine 1x1, überhaupt nix besonderes, das beeinträchtigt das tägliche Geschäft nicht im Mindesten.
Ich weiß es, meine Mutter hat mehr als dreißig Jahre als Ärztin eine Praxis gehabt, und mir das erst gestern noch mal bestätigt.
#
reggaetyp schrieb:


         1. @Werner: Das wird nach der üblichen Gebührenordnung vergütet. Nix mit extra Entlohnung, wo kämen wir da hin.


Das ist mir schon klar, aber ein kleines Plus wäre nicht übel, dann ist ein Hausarzt auch mal bereit, mehr als 10 Impfungen am Tag zu machen. Da muss ich einfach sagen, dass mir jeder Anreiz recht ist, wenn es der Bekämpfung der Pandemie hilft. Da bin ich spendabel.

@Planscher

Wir haben 45.000 Allgemeinmediziner, dazu kommen noch HNO-Ärzte, die im Frühjahr / Sommer eher nicht ganz so stark frequentiert sind. Die kann man mE auch einbinden. Also vllt. 50.000 Ärzte. Wenn da jeder jeden Tag 10 Impfungen verabreicht, haben wir pro Woche 2,5 Millionen Impfdosen (Montag bis Freitag). Wenn dann noch die Impfzentren offen bleiben und ne weitere Mio packen, reicht das wohl.

Ich fände es aber definitiv wichtig, dass man mal die Impfgruppen noch kleinteiliger macht. Ich kann nicht verstehen, wie man Impfgruppen mit über 10 Mio Menschen schafft oder ganz am Ende bei Impfgruppe 4 mit 40-50 Mio. Ich glaub, das würde das Chaos verringern.
#
Ich habe meine Zweifel das man bis Ende des Sommer schafft jeden ein Impfangebot zu geben. Ich habe mitbekommen das selbst noch Prio 1 im April Impftermine haben. Wenn man das auf die wesentlich größer Gruppen der 2. und 3. Gruppe weiter führt, dann schafft man das nicht. Klar es gibt mehr Impfstoff, aber unter der bürokratischen Hürde einfach zu umständlich.
#
planscher08 schrieb:

Ich habe meine Zweifel das man bis Ende des Sommer schafft jeden ein Impfangebot zu geben. Ich habe mitbekommen das selbst noch Prio 1 im April Impftermine haben. Wenn man das auf die wesentlich größer Gruppen der 2. und 3. Gruppe weiter führt, dann schafft man das nicht. Klar es gibt mehr Impfstoff, aber unter der bürokratischen Hürde einfach zu umständlich.


Die Frage ist ja, wie viel verimpft wird, wenn mal die Hausärzte selbst impfen. Und wenn man den Hausärzten das finanziell ordentlich entlohnt, wird das auch schnell gehen. Wir müssen auf jeden Fall jetzt jede Woche einen Anstieg von 20 % bei den Impfungen haben, dann dürften wir im Plan sein.
#
Lazio hat halt nicht das internationale Topniveau wie der letzte Gegner der Bayern.
#
SGE_Werner schrieb:

Xaver08 schrieb:


nichtsdesto trotz verstehe ich, was werner meint, die lobeshymnen auf soeders kurs sind nicht nachvollziehbar.        


Genau darum ging es mir. Ich habe nicht Laschet loben wollen, sondern das Lob für Söder im Vergleich zur Kritik an Laschet in Frage gestellt. Söder tut immer so, als wäre er ein Macher usw. , dabei hängt er sein Fähnlein in den Wind und die Daten sprechen jetzt nicht gerade dafür, dass er wirklich besonderen Erfolg hatte mit der Pandemiebekämpfung.

Ich finde es halt wenig sinnvoll, die Leistung während der Krise an den Zahlen festzumachen. Dass es Bayern härter erwischt hat, lag ja nicht an ihm, und es wäre wohl noch schlimmer gekommen, hätte er nicht so entschieden reagiert.
Dass er jetzt plötzlich mit Lockerungen vorprescht, ist selbstredend beknackter Opportunismus.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich finde es halt wenig sinnvoll, die Leistung während der Krise an den Zahlen festzumachen. Dass es Bayern härter erwischt hat, lag ja nicht an ihm, und es wäre wohl noch schlimmer gekommen, hätte er nicht so entschieden reagiert.


Dass die Zahlen in Bayern höher waren, lag sicherlich auch an den höheren Infektionszahlen in Tschechien und Österreich. Zugegebenermaßen hatte aber auch NRW Grenzverkehr mit Belgien und Niederlande.
Darum ging es ja nicht. Es ging ja vor allem darum, dass Söder gefeiert wurde für seinen harten Kurs, aber dieser sich zumindest nicht erkennbar in den Zahlen niedergeschlagen hat und Laschet kritisiert wurde für seine schnellen Lockerungen, obwohl sich die negativen Folgen davon auch nicht in den Zahlen niedergeschlagen haben. Klar: Laschets Botschaft war problematisch, darunter leiden wir heute gesamtgesellschaftlich in der Diskussion.

Aber diese Überhöhung von Söder habe ich einfach in der Corona-Krise nicht verstanden.
#
Bzgl. Verkehrspolitik büßen die Grünen definitiv jede Glaubwürdigkeit ein, wenn sie Scheuer durchwinken. Auch wenn ich ein Rot-Grüner bin und so manchen Pragmatismus der Grünen ganz ok finde, muss ich nicht jeden Schwachsinn gut finden.
#
Also ich bereite mich schon mal mental auf den dritten Lockdown vor. Der kommt wahrscheinlich so im Juni.
#
brockman schrieb:

Also ich bereite mich schon mal mental auf den dritten Lockdown vor. Der kommt wahrscheinlich so im Juni.


Im Juni dürften wohl Impfgruppe 1 und 2 definitiv und Impfgruppe 3 großteils geimpft sein. Ich zweifle stark an, dass es ab Mai noch irgendwelche Verschärfungen geben wird. Da wird auch der Unmut der Bevölkerung zu groß werden.
#
Interessant wird doch, falls es zu Schwarz-Grün kommt. Wenn die Grünen den Scheuer da im Kabinett ertragen wollen, sind die ja auch noch den letzten Rest Glaubwürdigkeit los.
#
Mal die Ü-5-Mio-Transfers der Schalker der letzten Jahre

KP Boateng
Szalai
Geis
Nastasic
Di Santo
Embolo
Stambouli
Bentaleb
Konoplyanka
Harit
Rudy
Serdar
Mascarell
Matondo
Salif Sane
Mendyl
Kabak
Raman

Mal die Ü-5-Mio-Transfers von uns der letzten Jahre

Jovic
Sow
Hinteregger
Kohr
Trapp
Dost
Kostic
N´Dicka
Haller

Sagt alles.
#
das ist richtig, der wissenschaftsfeindliche kurs, den laschet da faehrt ist gruselig.

bei den aufgaben, die es im naechsten jahrzehnt zu loesen gilt, macht es angst, so jemanden als potentiellen kanzlerkandidaten zu wissen und es macht klar, dass deutschland bei der loesung dieser aufgaben aller wahrscheinlcihkeit nach keine grosse rolle spielen wird.

nichtsdesto trotz verstehe ich, was werner meint, die lobeshymnen auf soeders kurs sind nicht nachvollziehbar.
#
Xaver08 schrieb:


nichtsdesto trotz verstehe ich, was werner meint, die lobeshymnen auf soeders kurs sind nicht nachvollziehbar.        


Genau darum ging es mir. Ich habe nicht Laschet loben wollen, sondern das Lob für Söder im Vergleich zur Kritik an Laschet in Frage gestellt. Söder tut immer so, als wäre er ein Macher usw. , dabei hängt er sein Fähnlein in den Wind und die Daten sprechen jetzt nicht gerade dafür, dass er wirklich besonderen Erfolg hatte mit der Pandemiebekämpfung.
#
Ich meinte jetzt auch nicht die Kennzeichen. Die könnten einen Anhaltspunkt bieten, aber kontrollieren sollte man dann schon die Personen.

Und dein Beispiel Ulm ist doch wieder ein Beweis dafür, dass die Zonen nicht nach Ländergrenzen, sondern nach anderen Gesichtspunkten hätten aufgeteilt werden müssen. Jetzt haben wir bzw. Söder - siehe Ulm - die totale Lächerlichkeit geschaffen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich meinte jetzt auch nicht die Kennzeichen. Die könnten einen Anhaltspunkt bieten, aber kontrollieren sollte man dann schon die Personen.

Und dein Beispiel Ulm ist doch wieder ein Beweis dafür, dass die Zonen nicht nach Ländergrenzen, sondern nach anderen Gesichtspunkten hätten aufgeteilt werden müssen. Jetzt haben wir bzw. Söder - siehe Ulm - die totale Lächerlichkeit geschaffen.


Vor allem sollte man sich mal abstimmen mit den Nachbarländern und Bayern hat eine enorme Landesgrenze zu BaWü. Da einfach entgegen bisheriger Absprachen vorzurpreschen nervt einfach. Mir stinkt nicht mal die Öffnung an sich, sondern das "Wie".
#
SGE_Werner schrieb:

Zugegebenermaßen hätte natürlich eine Öffnung nur in niedrigen Inzidenz-Kreisen auch Probleme verursacht. Dann kommen die aus den betroffeneren Nachbarkreisen rüber und kaufen dort ein. Außer man prüft natürlich vorne jeden bzgl. Perso. So gesehen zumindest klar, dass man da keine Unterschiede macht.

Ich wollte auch mehr damit ausdrücken, dass Söder auch sein Fähnchen in den Wind hält.

Keine Ahnung, was gegen eine stichprobenartige Kontrolle einzuwenden wäre. Da würde sich mancher dreimal überlegen, ob er aus einem hohen Inzidenzkreis in einen niedrigen fährt und dort einkauft. Einfach am Parkplatz Obi mal nachgeschaut.

Im Gegensatz dazu wäre es vielleicht für den hohen Inzidenzkreis eine zusätzliche Motivation, die Zahlen im eigenen Kreis herunterzuschrauben. Alles ein Prinzip des Zonen-/Nullcovid-Konzepts. In Asien im Übrigen knallhart und erfolgreich durchgezogen. Nur hier traut sich wieder mal keiner.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Keine Ahnung, was gegen eine stichprobenartige Kontrolle einzuwenden wäre. Da würde sich mancher dreimal überlegen, ob er aus einem hohen Inzidenzkreis in einen niedrigen fährt und dort einkauft. Einfach am Parkplatz Obi mal nachgeschaut.


Kennzeichen sind ja leider kein Hinweis mehr, die kann man ja "mitnehmen" wenn man umzieht. Demnach müsste ich hier im schwäbischen Exil überall gestoppt werden, weil ich noch ein hessisches Kennzeichen habe.

Es bliebe wirklich nur die Kontrolle der Personen selbst. Und im Grenzgebiet BaWü/Bayern wird man zB wenig erbaut darüber sein. Die Ulmer fahren dann nach Neu-Ulm rüber.

Möglich ist natürlich so eine Kontrolle jederzeit. Und ich glaube auch kaum, dass die Baumärkte jetzt ein großer Infektionstreiber sind. Aber mir stinkt immer dieses "Söder ist knallhart und Laschet hat versagt" Gelaber vor allem in den Medien. Am Ende des Tages stehen in Bayern 30 % mehr Todesfälle als in NRW. Grenzgebiet zu Tschechien usw. , i know, aber man sollte Söder nicht überhöhen, wie es teils gemacht wird (nicht hier).