
SGE_Werner
74771
SGE_Werner schrieb:
Zugegebenermaßen hätte natürlich eine Öffnung nur in niedrigen Inzidenz-Kreisen auch Probleme verursacht. Dann kommen die aus den betroffeneren Nachbarkreisen rüber und kaufen dort ein. Außer man prüft natürlich vorne jeden bzgl. Perso. So gesehen zumindest klar, dass man da keine Unterschiede macht.
Ich wollte auch mehr damit ausdrücken, dass Söder auch sein Fähnchen in den Wind hält.
Keine Ahnung, was gegen eine stichprobenartige Kontrolle einzuwenden wäre. Da würde sich mancher dreimal überlegen, ob er aus einem hohen Inzidenzkreis in einen niedrigen fährt und dort einkauft. Einfach am Parkplatz Obi mal nachgeschaut.
Im Gegensatz dazu wäre es vielleicht für den hohen Inzidenzkreis eine zusätzliche Motivation, die Zahlen im eigenen Kreis herunterzuschrauben. Alles ein Prinzip des Zonen-/Nullcovid-Konzepts. In Asien im Übrigen knallhart und erfolgreich durchgezogen. Nur hier traut sich wieder mal keiner.
SGE_Werner schrieb:
Zugegebenermaßen hätte natürlich eine Öffnung nur in niedrigen Inzidenz-Kreisen auch Probleme verursacht. Dann kommen die aus den betroffeneren Nachbarkreisen rüber und kaufen dort ein. Außer man prüft natürlich vorne jeden bzgl. Perso. So gesehen zumindest klar, dass man da keine Unterschiede macht.
Erzählt man uns nicht seit vielen Wochen, dass man genau da hin möchte bzw. muss: Maßnahmen dort, wo die Inzidenz das erfordert und Lockerungsmöglichkeiten dort, wo sie verantwortbar erscheinen?
Und ich nehme so etwas als Bürger interssiert zur Kenntnis und unterstelle gemeinhin ganz naiv, dass man sich über die etwaige Durchsetzbarkeit im Sinne einer tauglichen Kontrolle ein, zwei Minuten Gedanken gemacht hat, bevor man sowas rausposaunt.
Öffnet er sie auch in den von dir genannten Kreisen?
WuerzburgerAdler schrieb:
Öffnet er sie auch in den von dir genannten Kreisen?
Ja.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/auch-baumaerkte-duerfen-am-1-maerz-in-bayern-wieder-oeffnen,SPqCcZb
Naja. Unser Wendehals. Wer hätt's gedacht. Er hat halt kein Format.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Öffnet er sie auch in den von dir genannten Kreisen?
Ja.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/auch-baumaerkte-duerfen-am-1-maerz-in-bayern-wieder-oeffnen,SPqCcZb
Das ist etwas was auch immer wieder Unfrieden bringt, die ganzen Landesfürsten die meinen jeder seine eigene Suppe kochen zu müssen, anstatt einheitlich an einem Strang zu ziehen. Diese Landesfürsten gehen mir mal so richtig auf den Sack.
Was mir auch gehörig auf den Sack geht sind diese ganzen Impfvordrängler, jeden Tag liest man das sich irgendwo mal wieder eine Lokalgröße vor gedrängelt hat. Normalerweise müsste man diese Bastarde ein paar Tage an einen Pranger stellen.
Unter den ersten 8 Kreisen mit der höchsten Inzidenz sind 6 aus Bayern (bzw. aus Franken / Oberpfalz)
Söder öffnet trotzdem als erster die Baumärkte. Wie war das mit dem Lockerungs-Laschet und dem konsequenten Söder?
Söder öffnet trotzdem als erster die Baumärkte. Wie war das mit dem Lockerungs-Laschet und dem konsequenten Söder?
SGE_Werner schrieb:
Unter den ersten 8 Kreisen mit der höchsten Inzidenz sind 6 aus Bayern (bzw. aus Franken / Oberpfalz)
Söder öffnet trotzdem als erster die Baumärkte. Wie war das mit dem Lockerungs-Laschet und dem konsequenten Söder?
Hoogvliet ist auch etwas irritiert:
Angesichts der frühlingshaften Temperaturen in Deutschland dürften die bayerischen Baumärkte einen wahren Ansturm erleben. Und das gefällt nicht allen – im benachbarten Baden-Württemberg stößt die Lockerung auf blankes Unverständnis.
Regierungssprecher Rudi Hoogvliet erklärte am Dienstag, dem 23. Februar, man sei irritiert angesichts der Kehrtwende des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU). Hoogvliet verärgert: „Bisher war er immer der harte Hund, jetzt fängt er an, eine Sache nach der anderen Sache zu öffnen. Ich weiß nicht, was das soll.“
Öffnet er sie auch in den von dir genannten Kreisen?
Konsequent dem Volk aufs Maul geschaut. Ich sehe da wenig Überraschendes.
So ganz langsam nähern wir uns den 100.000 Erstimpfungen pro Tag, sprich 700.000 pro Woche. Im Normalfall müssten wir die nächsten Montag packen können.
AstraZeneca kam am 8. Februar dazu. Das macht allein 100.000 pro Woche aus und das sieht man dann auch.
AstraZeneca kam am 8. Februar dazu. Das macht allein 100.000 pro Woche aus und das sieht man dann auch.
Ja, durch die permanenten Ausfälle ist die Liga bisschen zerrissen. Aufstiegskandidaten gibt es 8 Stück (Dresden, Ingolstadt, Rostock, Wehen sicherlich mit den besten Aussichten, dahinter noch TG München, 1860, Verl und Saarbrücken)
Waldhof und Halle irgendwo im Niemandsland und der Rest ist eigentlich im Abstiegskampf. In zwei Wochen dürften einige der Nachholspiele durch sein, dann kann man das ganz gut bewerten. Am Wochenende zudem Dresden-Ingolstadt, wenn das Dresden gewinnt, wäre das ein riesiger Schritt für Dynamo.
Waldhof und Halle irgendwo im Niemandsland und der Rest ist eigentlich im Abstiegskampf. In zwei Wochen dürften einige der Nachholspiele durch sein, dann kann man das ganz gut bewerten. Am Wochenende zudem Dresden-Ingolstadt, wenn das Dresden gewinnt, wäre das ein riesiger Schritt für Dynamo.
In den USA werden übrigens derzeit im Schnitt 1,7 Millionen Menschen geimpft.
Würde man das auf die deutsche Bevölkerungszahl umrechnen, entspräche das ca. 566.000 Impfungen täglich bei uns. Es scheint also zu gehen. Es scheint sogar unter Trump möglich gewesen zu sein, ausreichend Impfstoff zu beschaffen.
Wir hatten gestern 84.220 Impfungen zu verzeichnen. Um die Quote der USA zu erreichen, müssten wir im Durchschnitt gut 5 bis 6 mal soviel impfen.
Würde man das auf die deutsche Bevölkerungszahl umrechnen, entspräche das ca. 566.000 Impfungen täglich bei uns. Es scheint also zu gehen. Es scheint sogar unter Trump möglich gewesen zu sein, ausreichend Impfstoff zu beschaffen.
Wir hatten gestern 84.220 Impfungen zu verzeichnen. Um die Quote der USA zu erreichen, müssten wir im Durchschnitt gut 5 bis 6 mal soviel impfen.
FrankenAdler schrieb:
In den USA werden übrigens derzeit im Schnitt 1,7 Millionen Menschen geimpft.
Würde man das auf die deutsche Bevölkerungszahl umrechnen, entspräche das ca. 566.000 Impfungen täglich bei uns.
Eher gut 400.000 - 450.000 , die USA hat die vierfache Bevölkerung und nicht die dreifache Bevölkerung. Also ca. 3 Millionen pro Woche. Wir sind derzeit bei ca. 900.000
Zartes Minus bei den Infektionen, Mini-Anstieg bei den Intensivpatientenzahlen (Montag halt) und moderates Absinken bei den Todeszahlen.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube, wir werden die nächsten Wochen das Problem haben, dass wir die vorhandenen Impfstoffe nicht mehr an den zu Impfenden bekommen, weil Personal etc. fehlt, das fängt ja jetzt schon an (siehe AstraZeneca).
Ja, wer hätt's gedacht. Dasselbe mit den Intensivbetten: wir haben ja 30.000 plus Reserve und X Beatmungsmaschinen. Aber zuvor haben wir das Personal durch Streichungen, Kürzungen und lächerliche Gehälter ausgedünnt.
Man muss an die Hausärzte, niedergelassenen Internisten etc. ran. Hilft alles nix.
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber zuvor haben wir das Personal durch Streichungen, Kürzungen und lächerliche Gehälter ausgedünnt.
Wir hatten im Dezember doch schon mal festgehalten, dass es nie einen Abbau an Krankenhauspersonal in den letzten 15 bis 20 Jahren gab. Da hast Du mir ja auch recht gegeben, dass vor allem Bürokratie usw dazu geführt haben, dass mehr Mitarbeiter trotzdem nicht mit der Arbeit fertig werden.
Zu den Intensivbetten... da ist die Zahl der Betten erhöht worden. Aber nicht im selben Tempo das Fachpersonal.
Ja. Ebend. 😊
Ausdünnen heißt natürlich auch, wenn dem vorhandenen Personal so vieles an neuer Bürokratie aufgebürdet wird, dass man dafür eigentlich zusätzliches Personal bräuchte.
Ausdünnen heißt natürlich auch, wenn dem vorhandenen Personal so vieles an neuer Bürokratie aufgebürdet wird, dass man dafür eigentlich zusätzliches Personal bräuchte.
https://www.n-tv.de/panorama/Bund-rechnet-mit-63-Millionen-Impfdosen-im-Fruehjahr-article22378922.html
Übrigens sollen bis Ende Juni ca. 80 Millionen Impfdosen da sein (auch inkl. Impfstoffe, die nur einmal geimpft werden müssen). Wenn man also die Menschen unverzüglich impfen kann, hätten wir über 40 Millionen Menschen bis Mitte / Ende Juli geimpft. Also die Hälfte der Bevölkerung.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass einige ja sich eh nicht impfen lassen wollen, muss man eigentlich bis Ende Juni schon mit Impfgruppe 1 bis 3 durch sein. Das sind ca. 38 Millionen Menschen, wovon sich vllt. bestenfalls zwei Drittel impfen lassen, also 25 Millionen.
Im Normalfall Impfgruppe 2 im März / April mit den Erstimpfungen und Impfgruppe 3 im Mai / Juni mit den Erstimpfungen und der Rest der Bevölkerung zwischen Juni und August. Das wäre mal grob überschlagen das, was machbar wäre. Eigentlich muss bis zur Bundestagswahl jeder durch sein über 18 Jahre, der eine Impfung haben will.
Ich glaube, wir werden die nächsten Wochen das Problem haben, dass wir die vorhandenen Impfstoffe nicht mehr an den zu Impfenden bekommen, weil Personal etc. fehlt, das fängt ja jetzt schon an (siehe AstraZeneca).
Übrigens sollen bis Ende Juni ca. 80 Millionen Impfdosen da sein (auch inkl. Impfstoffe, die nur einmal geimpft werden müssen). Wenn man also die Menschen unverzüglich impfen kann, hätten wir über 40 Millionen Menschen bis Mitte / Ende Juli geimpft. Also die Hälfte der Bevölkerung.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass einige ja sich eh nicht impfen lassen wollen, muss man eigentlich bis Ende Juni schon mit Impfgruppe 1 bis 3 durch sein. Das sind ca. 38 Millionen Menschen, wovon sich vllt. bestenfalls zwei Drittel impfen lassen, also 25 Millionen.
Im Normalfall Impfgruppe 2 im März / April mit den Erstimpfungen und Impfgruppe 3 im Mai / Juni mit den Erstimpfungen und der Rest der Bevölkerung zwischen Juni und August. Das wäre mal grob überschlagen das, was machbar wäre. Eigentlich muss bis zur Bundestagswahl jeder durch sein über 18 Jahre, der eine Impfung haben will.
Ich glaube, wir werden die nächsten Wochen das Problem haben, dass wir die vorhandenen Impfstoffe nicht mehr an den zu Impfenden bekommen, weil Personal etc. fehlt, das fängt ja jetzt schon an (siehe AstraZeneca).
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube, wir werden die nächsten Wochen das Problem haben, dass wir die vorhandenen Impfstoffe nicht mehr an den zu Impfenden bekommen, weil Personal etc. fehlt, das fängt ja jetzt schon an (siehe AstraZeneca).
Ja, wer hätt's gedacht. Dasselbe mit den Intensivbetten: wir haben ja 30.000 plus Reserve und X Beatmungsmaschinen. Aber zuvor haben wir das Personal durch Streichungen, Kürzungen und lächerliche Gehälter ausgedünnt.
Man muss an die Hausärzte, niedergelassenen Internisten etc. ran. Hilft alles nix.
Man sollte unbürokratisch den Impfstoff an die Arztpraxen verteilen. Je schneller umso besser. Sollte ein Impfstau kommen, wäre das schon unerträglich.
Vllt. sollten wir einfach mal bis zum 31. März schauen, ob wir überhaupt die bis dahin geplanten 11-13 Millionen Impfdosen verimpft haben. Wenn ja, dann können wir auch eher davon ausgehen, dass das prognostizierte Impf-Tempo eingehalten wird. Und erst dann können wir uns Gedanken über die Zeit ab Impfgruppe 3 oder 4 machen.
Basaltkopp schrieb:
Wäre das geil, wenn Hertha uns Schalke direkt absteigen würden.
Auch wenn meine Platte einen Sprung hat, aber ich wiederhole, Schalke ist weg. Die sind mausetot. Hertha hat vom verbliebenen Rest für mich die schlechtesten Karten, weil die gedanklich in deren Situation noch nicht angekommen sind. Der Investor träumt nach wie vor von Europa, der neue von Sky gekommene Vorsitzende, labert von Relegations-Rettung als schlimmstes Worst Case-Szenario und 5 Jahresplan. Die Mainzer sind schneller mit großem Narrhalla an denen vorbei marschiert, als die Big City sagen können.
Andy schrieb:
Auch wenn meine Platte einen Sprung hat, aber ich wiederhole, Schalke ist weg. Die sind mausetot.
Ich glaub daran erst, wenn die das Spiel gegen Mainz nicht gewinnen.
Und ja, Mainz ist für mich das Team mit dem besten Lauf da unten. Aber ich sehe dann eher Bielefeld als 2. Absteiger, weil sie einfach zu schwach sind. Hertha gebe ich recht, dass die mit dem Kopf noch nicht so weit sind, aber da wäre dann eher die Frage, ob sie am Ende 16. werden.
Dazu kommt auf jeden Fall noch Köln.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub daran erst, wenn die das Spiel gegen Mainz nicht gewinnen.
Schalke bietet seit Wochen, ach Monaten, alles, was ein Absteiger nur bieten kann. Paderborn hatte am 22. Spieltag der letzten Saison 16 Punkte. Ein Punkt hinter dem Relegationsplatz. Zu dem Zeitpunkt hat kaum jemand daran gezweifelt, dass die absteigen werden. Schalke hat 7 Punkte weniger und 9 Punkte Rückstand. Keine Ahnung, was für die noch sprechen soll?
was ja erstmal nichts an der qualitaet der aussagen aendert, ich kann dir da allerdings auch nicht so richtig zustimmen, denn auch ausserhalb der eintracht filterblase kenne ich viele leute, die es nicht so sehen wie diegito, sondern verstanden haben, worum es geht und dass trotzverhalten dem virus nicht sonderlich imponiert.
Xaver08 schrieb:
denn auch ausserhalb der eintracht filterblase kenne ich viele leute, die es nicht so sehen wie diegito, sondern verstanden haben, worum es geht und dass trotzverhalten dem virus nicht sonderlich imponiert.
Also wenn ich richtig lese, hat Kevin nie gesagt, dass außerhalb des Forums hier die Bevölkerung durchweg so denkt wie Diegito, sondern ein nicht unerheblicher Teil. Und das stimmt einfach. Ein nicht unerheblicher Teil denkt so.
Ein genauso wenig unerheblicher Teil denkt so wie Du es beschrieben hast. Kurzum: Die Gesellschaft ist da gespalten, mit einigen Grautönen dazwischen.
Genau das wollte ich damit ausdrücken.
was ich wiederum auch nicht behauptet habe.
mir ging es darum, dass sich in filterblasen zu bewegen, kein echtes meinungsbild der bevoelkerung wiedergibt, sondern lediglich ein meinungsbild der menschen, mit denen man sich ausgetauscht hat.
das was du hier behauptest, kannst du nicht aus gespraechen mit den menschen erschliessen, die du kennst und/oder auf der arbeit triffst, genausowenig wie du von der fahrt in deiner buslinie nachhause rueckschluesse auf das verhalten der menschen in den oeffentlichen in deutschland machen kannst.
deine charakterisierung der gesellschaft als gespalten halte ich nicht fuer zutreffend, suggeriert es eine paritaet in den verschiedenen meinungen, die es (noch) nicht gibt.
der letzte ard deutschland trend zeigt immer noch eine grosse mehrheit der befuerworter der massnahmen auch wenn der anteil der menschen waechst, der die massnahmen nicht mehr fuer angemessen haelt.
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-2519.html
https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/umfragen/aktuell/corona-massnahmen-gut-die-haelfte-haelt-sie-weiter-fuer-angemessen-zahl-der-kritiker-waechst/
was ich aber nicht erstaunlich finde, in anbetracht der lockerungsdiskussion, die aktuell gefuehrt wird, anstatt dass wir darueber reden, dass wir vermutlich mehr brauchen, um die neue mutation einzudaemmen.
seit wochen wird ueber die wachsende unzufriedenheit der menschen mit den massnahmen geredet, anstatt hervorzuheben, dass wir schon lange eine mehrheit der menschen haben, die die massnahmen befuerworten.
so wie letztes jahr in der ersten welle, kann man umzufriedenheit oder mehrheiten fuer lockerungen irgendwann auch herbeibabbeln.
ich denke aber auch, dass das zeigt, dass man mit den richtigen informationen, die menschen auch ueberzeugen kann, haertere massnahmen mitzumachen, vor allem wenn man die prinzipien von nocovid aufgreift, die auf motavation und klaren zieldefinitionen aufbauen und nicht auf das fucking demotivierende rumgeduempel, was hier seit oktober laeuft.
mir ging es darum, dass sich in filterblasen zu bewegen, kein echtes meinungsbild der bevoelkerung wiedergibt, sondern lediglich ein meinungsbild der menschen, mit denen man sich ausgetauscht hat.
das was du hier behauptest, kannst du nicht aus gespraechen mit den menschen erschliessen, die du kennst und/oder auf der arbeit triffst, genausowenig wie du von der fahrt in deiner buslinie nachhause rueckschluesse auf das verhalten der menschen in den oeffentlichen in deutschland machen kannst.
deine charakterisierung der gesellschaft als gespalten halte ich nicht fuer zutreffend, suggeriert es eine paritaet in den verschiedenen meinungen, die es (noch) nicht gibt.
der letzte ard deutschland trend zeigt immer noch eine grosse mehrheit der befuerworter der massnahmen auch wenn der anteil der menschen waechst, der die massnahmen nicht mehr fuer angemessen haelt.
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-2519.html
https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/umfragen/aktuell/corona-massnahmen-gut-die-haelfte-haelt-sie-weiter-fuer-angemessen-zahl-der-kritiker-waechst/
was ich aber nicht erstaunlich finde, in anbetracht der lockerungsdiskussion, die aktuell gefuehrt wird, anstatt dass wir darueber reden, dass wir vermutlich mehr brauchen, um die neue mutation einzudaemmen.
seit wochen wird ueber die wachsende unzufriedenheit der menschen mit den massnahmen geredet, anstatt hervorzuheben, dass wir schon lange eine mehrheit der menschen haben, die die massnahmen befuerworten.
so wie letztes jahr in der ersten welle, kann man umzufriedenheit oder mehrheiten fuer lockerungen irgendwann auch herbeibabbeln.
ich denke aber auch, dass das zeigt, dass man mit den richtigen informationen, die menschen auch ueberzeugen kann, haertere massnahmen mitzumachen, vor allem wenn man die prinzipien von nocovid aufgreift, die auf motavation und klaren zieldefinitionen aufbauen und nicht auf das fucking demotivierende rumgeduempel, was hier seit oktober laeuft.
Man soll bitte mal bzgl. Lizenzierung und Verstößen aufhören einen Vergleich zu ziehen zu uns damals. Wir wurden bestraft zu einer Zeit, als es die DFL noch nicht mal gab. Ich weiß gar nicht, ob man wirklich noch den BVB einige Jahre später oder andere Vereine damit vergleichen kann, wenn sich die Institutionen und ziemlich sicher auch die Lizenzierungsverfahren geändert haben.
Wir waren irgendeiner von vielen im DFB. Aber innerhalb einer DFL mit nun nur noch 36 Mitgliedern ist jemand wie Dortmund oder Schalke ein Big Player.
Wir waren irgendeiner von vielen im DFB. Aber innerhalb einer DFL mit nun nur noch 36 Mitgliedern ist jemand wie Dortmund oder Schalke ein Big Player.
Wir sind seit heute hierzulande bei über 5 Millionen Impfdosen, die verabreicht wurden.
Wenn wir die Ziele erreichen wollen, die gesteckt wurden, müssten wir innerhalb der nächsten 4 Wochen diese Zahl verdoppeln.
Wenn wir die Ziele erreichen wollen, die gesteckt wurden, müssten wir innerhalb der nächsten 4 Wochen diese Zahl verdoppeln.
War gestern auf ner Aussichtsplattform, da waren auf ner Fläche von vllt. 80 qm ca. 40 Leute. Man hat versucht die Abstände dann zwischen den "Familien" einzuhalten, aber war schon pappevoll. Hat halt keiner unten kontrolliert.
In der frischen Luft dürfte das vermutlich aber kaum ein allzu großes Infektionsrisiko sein. Es ist doch eher interessant, dass die Zahlen aktuell wieder steigen und das Infektionsgeschehen, was gerade abgebildet wird, genau das in der Woche war, als es geschneit hat und alle drinnen waren.
Am Ende könnte das auch wieder ein Nullsummenspiel sein. Die Leute haben mehr Kontakte (Infektionsplus) , aber sind mehr draußen dabei (Infektionsminus).
Für die Psyche der Menschen dürfte dieses Wochenende vermutlich sehr nützlich gewesen sein.
In der frischen Luft dürfte das vermutlich aber kaum ein allzu großes Infektionsrisiko sein. Es ist doch eher interessant, dass die Zahlen aktuell wieder steigen und das Infektionsgeschehen, was gerade abgebildet wird, genau das in der Woche war, als es geschneit hat und alle drinnen waren.
Am Ende könnte das auch wieder ein Nullsummenspiel sein. Die Leute haben mehr Kontakte (Infektionsplus) , aber sind mehr draußen dabei (Infektionsminus).
Für die Psyche der Menschen dürfte dieses Wochenende vermutlich sehr nützlich gewesen sein.
Amerika
Warum die Zahlen in den USA so spürbar eingesackt sind, keine Ahnung. Selbiges ist aber auch in Mexiko passiert. Insgesamt eine eher vernünftige Entwicklung sowohl in Nord- als auch Mittel- und Südamerika.
Afrika
Spürbarer Anstieg in Kamerun, aber von einem niedrigen Level ausgehend. Gut, dass die Entwicklung in Südafrika und Tunesien so positiv ist.
Nahost
Weiter negative Entwicklung im Irak und in Iran, auch in Jordanien mittlerweile. Positiv erwartungsgemäß beim Impfvorreiter Israel. Libanon weiterhin Hotspot, aber langsam sinkend.
Asien
Leicht steigende Zahlen in Indien und Südkorea, aber insgesamt sieht das in Asien doch sehr ordentlich aus.
Europa
Tschechien und Slowakei weiterhin Hotspot Nr. 1 , da stiegen die Zahlen auch noch spürbar an. Schlecht sieht es weiterhin auch in Ungarn aus. Portugal mit zum Glück dramatisch stark sinkenden Zahlen. Insgesamt dreht Europa bei den Fallzahlen leider wieder Richtung Plus, bei den Todeszahlen sind wir aber immer noch stark sinkend.
Weltweit
Insgesamt diese Woche noch mal 2,51 Millionen Neuinfektionen (8 % weniger) und 66.152 Todesfälle (22 Prozent weniger, vor allem auch dank USA). Wir stehen mittlerweile bei 111,9 Millionen bestätigten Infektionen und 2,478 Millionen Todesopfern.
Geimpft wurden bisher gut 205 Millionen Dosen, das sind noch mal knapp 35 Millionen mehr als in der Vorwoche (wir schwanken derzeit immer zwischen 30-40 Mio pro Woche).
Warum die Zahlen in den USA so spürbar eingesackt sind, keine Ahnung. Selbiges ist aber auch in Mexiko passiert. Insgesamt eine eher vernünftige Entwicklung sowohl in Nord- als auch Mittel- und Südamerika.
Afrika
Spürbarer Anstieg in Kamerun, aber von einem niedrigen Level ausgehend. Gut, dass die Entwicklung in Südafrika und Tunesien so positiv ist.
Nahost
Weiter negative Entwicklung im Irak und in Iran, auch in Jordanien mittlerweile. Positiv erwartungsgemäß beim Impfvorreiter Israel. Libanon weiterhin Hotspot, aber langsam sinkend.
Asien
Leicht steigende Zahlen in Indien und Südkorea, aber insgesamt sieht das in Asien doch sehr ordentlich aus.
Europa
Tschechien und Slowakei weiterhin Hotspot Nr. 1 , da stiegen die Zahlen auch noch spürbar an. Schlecht sieht es weiterhin auch in Ungarn aus. Portugal mit zum Glück dramatisch stark sinkenden Zahlen. Insgesamt dreht Europa bei den Fallzahlen leider wieder Richtung Plus, bei den Todeszahlen sind wir aber immer noch stark sinkend.
Weltweit
Insgesamt diese Woche noch mal 2,51 Millionen Neuinfektionen (8 % weniger) und 66.152 Todesfälle (22 Prozent weniger, vor allem auch dank USA). Wir stehen mittlerweile bei 111,9 Millionen bestätigten Infektionen und 2,478 Millionen Todesopfern.
Geimpft wurden bisher gut 205 Millionen Dosen, das sind noch mal knapp 35 Millionen mehr als in der Vorwoche (wir schwanken derzeit immer zwischen 30-40 Mio pro Woche).
SGE_Werner schrieb:
Geimpft wurden bisher gut 205 Millionen Dosen, das sind noch mal knapp 35 Millionen mehr als in der Vorwoche (wir schwanken derzeit immer zwischen 30-40 Mio pro Woche).
Hier mal eine Wochenübersicht für Deutschland mit der Anzahl der Gesamtimpfung und prozentuale Steigerung der letzten Wochen:
KW 1: 368.337
KW 2: 541.132 (+46% zur Vorwoche)
KW 3: 663.515 (+22,6% zur Vorwoche)
KW 4: 668.714 (+0,78% zur Vorwoche)
KW 5: 806.165 (+20,5% zur Vorwoche)
KW 6: 851.041 (+5,5% zur Vorwoche)
KW 7: 887.639 (+4,3% zur Vorwoche)
Laut Impfrechner bedarf es einer täglichen Impfrate von 2.710.440 um bis zum 21.09 jedem gewillten Bürger ein Impfangebot zu machen. Da sprechen wir also von ungefähr 387.200 Impfungen pro Tag.
Wir sollten also bereits in der nächsten Woche die eine Millionenmarke zum ersten mal knacken, auch in Anbetracht das wir noch 2,6 Millionen Impfdosen "ungenutzt" auf Halde haben (auch wenn ich weiß das man die Zeitimpfung teilweise zurück halten muss)
SGE_Werner schrieb:
Warum die Zahlen in den USA so spürbar eingesackt sind, keine Ahnung.
Gegebenenfalls eine Folge der Kältewelle der letzten Woche - die Leute bleiben an sich eher daheim und / oder weniger Tests. Wobei das jetzt nicht das Minus bei den Toten erklärt...
So, Deutschland heute bzw. auch der Wochenrückblick. Leider heute deutlich mehr Infektionen als am vergangenen Sonntag, zugegebenermaßen ist am Wochenende immer schwer zu beurteilen. Die nächsten 3 Tage werden spannend.
Todeszahlen erneut noch mal ein gutes Stück diese Woche gesunken, die Intensivpatientenzahlen ebenfalls, wenn auch beide nicht mehr ganz so stark wie in der Vorwoche.
Insgesamt die Inzidenz am Ende der Woche leicht gestiegen. Insbesondere in Thüringen (+ 29 %) , die damit unangefochten auch die höchste Inzidenz wieder haben. Ebenfalls steigende Zahlen in Sachsen und Sachsen-Anhalt, aber auch in Hessen und NRW (je 11 %). Bayern stagnierend. Spürbar gesunken sind die Zahlen nur noch im Saarland und in Schleswig-Holstein und mit Abstrichen in BaWü, dort ist man auch von der Inzidenz weiter klar am besten unterwegs (45)
Todeszahlen erneut noch mal ein gutes Stück diese Woche gesunken, die Intensivpatientenzahlen ebenfalls, wenn auch beide nicht mehr ganz so stark wie in der Vorwoche.
Insgesamt die Inzidenz am Ende der Woche leicht gestiegen. Insbesondere in Thüringen (+ 29 %) , die damit unangefochten auch die höchste Inzidenz wieder haben. Ebenfalls steigende Zahlen in Sachsen und Sachsen-Anhalt, aber auch in Hessen und NRW (je 11 %). Bayern stagnierend. Spürbar gesunken sind die Zahlen nur noch im Saarland und in Schleswig-Holstein und mit Abstrichen in BaWü, dort ist man auch von der Inzidenz weiter klar am besten unterwegs (45)
Entwicklung der Inzidenz heute gegenüber dem letzten Sonntag (Circa)
Im Worum hassen sie uns eigentlich fast mehr als Hamburg. Warum auch immer. Beste war aber gestern die Diskussion darüber, wie unfähig sie selbst bei der Einschätzung von Younes waren.
SGE_Werner schrieb:
Im Worum hassen sie uns eigentlich fast mehr als Hamburg. Warum auch immer. Beste war aber gestern die Diskussion darüber, wie unfähig sie selbst bei der Einschätzung von Younes waren.
Wir mussten in die Relegation, weil sie gegen uns gewannen.
Wir hatten danach Erfolg.
Wir sind jetzt da, wo sie sich immer noch sehen durch die alten Otto und später Schaaf Tage und halten ihnen permanent den Spiegel vor, was eben theoretisch möglich gewesen wäre.
Hier bei uns in Schwaben heißt das Maultäschle. So. Jetzt hab ichs gesagt.
SGE_Werner schrieb:
Hier bei uns in Schwaben heißt das Maultäschle. So. Jetzt hab ichs gesagt.
Das eigentlich schlimme ist nicht, dass die Schwaben so seltsame Dinge sagen, sondern dass du von "bei uns in Schwaben" sprichst
Ich wollte auch mehr damit ausdrücken, dass Söder auch sein Fähnchen in den Wind hält.