
SGE_Werner
74777
#
SGE_Werner
Mittlerweile über 40.000 Tote. Und noch ne Menge Nachmeldungen wohl, heute schon wieder über 1.000 Tote. Bin dann mal gespannt, wie es nächste Woche diesbezüglich weitergeht.
Tipp: 2:1 für Mainz leider. Neuer Trainer und halt in Mainz... Typisch wäre auch das übliche Remis gegen die Mainzer, womit ich diesmal auch leben könnte.
Ein Sieg wäre für mich unerwartet, aber natürlich zuckersüß.
Ein Sieg wäre für mich unerwartet, aber natürlich zuckersüß.
sgevolker schrieb:
Keine Ahnung was mich damals geritten hat Mod zu werden
Also heute ist es entspannter, denke ich.
Im Normalfall löschen wir Direktlinks von RT (damit ist nicht reggaetyp gemeint ^^) immer. Bzw. editieren halt.
Ihr müsst halt die Beiträge auch melden. Bzw. ich kann gerade auf Arbeit nicht auf Youtube zugreifen.
Ihr müsst halt die Beiträge auch melden. Bzw. ich kann gerade auf Arbeit nicht auf Youtube zugreifen.
Wenn Hasebe fit ist und weiter auf dem Niveau kicken kann und kein Problem hat, auch mal auf der Bank zu hocken und zeitgleich sich schon auf die Karriere danach vorbereitet: Warum nicht?
Er verursacht ja keine übermäßigen Kosten und erst recht keinen Schaden (das wäre der Fall, wenn er herumstänkern würde oder besseren jüngeren Spielern die Position wegnimmt).
Er verursacht ja keine übermäßigen Kosten und erst recht keinen Schaden (das wäre der Fall, wenn er herumstänkern würde oder besseren jüngeren Spielern die Position wegnimmt).
Selbst im Schalke-Forum sind die eher der Meinung, dass Rönnow da ins Tor gehört.
SGE_Werner schrieb:
Selbst im Schalke-Forum sind die eher der Meinung, dass Rönnow da ins Tor gehört.
Schade für Rönnow, da Ihm wieder die verdiente Spielpraxis verwährt bleibt.
Das er hier nicht an Trapp vorbeitkommt, das war verständlich.
Aber besser als Fährmann ist er allemal.
Ich habe aber die Vermutung, das wir mit Rönnow als neue Nummer 1 in die nächste Saison gehen.
Schubert eventuell als Nummer zwei.
Und Trapp verlässt uns aus finanziellen Gründen. Leider.
Die Rede ist in dem Teil aber von dem radikalen linken Strang in der schwarzen Bewegung der in TEILEN auch antisemitsch ist. Es wird nicht ausdrücklich gesagt das die NFAC Miliz eine antisemitische Bewegung ist wie du das darstellst.
Abgesehen davon hat dies null komma gar nichts mit den Geschehnissen am Kapitol vom Mittwoch zu tun. Bitte aufhören mit diesem Derailing.
Abgesehen davon hat dies null komma gar nichts mit den Geschehnissen am Kapitol vom Mittwoch zu tun. Bitte aufhören mit diesem Derailing.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Bitte aufhören mit diesem Derailing.
Der Bitte schließe ich mich an, sonst helfen wir nach.
PS: Bitte das nächste Mal auch sowas "melden", dann sehen wir es schneller.
Tja, die heutigen Zahlen sind nicht so schön, aber wohl auch nicht ganz so einfach zu nutzen. Wie ich schon schrieb, dürften ab morgen die Zahlen wieder brauchbarer werden. Heute hatten wir noch Nachmeldungen aus drei Feiertags-Bundesländern von gestern und aufgrund der nun wieder offenen Arztpraxen ist es auch nicht verwunderlich, dass die Fallzahlen heute auch wieder höher waren als am vergangenen Donnerstag (zudem Silvester).
Leider gab es auch heute über 1000 Todesfälle, wodurch erstmals im 7-Tage-Zeitraum über 5.000 Menschen gestorben sind. Da sich bisher das Plus bei den Intensivpatienten in der 2. Monatshälfte vom Dezember (ca. 15 %) noch gar nicht bei den Todeszahlen niedergeschlagen hatte, würde es mich nicht wundern, wenn jetzt die nächsten Tag diese Zahl auch noch mal ansteigt (vor allem, weil vor einer Woche Silvester / Neujahr war mit weniger Meldungen). Interessant wird es hier dann, wie es ab Anfang nächster Woche weiter geht. Gleiches gilt für die Infektionszahlen.
Jedenfalls sieht es schwer danach aus, dass wir morgen, spätestens aber übermorgen über die Marke von 40.000 Todesopfern kommen.
Weiterhin das zuverlässigste Zahlenwerk sind die Intensivbetten. Deren Belegung mit Corona-Patienten sank auch heute wieder. Das ist der kleine Hoffnungsschimmer.
Derweil sind wir weltweit seit heute bei 1,9 Millionen Todesopfern (2 Millionen müssten es dann Ende nächster Woche sein). Und wir nähern uns den 100 Millionen bestätigten Infektionen mit schnellen Schritten (vermutlich dürfte das so in zweieinhalb Wochen erreicht werden).
Leider gab es auch heute über 1000 Todesfälle, wodurch erstmals im 7-Tage-Zeitraum über 5.000 Menschen gestorben sind. Da sich bisher das Plus bei den Intensivpatienten in der 2. Monatshälfte vom Dezember (ca. 15 %) noch gar nicht bei den Todeszahlen niedergeschlagen hatte, würde es mich nicht wundern, wenn jetzt die nächsten Tag diese Zahl auch noch mal ansteigt (vor allem, weil vor einer Woche Silvester / Neujahr war mit weniger Meldungen). Interessant wird es hier dann, wie es ab Anfang nächster Woche weiter geht. Gleiches gilt für die Infektionszahlen.
Jedenfalls sieht es schwer danach aus, dass wir morgen, spätestens aber übermorgen über die Marke von 40.000 Todesopfern kommen.
Weiterhin das zuverlässigste Zahlenwerk sind die Intensivbetten. Deren Belegung mit Corona-Patienten sank auch heute wieder. Das ist der kleine Hoffnungsschimmer.
Derweil sind wir weltweit seit heute bei 1,9 Millionen Todesopfern (2 Millionen müssten es dann Ende nächster Woche sein). Und wir nähern uns den 100 Millionen bestätigten Infektionen mit schnellen Schritten (vermutlich dürfte das so in zweieinhalb Wochen erreicht werden).
Wie immer Danke, Werner.
Bisher haben die Nachmeldungen nicht so hohe Zahlen bewirkt, wie ich erwartet hatte. Das freut mich und macht optimistisch, dass die Maßnahmen nun doch endlich ihre Wirkung entfalten.
Bisher haben die Nachmeldungen nicht so hohe Zahlen bewirkt, wie ich erwartet hatte. Das freut mich und macht optimistisch, dass die Maßnahmen nun doch endlich ihre Wirkung entfalten.
Ne, ich war doch so sehr für die Reps. Scherz beiseite...
Ich zitiere zu der ganzen Geschichte noch von einem User unterm Postillon (Thomas Bryan): "Wenn die USA gesehen hätten, was die USA in den USA machen, dann wären die USA in die USA einmarschiert, um die USA vor den USA zu beschützen!"
Ich zitiere zu der ganzen Geschichte noch von einem User unterm Postillon (Thomas Bryan): "Wenn die USA gesehen hätten, was die USA in den USA machen, dann wären die USA in die USA einmarschiert, um die USA vor den USA zu beschützen!"
Klar gab es den Streik unmittelbar vor dem legendären KSC-Spiel. Das Niveau war damals im Keller, spielerisch wie auch das Forum selbst.
Weiß nur, dass das mitm Forum einen eigenen Artikel in der FR hatte (20. Oktober 2008?) und auch in der Bild-Zeitung erwähnt wurde.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85312
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85313
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85327
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85334
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85311
Und am Ende:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85353
Das waren noch Zeiten. Und hier beklagt man sich heute über paar kleinere Scharmützel.
Weiß nur, dass das mitm Forum einen eigenen Artikel in der FR hatte (20. Oktober 2008?) und auch in der Bild-Zeitung erwähnt wurde.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85312
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85313
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85327
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85334
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85311
Und am Ende:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/85353
Das waren noch Zeiten. Und hier beklagt man sich heute über paar kleinere Scharmützel.
Was ne Zeit... das ist schon 12 Jahre her. Unglaublich. Ich frag mich warum peter nie Mod geworden ist... der wäre perfekt dafür gewesen.
Knueller schrieb:
Meine Fresse, geht es auch noch eine Nummer größer? Weltherrschaft, viertes Reich?
Was möchtest du mir sonst noch in den Mund legen?
Knueller schrieb:
Informier Dich doch mal, wo und bei welchen Ausgangsbedingungen es zu "handfesten Bürgerkriegen" kommt oder gekommen ist. Politische, systemische Instabilitäten, korrupte Militärs und Polizei, meist jahrzehntelang schwelende Spannungen zwischen Ethnien oder Glaubensgruppen, Machtvakuums (?), die Schattenregierungen ermöglichen usw.
Die USA haben seit Reagan eine unglaublich heftige Spaltungsbewegung durchgemacht.
Die Schere zwischen arm und reich klafft so weit auseinander wie seit langem nicht mehr. Weite Teile der weißen Landbevölkerung fühlen sich abgehängt und finden sich in Rassismus, fundamentalem Christentum und/oder Verschwörungstheorien wieder.
Gerichtsurteile sind faktisch käuflich, die Justiz wird geprägt durch politisches Kalkül, das Wohlfahrtssystem ist quasi tot und Korruption letztlich durch einen Freiheitsgedanken der vor allem freies Wirtschaften meint Systemimanent.
Polizisten morden ungestraft, Schwarze und Latinos sind überrepräsentiert in Gefängnissen, unterrepräsentiert in Führungspositionen.
Nein mein Freund! Ich fühle mich durchaus nicht uninformiert. Ich glaube eher, du magst nicht recht wahrnehmen, wie kaputt dieses politische System, wie fragil damit letztlich das gesellschaftliche Gleichgewicht ist.
Instabilität und Spaltung auf diesem Niveau ist der Nährboden den Faschismus braucht. Und ein weniger narzistischer, dafür programatischer und pragmatischer Faschist als Trump es ist, hätte noch weitaus mehr Schaden anrichten können.
Es mag sein, dass diese Demokratie nicht am Ende ist, es mag sein, dass NOCH zu viel von dem was systemrelevant für diesen Staat ist funktioniert und man kann nur hoffen, dass du recht behältst, nur kann ich nicht erkennen, was dir das Recht gibt und vor allem das Fundament bieten würde, hier in diesem Ton so abzuledern.
Schlechtestenfalls ist das ignorant, bestenfalls naiv.
Faschismus hat seine Stärke immer auch aus der Ignoranz und Selbstzufriedenheit der (Bildungs)Eliten gezogen. Aus der Selbstüberschätzung der hochgeschätzten Institutionen, aus der Arroganz gegenüber dem ungebildeten Mob, aus der Verachtung gegenüber dem Willen zur gnadenlosen Barbarei und nicht zuletzt aus dem Rausch der Ohnmächtigen angesichts der greifbaren Rache für all diese Geringschätzung!
Und, das zum Schluss, ich habe bestimmt nicht
Knueller schrieb:
jetzt hier ständig die schlimmsten Sachen hoch[zu]fabuliert[en] und sich am Ende auch noch bestätigt zu sehen, man habe ja recht gehabt
Ich habe seit Wochen nicht mehr in diesem Thread geschrieben. Bis gestern dachte ich, dieser Kelch wäre an den USA und der Welt vorbei gegangen. Seit gestern bin ich in Sorge.
Das war gestern eine landesweit koordinierte Aktion. Der Führer der Proud Boys hat das als Auftakt bezeichnet.
Man wird sehen!
FrankenAdler schrieb:
Was möchtest du mir sonst noch in den Mund legen?
Du weißt schon, dass so eine Aussage von Dir nicht einer gewissen Komik entbehrt.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Was möchtest du mir sonst noch in den Mund legen?
Du weißt schon, dass so eine Aussage von Dir nicht einer gewissen Komik entbehrt.
Ab und an muss ich dich in diesen tristen Zeiten doch erheitern.
Davon abgesehen ist es unsinnig mich bezüglich meiner Verfehlungen anzugehen und dann selbst nichts besseres Zustande zu bringen!
Ergänzend: Die Fehlertoleranz ist nur 3,3 % bei der Umfrage. Aber darum geht es nicht. Es geht um den Zeitpunkt der Umfrage.
Bei den VTlern?
Senator Matt Gaetz hat eine Rede im Senat gehalten, in der er das als Fakt vorgetragen hat, es gab grossen Applaus.
Ich hatte mich gestern ganz kurz der (zugegeben) naiven Hoffnung hingegeben, dass das ein Weckruf innerhalb der republikanischen Partei ist, aber die Hoffnung ist schon wieder dahin.
52% der republikanischen Waehler sind der Meinung, dass Joe Biden die Schuld am Sturm des Kapitols traegt.
45% der republikanischen Waehler begruessen den Sturm des Kapitols.
Und Ralf Schuler von der Bildzeitung fragt, ob die Demokraten denn einen Plan haetten das Land wieder zu einen. Die Weisswaschung dieser Vorkommnisse laeuft.
Es ist schlimmer als befuerchtet.
Senator Matt Gaetz hat eine Rede im Senat gehalten, in der er das als Fakt vorgetragen hat, es gab grossen Applaus.
Ich hatte mich gestern ganz kurz der (zugegeben) naiven Hoffnung hingegeben, dass das ein Weckruf innerhalb der republikanischen Partei ist, aber die Hoffnung ist schon wieder dahin.
52% der republikanischen Waehler sind der Meinung, dass Joe Biden die Schuld am Sturm des Kapitols traegt.
45% der republikanischen Waehler begruessen den Sturm des Kapitols.
Und Ralf Schuler von der Bildzeitung fragt, ob die Demokraten denn einen Plan haetten das Land wieder zu einen. Die Weisswaschung dieser Vorkommnisse laeuft.
Es ist schlimmer als befuerchtet.
Xaver08 schrieb:
Ich hatte mich gestern ganz kurz der (zugegeben) naiven Hoffnung hingegeben, dass das ein Weckruf innerhalb der republikanischen Partei ist, aber die Hoffnung ist schon wieder dahin.
52% der republikanischen Waehler sind der Meinung, dass Joe Biden die Schuld am Sturm des Kapitols traegt.
45% der republikanischen Waehler begruessen den Sturm des Kapitols.
Hm, das bedeutet aber immerhin auch, dass knapp die Hälfte der Reps-Wähler das nicht so sieht. Ist scheisse, aber schlimmer als befürchtet? Das ist eine sehr subjektive Aussage, was denn so befürchtet wurde. Ich hätte zB solche Zahlen definitiv befürchtet.
Abgesehen davon finde ich eine YouGov-Umfrage um kurz nach 17 Uhr Ostküstenzeit am gestrigen Nachmittag in einer unübersichtlichen Nachrichtenlage mit zu dem Zeitpunkt noch unklarer Positionierung bei registrierten YouGov-Wählern, von denen aber bei der Umfrage nur eine mittlere dreistellige Zahl Reps-Wähler sind und die alle online abgefragt wurden und somit viele ältere Reps-Wähler gar nicht repräsentativ eingearbeitet werden können, als ziemlich bescheidende Datengrundlage. Bitte diese Umfrage noch mal machen und zwar nicht nur mit Online-Panel und mit etwas zeitlichem Abstand zu den Ereignissen und nun besserer Nachrichtenlage. Ob die dann besser ausfällt... Mag sein, dass das nicht der Fall ist. Aber diese Umfrage erfüllt für mich nicht die notwendigen Ansprüche.
wenn ich die eine seite wenig vertrauenserweckend finde, finde ich es auch nicht besser, wenn ich es andersherum formuliere, das ist ja erstmal nur ein rhetorischer taschenspielertrick. es mag auch sein, dass du das nicht beunruhigend findest, weil du damit gerechnet hast.
mich ueberrascht es auch nicht, aber ich finde es trotzdem beunruhigend.
du machst valide punkte zur qualitaet der umfrage, es waere besser gewesen, ich haette die quelle dazu offen gelegt.
im grossen und ganzen sind das (wie du ja auch schon schreibst) keine ueberraschenden zahlen und sind konsistent mit umfragen und stimmungsbildern der letzten wochen.
ja, ich habe damit gerechnet, dass ein grosser teil der republikanischen waehler abgehaengt ist und ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie man das nicht beunruhigend finden soll, wenn man sieht, dass das weiter befeuert wird. und auch hier findet man formulierungen, die es beruhigend erscheinen lassen, denn fast alle demokratischen waehler gehen davon aus, dass bei der wahl alles mit rechten dingen zugegangen ist.
so laesst sich auch daraus wiederum eine aussage kreieren, die beruhigend klingen soll. die mehrheit der amerikanischen waehler geht davon aus, dass bei der wahl alles mit rechten dingen zugegangen ist.
wenn aber bei 2 parteien, mehrheitlich die waehler der einen partei von wahlfaelschung ausgehen, ist das auch wieder nur ein rhetorischer trick, der sicherheit vorgauckeln soll. vor allem wenn man das unter dem licht der langen versuche der republikaner betrachtet das wahlrecht zu ihren gunsten zu aendern.
wir haben eine unterschiedliche wahrnehmung der situation in den usa. fuer dich ist das eher normal und alles cool, ich sehe das nicht so. da werden wir nicht zusammenfinden.
mich ueberrascht es auch nicht, aber ich finde es trotzdem beunruhigend.
du machst valide punkte zur qualitaet der umfrage, es waere besser gewesen, ich haette die quelle dazu offen gelegt.
im grossen und ganzen sind das (wie du ja auch schon schreibst) keine ueberraschenden zahlen und sind konsistent mit umfragen und stimmungsbildern der letzten wochen.
ja, ich habe damit gerechnet, dass ein grosser teil der republikanischen waehler abgehaengt ist und ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie man das nicht beunruhigend finden soll, wenn man sieht, dass das weiter befeuert wird. und auch hier findet man formulierungen, die es beruhigend erscheinen lassen, denn fast alle demokratischen waehler gehen davon aus, dass bei der wahl alles mit rechten dingen zugegangen ist.
so laesst sich auch daraus wiederum eine aussage kreieren, die beruhigend klingen soll. die mehrheit der amerikanischen waehler geht davon aus, dass bei der wahl alles mit rechten dingen zugegangen ist.
wenn aber bei 2 parteien, mehrheitlich die waehler der einen partei von wahlfaelschung ausgehen, ist das auch wieder nur ein rhetorischer trick, der sicherheit vorgauckeln soll. vor allem wenn man das unter dem licht der langen versuche der republikaner betrachtet das wahlrecht zu ihren gunsten zu aendern.
wir haben eine unterschiedliche wahrnehmung der situation in den usa. fuer dich ist das eher normal und alles cool, ich sehe das nicht so. da werden wir nicht zusammenfinden.
Das mag schon sein. Ich weiß auch, dass mehr als die Hälfte der Amerikaner aufrechte Demokraten sind, unter den Politikern wohl weit mehr als das.
Aber leider nicht bei der Polizei. Und nicht beim Militär. Und auf der Straße schon gleich zweimal nicht.
Und das ist der Punkt, der mir ernsthaft Sorge macht.
Das Bild des zurückweichenden schwarzen Polizisten gestern im Innern des Kapitols und den bedrohlich auf ihn zugehenden Hillbillys werte ich als Menetekel. Ich hätte auch die Barrikaden beseitigenden Polizisten nennen können.
Aber leider nicht bei der Polizei. Und nicht beim Militär. Und auf der Straße schon gleich zweimal nicht.
Und das ist der Punkt, der mir ernsthaft Sorge macht.
Das Bild des zurückweichenden schwarzen Polizisten gestern im Innern des Kapitols und den bedrohlich auf ihn zugehenden Hillbillys werte ich als Menetekel. Ich hätte auch die Barrikaden beseitigenden Polizisten nennen können.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und nicht beim Militär.
Hm. Dafür hätte ich schon gerne Belege. In der US-Armee dienen ja nicht hauptsächlich weiße Rassisten, sondern sie bildet aktuell ziemlich gut die ethnischen Anteile der Bevölkerung ab (außer in der Führungsriege). Und bei den Wahlen vor zwei Monaten ging man auch bei "Nachreichungen" von Armee-Stimmen selten davon aus, dass da größere Stapel Reps-Stimmen (sprich breite Mehrheit) dabei sind. Ich bin mir nicht sicher, ob der Anteil aufrechter Demokraten in der US-Armee niedriger ist als in der Durchschnittsbevölkerung.
Bei der Polizei würde ich es sicherlich kritischer vermuten.
Ich will jetzt auch meine Aussagen nicht richtig reden. Ich habe natürlich dahingehend recht, dass wir von bewaffneten bürgerkriegsähnlichen Kämpfen ein Stück weit weg sind, aber das gestern habe ich dann tatsächlich nicht in diesem Ausmaß für möglich gehalten und das entsprechend auch eingestanden. Man kann letztlich auch mal mit Vermutungen daneben liegen, umgekehrt ist das ja auch der Fall. Dann muss man halt dazu stehen. Mir wärs übrigens lieber, ich hätte mich nicht geirrt.
Gestern wurde zum ersten Mal seit 1814 das Kapitol besetzt.
Auch damals Redhats... halt Britische.
Gestern wurde aber auch der erste jüdische Senator in Georgia gewählt.
Gestern wurde ebenso der erste schwarze Senator in einem der Südstaaten gewählt.
Die USA sind erst seit 55 Jahren eine echte Demokratie, denn erst seit 55 Jahren dürfen Schwarze wählen.
Jeder Afroamerikaner, der an D-Day (da der erwähnt wurde) und bei der Befreiung Europas für Freiheit und Demokratie starb, hatte selbst nie das Privileg diese wirklich zu genießen (und wir reden hier von 100.000, die während WW2 gedient haben).
Und so sehr ich mir aus den tiefsten Abgründen meiner Seele gewünscht hätte, man hätte den Mob gestern so behandelt, wie man BLM-Demonstranten behandelt, so ist und bleibt das falsch.
Es wurde nicht geschossen, Gewalt wurde weitgehend vermieden, die Lage ist nicht eskaliert.
So müssen die Proteste auch von BLM & Co behandelt werden, nicht der worst case darf Standard werden, sondern der best case. (natürlich waren zu wenige Sicherheitskräfte vor Ort und jeder Capitol Cop, der mit gemacht hat, gehört hinter Gittern)
Gilt ja auch für uns, Querdenker sollen nicht behandelt werden, wie z.B. Globalisierungsgeegner bei einem G8 Gipfel, nein, diese sollen so behandelt werden wie Querdenker.
In dem Moment wo wir Rücksicht, Moral und den kühlen Kopf gegen "die verstehen nur Gewalt" eintauschen, sind wir nämlich genau solche Ar5chlöcher wie der Mob gestern.
Und dann ist es egal unter welcher politischen Flagge man sich einordnet, es ist dann eine, die in einer Demokratie keine Zukunft haben sollte.
Ich hoffe, dass der Schock von Gestern, die Bilder aus dem Kapitol und die Konsequenzen daraus den USA helfen die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Und Bilder des besetzten Kapitols sind besser als Bilder von toten Randalierern.
Auch damals Redhats... halt Britische.
Gestern wurde aber auch der erste jüdische Senator in Georgia gewählt.
Gestern wurde ebenso der erste schwarze Senator in einem der Südstaaten gewählt.
Die USA sind erst seit 55 Jahren eine echte Demokratie, denn erst seit 55 Jahren dürfen Schwarze wählen.
Jeder Afroamerikaner, der an D-Day (da der erwähnt wurde) und bei der Befreiung Europas für Freiheit und Demokratie starb, hatte selbst nie das Privileg diese wirklich zu genießen (und wir reden hier von 100.000, die während WW2 gedient haben).
Und so sehr ich mir aus den tiefsten Abgründen meiner Seele gewünscht hätte, man hätte den Mob gestern so behandelt, wie man BLM-Demonstranten behandelt, so ist und bleibt das falsch.
Es wurde nicht geschossen, Gewalt wurde weitgehend vermieden, die Lage ist nicht eskaliert.
So müssen die Proteste auch von BLM & Co behandelt werden, nicht der worst case darf Standard werden, sondern der best case. (natürlich waren zu wenige Sicherheitskräfte vor Ort und jeder Capitol Cop, der mit gemacht hat, gehört hinter Gittern)
Gilt ja auch für uns, Querdenker sollen nicht behandelt werden, wie z.B. Globalisierungsgeegner bei einem G8 Gipfel, nein, diese sollen so behandelt werden wie Querdenker.
In dem Moment wo wir Rücksicht, Moral und den kühlen Kopf gegen "die verstehen nur Gewalt" eintauschen, sind wir nämlich genau solche Ar5chlöcher wie der Mob gestern.
Und dann ist es egal unter welcher politischen Flagge man sich einordnet, es ist dann eine, die in einer Demokratie keine Zukunft haben sollte.
Ich hoffe, dass der Schock von Gestern, die Bilder aus dem Kapitol und die Konsequenzen daraus den USA helfen die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Und Bilder des besetzten Kapitols sind besser als Bilder von toten Randalierern.
So richtig gut finde ich, dass Du dich hinsichtlich der Senats-Stichwahl in Georgia geirrt hast (iirc). Und ich bin sicher, Du auch.
Sehr traurig, dass trotzdem noch Republikaner Ihre Einsprüche gegen die Wahlergebnisse erheben. Nachdem ja doch immer mehr Republikaner von ihm abrücken, wäre es ein tolles Zeichen gewesen, wenn man jetzt einfach zügig die Formalitäten erledigt und die Wahl bestätigt hätte.
Eigentlich müssten doch auch alle erkennen, dass Trump sie jetzt auch den Senat gekostet hat.
Eigentlich müssten doch auch alle erkennen, dass Trump sie jetzt auch den Senat gekostet hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Sehr traurig, dass trotzdem noch Republikaner Ihre Einsprüche gegen die Wahlergebnisse erheben.
Es wäre ja überraschend gewesen, wenn sich jetzt alle gegen Trump gestellt haben. Völlig unrealistisch. Reicht ja ein Abgeordneter und ein Senator aus für eine zweistündige Debatte...
Dass aber unter den Senatoren der Reps mittlerweile auch nur noch 15 bis 20 Prozent bereit sind, dem Schwachsinn zu folgen und immerhin knapp die Hälfte der Abgeordneten auch nicht auf Seiten von Trump stehen, ist schon mal ein Anfang. Und zwar der Anfang vom Ende der Republikaner, wenn sie nicht langsam einen Mittelweg finden.
Man stelle sich in den USA ein Verhältniswahlrecht vor. Reps (30 Prozent) , Dems (30 Prozent) , Tea Party (20 Prozent) und Sanders/Liberale/Linke (zusammen 20 Prozent). Vielleicht sollten die USA mal überlegen, ob sie das Wahlsystem, was sie bei uns vor über 70 Jahren eingeimpft haben, nicht für sich auch brauchen könnten.
Hat er gerade impfen gesagt?
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht sollten die USA mal überlegen, ob sie das Wahlsystem, was sie bei uns vor über 70 Jahren eingeimpft haben, nicht für sich auch brauchen könnten.
Also darauf sind wir schon selbst gekommen...
Wir sind ja mit dem ersten Entwurf gescheitert, was dazu führte, dass wir genau wissen, was ein Brandstifter anrichten kann.
Was mich am meisten schockierte ist die Untätigkeit und teilweise Verbrüderung der Capitol Police.
So wie einige von denen Kopf und Kragen riskiert haben um ihren Job zu machen, haben wohl andere Barrikaden geöffnet, den Trumpisten geholfen und sich auch beteiligt.
Und hier hat es mich gestern überrascht, ich weiß wie US-Sicherheitskräfte mit Leuten umgehen, die zu nahe an geschützte Areale kommen.
Ja, mir ist bewusst, dass Demos von BLM und dem Fascho-Ab5chaum eine noch größere Schere haben als bei uns.
Aber ich war wirklich überzeugt, dass beim Schutz des Kapitols eine Grenze gezogen werden würde.
Ja, das wäre gleichbedeutend mit Dutzenden Toten und noch mehr Verletzten, aber dieser Rückzug, diese Untätigkeit der direkten Verantwortlichen hat mich am meisten überrascht.
Wären es BLM-Protestierer gewesen würden wir jetzt noch die Leichen zählen.
FrankenAdler schrieb:
Entweder gelingt es den Anhängern der amerikanischen Demokratie (nicht zuletzt innerhalb der Republikanischen Partei) dieses widerliche Faschistenschwein unschädlich zu machen, oder das war nur der Auftakt zu etwas, das in einen handfesten Bürgerkrieg münden kann.
Zumindest zur Gründung einer dritten Partei, die auf Anhieb 20 % plus X erreichen kann.
WuerzburgerAdler schrieb:
Zumindest zur Gründung einer dritten Partei, die auf Anhieb 20 % plus X erreichen kann.
Und plötzlich ist mir das Mehrheitswahlrecht wieder sympathisch.
Vor Gericht werden schon einige kommen. Die Frage ist nur wie lächerlich die Strafen ausfallen werden. Jeder, der da ins Gebäude eingedrungen ist, kann gerne mal gleich 2 Jahre in einen US Knast. Am besten in einen mit ganz vielen Dunkelhäutigen...
Kleiner Lesetipp von Sascha Lobo
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/corona-massnahmen-die-inkonsistenz-ist-unverschaemt-kolumne-a-3d7e59ae-1fc2-4a53-b194-d73b8d70a096
Meines Erachtens auch eines der größeren Probleme derzeit, dass man die Akzeptanz der Maßnahmen durch fehlende Logik, fehlende Vergleichbarkeit, unterschiedlichen Maßstäben usw. untergräbt. Und zwar nicht bei den 10 Prozent Querdenkern, sondern bei vielen Bürgern, die bereits sind, vieles zu tragen, wenn es nur einen Sinn ergibt.
Die Witzchen, die über die 15km Zone gemacht werden, gehen ja auch schon in die Tausenden.
Unabhängig davon spricht Lobo auch etwas zurecht an: Es gibt praktisch keine Kontrollen dort, wo es angebracht wäre. Das merke ich auch in meinem Umfeld, dass viele Menschen, die immer Maske tragen usw. Frust schieben, weil sie nicht einmal in knapp 8 Monaten Maskenpflicht gesehen haben, wie einer der 500 Leute, die sie beim Verstoß gesehen haben, dafür verknackt wurde.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/corona-massnahmen-die-inkonsistenz-ist-unverschaemt-kolumne-a-3d7e59ae-1fc2-4a53-b194-d73b8d70a096
Meines Erachtens auch eines der größeren Probleme derzeit, dass man die Akzeptanz der Maßnahmen durch fehlende Logik, fehlende Vergleichbarkeit, unterschiedlichen Maßstäben usw. untergräbt. Und zwar nicht bei den 10 Prozent Querdenkern, sondern bei vielen Bürgern, die bereits sind, vieles zu tragen, wenn es nur einen Sinn ergibt.
Die Witzchen, die über die 15km Zone gemacht werden, gehen ja auch schon in die Tausenden.
Unabhängig davon spricht Lobo auch etwas zurecht an: Es gibt praktisch keine Kontrollen dort, wo es angebracht wäre. Das merke ich auch in meinem Umfeld, dass viele Menschen, die immer Maske tragen usw. Frust schieben, weil sie nicht einmal in knapp 8 Monaten Maskenpflicht gesehen haben, wie einer der 500 Leute, die sie beim Verstoß gesehen haben, dafür verknackt wurde.
Eine Gruppe von Abgeordneten bereitet dem Vernehmen nach so etwas wie ein Blitz-Amtsenthebungsverfahren gegen Donald vor - müsste ja auch Blitz sein, wenn es noch vor dem 20. Januar durchgesetzt werden soll. Begründung dürfte wohl auf Putschversuch resp. Staatsstreich lauten.
Ist es vorstellbar, dass das so rasch bewerkstelligt werden könnte? Die heute offensichtlich sicher gestellt Mehrheit der Demokraten in beiden Kammern wäre da sicherlich hilfreich - aber ab wann genau tritt sie in Kraft?
Hochverdient wäre ein solches Procedere freilich.
Ist es vorstellbar, dass das so rasch bewerkstelligt werden könnte? Die heute offensichtlich sicher gestellt Mehrheit der Demokraten in beiden Kammern wäre da sicherlich hilfreich - aber ab wann genau tritt sie in Kraft?
Hochverdient wäre ein solches Procedere freilich.
adlerkadabra schrieb:
Ist es vorstellbar, dass das so rasch bewerkstelligt werden könnte?
Möglich ist vieles. Reine Kosten-Nutzen-Frage. Pence und andere schwenken ja langsam um. Wenn die noch sowas wie eine politische Rest-Ehre wahren wollen, müssen sie Trump jetzt stürzen.
Letztlich schaden die heutigen Vorfälle vor allem Trump selbst. Erinnert an den Führer inklusive Nero-Befehl. Oder an ne Sekte (Waco...). Jeder Reps-Wähler muss jetzt entscheiden ob er den Reps folgt oder Trump.
SGE_Werner schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ist es vorstellbar, dass das so rasch bewerkstelligt werden könnte?
Möglich ist vieles. Reine Kosten-Nutzen-Frage. Pence und andere schwenken ja langsam um. Wenn die noch sowas wie eine politische Rest-Ehre wahren wollen, müssen sie Trump jetzt stürzen.
Letztlich schaden die heutigen Vorfälle vor allem Trump selbst. Erinnert an den Führer inklusive Nero-Befehl. Oder an ne Sekte (Waco...). Jeder Reps-Wähler muss jetzt entscheiden ob er den Reps folgt oder Trump.
Es wäre schon von Bedeutung wenn die das hinkriegen würden. Warum sollte man einem Schwerkriminellen gestatten, seine Amtszeit als US-Präsident etatmäßig zuende zu bringen?
Dass Donald die GOP spaltet, und zwar gründlich, wird jetzt erst allmählich deutlich. Jetzt erst! Das ist der Skandal im Skandal.