
SGE_Werner
74787
#
SGE_Werner
Biden hat mittlerweile über 80.000.000 Stimmen
Schalke nun in Gladbach, dann daheim Leverkusen, dann in Augsburg, da muss man überhaupt mal Punkte holen.
Danach die praktisch überlebenswichtigen Heimspiele gegen Freiburg und Bielefeld.
Danach die praktisch überlebenswichtigen Heimspiele gegen Freiburg und Bielefeld.
skyeagle schrieb:
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Du auch meinen Beitrag damit meinst. Freilich meine ich das nicht ernst sondern ausschließlich provozierend. Emoji hab ich aber wissentlich weggelassen.
Das hätte ich jetzt nicht gedacht 😏
Im ernst, ich kann mich nicht so richtig für ne Diskussion über Silvesterböller erwärmen. Und teilweise finde ich den Verbotsfuror der sich ausbreitet etwas befremdlich.
Nicht dass ich ein Problem damit hätte, würde Silvester dieses Jahr nicht geballert werden, nicht dass ich nicht hinter den Beschränkungen stünde (die mir gerade bezüglich Schulen und Kitas deutlich zu lasch sind), aber die Phantasien die hier einige entwickeln, da merke ich schon einen gewissen Widerwillen!
FrankenAdler schrieb:
Und teilweise finde ich den Verbotsfuror der sich ausbreitet etwas befremdlich.
Solche Sätze kenne ich sonst immer nur von Konservativen, wenn es um die nächste Idee der Grünen geht.
Aber ein bisschen haste schon recht, irgendwie fällt es derzeit vielen leichter zu sagen "Schaffen wir ab, verbieten wir"... Ich halte von Böllern sehr wenig, ich frage mich aber, wie man das Verbot mit Corona begründen mag.
SGE_Werner schrieb:
Solche Sätze kenne ich sonst immer nur von Konservativen, wenn es um die nächste Idee der Grünen geht.
Die Grünen sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Die bekommen ja nicht mal mehr zur Gentechnik Fundamentalopposition hin.
Ihr dreht schon langsam alle ein bisschen ab oder?
FrankenAdler schrieb:
Ihr dreht schon langsam alle ein bisschen ab oder?
Die Mischung aus Chemtrails, 5G und Impf-Moskitos hat seine Wirkung nicht verfehlt.
Nano82 schrieb:
Ja komisch auf der einen Seite geht es runter wie Öl.. Aber auf der anderen Seite wenn s04 Absteigt gehen uns knappe 10 Millionen für GONZO flötten... Die Kohle bekommen wir von niemandem mehr..
Win-Win-Situation. Entweder Schalke bleibt drin und muss viel Geld an uns blechen oder Schalke steigt ab, wir haben was zum lachen, sind einen Konkurrenten los und haben mit Paciencia nen vernünftigen Stürmer als Ergänzung.
Laut Facebookeilmeldung wurde der Vertrag mit Ibisevic vorzeitig aufgelöst.
So toll das Chaos dort aktuell vorherrscht, tabellarisch sind sie leider noch mittendrin. Dazu sind Köln, Bielefeld & Freiburg leider zu blöd derzeit um endlich davonzuziehen. Mainz fing endlich mal an zu gewinnen. Mögen sie dies beibehalten und der Rest bald folgen. (Ausnahme: Freiburg muss in 2 Wochen daheim gegen meine Fohlen verlieren)
Wenn Schalke bis zum Vorrundenende keine 7 bis 9 Punkte Rückstand auf Platz 16 hat, sondern weniger, werden sie sich wohl auf Platz 16 mogeln und die Relegation schaffen.
So toll das Chaos dort aktuell vorherrscht, tabellarisch sind sie leider noch mittendrin. Dazu sind Köln, Bielefeld & Freiburg leider zu blöd derzeit um endlich davonzuziehen. Mainz fing endlich mal an zu gewinnen. Mögen sie dies beibehalten und der Rest bald folgen. (Ausnahme: Freiburg muss in 2 Wochen daheim gegen meine Fohlen verlieren)
Wenn Schalke bis zum Vorrundenende keine 7 bis 9 Punkte Rückstand auf Platz 16 hat, sondern weniger, werden sie sich wohl auf Platz 16 mogeln und die Relegation schaffen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Da ich ja mittlerweile im Schalke-Forum nen Account habe... Soll ich mal rumpöbeln?
Ich bitte darum!
Brodowin schrieb:SGE_Werner schrieb:
Da ich ja mittlerweile im Schalke-Forum nen Account habe... Soll ich mal rumpöbeln?
Ich bitte darum!
Die würden dort derzeit sogar Trump nehmen als Führungskraft. Das sagt alles über deren Stimmungsbild.
Da ich ja mittlerweile im Schalke-Forum nen Account habe... Soll ich mal rumpöbeln?
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Da ich ja mittlerweile im Schalke-Forum nen Account habe... Soll ich mal rumpöbeln?
Ich bitte darum!
Das Beste ist ja, dass man Bentaleb im Social Media als Verein zum Geburtstag gratuliert hat und dann diese Beiträge wohl ne Stunde später gelöscht hat. Peinlich.
Eben ne Schwurblerin im Rewe mitbekommen. Ich glaub, nach all den Diskussionen auch bei Facebook, dass ein nicht unerheblicher Teil der Schwurbler Frauen zwischen 45-65 sind mit nem ziemlichen Eso-Trip.
Deswegen hast Du sie ja auch umsonst mitbekommen.
Was erwartest Du für lau?
Was erwartest Du für lau?
Interessantes Berichtet der Kicker zur heutigen DFB Pressemitteilung.
"Das DFB-Präsidium hat einstimmig einen Fahrplan verabschiedet, um Erkenntnisse zu sammeln, auszuwerten und darüber zu beraten", heißt es in einer Mitteilung vom Montagmorgen: "Dieser sieht auch vor, dem Bundestrainer die zeitliche und emotionale Distanz zu geben, die aktuelle Situation der Nationalmannschaft grundlegend aufzuarbeiten. Sportlich, um die Ursachen der deutlichen Niederlage von Sevilla zu analysieren. Und persönlich, um die eigene große Enttäuschung zu verarbeiten. Das gehört sich so."
Stichtag ist der 4. Dezember, dann werde Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie, die aktuelle Situation "darstellen und einschätzen. Dazu gehören die Erfahrungen aus der Niederlage gegen Spanien, aber auch die Gesamtentwicklung der Mannschaft in den vergangenen zwei Jahren."
Infolgedessen werde der DFB zu "gegebenem Zeitpunkt über Ergebnisse der Beratungen und nächste Schritte informieren".
Klingt für mich ehrlich gesagt nach "Bitte, bitte tritt zurück, sonst müssen wir Dich rausschmeißen". Es kann nach so einer Pressemitteilung für mich eigentlich kein "weiter so" geben.
Daher gehe ich von Löws Ende aus. Mindestens wird er gezwungen werden, den generellen Ausschluss von Müller, Boateng und Hummels zurückzunehmen (vielleicht mit der Hoffnung, dass er spätestens dann zurücktritt).
Aber gut, es wäre auch nichts das erste mal, dass mich der DFB überrascht, wenn es am Ende doch nur ein "wir haben uns nach intensiver Beratung entschieden genauso weiter zu machen"
"Das DFB-Präsidium hat einstimmig einen Fahrplan verabschiedet, um Erkenntnisse zu sammeln, auszuwerten und darüber zu beraten", heißt es in einer Mitteilung vom Montagmorgen: "Dieser sieht auch vor, dem Bundestrainer die zeitliche und emotionale Distanz zu geben, die aktuelle Situation der Nationalmannschaft grundlegend aufzuarbeiten. Sportlich, um die Ursachen der deutlichen Niederlage von Sevilla zu analysieren. Und persönlich, um die eigene große Enttäuschung zu verarbeiten. Das gehört sich so."
Stichtag ist der 4. Dezember, dann werde Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie, die aktuelle Situation "darstellen und einschätzen. Dazu gehören die Erfahrungen aus der Niederlage gegen Spanien, aber auch die Gesamtentwicklung der Mannschaft in den vergangenen zwei Jahren."
Infolgedessen werde der DFB zu "gegebenem Zeitpunkt über Ergebnisse der Beratungen und nächste Schritte informieren".
Klingt für mich ehrlich gesagt nach "Bitte, bitte tritt zurück, sonst müssen wir Dich rausschmeißen". Es kann nach so einer Pressemitteilung für mich eigentlich kein "weiter so" geben.
Daher gehe ich von Löws Ende aus. Mindestens wird er gezwungen werden, den generellen Ausschluss von Müller, Boateng und Hummels zurückzunehmen (vielleicht mit der Hoffnung, dass er spätestens dann zurücktritt).
Aber gut, es wäre auch nichts das erste mal, dass mich der DFB überrascht, wenn es am Ende doch nur ein "wir haben uns nach intensiver Beratung entschieden genauso weiter zu machen"
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber gut, es wäre auch nichts das erste mal, dass mich der DFB überrascht, wenn es am Ende doch nur ein "wir haben uns nach intensiver Beratung entschieden genauso weiter zu machen"
Davon kannste ausgehen. Tatsächlich beschleicht mich auch das Gefühl, dass der DFB ganz froh wäre (vor allem Bierhoff, der für mich noch mehr Schuld hat) , wenn Löw zurücktritt. Oder zumindest ankündigt nach der EM aufzuhören. Das würde ich auch noch "hinnehmen". Muss kein neuer Trainer sich blamieren.
DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn der HSV diese Saison nicht aufsteigt, dann steigt er nie mehr auf.
Hätte ich kein Problem mit 😁
Wenn es nach Deinen Sympathien gehen würde, ständen wir in der 1. Liga allein da.
Keiner lebt "Alles außer Frankfurt ist scheisse" mehr als Du.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn der HSV diese Saison nicht aufsteigt, dann steigt er nie mehr auf.
Hätte ich kein Problem mit 😁
Wenn es nach Deinen Sympathien gehen würde, ständen wir in der 1. Liga allein da.
Keiner lebt "Alles außer Frankfurt ist scheisse" mehr als Du.
Och, Bochum, Düsseldorf, auch Fürth, Braunschweig oder Kiel, meinetwegen sogar Osnabrück, die dürften gerne aufsteigen, wenns nach mir ginge.
Ich warte zwar immer noch ab, bis Trump aus dem Weißen Haus raus ist. Aber bisher hat sich mein Bauchgefühl (auch, was evtl. Gewalt angeht) zum Glück nicht getäuscht.
SGE_Werner schrieb:
Ich warte zwar immer noch ab, bis Trump aus dem Weißen Haus raus ist. Aber bisher hat sich mein Bauchgefühl (auch, was evtl. Gewalt angeht) zum Glück nicht getäuscht.
Naja. So richtig "reibungslos" ist das Ganze dann auch nicht abgelaufen. Und die Amis sollten dann ab dem 20.01., wenn hoffentlich Biden dann im Weißen Haus ist, nicht sagen: "Puh, gerade noch einmal Glück gehabt. Jetzt einfach weiter im Programm."
Ich bin erst einigermaßen beruhigt, wenn das Electoral College die Wahl Bidens somit bestätigt hat und keine rechtlichen Schritte mehr möglich sind.
Zu der ausbleibenden Gewalt (das hatte ich ja auch schon einmal so geschrieben): Absurderweise hat Trump mit seiner Aktion tatsächlich dafür gesorgt, dass es erst einmal verhältnismäßig still blieb. Ich weiß bis heute nicht, ob dass einfach nur Trumps Blödheit oder ein tatsächliches Kalkül war. Wäre die Wahl am 03.11. bzw. ein paar Tage später einfach so gelaufen gewesen und Trump hätte gesagt: Ich (und meine 70 Millionen Wähler) sind besiegt, hätten die einen gefeiert und die andere Partei wäre teilweise bestimmt bewaffnet auf die Straße gegangen.
Jetzt zieht er das schon die ganze Zeit hin und vermittelt den Eindruck: "Ich habe noch nicht verloren... und somit auch ihr verlorenen Seelen da draußen nicht. Wartet noch ab... da geht noch was." Trump zeigt ihnen noch etwas Pseudo-Kampf... und macht dann hoffentlich einen Abgang. Auch die radikalen Wähler sehen zumindest, dass er gekämpft hat und machen sich für die Rückeroberung 2024 bereit. Aber ich glaube auch, dass jetzt -was Aufstände angeht- nicht mehr viel folgen wird.
Ist denn eigentlich die Frage erlaubt, ob das Ziel, die 7-Tage-Inzidenz auf unter 50 zu drücken, überhaupt ein realistisches Ziel im Winter ist?!
Nach nun drei Wochen mit den aktuellen Maßnahmen, sehen wir zwar eine Stagnation und im besten Fall einen leichten Rückgang, aber auch die Verlängerung wird ja nicht dazu beitragen, dass die Zahlen nun stark sinken.
Ich glaube es war hier im Forum als (wahrscheinlich) Werner dargelegt hat, dass sich die Neuinfektionen im Bereich um 6000 einpendeln müsste um auf die Zahl von unter 50 zu kommen.
Ich halte das aus Laiensicht im Winter mit diesen Maßnahmen für nicht umsetzbar und wir haben nun leider schon wieder viele Wochen verloren.
Daher ich ja mehr als indirekt von dem neuen Lockdown betroffen bin (und natürlich auch noch keinen Cent dieser Hilfen gesehen habe), kann es ja nicht sein das dieser Lockdown ein Dauerzustand bis ins Frühjahr wird.
Nach nun drei Wochen mit den aktuellen Maßnahmen, sehen wir zwar eine Stagnation und im besten Fall einen leichten Rückgang, aber auch die Verlängerung wird ja nicht dazu beitragen, dass die Zahlen nun stark sinken.
Ich glaube es war hier im Forum als (wahrscheinlich) Werner dargelegt hat, dass sich die Neuinfektionen im Bereich um 6000 einpendeln müsste um auf die Zahl von unter 50 zu kommen.
Ich halte das aus Laiensicht im Winter mit diesen Maßnahmen für nicht umsetzbar und wir haben nun leider schon wieder viele Wochen verloren.
Daher ich ja mehr als indirekt von dem neuen Lockdown betroffen bin (und natürlich auch noch keinen Cent dieser Hilfen gesehen habe), kann es ja nicht sein das dieser Lockdown ein Dauerzustand bis ins Frühjahr wird.
anno-nym schrieb:
Ich glaube es war hier im Forum als (wahrscheinlich) Werner dargelegt hat, dass sich die Neuinfektionen im Bereich um 6000 einpendeln müsste um auf die Zahl von unter 50 zu kommen.
Jup. 50er Inzidenz würde 41000-42000 Neuinfektionen in der Woche bedeuten, also im Schnitt 6000 am Tag.
Möglich ist es schon. Es gibt tatsächlich ein Land, welches es geschafft hat in Europa von einer Inzidenz über 150 auf unter 50 zu sinken. Das hat zwar 30 Tage gebraucht, aber es hat gestern erstmals geklappt.
Irland
Ist es eigentlich hier im Forum ansteckend?
SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Ich glaube es war hier im Forum als (wahrscheinlich) Werner dargelegt hat, dass sich die Neuinfektionen im Bereich um 6000 einpendeln müsste um auf die Zahl von unter 50 zu kommen.
Jup. 50er Inzidenz würde 41000-42000 Neuinfektionen in der Woche bedeuten, also im Schnitt 6000 am Tag.
Möglich ist es schon. Es gibt tatsächlich ein Land, welches es geschafft hat in Europa von einer Inzidenz über 150 auf unter 50 zu sinken. Das hat zwar 30 Tage gebraucht, aber es hat gestern erstmals geklappt.
Irland
Die Inzidenz ist seit einer Woche ( = 14 Tage nach Beginn des Lockdown ) mehr oder weniger konstant bei 155.
Da nach meinem Wissen wohl keine weiteren Einschränkungen "verordnet" werden
wäre zum Senken des Wertes ein "freiwilliger" Verzicht auf Kontakte notwendig.
Dazu fehlt mir aber nach den bisherigen Erfahrungen der Glaube.
SGE_Werner schrieb:
Es gibt tatsächlich ein Land, welches es geschafft hat in Europa von einer Inzidenz über 150 auf unter 50 zu sinken. Das hat zwar 30 Tage gebraucht, aber es hat gestern erstmals geklappt.
Irland
Irland hat das übrigens mit harten Maßnahmen geschafft:
Die meisten Geschäfte müssen schließen, nur Läden zur Grundversorgung bleiben offen.
Treffen mit anderen Haushalten in Innenräumen sind dann untersagt, Treffen draußen und Bewegung sind nur in einem Radius von fünf Kilometern erlaubt. Ausnahme: der Weg zur Arbeit oder Schule. Denn die Wirtschaft soll weitgehend geöffnet bleiben - wenngleich zu Hause arbeiten muss, wer kann.
Heutige Tagesstatistik genauso öde wie an den Vortagen. Sprich es gibt kaum Veränderungen.
Wie erwartet wurde heute weltweit die 70.000-Todesfälle-in-den-letzten-7-Tagen-Marke erreicht, also 10.000 Todesfälle pro Tag.
Und wie ebenfalls zu erwarten war, steigt selbiger Wert für Deutschland über die Rekordmarke von 1.670 (auf nun 1.692). Siehe die folgende Grafik bzgl. Entwicklung:
Wie erwartet wurde heute weltweit die 70.000-Todesfälle-in-den-letzten-7-Tagen-Marke erreicht, also 10.000 Todesfälle pro Tag.
Und wie ebenfalls zu erwarten war, steigt selbiger Wert für Deutschland über die Rekordmarke von 1.670 (auf nun 1.692). Siehe die folgende Grafik bzgl. Entwicklung:
DBecki schrieb:
Scheint mal wieder keiner von der HSV-Schlappe profitieren zu können...
Mal ehrlich: Wer soll denn bitte da auch als Aufstiegskandidat herhalten? Fürth, Paderborn, Bochum, Düsseldorf, Hannover und vllt. Nürnberg. Alles Teams, die vllt. oben mitspielen können, aber da ist ja trotzdem keiner klarer Aufstiegskandidat.
Wenn der HSV diese Saison nicht aufsteigt, dann steigt er nie mehr auf.
SGE_Werner schrieb:
Fürth, Paderborn, Bochum, Düsseldorf, Hannover und vllt. Nürnberg. Alles Teams, die vllt. oben mitspielen können, aber da ist ja trotzdem keiner klarer Aufstiegskandidat.
Letztes Jahr wäre in Deiner Aufstellung zu dem Zeitpunkt Bielefeld mit drin gewesen und Heidenheim vielleicht noch nichtmal. Trotzdem sind die vor dem HSV gelandet. Der hatte letztes Jahr zum gleichen Zeitpunkt übrigens die gleiche Punktzahl wie jetzt, eine um eins bessere Tordifferenz und den gleichen Abstand auf Platz 4 (3 Punkte) wie aktuell. Nach nun 2 Punkten aus den letzten 3 Spielen ist der Höhenflug jedenfalls erstmal wieder gestoppt.
Gelöschter Benutzer
Gut fand ich die Reaktion von Günter Klein auf Berthold auf Twitter:
https://twitter.com/guek62/status/1330960364041883651
Ansonsten ist "social media" gerade ein Ort, den man meiden sollte. Die Schwurbler sind insgesamt ganz schön am Durchdrehen. Im Sinne der Psychohygiene hab ich mir da gerade ein "Konsum-Verbot" für heute erteilt.
https://twitter.com/guek62/status/1330960364041883651
Ansonsten ist "social media" gerade ein Ort, den man meiden sollte. Die Schwurbler sind insgesamt ganz schön am Durchdrehen. Im Sinne der Psychohygiene hab ich mir da gerade ein "Konsum-Verbot" für heute erteilt.
Brodowin schrieb:
Ansonsten ist "social media" gerade ein Ort, den man meiden sollte. Die Schwurbler sind insgesamt ganz schön am Durchdrehen. Im Sinne der Psychohygiene hab ich mir da gerade ein "Konsum-Verbot" für heute erteilt.
Ich mache mir wie gesagt jeden Tag ne Freude, indem ich einfach eins, zwei neuentdeckte Schwurbler "blocke"
Jedenfalls haben wir schon 6 Mal Samstag nach 19 Uhr gespielt daheim. Und einmal auswärts.
Bilanz vier Niederlagen (darunter das 1:5 gegen Köln 2001) und drei Remis.
Liegt uns nicht so.
Bilanz vier Niederlagen (darunter das 1:5 gegen Köln 2001) und drei Remis.
Liegt uns nicht so.
Ok, Danke für die Info, gefühlt war das irgendwie öfter.
Wahrscheinlich wird nach 9 Monaten Zwangspause die Erinnerung schon nostalgisch verklärt.
Dann sagen wir halt generell: besondere Stimmung bei Flutlichtspielen, egal an welchem Tag!
Gerade jetzt in dieser Jahreszeit immer schön, der An- und Abmarsch durch den dunklen Stadtwald bei Kälte, Regen, Schnee und Matsch, dann rein in unser schönes, hell erleuchtetes Waldstadion. Ich hoffe wir können das bald wieder erleben!
Wahrscheinlich wird nach 9 Monaten Zwangspause die Erinnerung schon nostalgisch verklärt.
Dann sagen wir halt generell: besondere Stimmung bei Flutlichtspielen, egal an welchem Tag!
Gerade jetzt in dieser Jahreszeit immer schön, der An- und Abmarsch durch den dunklen Stadtwald bei Kälte, Regen, Schnee und Matsch, dann rein in unser schönes, hell erleuchtetes Waldstadion. Ich hoffe wir können das bald wieder erleben!
Ach der Karl jetzt auch noch. Wird mitm Herbert den Himmel etwas aufheitern. RIP
Harald Ringstorff, ehemaliger Ministerpräsident von MV, ist letzte Woche verstorben.
Raggamuffin schrieb:
Womöglich stehe ich damit allein auf weiter Flur aber ich sehe es kritisch, dass alles darauf ausgelegt wird, dass an Weihnachten die Maßnahmen gelockert werden sollen.
Bevor wir wegen den drei Tagen in Kauf nehmen, dass die Infektionszahlen steigen und sich dann die "Lockdowns" in welcher Form auch immer noch mehr in die Länge ziehen, sollte man lieber konsequent bleiben und die Feiertage eher nutzen, um das Land herunter zu fahren, um dann im Januar vielleicht auf gesunder Basis langsam wieder etwas Normalität einkehren zu lassen.
Vielleicht bedeutet mir Weihnachten einfach nicht so viel, wie anderen Menschen aber ich kann in diesem Jahr gerne darauf verzichten, wenn es uns in der Gesamtheit voranbringt.
Das wäre sicherlich der vernünftigste Gedanke.
Aber Weihnachten ist schon eine sensible Geschichte. Gerade wenn ich an die ältere Generation denke oder an die Familien mit Kindern. Ich finde schon das man versuchen sollte ein einigermaßen normales Weihnachtsfest zu ermöglichen. Mit den aktuellen Regeln und vielleicht leichten Lockerungen (max 3 Haushalte statt 2 oder so...)sollte das machbar sein. Bis zum 20.12. kann man ja gerne verschärfen um in eine bessere Situation zu kommen...
Weihnachten ist vermutlich das wichtigste Fest des Jahres für die Menschen in unserem Land.
Silvester ist auch schwierig. Wer glaubt das sich die Leute nicht auf der Straße treffen und rumballern ist arg naiv. Das wird natürlich passieren, vielleicht nicht so ausufernd wie sonst, aber es passiert. Da bringen auch Verbote nichts weil es schlichtweg unmöglich ist in dieser Nacht alles und überall zu kontrollieren.
Eigentlich macht das nur Sinn an beliebten Plätzen in Städten, z.b. Opernplatz oder am Mainufer, da wo sich die Menschen in der Regel treffen an Silvester. Das sollte man versuchen zu unterbinden.
Diegito schrieb:
Aber Weihnachten ist schon eine sensible Geschichte. Gerade wenn ich an die ältere Generation denke oder an die Familien mit Kindern.
So ist es. Die Mutter meines Kollegen hat Lungenkrebs. Wahrscheinlich nicht mehr heilbar. Natürlich ist da das Corona-Risiko gegeben. Aber es wird vllt. auch das letzte Weihnachten von ihr sein. Was willst Du denn in so ner Situation machen?
Ich halte vor allem die eine Woche vor Weihnachten und die eine Woche nach Weihnachten für relevant. Wenn wir es schaffen die Kontakte zwischen dem 18. und 23. Dezember und zwischen dem 27. Dezember und Neujahr deutlich zu verringern (sind Ferien und viele haben Urlaub) , dann dürfte der Effekt an mehr Infektionen an Weihnachten zumindest ausgeglichen werden.
Wenn man natürlich die Zahlen senken will, muss man das vorher tun oder man muss Weihnachten eben dann opfern. Dann kann sich aber vor allem die Union warm anziehen.
Ich würde es am besten finden es gibt Landesweit 3 Wochen Weihnachtsferien. da wäre genug Zeit Infektionsketten zu durchbrechen. Aber naja man wird da wohl weiter mit Flicken reparieren.