
SGE_Werner
74776
#
Xaver08
2 Wochen für 30% ist halt elendslangsam
Xaver08 schrieb:
2 Wochen für 30% ist halt elendslangsam
Im aktuellen Tempo wären es ja mehr als die 30 % , rechnerisch sind wir derzeit beim R-Wert von ca. 0,85 , im Frühling waren wir bei ca. 0,7 - 0,75.
Aber den Wert werden wir wohl im Winter nicht erreichen, schaffen auch fast alle anderen Länder nicht. Die liegen eher bei 0,77 - 0,85. Also bisschen was geht noch, aber ich denke, wenn wir pro Woche 20-25 % weniger Infektionen haben, wäre das schon top.
Warum soll das nicht gehen? Es ist nicht bekannt, dass es irgendetwas dem Virus inhärente gäbe, was das verhindert.
Und wenn man sieht dass UK und Irland jetzt trotz nennenswertem Anteil an neuer Mutante auf eine Größenordnung von .8 kommen, zeigt das, dass es natürlich möglich ist.
Es erfordert natürlich umfangreiche Kommunikation, aber das schreibe ich ja schon seit Wochen
Und wenn man sieht dass UK und Irland jetzt trotz nennenswertem Anteil an neuer Mutante auf eine Größenordnung von .8 kommen, zeigt das, dass es natürlich möglich ist.
Es erfordert natürlich umfangreiche Kommunikation, aber das schreibe ich ja schon seit Wochen
Fallzahlen weiter stark im Minus, Intensivpatienten sinken weiterhin sanft, Todeszahl heute etwas höher als in der Vorwoche, wobei da der Mittwoch mehr Nachmeldungen hatte als Dienstag (meistens eher umgekehrt).
Übrigens eben erfahren, dass meine Großtante (97) übermorgen ihre zweite Impfdosis bekommt.
Übrigens eben erfahren, dass meine Großtante (97) übermorgen ihre zweite Impfdosis bekommt.
Danke für die Zahlen und Glückwunsch zum Termin Werner.
Ich möchte noch einmal die "an oder mit"-Diskussion von heute Mittag aufgreifen.
Die Frage, ob die Menschen in Norwegen, und vermutlich auch anderswo, an oder mit der Impfung gestorben sind, stellt sich für mich nicht, weil sie letztlich immer den Anschein der Relativierung mit sich bringt.
Genauso wie ich dies bei den Coronatoten ablehne, lehne ich es auch hier ab.
Fakt ist, dass letzte Woche fast 100.000 Menschen an Corona gestorben sind und vermutlich weniger als 100 nach der Impfung.
Für diejenigen, die monatelang die "an oder mit"-Diskussion geführt haben und jetzt auf die 23 Fälle zeigen, habe ich nur Verachtung übrig. Sie disqualifizieren sich für jede konstruktive Diskussion und zeigen, dass sie nicht in der Lage sind, Sachverhalte einzuordnen.
Ich möchte noch einmal die "an oder mit"-Diskussion von heute Mittag aufgreifen.
Die Frage, ob die Menschen in Norwegen, und vermutlich auch anderswo, an oder mit der Impfung gestorben sind, stellt sich für mich nicht, weil sie letztlich immer den Anschein der Relativierung mit sich bringt.
Genauso wie ich dies bei den Coronatoten ablehne, lehne ich es auch hier ab.
Fakt ist, dass letzte Woche fast 100.000 Menschen an Corona gestorben sind und vermutlich weniger als 100 nach der Impfung.
Für diejenigen, die monatelang die "an oder mit"-Diskussion geführt haben und jetzt auf die 23 Fälle zeigen, habe ich nur Verachtung übrig. Sie disqualifizieren sich für jede konstruktive Diskussion und zeigen, dass sie nicht in der Lage sind, Sachverhalte einzuordnen.
Knueller schrieb:
Boah alter, ich bin kurz davor dem Lindner zuzustimmen. So allmählich macht mich diese fehlende Perspektive echt fertig.
Naja, ich finde die Maßnahmen auch eher unkreativ plump, aber welche Perspektive meinst Du? Darüber können wir in 2 Wochen reden, wenn die Inzidenz noch mal 30-40 % niedriger ist.
SGE_Werner schrieb:Knueller schrieb:
Boah alter, ich bin kurz davor dem Lindner zuzustimmen. So allmählich macht mich diese fehlende Perspektive echt fertig.
Naja, ich finde die Maßnahmen auch eher unkreativ plump, aber welche Perspektive meinst Du? Darüber können wir in 2 Wochen reden, wenn die Inzidenz noch mal 30-40 % niedriger ist.
Meinst Du, so wie vor zwei, äh vier, sorry meinte acht Wochen? 😉
Anthrax schrieb:
Also irgendwie ist das genau so öde wie Samstag schon.
Hertha-Hoffenheim und Mainz-Wolfsburg gehören auch zur Kategorie "Spiele, die die Welt nicht braucht"
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Also irgendwie ist das genau so öde wie Samstag schon.
Hertha-Hoffenheim und Mainz-Wolfsburg gehören auch zur Kategorie "Spiele, die die Welt nicht braucht"
Hertha, Hoffenheim, Mainz und Wolfsburg gehören ja auch zur Kategorie "Vereine, die die Welt nicht braucht".
Auch wenn es immer noch genug Zustimmung gibt, so hat Trump am Ende seiner Amtszeit die schlechtesten Zustimmungswerte der letzten 3 Jahre gehabt. Da sind wohl ein paar Prozent Reps-Wähler nach der Kapitol-Geschichte nicht mehr so begeistert gewesen.
https://www.realclearpolitics.com/epolls/other/president_trump_job_approval-6179.html
Morgen ist der Spuk erstmal "offiziell" vorbei.
https://www.realclearpolitics.com/epolls/other/president_trump_job_approval-6179.html
Morgen ist der Spuk erstmal "offiziell" vorbei.
Und die, die Trump immer noch verteidigen und toll finden, sind halt auch die, die du mit Sachverstand, gut zu reden und Argumenten so oder so nicht mehr einfängst. Die sind verloren und leben in einer eigenen Blase... ach in einem eigenen Kosmos...
Dortmund könnte auch schon 0:3 hinten liegen.
SGE_Werner schrieb:
Dortmund könnte auch schon 0:3 hinten liegen.
Irgendwie kriegt man den Eindruck, dass sie mit ihrem Trainernovizen doch nicht so gut fahren ...
Wie meinen? Verstehe kein Wort.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wie meinen? Verstehe kein Wort.
Er meint vermutlich, dass man die Leugnung von Corona nicht mit der Leugnung des Holocaust und der Verbrechen des NS-Regime gleichsetzen sollte, einfach weil der Holocaust für sich in seiner Brutalität was anderes ist als dieses Virus. Genauso wie ja auch die Grundrechtseinschränkungen derzeit nicht gleichzusetzen sind mit den Einschränkungen im 3. Reich (siehe Jana aus Kassel / Anne Frank).
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wie meinen? Verstehe kein Wort.
Er meint vermutlich, dass man die Leugnung von Corona nicht mit der Leugnung des Holocaust und der Verbrechen des NS-Regime gleichsetzen sollte, einfach weil der Holocaust für sich in seiner Brutalität was anderes ist als dieses Virus. Genauso wie ja auch die Grundrechtseinschränkungen derzeit nicht gleichzusetzen sind mit den Einschränkungen im 3. Reich (siehe Jana aus Kassel / Anne Frank).
So. Meint er das. Dann sollte er wissen, dass eine Analogie nicht Gleichsetzung bedeutet. Aber das kann er ja auch selbst beantworten.
Irgendwie schmeißen sich die Bremer immer sofort hin? Eben der Stürmer und vor paar Minuten hatte ich bei dem Konter von Gaebre-Selassi auch das Gefühl dass er nur das Foul ziehen wollte anstatt aufs Tor zu gehen...
Kutju Bielaft schrieb:
Irgendwie schmeißen sich die Bremer immer sofort hin? Eben der Stürmer und vor paar Minuten hatte ich bei dem Konter von Gaebre-Selassi auch das Gefühl dass er nur das Foul ziehen wollte anstatt aufs Tor zu gehen...
Kohfeldt ist Trainer. Fragen?
Verfolge Bremen kaum. Finde den Kohfeldt auch ziemlich unsympathisch aber hab da bisher kein solches Muster beobachtet. Heute fand ich das jedenfalls auffällig.
Trotzdem schade dass sie am Ende nkcht dem Ausgleich gemacht haben, wäre für uns wegen Gladbach nicht schlecht gewesen.
Trotzdem schade dass sie am Ende nkcht dem Ausgleich gemacht haben, wäre für uns wegen Gladbach nicht schlecht gewesen.
Beide haben in brenzligen Situationen den Gegner getroffen beim Rauskommen... Gelb vertretbar in beiden Situationen.
Bin mal gespannt, ob morgen bei mir auf der Arbeit weitere Änderungen erfolgen. Derzeit ist es so, dass die Hälfte des Hauptteams immer mit der anderen Hälfte bzgl. Homeoffice abwechselt, aber auch die 5 Tage nicht komplett da sein müssen und wir als Erfassungsteam sind komplett da, ich zudem im einzigen voll besetzten Doppelzimmer (Kollegin ist noch neu da, muss eingelernt werden usw. und Büros sind knapp).
Immerhin hätte ich meine FFP2-Bestellung nicht gebraucht für den ÖPNV. Aber gut, habe ich jetzt sowohl als auch dabei.
Immerhin hätte ich meine FFP2-Bestellung nicht gebraucht für den ÖPNV. Aber gut, habe ich jetzt sowohl als auch dabei.
Die Freiburger können gerne vor den Schwaben auf Platz 10 oder so landen. Solange wir morgen gewinnen und vor beiden landen, soll es mir recht sein.
SGE_Werner schrieb:
Die Freiburger können gerne vor den Schwaben auf Platz 10 oder so landen. Solange wir morgen gewinnen und vor beiden landen, soll es mir recht sein.
Um auf Nummer sicher zu gehen: lieber wäre mir, sie würden vor den Schwaben auf Platz 16 landen.
Die AfD soll wohl in Kürze zum Verdachtsfall erklärt sollen, so dass der Verfassungsschutz sie schärfer kontrollieren darf / muss. Dieser Schritt ist natürlich längst überfällig.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-01/afd-verfassungsschutz-verdachtsfall-beobachtung-rechtsextremismus
Makaber ist: Die AfD will über Medienanwalt Höcker dagegen notfalls klagen. Bei Höcker arbeitet ein gewisser Herr Maaßen.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-09/ex-verfassungsschutz-chef-hans-georg-maassen-anwaltskanzlei
Gut, dass dieser AfD-Sympathisant weg ist und jetzt wieder der Verfassungsschutz auch langsam wieder das rechte Auge öffnet.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-01/afd-verfassungsschutz-verdachtsfall-beobachtung-rechtsextremismus
Makaber ist: Die AfD will über Medienanwalt Höcker dagegen notfalls klagen. Bei Höcker arbeitet ein gewisser Herr Maaßen.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-09/ex-verfassungsschutz-chef-hans-georg-maassen-anwaltskanzlei
Gut, dass dieser AfD-Sympathisant weg ist und jetzt wieder der Verfassungsschutz auch langsam wieder das rechte Auge öffnet.
Ich frage mich halt grundsätzlich, warum Medien solche Meldungen auch noch veröffentlichen. Wir reden hier ja nicht von irgendwelchen Querdenker-Social-Media-Gruppen , sondern teils von anerkannten Medien (damit ist nicht der Springer-Verlag gemeint), die einfach etwas ohne Kontext, wissenschaftliche Prüfung usw. als Fakt in die Welt setzen. Wenn ich schreibe "10 Menschen kurz nach Corona-Impfung gestorben" und dann unten in der 8. Zeile schreibe, dass es noch nicht klar ist, ob es einen Zusammenhang mit der Impfung gibt, dann sorge ich eben für mangelnde Impfbereitschaft. Die man dann übrigens in einem weiteren Artikel behandelt "Warum haben die Menschen so wenig Bereitschaft zur Impfung"...
SGE_Werner schrieb:
Ich frage mich halt grundsätzlich, warum Medien solche Meldungen auch noch veröffentlichen. Wir reden hier ja nicht von irgendwelchen Querdenker-Social-Media-Gruppen , sondern teils von anerkannten Medien (damit ist nicht der Springer-Verlag gemeint), die einfach etwas ohne Kontext, wissenschaftliche Prüfung usw. als Fakt in die Welt setzen. Wenn ich schreibe "10 Menschen kurz nach Corona-Impfung gestorben" und dann unten in der 8. Zeile schreibe, dass es noch nicht klar ist, ob es einen Zusammenhang mit der Impfung gibt, dann sorge ich eben für mangelnde Impfbereitschaft. Die man dann übrigens in einem weiteren Artikel behandelt "Warum haben die Menschen so wenig Bereitschaft zur Impfung"...
Finde ich auch unverantwortlich. Es gab vor kurzen Infektionen nach einer Impfung und der Headliner hat es so suggeriert das es durch die Impfung kam. Die Schwurbler lesen den Text eh nicht und greifen nur den Headliner auf. Schon bedenklich warum die Presse sich immer noch auf Clickbait einlässt.
Das ist halt genauso schwach wie die reißerischen Überschriften bzgl "hohen" -aber eigtl im Wochenrythmus schwankenden Neuinfektionszahlen- bei den großen Onlinemedien. Da wurde in den Kommentaren auch ständig draufhingewiesen, bis sie dann nach 2 Wochen ihr Clickbaitnarrativ einigermaßen eingestellt haben.
Ich finde diese Meldungen, wie viele Menschen kurz nach einer Impfung gestorben sind, als völlig dämlich. Denn letztlich muss man sie auch in einen Kontext setzen. Durchschnittlich haben zB Pflegeheimbewohner, die jetzt geimpft werden, vllt. noch eine durchschnittliche Lebenserwartung von 1000 Tagen (die meisten sterben ohnehin in den nächsten Monaten / 1-2 Jahren). Wenn 100.000 Pflegeheimbewohner geimpft werden, ist somit offensichtlich, dass pro Woche da auch so hunderte sterben.
SGE_Werner schrieb:
Ich finde diese Meldungen, wie viele Menschen kurz nach einer Impfung gestorben sind, als völlig dämlich. Denn letztlich muss man sie auch in einen Kontext setzen. Durchschnittlich haben zB Pflegeheimbewohner, die jetzt geimpft werden, vllt. noch eine durchschnittliche Lebenserwartung von 1000 Tagen (die meisten sterben ohnehin in den nächsten Monaten / 1-2 Jahren). Wenn 100.000 Pflegeheimbewohner geimpft werden, ist somit offensichtlich, dass pro Woche da auch so hunderte sterben.
Das isses halt. Ich frage mich wie man so kleingeistig sein kann, nicht zu kapieren, dass von einer Million Ü80-Jährigen selbstverständlich welche kurz nach der Impfung sterben.
Aber auf der anderen Seite heißt es aus diesen Kreisen dann, dass Covid-19 dramatisiert wird, weil ja die Leute ja eh alt waren...das ist so eine Idiotie, das ist echt schwer hinzunehmen, dass ein Teil unser Bevölkerung so dämlich und/oder verkommen ist. Auch wenn es nur ein kleiner Teik ist.
Wenn der HSV in dieser zweiten Liga ohne klaren Favoriten es nicht schafft einen der beiden Aufstiegsplätze zu belegen, dann können sie auch gleich den Verein auflösen. Meines Erachtens steigen die auch diese Saison auf. Die Konkurrenz ist nicht stabil genug und der HSV hat auch ein wenig aus den Vorjahren gelernt und kleinere Brötchen gebacken.
Gerne kann Bochum auf Platz 2 aufsteigen. Bochum und Hamburg als Ersatz für Schalke und Mainz sind ok.
Als Ergänzung möchte ich natürlich einer Relegation zwischen zB Düsseldorf und Köln durchaus was abgewinnen können. Wenn auch leider ohne Fans. Mit Fans wäre das... äh... lustig.
Gerne kann Bochum auf Platz 2 aufsteigen. Bochum und Hamburg als Ersatz für Schalke und Mainz sind ok.
Als Ergänzung möchte ich natürlich einer Relegation zwischen zB Düsseldorf und Köln durchaus was abgewinnen können. Wenn auch leider ohne Fans. Mit Fans wäre das... äh... lustig.
SGE_Werner schrieb:
Die Konkurrenz ist nicht stabil genug und der HSV hat auch ein wenig aus den Vorjahren gelernt und kleinere Brötchen gebacken.
Die erste Krise mit 2 Punkten aus 5 Spielen zwischendrin, haben Sie jedenfalls erstmal hinter sich gelassen. Dennoch war man schon mal 7 Punkte vor Bochum und 11 Punkte vor Düsseldorf, die jetzt beide stark im Nacken sind.
SGE_Werner schrieb:
Bevor FA es wieder erwähnt
So gesehen ein funktionaler CE
FrankenAdler schrieb:
So gesehen ein funktionaler CE
Ja, aber ich finde, wir tun Diegito schon unrecht, wenn man das als polemischen Mist bezeichnet.
Wir haben ja hier einige Thesen losgelassen, die auch nicht eingetroffen sind. Nicht nur er.
Letztlich bringt uns das ja auf Dauer auch nicht weiter. Aktuell haben wir Januar und wir sollten nicht noch mal die selben Fehler machen wie im Sommer/Herbst. Ich hoffe auch, dass Diegito daraus gelernt hat. Aber beurteilen können wir das eh erst, wenn die Zahlen wieder niedriger sind.
SGE_Werner schrieb:
Ja, aber ich finde, wir tun Diegito schon unrecht, wenn man das als polemischen Mist bezeichnet.
Wirklich nicht!
SGE_Werner schrieb:
Wir haben ja hier einige Thesen losgelassen, die auch nicht eingetroffen sind. Nicht nur er.
Im Gegensatz dazu, sind die meisten von uns dazu in der Lage, das dann erstens einzusehen, zweitens einzuräumen und drittens dann nicht immer wieder den gleichen Mist zu verbreiten!
Wie oft hat der Kollege jetzt quasi den Volksaufstand prophezeit?
Wenn das passiert dann machen die Leute nicht mehr mit, dann geht's rund ...
Blablabla ...
SGE_Werner schrieb:
Letztlich bringt uns das ja auf Dauer auch nicht weiter. Aktuell haben wir Januar und wir sollten nicht noch mal die selben Fehler machen wie im Sommer/Herbst.
Eben. Damals waren genau die Leute die ohne Unterlass gepredigt haben, man könne niemanden einen zweiten Lockdown zumuten ein großer Teil des Problems, das uns die jetzige Situation erst beschert hat. Und jetzt geht, kaum sind 100 Intensivbetten frei, das gleiche Gelaber von den gleichen Leuten von neuem los. Die Diegitos dieser Welt ... 🙄
SGE_Werner schrieb:
Ich hoffe auch, dass Diegito daraus gelernt hat.
Jaja. Glaube, Liebe, Hoffnung! Was gubt's da für nen Grund zu hoffen, er zeigt doch überdeutlich, dass er nix, aber auch gar nix gelernt hat!
https://www.n-tv.de/panorama/Merkel-Berater-schlagen-No-Covid-Strategie-vor-article22300400.html
Das ganze mit der Zero-Covid Taktik scheint wohl nicht mehr so abwegig zu sein.
Ich halte es für utopisch, Mitten im Herzen Europas. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Die nächsten Wochen werden sehr ungemütlich werden, die Zahlen sinken und die Politik will nachschärfen, das werden viele nicht verstehen und ausbrechen. Ich kann mir nicht vorstellen das der Großteil der Bevölkerung der dafür notwendig ist das mittragen wird. Und dann funktioniert die Zero-Taktik nicht.
Das wird eine üble, richtig üble Zerreißprobe.
Das ganze mit der Zero-Covid Taktik scheint wohl nicht mehr so abwegig zu sein.
Ich halte es für utopisch, Mitten im Herzen Europas. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Die nächsten Wochen werden sehr ungemütlich werden, die Zahlen sinken und die Politik will nachschärfen, das werden viele nicht verstehen und ausbrechen. Ich kann mir nicht vorstellen das der Großteil der Bevölkerung der dafür notwendig ist das mittragen wird. Und dann funktioniert die Zero-Taktik nicht.
Das wird eine üble, richtig üble Zerreißprobe.
Diegito schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen das der Großteil der Bevölkerung der dafür notwendig ist das mittragen wird.
Wenn wir unter Inzidenz 50 sind ganz sicher nicht mehr. Bevor FA es wieder erwähnt: Du weißt ja selbst, dass man manches auf die etwas leichtere Schulter nimmt, wenn die Zahlen noch recht niedrig sind.
SGE_Werner schrieb:
Bevor FA es wieder erwähnt
So gesehen ein funktionaler CE
Heute leider leichtes Plus bei den Intensivpatientenzahlen, da aber auch mal Einzeltage dort "komisch" verlaufen, warte ich mal ab, was morgen bei rumkommt.
Sachsen nicht mehr auf Platz 1 der meisten Infektionen in den letzten 7 Tagen, wurde heute abgelöst von Thüringen.
Alle anderen Zahlen folgen dem Trend der letzten Tage. Besonders erfreulich, dass wir heute tatsächlich nach fast 3 Monaten mal wieder an einem Tag unter 10.000 Neuinfektionen hatten und mittlerweile wieder bei einer Inzidenz sind, die wir zu Beginn von Lockdown Light Anfang November hatten. Würden wir weitern gut 18 % weniger Neuinfektionen pro Woche haben, wären wir Ende Februar unter Inzidenz 50. Das ist aber viel Konjunktiv.
Mittlerweile weltweit Portugal das Land mit den meisten Neuinfektionen, gefolgt von Israel und Tschechien. Dahinter dann etwa gleichauf Spanien, Irland, GB, USA.
Schweiz und Argentinien seit heute über der 1/1000 Marke, sprich 1 Corona-Todesfall auf 1.000 Einwohner. Deutschland liegt bei gut 0,57.
Angesichts von zu befürchtender 24.000 - 25.000 Corona-Todesopfer hierzulande allein im Januar wird das aber noch rasant steigen.
Sachsen nicht mehr auf Platz 1 der meisten Infektionen in den letzten 7 Tagen, wurde heute abgelöst von Thüringen.
Alle anderen Zahlen folgen dem Trend der letzten Tage. Besonders erfreulich, dass wir heute tatsächlich nach fast 3 Monaten mal wieder an einem Tag unter 10.000 Neuinfektionen hatten und mittlerweile wieder bei einer Inzidenz sind, die wir zu Beginn von Lockdown Light Anfang November hatten. Würden wir weitern gut 18 % weniger Neuinfektionen pro Woche haben, wären wir Ende Februar unter Inzidenz 50. Das ist aber viel Konjunktiv.
Mittlerweile weltweit Portugal das Land mit den meisten Neuinfektionen, gefolgt von Israel und Tschechien. Dahinter dann etwa gleichauf Spanien, Irland, GB, USA.
Schweiz und Argentinien seit heute über der 1/1000 Marke, sprich 1 Corona-Todesfall auf 1.000 Einwohner. Deutschland liegt bei gut 0,57.
Angesichts von zu befürchtender 24.000 - 25.000 Corona-Todesopfer hierzulande allein im Januar wird das aber noch rasant steigen.
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich schätze 27 Punkte für die Relegation auch dieses Jahr als absolut realistisch ein.
Womit wir schon fast den direkten Abstieg vermieden haben mit unserer jetzigen Punktzahl.
Sehr entspannend, seitdem wir kaum noch in Abstiegsnöte kommen nach der Rele 16 (bis auf paar Spiele letzte Hinrunde).
Ich kann mir auch eigentlich kaum vorstellen, dass Mainz oder Schalke noch 19 Punkte zusammen bekommen. Mainz fast noch weniger als bei Schalke. Denn Schalke könnte mit nem Sieg gegen Köln ja nochmal sowas wie Morgenluft wittern. Während man bei Mainz jetzt nicht unbedingt von einem Sieg gegen VW ausgehen kann. Mainz hat jetzt über Wochen erstmal harte Gegner. Schalke nach dem Köln Spiel eigentlich auch. Irgendwann tritt dann ja auch die Resignation ein, wenn die rettenden Plätze in zu weite ferne rücken.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich kann mir auch eigentlich kaum vorstellen, dass Mainz oder Schalke noch 19 Punkte zusammen bekommen.
Seit Gladbach damals mit 10 Punkten in die Rückrunde gestartet ist und am Ende 36 Punkte hatte und Stuttgart mit 12 Punkten nach Hinrundenende plötzlich am Ende 42 Punkte hatte, habe ich eine ziemlich große Vorstellungskraft.
Jeder Kader in dieser Liga ist in der Lage 20 Punkte in einer Halbserie zu holen, wenn es ordentlich läuft und mal der Schalter umgelegt wird.
Sollte Schalke irgendwann mehr Punkte Rückstand auf 16 haben als Spiele oder mehr als 10 Punkte Rückstand haben, dann sehe ich deren Chancen auch als gering an.
Daher ist das Köln-Spiel ja so elementar wichtig für Schalke. Entweder 2 Punkte Rückstand auf Platz 16 oder 8 Punkte Rückstand. Oder wie bisher eben 5 bei Remis. Das sind Welten.
Bielefeld spielt nun gegen Stuttgart, uns, in Köln und gegen Bremen. Da kann und muss Bielefeld eigentlich 6 Punkte holen. Köln spielt unter anderem noch in Hoffenheim und eben die beiden genannten direkten Duelle. Mainz und Schalke haben hingegen ein unfassbar krasses Programm die nächsten Wochen.
Aber wie gesagt... Ich schreib Schalke erst bei genannten Rückständen ab.
Die Schalker Truppe hatte zwar gestern keine Chance, hat aber schon versucht sich zu wehren. Schwächer sehe ich aktuell Köln. Die kriegen nicht einen Angriff in 90 Minuten hin. Und ich habe Angst, dass der FC so schlecht ist, dass er einen meiner Wunschabsteiger rettet.
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich kann mir auch eigentlich kaum vorstellen, dass Mainz oder Schalke noch 19 Punkte zusammen bekommen.
Seit Gladbach damals mit 10 Punkten in die Rückrunde gestartet ist und am Ende 36 Punkte hatte und Stuttgart mit 12 Punkten nach Hinrundenende plötzlich am Ende 42 Punkte hatte, habe ich eine ziemlich große Vorstellungskraft.
Jeder Kader in dieser Liga ist in der Lage 20 Punkte in einer Halbserie zu holen, wenn es ordentlich läuft und mal der Schalter umgelegt wird.
Sollte Schalke irgendwann mehr Punkte Rückstand auf 16 haben als Spiele oder mehr als 10 Punkte Rückstand haben, dann sehe ich deren Chancen auch als gering an.
Daher ist das Köln-Spiel ja so elementar wichtig für Schalke. Entweder 2 Punkte Rückstand auf Platz 16 oder 8 Punkte Rückstand. Oder wie bisher eben 5 bei Remis. Das sind Welten.
Bielefeld spielt nun gegen Stuttgart, uns, in Köln und gegen Bremen. Da kann und muss Bielefeld eigentlich 6 Punkte holen. Köln spielt unter anderem noch in Hoffenheim und eben die beiden genannten direkten Duelle. Mainz und Schalke haben hingegen ein unfassbar krasses Programm die nächsten Wochen.
Aber wie gesagt... Ich schreib Schalke erst bei genannten Rückständen ab.
Abschreiben kann man sie noch nicht. Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen den genannten Beispielen Gladbach und Stuttgart: Damals gab es eine Winterpause und die genannten Vereine hatten Zeit etwas umzustellen. Dies ist bei Schalke schwieriger. Dennoch bin ich bei dir , was den Abstand angeht. Ich schreibe Schalke auch erst ab wenn der Rückstand noch größer wird, sagen wir mal 10 Punkte auf Platz 16.
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich kann mir auch eigentlich kaum vorstellen, dass Mainz oder Schalke noch 19 Punkte zusammen bekommen.
Seit Gladbach damals mit 10 Punkten in die Rückrunde gestartet ist und am Ende 36 Punkte hatte und Stuttgart mit 12 Punkten nach Hinrundenende plötzlich am Ende 42 Punkte hatte, habe ich eine ziemlich große Vorstellungskraft.
Jeder Kader in dieser Liga ist in der Lage 20 Punkte in einer Halbserie zu holen, wenn es ordentlich läuft und mal der Schalter umgelegt wird.
Sollte Schalke irgendwann mehr Punkte Rückstand auf 16 haben als Spiele oder mehr als 10 Punkte Rückstand haben, dann sehe ich deren Chancen auch als gering an.
Daher ist das Köln-Spiel ja so elementar wichtig für Schalke. Entweder 2 Punkte Rückstand auf Platz 16 oder 8 Punkte Rückstand. Oder wie bisher eben 5 bei Remis. Das sind Welten.
Bielefeld spielt nun gegen Stuttgart, uns, in Köln und gegen Bremen. Da kann und muss Bielefeld eigentlich 6 Punkte holen. Köln spielt unter anderem noch in Hoffenheim und eben die beiden genannten direkten Duelle. Mainz und Schalke haben hingegen ein unfassbar krasses Programm die nächsten Wochen.
Aber wie gesagt... Ich schreib Schalke erst bei genannten Rückständen ab.
99/00 hatten wir auch nur 11 Punkte in der Hinrunde und haben noch 30 in der Rückrunde geholt. Trotz Punktabzug mit 39 Punkten drin geblieben.
Und dass wir es auch schon mit 26 Punkten in der Hinrunde am Ende noch versemmelt haben, zeigt, dass wirklich alles möglich ist.