>

SGE_Werner

74771

#
Grundsätzlich bin ich ja nicht für eine grundsätzliche Impfpflicht. Dass es diese bei Pflegepersonal nicht gibt, verstehe ich jedoch nicht.

Der Großonkel meiner Frau liegt nun mit Corona im Krankenhaus in einem sehr kritischen Zustand. Angesteckt hat er sich zuhause beim Pflegedienst.

Wahrscheinlich hätte eine Impfpflicht es auch nicht verhindert (er wartete ja selbst noch auf einen Termin), aber trotzdem sollte doch gerade Pflegern bewusst sein müssen, welche Verantwortung sie tragen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wahrscheinlich hätte eine Impfpflicht es auch nicht verhindert (er wartete ja selbst noch auf einen Termin), aber trotzdem sollte doch gerade Pflegern bewusst sein müssen, welche Verantwortung sie tragen.                                              


Wenn man so die Artikel liest, in denen ein Teil der Pflegekräfte irgendwelchen Verschwörungstheorien anhängen, muss man sich nicht wundern. Dann müssen sich aber eben diese Pflegekräfte zurückhalten, wenn es dann um den Respekt und die Unterstützung der Bevölkerung in ihren Angelegenheiten geht. Das ist weder in die eine noch in die andere Richtung eine Einbahnstraße.

Ich wäre weiterhin übrigens für eine neuerliche Corona-Prämie in der Pflege von zB 1500 Euro. Ausgezahlt aber nur, wenn man geimpft wurde.
#
So, auch heute kleiner Anstieg bei den Fallzahlen gegenüber dem Vorwochentag. Die Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen weiterhin spürbar im Minus. Die Todeszahlen haben sich mittlerweile halbiert seit dem Höchststand.
In Deutschland haben wir derzeit steigende Zahlen vor allem im Nordwesten / Norden, um so weiter es Richtung Osten geht (Ausnahme Thüringen) oder Richtung Süden, um so freundlicher ist der Trend.



Die USA seit heute bei über 500.000 Toten. Erfreulicherweise sind dort aber die täglichen Todeszahlen endlich am Absinken, aber immer noch hoch (ca. 2.700 am Tag)
#
SGE_Werner schrieb:

planscher08 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Es gehören zB die Polizisten zur Impfgruppe 2. Da dürfte man wohl schnell einige Impfungen verteilen können.


Und warum macht man es nicht? Da lässt man es eben einfach liegen und wundert sich das die Quote immer noch so niedrig ist. Flexibel wie ein Betonklotz. Auch wenn ich nicht so viel von AZ halte, ist es trotzdem verantwortungslos da so unflexibel zu sein. Erstmal in aller Ruhe Impfgruppe nach Impfgruppe ab arbeiten. Am besten noch so lange warten bis die die sich nicht entscheiden können in die Pötte kommen...


Sind wohl schon langsam dran bei einigen Bundesländern, aber vermutlich wird noch debattiert, wer denn jetzt dann vorgezogen wird. Ich finde das recht einfach: Alle Polizisten, Erzieher und Lehrer fragen. Das kann man innerhalb einer Woche ohne weiteres regeln.


Tja gute Frage.
Ganz salopp gesagt, sollte man den AZ Impfstoff so schnell verkloppen wie es nur geht.
Bin gespannt was da die nächsten Tage rumkommt und ob nun Personen aus den folgenden Impfgruppen vorgezogen werden.

Werner, wie würdest du eigentlich die jetzige Situation bewerten?

Heute wieder ganz leicht steigende Infektionszahlen.

Letzte Woche ist es auf Grund des Wetterchaos in manchen Kreisen zu verhältnismäßig wenigen Tests gekommen, daher war die prozentuale Abnahme letzte Woche auch größer als die Wochen vorher.

Durch die Anpassung der Teststrategie (mehr Tests) werden wir ja zwangsläufig mehr Infektionen haben. Zudem schlagen nun schon die Mutationen durch.

Ich kann mir daher beim besten Willen nicht mehr vorstellen das wir bundesweit die 35er Inzidenz erreichen werden. Selbst dauerhaft (!) unter die 50 zu erreichen sehe ich als unwahrscheinlich an.
#
anno-nym schrieb:

Werner, wie würdest du eigentlich die jetzige Situation bewerten?

Heute wieder ganz leicht steigende Infektionszahlen.

Letzte Woche ist es auf Grund des Wetterchaos in manchen Kreisen zu verhältnismäßig wenigen Tests gekommen, daher war die prozentuale Abnahme letzte Woche auch größer als die Wochen vorher.


Wenn man von einem fließenden Entwicklungsstand ausgeht, dann hatten wir vorletzte Woche 15 % weniger Neuinfektionen, letzte Woche vermutlich 10 % weniger Neuinfektionen und diese Woche 5 % weniger Neuinfektionen. Durch evtl. Nachmeldungen (Wetter etc.) ist man eben letzte Woche dann deutlicher im Minus gewesen und jetzt im Plus. So mal meine Theorie. Es sieht aber auf jeden Fall so aus, als würde das Absinken der Fallzahlen so oder so zum Erliegen kommen. Angesichts der Verteilung der Mutation auch kein Wunder.

Allein der Anstieg der Mutationen von 6 auf 22 % erhöht den R-Wert um 0,07 (+- 0,02) im Gesamten. Demnach wäre man so oder so spätestens Anfang nächster Woche im Bereich der Stagnation und dann bei steigenden Fallzahlen. Vielleicht nicht zwingend exponentiell, aber ich gehe jetzt nicht mehr davon aus, dass wir die nächste Zeit unter die 50 bundesweit kommen.
#
Was mich ärgert das man es in Hessen nicht schafft sich schonmal vorab zu registrieren für ein Termin, ganz unabhängig von Priogruppe. Nein da kommt dann je nach neuer Priogruppe eine Flut von Anfragen wo Tage bzw. Wochenlang nicht durch kommt.
#
planscher08 schrieb:

Was mich ärgert das man es in Hessen nicht schafft sich schonmal vorab zu registrieren für ein Termin, ganz unabhängig von Priogruppe. Nein da kommt dann je nach neuer Priogruppe eine Flut von Anfragen wo Tage bzw. Wochenlang nicht durch kommt.


Naja, also da wir nicht wissen, wann wie viel Impfstoff da ist, kann man kaum Priogruppe 3 jetzt einplanen. Und Priogruppe 2 darf seit dieser Woche schon in manchen Bundesländern Termine machen, weil sich in Punkto Erstimpfungen allmählich abzeichnet, dass da Erstimpfungen möglich werden (irgendwann im März).
#
SGE_Werner schrieb:

Es gehören zB die Polizisten zur Impfgruppe 2. Da dürfte man wohl schnell einige Impfungen verteilen können.


Und warum macht man es nicht? Da lässt man es eben einfach liegen und wundert sich das die Quote immer noch so niedrig ist. Flexibel wie ein Betonklotz. Auch wenn ich nicht so viel von AZ halte, ist es trotzdem verantwortungslos da so unflexibel zu sein. Erstmal in aller Ruhe Impfgruppe nach Impfgruppe ab arbeiten. Am besten noch so lange warten bis die die sich nicht entscheiden können in die Pötte kommen...
#
planscher08 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Es gehören zB die Polizisten zur Impfgruppe 2. Da dürfte man wohl schnell einige Impfungen verteilen können.


Und warum macht man es nicht? Da lässt man es eben einfach liegen und wundert sich das die Quote immer noch so niedrig ist. Flexibel wie ein Betonklotz. Auch wenn ich nicht so viel von AZ halte, ist es trotzdem verantwortungslos da so unflexibel zu sein. Erstmal in aller Ruhe Impfgruppe nach Impfgruppe ab arbeiten. Am besten noch so lange warten bis die die sich nicht entscheiden können in die Pötte kommen...


Sind wohl schon langsam dran bei einigen Bundesländern, aber vermutlich wird noch debattiert, wer denn jetzt dann vorgezogen wird. Ich finde das recht einfach: Alle Polizisten, Erzieher und Lehrer fragen. Das kann man innerhalb einer Woche ohne weiteres regeln.
#
Es gehören zB die Polizisten zur Impfgruppe 2. Da dürfte man wohl schnell einige Impfungen verteilen können.
#
Was ich gerade nicht so verstehe... ja, es gibt durchaus berechtigte Kritik am AstraZeneca Impfstoff. Aber er ist immer noch besser als gar kein Impfstoff. Jetzt lagert das überall doof herum und wird nicht verimpft, weil die Leute es nicht wollen von Impfgruppe 1 (Pflegepersonal usw).

Berlin überlegt jetzt die Wahlfreiheit abzuschaffen bzgl Impfstoff. Das ist strunzdoof, lassen sich die Leute halt nicht impfen. Genauso wenig wie auch sonst.

Dann soll man eben die impfen, die ihn gerne nehmen. Gruppe 2 und 3 gibt es genug Menschen.

Wir könnten schon ne sechsstellige Zahl mehr geimpft haben.
#
War glaube ich noch nicht drin...

https://youtu.be/BkE0NHAvnDU

Video vom MDR bzgl Polizei-Vergehen usw
Geht vor allem um einen Fall, wo eine völlig überzogene Kontrolle damit endete, dass eine eigentlich nicht wirklich betroffene 18jährige sich entkleiden musste.

Ach ja. Neben Saarland natürlich Bayern noch ohne geplante Beschwerdestelle...
#
Interessant ist, dass diese Woche die Veränderungen zum Vorwochentag auch heute wieder vergleichbar sind mit den beiden Tagen zuvor. Also wieder leichtes Plus.
#
Noch nicht hinter der Bezahlschranke bei mir...

https://www.zeit.de/2021/08/corona-strategie-lockdown-stufenplan-wissenschaftler-lockerungen/komplettansicht

Ein kleiner Lesetipp, hier mal wieder ein Strategievorschlag, der sich irgendwo mittig befindet. Inklusive dem Aufzeigen der Schwächen und Stärken bestimmter bisher vorgeschlagener Konzepte.

Ich schau mal, dass ich heute Abend mich da noch etwas mehr mit beschäftigen kann, wollte aber das Ganze schon mal verlinken, bevor es wieder hinter die Bezahlschranke geht.
#
SGE_Werner schrieb:

PS: Ich weiß, dass es Studien gibt, die besagen, dass die wirtschaftlichen Folgen eines Lockdowns geringer sind als "Durchseuchen". Ich weiß aber nicht, ob diese Studien von einem monatelangen Lockdown ausgegangen sind. Das halte ich für eher unwahrscheinlich, dass da monatelange Schließungen vom Einzelhandel und Gastgewerbe eingeplant wurden.

Durchseuchen ist ein hübsches Wort für das, was alles passieren könnte, wenn eine Pandemie außer Kontrolle gerät.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Durchseuchen ist ein hübsches Wort für das, was alles passieren könnte, wenn eine Pandemie außer Kontrolle gerät.                                              


Deswegen ja auch in Gänsefüßchen.

Dass die FDP ansteigt, liegt übrigens an einem ganz einfach Grund. Millionen Menschen in Kurzarbeit, Selbständige , die blöde da stehen und die alle enttäuscht sind von der Politik der Regierung. Wenn man gegen den Regierungskurs ist, aber kein VT-Anhänger (AfD) , dann wählt man derzeit eben die FDP.
#
PS: Ich weiß, dass es Studien gibt, die besagen, dass die wirtschaftlichen Folgen eines Lockdowns geringer sind als "Durchseuchen". Ich weiß aber nicht, ob diese Studien von einem monatelangen Lockdown ausgegangen sind. Das halte ich für eher unwahrscheinlich, dass da monatelange Schließungen vom Einzelhandel und Gastgewerbe eingeplant wurden.
#
reggaetyp schrieb:

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-mittwoch-177.html

Meldung um 12:43 Uhr, da steht bissi mehr drin.
Am meisten irritiert mich, dass er Maßnahmen nicht mehr an Inzidenzwerten und damit gesundheitlichen Werten  festmachen möchte.
An was denn sonst, am Wetter, am Datum an der Farbe von Altmeiers Krawatte?


Vermutlich am Bruttosozialprodukt. Damit kennt sich Hüther aus.

Vermutlich das übliche Wirtschaftsgeschwurbel. Ältere sterben ohnehin bald, im Autoverkehr sterben auch Menschen, Maßnahmen verhindern nicht die Todesfälle, sondern "lediglich" die Ausbreitung (wtf???) und dergleichen mehr.
Kein Wort zu den Opferzahlen bei keinen Maßnahmen, kein Wort zur Überlastung des Gesundheitssystems, kein Wort zu wirtschaftlichen Folgen, wenn die Pandemie außer Kontrolle gerät. Das Übliche halt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Kein Wort zu den Opferzahlen bei keinen Maßnahmen, kein Wort zur Überlastung des Gesundheitssystems, kein Wort zu wirtschaftlichen Folgen, wenn die Pandemie außer Kontrolle gerät. Das Übliche halt.                                              


Wobei mittlerweile die Frage ist, was wirtschaftlich teurer ist. Noch 3 Monate Lockdown oder das, was Du aufzählst.
Die FDP steigt gerade in den Umfragen an. Ein Indiz dafür, in welche Richtung das die nächsten Wochen gehen wird.
#
Hatte sich seit Monaten wohl abgezeichnet und ist auch eher taktischer Natur
#
Wie anno-nym schon sich korrigiert hat im Laufe des Tages... Auch heute ein leichter Anstieg gegenüber dem Vor-Dienstag bei den Fallzahlen. Ich will das noch nicht endgültig bewerten. Es ist grundsätzlich immer komisch, wenn plötzlich von einem Tag auf den anderen nach tagelangem Minus von 20-25 % nun ein leichtes Plus vorherrscht. Umgekehrt wäre das genauso. Sollte es morgen aber noch mal steigende Zahlen geben, mache ich mir langsam auch Gedanken.

Immerhin die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen sinken erwartungsgemäß weiter, ansteigende Zahlen (bis auf mal nen Ausreißer) dürften da auch in diesem Monat nicht mehr zu erwarten sein.

#
Entwicklung der Inzidenz nach Landkreisen innerhalb einer Woche (ohne Gewähr)

Grün bedeutet deutliches Minus (Aschaffenburg hier mit einem Absinken von 145 an der Spitze) , alles ab gelb ist gestiegen. Größter Anstieg in Osnabrück (+95). Ich hätte das auch in %-Werten nehmen können, damit zuvor stark betroffene Kreise nicht besser da stehen, weil sie eben auch mehr verlieren können. Macht aber wenig Sinn, wenn Kreise mit niedriger Inzidenz leicht steigen, aber dann einen hohen %-Anstieg haben (also zB von Inzidenz 10 auf 17).

#
SGE_Werner schrieb:

propain schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Selbst für touristische Reisen gibt es meines Wissens aktuell keine härteren Reisebeschränkungen oder sogar Reiseverbote.

Katar gilt als Risikogebiet, der Flughafen von Katar ist für Einreisende gesperrt. Aus Deutschland kommend darf man mit negativen PCR-Test auf englisch einreisen, muss aber 7 Tage in Quarantäne. Galt nicht für Fußballer der Klub-WM, damit will sich das Terrorregime ja schmücken.


Die Bayern-Spieler werden vermutlich aber auch in ihrer Bubble geblieben sein und nicht in irgendein überfülltes Arbeiterlager am Stadtrand mit 20 anderen Pakistanis zusammen gepfercht worden sein.
Kurzum: Die sind da rein, sind unter sich geblieben und wieder raus. Keine größere Gefahr also für Katars Corona-Lage.

Da frage ich mich, wie es Müller als Teil dieser abgeschlossenen Bubble gelungen ist, sich mit dem Coronavirus zu infizieren! Und er ist da ja nicht der Erste der das schafft.
#
FrankenAdler schrieb:

Da frage ich mich, wie es Müller als Teil dieser abgeschlossenen Bubble gelungen ist, sich mit dem Coronavirus zu infizieren! Und er ist da ja nicht der Erste der das schafft.


Es ging mir um die Zeit in Katar. Müller kann sich ja noch in Deutschland wenige Tage zuvor angesteckt haben. Dazu braucht es nur zB die eigene Frau, die infiziert ist usw.

War doch von vornherein klar, dass man Infektionen nicht verhindern kann trotz Tests. Einzig das massenhafte zeitnahe Weitergeben kann man durch die Testdichte verhindern.
#
Ich hab schon Pferde kotzen sehen. Spannend wird für mich das Spiel der Schalker am 5. März gegen Mainz. Wenn die das auch nicht gewinnen, wird es fast unmöglich.

Vor allem Mainz hat jetzt die nächsten 4 Spiele ein einigermaßen machbares Programm, genauso wie Bielefeld. Schwierig wird es für die Hertha.
#
Das zum Thema 7 Remis an einem Spieltag.
#
Den Punkt haben sich die Bielefelder verdient.