
SGE_Werner
74787
#
SGE_Werner
Dost ist doch logisch. Der kann auch mal nen Ball halten. Silva hat doch bisher fast nichts bewirken können, weil Leipzig immer noch sehr kontrolliert hinten agiert.
Schwalbe.
Müssen jetzt mal paar Minuten gegenhalten, Leipzig drängt direkt aufs Zweite.
Tja, da sind mal die Abstände zu groß und schon nutzt es ein so individuell-starkes Team wie die Dosen.
Ist zwar hier ja nicht so beliebt, aber das ist mE die beste Ilsanker-Leistung bisher in dieser Saison.
Starker Beginn... Gleich mal draufgehen!
Sicherlich nicht alles top, aber das konnte man auch nicht erwarten. Das Team macht das doch recht anständig.
SGE_Werner schrieb:
Sicherlich nicht alles top, aber das konnte man auch nicht erwarten. Das Team macht das doch recht anständig.
Jo, ich würde sagen das ist eine stabile und taktische clevere Mannschaftsleistung, nicht mehr, und nicht weniger.
Na dann halt so
Wir bekommen halt die eins, zwei Schlüsselpässe nie hin. Kamada wirkt einfach unglücklich zur Zeit und zu verschnörkelt.
Ein Spiel für die Freunde der Neutralisierer-Gruppe
Aus Ilsanker werde ich nicht schlau. Einerseits haarsträubende Aufbaufehler und dann wie eben wieder eine schöne Seitenverlagerung, die sonst viele Spieler nicht hinbekommen hätten.
Ne Halbierung sehe ich leider bisher nicht hier im Stuttgarter Raum. Aber sicherlich 20-30 % weniger sind es.
SGE_Werner schrieb:
Ne Halbierung sehe ich leider bisher nicht hier im Stuttgarter Raum. Aber sicherlich 20-30 % weniger sind es.
Gut, da muss man berücksichtigen, dass es für den Schwaben schon hart ist, NICHT Öffis zu fahren, wenn er da ne Monats- Jahres- oder sonstige Zeitkarte bezahlt hat.
"Ei ich lass doch des gute Ticket net verkommen!" (Sprecher dreht am Ende des Satzes nach oben ab mit der Stimme)
Ganz unterhaltsam. Hradecky eiert sich selbst einen rein. Bayern tut sich schwer. Und der VAR in Bielefeld scheint seit Spielbeginn aufm Klo zu sitzen.
Nach zwölf Minuten ist bereits das 0:1 bei Schalke schmeichelhaft. Für Schalke.
Ach ja... Biden hat mittlerweile über 6 Mio Stimmen mehr als Trump.
SGE_Werner schrieb:
Ach ja... Biden hat mittlerweile über 6 Mio Stimmen mehr als Trump.
Auf die Venezuelaner in Deutschland ist halt doch verlass!
Die Ausgangslage:
Nach der Zwangspause am letzten Wochenende (war was?) steht heute also der 8. Spieltag an. Und heute spielen wir gegen einen Gegner, den zwar nur (sehr) wenige leiden mögen, den wir aber im Waldstadion immer wieder gerne als Punktelieferant begrüßen, Red Bull Nord.
Auch wenn beide Mannschaften diese Saison erst eine Niederlage hinnehmen mussten, liegen wir mit 10 Punkten und -2 Toren auf Rang 11 und damit 9 Plätze hinter unserem Gegner (Rang 2 mit 16 Punkten und +11 Toren).
Um den Anschluss ans obere Tabellendrittel nach unserer Unentschiedenserie nicht frühzeitig zu verlieren, sollten wir heute möglichst mal wieder dreifach punkten und damit gleichzeitig das Projekt mal wieder auf den Frankfurter Boden der Tatsachen zurückholen.
Die Historie der Begegnung:
Vor dem heutigen Spiel ist die Bilanz zwischen den beiden Mannschaften völlig ausgeglichen: 9 Spiele, jeweils 3 Siege für jede Elf und dazu 3 Remis bei insgesamt 12:12 Toren. Zieht man unseren 3:1-Sieg im Pokal beim letzten Aufeinandertreffen ab, benötigen wir einen Sieg mit 2 Toren Unterschied, um diese ausgeglichene Statistik auch in der Liga hinzubekommen.
Wirklich schlecht sind die Voraussetzungen nicht, wenn wir die bisherigen 4 Heimspiele in der Bundesliga betrachten: 2:2, 2:1, 1:1 und 2:0 lauteten die Ergebnisse. Aber nicht nur die Heimspiele gegen die Dosengesponsorten stimmen zuversichtlich. Auch die bisher erfolglosen Versuche ihres Trainers, der bisher fünfmal im Waldstadion antrat (U-U-N-N-N), machen Hoffnung auf einen positiven Ausgang der heutigen Partie.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:
Sören Storks (SR)
Thorben Siewer (SR-A1)
Philipp Hüwe (SR-A2)
Thomas Gorniak (4. Offizieller)
Günter Perl (VA)
So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Toure - Ilsanker - Kohr - Kostic
Kamada
Silva - Dost
EintrachtFM:
Ab 18.20 Uhr sind Lars und Alex Meier LIVE aus dem Stadion für euch am Start. Hör dich rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Puh! Wenn ich die Kommentare auf twitter lese (ich lass sowas normalerweise), merke ich wie meine Gewaltbereitschaft sich entfaltet. Ich krieg da echt Aggressionen!
Willkommen im Social Media. Dort gelte ich zumeist auch als Linksradikaler.
Allein das zeigt doch sehr gut auf wie weit die Leutchen sich von der Realität entfernt haben!
Falls jetzt jemand ne Filterblasendiskussion über das D&D starten möchte: nur zu! Ich hab hier Chips und Bier!
FrankenAdler schrieb:
Falls jetzt jemand ne Filterblasendiskussion über das D&D starten möchte: nur zu! Ich hab hier Chips und Bier!
Ne, mein Filterbläser ist gerade verstopft. Die Chips musste heute Abend bei Ilsanker knabbern.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Falls jetzt jemand ne Filterblasendiskussion über das D&D starten möchte: nur zu! Ich hab hier Chips und Bier!
Ne, mein Filterbläser ist gerade verstopft. Die Chips musste heute Abend bei Ilsanker knabbern.
Alter!
Hütter würde doch niemals Ilsanker aufstellen! 🙄
Puh! Wenn ich die Kommentare auf twitter lese (ich lass sowas normalerweise), merke ich wie meine Gewaltbereitschaft sich entfaltet. Ich krieg da echt Aggressionen!
Verdammtes Nazipack!
Verdammtes Nazipack!
FrankenAdler schrieb:
Puh! Wenn ich die Kommentare auf twitter lese (ich lass sowas normalerweise), merke ich wie meine Gewaltbereitschaft sich entfaltet. Ich krieg da echt Aggressionen!
Willkommen im Social Media. Dort gelte ich zumeist auch als Linksradikaler.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Puh! Wenn ich die Kommentare auf twitter lese (ich lass sowas normalerweise), merke ich wie meine Gewaltbereitschaft sich entfaltet. Ich krieg da echt Aggressionen!
Willkommen im Social Media. Dort gelte ich zumeist auch als Linksradikaler.
Allein das zeigt doch sehr gut auf wie weit die Leutchen sich von der Realität entfernt haben!
Falls jetzt jemand ne Filterblasendiskussion über das D&D starten möchte: nur zu! Ich hab hier Chips und Bier!
Ist auch schwierig Cyprinus.
Im Frühling hatten wir zunächst exponentielles Wachstum und dann recht starke Maßnahmen, dazu aber auch einsetzenden Frühling.
Strich 1 ist Beginn Lockdown / Strich 2 , 3 und 4 je eine Woche später
Im Herbst hatten wir auch exponentielles Wachstum, wobei hier die Kurve schon etwas abflachte, nachdem die ersten Maßnahmen angekündigt wurden, der Lockdown-Light kam somit schon bei einer etwas abflachenden Kurve
Bis ca. 14. / 15. November war die Entwicklung recht nachvollziehbar (wobei dank Teststrategie-Änderung vllt. noch etwas mehr Plus dabei gewesen sein könnte, aber das ist spekulativ) und danach sinkt die Kurve eben... nicht. Da ist dann die Frage, woran es liegt. Ist es der diesmal nicht einsetzende Frühling, sind es die geringeren Maßnahmen (Schulen noch offen, Bewegungen kaum gesunken laut neuesten Angaben usw.) und und und? Generell sinken auch in Ländern mit starken Maßnahmen die Zahlen nicht so schnell wie im Frühling, was einen gewissen Wettereffekt nicht ausschließen lässt.
Dass die Zahlen in Deutschland aber derzeit eben nicht sinken sondern stagnieren, das würde ich dann tatsächlich den eher laschen Maßnahmen und deren Durchsetzung zurechnen.
Im Frühling hatten wir zunächst exponentielles Wachstum und dann recht starke Maßnahmen, dazu aber auch einsetzenden Frühling.
Strich 1 ist Beginn Lockdown / Strich 2 , 3 und 4 je eine Woche später
Im Herbst hatten wir auch exponentielles Wachstum, wobei hier die Kurve schon etwas abflachte, nachdem die ersten Maßnahmen angekündigt wurden, der Lockdown-Light kam somit schon bei einer etwas abflachenden Kurve
Bis ca. 14. / 15. November war die Entwicklung recht nachvollziehbar (wobei dank Teststrategie-Änderung vllt. noch etwas mehr Plus dabei gewesen sein könnte, aber das ist spekulativ) und danach sinkt die Kurve eben... nicht. Da ist dann die Frage, woran es liegt. Ist es der diesmal nicht einsetzende Frühling, sind es die geringeren Maßnahmen (Schulen noch offen, Bewegungen kaum gesunken laut neuesten Angaben usw.) und und und? Generell sinken auch in Ländern mit starken Maßnahmen die Zahlen nicht so schnell wie im Frühling, was einen gewissen Wettereffekt nicht ausschließen lässt.
Dass die Zahlen in Deutschland aber derzeit eben nicht sinken sondern stagnieren, das würde ich dann tatsächlich den eher laschen Maßnahmen und deren Durchsetzung zurechnen.
SGE_Werner schrieb:
Dass die Zahlen in Deutschland aber derzeit eben nicht sinken sondern stagnieren, das würde ich dann tatsächlich den eher laschen Maßnahmen und deren Durchsetzung zurechnen.
Was hat sich auch groß geändert für die meisten? Das einzige was sich wirklich geändert hat sind die Geschlossenen Restaurants und Gaststätten. Das scheint wohl aber nur dazu geführt zu haben, dass die Kurve nocht weiter ansteigt. Ansonsten ist doch im wesentlichen alles beim alten. Schulen, Arbeit, private Treffen. Wo man im Frühjahr sich tatsächlich nicht mehr getroffen hat, trifft man sich jetzt genauso weiter mit Freunden wir vorher. Sicher keine Partys, aber eben auch keine Änderung zu vorher. Die Zahlen richtig runter bekommt man vermutlich nur, wenn man die Schilen dicht macht und den Leuten jeden nicht notwendigen Sozialkontakt verbietet. Ob das wünschenswert und vermittelbar ist weiß ich nicht. Ich würde daher das stagnieren der Zahlen durchaus als Erfolg verbuchen. Will nur vermutlich keiner hören, weil das natürlich nicht wirklich zu bejubeln ist. Alles natürlich nur eine Vermutung.
Hat eigentlich schon jemand gefordert die Kosten der Polizeieinsätze auf die Querdenker umzulegen?
Nun, gedanklich sind die sonstigen Forderer ja scheinbar auf einer Linie mit den Querdeppen. Gestern Abend hat Böhmermann ein paar nette Fotos von der Pöbeluschi aus dem Bundestag gezeigt: Im Gespräch mit Alexander Mitsch von der WerteUnion, Arm in Arm mit Maaßen, ebenfalls freundlich lächelnd und wohlbekannt mit Rainer Wendt.