
SGE_Werner
74771
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn er sich aus sekundären Quellen bedient hat, ist es ziemlich egal, wann er mit der Studie angefangen hat
Nein, ist es nicht.
Es sorgt für Unglaubwürdigkeit.
Aber das ganze Ding scheint mir nach erstem Gegenchecken komplett für die Füße zu sein.
Die Studie betrifft den Zeitraum ab 1.1.2020. Wenn er Sekundärquellen ab dem 1.1.2020 nimmt, stimmt das auch. Ganz egal, ob er am 3. Januar mit dem Durchlesen der Quellen beginnt oder am 10. Januar.
Es steht nämlich nichts in der Studie davon, dass er am 1. Januar mit der Arbeit begonnen hat.
Bitte, wie würdest du diesen Satz interpretieren?
Die Studie wurde im Zeitraum von Januar 2020 bis Dezember 2020 durchgeführt.
Und es spielt durchaus eine Rolle: Je weniger Zeit verwendet wurde, desto weniger qualitativ dürfte sie aufgrund dessen sein.
Dass er mit der Studie zum Januar 2020 angefangen hat.
Aber egal wie, letztlich können wir das nicht beweisen, was er getan hat oder nicht, wir waren nämlich nicht dabei.
Du hast es sofort in Zweifel gezogen und damit unterstellt, dass hier die Unwahrheit behauptet wird. Und wenn man schon diesen Kerl widerlegen will, dann sollte man es eben mit den Fakten tun, die Du auch genannt hast (rechte Portale, fehlende Fachrichtung usw.) und nicht mit Vermutungen. Sonst macht man ja genau das, was man bei ihm zurecht kritisiert.
Und ich will den Typen ganz sicher nicht verteidigen. Wie man aus ein paar Indizien ne 99,9 % These machen kann und sich dann wichtig machen will, muss man auch nicht verstehen.
Abgesehen davon: Selbst wenn es aus nem Laborunfall stammen würde, würde das an der aktuellen Pandemie auch erstmal nix ändern. Oder will unser Nanowissenschaftler China verklagen?
Für wie realistisch hältst du es, dass ein Nanowissenschaftler im Januar 2020 mit der "Forschung" zur Herkunft des Virus begonnen hat?
Ich messe dem 1% Wahrheitsgehalt zu.
Und, ja, es mag bizarr sein, komisch finde ich das nicht.
Es befeuert ja den üblichen VT-Quatsch sowie mal wieder antiasiatische Ressentiments.
Im Internetz drehen die typischen rechtsoffenen Arschlöcher bereits wieder am Rad.
Ich messe dem 1% Wahrheitsgehalt zu.
Und, ja, es mag bizarr sein, komisch finde ich das nicht.
Es befeuert ja den üblichen VT-Quatsch sowie mal wieder antiasiatische Ressentiments.
Im Internetz drehen die typischen rechtsoffenen Arschlöcher bereits wieder am Rad.
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn er sich aus sekundären Quellen bedient hat, ist es ziemlich egal, wann er mit der Studie angefangen hat
Nein, ist es nicht.
Es sorgt für Unglaubwürdigkeit.
Aber das ganze Ding scheint mir nach erstem Gegenchecken komplett für die Füße zu sein.
Die Studie betrifft den Zeitraum ab 1.1.2020. Wenn er Sekundärquellen ab dem 1.1.2020 nimmt, stimmt das auch. Ganz egal, ob er am 3. Januar mit dem Durchlesen der Quellen beginnt oder am 10. Januar.
Es steht nämlich nichts in der Studie davon, dass er am 1. Januar mit der Arbeit begonnen hat.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn er sich aus sekundären Quellen bedient hat, ist es ziemlich egal, wann er mit der Studie angefangen hat
Nein, ist es nicht.
Es sorgt für Unglaubwürdigkeit.
Aber das ganze Ding scheint mir nach erstem Gegenchecken komplett für die Füße zu sein.
Die Studie betrifft den Zeitraum ab 1.1.2020. Wenn er Sekundärquellen ab dem 1.1.2020 nimmt, stimmt das auch. Ganz egal, ob er am 3. Januar mit dem Durchlesen der Quellen beginnt oder am 10. Januar.
Es steht nämlich nichts in der Studie davon, dass er am 1. Januar mit der Arbeit begonnen hat.
Bitte, wie würdest du diesen Satz interpretieren?
Die Studie wurde im Zeitraum von Januar 2020 bis Dezember 2020 durchgeführt.
Und es spielt durchaus eine Rolle: Je weniger Zeit verwendet wurde, desto weniger qualitativ dürfte sie aufgrund dessen sein.
Die Studie wurde im Zeitraum von Januar 2020 bis Dezember 2020 durchgeführt.
Wer glaubt ernsthaft, dass der Mann diese "Studie" bereits im Januar 2020 begann, Hand aufs Herz?
sowie persönliche Kommunikation mit internationalen Kolleginnen und Kollegen.
Desweiteren ist der Prof., der sogenannte Autor der "Studie" bisher weder als Virolge noch als Infektiologe in Erscheinung getreten. Sondern als Physiker.
Quellen seiner "Studie" sind u.a. die rechtspopulistische AfD-Fanboy Seite epoch times.
Aber man bedient sich auch bei Great Game India.
Wirkt sehr seriös, die Seite, hab sie eben mal gescannt.
Da enthüllt man z.B. dass Bill Gates will, dass wir alle Fake Fleisch essen müssen, um den Planet zu retten.
Und weitere Kuriosa.
Die "Quellen" dieser "Studie" scheinen ein Who is Who des internationalen TV-Quatsch und des globalen Humbugs zu sein.
Wer dann unkritisch und ohne es unter die Lupe zu nehmen, für auch nur annähernd seriös hält, sollte sich mal reflektieren. Dass die Uni Hamburg das veröffentlicht, grenzt an Irrsinn.
Wer glaubt ernsthaft, dass der Mann diese "Studie" bereits im Januar 2020 begann, Hand aufs Herz?
sowie persönliche Kommunikation mit internationalen Kolleginnen und Kollegen.
Desweiteren ist der Prof., der sogenannte Autor der "Studie" bisher weder als Virolge noch als Infektiologe in Erscheinung getreten. Sondern als Physiker.
Quellen seiner "Studie" sind u.a. die rechtspopulistische AfD-Fanboy Seite epoch times.
Aber man bedient sich auch bei Great Game India.
Wirkt sehr seriös, die Seite, hab sie eben mal gescannt.
Da enthüllt man z.B. dass Bill Gates will, dass wir alle Fake Fleisch essen müssen, um den Planet zu retten.
Und weitere Kuriosa.
Die "Quellen" dieser "Studie" scheinen ein Who is Who des internationalen TV-Quatsch und des globalen Humbugs zu sein.
Wer dann unkritisch und ohne es unter die Lupe zu nehmen, für auch nur annähernd seriös hält, sollte sich mal reflektieren. Dass die Uni Hamburg das veröffentlicht, grenzt an Irrsinn.
reggaetyp schrieb:
Wer glaubt ernsthaft, dass der Mann diese "Studie" bereits im Januar 2020 begann, Hand aufs Herz?
Wenn er sich aus sekundären Quellen bedient hat, ist es ziemlich egal, wann er mit der Studie angefangen hat, denn die Sekundärquellen stammen mit ziemlicher Sicherheit dann auch aus der Zeit ab Januar 2020. So gesehen ist die Aussage ja nicht falsch.
Bei allem weiteren würde ich Dir zustimmen.
Klingt jedenfalls danach, was so ein Staatsanwalt macht. Indizien sammeln und dann den Angeklagten vor Gericht bringen. Also ne schöne Theorie aus bestehenden Theorien / Fakten gebastelt und ein Bild zusammen gefügt, welches vermutlich ein anderer Professor wieder ganz anders zusammenbasteln würde.
Keine Ahnung, was man davon halten soll. Sollen die anderen Experten auf dem Gebiet mal schön die "Studie" zerlegen. Grundsätzlich würde ich mit sowas immer erst um die Ecke kommen, wenn ich nicht paar nette Indizien habe, sondern auch Beweise. Im Zweifel für den Angeklagten und so.
Keine Ahnung, was man davon halten soll. Sollen die anderen Experten auf dem Gebiet mal schön die "Studie" zerlegen. Grundsätzlich würde ich mit sowas immer erst um die Ecke kommen, wenn ich nicht paar nette Indizien habe, sondern auch Beweise. Im Zweifel für den Angeklagten und so.
Wobei in Hoppelheim und Leipzig auch nicht sonderlich gut gearbeitet wird. Bei den finanziellen Mitteln die dort dahinter stehen/standen ist weniger als zu erwarten war. Wer ernsthaft überrascht war, dass Leipzig seit Juli Saison Nr. 1 da oben mitspielt, hat den Schlag eh nicht gehört. Umso schöner, dass immer mehr dieser Modelle scheitern. Auch wenn es bei manchen schade um den übernommenen Verein und dessen Anhänger ist. Dazu gehört Uerdingen aber eher nicht.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wobei in Hoppelheim und Leipzig auch nicht sonderlich gut gearbeitet wird. Bei den finanziellen Mitteln die dort dahinter stehen/standen ist weniger als zu erwarten war
Äh was? Leipzig CL-Halbfinale, klarer Zweiter in der BL (hinter dem CL-Sieger) , dauerhaft in der CL.
Hoffenheim mit einem Mäzen, der ordentlich Geld reingepulvert hat, aber Hoffenheim jetzt auch nicht auf das Niveau von Leipzig, Dortmund oder Bayern katapultiert hat, war schon in der CL, dieses Jahr wieder EL...
Was erwartest Du? Dass die Leipziger Meister werden und Hoffenheim 3. wird? Ich weiß ja nicht, wo Du deren Potenzial verortest, aber das ist schon in meinen Augen fragwürdig.
RB und Hoffenheim stützen jetzt nicht unbedingt meine Aussage. Ein treffenderes Beispiel wären die Ismaiks dieser Welt. Und hoffentlich bald der windige Horst.
Bei der Finanzkraft von Leipzig ist die CL Teilnahme Pflicht. Denen dafür jetzt gute Arbeit zu attestieren, dass die mit ihren Mitteln das zu erwartende erreichen, finde ich übertrieben. Zudem finde ich die letztjährigen CL KO Runden aufgrund der äußeren Umstände als nicht sehr aussagekräftig an. Ich denke auch, dass bei normalem Spielbetrieb die Bayern den Titel nicht geholt hätten.
Hoffenheim hatte seinerzeit in Liga drei mehr Transferausgaben als Schalke und Bremen, damals Topteams, zusammen. Dafür ist deren sportliches Abschneiden in deren gesamter Bulizeit, unter anderem mit Fastabstieg, gemessen an den finanziellen Gegebenheiten sicherlich keine ganz so große Leistung.
Leipzig hat genug Finanzkraft, die es erlaubt, dauerhaft um den Titel mitzuspielen. Knapp war die Meisterschaft in den letzten Jahren aber eher nicht. Und Platz zwei bis vier war bei denen vorprogrammiert.
Hoffenheim hat sich ja reguliert, macht die nicht besser. Aber die hatten die Mittel um sich unter den ersten vier zu etablieren.
Gute Arbeit, die man ständig irgendwo loben sollte, da gehört für mich Gladbach mit dazu.
Ich finde es eher fragwürdig, wenn Leipzig oder Hoffenheim für ihre "tolle" Arbeit über den Klee gelobt werden und man sich da noch tolle Ratschläge anhören muss, dass jeder ja auf die Idee kommen könnte Spieler XY zu verpflichten, obwohl über die Hälfte der Bundesligisten sich dieses vermeintliche Schnäppchen nicht leisten können. Oder dass die Jugendspieler mit unmoralische Angeboten locken, die sich ebenfalls viele andere Vereine nicht leisten können und sich dann für ihre "tolle Jugendarbeit" bejubeln lassen.
Hoffenheim hatte seinerzeit in Liga drei mehr Transferausgaben als Schalke und Bremen, damals Topteams, zusammen. Dafür ist deren sportliches Abschneiden in deren gesamter Bulizeit, unter anderem mit Fastabstieg, gemessen an den finanziellen Gegebenheiten sicherlich keine ganz so große Leistung.
Leipzig hat genug Finanzkraft, die es erlaubt, dauerhaft um den Titel mitzuspielen. Knapp war die Meisterschaft in den letzten Jahren aber eher nicht. Und Platz zwei bis vier war bei denen vorprogrammiert.
Hoffenheim hat sich ja reguliert, macht die nicht besser. Aber die hatten die Mittel um sich unter den ersten vier zu etablieren.
Gute Arbeit, die man ständig irgendwo loben sollte, da gehört für mich Gladbach mit dazu.
Ich finde es eher fragwürdig, wenn Leipzig oder Hoffenheim für ihre "tolle" Arbeit über den Klee gelobt werden und man sich da noch tolle Ratschläge anhören muss, dass jeder ja auf die Idee kommen könnte Spieler XY zu verpflichten, obwohl über die Hälfte der Bundesligisten sich dieses vermeintliche Schnäppchen nicht leisten können. Oder dass die Jugendspieler mit unmoralische Angeboten locken, die sich ebenfalls viele andere Vereine nicht leisten können und sich dann für ihre "tolle Jugendarbeit" bejubeln lassen.
SGE_Werner schrieb:
Äh was? Leipzig CL-Halbfinale, klarer Zweiter in der BL (hinter dem CL-Sieger) , dauerhaft in der CL.
Hoffenheim mit einem Mäzen, der ordentlich Geld reingepulvert hat, aber Hoffenheim jetzt auch nicht auf das Niveau von Leipzig, Dortmund oder Bayern katapultiert hat, war schon in der CL, dieses Jahr wieder EL...
Was erwartest Du? Dass die Leipziger Meister werden und Hoffenheim 3. wird? Ich weiß ja nicht, wo Du deren Potenzial verortest, aber das ist schon in meinen Augen fragwürdig.
Bei der Kohle, die da reingebuttert wurde (hatte ja schon unterklassig angefangen, ich glaube Rote Pisse hat dann Hopps in der 2. Liga mit den höchsten Transferausgaben abgelöst), wären schon locker 5 Traditionsvereine pleite gegangen. Darauf wollte Frankfurter-Bob raus, dass man das ruhig mal im Verhältnis betrachten darf. Dass dieser Dreck (inkl. VW und Pillen) dann noch dauerhaft Europapokalplätze wegnimmt, macht die Sache um so ärgerlicher...
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn es nach dir gegangen wäre, hätten wir im Frühjahr noch früher wieder aufgemacht und im Sommer wären wir alle wieder "Mensch" gewesen im Stadion.
Und du gibst der Politik Ratschläge.
Soll ich mich jetzt zum tausendsten mal rechtfertigen und erklären?
Scheinbar irrst du dich nie, richtig? Immer kompetent und Faktenbasiert unterwegs, niemals eine falsche Einschätzung treffend. Respekt.
Die Situation von Frühjahr/Sommer 2020 ist doch nicht ansatzweise zu vergleichen mit der jetzigen. Genauer erklären brauche ich das glaube ich nicht...
Du lässt nach Diegito. Du musst ihm noch Populismus vorwerfen, dann stimmt's wieder!
Heut Nacht hatte ich nen Alptraum. Mir träumt, ich säße mit Diegito und planscher an einem Stammtisch ...
Gott sei Dank ist mir beim aufwachen dann eingefallen, dass die Kneipen immer noch dicht sind.
Gar net so schlecht so ein Lockdown
FrankenAdler schrieb:
Heut Nacht hatte ich nen Alptraum. Mir träumt, ich säße mit Diegito und planscher an einem Stammtisch ...
Immerhin schreiben die noch selbst was zum eigentlichen Thema und sind nicht damit hauptsächlich beschäftigt mit Bewertungen von anderen Teilnehmern und deren Meinung.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Heut Nacht hatte ich nen Alptraum. Mir träumt, ich säße mit Diegito und planscher an einem Stammtisch ...
Immerhin schreiben die noch selbst was zum eigentlichen Thema und sind nicht damit hauptsächlich beschäftigt mit Bewertungen von anderen Teilnehmern und deren Meinung.
Wie sagt man so schön:
Manchmal wäre "einfach mal Fresse halten" die bessere Wahl!
Ich gehe allerdings nicht her und werfe den Verantwortlichen nicht permanent und pausenlos vollkommenes Versagen vor. Egal ob sie öffnen oder schließen. Das ist der Unterschied. Und darum ging es mir in meinem Beitrag.
Und meine Einstellung zur Pandemie ändere ich auch nicht andauernd. Die war und ist die selbe wie im Frühjahr 2020.
Und meine Einstellung zur Pandemie ändere ich auch nicht andauernd. Die war und ist die selbe wie im Frühjahr 2020.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich gehe allerdings nicht her und werfe den Verantwortlichen nicht permanent und pausenlos vollkommenes Versagen vor
Also beim Klimawandel-Thema hast Du das mit ähnlicher Vehemenz getan.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich gehe allerdings nicht her und werfe den Verantwortlichen nicht permanent und pausenlos vollkommenes Versagen vor
Also beim Klimawandel-Thema hast Du das mit ähnlicher Vehemenz getan.
Hätte ich nicht, wenn man dort genauso konsequent gehandelt hätte wie bei Corona. Davon kann leider nicht ansatzweise die Rede sein.
Silva ist ja in einer bestechenden Form, aber ganz ehrlich: Wir haben Jovic auf der Bank.
Problematisch wäre es, wenn Silva jetzt länger ausfällt.
Problematisch wäre es, wenn Silva jetzt länger ausfällt.
Der besagte Investor ist ja etwa so vorgegangen: Hat mit der Reanimation begonnen, hat viel zu fest auf den Brustkorb gedrückt, dem Patienten alle Rippen gebrochen, bis er innere Blutungen bekommen hat und hat dann aufgehört zu reanimieren und ruft jetzt nach jemandem, der sich dem Ganzen annimmt und sei es als Bestatter.
Ich bitte darum, den Thread gendergerecht in "Deutsche Polizist*innen" umzubenennen.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Supporter_since_85 schrieb:
Ich bitte darum, den Thread gendergerecht in "Deutsche Polizist*innen" umzubenennen.
Vielen Dank!
Besser so?
Wenn es nach dir gegangen wäre, hätten wir im Frühjahr noch früher wieder aufgemacht und im Sommer wären wir alle wieder "Mensch" gewesen im Stadion.
Und du gibst der Politik Ratschläge.
Und du gibst der Politik Ratschläge.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn es nach dir gegangen wäre, hätten wir im Frühjahr noch früher wieder aufgemacht und im Sommer wären wir alle wieder "Mensch" gewesen im Stadion.
Und du gibst der Politik Ratschläge.
Macht zugegebenermaßen aber seine jetzige Aussage deswegen nicht falsch. Bestenfalls hat er sich unglaubwürdig gemacht bzgl. eigener Position.
Finde, man sollte das, trotz aller berechtigter Kritik an Diegito, irgendwie versuchen zu trennen. An die Aussagen, die er meint, kann ich mich nämlich auch noch erinnern und die sind natürlich mittlerweile ad absurdum geführt worden. Genauso wie viele Aussagen von Diegito ausm Frühling / Sommer ja auch. Aber das ist ja jetzt schon tausendfach hier durchgekaut worden.
Den Datenschutz ruhen zu lassen ist genauso blödsinnig wie ihn nicht zu hinterfragen in bestimmten Dingen.
SGE_Werner schrieb:
Den Datenschutz ruhen zu lassen ist genauso blödsinnig wie ihn nicht zu hinterfragen in bestimmten Dingen.
Geht ja nicht darum ihn komplett Ruhen zu lassen. Das System mit den QR-Codes ist im Ausland mittlerweile Gang und Gebe. Es muss ja nicht so sein, dass man haargenau weiß wer wann und wo infiziert war. Es ist einzig alleine für das Gesundheitsamt einfacher das nachzuverfolgen und Maßnahmen einzuleiten. Die Läden brauchen doch auch mal eine Chance das so zu gestalten, das man wieder öffnen kann. So bewegt man sich auf einer Dauerschleife
Um SGE-Werner zu verteidigen, kam sein AfD-Argument (wozu ich die Kritik teile) als Reaktion auf meine polemische Bemerkung zu Zwangsimpfungen. Aber natürlich würde ich die ablehnen, das war nur Ausdruck meiner Wut über diese Impfverweigerer oder Impfstoffrosinenpicker.
Dafür, dass die Leute dann gerne die Konsequenzen ihres Handelns, in Form von andauernden Einschränkungen, spüren können, dafür bin ich aber absolut.
Dafür, dass die Leute dann gerne die Konsequenzen ihres Handelns, in Form von andauernden Einschränkungen, spüren können, dafür bin ich aber absolut.
Raggamuffin schrieb:
Um SGE-Werner zu verteidigen, kam sein AfD-Argument (wozu ich die Kritik teile) als Reaktion auf meine polemische Bemerkung zu Zwangsimpfungen.
Danke. Es geht einfach nur darum, dass radikale Maßnahmen auch radikale Gegnerschaften provozieren. Und wenn man meint den 30 % Impfgegnern / -skeptikern mit radikalen und harten Maßnahmen zu begegnen, dann muss man eben auch einkalkulieren, dass diese 30 % sich noch weiter radikalisieren und das entsprechend eventuell auch bei einer Wahl zeigen wird. Es steht nirgends daran, dass man seine Politik an den Radikalen ausrichten soll, diesen Schluss zieht Ihr dann aus der Aussage, dabei habe ich diesen Schluss nie gezogen. Ich habe einfach nur eine Gefahr in den Raum gestellt. Nie habe ich geschrieben, dass man deswegen die Maßnahmen den Radikalen anpassen soll.
Unabhängig von der Sinnfreiheit dieser Klub-WM... Hat sich Pavard in Katar angesteckt? Und wenn ja, lag das überhaupt an der Reise? Vllt. hat er sich bei Müller angesteckt, weil der mit ihm in der Kabine war. Da ist es doch dann völlig egal, ob beim Training in Doha oder in München.
Wir haben unsere Corona Fälle von der Mannschaft trennen können. Aber Müller war lange bei der Mannschaft und Pavard ja sicher bis zu seinem positiven Test gestern auch. Könnte also gut sein, dass da noch was hinterher kommt.
Ende vom Lied ist dann, dass man bei den Knödeldeppen sagt "Leute, uns ist das zu gefährlich. Wir schicken die ganze Mannschaft in Quarantäne, bevor wir noch Spieler anderer Mannschaften anstecken".
Die umgehen also Spiele mit vielen Ausfällen und stehen am Ende noch als die guten und verantwortungsvollen da.
Ende vom Lied ist dann, dass man bei den Knödeldeppen sagt "Leute, uns ist das zu gefährlich. Wir schicken die ganze Mannschaft in Quarantäne, bevor wir noch Spieler anderer Mannschaften anstecken".
Die umgehen also Spiele mit vielen Ausfällen und stehen am Ende noch als die guten und verantwortungsvollen da.
SGE_Werner schrieb:
völlig egal, ob (...) in Doha oder in München
Das finde ich eben in Zeiten von Corona nicht egal. Ein Teil der Maßnahmen weltweit besteht darin, dass man grenzüberschreitende Infektionsketten vermeidet und dann ist es für mich keine Lappalie, wenn irgendein Fußballer der örtlichen Bevölkerung einen schönen neuen Virenstamm als Gastgeschenk da lässt. Das ist kein Vorwurf an die Bayern, sondern an die Fifa, die diesen Schrott veranstaltet und das gilt ebenso für den Wahnsinn, der sich wegen der Einreiseverbote gerade in CL und EL abspielt.
Jetzt kann man sagen, das ist doch alles nicht so schlimm und die tollen Hygiene-Konzepte und was nich alles.
Aber den Eindruck, den der Profifussball in der semi-Fussballbegeisterten Bevölkerung abgibt ist katastrophal, insbesondere wenn der sich dann noch in Person der Bayern über verspätete Starts und kritische Gesundheitsexperten echauffiert. Das sind für viele Menschen, wahrscheinlich für die meisten, im Moment Stimmen aus einem garstigen Paralleluniversum.
reggaetyp schrieb:
Okay, hätte ich nicht gedacht. Danke für den ink.
Kein Problem. War aber doch eigentlich klar, wie der Kollege ja auch vor mir schon sagt. Es besteht jederzeit die Freiheit Prämien zu geben, wie man lustig ist. Interessant ist nur, was da so ein Betriebsrat sagt (falls vorhanden) und ob das die Stimmung in der Belegschaft fördert so zu agieren.
Deswegen kam ich ja mit dem Ansatz, weil der wirklich am unkritischsten ist. Mit Geld zuscheissen ist immer erlaubt.
Naja ähnliche Argumente hört man ja sogar hier bezüglich Astra Zeneca. So als ob man sich damit irgendeinen Dreck in die Venen pumpen würde.
Freunde, das ist immernoch ein wirkungsvoller Impfstoff passend für eure Bedürfnisse und hilft gegen die Ausbreitung dieses verfickten Virus, das unser Leben seit Monaten komplett versaut. Es ist verdammt nochmal nicht die Zeit, darauf zu bestehen, dass der Markenname des Impfstoffs zum eigenen hippen Ego passt.
Echt wahr, bei der Geisteshaltung tendiere ich doch langsam zur Zwangsimpfung für alle.
Freunde, das ist immernoch ein wirkungsvoller Impfstoff passend für eure Bedürfnisse und hilft gegen die Ausbreitung dieses verfickten Virus, das unser Leben seit Monaten komplett versaut. Es ist verdammt nochmal nicht die Zeit, darauf zu bestehen, dass der Markenname des Impfstoffs zum eigenen hippen Ego passt.
Echt wahr, bei der Geisteshaltung tendiere ich doch langsam zur Zwangsimpfung für alle.
Raggamuffin schrieb:
Freunde, das ist immernoch ein wirkungsvoller Impfstoff passend für eure Bedürfnisse und hilft gegen die Ausbreitung dieses verfickten Virus, das unser Leben seit Monaten komplett versaut. Es ist verdammt nochmal nicht die Zeit, darauf zu bestehen, dass der Markenname des Impfstoffs zum eigenen hippen Ego passt.
Echt wahr, bei der Geisteshaltung tendiere ich doch langsam zur Zwangsimpfung für alle.
Wie gesagt. Man soll die Leute dann damit impfen, die sich damit impfen lassen wollen. Davon gibt es noch Millionen. Und damit ist das Problem gelöst. Dafür braucht man dann auch keine Impfpflicht. Abgesehen davon würde in diesem Kontext eine Impfpflicht noch mehr Proteste auslösen. Man kann natürlich alles dafür tun, dass die AfD bei 30 % landet, wenn man will. Da bin ich dann doch eher für den Ansatz: Wer es will, soll es haben. Wenn keiner mehr da ist, der es haben will, dann schauen wir weiter.
SGE_Werner schrieb:
Man kann natürlich alles dafür tun, dass die AfD bei 30 % landet, wenn man will.
Was soll eigentlich dieses Totschlagargument, das ist mal völlig daneben. Wenn man Entscheidungen davon abhängig macht ob die AfD aufmucken oder Stimmen bekommen könnte, dann kann man den Laden auch gleich dicht machen.
reggaetyp schrieb:
Ich bezweifel, dass das arbeitsrechtlich möglich ist.
https://www.ruhr24.de/service/aldi-corona-bonus-praemie-mitarbeiter-impfung-masken-hammer-deutschland-usa-sonderzahlung-geld-90181799.html
Deine Zweifel kann ich zerstreuen. Letzter Teil vom Artikel. Jedem Arbeitgeber ist es möglich seine Prämien frei zu bestimmen. Wegnehmen darf er nix, weil keine Pflicht besteht. Dazu geben als Anreiz darf er immer.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich bezweifel, dass das arbeitsrechtlich möglich ist.
https://www.ruhr24.de/service/aldi-corona-bonus-praemie-mitarbeiter-impfung-masken-hammer-deutschland-usa-sonderzahlung-geld-90181799.html
Deine Zweifel kann ich zerstreuen. Letzter Teil vom Artikel. Jedem Arbeitgeber ist es möglich seine Prämien frei zu bestimmen. Wegnehmen darf er nix, weil keine Pflicht besteht. Dazu geben als Anreiz darf er immer.
Naja, Werner ganz so einfach ist das nicht.
Mag sein, dass die Corona-Impfprämien rechtens sind, aber im Allgemeinen stellen Bonuszahlungen in Deutschland keinen rechtsfreien Raum da, nur weil sie freiwillig gezahlt werden.
Und auch bei der Impfprämie wäre ich mir da nicht so sicher, nur weil ein Anwalt das sagt. Falls es dazu kommt, wird das auf jeden Fall in Gerichtsverfahren geklärt werden, da kannste dir sicher sein.
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Saarbrücken hat in einer Saison 166 Spiele gemacht?
Häh....?
Saarbrücken war nicht nur in der ersten BL-Saison dabei, sondern auch noch 76-78 , in der Saison 85/86 und 92/93.
BK wollte Dir scherzhaft das vertickern, dass Deine Aussage falsch war, dass die nur ein Jahr in der BL waren.
SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Saarbrücken hat in einer Saison 166 Spiele gemacht?
Häh....?
Saarbrücken war nicht nur in der ersten BL-Saison dabei, sondern auch noch 76-78 , in der Saison 85/86 und 92/93.
BK wollte Dir scherzhaft das vertickern, dass Deine Aussage falsch war, dass die nur ein Jahr in der BL waren.
Ich hab die nur prägend aus dem ersten Jahr in Erinnerung...scheiße, aber ihr habt recht....wenn das mit der Erinnerungsschwäche so weitergeht, hör ich hier bald uff, bevor es peinlich wird....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wahrscheinlich hätte eine Impfpflicht es auch nicht verhindert (er wartete ja selbst noch auf einen Termin), aber trotzdem sollte doch gerade Pflegern bewusst sein müssen, welche Verantwortung sie tragen.
Das mit dem Großonkel deiner Frau tut mir leid. Ich hoffe, es geht alles gut aus.
Die Verantwortung der Pflegekräfte hängt aber doch nicht zuletzt davon ab, ab man als Geimpfter noch infektiös ist oder nicht. Was meines Wissens nach noch nicht abschließend geklärt ist. Oder?
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Verantwortung der Pflegekräfte hängt aber doch nicht zuletzt davon ab, ab man als Geimpfter noch infektiös ist oder nicht. Was meines Wissens nach noch nicht abschließend geklärt ist. Oder?
Abschließend geklärt ist das vermutlich erst, wenn Corona rum ist.
https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/moeglicherweise-geringiere-infektioesitaet-durch-verringerte-virusmenge-nach-impfung/
Es gibt zumindest eine Studie, die schon mal nahelegt, dass es weniger Ansteckungsgefahr gibt.
Für mich geht es auch ein wenig um Vorbildcharakter. Wenn jemand einen 79-Jährigen pflegt, der erst in paar Wochen dran ist und sich selbst nicht impfen lässt, weil er irgendwelchen kruden Theorien anhängt, dann ist das auch nicht gerade sinnvoll.
Und für mich um die Systemrelevanz. Systemrelevante Berufe müssen ganz einfach geschützt werden.
Über Tode nicht schlecht reden kann man ja immer noch beherzigen, indem man nix zu dem Toten sagt, außer seinen Tod verkündet und feststellt.
Was Positives zu finden wäre ja bei dieser Person auch schwer genug geworden.
Was Positives zu finden wäre ja bei dieser Person auch schwer genug geworden.
Ich halte mich da an den ehemaligen Präsidenten der USA.
A great day for america.
A great day for america.
Bitte, wie würdest du diesen Satz interpretieren?
Die Studie wurde im Zeitraum von Januar 2020 bis Dezember 2020 durchgeführt.
Und es spielt durchaus eine Rolle: Je weniger Zeit verwendet wurde, desto weniger qualitativ dürfte sie aufgrund dessen sein.