>

SGE_Werner

74787

#
Es ist schon absurd. Den dritten Tag in Folge liegt der Tageswert an Neuinfektionen praktisch genau 1 % über dem jeweiligen Tageswert eine Woche zuvor.

Die Todeszahlen steigen leider immer noch in einem Ausmaß, das ich in der jetzigen Situation nicht erwartet habe, da verlangsamt sich aktuell nichts. Einzig bei den Intensivpatienten haben wir heute erneut nur einen Zuwachs von 27 belegten Betten.

Heute wurde die Marke von 14.000 Todesfällen und die Marke von 900.000 bestätigten Infektionen überschritten. Am nächsten Donnerstag müssten wir wohl die 1 Mio Infektionen knacken.



Weltweit wurde heute ein erneuter Rekord aufgestellt mit 12.826 neuen Todesfällen. Besonders die USA mit 2.220 neuen Todesfällen sticht hier heraus. Damit steigt die USA auf den höchsten Wert seit dem 17. Mai (7-Tages-Wert).

Edit: Heute war auch der erste Tag mit über 700.000 Neuinfektionen weltweit.
#
In Südamerika wurden mittlerweile 4 Quali-Spieltage absolviert. Perfekter Start der Brasilianer (4 Siege) und guter Start von Argentinien (10 Punkte). Auch Ecuador mit 9 Punkten gut unterwegs. Dahinter Paraguay und Uruguay (6 Pkt.) , die noch eher schwächelnden Chilenen und Kolumbianer (4 Pkt.) , dazu noch Venezuela (3) , Peru (1) und Bolivien (1).

Die europäischen WM-Quali-Gruppen werden am 7. Dezember gelost. Deutschland wird (gerade so noch) in Topf 1 vertreten sein, mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommt man eine Sechsergruppe (die vier Nations-League-Sieger kriegen eine Fünfergruppe plus ein weiterer)

Da in Topf 2 die Hochkaräter nur Schweiz oder Polen heißen, muss natürlich Deutschland selbst mit Löw-Gerumpel eigentlich Platz 1 locker packen können.
#
Und am Ende werden die Blockaden der Gegendemonstranten aufgelöst durch die Polizei, die Gegendemonstranten greifen zur Gegengewalt und am Ende stehen die Covidioten als die "Friedlichen" da. Genau darauf hoffen nämlich die Covidioten und die Gegendemonstranten suchen dann die Schuld bei der Polizei, den Medien, die das verzerrt darstellen oder bei der Gesellschaft. Aber gut, da hat man hier halt einen anderen Ansatz. Sich dagegenstellen und damit noch mehr Aufmerksamkeit schenken oder sich nicht gegenstellen, aber keine Aufmerksamkeit schenken. Das ist und bleibt eben die Frage und die wird wohl jeder unterschiedlich beantworten.

Ich bleib dabei: Es hilft nur ein Verbot der Demo als solche und somit braucht es auch keine Gegendemo.

Ach übrigens: Die größte Demo am Wochenende von den Querdenkern sollte in München stattfinden. Die wurde zunächst von der Stadt verboten, die Demo-Veranstalter sind vors Gericht gegangen und haben dort erwartungsgemäß gew... nein nein... Sie haben verloren! Das Verwaltungsgericht meint, dass aufgrund der bisherigen Erfahrungen nicht mit einem Erfüllen der Auflagen zu rechnen ist.

https://www.sueddeutsche.de/bayern/demonstrationen-muenchen-verwaltungsgericht-bestaetigt-verbot-fuer-querdenker-demo-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201120-99-405307
#
Kurzer Advocatus Diaboli Einwurf:
Es haben allein in dieser Legislaturperiode schon fünf Abgeordnete die Fraktion der Alternative für Deplorables verlassen ohne das dies hier eine seitenlange Diskussion entfacht hat. Von der Geschichte des Bundestages oder anderer Parlamente ganz zu schweigen, in der Fraktionswechsel häufiger vorkommen als man denkt.

Ist das also nur verwerflich wenn es ein Spezialdemokrat macht, es ist die Satiregruppe zu der er wechselt oder was triggert an dem Fall auf einmal so?
#
giordani schrieb:

Ist das also nur verwerflich wenn es ein Spezialdemokrat macht, es ist die Satiregruppe zu der er wechselt oder was triggert an dem Fall auf einmal so?


Vermutlich sind hier nicht so viele AfD Anhänger, die das stören könnte. Prinzipiell finde ich das auch im Fall der AfD-Politiker nicht richtig.
#
planscher08 schrieb:

Und schon wieder ein neuer Höchststand. Bis jetzt war der Lockdown "Light" nicht wirklich hilfreich. Da hätte 2 Wochen harten Lockdown sicher mehr gebracht. So schleppt man das ganze durch den Winter und verbrennt unglaublich viel Geld und Gesundheit.


Ich bin wahrlich kein Befürworter von Lockdowns aber wenn man sieht wie wenig Effekt der aktuelle Teil-Lockdown hat wäre es wohl in der Tat sinnvoller gewesen drei Wochen harten Lockdown zu machen. Das ist ja zur Zeit ein dahingesieche...wenn man bedenkt das deutlich weniger getestet wird und die Zahlen prozentual trotzdem wieder leicht steigen stehen wir ja quasi schlechter da als vor zwei Wochen.

Oder könnte es damit zusammenhängen das durch die geänderte Teststrategie mehr positive Fische ins Netz gehen? Also positive die man vorher zwecks Kapazitätenmangel nicht testen konnte, jetzt aber schon. Dann müsste die Positivrate nächste Woche erneut steigen, irgendwann sind wir dann bei 20% oder so...
Und das Thema Probenrückstau ist irgendwie auch nicht gänzlich beantwortet, also wann die verspätet getesteten in die Statistik fliessen...
#
Diegito schrieb:

Und das Thema Probenrückstau ist irgendwie auch nicht gänzlich beantwortet, also wann die verspätet getesteten in die Statistik fliessen...                                              


Der Probenrückstau ist bei 23.654 letzte Woche gewesen, weit weg von den knapp 99.000 zwei Wochen zuvor. Das hat einen leichten Einfluss auf die Infektionszahlen gehabt in den letzten 2 Wochen (also etwas höhere Zahlen durch Nachmeldungen), das hat sich aber jetzt mE erledigt.

Und die Teststrategie führt ja nur dazu, dass erstmal weniger Infektionen insgesamt gefunden werden. Wird ja weniger getestet und die Leute, die Symptome hatten, wurden ja früher auch schon getestet. Bei den Veränderungsraten dürfte dieser Effekt aber spätestens nächste Woche wieder raus sein.
Und ob die Infektionszahlen nun 3 Prozent im Minus, 3 Prozent im Plus oder bei +- 0 sind, ist am Ende fast irrelevant für eine Bewertung.
#
Übrigens mal was zum AfD-Parlamentssturm mit den Querdenkern...

Es ist schon Heuchlerei hoch zehn.

AfD: "Es ist Merkels Verantwortung, wenn "ihre Gäste" sich im Lande nicht benehmen. Sie hat sie reingelassen."
AfD: "Es ist nicht unsere Verantwortung, was unsere Gäste im Parlament machen"
#
Ich nenne das whataboutism.
#
reggaetyp schrieb:

Ich nenne das whataboutism.


Kann man so sehen.

Wenn man bei Diskussionen über das Vorgehen bei Querdenkerdemos dahin abschweift, was die Polizei in anderen Situationen tut oder nicht tut, kann man das so sehen. Das hast Du aber eben doch auch schon mal gemacht.

Mir ging es eher darum, ob der Anspruch an die Polizei, dass sie stets und immer eine Demo nicht starten lassen darf oder auflösen muss, wenn sich einige nicht an die Auflagen und an Gesetze halten, in anderen Fällen und bei anderer Klientel zu 100 Prozent erfüllt wird. Wenn nicht, scheint das Problem ja nicht allein an zweierlei Maß der Polizei zu liegen.

Danke für die anderen Rückmeldungen übrigens.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Wenn es um Vermummung bei linken Demos geht, kann ich nur wiedergeben, dass da deutlich schneller und konsequenter gehandelt wurde.


Darauf wollte ich hinaus. Auf eine Einschätzung, wie oft das passiert. Und ob die Polizei nicht auch da mal "inkonsequent" ist (vllt. konsequenter, aber eben nicht durchweg inkonsequent).

Wenn Du immer noch nicht verstehst, was ich meine, dann kann ich da leider auch nicht helfen. Das liegt dann aber mE nicht mehr an meiner Ausführung.

Ich kann mich nur an den G20-Gipfel in Hamburg erinnern. Da stoppte die Polizei wegen Vermummung den Zug schon nach 100 Metern. Als Demonstranten dann seitlich entwichen, kamen sofort Schlagstock, Wawe und Reizgas zum Einsatz.

Dass die Polizeieinsätze bei mit Nazis durchsetzten Querdenkern vergleichsweise zurückhaltend agiert, ist absolut offensichtlich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dass die Polizeieinsätze bei mit Nazis durchsetzten Querdenkern vergleichsweise zurückhaltend agiert, ist absolut offensichtlich.
     


Das ist absolut offensichtlich. Aber mir ging es darum, ob die Polizei immer halt so handelt oder nicht grundsätzlich öfters mal "larifari" agiert.

Abgesehen davon würde hier vielleicht auch das "100 Meter laufen lassen" ohne zB (übertragen auf die Covidioten) MNS und Abstand ausreichen, um der Polizei eine desaströse Arbeit zu bescheinigen, während das bei einer anderen Klientel dann überhart wäre.

Ich bin mir hier manchmal nicht sicher, ob nicht nur die Polizei mit zweierlei Maß in der Bewertung von Sachverhalten agiert. Der Hauptpunkt ist, dass es der Polizei eben gar nicht zusteht, während ein normaler Bürger das natürlich jederzeit darf (wenn auch ein Glaubwürdigkeitsdefizit dadurch entsteht).

Nichts für ungut. Ich will jetzt auch nicht weiter diese Diskussion bis zum Tode führen.
#
Ich weiß echt nicht, worauf du hinauswillst.

Wenn es um Vermummung bei linken Demos geht, kann ich nur wiedergeben, dass da deutlich schneller und konsequenter gehandelt wurde.

Aber so richtig weiß ich nicht, was du meinst. Ehrlich.
#
reggaetyp schrieb:

Wenn es um Vermummung bei linken Demos geht, kann ich nur wiedergeben, dass da deutlich schneller und konsequenter gehandelt wurde.


Darauf wollte ich hinaus. Auf eine Einschätzung, wie oft das passiert. Und ob die Polizei nicht auch da mal "inkonsequent" ist (vllt. konsequenter, aber eben nicht durchweg inkonsequent).

Wenn Du immer noch nicht verstehst, was ich meine, dann kann ich da leider auch nicht helfen. Das liegt dann aber mE nicht mehr an meiner Ausführung.
#
Und noch mal 1 % mehr Neuinfektionen als am letzten Donnerstag. Und damit neuer Tages-Höchstwert in Deutschland in der Corona-Historie (zumindest in meiner Statistik).
Man kann das auch gerne zurecht als Stagnation ansehen bei diesen geringen Veränderungsraten. Aber von absinkenden Zahlen sind wir weit weg.

Bei den Todeszahlen sowieso, die steigen noch rapide an. Und die Intensivpatientenzahlen steigen zwar nicht mehr so stark an, was aber auch an manchen Tagen einfach an... naja... sagen wir mal so... Wer stirbt, macht auch ein Bett frei. Und wenn viele sterben (zB wie heute über 100 wieder auf den Intensivstationen...)... So makaber es nun mal ist.



Ach ja, wenn die USA so weiter macht, erreicht die in zwei Wochen Rekordwerte bzgl. Todesopfer. Und es spricht nicht viel dafür, dass das nicht passiert. Oder zumindest annähernd.
#
SGE_Werner schrieb:

Ist eigentlich jede Demo von zB Antifa-Gruppen gestoppt und aufgelöst worden, weil da gegen das Vermummungsverbot verstoßen wurde?


Äh, ich fürchte, ich verstehe dich nicht.
#
reggaetyp schrieb:

Äh, ich fürchte, ich verstehe dich nicht.
     


Du bemängelst doch völlig zurecht, dass die Polizei die Auflagen, die für eine Demonstration bestehen bzw. die Gesetzesmäßigkeit des Handelns der Demonstranten, durchsetzt bzw. prüft. Zum Beispiel in Hinblick auf das Tragen von MNS oder das Ahnden von Straftaten.

Für mich ist die Frage, ob die Polizei das nicht auch sonst schleifen lässt. So müsste sie doch bei einer Demo, bei der zB die Leute sich vermummen, immer die Demo stoppen und nicht weiterlaufen lassen, bis jeder diese Vermummung aufgegeben hat oder sie dann entsprechend auflösen. Das ist sicherlich schon passiert, aber immer? Also in jedem Fall?

Ich möchte nur gerne wissen, ob die Polizei durchweg unterschiedlich handelt oder nicht einfach öfters mal viel zu gemütlich ist und keinen Bock hat sich in Detailarbeit dieser Art zu verstricken.
#
SGE_Werner schrieb:

Was heißt hier offenbar? Das ist deren Aufgabe gewesen

Ich hätte jetzt gedacht, dass das Durchsetzen der Abstands- und Maskenpflicht gleichwertig gewesen wäre.
War es aber nicht.

Wen es interessiert: WaWe stand in der Braubachstr. bereit.
#
reggaetyp schrieb:

Ich hätte jetzt gedacht, dass das Durchsetzen der Abstands- und Maskenpflicht gleichwertig gewesen wäre.
War es aber nicht.


Hm, wäre ne Aufgabe für paar Gesetzeskenner, ob die Durchführung eines Grundrechts oder die Auflagen dazu wichtiger sind... Oder ob sie gleichwertig sind.

Was mir mal, ganz ohne ablenkenden Gedanken in den letzten Tagen in den Kopf gekommen ist:

Ist eigentlich jede Demo von zB Antifa-Gruppen gestoppt und aufgelöst worden, weil da gegen das Vermummungsverbot verstoßen wurde?

Ich frage mich nämlich wirklich, ob die Polizei überhaupt mal konsequent Auflagen oder Gesetze in allen Fällen durchzusetzen versucht.
#
Brodowin schrieb:

Lügenbaron Schiffmann spielt seine Spielchen also gerade auf dem Frankfurter  Paulsplatz.

Kurzer Lagebericht (ich war spät dran):
Ca 500 Arschlöcher.
Gegenprotest auf Braubach-, Bethmann- und Berliner Str. sowie Paulsplatz, aber nur in kleinen gruppen.
Denn: Polizei ließ keine größeren Gruppen von uns zu.
Maskenpflicht bestenfalls halbherzig bei Schwurblern kontrolliert.
Polizei Hauptaufgabe offenbar Schutz der Schiffmann Veranstaltung.
Letztlich kein Interesse an Durchsetzung der üblichen Auflagen.
Am Ende Nationalhymne, dann Abfahrt des Luxbusses von Schiffmann.

Kotz.
#
reggaetyp schrieb:

Polizei Hauptaufgabe offenbar Schutz der Schiffmann Veranstaltung.


Was heißt hier offenbar? Das ist deren Aufgabe gewesen. Zurecht übrigens.

Dass man Aufgabe Nr. 2 , das Durchsetzen der Auflagen, nicht ausreichend erfüllt zu haben scheint, das ist das Problem.
#
der punkt ist doch aber nicht der beitritt zur partei sondern der austritt aus der spd, das war dann der "verrat" am waehler bzw. der punkt, an dem man ihm vorwerfen koennte er habe den waehler in die irre gefuehrt.

aber selbst da bin ich zwiegespalten, menschen koennen ihre meinung aendern, richtig ist natuerlich, dass man in so einem moment durchaus fordern kann, dass er sein mandat zurueckgibt, es waere zumindest mal anstaendig gewesen.
#
Xaver08 schrieb:


         der punkt ist doch aber nicht der beitritt zur partei sondern der austritt aus der spd, das war dann der "verrat" am waehler bzw. der punkt, an dem man ihm vorwerfen koennte er habe den waehler in die irre gefuehrt.


Auch wieder richtig. Damit fing es eigentlich an.

Xaver08 schrieb:

aber selbst da bin ich zwiegespalten, menschen koennen ihre meinung aendern, richtig ist natuerlich, dass man in so einem moment durchaus fordern kann, dass er sein mandat zurueckgibt, es waere zumindest mal anstaendig gewesen.
     


Auch richtig.
#
Wenn derjenige ein stadtbekannter Rechter wäre und (auch deswegen) seinen Wahlkreis gewonnen hätte, ja warum nicht? Bülow war in seiner Partei ein Linker, zudem will die PARTEI ja offenbar jetzt seriös werden.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wenn derjenige ein stadtbekannter Rechter wäre und (auch deswegen) seinen Wahlkreis gewonnen hätte, ja warum nicht? Bülow war in seiner Partei ein Linker, zudem will die PARTEI ja offenbar jetzt seriös werden.


Ach komm, ich mag ja auch die PARTEI, aber ich kann der Argumentation, dass das Verrat am Wähler ist, durchaus folgen. Zum einen wurde Bülow von der SPD selbst als ihr Wahlkreiskandidat bestimmt. Durch seinen Austritt und dem Bestehen auf das Mandat hat er die verraten, die ihn nominiert haben. Dann wurde er als Kandidat dieser SPD von den Menschen eben gewählt. Ich weiß, es ist eine Personenwahl, aber wieviel % hätte er als Kandidat der PARTEI erhalten? Er wäre nie im Leben gewählt worden als Direktkandidat. Somit hat er auch die Wähler, denen die Parteizugehörigkeit des Kandidaten wichtig war, verraten. Da brauchen wir nicht über das Ignorieren des Wählerwillens im USA-Fred sinnieren, wenn wir sowas dann hier schönreden.

Wenn ich jemanden von der PARTEI wähle, erwarte ich auch, dass er nicht zur SPD überläuft. Kann er gerne kurz vor dem Ende der Legislaturperiode machen und dann für die neue Partei sich aufstellen lassen. Aber noch haben wir ein Jahr.
#
Knueller schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow ist in Die PARTEI eingetreten, wodurch diese sehr gute Partei erfreulicherweise nun im Bundestag vertreten ist.

Naja.
Legal ist es, zweifelsohne. Aber Verarschung am Wähler ist es schon auch.

Wieso? Er hat seinen Wahlkreis direkt gewonnen. Die Wähler werden schon gewusst haben, wie er tickt. Zudem ist er schon seit 2018 nicht mehr in der SPD. Wen hat er also verarscht?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wieso? Er hat seinen Wahlkreis direkt gewonnen. Die Wähler werden schon gewusst haben, wie er tickt. Zudem ist er schon seit 2018 nicht mehr in der SPD. Wen hat er also verarscht?
     


Naja, würde das jemand auch hier schreiben, wenn jemand als CDU-Direktkandidat gewählt wird von den Bürgern und zur AfD überläuft?
#
Brodowin schrieb:

Diegito schrieb:

Ich meine mich zu erinnern das man vorhatte bis Weihnachten die Inzidenz Bundesweit unter 50 zu drücken...was ich schon als arg optimistisch empfunden habe.
Blöd halt das man den Menschen entspannte Weihnachten versprochen hat wenn man jetzt ein bisschen die Pobacken zusammenkneifen würde...

Es bahnt sich für die Politik ein fieser Bumerang an den insbesondere die Leugner und VTler genüsslich für sich nutzen werden.

Ich weiß nicht, wo der Bumerang sein soll, der der Politik jetzt auf die Füße fällt. Eine Politik, die auf die geringste-möglichen Einschränkungen gesetzt hat, die Kinderbetreuung und Bildung offen hält, vor allem auch um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Eine Politik, die vor allem auf Eigenverantwortung der Bürger/innen setzt.

Die einzige Erkenntnis die bleibt: Wir sind als Bevölkerung nicht in der Lage eigenverantwortlich und verantwortungsvoll zu handeln, was das Pandemie-Geschehen angeht. Wir brauchen leider klare Verbote und Regeln. Es ist traurig aber wahr.

Die Maßnahmen, die vor einer Woche beschlossen wurden,  waren zu gering. Vor allem auch deswegen, weil man gekuscht hat vor dem Teil der Bevölkerung, der seit Monaten über die Einschränkungen plärrt.

Der einzige Bumerang, der "auf die Füße" fliegt, der fliegt denjenigen auf die Füße, die auf Mündigkeit, Eigenverantwortung und Selbstbestimmtheit der Bevölkerung gesetzt haben. So traurig das ist.


Grundsätzlich kann ich Dir zu100% zustimmen.

Wenn das Ziel nicht erreicht wird liegt das an nicht
an dem der die Einschränkungen beschliesst, sondern
an denen die sich nicht daran halten.

Es ist aber noch nicht gänzlich ausgeschlossen, dass die
getroffenen Maßnahmen doch ausreichend sind.

Seit 1 Woche ist der Anstieg der NI gestoppt.
Die NI bezogen auf die Vorwoche sind sogar leicht am sinken.
Bleibt der der "Sink-Faktor" so wie er bisher war wird man
die angepeilten max. 6000 Ni / Tag wohl nicht erreichen.

Der aktuelle R-Faktor ist jedoch 0,95.
Wenn ich nicht falsch liege müsste das bedeuten,
das man jeden Tag 5% weniger NI hat.

Sollte das so bleiben würde man zumindest 5-6 Wochen nach dem
Beginn des Lock-Down bei den 6000 Ni / Tag sein,
und das wäre noch vor Weihnachten.
#
Fireye schrieb:

Wenn ich nicht falsch liege müsste das bedeuten,
das man jeden Tag 5% weniger NI hat.


Hm. Nicht jeden Tag normalerweise. Denn zwischen Ansteckung, Weiterverbreitung usw liegt ja ein gewisser Zeitraum. Um ein ausreichendes Minus bis Weihnachten hinzubekommen, müsste R eher 0,7 bis 0,8 sein.
#
SGE_Werner schrieb:

Brodowin schrieb:

Die derzeitigen Maßnahmen entfalten nicht die erhoffte Wirkung.
     


Zumindest reduzieren sie nicht die Infektionszahlen. Sie haben nur das Wachstum dieser zum Erliegen gebracht. Wenn man damit zufrieden sein sollte, dass jeden Tag 250 Menschen sterben und die Intensivstationen stark belegt sind, dann kann man es so belassen. Wenn man Weihnachten ne Inzidenz von zumindest unter 100 haben will, dann muss man wohl es deutlich verschärfen.

Und hast du ein Bauchgefühl, wie die Politik reagieren wird? Insbesondere mit Blick auf Weihnachten? Gibt es eine Chance, dass durch Verschärfen ein Weihnachtsfest unter (mehr)  Leuten möglich ist? Da würde mich deine Einschätzung wirklich interessieren Werner. Oder kann man das noch nicht prognostizieren?
#
Brodowin schrieb:

Und hast du ein Bauchgefühl, wie die Politik reagieren wird? Insbesondere mit Blick auf Weihnachten? Gibt es eine Chance, dass durch Verschärfen ein Weihnachtsfest unter (mehr)  Leuten möglich ist? Da würde mich deine Einschätzung wirklich interessieren Werner. Oder kann man das noch nicht prognostizieren?        


Keine Ahnung, bin ja auch nur Laie. Nur mal als Ansatz: Es gibt nur wenige Länder mit in den letzten 2-3 Wochen stark sinkenden Fallzahlen. Das sind Belgien, Niederlande, Schweiz und mittlerweile auch Frankreich.

Belgien: https://www.tagesschau.de/ausland/belgien-corona-geschaefte-101.html
Die haben den krassesten Rückgang nach diesen Maßnahmen.

Schweiz und Niederlande haben eher Maßnahmen getroffen wie hierzulande, wenn ich das richtig sehe, aber auch die haben einen schon spürbaren Rückgang.

Ich bin zumindest soweit optimistisch, dass die Zahlen etwas sinken werden. Wenn man davon ausgeht, dass seit letzter Woche die Teststrategie geändert worden ist, dürften wir letzte Woche auf jeden Fall noch klar steigende Infektionszahlen gehabt haben (10 % Plus vllt.) und jetzt dürften wir entsprechend bei der Stagnation sein.

Aber in der moderaten Schweiz sind die Infektionszahlen nach ca. 10 Tagen Stagnation Anfang des Monats bisher nur um ein Viertel in zwei Wochen gesunken. Das hieße, selbst wenn ab Ende dieser Woche die Zahlen sinken würden im selben Tempo wie in der Schweiz, dass wir an Nikolaus immer noch im Schnitt 13.000-14.000 Neuinfektionen am Tag hätten. Und somit über 7 Tage ne Inzidenz von über 110.

Wichtig ist, dass die Zahlen in den nächsten Tagen spürbar ins Minus drehen (10-20 %).
#
Diegito schrieb:

Passt ganz gut zum Thema...

https://www.kicker.de/seifert-ueber-laenderspiele-fuer-ligen-und-klubs-nicht-zu-akzeptieren-790048/artikel



Europapokalspiele sind natürlich was ganz anderes. Die werden selbstverständlich nicht in Frage gestellt.
#
sgevolker schrieb:

Europapokalspiele sind natürlich was ganz anderes. Die werden selbstverständlich nicht in Frage gestellt.
     


Der Mann ist Geschäftsführer des Ligaverbands und vertritt die Interessen der Vereine. Wenn er das tun würde, wäre das ja so, als würde man von ner Arbeitnehmergewerkschaft fordern, dass sie nicht nur Gehaltsverzicht bei den Managern sondern auch bei den eigenen Mitgliedern einfordern soll.
#
Danke für die Zahlen und deine Mühe.

Die derzeitigen Maßnahmen entfalten nicht die erhoffte Wirkung.
#
Brodowin schrieb:

Die derzeitigen Maßnahmen entfalten nicht die erhoffte Wirkung.
     


Zumindest reduzieren sie nicht die Infektionszahlen. Sie haben nur das Wachstum dieser zum Erliegen gebracht. Wenn man damit zufrieden sein sollte, dass jeden Tag 250 Menschen sterben und die Intensivstationen stark belegt sind, dann kann man es so belassen. Wenn man Weihnachten ne Inzidenz von zumindest unter 100 haben will, dann muss man wohl es deutlich verschärfen.