>

SGE_Werner

74771

#
Schlechtes Gefühl wie immer nach einem Sieg gegen Bayern. Seit 2000 bin ich da geschädigt. Und letztes Jahr wurde man auch noch bestätigt bzw. vorletztes Jahr ja mittlerweile.
#
Zwei neue Umfragen für Rheinland-Pfalz (Infratest / INSA)

CDU: 31-33
SPD: 30-31
Grüne: 12
FDP: 6-7
AfD: 9
FW: 3-4
Linke: 3

#
warum sollen sie keine besondere beachtung finden? es sind menschen.

dass es bei anderen ursachen, die seit jahrzehnten vorhanden sind und bei denen es auch nicht aktzetabel ist, dass sie ignoriert und nicht ausreichend beachtet werden, ist keine begruendung dafuer, dass man es auf einmal bei einer neuen krankheit akzeptiert. es ist dieses schoene relativieren, dieses platte, pseudoabgeklaerte aber die anderen.

es gibt eine neue krankheit, dass uns die toten und kranken nicht unwichtig sind, zeigt sich daran, dass wir nach heilmitteln oder impfstoffen suchen.

es gibt  lediglich ein auessert ausgepraegtes unwillen, sich mit dem thema nocovid auseinanderzusetzen.

mit den gleichen argumenten koennen wir auch ops aussetzen, das thema sicherheit beim fliegen ist auch nciht relevant, die behandlung von depressionen einstellen, was kuemmern uns die paar tote, an alkohol sterben ja viel mehr.

ich habe das gefuehl, dass da auch ein geruetteltes mass an arroganz dabei ist.

europa und die usa haben es gepflegt verkackt, anstatt nach alternativen zu schauen, wo es besser laeuft und warum, welche methoden kann man uebertragen, werden ausreden gesucht.

das praktische ist ja, dass man diese ausrede fuer alles nutzen kann, es ist natuelrich auch sehr bequem zu sagen, dass es halt einfach so ist und schon immer so war, es ist aber auch extrem gefaehrlich.

#
Xaver08 schrieb:

dass es bei anderen ursachen, die seit jahrzehnten vorhanden sind und bei denen es auch nicht aktzetabel ist, dass sie ignoriert und nicht ausreichend beachtet werden, ist keine begruendung dafuer, dass man es auf einmal bei einer neuen krankheit akzeptiert. es ist dieses schoene relativieren, dieses platte, pseudoabgeklaerte aber die anderen.


Und nun? Ich hab festgestellt, wie viele denken. Ich habe nicht geschrieben, dass ich so denke.
#
Ajax Amsterdam - YB Bern
Dynamo Kiew - FC Villareal
AS Rom - Sh. Donezk
Olympiakos - Arsenal
Dinamo Zagreb - Tottenham
Manchester United - AC Mailand
Slavia Prag - Glasgow Rangers
FC Granada - Molde FK
#
Bei RTL beten sie wahrscheinlich täglich, dass wir am Ende auf Platz 5 einlaufen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Bei RTL beten sie wahrscheinlich täglich, dass wir am Ende auf Platz 5 einlaufen.


Ich glaub, die würden auch Gladbach und Dortmund auf 5 und 6 nehmen.
#
PS: Mein Beitrag spiegelt nicht die Meinung meinerseits wieder, es ging mir eher um die breite gesellschaftliche Einschätzung von tausenden Corona-Toten im Vergleich mit zB 2 Toten bei nem Autounfall oder 100 Toten bei nem Flugzeugabsturz.
#
es ist definitiv auch ein hinweis darauf, was die gesellschaft bereit ist hinzunehmen.

bisher war es so, dass ein technischer defekt, bei dem 2 boeings abgestuerzt sind, dazu gefuehrt haben, dass die maschine aus dem verkehr gezogen wurde und nachgebessert werden musste.

mittlerweile ist klar, dass die bereitschaft tote zu akzeptieren deutlich hoeher ist, wir muessen das nicht machen, boeing kann sich die kosten sparen und wir koennen weitermachen.

es wird und wurde sehr viel ueber die probleme diskutiert, die loesungsansaetze verursachen wuerden, ansaetze wie nocovid.

nocovid waere nicht zu realisieren, nicht zumutbar usw.. aber 300, 400 oder 1000 tote am tag, das ist zumutbar.



die diskussion ueber diese bis zu 1000 toten am tag, habe ich kaum wahrgenommen.

ja, 1 eine tragoedie usw... es ist sowas von zynisch.
#
Xaver08 schrieb:

es ist definitiv auch ein hinweis darauf, was die gesellschaft bereit ist hinzunehmen.



Die Gesellschaft nimmt aber eben auch zehntausende Tote wegen Nikotin, Alkohol, Übergewicht, Krankenhauskeimen usw. hin.

Da muss ich dann schon recht geben, wenn plötzlich sich gewundert wird, warum die Toten bei Corona eine besondere Beachtung finden sollten.
Das Problem ist das Pandemische, die Überlastung der Krankenhäuser usw. , aber ganz ehrlich, die Masse an Toten war schon immer erheblichen Teilen der Bevölkerung vollkommen egal, vor allem, wenn es vornehmlich um Alte geht. Ein überfahrenes 3-jähriges Kind ist halt eine interessantere Meldung als wenn Opa Helmut mit 87 an Corona stirbt.
#
Hoffenheim in der Gruppenphase 16 Punkte, Leverkusen 15 Punkte. Also bis zum Sechzehntelfinale war die einzige Blamage das Ausscheiden von Wolfsburg.

Hoffenheim einfach unfähig, die hätten gestern 6:1 gewinnen müssen bei den Chancen. Und Leverkusen ist derzeit sowohl in Liga als auch EL einfach nur schlecht. Sprich in ner Krise.

Dass Hoeneß das alles schön redet, das liegt in der Familie.
#
SGE_Werner schrieb:

70.000 Tote, immerhin ein Tag später als ich es bei Erreichen der 60.000 prognostiziert habe, aber immer noch zu schnell... Für die letzten 10.000 haben wir etwas mehr als 22 Tage gebraucht.


Wisst ihr noch, als vor ein paar Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abgestürzt ist? Wisst ihr noch, wie viele Sondersendungen es gab, wie viele mitfühlende Worte es von Politikern und Politikerinnen gab? Jetzt sind also in den letzten gut 3 Wochen mehr als 66 Germanwings-Maschinen auf deutschen Intensivstationen zerschellt. Und was die Bild-Zeitung und deutsche Ministerpräsidenten und Ministerpräsidenten dazu zu sagen haben:
„Lasst uns mal über umfangreiche Lockerungen der  Schutzmaßnahmen sprechen, weil: Die Leute haben die Schnauze voll.“
#
1 Toter ist ne Tragödie, 1 Million eine Statistik und so...

Auch wenn ich die Kampagne der Bild verurteile und die Ministerpräsidenten auch in ihrem Lockerungseifer zu Beginn der 3. Welle, so muss man einfach auch noch mal erwähnen, dass es tatsächlich nicht nur um die Rettung derer geht, die an Corona sterben könnten. Ich habe in meinem direkten Umfeld zunehmend stärkere psychische Erkrankungen von Menschen, Menschen, die um ihre Existenz bangen (auch weil man lieber von Seiten der Politik 4 Monate ineffektiven Lockdown betreibt statt kürzer und härter) u.v.m.

Dass da Politiker langsam auch die Notbremse ziehen, kann ich sogar verstehen. Einerseits ist man für viele Fehler mitverantwortlich und will dann, wenn der Wind sich langsam dreht, nicht auf der falschen Seite stehen. Also wechselt man die Seite und pustet mit.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Und bitte haltet jetzt eure Klappe bzgl. Mimimi
       


Bis auf eine Wortmeldung war es eigentlich ruhig die letzten Tage, weiß gar nicht, warum man da jetzt noch mal nachkneifen muss.

Hier wurde massiv Desinformation betrieben, und ich bin negativ beeidnruckt, dass das hier stehen bleiben darf.
#
reggaetyp schrieb:

Hier wurde massiv Desinformation betrieben, und ich bin negativ beeidnruckt, dass das hier stehen bleiben darf.


Komisch, dass bis auf ein Beitrag, der gelöscht wurde, nicht einer dieser Beiträge mW gemeldet wurde. Nur mal so.

Und ich weiß nicht, was besser ist...

falsche Behauptungen, teils auch aus Unwissen, hier mit Quellen widerlegt zu bekommen, so dass auch andere mit Falschwissen ihre Meinung korrigieren können oder dass man es einfach löscht und am Ende keiner ein Stück schlauer ist.

Und "massiv Desinformation" ist angesichts dessen, wie es sonst so im Internet und selbst im Fernsehen und in anderen Medien zugeht, wirklich völlig überzogen. Hier wird sofort widersprochen und aufgeklärt.
#
Lauterbach hat eben bei Maybritt Illner noch mal verdeutlich, wie gut Astra Zeneca ist: "unfassbar gut".

Und bitte haltet jetzt eure Klappe bzgl. Mimimi
#
reggaetyp schrieb:

Und bitte haltet jetzt eure Klappe bzgl. Mimimi
       


Bis auf eine Wortmeldung war es eigentlich ruhig die letzten Tage, weiß gar nicht, warum man da jetzt noch mal nachkneifen muss.
#
YB Bern - Bayer Leverkusen 4:3 / 2:0
San Sebastian - Man Utd. 0:4 / 0:0
SC Braga - AS Rom 0:2 / 1:3
OSC Lille - Ajax Amsterdam 1:2 / 1:2
FK Krasnodar - Dinamo Zagreb 2:3 / 0:1
Molde FK - TSG Hoffenheim 3:3 / 2:0
Benfica - Arsenal 1:1 / 2:3
Wolfsberg - Tottenham 1:4 / 0:4
RS Belgrad - AC Mailand 2:2 / 1:1
Antwerpen - Rangers 3:4 / 2:5
Dynamo Kiew - Brügge 1:1 / 1:0
Slavia Prag - Leicester 0:0 / 2:0
Olympiakos - PSV Eindhoven 4:2 / 1:2
Granada - SSC Neapel 2:0 / 1:2
Maccabi Tel Aviv - Sh. Donezk 0:2 / 0:1
RB Salzburg - FC Villareal 0:2 / 1:2

Morgen im Topf für die AF-Auslosung

FC Villareal (ESP)
FC Granada (ESP)
Tottenham (ENG)
Manchester United (ENG)
FC Arsenal (ENG)
AS Rom (ITA)
AC Mailand (ITA)
Sh. Donezk (UKR)
Dynamo Kiew (UKR)
Glasgow Rangers (SCO)
Molde FK (NOR)
Ajax Amsterdam (NED)
YB Bern (SUI)
Olympiakos (GRE)
Slavia Prag (CZE)
Dinamo Zagreb (CRO)
#
70.000 Tote, immerhin ein Tag später als ich es bei Erreichen der 60.000 prognostiziert habe, aber immer noch zu schnell... Für die letzten 10.000 haben wir etwas mehr als 22 Tage gebraucht.

Leider steigen auch die Infektionszahlen weiter mäßig an. Das Interessante ist wirklich, dass wir in Europa diesbezüglich eher gut da stehen und noch mit am wenigsten steigende Zahlen haben. Frankreich hat zum Beispiel 3,5 Mal so viele Infektionen und einen Anstieg von 27 % seit Sonntag. Positive Entwicklung eigentlich derzeit vornehmlich nur auf der iberischen Halbinsel.

#
Leverkusen wirklich schwach wie bisher auch in der gesamten EL.

Hoffenheim muss man einfach sagen, dass die mit unserer derzeitigen Chancenauswertung vermutlich 8:1 gewonnen hätten. Das war ja aberwitzig, was die aus ihrer Überlegenheit eben nicht gemacht haben.
#
Vorgestern erstmals über 100.000 Erstimpfungen, gestern sogar über 110.000 und da fehlen noch einige Meldungen durch Verzögerungen.

Nur um mal was positives zu erwähnen. Wir haben einen Anstieg von 25,6 % bei den Erstimpfungen innerhalb einer Woche.
In dem Tempo wären wir am 12. März bei 1.000.000 Erstimpfungen / Woche.
#
Dass die Olympia-Teilnehmer wohl vorher geimpft sein sollten, leuchtet mir völlig ein. Aber das kann man doch auch noch im Mai/Juni machen. Dann ist genug Impfstoff da.
#
SGE_Werner schrieb:

Das werden sie selbstverständlich noch tun. Und wenn die Älteren immer weniger Infektionen haben (auch dank Impfschutz) wird selbst bei leicht steigenden Zahlen bei den Infektionen wohl die Zahl der Intensivpatienten 2-3 Wochen später nicht steigen.


falls irgendwas wieder zu steigenden infektionszahlen fuehrt und man dann noch lockert egal wie wenig, hat man exponentielles wachstum.

SGE_Werner schrieb:

Mir wäre eine harte Strategie auch lieber gewesen, aber die wird nicht mehr kommen und jetzt sie noch einzuführen, würde vermutlich auf wenig Gegenliebe stoßen. Also wird man sich weiter irgendwie durchschlängeln.


ich hoffe, dass durchschlaengeln reichen wird.

falls der sich abzeichnende knick real ist und schon durch die mutation kommt, sehen wir ja jetzt das infektionsgeschehen von vor 1-2 wochen, drauf kommen dann noch schuloeffnungen und andere lockerungen.

ich hoffe sehr, dass du richtig liegst und wir schlaengeln koennen und nicht in 2-4 wochen nochmal richtig durchgreifen muessen.
#
Xaver08 schrieb:

falls irgendwas wieder zu steigenden infektionszahlen fuehrt und man dann noch lockert egal wie wenig, hat man exponentielles wachstum.



Die Frage ist, ob man das dann auch auf den Intensivstationen und bei den Bestattern hat. Und das würde ich mal offen lassen, wenn gleichzeitig bereits ein Großteil derer, die 70 % aller Todesopfer ausmachen, geimpft wurden.
Vor allem bei den Todeszahlen dürfte sich das auswirken. Bei den Intensivstationen sind ja auch genug Jüngere dabei, die dann zwar oft überleben, das Bett aber natürlich trotzdem belegen.
#
SGE_Werner schrieb:

Das war für mich vor 5 Wochen die Marke, bei der man über erste Lockerungen nachdenken könnte, aber da war die Mutationsfrage auch noch nicht so ausgeprägt.


das ist genau der grund, weshalb die belegung der intensivstationen kein gutes steuerungsinstrument fuer reaktionen auf die pandemie ist.

als kontrollwert sicher nicht verkehrt, aber in anbetracht der tatsache, dass es den infektionen hinterherhinkt, ist es definitiv weniger gut bis gar nicht geeignet, um es als steuerungsinstrument zu nutzen.

die zahlen werden auch noch einige zeit weiter fallen koennen, waehrend die infektionszahlen stagnieren oder schon wieder steigen.

eine ueberlastung der intensiv gilt es zwar zu vermeiden, das ist aber nicht das einzige kriterium, besser ist es die menschen erst gar nicht auf die intensiv zu bekommen, denn ein grosser anteil der menschen auf der intensiv stirbt. infektionszahlen sind deshalb aus meiner sicht, das deutlich sinnvollere steuerungsinstrument.

dazu kommt, dass die situation in den krankenhaeusern nachwievor nicht entspannt ist. betten moegen zwar mehr frei sein, das personal ist allerdings nachwievor sehr stark eingebunden, da jetzt nicht lebensnotwendige eingriffe nachgeholt werden.
#
Xaver08 schrieb:

die zahlen werden auch noch einige zeit weiter fallen koennen, waehrend die infektionszahlen stagnieren oder schon wieder steigen.



Das werden sie selbstverständlich noch tun. Und wenn die Älteren immer weniger Infektionen haben (auch dank Impfschutz) wird selbst bei leicht steigenden Zahlen bei den Infektionen wohl die Zahl der Intensivpatienten 2-3 Wochen später nicht steigen.

Wie gesagt: Ich hab ja gesagt, dass man bei unter 3.000 über erste Lockerungen nachdenken kann. Und Frisöre und vllt. paar Kleinigkeiten sind ja Lockerungen. Mir wäre eine harte Strategie auch lieber gewesen, aber die wird nicht mehr kommen und jetzt sie noch einzuführen, würde vermutlich auf wenig Gegenliebe stoßen. Also wird man sich weiter irgendwie durchschlängeln.
#
Ach ja, bei den Infektionen nach Altersgruppen ist es so, dass die Infektionen in allen Altersgruppen letzte Woche gestiegen sind oder zumindest stagnieren. Außer in drei Altersgruppen.

80-84 (- 14 %)
85-89 (- 14 %)
90+ (- 18 %)

Genau den drei Altersgruppen, die schon erheblich geimpft wurden. Die Gruppe 70-79 stagniert. Das ist wirklich eine markente Entwicklung, die wir so in dieser Klarheit und Abgrenzung in den Vorwochen nicht hatten.
#
Heute wieder fünfstellig und ein spürbareres Plus, nicht so gut. Dafür Todeszahlen spürbar sinkend und die Intensivpatientenzahlen auch endlich unter 3.000.



Mittlerweile auch weltweit wieder spürbar steigende Zahlen, das ist dann wohl die 3. Welle. In Europa in 33 Staaten, die ich erfasse, steigende Zahlen, in 8 Ländern sinkende. Sorge macht zudem Brasilien mit sehr stark steigenden Zahlen. Sie haben soeben die Marke dort von 250.000 Todesopfern erreicht.
Und wir nähern uns dort auch wieder der 10.000 Tote / Woche Marke.

Ach ja, weltweit nun 2,5 Millionen Tote. Für die letzten 500.000 Todesopfer hat es 41 Tage gebraucht. Bis Ostern dürften definitiv noch mal 300.000 - 400.000 dazu kommen.