>

SGE_Werner

74771

#
Ich fand das Interview nicht mal sonderlich überragend, ich fand es einfach nur mal gut, dass man KHR nicht das ständige Ausweichen hat durchgehen lassen.

Zugegebenermaßen muss man beim Thema Katar auch mal einwenden, dass das ZDF kein Problem damit hat die WM dort zu übertragen. Und die Regelungen im Rundfunk zwingen ARD/ZDF nicht dazu das ganze Turnier zu zeigen.
#
Na Mist. Naja, Punkt hilft Leverkusen auch nicht sonderlich.
#
Die Frage ist ja, welcher Impfstoff auf Halde liegt. Wenn es vor allem AstraZeneca ist, liegt das ja auch am Bürger selbst, der dann sogar Termine platzen lässt, weil er lieber die Frankfurter Eintracht unter den Impfstoffen will und nicht den FC Augsburg. (Früher hätte man statt Frankfurt ja Bayern als Beispiel genommen, aber die sind ja als bestes Team gerade abgelöst)

Aber natürlich liegt es nicht nur daran. In vielen Kreisen zB in Hessen ist es ja gerade so, dass jetzt mehr Impfstoff da ist als vor Wochen noch erwartet, so dass jetzt in manchen Kreisen alle mit Termin in der 2. Märzhälfte ihren Termin vorverlegen können. Ein bisschen Verzögerung und ein bisschen Rückstand wird es wohl immer geben. Er sollte halt nicht in die Millionen gehen.
#
Fluminense
#
Naja, der ZDF-Typ hatte schon was "Lanziges" , aber warum sollte er KHR nicht mal so behandeln, wie die Bayern andere behandeln?
#
Der VAR könnte evtl. den Kontakt unten nicht gesehen haben bei den Kamera-Ansichten. Aber dann stimmen entweder die technischen Mittel nicht oder der VAR muss zum Augenarzt.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber zahlenmäßig sind die eklatanten Fehler spürbar weniger geworden.


In absoluten Werten, aber nicht in relativen. Großteil der Fans erwartet, das nehme ich jetzt einfach mal an, und zwar völlig zurecht, dass wenn sowas betrieben wird, mit all dem Aufwand und sonstigen Nachteilen, die damit einhergehen, dass in allen Bereichen grobe Fehler so gut wie ausgeschlossen sind, sprich um mehr als 90% abnehmen. Nicht nur bei Abseits.

Das heute war so ein Beispiel - mit einem VAR darf es nicht passieren, dass sowas kein Elfmeter ist. Und solche Sitiation sind ständig und immer wieder an der Tagesordnung.

Das ganze mag aus rein zahlenmäßiger Sicht unlogisch sein, aber aus emotionaler Fansicht auf jeden Fall und zwar zurecht und "fühlt" sich insgesamt deutlich ungerechter als zuvor.

Das ist ähnlich, wenn auch natürlich nicht ganz vergleichbar, mit der "gefühlten Angst" in der Bevölkerung und den tatsächlichen Kriminalstatistiken.
#
nuriel schrieb:

In absoluten Werten, aber nicht in relativen. Großteil der Fans erwartet, das nehme ich jetzt einfach mal an, und zwar völlig zurecht, dass wenn sowas betrieben wird, mit all dem Aufwand und sonstigen Nachteilen, die damit einhergehen, dass in allen Bereichen grobe Fehler so gut wie ausgeschlossen sind, sprich um mehr als 90% abnehmen. Nicht nur bei Abseits.


Das zweifle ich nicht an, aber man muss sich auch mal hinterfragen, ob nicht die Erwartungshaltung ein Problem ist. Nimm mal ne Elfersituation, bei der 80 % der Zuschauer sagen würden, dass das ein Elfer ist und genauso zB bei WahreTabelle so entschieden wird. Es gibt diesen Elfer nicht, weil der VAR nicht eingegriffen hat (keine klare Fehlentscheidung bla bla). Jetzt sind 80 % sauer über den VAR, 20 % nicht. Umgekehrt: Es gibt einen Elfmeter, den nur 20 % geben würden, er wird, weil es nicht völlig falsch war, nicht korrigiert. Also sind 20 % zufrieden, 80 % wieder sauer.

Ärgerlich sind die Dinger, bei denen wirklich fast keiner auf die Idee kommt, dass das so entschieden werden soll, wie es am Ende entschieden wird. Darunter zählt heute die Sache mit Ache. Würde man diese wenigstens korrigieren, wäre man sicherlich nicht bei 60 % weniger Fehler, sondern bei 70-80 % weniger Fehler. Alles weitere wird dann schwierig, weil das einfach Graubereiche sind.

Und man hat vor vier Jahren ganz besonders viel Wert gelegt, auch weil viele Fans !!! dieser Meinung waren, dass nur bei eklatanten Fehlern eingegriffen werden soll, damit der Charakter des Fußballs nicht durch den VAR noch mehr verändert wird als ohnehin schon. Ergebnis des Ganzen ist, dass jetzt diese ganzen 80:20 Dinger nicht geprüft werden, wenn der Schiri sich für die 20 entschieden hat. Ganz problematisch ist es dann, wenn es manchmal überprüft wird und manchmal nicht.
Zudem höre ich unter vielen Fans die Meinung, dass bei knappen Abseitsentscheidungen einfach dann durchgewinkt werden soll, statt 3 Minuten zu prüfen. Das sind dann aber die selben, die bei einer "eher Elfer als keiner" Situation nen Eingriff verlangen. Ja was denn nun?

Genau deswegen bleibe ich bei dem Wunsch, dass es eine Team-Challenge gibt. Übrigens sogar etwas, was Markus Merk ! möchte. Dann schaut sich der Schiri zwingend das Ganze in der Review an, wenn ein Team die Hand hebt (natürlich in begrenzter Zahl). Damit fällt jegliches "warum hat der VAR da jetzt den Schiri nicht an den Bildschirm geschickt" weg. Das ist, wie ich schon oft gesagt habe, die größte Baustelle des VAR. Die Eingriffsschwelle aus dem Keller, die auch noch sich je nach subjektiver Einschätzung unterscheidet. Siehe Bibi.
Das hat viel Akzeptanz zerstört.

Klar ist aber auch... Auch wenn der VAR beim Optimum ist (Sagen wir mal 85 % weniger Fehler) , wird noch genauso ausgiebig gemeckert wie jetzt. Dann wird gemeckert, warum der Schiri, der dann von den Bayern nach dem Klammern gegen Süle zur Review geschickt wurde, das für nicht genug für nen Elfer gehalten hat, der aber letztens vor 5 Wochen beim Gladbach-Spiel doch. Die Erwartungshaltung ist definitiv zu hoch. Den Geburtsfehler "Eingriffsschwelle" kann und muss man beheben. Alles weitere ist dann "menschlich".
#
sonofanarchy schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Zum Einen diese absolut irrsinnigen Lockerungsdiskussionen, Schulen und Kitas öffnen usw.

Und ich kann dieser Mär nicht mehr hören. Schulen und Kitas waren nie geschlossen!

Dann bring mir doch mal einer valide Zahlen zur Notbetreuung!
Natürlich waren die Einrichtungen nicht komplett zu, das wäre unmöglich gewesen, aber reduziert und entzerrt wurde und zwar deutlich!
Also, wenn du von Mär sprichst: Butter bei die Fische! Fakten will ich!
#
FrankenAdler schrieb:

Dann bring mir doch mal einer valide Zahlen zur Notbetreuung!


Es gibt doch keine bundesweiten Zahlen... Einzig Artikel wie diesen

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/coronavirus-notbetreuung-lockdown-schulen-kindertagesstaetten-1.5179396

Vermutlich ist das auch grundsätzlich unterschiedlich.
#
Bei 15 Punkten aus den letzten 38 Spielen habe ich halt leichte Zweifel an 20 Punkten aus den letzten 12 Spielen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Bei 15 Punkten aus den letzten 38 Spielen habe ich halt leichte Zweifel an 20 Punkten aus den letzten 12 Spielen.


Ganz ehrlich: Selbst auf Schalke glaubt da keiner dran. Aber ich habe schon Pferde kotzen sehen. Bielefeld zB hat ein brutales Programm die nächsten Wochen (Dortmund, Leverkusen, Leipzig und dazwischen noch Union). Und wenn Mainz auf Schalke verliert...

Ein ähnlich schweres Programm wie Bielefeld hat auch die Hertha.

Gut möglich, dass da Bielefeld, Hertha und Bielefeld in 4 Spielen kaum mehr als 21/22 Punkte haben. Und wenn Schalke da mal 6 Punkte holt, sind es eben auch nur noch 6 Punkte Rückstand bei noch dann 8 Spielen.

Aber wie gesagt. Schalke muss eigentlich gegen Mainz gewinnen.
#
Woher kommen die Zahlen? Vom DFB?
Und wie will man das überhaupt feststellen? Anweisen alles laufen zu lassen statt einfach hinzugucken und dann die Korrektur loben? Und falls nicht eingegriffen wird irgendeine hanebüchene Erklärung finden, warum genau das vollkommen richtig war?
Abseits sehe ich ja ein, weil das - wenn die denn wollen - zuverlässig beurteilt werden können sollte. Aber alles andere ist doch eh so formuliert, dass beides richtig sein kann mit den entsprechenden Ausflüchten und Argumenten und damit ist der VAR genau das, was befürchtet worden ist ... eine weitere Instanz zur Verwässerung und Verschleierung von Fehlentscheidungen. Wenn dann bei so einem Foul des freistehenden Spielers nicht eingegriffen wird, dann sollen mir die "Kormorane und Bastölpel" nicht vormachen, dass wir damals mit VAR Meister geworden wären. Wären wir nämlich auch nicht. Dann hätte genauso irgendein ein Lurch im Keller mal eben die Augen zu gemacht als Berg uns verschaukelt hat.
#
Haliaeetus schrieb:


         Woher kommen die Zahlen? Vom DFB?


Nö. Von WahreTabelle. Ich weiß, auch dort gibt es natürlich fragwürdige Entscheidungen des Kompetenzteams, aber de facto sind das dort Amateurschiris und Fans, die da seit Jahren abstimmen. Und nicht der DFB.



Vielleicht sollte man endlich mal aufhören mit der absurden Theorie, dass der VAR keine Verbesserung gebracht hätte. Ein für allemal. Es hält keinem Faktencheck dieser Welt stand.
Das Problem ist und bleibt weiterhin, dass immer noch 40 % der früheren Fehlentscheidungen bei zB Elfersituationen bestehen bleiben, obwohl das noch deutlich weniger sein könnten, siehe heute. Dass bei manchen Fehlentscheidungen der VAR den Schiri zur Review schickt und bei manchen nicht. Diese "neue" Ungerechtigkeit ist nicht zu bestreiten.
Aber zahlenmäßig sind die eklatanten Fehler spürbar weniger geworden.
#
Schalke braucht auf jeden Fall noch weitere 18-20 Punkte, um ne Chance zu haben auf Rang 16.

Nächste Woche gehts nach Stuttgart und dann kommt es zum m.E. Endspiel gegen Mainz. Holen die aus diesen Spielen nicht mehr als 2 Punkte, sind sie mE zu 99,9 % weg.

Nach den beiden Spielen folgt übrigens ein Spiel in Wolfsburg, eins gegen Gladbach und nach der Länderspielpause in Leverkusen.
#
Wir waren übrigens zu Beginn des Monats auf Platz 14 innerhalb der EU bzgl. gespritzten Impfdosen und sind mittlerweile auf Platz 16.

1 Malta
2 Denmark
3 Lithuania
4 Romania
5 Poland
6 Slovenia
7 Greece
8 Slovakia
9 Spain
10 Estonia
11 Portugal
12 Finland
13 Ireland
14 Sweden
15 Hungary
16 Germany
17 Italy
18 Belgium
19 France
20 Austria
21 Cyprus
22 Czechia
23 Luxembourg
24 Netherlands
25 Croatia
26 Latvia
27 Bulgaria
#
Die heutigen Fallzahlen natürlich wenig erfreulich. Nämlich gestiegen. Wir werden am Ende der Woche sehr sicher einen ganz leichten Anstieg haben. Die nächste Woche wird wirklich spannend.

Dafür die Todeszahlen heute deutlich niedriger als am letzten Samstag (also waren gestern einige Meldungen schon dabei, die sonst heute gekommen wären)

#
Immerhin sind wir weltweit seit heute bei 200 Millionen Impfdosen, die gespritzt wurden.
#
SGE_Werner schrieb:

Und halt der Verringerung der Abseits-Fehlentscheidungen um 97 %


Kunststück wenn so gut wie gar kein Abseits mehr gewunken wird. Selbst bei deutlichem Abseits wird ja inzwischen weitergespielt. Bis sich bei ner unnötigen Rettungsaktion mal einer verletzt. Dauert nicht mehr lange.
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Und halt der Verringerung der Abseits-Fehlentscheidungen um 97 %


Kunststück wenn so gut wie gar kein Abseits mehr gewunken wird. Selbst bei deutlichem Abseits wird ja inzwischen weitergespielt. Bis sich bei ner unnötigen Rettungsaktion mal einer verletzt. Dauert nicht mehr lange.



Ich rede von Abseitstoren und Toren, die trotz Abseits gegeben wurden. Das hat sich um 97 % verringert. Und die 3 % sind eigentlich nur noch die, worüber man sich bzgl. passivem Abseits streitet.

Diesbezüglich ist der VAR ein Erfolg, auch wenn ich Dir bzgl. verzögertem Winken (das wirklich nervig ist, vor allem wenn es 3 Meter Abseits waren) recht geben möchte.
#
Haliaeetus schrieb:

Richtig geil!
Hab net mal Bock mich über den VAR aufzuregen ... ach komm, wo wir schon dabei sind ... schafft den Müll endlich wieder ab!
Ihr habts halbherzig versucht, es hat nicht geklappt. Und wenn man die Kasper auch dafür bezahlt, dass sie sich im Dunklen die Falten aus dem Sack schlagen, muss man sich halt nicht wundern, wenn das net funzt.

Richtig. der VAR dient lediglich der Verteilung der Fehlentscheidungen auf andere bzw. mehrere Schultern. Sollen die Schiris die Fehlentscheidungen halt wieder alleine treffen - Remember Foul von Boateng an Meier vor ein paar Jahren an exakt gleicher Stelle!
#
Matzel schrieb:

Richtig. der VAR dient lediglich der Verteilung der Fehlentscheidungen auf andere bzw. mehrere Schultern


Und halt der Verringerung der Abseits-Fehlentscheidungen um 97 % und der Fehlentscheidungen bzgl. Rote / Elfmeter um ca. 60 %.
#
Mit dem aktuellen Impftempo hätten wir bis Quartalsende 9,7 Millionen Impfdosen verimpft. Geplant waren 11-13 Millionen. Bedeutet, wir müssten pro Woche ca. 10-20 % die Impfdosenzahl erhöhen, so dass wir gegen Quartalsende bei 250.000 - 300.000 Impfungen pro Tag ! wären.

Sprich nächste Woche schon mal eine Million.

Aktuell sind wir bei ca. 850.000 - 880.000.

#
sgevolker schrieb:

Vielleicht sollte man Astra Zeneca tatsächlich großzügiger verteilen?


So wie ich das verstanden habe, soll darüber am Montag in der Gesundheitsminister Konferenz diskutiert werden. Kann mir schon vorstellen das Lehrer, Erzieher, und Mitarbeiter der Polizei und Feuerwehr nach vorne gezogen werden.
#
anno-nym schrieb:

sgevolker schrieb:

Vielleicht sollte man Astra Zeneca tatsächlich großzügiger verteilen?


So wie ich das verstanden habe, soll darüber am Montag in der Gesundheitsminister Konferenz diskutiert werden. Kann mir schon vorstellen das Lehrer, Erzieher, und Mitarbeiter der Polizei und Feuerwehr nach vorne gezogen werden.


Das wird passieren. Es gibt in Gruppe 2 genug Menschen U65. Notfalls auch in Gruppe 3.
#
Beeindruckend wie konsequent die am Erhalt ihres Image arbeiten. Die Beiträge sind Dokument.
#
lt.commander schrieb:

Beeindruckend wie konsequent die am Erhalt ihres Image arbeiten. Die Beiträge sind Dokument.


Commander
#
Schalke würde mit den Leistungen selbst in Liga 3 gegen den Abstieg spielen.