
SGE_Werner
74787
Diegito schrieb:
Die Frage ist: Wäre Eintracht Frankfurt wesentlich erfolgreicher und würde ebenfalls an dieser Klub-WM teilnehmen, würden wir es nicht auch schauen?
Nicht unbedingt alle. Der eine Teil würde sich hier echauffieren, wie krank das Geschäft ist und der Rest würde es schauen und für 90 Minuten vergessen, wie krank das ist.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Die Frage ist: Wäre Eintracht Frankfurt wesentlich erfolgreicher und würde ebenfalls an dieser Klub-WM teilnehmen, würden wir es nicht auch schauen?
Nicht unbedingt alle. Der eine Teil würde sich hier echauffieren, wie krank das Geschäft ist und der Rest würde es schauen und für 90 Minuten vergessen, wie krank das ist.
Ich würde beides hinbekommen. 90 Minuten wär ich völlig gebannt und euphorisiert, danach stünde ich wieder ungläubig vor mir selbst.
34 Todesfälle in Frankfurt in den letzten 9 Tagen.
anno-nym schrieb:
Heute übrigens um die 350 Todesmeldungen.., puh.
Dienstag sind immer die meisten. Nachmeldungen vom Wochenende etc.
Je nach Quelle ist es aber unterschiedlich verteilt. Mal sind es dann Montag 200 und Dienstag 200, mal Montag 100 und Dienstag 300...
Am Ende ist da eher der 7 Tages Wert relevant.
Heissa, das wird ein Spaß:
Die FIFA (tm) Klub-WM in Katar. Natürlich mit den Superbayern, Superbayern, hey, hey!
Das Spektakel findet statt vor garantiert tüv-geprüften Sklaven, äh Zuschauern (vielleicht auch ohne, wer weiß das schon?) vom 1.-11.02.2021
Nervtötende Termine deutscher Wettbewerbe:
30.01., 06.02., 13.02. Bundesliga.
Und: 02./03.02 DFB-Pokal
Die Bayern können ja die Amateure schicken. Also in die Bundesliga und zum Pokal.
Die Gelddruckmaschine FIFA läuft einwandfrei. Darauf trinke ich nachher Champagner, ihr Loser.
Strengt euch doch einfach mal mehr an! Mensch!
Die FIFA (tm) Klub-WM in Katar. Natürlich mit den Superbayern, Superbayern, hey, hey!
Das Spektakel findet statt vor garantiert tüv-geprüften Sklaven, äh Zuschauern (vielleicht auch ohne, wer weiß das schon?) vom 1.-11.02.2021
Nervtötende Termine deutscher Wettbewerbe:
30.01., 06.02., 13.02. Bundesliga.
Und: 02./03.02 DFB-Pokal
Die Bayern können ja die Amateure schicken. Also in die Bundesliga und zum Pokal.
Die Gelddruckmaschine FIFA läuft einwandfrei. Darauf trinke ich nachher Champagner, ihr Loser.
Strengt euch doch einfach mal mehr an! Mensch!
reggaetyp schrieb:
Die FIFA (tm) Klub-WM in Katar.
Und das ist noch die "kleine". Die große Klub-WM mit dann 24 Teams sollte ja auch noch nächsten Sommer stattfinden, wird dank EM etc. verschoben.
Die findet übrigens in China statt, unter anderem in Wuhan. Treppenwitz.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Die FIFA (tm) Klub-WM in Katar.
Und das ist noch die "kleine". Die große Klub-WM mit dann 24 Teams sollte ja auch noch nächsten Sommer stattfinden, wird dank EM etc. verschoben.
Die findet übrigens in China statt, unter anderem in Wuhan. Treppenwitz.
Was findet in China statt?
Die EM = Europameisterschaft für Nationalmannschaften?
Das was Deutschland u.a. 1972, 1980 oder 1986 gewonnen hat?!
Echt nicht?! Oder?
Von der FIFA oder (noch schlimmer) der UEFA kann die DFB/DFL Mafia bezüglich Raffgier und Skrupellosigkeit aber noch einiges lernen.
Leider hinter der Bezahlschranke.
Aber ich habe mich auch schon gefragt, wie es mir ergangen wäre, wenn ich als Kind vor solch einer Situation gestanden hätte. Das kann ja nur zu damit enden, dass mindestens einer heult.
Aber ich habe mich auch schon gefragt, wie es mir ergangen wäre, wenn ich als Kind vor solch einer Situation gestanden hätte. Das kann ja nur zu damit enden, dass mindestens einer heult.
Raggamuffin schrieb:
Leider hinter der Bezahlschranke.
Ganz übersehen, sorry. Dann hätte ich den Artikel so nicht verlinkt. Bin bei ZON angemeldet und habe es daher nicht wahrgenommen, weil man da ein bestimmtes Kontingent an +-Artikeln "frei" hat.
Ich gebe mal es sinngemäß wieder, das Interview findet mit einem Psychiater statt und er ist der Meinung, dass es für vor allem jüngere Kinder gar nicht zumutbar ist, dass sie sich entscheiden müssen zwischen ihren Freunden und dadurch ein anderes Kind sich zurückgesetzt fühlen kann, weil es nicht "ausgewählt" worden ist und dies viele Bindungen und Freundschaften von Kindern zueinander gefährdet. Das nur als Kurzform.
Mir ging es vor allem darum, dass man sich mal fragen müsste, wie man überhaupt auf so eine kurzsichtige Idee kommen kann... Wenn man nur einmal um die Ecke denkt und Kinder hat, sollte man doch auf den Trichter kommen, dass das völliger Quatsch ist, den Kindern oder den Eltern eine Entscheidung aufzuzwingen, welches Kind denn jetzt der "Kontaktpartner" ist.
Ganz zu schweigen von dem Widerspruch, dass die selben Kinder tagsüber in der Schule zusammen hocken mit 20 anderen, dann aber abends nur noch einen Menschen treffen dürfen.
Manchmal frage ich mich schon, ob da jemand mal außerhalb von "Weniger Kontakte" auch jemand mitdenkt.
Diese Idee ist schon wirklich beknackt. Auch wenn die MPs das glücklicherweise abgeschmettert haben, tut die Regierung sich und uns mit solchen Schwachsinnsideen echt keinen Gefallen in der aktuellen Situation.
Ein interessantes Interview zur Idee, Kinder eine feste Kontaktperson festlegen zu lassen...
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-11/michael-schulte-markwort-kinderpsychologie-corona-krise-massnahmen-freundschaft-kontakbeschraenkung/komplettansicht
Ganz ehrlich: Bei dem Vorschlag dachte ich mir auch: Wtf? Wie kann man von einem Kind verlangen, dass es sich für die nächsten Wochen ein Kind aussucht? Das kann ich vllt. nem 14-jährigen noch zutrauen, aber von nem 7-jährigen? Wenn er 3 Freunde hat, soll er sich einen raussuchen? Ernsthaft?
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-11/michael-schulte-markwort-kinderpsychologie-corona-krise-massnahmen-freundschaft-kontakbeschraenkung/komplettansicht
Ganz ehrlich: Bei dem Vorschlag dachte ich mir auch: Wtf? Wie kann man von einem Kind verlangen, dass es sich für die nächsten Wochen ein Kind aussucht? Das kann ich vllt. nem 14-jährigen noch zutrauen, aber von nem 7-jährigen? Wenn er 3 Freunde hat, soll er sich einen raussuchen? Ernsthaft?
Leider hinter der Bezahlschranke.
Aber ich habe mich auch schon gefragt, wie es mir ergangen wäre, wenn ich als Kind vor solch einer Situation gestanden hätte. Das kann ja nur zu damit enden, dass mindestens einer heult.
Aber ich habe mich auch schon gefragt, wie es mir ergangen wäre, wenn ich als Kind vor solch einer Situation gestanden hätte. Das kann ja nur zu damit enden, dass mindestens einer heult.
propain schrieb:
Da es in einer öffentlichen Veranstaltung passiert ist, ist es eben kein Privatvergnügen mehr das Kind zum Idioten zu erziehen
Seit 20 Jahren argumentierst Du aber genau andersherum wenn es um andere öffentliche Veranstaltungen und Ordnungswidrigkeiten geht. Da sind Gesetze und Vorschriften plötzlich untergeordnet zu Tradition und eigenem Empfinden. (Um es klar zu stellen, ich setze hier die schwere der Thematik absolut nicht gleich, es geht rein um die Forderung, dass der Staat eingreifen muss, wenn Kinder und Jugendliche sich auf öffentlichen Veranstaltungen nicht präzise gemäß der gesetzlichen Vorgaben verhalten)
Wenn ein Kind sich mit Anne Frank vergleicht, ist das weder Volksverhetzung, noch sonstwas, es ist und bleibt einfach nur ein dämlicher Vergleich.
Es wird kein Holocaust geleugnet, nichts.
Soll jetzt jedes Kind vom Amt abgeholt werden, was bei Hausarrest schimpft, dass es ja schlimmer als im Zuchthaus leiden muss?
Wird jetzt jedes Kind einkassiert, was bei einem Spruch, dass es aufessen soll, weil wo anders die Kinder verhungern das Schicksal dieser Kinder herabwürdigt?
Wenn alle Eltern, deren Kinder dämliche Vergleiche machen um das Sorgerecht fürchten müssen, dann gibt es bald keine Familie mit Kindern mehr.
Was Du forderst ist exzessive Ausübung von Staatsgewalt und Eindringen in die Privatsphäre und diese Forderung gerade von dir, wird halt durch 20 Jahre Rechtfertigung antiexekutiver Standpunkte konterkariert.
Der Vergleich mag dämlich sein (sollte hier wirklich ein Straftatbestand vorliegen, entschuldige ich mich und ziehe es zurück), aber es verstößt eben nicht gegen Gesetze.
Die Demokratie und Meiungsfreiheit ist kein Buffett wo man sich raussucht was einem passt, sondern Regeln und Gesetze gelten und schützen eben alle, ja auch die Idioten!
SemperFi schrieb:
Die Demokratie und Meiungsfreiheit ist kein Buffett wo man sich raussucht was einem passt, sondern Regeln und Gesetze gelten und schützen eben alle, ja auch die Idioten!
Danke. Nicht, dass ich mir nicht insgeheim auch wünschen würde, dass dem Kind jemand helfen mag und es aus der Familie mal raus nimmt, aber dafür gibt es keine Rechtsgrundlage.
Unser Rechtsstaat ist eben kein Rosinenpicken.
https://pbs.twimg.com/media/EnBeAj0WMAITKJS?format=jpg&name=large
In der KW46 wurde also 12% weniger getestet als in der KW45, die Positivrate ging aber hoch auf fast 9.2%.
Wie relevant sind denn eigentlich noch die Zahlen der Gesamtinfektionen? Natürlich ist das eine Kennzahl und daraus lässt sich ja auch prozentual ableiten wie es dann in x Tagen auf den Intensivstationen aussieht, aber bei einer veränderten Teststrategie wird die Zahl ja nun etwas verwässert.
Positivrate, Leute auf Intensivstationen und Leute die beatmet werden sind doch viel wichtiger als die Gesamtzahl, oder?
In der KW46 wurde also 12% weniger getestet als in der KW45, die Positivrate ging aber hoch auf fast 9.2%.
Wie relevant sind denn eigentlich noch die Zahlen der Gesamtinfektionen? Natürlich ist das eine Kennzahl und daraus lässt sich ja auch prozentual ableiten wie es dann in x Tagen auf den Intensivstationen aussieht, aber bei einer veränderten Teststrategie wird die Zahl ja nun etwas verwässert.
Positivrate, Leute auf Intensivstationen und Leute die beatmet werden sind doch viel wichtiger als die Gesamtzahl, oder?
anno-nym schrieb:
In der KW46 wurde also 12% weniger getestet als in der KW45, die Positivrate ging aber hoch auf fast 9.2%.
Wie relevant sind denn eigentlich noch die Zahlen der Gesamtinfektionen?
Für die eine Woche, seitdem die Teststrategie geändert wurde, nur eingeschränkt relevant. Es werden ja jetzt konzentriert Leute mit Symptomen getestet, wenn ich das richtig verstanden habe und Menschen ohne Symptome seltener. Dadurch steigt erwartungsgemäß die Positivrate an und die Testzahl sinkt ein wenig.
anno-nym schrieb:
Positivrate, Leute auf Intensivstationen und Leute die beatmet werden sind doch viel wichtiger als die Gesamtzahl, oder?
Die Positivrate ist bzgl. Entwicklung dann auch nur noch schwierig zu beurteilen, wenn man plötzlich Menschen ohne Symptome nicht mehr testet. Über die nächsten Wochen könnte sich das dann eher einpendeln.
Und ja, die Zahlen bzgl. Intensivpatienten und Todesfällen sind von solchen Dingen unbetroffen, daher sind diese Zahlen immer verlässlicher bzgl. Entwicklungen.
Bzgl. Länderspiele sind wir ja morgen durch für 4 Monate. Immerhin etwas.
Gelöschter Benutzer
Bleibt noch das schwachsinnige Rumgereise jede Woche für die internationalen Clubwettbewerbe. Als ob irgendwen Hoffenheim gegen Gent interessieren würde.
SGE_Werner schrieb:
Die Gefahr für die deutschen Spieler dürfte nicht höher sein als wenn ich 10 Minuten durch Stuttgart laufe ohne Maske.
Das stimmt so nicht. Beim Sport wird viel heftiger ein- und ausgeatmet, alleine das macht schon den Unterschied. Wenn dann noch bei Eckbällen zwei Mannschaften dicht gedrängt in den Strafräumen stehen ist das Risiko sich anzustecken nicht gerade niedrig, die blasen sich doch die Aerosolwolken nur so um die Ohren. Man sieht es doch gerade wieder, Meppen hatte mehrere Fälle und spielte gegen Dresden, danach hatte Dresden auch 2 Fälle (Quelle Dresdenfan auf der Arbeit).
propain schrieb:
Das stimmt so nicht. Beim Sport wird viel heftiger ein- und ausgeatmet, alleine das macht schon den Unterschied.
Kommt drauf an. Manche atmen beim Fußball weniger schwer nach nem Sprint als andere nach 10 Minuten Laufen durch eine Innenstadt.
Ob die Dresdener sich durch die Meppener angesteckt haben, ist ja auch spekulativ. Wir wissen es nicht. Letztlich besteht natürlich auch bei "Außenarbeiten" ein Risiko, das wäre aber vermutlich auch der Fall, wenn zwei Landschaftsgärtner mal mit etwas geringerem Abstand zusammen arbeiten und da trägt auch kein Mensch ne Maske. Ein gewisses Berufsrisiko gibt es eben und da sehe ich eben nicht die Extrawurst beim Fußball. Die sehe ich eher im Vergleich mit anderen Sportarten oder dem Amateursport.
Und wie schon ein Vorredner gesagt hat... Da sehe ich das Risiko in den Kabinen oder im Kabinengang etc. als größer an als aufm Platz. Am Ende macht es die Summe an Kontakten gefährlich, nicht aber die Intensität an sich.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Das stimmt so nicht. Beim Sport wird viel heftiger ein- und ausgeatmet, alleine das macht schon den Unterschied.
Kommt drauf an. Manche atmen beim Fußball weniger schwer nach nem Sprint als andere nach 10 Minuten Laufen durch eine Innenstadt.
Ob die Dresdener sich durch die Meppener angesteckt haben, ist ja auch spekulativ. Wir wissen es nicht. Letztlich besteht natürlich auch bei "Außenarbeiten" ein Risiko, das wäre aber vermutlich auch der Fall, wenn zwei Landschaftsgärtner mal mit etwas geringerem Abstand zusammen arbeiten und da trägt auch kein Mensch ne Maske. Ein gewisses Berufsrisiko gibt es eben und da sehe ich eben nicht die Extrawurst beim Fußball. Die sehe ich eher im Vergleich mit anderen Sportarten oder dem Amateursport.
Und hier sehe ich eben auch einen Unterschied zwischen Amateur- und Profisport: Während Freizeitsport mehr oder weniger "nur" Freizeitbespaßung ist, üben Profisportler bei einem Spiel einfach nur ihren Beruf aus. Dadurch wird das ganze auch rein rechtlich anders zu beurteilen sein.
Logisch, dass Intensivbettenbelegungen und Todeszahlen verzögert reagieren.
Hoffen wir mal, dass das keine Eintagsfliege ist.
Danke!
Hoffen wir mal, dass das keine Eintagsfliege ist.
Danke!
WuerzburgerAdler schrieb:
Logisch, dass Intensivbettenbelegungen und Todeszahlen verzögert reagieren.
Hoffen wir mal, dass das keine Eintagsfliege ist.
Danke!
Das ist auch logisch. Wobei sich der Abstand zwischen den Entwicklungen (bisher 5 Tage zwischen Infektionen und Intensivpatienten und dann noch mal 5 Tage zu den Todesfällen) sich immer weiter vergrößert, auch weil Menschen natürlich lange auf den Intensivstationen bleiben und so mancher Kampf, der leider verloren wird, länger als paar Tage dauert und sich das alles nach hinten dann beim Absinken "verzögert".
Das Absinken beim Plus bei den Intensivstationen ist ja wirklich konstant, wenn auch langsam (letzte Zeile). Geht das so weiter, kommt dort der "Anstieg" spätestens Anfang der nächsten Woche beim Stand von ca. 3.600 - 3.650 Intensivpatienten insgesamt zum Erliegen. Aber warten wir es mal ab. Die Maßnahmen hätten jedenfalls nicht viel später kommen dürfen. Eine Woche mehr und wir hätten den Zenit bei den Intensivpatienten eher bei 5.000.
Und warum hat die Stadt Leipzig keine Quarantäne verhängt. Und wenn Fußball so ungefährlich ist, warum dürfen Anateurfußballer dann nicht trainieren?
Sorry, aber wenn ich ne halbe Stunde am Tisch sitze mit einer Kollegin, die infiziert ist, dann sitz ich ein paar Minuten später zu Hause und warte auf mein Testergebnis.
Wenn sich ein Rudel Fußballer gegenseitig 90 Minuten anspeichelt - Schwamm drüber?
Das ist doch ein Parallelkonzept, nicht Anschlussfähig an die Realität wie sie sich uns darstellt.
Sorry, aber wenn ich ne halbe Stunde am Tisch sitze mit einer Kollegin, die infiziert ist, dann sitz ich ein paar Minuten später zu Hause und warte auf mein Testergebnis.
Wenn sich ein Rudel Fußballer gegenseitig 90 Minuten anspeichelt - Schwamm drüber?
Das ist doch ein Parallelkonzept, nicht Anschlussfähig an die Realität wie sie sich uns darstellt.
FrankenAdler schrieb:
Sorry, aber wenn ich ne halbe Stunde am Tisch sitze mit einer Kollegin, die infiziert ist, dann sitz ich ein paar Minuten später zu Hause und warte auf mein Testergebnis.
Wenn sich ein Rudel Fußballer gegenseitig 90 Minuten anspeichelt - Schwamm drüber?
Nimms mir nicht übel, FA, aber der Vergleich ist dermaßen Äpfel und Birnen, das muss man eigentlich selbst erkennen. Es ist ein riesiger Unterschied, ob ich 30 Minuten lang mit ein und der selben Kollegin am Tisch sitze oder ob ich beim Fußball in 90 Minuten ein paar Mal mit dem selben Spieler für wenige Sekunden auf weniger als 1,50 Meter Abstand komme. Ich will ja nicht bestreiten, dass der Profifußball in vielen Dingen ne Extrawurst bekommt, aber das kann man definitiv an anderen Beispielen festmachen. Ich sehe hier eher das Problem, dass die ukrainische Mannschaft überhaupt spielen durfte. Die Gefahr für die deutschen Spieler dürfte nicht höher sein als wenn ich 10 Minuten durch Stuttgart laufe ohne Maske.
Brodowin schrieb:
Anhand solcher Ereignisse fällt es mir zunehmend schwer, meiner F-Jugend zu erklären, dass wir derzeit nicht unter freiem Himmel trainieren dürfen. Zumal 90 % der Mannschaft eh vormittags im geschlossenen Klassenraum der Grundschule mit 30 anderen Kindern über Stunden rum sitzen.
Da muss ich Dir recht geben. Ganz ehrlich: Ich glaube kaum, dass auf dem Platz sonderlich viele Infektionen entstehen. Das war nie das Problem beim Profifußball, auch nie beim Amateurfußball. Das Problem ist in den Kabinen, im Vereinsheim danach, beim Zusammenstehen nachm Spiel und so weiter... Ich war im September bei nem Kreisliga-Spiel, da hat sich kein Mensch an Abstände gehalten neben dem Platz, nach dem Spiel usw. , da waren die Kontakte auf dem Platz selbst das geringste Problem. Die waren meistens nämlich kurz. Die Spieler begatten sich ja nicht auf dem Rasen.
Ich sehe die Sonderrolle des Fußballs vor allem auch gegenüber den Amateursportlern und anderen Sportarten. Hier wird eine Ausnahme gemacht, die sich andere eben nicht "leisten" können. Einerseits, weil sie nicht das Geld dafür haben und andererseits, weil sie die Wichtigkeit nicht haben.
Aber ehrlich gesagt: Das ist ja alles schon ausdiskutiert. Es wird immer wieder mal sowas wie jetzt bei der Ukraine geben und dann wieder die üblichen Beiträge hier. Wird sich nix ändern. Letztlich bleibt nur die Möglichkeit das irgendwie zu "schlucken" oder sich vom Profifußball konsequent zu verabschieden. Meine pers. bescheidene Meinung dazu.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Letztlich bleibt nur die Möglichkeit das irgendwie zu "schlucken" oder sich vom Profifußball konsequent zu verabschieden. Meine pers. bescheidene Meinung dazu.
Und da bin ich mit meiner bescheidenen Meinung ganz nah an deiner bescheidenen Meinung.
Bei dieser Rechnung mit den K1-Kontakten wird nicht in Betracht gezogen, was "im Bauch" des Stadions passiert.
Kabine, der Weg von der Kabine zum Spielertunnel, der Spielertunnel selbst.
Letzteren würde ich tatsächlich als gefährlich ansehen. Wenn sich dort eine infizierte Person mehrere Minuten aufhält reichert sie die Luft mit Aerosolen an die auch ansteckend sein können. Da muss dann nur ein anderer durch die "Wolke" durchlaufen.
Selbst wenn alle eine Maske tragen sehe ich die Gefahr trotzdem, manche sehen das ja auch eher als Empfehlung...
Ich halte ein Spiel im Stadion für "gefährlicher" als ein (z.B. Kreisliga-)Spiel im Freien.
Kabine, der Weg von der Kabine zum Spielertunnel, der Spielertunnel selbst.
Letzteren würde ich tatsächlich als gefährlich ansehen. Wenn sich dort eine infizierte Person mehrere Minuten aufhält reichert sie die Luft mit Aerosolen an die auch ansteckend sein können. Da muss dann nur ein anderer durch die "Wolke" durchlaufen.
Selbst wenn alle eine Maske tragen sehe ich die Gefahr trotzdem, manche sehen das ja auch eher als Empfehlung...
Ich halte ein Spiel im Stadion für "gefährlicher" als ein (z.B. Kreisliga-)Spiel im Freien.
SGE_Werner schrieb:
Die Gefahr für die deutschen Spieler dürfte nicht höher sein als wenn ich 10 Minuten durch Stuttgart laufe ohne Maske.
Das stimmt so nicht. Beim Sport wird viel heftiger ein- und ausgeatmet, alleine das macht schon den Unterschied. Wenn dann noch bei Eckbällen zwei Mannschaften dicht gedrängt in den Strafräumen stehen ist das Risiko sich anzustecken nicht gerade niedrig, die blasen sich doch die Aerosolwolken nur so um die Ohren. Man sieht es doch gerade wieder, Meppen hatte mehrere Fälle und spielte gegen Dresden, danach hatte Dresden auch 2 Fälle (Quelle Dresdenfan auf der Arbeit).
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Das ist ja alles schon ausdiskutiert. (...) Wird sich nix ändern. Letztlich bleibt nur die Möglichkeit das irgendwie zu "schlucken" oder sich vom Profifußball konsequent zu verabschieden.
Genau darauf wird es wohl hinaus laufen. Es ist in der Tat alles ausdiskutiert.
We came a long way, Eintracht.
Tja. Ich freue mich mal, was positives zu vermelden...
11,8 % weniger Neuinfektionen am heutigen Montag im Vergleich zum letzten Montag.
Der Anstieg bei den Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen läuft hingegen noch weiter, schwächt sich Tag für Tag aber ganz langsam ab. Betonung auf langsam.
11,8 % weniger Neuinfektionen am heutigen Montag im Vergleich zum letzten Montag.
Der Anstieg bei den Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen läuft hingegen noch weiter, schwächt sich Tag für Tag aber ganz langsam ab. Betonung auf langsam.
Logisch, dass Intensivbettenbelegungen und Todeszahlen verzögert reagieren.
Hoffen wir mal, dass das keine Eintagsfliege ist.
Danke!
Hoffen wir mal, dass das keine Eintagsfliege ist.
Danke!
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Die brauchen sich doch eh an keine Regeln halten.
Welche Regeln gelten denn für die ukrainische Nationalmannschaft und die deutsche Nationalmannschaft in so einem Fall?
Enger Kontakt, mit den Köpfen zusammen, Speichel, Schweiß und was weiß ich, alles ohne Maske. Nennt man dann, in der Realität von uns Normalsterblichen, Kontaktperson ersten Grades.
Außer es geht um Profifußball, da ist das völlig unerheblich.
Ich mein klar, da hat Ajax fast ne komplette Mannschaft an Infizierten, aber da wird trotzdem CL gegen einen Gegner aus dem Ausland gespielt.
Und da gibt's keine Quarantäne, da wird nicht zwei Wochen zu Hause geblieben.
Gibt ja auch kaum Infektionen im Profifußball.
Is ja klar, wo doch die Hygienekonzepte so toll sind ...
Komm, hör mir auf! Das ist eine verfxxxte Parallelwelt die mich nur noch heftig ärgert und abstößt!
FrankenAdler schrieb:
Enger Kontakt, mit den Köpfen zusammen, Speichel, Schweiß und was weiß ich, alles ohne Maske. Nennt man dann, in der Realität von uns Normalsterblichen, Kontaktperson ersten Grades.
Schau Dir mal die K1-Kriterien des RKI an.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.html;jsessionid=B8B2E32177394A2C14A5B4B138F133A1.internet122#doc13516162bodyText8
Ich will ja hier nix verteidigen, aber davon auszugehen, dass nach diesen Kriterien auch nur irgendein deutscher Spieler einen K1-Kontakt mit einem Ukrainer hatte, würde ich stark anzweifeln. Einzig die Sekret-Geschichte könnte man anbringen, das ist aber sehr "Graubereich". Ich weiß nicht, ob es hier wirklich eine unterschiedliche Handhabung ist oder nicht einfach die Einschätzung dessen, was K1 ist oder nicht sehr unterschiedlich in der Bevölkerung aufgefasst wird.
Jedenfalls ist mir noch kein Fall bekannt, in dem ein Spieler seinen Gegenspieler angesteckt hat. Meistens waren es die eigenen Teamkollegen, mit denen man die Kabine teilt, aufeinander hängt und zusammen isst.
Grundsätzlich darf bei der ganzen Gelegenheit eins mal dicke hinterfragt werden... Wieso die Ukraine überhaupt noch spielen musste/durfte usw. , wenn die schon so viele Fälle haben und ein hohes Risiko besteht. Das ist tatsächlich unverantwortlich.
Und warum hat die Stadt Leipzig keine Quarantäne verhängt. Und wenn Fußball so ungefährlich ist, warum dürfen Anateurfußballer dann nicht trainieren?
Sorry, aber wenn ich ne halbe Stunde am Tisch sitze mit einer Kollegin, die infiziert ist, dann sitz ich ein paar Minuten später zu Hause und warte auf mein Testergebnis.
Wenn sich ein Rudel Fußballer gegenseitig 90 Minuten anspeichelt - Schwamm drüber?
Das ist doch ein Parallelkonzept, nicht Anschlussfähig an die Realität wie sie sich uns darstellt.
Sorry, aber wenn ich ne halbe Stunde am Tisch sitze mit einer Kollegin, die infiziert ist, dann sitz ich ein paar Minuten später zu Hause und warte auf mein Testergebnis.
Wenn sich ein Rudel Fußballer gegenseitig 90 Minuten anspeichelt - Schwamm drüber?
Das ist doch ein Parallelkonzept, nicht Anschlussfähig an die Realität wie sie sich uns darstellt.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Enger Kontakt, mit den Köpfen zusammen, Speichel, Schweiß und was weiß ich, alles ohne Maske. Nennt man dann, in der Realität von uns Normalsterblichen, Kontaktperson ersten Grades.
Schau Dir mal die K1-Kriterien des RKI an.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.html;jsessionid=B8B2E32177394A2C14A5B4B138F133A1.internet122#doc13516162bodyText8
Ich will ja hier nix verteidigen, aber davon auszugehen, dass nach diesen Kriterien auch nur irgendein deutscher Spieler einen K1-Kontakt mit einem Ukrainer hatte, würde ich stark anzweifeln.
Ich will hier ausdrücklich niemandem auf die Nerven gehen, hoffe aber das es ok ist, wenn ich dazu kurz was anmerke:
Anhand solcher Ereignisse fällt es mir zunehmend schwer, meiner F-Jugend zu erklären, dass wir derzeit nicht unter freiem Himmel trainieren dürfen. Zumal 90 % der Mannschaft eh vormittags im geschlossenen Klassenraum der Grundschule mit 30 anderen Kindern über Stunden rum sitzen.
Ich schwöre, dass ich das Training so gestalten kann, dass es dort keinen einzigen K1-Kontakt geben würde. Selbst in unseren Punktspielen würde es vermutlich keinen K1-Kontakt geben. Und ich will damit noch nicht mal die Maßnahmen für den Amateur- und Nachwuchsbereich in Frage stellen. Es ist sicherlich richtig, dass wir da pausieren um die Kontakte zu vermeiden. Aber es ist an der Basis kaum noch zu vermitteln, warum solche Sachen stattfinden dürfen, wie eben diese infektionsbelasteten Länderspiele.
Da sind wir am Ende wieder bei der viel-besagten "Sonderrolle". Auch wenn ich weiß, dass das einige nicht hören wollen.
Luzbert schrieb:
Wenn es nicht so schlimm wäre, wäre es lächerlich.
Es ist lächerlich und es ist schlimm.
Ich hätte da aber einen Vorschlag: einfach gar nicht mehr testen. Die brauchen sich doch eh an keine Regeln halten.
FrankenAdler schrieb:
Die brauchen sich doch eh an keine Regeln halten.
Welche Regeln gelten denn für die ukrainische Nationalmannschaft und die deutsche Nationalmannschaft in so einem Fall?
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Die brauchen sich doch eh an keine Regeln halten.
Welche Regeln gelten denn für die ukrainische Nationalmannschaft und die deutsche Nationalmannschaft in so einem Fall?
Enger Kontakt, mit den Köpfen zusammen, Speichel, Schweiß und was weiß ich, alles ohne Maske. Nennt man dann, in der Realität von uns Normalsterblichen, Kontaktperson ersten Grades.
Außer es geht um Profifußball, da ist das völlig unerheblich.
Ich mein klar, da hat Ajax fast ne komplette Mannschaft an Infizierten, aber da wird trotzdem CL gegen einen Gegner aus dem Ausland gespielt.
Und da gibt's keine Quarantäne, da wird nicht zwei Wochen zu Hause geblieben.
Gibt ja auch kaum Infektionen im Profifußball.
Is ja klar, wo doch die Hygienekonzepte so toll sind ...
Komm, hör mir auf! Das ist eine verfxxxte Parallelwelt die mich nur noch heftig ärgert und abstößt!
Müssen dann nicht jetzt die Spieler der NM die dabei waren unter Quarantäne gestellt werden?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Müssen dann nicht jetzt die Spieler der NM die dabei waren unter Quarantäne gestellt werden?
Waren die denn über 15 Minuten face-to-face ohne Mundschutz unter 1,50 Meter mit denen zusammen? Eher nein. Zudem meidet ja unsere N11 seit Löw ja fast jeden Zweikampf.
Als jemand, der die Entwicklung eines Impfstoffs eher bezweifelt hat, muss ich sagen, dass mich diese Nachrichten, gepaart mit der sinkenden 7-Tage-Inzidenz in Frankfurt, doch sehr optimistisch stimmen, dass wir das schlimmste bald hinter uns haben. Den Winter noch durchhalten...
Raggamuffin schrieb:
Als jemand, der die Entwicklung eines Impfstoffs eher bezweifelt hat, muss ich sagen, dass mich diese Nachrichten, gepaart mit der sinkenden 7-Tage-Inzidenz in Frankfurt, doch sehr optimistisch stimmen, dass wir das schlimmste bald hinter uns haben. Den Winter noch durchhalten...
Ich glaub, dass es zwar noch mehr als der Winter sein wird, aber ich denke, dass es ähnlich wie in diesem Jahr ab Mai dann auch dank Wärme etc. besser wird und dann schon einige Risikogruppen geimpft sind. Wenn man dann fleißig durchimpft, könnte man Richtung Herbst 2021 wieder langsam Schritt für Schritt zur Normalität zurückkehren. Pünktlich halt vor der Bundestagswahl.
Müssten dann nicht auch die Grünen verloren haben durch Corona? Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass unter den Grünen-Wählern schon auch etliche der Eso-Ecke entstammen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Müssten dann nicht auch die Grünen verloren haben durch Corona? Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass unter den Grünen-Wählern schon auch etliche der Eso-Ecke entstammen.
Grüne - Umfrageschnitt
Februar: 22,1
März: 21,7
April: 17,5
Mai: 17,0
Juni: 17,9
Juli: 18,7
August: 17,9
September: 18,8
Oktober: 19,4
Bei den Grünen ist es schwierig. Gegenüber "vor Corona" haben sie ja verloren und zwar fast alle Stimmen zurück zur Union. Die Frage ist nur, wen ein Esotherik-Trip-Wähler jetzt wählen soll, wenn er gegen die Maßnahmen ist... Die AfD? Vllt. beißt sich dann doch deren Grundeinstellung zu sehr mit dem eigenen Empfinden. Ist aber alles eine sehr schöne spekulative Sache.
Habe aus meiner alten Klasse eine Facebookfreundin, die sich öfter als Impfgegnerin zu erkennen gegeben hat und die auch an Chemtrails glaubt. Die würde aber tatsächlich nie nie niemals AfD oder FDP wählen, sondern dürfte noch nie was anderes als Grüne gewählt haben. Tatsächlich ist die aber auch nicht als Corona-Leugnerin seither aufgefallen. Die würde wahrscheinlich eher in die Richtung gehen, dass G5 das alles verursacht hat und man das nun vertuschen will (hat sie bisher aber auch nicht getan).
Naja, es gibt auch genug rechtsoffene Esoteriker. Die gab es ja schon bei den Nazis. Und heute hast du halt z. B. eine Anastasia-Bewegung, die im Grunde eine "Blut-und-Boden"-Ideologie verfolgt.
Wenn man mal so drüber nachdenkt, lässt sich z. B. die Vorstellung einer mystische Verbindung zur eigenen Erde oder eines Zaubers des heimischen Waldes oder Ähnliches doch auch super mit Nationalismus und Rassismus verbinden.
Wenn man mal so drüber nachdenkt, lässt sich z. B. die Vorstellung einer mystische Verbindung zur eigenen Erde oder eines Zaubers des heimischen Waldes oder Ähnliches doch auch super mit Nationalismus und Rassismus verbinden.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Müssten dann nicht auch die Grünen verloren haben durch Corona? Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass unter den Grünen-Wählern schon auch etliche der Eso-Ecke entstammen.
Grüne - Umfrageschnitt
Februar: 22,1
März: 21,7
April: 17,5
Mai: 17,0
Juni: 17,9
Juli: 18,7
August: 17,9
September: 18,8
Oktober: 19,4
Bei den Grünen ist es schwierig. Gegenüber "vor Corona" haben sie ja verloren und zwar fast alle Stimmen zurück zur Union. Die Frage ist nur, wen ein Esotherik-Trip-Wähler jetzt wählen soll, wenn er gegen die Maßnahmen ist... Die AfD? Vllt. beißt sich dann doch deren Grundeinstellung zu sehr mit dem eigenen Empfinden. Ist aber alles eine sehr schöne spekulative Sache.
Interessant ja zuletzt die Studie über die Querdenker, laut der bisher 21 % Grüne, 17 % Linke und 14 % AfD gewählt haben. Bei der nächsten Wahl würden aber 30 % die AfD wählen wollen.
Interessanterweise haben aber ja alle 3 Parteien in den Sonntagsumfragen seit Corona verloren. Sind dann jetzt von den Grünen und den Linken die Esotheriker und Impfgegner zur AfD gegangen, aber dafür die Law and Order Befürworter der AfD zu CDU/CSU zurückgegangen?
Oder zeigt es einfach, wie klein und bedeutungslos die Querdenker Bewegung einfach im Verhältnis ist?
SGE_Werner schrieb:
Wahlumfragen-Schnitt - Oktober 2020
Nicht viel Veränderung, außer Verlagerung SPD > Grüne und halt etwas Verluste der GroKo
Union: 35,6 (- 0,4)
SPD: 15,5 (- 0,7)
Grüne: 19,4 (+ 0,6)
FDP: 5,8 (+ 0,2)
Linke: 7,7 (0)
AfD: 10,4 (+ 0,1)
Sonstige: 5,6 (+ 0,1)
Interessant finde ich, dass die Parteien die sich gegen Corona Maßnahmen aussprechen, bisher davon nicht zu profitieren scheinen. Vor Beginn der Corona Krise war die AfD meist bei 14-15 %, die FDP bei 7-9 %. Nun kommen seit Monaten die Parteien zusammen auf etwa 16 %. Also bisher scheint sich die Befürchtung, dass man wachsenden Unmut gegen Corona-Regeln an der Wahlurne merken würde, noch nicht zu bestätigen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Interessant finde ich, dass die Parteien die sich gegen Corona Maßnahmen aussprechen, bisher davon nicht zu profitieren scheinen. Vor Beginn der Corona Krise war die AfD meist bei 14-15 %, die FDP bei 7-9 %. Nun kommen seit Monaten die Parteien zusammen auf etwa 16 %. Also bisher scheint sich die Befürchtung, dass man wachsenden Unmut gegen Corona-Regeln an der Wahlurne merken würde, noch nicht zu bestätigen.
Die FDP hat seit Corona eigentlich nichts verloren, die hat dank Kemmerichs von Nazis wählen lassen schon die Prozente verloren und dann nichts mehr dazu gewonnen (wobei es ganz langsam wieder ansteigt, da werden bestimmt einige Gaststättenbetreiber usw. jetzt bei der FDP ihr Heil suchen).
Die AfD hat nachweislich mit Corona gut 2-3 % Stimmen verloren. Ich gehe stark von aus, dass das noch der verbliebene rechtskonservative Rest ist, der es als sinnvoll erachtet wird, dass Maßnahmen ergriffen werden und die das VT-Unterstützen der AfD ablehnt, gleichzeitig aber andere politische Ideen der AfD befürwortet (bzgl. Migration zB). Am Ende bleiben halt die, deren Rassismus wichtiger ist als eine vernünftige Corona-Politik oder die sowohl Corona-VT prima finden und rassistisch sind. Das sind dann eben 10 %.
Müssten dann nicht auch die Grünen verloren haben durch Corona? Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass unter den Grünen-Wählern schon auch etliche der Eso-Ecke entstammen.
Ach ja. Sonntags (Risklayer) und damit Montag früh (RKI) ist oft eine größere Diskrepanz. Tippe mal, dass das RKI da nicht mehr alle Daten einarbeitet am Abend zuvor, wie sie es unter der Woche machen. Entsprechend ist dann der Wert morgen früh spürbar höher als der bei Risklayer.
Die Frage ist: Wäre Eintracht Frankfurt wesentlich erfolgreicher und würde ebenfalls an dieser Klub-WM teilnehmen, würden wir es nicht auch schauen?
Fussball ist halt ne geile Sportart, deshalb klappt das mit dem ausschlachten auch so gut. Am Ende ist man doch zu bequem und inkonsequent und schaltet ein, abends auf der Couch nach dem Abendbrot.
Ich habe mich schon total diszipliniert, außer der Bundesliga und ab und zu mal 3.Liga schaue ich gar nix mehr... die Katar-WM werde ich so gut es nur geht ignorieren, Möglichkeiten zur Ablenkung werde ich finden, notfalls muß ich mal 4 Wochen offline gehen oder zumindest whatsapp deaktivieren.