
SGE_Werner
74787
cartermaxim schrieb:
Wenn in dem Zuge ein Tor fällt, ist es völlig egal, ob es ein strafbares Handspiel ist oder nicht. Der Regel nach ist dies abzupfeifen.
Nein. Ist es nicht. Die Regel wurde zu Beginn der Saison geändert. Stand überall.
SGE_Werner schrieb:cartermaxim schrieb:
Wenn in dem Zuge ein Tor fällt, ist es völlig egal, ob es ein strafbares Handspiel ist oder nicht. Der Regel nach ist dies abzupfeifen.
Nein. Ist es nicht. Die Regel wurde zu Beginn der Saison geändert. Stand überall.
Okay, das ist mir tatsächlich neu. Danke für die Klarstellung. Dann ist es eine völlig korrekte Bewertung der Situation.
Und... Simmer nun abgestiegen?
Matzel schrieb:
Doch, aber Bibi sitzt im Keller...
Ist aber auch keine Zwangs-VAR-Situation...
Verstehe viele der Elfmeter Pfiffe der letzten Jahre aber auch nicht mehr. Einfach hatte man es ald Stürmer nie. Vorbei legen, hinterherspringen und fallen lassen. 50 Prozent der Schiris pfeifen. Keine Konstanz. Keine richtige Regeln. Schlimmer als die Handspielregel.
BTW. Trapp is ja heute Wahnsinn.
BTW. Trapp is ja heute Wahnsinn.
SGE_Werner schrieb:miraculix250 schrieb:
Nichts für ungut Werner, aber Streeck hat sich in dem Moment, in dem er seine "Studie" von Bild hat promoten lassen, als Experte disqualifiziert.
Du weißt schon, wie ich den Beitrag gemeint habe?
Mag sein, dass ich die Ironie deinerseits nichts ausreichend registriert und folglich auch nicht ausreichend gewürdigt habe.
miraculix250 schrieb:
Mag sein, dass ich die Ironie deinerseits nichts ausreichend registriert und folglich auch nicht ausreichend gewürdigt habe.
Keine Sache. "Experte" hätte ich auch in Gänsefüßchen setzen können. Da Streeck ja von einigen Lockerungs-Freunden als Oberexperte gesehen wurde.
Kamada könnte man derzeit auch mal 2-3 Spiele auf die Bank setzen.
Ach ja, wir haben ja offensiv keine Alternativen...
Wenn man halt so unkonzentriert kickt, verliert man gegen ein Union im Lauf klar und deutlich.
Ach ja, wir haben ja offensiv keine Alternativen...
Wenn man halt so unkonzentriert kickt, verliert man gegen ein Union im Lauf klar und deutlich.
SGE_Werner schrieb:
Frag mal den Streeck
https://www.n-tv.de/panorama/Streeck-erwartet-keine-zweite-Corona-Welle-article21803064.html
Den Experten!
Nichts für ungut Werner, aber Streeck hat sich in dem Moment, in dem er seine "Studie" von Bild hat promoten lassen, als Experte disqualifiziert.
miraculix250 schrieb:
Nichts für ungut Werner, aber Streeck hat sich in dem Moment, in dem er seine "Studie" von Bild hat promoten lassen, als Experte disqualifiziert.
Du weißt schon, wie ich den Beitrag gemeint habe?
SGE_Werner schrieb:miraculix250 schrieb:
Nichts für ungut Werner, aber Streeck hat sich in dem Moment, in dem er seine "Studie" von Bild hat promoten lassen, als Experte disqualifiziert.
Du weißt schon, wie ich den Beitrag gemeint habe?
Mag sein, dass ich die Ironie deinerseits nichts ausreichend registriert und folglich auch nicht ausreichend gewürdigt habe.
SGE_Werner schrieb:
Hm. Also die Infektionszahlen drehen tatsächlich ins leichte Minus ab. Heute 6 % weniger als am vergangenen Freitag nach den 9 % gestern...
Leider stabilisieren sich die Todeszahlen bei täglich nun ca. 400. Und die Intensivpatientenzahlen steigen auch noch an.
Man kann feststellen dass sich die täglichen Neuinfektionen seit 3 Wochen exakt entsprechend einer Sägezahnkurve verhalten.
Kennst Du dafür einen speziellen Grund, oder ist das auch Deiner Meinung nach auch nur Zufall ???
Fireye schrieb:
Man kann feststellen dass sich die täglichen Neuinfektionen seit 3 Wochen exakt entsprechend einer Sägezahnkurve verhalten.
Wie sieht denn für Dich ne Sägezahnkurve aus?
Grundsätzlich ist es ja so, dass Samstag, Sonntag und Montag die Infektionszahlen wegen fehlender Meldungen niedriger sind und dann wieder Dienstag bis Freitag höher sind.
SGE_Werner schrieb:Fireye schrieb:
Man kann feststellen dass sich die täglichen Neuinfektionen seit 3 Wochen exakt entsprechend einer Sägezahnkurve verhalten.
Wie sieht denn für Dich ne Sägezahnkurve aus?
Grundsätzlich ist es ja so, dass Samstag, Sonntag und Montag die Infektionszahlen wegen fehlender Meldungen niedriger sind und dann wieder Dienstag bis Freitag höher sind.
Das mit dem WE ist klar.
Ist aber so, dass es am Do immer die meisten sind und die Abstände zwischen den Tagen
sind im Verhältnis zum Wochenmaximum seit 3 Wochen immer in etwa die gleichen.
Ok, ist wahrscheinlich nur Zufall.
SGE_Werner schrieb:
PS... Im Juni waren wir bei etwas über 200 Neuinfektionen am Tag, also 1 % von dem jetzigen Stand... Da war Diegito dann nicht der einzige, der von "fast ausgerottet" geredet haben mag. Leider haben das ja auch genug Politiker und Medien getan. Und auch genug Menschen hierzulande.
Das kann schon sein, dass Politiker davon gesprochen haben. Allerdings nicht diejenigen, auf die es ankommt.
Kanzlerin Merkel, Gesundheitsminister Spahn und der Gesundheitsexperte der Opposition Lauterbach wurden in seltener Einmütigkeit nie müde, auf die Abstands- und Hygieneempfehlungen hinzuweisen und appellierten an die Menschen mitzuhelfen, die 2. Welle zu verhindern. Von Spahn weiß ich, dass er nahezu unermüdlich in Sachen Corona unterwegs war, von Altenheimen bis zu Impfstofflabors - bis es ihn selbst erwischte. Und Lauterbach setzte sich unbeirrt von laufenden Schmähungen, Spott und Häme für eine hohe Wachsamkeit ein. Alle drei betonten immer wieder, dass uns das Virus noch sehr lange Zeit begleiten wird.
Im Gegensatz dazu reagierte z. B. Laschet immer erst dann, wenn es schon fast zu spät war. Von den Schwurbler aus Querdenkern, FDP und AfD will ich gar nicht erst anfangen.
Aber solche Leute unterhöhlten halt immer mehr das Bewusstsein, weiterhin wachsam und vorsichtig zu sein. Auch zahllose "Privatmeinungen" trugen im Sommer dazu bei. Das sind jetzt die, die wieder einmal in "der Politik" ihren Schuldigen gefunden haben.
Ich sag's ja schon lange: die Welt ist komplett irre geworden.
WuerzburgerAdler schrieb:
Alle drei betonten immer wieder, dass uns das Virus noch sehr lange Zeit begleiten wird.
Unstrittig. Ich rede ja von "genug Politikern", nicht von den "entscheidenden". Wobei ja trotzdem deutlich gelockert wurde. Trotz Bedenken-Erwähnung.
WuerzburgerAdler schrieb:
Im Gegensatz dazu reagierte z. B. Laschet immer erst dann, wenn es schon fast zu spät war
Und hat das Infektionsgeschehen in NRW trotzdem immer schneller in den Griff bekommen als in fast jedem Kreis in Bayern mit dem "Hardliner" Söder. Kurzum, das hat sich am Ende in den Zahlen nicht gezeigt.
SGE_Werner schrieb:
Und hat das Infektionsgeschehen in NRW trotzdem immer schneller in den Griff bekommen als in fast jedem Kreis in Bayern mit dem "Hardliner" Söder. Kurzum, das hat sich am Ende in den Zahlen nicht gezeigt.
Naja. Mir ging es ja um die Botschaft, die Laschet oft und lange genug gesendet hat.
Im Übrigen weiß man ja, dass man bei den Bundesländern schon Unterschiede machen muss. Meck-Pomm kann man halt nur schwierig mit Bayern vergleichen.
Wie auch immer. Dass jetzt ausgerechnet notorische Verharmloser und Lockerungsforderer unter völliger Verkennung der Realitäten (vulnerable Gruppen) auf die Politik eindreschen ist erbärmlich.
Am 04.06. definitiv. Womöglich Ende juli noch ein mal.
Diese "internen" Infektionen haben wir übrigens auf der ganzen Welt. Und natürlich haben die auch mit Mobilität zu tun. National und international.
Und welcher ernstzunehmende Mensch hat den noch davon gesprochen, dass die Pandemie in Deutschland überwunden war zu diesem Zeitpunkt?
Ich kenne keinen einzigen.
Diese "internen" Infektionen haben wir übrigens auf der ganzen Welt. Und natürlich haben die auch mit Mobilität zu tun. National und international.
Und welcher ernstzunehmende Mensch hat den noch davon gesprochen, dass die Pandemie in Deutschland überwunden war zu diesem Zeitpunkt?
Ich kenne keinen einzigen.
reggaetyp schrieb:
Und welcher ernstzunehmende Mensch hat den noch davon gesprochen, dass die Pandemie in Deutschland überwunden war zu diesem Zeitpunkt?
Sagen wir mal so: Es gab viele, die meinten, es gäbe keine zweite Welle mehr.
Frag mal den Streeck
https://www.n-tv.de/panorama/Streeck-erwartet-keine-zweite-Corona-Welle-article21803064.html
Den Experten!
reggaetyp schrieb:
Am 04.06. definitiv. Womöglich Ende juli noch ein mal.
Ok, vllt. übersehen.
Grundsätzlich geht es halt darum, Kontakte zu verringern. Ob jetzt eine Familie daheim Urlaub verbringt und im Restaurant essen geht oder auf Rügen in ner Ferienwohnung wohnt und im Restaurant essen geht, ist ziemlich egal. Die Frage ist ja gewesen, ob man durch den Urlaub in ein Risikogebiet geht (das war vor allem aufm Balkan so im Sommer) oder/und ob man dadurch auch mehr Kontakte hatte als hierzulande bei einem Urlaub "zuhause"
Wir haben dieses Jahr vor allem nach Ende der Urlaubszeit den Fehler gemacht die Situation zu unterschätzen, als wir noch bei gut 1000 Infektionen am Tag waren. Da ist Tag für Tag die Infektionszahl leicht gestiegen und es gab kaum Maßnahmen seitens der Politik, erst als es dann ins exponentielle mit Einbruch des üblichen "Grippewellen-Beginns" (Oktober) ging.
SGE_Werner schrieb:
Frag mal den Streeck
https://www.n-tv.de/panorama/Streeck-erwartet-keine-zweite-Corona-Welle-article21803064.html
Den Experten!
Nichts für ungut Werner, aber Streeck hat sich in dem Moment, in dem er seine "Studie" von Bild hat promoten lassen, als Experte disqualifiziert.
Sagen wir mal so... Sollte daraus ein Superspreader-Event werden, würde es der AfD sicherlich eher schaden. Davor haben wohl auch, nach Interviews mit AfD-Politikern, ein Teil von denen Angst. Da hätte auch ein Teil vermutlich lieber digital das Ganze abgehalten, nicht, weil die Masken etc. als sinnvoll erachten, sondern weil Infektionen durch den Parteitag in größerer Anzahl der Partei schadet.
Diegito schrieb:
Auch das bereits im Juni wieder Menschen mit Flugzeugen vereist sind fand ich befremdlich.
Du hast u.a. Griechenland und die Balearen als super unkompliziert für einen Urlaub empfohlen.
Du hast sogar geschrieben, man könnte keinen geileren Urlaub machen.
Das war im Juni.
Weiter hast du im juni geschrieben, in Deutschland sei das Virus quasi ausgerottet.
reggaetyp schrieb:
Du hast u.a. Griechenland und die Balearen als super unkompliziert für einen Urlaub empfohlen.
Du hast sogar geschrieben, man könnte keinen geileren Urlaub machen.
Das war im Juni.
Am 22. Juli hat er das geschrieben mE und nicht im Juni. Grundsätzlich hatte Diegito ja mit seinem Hinweis, dass es auf den Balearen oder in Griechenland nicht gefährlicher ist als an einem Ostseestrand, nicht unrecht. Im August zB waren etwa die Hälfte der Infektionen hierzulande "intern" passiert, also man hat sich innerhalb des Landes angesteckt. Dann folgte mit über 10 % Anteil das kleine Kosovo, dann Kroatien, dann die Türkei, dann mit nur noch 2 % Anteil Spanien und Griechenland war nicht mal gelistet, weil von dort weniger Neuinfektionen eingeschleppt wurden als von Malta.
Das Problem waren eher nicht die Urlauber aus Spanien oder Griechenland. Es waren Menschen, die in der Türkei oder im Kosovo die Familien besucht haben.
PS... Im Juni waren wir bei etwas über 200 Neuinfektionen am Tag, also 1 % von dem jetzigen Stand... Da war Diegito dann nicht der einzige, der von "fast ausgerottet" geredet haben mag. Leider haben das ja auch genug Politiker und Medien getan. Und auch genug Menschen hierzulande.
Am 04.06. definitiv. Womöglich Ende juli noch ein mal.
Diese "internen" Infektionen haben wir übrigens auf der ganzen Welt. Und natürlich haben die auch mit Mobilität zu tun. National und international.
Und welcher ernstzunehmende Mensch hat den noch davon gesprochen, dass die Pandemie in Deutschland überwunden war zu diesem Zeitpunkt?
Ich kenne keinen einzigen.
Diese "internen" Infektionen haben wir übrigens auf der ganzen Welt. Und natürlich haben die auch mit Mobilität zu tun. National und international.
Und welcher ernstzunehmende Mensch hat den noch davon gesprochen, dass die Pandemie in Deutschland überwunden war zu diesem Zeitpunkt?
Ich kenne keinen einzigen.
SGE_Werner schrieb:
PS... Im Juni waren wir bei etwas über 200 Neuinfektionen am Tag, also 1 % von dem jetzigen Stand... Da war Diegito dann nicht der einzige, der von "fast ausgerottet" geredet haben mag. Leider haben das ja auch genug Politiker und Medien getan. Und auch genug Menschen hierzulande.
Das kann schon sein, dass Politiker davon gesprochen haben. Allerdings nicht diejenigen, auf die es ankommt.
Kanzlerin Merkel, Gesundheitsminister Spahn und der Gesundheitsexperte der Opposition Lauterbach wurden in seltener Einmütigkeit nie müde, auf die Abstands- und Hygieneempfehlungen hinzuweisen und appellierten an die Menschen mitzuhelfen, die 2. Welle zu verhindern. Von Spahn weiß ich, dass er nahezu unermüdlich in Sachen Corona unterwegs war, von Altenheimen bis zu Impfstofflabors - bis es ihn selbst erwischte. Und Lauterbach setzte sich unbeirrt von laufenden Schmähungen, Spott und Häme für eine hohe Wachsamkeit ein. Alle drei betonten immer wieder, dass uns das Virus noch sehr lange Zeit begleiten wird.
Im Gegensatz dazu reagierte z. B. Laschet immer erst dann, wenn es schon fast zu spät war. Von den Schwurbler aus Querdenkern, FDP und AfD will ich gar nicht erst anfangen.
Aber solche Leute unterhöhlten halt immer mehr das Bewusstsein, weiterhin wachsam und vorsichtig zu sein. Auch zahllose "Privatmeinungen" trugen im Sommer dazu bei. Das sind jetzt die, die wieder einmal in "der Politik" ihren Schuldigen gefunden haben.
Ich sag's ja schon lange: die Welt ist komplett irre geworden.
Die Ausgangslage:
Nach unserem dritten Remis in Folge - dem insgesamt fünften in acht Spielen - weist unser Punktkonto eine Elf aus, was bei 11:13 Toren für - richtig - Platz elf reicht. Die Berliner, also die Eisernen, sind wirklich ansehnlich in die Saison gestartet. Mit vier Siegen und drei Remis, das heißt 15 Punkten, sowie 18:8 Toren steht man vor diesem Spieltag auf Rang fünf.
Wir haben auswärts bisher einen Sieg, in Berlin bei der Hertha, und zwei Remis erzielt, aber auch unsere bisher einzige Niederlage kassiert. Unser heutiger Gegner konnte daheim bislang zwei Spiele gewinnen, hat aber - neben einem Remis - auch eine Partie verloren.
Während unser Kontrahent mit einem Sieg sogar zeitweise auf einen CL-Platz klettern könnte, wäre ein Dreier für uns äußerst wichtig, um nicht den Kontakt zum ersten Tabellendrittel zu verlieren.
Die Historie der Begegnung:
Statistisch gesehen gehört Union zu unseren absoluten Lieblingsgegner. Gegen, oder besser gesagt bei keinem Gegner sind wir bislang erfolgreicher gewesen. Nach neun Partien haben wir fünf Siege und drei Remis auf der Haben- und nur eine Niederlage auf der Sollseite (bei 21:8 Toren). An der alten Försterei haben wir dabei in fünf Spielen vier Siege (einmal im Pokal, zweimal in der 2. BL und letzte Saison in der Bundesliga) gefeiert und einmal Remis gespielt, verloren haben wir bis dato noch nicht. Eine Serie also, die wir heute unbedingt aufrecht erhalten sollten.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:
Tobias Reichel (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1) - Arno Blos (SR-A. 2)
Thorben Siewer (4. Offizieller)
Bibiana Steinhaus (VA) - Holger Henschel (VA-A)
So sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Durm - Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Ilsanker - Sow - Kamada - Kostic
Silva - Dost
EintrachtFM:
Ab 15.20 Uhr sind unsere EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch am Start. Hör dich rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Was ich - wie schon im Frühjahr - auch nun wieder nicht ganz verstehe:
(Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-wie-deutschland-langfristig-mit-dem-virus-leben-koennte-a-36104f45-87db-422e-9d5b-f237b6393e02 )
Aber diese niedrigen Werte hatten wir doch irgendwann im Februar und vor allem auch zwischen (geschätzt) Juni und August. Dennoch ist es uns damals nicht gelungen - trotz Hygienekonzepten, Maskenpflicht im Supermarkt, maximal zwei Personen beim Bäcker etc. pp. - ein exponentielles Wachstum der Infektionen zu verhindern. Warum sollte es ausgerechnet jetzt klappen?
Die Berechnungen des Teams um Priesemann zeigen in eine klare Richtung: Sei es einmal gelungen, die Zahl der Neuinfektionen wieder auf eine Größenordnung von rund tausend am Tag zu senken, müssten die Menschen ihre Kontakte nur noch wenig einschränken, um das Virus langfristig einzudämmen, berichten die Forscher. Auch Restaurants und Cafés könnten dann mit Hygienekonzepten wieder öffnen.
(Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-wie-deutschland-langfristig-mit-dem-virus-leben-koennte-a-36104f45-87db-422e-9d5b-f237b6393e02 )
Aber diese niedrigen Werte hatten wir doch irgendwann im Februar und vor allem auch zwischen (geschätzt) Juni und August. Dennoch ist es uns damals nicht gelungen - trotz Hygienekonzepten, Maskenpflicht im Supermarkt, maximal zwei Personen beim Bäcker etc. pp. - ein exponentielles Wachstum der Infektionen zu verhindern. Warum sollte es ausgerechnet jetzt klappen?
zappzerrapp schrieb:
Warum sollte es ausgerechnet jetzt klappen?
Gar nicht. 1000 am Tag. Das wäre ne Inzidenz von 8.
Island, in Europa aktuell am besten unterwegs, hat ne Inzidenz von 28.
Das ist etwa so, als würde man als Eintracht als Saisonziel 80 Punkte ausgeben.
Danke Werner.
Da die Intensivstations- bzw. Todeszahlen den Neuinfektionen immer ein bisschen hinterher laufen, sind diese zum zweiten Mal hintereinander sinkenden Neuinfektionszahlen ein kleiner Schimmer an Hoffnung.
Mehr aber auch nicht.
Da die Intensivstations- bzw. Todeszahlen den Neuinfektionen immer ein bisschen hinterher laufen, sind diese zum zweiten Mal hintereinander sinkenden Neuinfektionszahlen ein kleiner Schimmer an Hoffnung.
Mehr aber auch nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Danke Werner.
Da die Intensivstations- bzw. Todeszahlen den Neuinfektionen immer ein bisschen hinterher laufen, sind diese zum zweiten Mal hintereinander sinkenden Neuinfektionszahlen ein kleiner Schimmer an Hoffnung.
Mehr aber auch nicht.
Wobei die Todeszahlen wirklich noch viel zu stark steigen. Im Frühling sind 11 Tage nachdem die Fallzahlen das letzte Mal angestiegen sind auch die Todeszahlen das letzte Mal angestiegen. Ähnliche Werte gibt es auch aus anderen Ländern, auch jetzt im Herbst (zwischen 10 und 15 Tagen). Nur hatten wir hierzulande bereits vor 10-15 Tagen fast stagnierende Fallzahlen. Die Todeszahlen steigen aber noch stark an. Damit dürfte neben dem Fakt, dass sich deutlich mehr Ältere jetzt anstecken, auch klar sein, dass die Infektionszahlen aufgrund der Teststrategie-Änderung und einer erhöhten Dunkelziffer vor zwei Wochen eben nicht stagnierend waren, sondern sicherlich noch am ansteigen.
Angesichts der derzeitigen Todeszahlen kann man gut und gerne davon ausgehen, dass wir vor zwei Wochen nicht 20.000 Neuinfektionen am Tag hatten sondern eher eine deutlich mittlere fünfstellige Zahl.
Auch die Intensivpatientenzahlen stiegen vor 2 Wochen schon weitaus weniger an als jetzt die Todeszahlen. Das ist wirklich sogar für mich überraschend und so manches kann ich auch nicht erklären.
Man kann nur hoffen, dass die Todeszahlen jetzt langsamer ansteigen.
Ach übrigens: Italien hat mittlerweile auch wieder 800 Todesopfer am Tag (oder sogar etwas mehr). Ich kann mich noch daran erinnern, wie erschrocken wir hier Ende März waren, als damals 700, 800, einmal auch knapp über 900 Todesopfer am Tag dort gemeldet wurden. Als in Bergamo die Laster fuhren. Jetzt hat Italien wieder die selben Zahlen.
SGE_Werner schrieb:
Auch die Intensivpatientenzahlen stiegen vor 2 Wochen schon weitaus weniger an als jetzt die Todeszahlen. Das ist wirklich sogar für mich überraschend und so manches kann ich auch nicht erklären.
Vielleicht ist der Grund dafür, dass man inzwischen bessere Behandlungsmethoden hat und nicht mehr so viele auf die Intensiv müssen, diejenigen die es aber erwischt dann auch ein hohes Sterberisiko haben?
Hm. Also die Infektionszahlen drehen tatsächlich ins leichte Minus ab. Heute 6 % weniger als am vergangenen Freitag nach den 9 % gestern...
Leider stabilisieren sich die Todeszahlen bei täglich nun ca. 400. Und die Intensivpatientenzahlen steigen auch noch an.
Leider stabilisieren sich die Todeszahlen bei täglich nun ca. 400. Und die Intensivpatientenzahlen steigen auch noch an.
Danke Werner.
Da die Intensivstations- bzw. Todeszahlen den Neuinfektionen immer ein bisschen hinterher laufen, sind diese zum zweiten Mal hintereinander sinkenden Neuinfektionszahlen ein kleiner Schimmer an Hoffnung.
Mehr aber auch nicht.
Da die Intensivstations- bzw. Todeszahlen den Neuinfektionen immer ein bisschen hinterher laufen, sind diese zum zweiten Mal hintereinander sinkenden Neuinfektionszahlen ein kleiner Schimmer an Hoffnung.
Mehr aber auch nicht.
SGE_Werner schrieb:
Hm. Also die Infektionszahlen drehen tatsächlich ins leichte Minus ab. Heute 6 % weniger als am vergangenen Freitag nach den 9 % gestern...
Leider stabilisieren sich die Todeszahlen bei täglich nun ca. 400. Und die Intensivpatientenzahlen steigen auch noch an.
Man kann feststellen dass sich die täglichen Neuinfektionen seit 3 Wochen exakt entsprechend einer Sägezahnkurve verhalten.
Kennst Du dafür einen speziellen Grund, oder ist das auch Deiner Meinung nach auch nur Zufall ???
FrankenAdler schrieb:AJK78 schrieb:
Eine Auswirkung ist, dass unser Pokalspiel vermutlich verlegt wird. Ich finde das nicht in Ordnung! In anderen Ligen wird das auch nicht gemacht. Aber die Bayern bekommen immer eine Extrawurst gebraten (Gegner Amateurligist Düren und Zweitligist Kiel) und Leverkusen springt auch auf den Zug auf. Und wir spielen brav mit, weil wir uns mit niemandem anlegen wollen. Oder stehen uns im nächsten Transferfenster besondere Neuzugänge bevor, die uns 2021 stärker machen?
Genau! Völlig ungerecht! So wie letzte Saison als unser Spiel gegen Bremen verlegt wurde weil Bremen
Ähm, ne, wie war das nochmal?
Ah! Jetzt! Weil wir darum gebeten hatten!
Aber das war natürlich was ganz anderes, weil da ging's ja um uns!
Ja nee. Is klar!
Ein wenig anders war das schon. Wir mussten eigentlich nicht darum bitten, das war vom DFB schon ins Gespräch gebracht worden wegen der zu geringen Pause zwischen den Spielen. Das ist bei den Bayern nicht der Fall, die haben einfach keinen Bock mehr kurz vor Weihnachten noch das Spiel zu machen. Dann aber an der Klub-WM teilnehmen wollen was ihnen noch mehr Spiele einbringt.
propain schrieb:
Dann aber an der Klub-WM teilnehmen wollen was ihnen noch mehr Spiele einbringt.
Das ist keine Sache von "wollen". Das ist ein Pflichttermin. Theoretisch könnte man halt die zweite Mannschaft hinschicken.
Diegito schrieb:
Was genau findest du unerträglich?
Hat er Dir doch öfters schon gesagt. Man muss ja auch nicht noch unnötig triggern.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Was genau findest du unerträglich?
Hat er Dir doch öfters schon gesagt. Man muss ja auch nicht noch unnötig triggern.
Keine Sorge! Ich habe Begriffen, dass ich den Großmeister der gefühlten Wirklichkeit nicht Kasper nennen soll. Kommt bestimmt nicht mehr vor.
Nutzt ja auch nichts, er checkt's ja eh nicht. Sieht man ja!
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Was genau findest du unerträglich?
Hat er Dir doch öfters schon gesagt. Man muss ja auch nicht noch unnötig triggern.
Keine Sorge! Ich habe Begriffen, dass ich den Großmeister der gefühlten Wirklichkeit nicht Kasper nennen soll. Kommt bestimmt nicht mehr vor.
Nutzt ja auch nichts, er checkt's ja eh nicht. Sieht man ja!
Da hast du schon recht das die Träger da nicht unschuldig sind. Nur wird sich da lustig der schwarze Peter hin und her geschoben und nichts passiert. Bei so einem Ausnahmezustand sehe ich als erstes den Staat in der Pflicht dafür zu sorgen das bestimmte Berufsgruppen wie Pflegepersonal regelmäßig getestet werden. Wie das mit den Kosten für die Tests aussieht kann man später noch klären.
propain schrieb:
Bei so einem Ausnahmezustand sehe ich als erstes den Staat in der Pflicht dafür zu sorgen das bestimmte Berufsgruppen wie Pflegepersonal regelmäßig getestet werden. Wie das mit den Kosten für die Tests aussieht kann man später noch klären.
Ach Du glaubst gar nicht, wie krass die Debatten hier sind, wer was finanziell trägt. Bei uns wird es in Zukunft wohl massiv diese Tests geben. Ich sitze da ja an der Quelle. Man fragt sich halt nur: Warum jetzt erst?
SGE_Werner schrieb:
Man fragt sich halt nur: Warum jetzt erst?
Wenn ich heute darauf verweisen, dass im Juli völlig klar war, dass es im Herbst wieder explodiert, erhalte ich regelmäßig die Antwort, dass dies nicht vorhersehbar gewesen sei.
Durchaus möglich, dass auch an entscheidenden Stellen diese Blindheit und Ignoranz vorherrschte.
Es liegt nicht nur an "oben". Das liegt auch manchmal am Träger einer Einrichtung. Ich kann Euch da ein Lied von singen, wie die Profit rausschlagen, aber nicht den Mitarbeitern helfen wollen.
Da hast du schon recht das die Träger da nicht unschuldig sind. Nur wird sich da lustig der schwarze Peter hin und her geschoben und nichts passiert. Bei so einem Ausnahmezustand sehe ich als erstes den Staat in der Pflicht dafür zu sorgen das bestimmte Berufsgruppen wie Pflegepersonal regelmäßig getestet werden. Wie das mit den Kosten für die Tests aussieht kann man später noch klären.
Habe heute erst gelesen, wie viele in Hildburghausen den Höcke und seine Schergen gewählt haben. Gut ein Drittel. Erklärt auch einiges.
SGE_Werner schrieb:
Habe heute erst gelesen, wie viele in Hildburghausen den Höcke und seine Schergen gewählt haben. Gut ein Drittel. Erklärt auch einiges.
Landrat Thomas Müller (CDU) steht nach Morddrohungen mittlerweile unter Polizeischutz:
https://www.spiegel.de/panorama/hildburghausen-landrat-steht-nach-drohung-unter-polizeischutz-a-5c310588-07cb-44a8-9d05-944c9e4176f7
Die Kripo ermittelt bereits, die Drohungen werden aber wohl unmittelbar mit den Corona-Verordnungen und der entsprechenden Protest-Szene in Verbindung gebracht.
Wenn in dem Zuge ein Tor fällt, ist es völlig egal, ob es ein strafbares Handspiel ist oder nicht. Der Regel nach ist dies abzupfeifen. Das Einzige, was sein kann, ist dass ein Elfmeter nicht in diese Regel fällt, sondern diese erst zum Greifen kommt, wenn der Ball direkt im Zuge des Angriffs reingeht.