>

SGE_Werner

74771

#
Jojo1994 schrieb:

Naja, wenn du behandelt wirst wie ein negativ gesteter, wirst du einfach nicht mehr getestet.

Wenn man davon ausgeht, das man in Zukunft nur noch mit Schnelltests irgendwo reingehen darf (also ungeimpft) dann geht der geimpfte einfach an dir vorbei, zeigt sein Ausweis, und darf so rein. Während du (als ungeimpfter) noch getestet werden musst.

Ich halte die Tests bis mindestens in den Hochsommer hinein für unverzeichtbar und ein prima Instrument, um die Infektionen runterzudrücken.
#
reggaetyp schrieb:

Ich halte die Tests bis mindestens in den Hochsommer hinein für unverzeichtbar und ein prima Instrument, um die Infektionen runterzudrücken.
       


Wir müssen ja erstmal anfangen mit den Schnelltests. Liegen am Ende ja nur 1-2 Monate hinter zB Österreich.
#
Kiel mit Doppelschlag, das sieht wohl heute nicht nach ner Überraschung bei RWE aus. Das 1. Tor durch einen mehr als fragwürdigen Elfer, weil der Kieler schon hinfällt, bevor er dann etwas getroffen wird. Hätte man mal ruhig zur Review schicken können.

Ja, ich kann auch Schiri-Entscheidungen kritisieren.
#
Ende März geht es übrigens auch hier mit der Quali für die WM im menschenrechtsfreundlichen und hochdemokratischen Katar weiter.

Afrika steigt erst Ende Mai wieder ein mit der Quali, Asien ebenfalls um die Zeit, dafür geht es in Nord-/Mittelamerika mit der nächsten Quali-Runde los, in Südamerika finden zwei Spielage statt (u.a. mit Brasilien-Argentinien) und in Europa sind 3 Spieltage angesetzt.

Deutschland spielt hierfür in Duisburg gegen Island (25. März) , in Rumänien (28. März) und noch mal in Duisburg gegen Nordmazedonien (31. März). Da sind eigentlich 7-9 Punkte schon verpflichtend für den Popler.
#
Mittlerweile laut neuester RKI-Meldung 46 % der Infektionen hierzulande mit der britischen Mutante.
Das heißt, wir sind diese Woche definitiv schon bei mehr als der Hälfte, weil der Datenstand sich ja auf die Infektionen vor paar Tagen bezieht.
#
Natürlich kann man es "schneller machen lassen", aber es ist dafür jetzt eben auch zu spät. Der Fehler wurde wenn dann vor nem halben bis dreiviertel Jahr gemacht, jetzt müssen wir uns mal mit den Realitäten abfinden, was die Impfstoffmenge angeht und uns darum kümmern, dass deren Verteilung dann auch funktioniert.
#
Infektions-Entwicklung in der letzten Woche zur vorletzten Woche nach Altersgruppen

90+ … -23%
85 - 89 … -17%
80 - 84 … -12%

75 - 79 … -8%
70 - 74 … 3%
65 - 69 … 4%
60 - 64 … 7%
55 - 59 … 4%
50 - 54 … 4%
45 - 49 … 7%
40 - 44 … 14%
35 - 39 … 11%
30 - 34 … 10%

25 - 29 … 6%
20 - 24 … 6%
15 - 19 … 16%
10 - 14 … 19%
5 - 9 … 28%
0 - 4 … 37%

#
SGE_Werner schrieb:

Die AfD wird das als Auszeichnung ansehen.

So benahm sie sich seither aber keineswegs.
#
Misanthrop schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die AfD wird das als Auszeichnung ansehen.

So benahm sie sich seither aber keineswegs.



Weil sie davor Angst hatte und sich dagegen juristisch wehren wollte und will? Natürlich will die AfD nicht beobachtet werden. Aber irgendwann werden sie ganz pragmatisch das als Auszeichnung ansehen. Deren Anhänger tun das schon.
#
Die AfD wird das als Auszeichnung ansehen. Der böse linke Klassenfeind will sie weg haben mit der unverschämten Nazikeule. Ich wette schon mal drauf. Wird keine einzige Stimme kosten.
#
Nicht ganz so gut heute die Zahlen. Gut sind nur die Impfzahlen, die spürbar steigen, so sind wir nun bei 800.000 Erstimpfungen innerhalb einer Woche und nun auch bei über 5 % Bevölkerungsanteil bzgl. Erstgeimpfte.

#
Heute Gladbach Gegen Dortmund. Komplexe Lage, wem soll man die Belastung mehr wünschen und wer könnte ggf. relevant werden, damit Platz 7 noch für Europa reicht.
#
J_Boettcher schrieb:

Heute Gladbach Gegen Dortmund. Komplexe Lage, wem soll man die Belastung mehr wünschen und wer könnte ggf. relevant werden, damit Platz 7 noch für Europa reicht.


Dortmund halte ich in der Liga für stärker als Gladbach.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Insgesamt hat er über die Jahre sehr gut gearbeitet, aber genau genommen auch nur dann, wenn er kein oder kaum Geld hatte. Einmal hatte er viel Geld und hat vieles vermasselt und war schlecht vorbereitet. Das hätte bei nem anderen Trainer auch im Abstiegskampf enden können. Insofern stehen die Chancen gut, dass er bei Hertha - wenn er denn dahin geht - scheitert.


Silva, Durm, Sow, Hinti, Trapp, Joveljic, Dost, Kostic, Kohr.
Nicht jeder war ein Erfolg oder zumindest zu Beginn. Aber von vieles vermasselt zu reden? Ne am Ende im Mittelfeld befindliche Eintracht, EL Achtelfinale und Pokal Halbfinale.
Also sicherlich keine Topsaison, aber gemessen an dem, was man sonst so in der Liga sieht, ist selbst das noch ok.


Du machst den Fehler, die Arbeit des Trainers zu unterschätzen. Man kann auch den größten Volldeppen als Sportvorstand installieren, wenn man einen top Trainer hat, macht der was draus macht. So war es bei Kovac und so war es auch bei Hütter.

Völlig klar ist, dass Bobic viele gute Verpflichtungen getätigt hat. Aber aus drei Topstürmern nur Silva zu machen, der verständlicherweise Eingewöhnungszeit benötigt und insbesondere mit Kohr einen überteuerten Mittelfeldspieler zu holen - das reicht nicht aus. Erst recht nicht, wenn man sich im Frühjahr 2019 hinstellt und sagt, man sei auf alles vorbereitet. Witzig. Genauso wie im Februar 2020, als er quasi mit offener Hose erzählte, dass die Kritik im Rahmen der sieben sieglosen Spiele lächerlich gewesen sei. Und dann gings erstmal wieder abwärts und die Saison endete im grauen Mittelfeld.

Bobic ist sicher ein Verlust, aber ich hab andere Leute schon mehr vermisst. Ich bin sicher, dass ich diese Meinung noch in einem Jahr vertrete. Hütter sowie die gewachsenen Strukturen sind deutlich wichtiger für den Verein.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Du machst den Fehler, die Arbeit des Trainers zu unterschätzen


Oder dass Du sie überschätzt und die des Vorstands unterschätzt. Eine ewige Diskussion mein Lieber. Am Ende des Tages ist es ja immer eine gemeinsame Arbeit von mehreren Beteiligten, die nötig sind für den Erfolg.
#
Insgesamt hat er über die Jahre sehr gut gearbeitet, aber genau genommen auch nur dann, wenn er kein oder kaum Geld hatte. Einmal hatte er viel Geld und hat vieles vermasselt und war schlecht vorbereitet. Das hätte bei nem anderen Trainer auch im Abstiegskampf enden können. Insofern stehen die Chancen gut, dass er bei Hertha - wenn er denn dahin geht - scheitert.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Insgesamt hat er über die Jahre sehr gut gearbeitet, aber genau genommen auch nur dann, wenn er kein oder kaum Geld hatte. Einmal hatte er viel Geld und hat vieles vermasselt und war schlecht vorbereitet. Das hätte bei nem anderen Trainer auch im Abstiegskampf enden können. Insofern stehen die Chancen gut, dass er bei Hertha - wenn er denn dahin geht - scheitert.


Silva, Durm, Sow, Hinti, Trapp, Joveljic, Dost, Kostic, Kohr.
Nicht jeder war ein Erfolg oder zumindest zu Beginn. Aber von vieles vermasselt zu reden? Ne am Ende im Mittelfeld befindliche Eintracht, EL Achtelfinale und Pokal Halbfinale.
Also sicherlich keine Topsaison, aber gemessen an dem, was man sonst so in der Liga sieht, ist selbst das noch ok.
#
SGE_Werner schrieb:

Bei der Klimafrage ist das ja auch das selbe Problem. Wir denken eben nur national. Und nur bis zur nächsten Wahl. Das Problem ist also die Demokratie.


Wer ist denn wir? Dieter, Uschi und du?
#
Motoguzzi999 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Bei der Klimafrage ist das ja auch das selbe Problem. Wir denken eben nur national. Und nur bis zur nächsten Wahl. Das Problem ist also die Demokratie.


Wer ist denn wir? Dieter, Uschi und du?



Du müsstest selbst darauf kommen. Außerdem langweilt es mich, wenn jemand in 90 % seiner Beiträge nur noch Linksammlungen oder Einzeiler schreibt, um irgendwo nachzuhaken, aber selbst keine eigene Meinung mehr groß preisgibt.
#
Auch im YBB- Forum wird schon wegen eines möglichen Wuschu- Wechsels diskutiert....

Ein Blick Artikel?
Warum soll sich Spycher das Antun? Höherer Druck in der Bundesliga.
Familie hier lassen? Eher nicht.
Mit Familie nach Frankfurt? Denke nicht mit der Einschulung.
Ist doch klar das der Fick (eh Blick) mal wieder bei uns Unruhe stiften will.
Basel hatte man in letzter Zeit genug im Käseblätt


Wuschu wird ziemlich stark als möglicher neuer Sportchef bei der Eintracht in Frankfurt in Verbindung gebracht... Ich weiss nur Gerüchte... aber durchaus realistisch leider... wäre schon grad ziemlich heftig würden Wuschu und Seoane gehen.

Spycher wäre der mit Abstand grösste Verlust und praktisch nicht aufzufangen. Hoffen wir, dass das Argument Familie überwiegt.


Fazit:
Same problems...nur aus Sicht von YBB
#
SGERafael schrieb:

Same problems...nur aus Sicht von YBB
                                     


Wuschu übernimmt einfach beide Vereine, Problem gelöst.
#
Testzahlen der KW 08:

Positivrate: 6,54% (KW07: 6,47%)
64.615 positive Tests (KW07: 60.411)
PCR-Tests: 988.449 (KW07: 934.350)
52% Auslastung

#
anno-nym schrieb:

Testzahlen der KW 08:

Positivrate: 6,54% (KW07: 6,47%)
64.615 positive Tests (KW07: 60.411)
PCR-Tests: 988.449 (KW07: 934.350)
52% Auslastung


Hm, also am Ende auch dank Test-Zuwachs ein Infektionszuwachs letzte Woche. Ansonsten minimaler Anstieg (1 %) , siehe Positivrate. Ich bin wirklich mal auf morgen gespannt, wenn sich die Entwicklung für diese Woche bei den Infektionszahlen abzeichnet und dann bis nächsten Mittwoch, wie es weiter geht.
Danach wissen wir, ob wir eine deftige 3. Welle erleben oder nur ein Einpendeln der Zahlen.
#
SGE_Werner schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Weil offenbar viele Politiker nicht möchten, dass Impfstoffe nach Afrika kommen.
Dann ist das halt so, kann man nix machen.


Nö. Weil offenbar Politiker erstmal die Impfstoffe den Menschen geben, die sie offiziell vertreten. Am Bundestag steht ja nicht "Der Weltbevölkerung" sondern dem Deutschen Volke. Und Merkel hat in ihrem Amtseid auch nicht sich dem Wohle der Bevölkerung von Botswana verpflichtet.

Und das hat auch nichts mit Rechts zu tun, wenn man mal daran erinnert, für wen und was Politiker eigentlich ihren Amtseid abgegeben haben.

Klar ist aber auch: Auch Entwicklungshilfe (wenn sie an die richtige Stelle kommt) und Hilfe bei den Impfstoffen kann Deutschland direkt und indirekt nutzen. Vor allem, wenn genug Impfstoff da ist, erwarte ich, dass wir auch den Ländern mit weniger Mitteln aushelfen. Das hat auch was mit Solidarität zu tun.

Aber aktuell haben wir nicht mal genug Impfstoff für unsere Risikogruppen und da wäre es politischer Selbstmord, wenn jemand auf die Idee kommen würde, davon noch was abzugeben.

Erstmal geht es nicht darum, vorhandene Impfstoffe nach Afrika etc. umzuleiten, sondern bei der Beschaffung wurden schon Fehler gemacht. Darüberhinaus bekommen wir es nicht hin, dass die Impfstoffe auch als Generika hergestellt werden können. Das heißt, die Firmen, die erst mit Millionen für die Imfpstoffentwicklung von mehreren Industriestaaten zugesch*ssen wurden, wodurch umgehend ihr Aktienwerte in die Höhe geschossen sind, dürfen nun on top exklusiv bei den Bestellungen abkassieren. Da ist es auch kein Wunder, dass sich zur Knausrigkeit bei der Impfstoffbestellung auch noch ein Recht des Stärkeren bei der Verteilung durchsetzt.
Das ist Kapitalismus in Reinform und dem abhängten Rest empfehlen wir einfach fürs nächste Mal selbst einen eigenen globalen Pharmakonzern im Keller zu horten.
#
Raggamuffin schrieb:

Darüberhinaus bekommen wir es nicht hin, dass die Impfstoffe auch als Generika hergestellt werden können.


Hier muss ich recht geben, das Problem ist aber schon seit Jahrzehnten bekannt. Ich erinnere mal an AIDS-Medikamente usw.
Das ist ein Grundsätzliches "Profit vor Menschenleben" Problem.
#
SGE_Werner schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.



Jup. Wuschu würde ich sofort mit Kusshand nehmen. Kennt den Verein, hatte Erfolg, wenn er es will und Bobic gehen sollte, darf er gerne kommen.


Das Spycher den "Verein" kennt, ist wohl eher nicht zutreffend. Er hat die Eintracht 2010 verlassen, wer von den Verantwortlichen, Spielern, etc... ist denn noch hier?
Auch die Strukturen, wie die Eintracht heute aufgestellt ist, das ist doch (zum Glück) alles vollkommen anders als damals.
Hab allerdings nichts gegen Spycher. Vielleicht im Duett mit Gelson Ferndandes?

#
PeterT. schrieb:

Er hat die Eintracht 2010 verlassen, wer von den Verantwortlichen, Spielern, etc... ist denn noch hier?


Spieler natürlich keine mehr. Im erweiterten Umfeld sind schon noch Leute, die er kennt. Preuß zB , einige der Jugendtrainer sind Ex-Spieler, Peter Fischer...

Ich rede ja eher vom Verein und nicht von den Akteuren. Er kennt die Mentalität hier, die Historie und paar Leute.
#

Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlich)

Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.

Ich weiß nicht, wie gut er sich mit der Balkan Fraktion verständigen kann, aber jedenfalls spricht er 5 Sprachen, mit denen man schon weit kommen kann.


#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.



Jup. Wuschu würde ich sofort mit Kusshand nehmen. Kennt den Verein, hatte Erfolg, wenn er es will und Bobic gehen sollte, darf er gerne kommen.
#
sonofanarchy schrieb:

Um welches Prinzip geht es denn?

Das ist doch offensichtlich: Um das Prinzip: erst mal wir. Dem Deutschen Volk verpflichtet. Dann erstmal gar nichts, dann wieder wir und dann schauen wir mal.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Um welches Prinzip geht es denn?

Das ist doch offensichtlich: Um das Prinzip: erst mal wir. Dem Deutschen Volk verpflichtet. Dann erstmal gar nichts, dann wieder wir und dann schauen wir mal.


Wir wählen aber nunmal keine UN-Abgeordneten. Ganz ehrlich: Ich hätte nix dagegen, wenn man nicht mehr nur in deutschen oder EU-Grenzen denkt, sondern weltweit. Und dann auch weltweit diese Pandemie bekämpft.
Aber die Leute, die darauf einwirken können, dass es dazu kommt, werden vom eigenen Volk vor Ort gewählt und sind diesem nunmal zwecks Amtseid verpflichtet. Und nicht der Weltbevölkerung. Und dummerweise können die dann auch noch abgewählt werden, weil der Dieter oder die Uschi es nicht gut finden, dass man sich zu sehr um Afrika kümmert statt um die Probleme mit der Kita daheim in Buxtehude.

Bei der Klimafrage ist das ja auch das selbe Problem. Wir denken eben nur national. Und nur bis zur nächsten Wahl. Das Problem ist also die Demokratie.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Politisch hatte Frau Merkel 2015 sogar innerhalb der eigenen Reihen, von ihrer Schwesterpartei und aus der FDP/AfD alles andere als Unterstützung. Ich weiß nicht, wo ich 2015 war, aber an ihren Ausspruch "Muss man sich jetzt schämen, wenn man ein freundliches Gesicht macht?" kann ich mich noch gut erinnern.                                              


Da ich mit einem BT-Abgeordneten geredet habe, der zum rechten Rand der CDU gehört und in der Flüchtlingsfrage eher auf AfD-Linie war, kann ich aber auch mit Sicherheit sagen, dass die breite Masse der CDU/CSU es mitgetragen hat, zumindest bis ca. Ende September. Abgesehen davon, dass FDP und AfD zu dem Zeitpunkt nicht im Bundestag waren und allein RRG eine parlamentarische Mehrheit schon hatten. Dazu dann noch Teile der Union, die auf Merkels Kurs waren. Da nicht von politischen Mehrheiten zu reden ist schon ne interessante Interpretation.

Abgesehen davon driften wir jetzt wirklich vom Thema Corona ab.

Wie auch immer. Fest steht jedenfalls, dass von sich aus außer Frau Merkel niemand auf die Idee gekommen wäre, 650.000 Leute mal eben so ins Land zu lassen. Man wurde vor vollendete Tatsachen gestellt (wie Merkel übrigens auch) und arrangierte sich. Der unmittelbar nachfolgende Rechtsruck in der Union (Schleifen der Asylgesetze etc.) zeigt doch, was man hier unter "mitgetragen" verstehen kann.

Um wieder zur Impfdiskussion zu kommen: die Parallele ist doch klar: es braucht immer jemanden, der Mehrheiten bei seinen Gewissensentscheidungen mal hintenanstellt, damit sich Solidarität und Empathie durchsetzen und Egoismus und Nationalismus zurückgedrängt werden. Geht es nach Mehrheiten, haben erstere keine Chance und letztere triumphieren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Um wieder zur Impfdiskussion zu kommen: die Parallele ist doch klar: es braucht immer jemanden, der Mehrheiten bei seinen Gewissensentscheidungen mal hintenanstellt, damit sich Solidarität und Empathie durchsetzen und Egoismus und Nationalismus zurückgedrängt werden. Geht es nach Mehrheiten, haben erstere keine Chance und letztere triumphieren.                                              


Da gebe ich vollends recht. Nur gebe ich zu bedenken, dass wir hier immer noch keine Diktatur haben und eigentlich eine Person alleine nicht regiert. Dazu gehört schon noch das Regierungskabinett und dann als Legislative der ganze Bundestag sowie über die Landesparlamente der Bundesrat.
Ehrlich gesagt frage ich mich dann langsam schon, warum wir nicht einfach den Kanzlerposten direkt wählen und das mit den Abgeordneten lassen, wenn diese auch jetzt zu Corona-Zeiten in kaum noch eine Entscheidung eingebunden werden. Auch das zerstört die parlamentarische Demokratie.

Ich bleib bei meiner Meinung: Solange wir nicht genug Impfstoff haben, um die eigene Bevölkerung ausreichend zu versorgen (und das wird noch ca. 1-2 Monate so sein), bin ich nicht der Meinung, dass wir groß was abgeben können. Danach erwarte ich aber, dass wir ärmere Länder massiv unterstützen. Im Endeffekt ist es für mich wie in einem Flieger, bei dem die Sauerstoffmasken runterfallen. Erstmal bei sich selbst, dann sofort beim Nachbarn mithelfen.
Problem ist: Ich befürchte, dass es in der Bevölkerung nicht mal eine Mehrheit dafür gibt, den Ländern in Afrika, Mittelamerika usw. zu helfen, wenn wir genug Impfstoff hätten. Zwischen Germany First und Germany Only ist dann eben auch noch ein Unterschied.