
SGE_Werner
74787
FrankenAdler schrieb:
Fußball lebt von Wettbewerb. Das bilden von Monopolstellungen führt den Wettbewerbsgedanken ad absurdum.
Die Wettbewerbe verlieren an Attraktivität, die Durchlässigkeit zwischen den Ligen wird immer geringer, die Anziehungskraft des Produkts sinkt insgesamt.
So kann man das auch sehen. Und dann ist ein solches Vorgehen kurzfristig vielleicht von Vorteil, langfristig aber kontraproduktiv!
Gebe Dir da völlig recht. Nur ist es so, dass die nationalen TV-Gelder mE eher einen geringen Einfluss auf die Attraktivität des Produkts Bundesliga haben. Bayern kriegt zB 6 Mio mehr pro Jahr als Gladbach, 10 Mio mehr als wir. Was würde sich daran groß ändern, wenn Bayern jetzt diese 10 Mio mehr nicht mehr bekommt und in die 2. Liga oder in die unteren Erstligisten fließen? Dass die Bayern gegen die unteren 9 der Bundesliga nicht mehr 50 von 54 möglichen Punkten holen sondern 46 ?
Jetzt könnte man das Ganze natürlich auch umkehren: Was würde es für die Bayern groß für nen Unterschied machen, wenn sie jetzt paar Mio weniger kriegen, wenn das ja so wenig ausmacht? Genau deswegen bin ich gar nicht dagegen, sondern klar dafür, dass alle Erstligisten den selben Betrag bekommen sollten.
Im Interesse der AG ist es nicht nur, die Attraktivität hochzuhalten und selbst Chancen nach oben zu haben, sondern auch die Festigung nach unten. Der Unterschied zu unteren Erstligisten und Zweitligisten ist natürlich auch eine Art Selbstschutz für uns.
Aber um mal zum Grundproblem zu kommen. Das Grundproblem sind nicht die TV-Gelder der nationalen Liga. Das Grundproblem ist, dass Bayern München in einer Saison mit CL-Finaleinzug und CL-Sieg mehr finanzielle Differenz zu uns aufbaut als in einem ganzen Jahrzehnt mit den Bundesliga-TV-Geldern. Und Bayern ist jedes Jahr in der CL. Jedes verdammte Jahr. Die machen in einem Jahrzehnt ne Milliarde Umsatz mit CL-Geldern und wir keine 50 Mio mit 2-3 EL-Einzügen. Meint hier jemand ernsthaft, dass die Abschaffung der 100 Mio Differenz in einem Jahrzehnt zu den Bayern spürbar was an der Attraktivität ändern wird?
Vllt. wird Bayern wegen der paar fehlenden Mio mal alle paar Jahre ne Runde früher in der CL ausscheiden, na gut, rechnen wir da noch paar Mio oben drauf.
Das Problem ist nicht vornehmlich die nationale Liga. Die Attraktivität der Liga leidet darunter, dass 4, 5 Vereine immer wieder den selben Goldesel vor den Stall gestellt bekommen und mit dem Verkauf davon wieder genug zusammen bekommen, um den nächsten Goldesel im Folgejahr auch wieder vor den Stall gestellt zu bekommen.
Am Ende des Tages wird eine gerechtere Verteilung der TV-Gelder nichts wesentliches an der Attraktivität ändern. Einzig dem Befriedigen des Gerechtigkeitsgefühls vieler Fans und der kleineren Vereine würde eine solche Verteilung helfen. Das allein wäre natürlich schon ein Grund dafür zu kämpfen. Aber es ist eben nicht vordergründig die Attraktivität, FA.
Deinen Beitrag kann ich so unterschreiben Werner. In der Analyse fehlt da nichts.
Die Fernsehgeldverteilung wird nichts daran ändern, ob Bayern Dauermeister bleibt (mit gelegentlichen Unterbrechungen durch BVB oder Rattenball).
Aber das ist nur ein Teil der Geschichte. Der andere ist, dass mittlerweile die Kluft zwischen nem Aufsteiger und der Top-Sechs hinter Bayern fast genauso zementiert ist.
Und das Bestreben unserer Führung ist eben an dieser Zementierung mitzuwirken um nicht unter die Räder zu kommen.
Und das erscheint auch logisch, eben weil die Dynamik ist wie sie ist.
Diese Dynamik zu unterbrechen ist aber notwendig und um ein vielfaches einfacher als auf der Ebene der Dauer-CLer anzusetzen.
Da sähe ich uns gerne als Teil des Lösungsversuches und nicht als Teil der Problemmanifestation!
Die Fernsehgeldverteilung wird nichts daran ändern, ob Bayern Dauermeister bleibt (mit gelegentlichen Unterbrechungen durch BVB oder Rattenball).
Aber das ist nur ein Teil der Geschichte. Der andere ist, dass mittlerweile die Kluft zwischen nem Aufsteiger und der Top-Sechs hinter Bayern fast genauso zementiert ist.
Und das Bestreben unserer Führung ist eben an dieser Zementierung mitzuwirken um nicht unter die Räder zu kommen.
Und das erscheint auch logisch, eben weil die Dynamik ist wie sie ist.
Diese Dynamik zu unterbrechen ist aber notwendig und um ein vielfaches einfacher als auf der Ebene der Dauer-CLer anzusetzen.
Da sähe ich uns gerne als Teil des Lösungsversuches und nicht als Teil der Problemmanifestation!
SGE_Werner schrieb:
Das Grundproblem sind nicht die TV-Gelder der nationalen Liga. Das Grundproblem ist, dass Bayern München in einer Saison mit CL-Finaleinzug und CL-Sieg mehr finanzielle Differenz zu uns aufbaut als in einem ganzen Jahrzehnt mit den Bundesliga-TV-Geldern. Und Bayern ist jedes Jahr in der CL. Jedes verdammte Jahr. Die machen in einem Jahrzehnt ne Milliarde Umsatz mit CL-Geldern und wir keine 50 Mio mit 2-3 EL-Einzügen. Meint hier jemand ernsthaft, dass die Abschaffung der 100 Mio Differenz in einem Jahrzehnt zu den Bayern spürbar was an der Attraktivität ändern wird?
Vllt. wird Bayern wegen der paar fehlenden Mio mal alle paar Jahre ne Runde früher in der CL ausscheiden, na gut, rechnen wir da noch paar Mio oben drauf.
Genau das ist der springende Punkt.
Die Erfindung der CL war der Anfang vom Ende, auf die Spitze getrieben mit einer immer obszöneren Ausschüttung an Prämien... man schaue sich nur die Bundesligatabelle an, schon nach wenigen Spieltagen sind exakt die Vereine wieder unter den Top 5 die regelmäßig (oder immer) CL spielen.
An dieser Schraube sollte man drehen, so lange das nicht getan wird sind sämtliche andere Bemühungen bezüglich einer Gerechtisierung völlig sinnlos.
Vael schrieb:
Is fünf Tage her das sie dsa letzte mal mit bösen Symptomen hier war...
Die war mit Symptomen auf der Arbeit? Viel Glück.
FrankenAdler schrieb:
ohne jedes Gefühl für Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit hinsichtlich der Pandemie.
Ich bin zwar einer derjenigen der gesagt hat "warum soll man die Eintracht anders behandeln", aber ich verstehe viele die verärgert sind, weil sie ein Konzept haben, Dinge angeschafft haben um ihre Gäste zu schützen und jetzt bestraft wird wegen den Leuten die sich nicht zu benehmen wissen. Da die Behörden aber es versäumt haben vorher hart durchzugreifen, einfach mal Läden für länger geschlossen hat weil sie gegen Auflagen verstoßen haben, sind jetzt alle betroffen. Da fehlen ganz allgemein einheitliche Vorgaben und Richtlinien, damit zumindest innerhalb Deutschland dieses "aber dort darf man" aufhört. Es ist doch dieser deutsche Flickenteppich und das nicht durchsetzen von Vorgaben während der Zeit vor den jetzigen starken Einschränkungen der dazu führt, das jetzt viele Geschäftsleute verärgert sind. Hätte man vorher hart durchgegriffen, hätte man jetzt nicht alle z.B. Gaststätten schließen müssen, noch dazu wo einige richtig Geld investiert haben damit sie wieder auf machen konnten und ihre Gäste bestmöglich schützen können.
propain schrieb:
hätte man vorher hart durchgegriffen...
Dazu bräuchte man eben ne Menge Mitarbeiter, die dann auch kontrollieren. Und zwar zumeist undercover. Wir haben eben ein Durchführungsdefizit und kein Gesetzesdefizit. Aber das nur als kurzer OT.
Dazu eine kleine Anekdote (auch OT). Neulich kommen in meiner Lieblingspizza zwei Gestalten mit Koffern rein, ziehen sich Maleranzüge an und heften sich Ausweise an die Brust. „Guten Tag, Gesundheitsamt...“ Ich: „Scheiße, Corona“!“ Gott sei Dank nur eine Routinekontrolle.
Was das hart durchgreifen angeht, möchte ich anmerken, dass das Verhalten der Bürger und Bürgerinnen eher vom Vertrauen in den Rechtsstaat in seiner Gesamtverantwortung ( und damit in die Legitimität und weniger der Wirksamkeit der Maßnahmen) geprägt sein dürfte, als von der Angst vor dem Knüppel. Deswegen machen ja die Reichsbürger und Querdenker so Angst.
Was das hart durchgreifen angeht, möchte ich anmerken, dass das Verhalten der Bürger und Bürgerinnen eher vom Vertrauen in den Rechtsstaat in seiner Gesamtverantwortung ( und damit in die Legitimität und weniger der Wirksamkeit der Maßnahmen) geprägt sein dürfte, als von der Angst vor dem Knüppel. Deswegen machen ja die Reichsbürger und Querdenker so Angst.
Hier noch eine kleine Auswertung der Todeszahl je 1.000.000 Einwohner weltweit inkl. Todeszahlen innerhalb eines Zeitraums von 8 Monaten in Deutschland für ein paar ausgewählte Todesursachen (Zahlenbasis 2015)
1235,3 … San Marino
1185,0 … Belgien
1065,2 … Peru
865,3 … Spanien
767,2 … Brasilien
766,4 … Chile
761,4 … Argentinien
751,7 … Bolivien
748,7 … Großbritannien
748,1 … USA
745,0 … Mexiko
729,8 … Ecuador
721,3 … Italien
657,6 … Frankreich
652,2 … Kolumbien
650,5 … Panama
604,9 … Schweden
595,2 … Nordmazedonien
565,1 … Montenegro
561,6 … Armenien
535,2 … Bosnien&H.
532,5 … Tschechien
488,6 … Moldawien
484,2 … Niederlande
475,4 … Iran
437,2 … Rumänien
404,2 … Kosovo
396,2 … Irland
368,3 … Schweiz
337,0 … Südafrika
334,9 … Luxemburg
329,8 … Slowenien
312,2 … Portugal
298,8 … Costa Rica
294,1 … Israel
288,5 … Ungarn
284,4 … Irak
284,0 … Kanada
280,8 … Honduras
273,9 … Bulgarien
240,0 … Polen
225,6 … Kroatien
219,5 … Russland
214,0 … Paraguay
213,9 … Guatemala
209,6 … Ukraine
208,8 … Dom. Republik
207,6 … Albanien
200,0 … Malta
193,5 … Kuwait
193,0 … Bahrain
191,5 … Suriname
181,4 … Tunesien
178,1 … Österreich
173,4 … Guyana
160,1 … Saudi-Arabien
158,2 … El Salvador
151,1 … Jordanien
150,1 … Georgien
146,7 ... Grippe- und Lungenentzündung - Todesopfer 2015 Deutschland
146,4 … Deutschland
145,5 ... Brustkrebstote - Deutschland 2015
132,7 … Türkei
130,2 … Dänemark
123,3 … Marokko
122,3 … Kasachstan
113,8 … Libanon
109,4 … Serbien
108,7 … Weißrussland
102,4 ... Sturzverletzungen - Deutschland 2015
92,9 … Indien
92,2 … Griechenland
89,0 … Aserbaidschan
85,0 … Slowakei
83,3 … Katar
80,0 ... Suizid - Deutschland 2015
79,3 … Trinidad & Tobago
75,8 … Jamaika
73,1 … Island
72,1 … Baltikum
70,1 … Philippinen
65,9 … Finnland
62,2 … Ägypten
54,4 … Indonesien
53,5 … Norwegen
52,7 … VAE
47,8 … Algerien
40,5 … Afghanistan
40,5 … Nepal
37,1 … Bangladesch
35,4 … Australien
31,7 … Pakistan
29,5 … Venezuela
29,3 ... Verkehrsunfälle - Deutschland 2015
27,3 … Zypern
25,2 … Sudan
23,8 … Nicaragua
22,2 … Kenia
20,3 … Haiti
18,1 … Uruguay
16,2 … Kamerun
14,8 … Japan
13,4 … Äthiopien
11,6 … Kuba
10,2 … Ghana
9,5 … Südkorea
9,5 … Angola
9,3 … Malaysia
5,6 … Nigeria
5,0 … Neuseeland
4,8 … Elfenbeinküste
4,8 … Singapur
3,5 … DR Kongo
3,4 ... Mord / Totschlag - Deutschland 2015
3,2 … China
3,2 … Burkina Faso
0,9 … Thailand
0,4 … Vietnam
0,3 … Tansania
0,3 … Taiwan
1235,3 … San Marino
1185,0 … Belgien
1065,2 … Peru
865,3 … Spanien
767,2 … Brasilien
766,4 … Chile
761,4 … Argentinien
751,7 … Bolivien
748,7 … Großbritannien
748,1 … USA
745,0 … Mexiko
729,8 … Ecuador
721,3 … Italien
657,6 … Frankreich
652,2 … Kolumbien
650,5 … Panama
604,9 … Schweden
595,2 … Nordmazedonien
565,1 … Montenegro
561,6 … Armenien
535,2 … Bosnien&H.
532,5 … Tschechien
488,6 … Moldawien
484,2 … Niederlande
475,4 … Iran
437,2 … Rumänien
404,2 … Kosovo
396,2 … Irland
368,3 … Schweiz
337,0 … Südafrika
334,9 … Luxemburg
329,8 … Slowenien
312,2 … Portugal
298,8 … Costa Rica
294,1 … Israel
288,5 … Ungarn
284,4 … Irak
284,0 … Kanada
280,8 … Honduras
273,9 … Bulgarien
240,0 … Polen
225,6 … Kroatien
219,5 … Russland
214,0 … Paraguay
213,9 … Guatemala
209,6 … Ukraine
208,8 … Dom. Republik
207,6 … Albanien
200,0 … Malta
193,5 … Kuwait
193,0 … Bahrain
191,5 … Suriname
181,4 … Tunesien
178,1 … Österreich
173,4 … Guyana
160,1 … Saudi-Arabien
158,2 … El Salvador
151,1 … Jordanien
150,1 … Georgien
146,7 ... Grippe- und Lungenentzündung - Todesopfer 2015 Deutschland
146,4 … Deutschland
145,5 ... Brustkrebstote - Deutschland 2015
132,7 … Türkei
130,2 … Dänemark
123,3 … Marokko
122,3 … Kasachstan
113,8 … Libanon
109,4 … Serbien
108,7 … Weißrussland
102,4 ... Sturzverletzungen - Deutschland 2015
92,9 … Indien
92,2 … Griechenland
89,0 … Aserbaidschan
85,0 … Slowakei
83,3 … Katar
80,0 ... Suizid - Deutschland 2015
79,3 … Trinidad & Tobago
75,8 … Jamaika
73,1 … Island
72,1 … Baltikum
70,1 … Philippinen
65,9 … Finnland
62,2 … Ägypten
54,4 … Indonesien
53,5 … Norwegen
52,7 … VAE
47,8 … Algerien
40,5 … Afghanistan
40,5 … Nepal
37,1 … Bangladesch
35,4 … Australien
31,7 … Pakistan
29,5 … Venezuela
29,3 ... Verkehrsunfälle - Deutschland 2015
27,3 … Zypern
25,2 … Sudan
23,8 … Nicaragua
22,2 … Kenia
20,3 … Haiti
18,1 … Uruguay
16,2 … Kamerun
14,8 … Japan
13,4 … Äthiopien
11,6 … Kuba
10,2 … Ghana
9,5 … Südkorea
9,5 … Angola
9,3 … Malaysia
5,6 … Nigeria
5,0 … Neuseeland
4,8 … Elfenbeinküste
4,8 … Singapur
3,5 … DR Kongo
3,4 ... Mord / Totschlag - Deutschland 2015
3,2 … China
3,2 … Burkina Faso
0,9 … Thailand
0,4 … Vietnam
0,3 … Tansania
0,3 … Taiwan
Cyrillar schrieb:SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mal ne interessante Statistik für zwischendurch...
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in ausgewählten amerikanischen Staaten...
774,8 … Brasilien
773,6 … Chile
770,8 … Argentinien
755,7 … Mexiko
754,1 … USA
744,0 … Ecuador
Schon krass, wie nah die alle beisammen sind.
Deutschland liegt übrigens bei knapp 150.
Mich würde diese Rate mal im Vergleich zu anderen Todesursachen interessieren.
Mich würde es mal interessieren in welchen Verhältnis die Grippe dazu steht. Die dürfte sich ja (Achtung Bauchgefühl!) durch Kontaktbeschränkung, Händewaschen, Abstand und MNS schwer tun mit der Ausbreitung.
Eine (fette) Grippewelle "on top" dürfte für die Krankenhäuser und auch vorerkrankte unschön sein.
Aber in der Theorie sollte die ja kaum eine Rolle spielen dieses Jahr.
Es wäre generell interessant Zahlen zu anderen Infektionskrankheuten zu sehen. In meinem Umfeld scheinen die massiv zurückgegangen zu sein. Wir hatten auf der Arbeit in den 7 Monaten seit März insgesamt so viele Krankheitstage zu verzeichnen, wie normalerweise im Schnitt im Monat. Da werden zwar durch Home Office auch Krankmeldungen wegen "allgemeiner Unlust" mit wegfallen, aber auch genügend andere.
Ich könnte mir daher vorstellen, dass die normalen Infektionskrankheiten wie Grippe, gripale Infekte, Erkältungen usw... dieses Jahr keine großen Rollen spielen werden.
BRB schrieb:
Ich könnte mir daher vorstellen, dass die normalen Infektionskrankheiten wie Grippe, gripale Infekte, Erkältungen usw... dieses Jahr keine großen Rollen spielen werden.
Siehe hier:
https://www.mdr.de/wissen/wenig-grippe-winter-zwanzigzwanzig-fieber-husten-arztbesuch-sachsen-anhalt-thueringen-100.html
https://www.nali-impfen.de/fileadmin/_processed_/b/b/csm_rki_influenza_wochenmeldungen_f7bb7b78eb.png
Wir sind dramatisch niedriger bei der Influenza als im Vorjahr. Da werden die Maßnahmen durchaus Wunder bewirken. Wenn nach Corona die Leute mal dauerhaft auf etwas Abstand, Händewaschen usw. achten würden, gehe ich stark davon aus, dass wir in wenigen Jahren mehr Menschenleben retten als wir durch Corona verlieren.
Mal ne interessante Statistik für zwischendurch...
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in ausgewählten amerikanischen Staaten...
774,8 … Brasilien
773,6 … Chile
770,8 … Argentinien
755,7 … Mexiko
754,1 … USA
744,0 … Ecuador
Schon krass, wie nah die alle beisammen sind.
Deutschland liegt übrigens bei knapp 150.
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in ausgewählten amerikanischen Staaten...
774,8 … Brasilien
773,6 … Chile
770,8 … Argentinien
755,7 … Mexiko
754,1 … USA
744,0 … Ecuador
Schon krass, wie nah die alle beisammen sind.
Deutschland liegt übrigens bei knapp 150.
SGE_Werner schrieb:
Mal ne interessante Statistik für zwischendurch...
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in ausgewählten amerikanischen Staaten...
774,8 … Brasilien
773,6 … Chile
770,8 … Argentinien
755,7 … Mexiko
754,1 … USA
744,0 … Ecuador
Schon krass, wie nah die alle beisammen sind.
Deutschland liegt übrigens bei knapp 150.
Mich würde diese Rate mal im Vergleich zu anderen Todesursachen interessieren.
Und ich nehme dann meinen Beißreflex auch zurück nach der Entschuldigung von propain.
reggaetyp schrieb:Bommer1974 schrieb:
Es ist doch überall nur Gewäsch und Geseier geschrieben.
Da hab ich dann aufgehört zu lesen.
Einige hier zeigen was sie von anderen Meinungen halten die nicht die ihre ist, da wird dann von Geseier oder Gegeifer gesprochen, da sie glauben die einzig richtige Meinung zu haben. Auch müssen sie sich so äußern, weil sie selbst nichts entgegen setzen können außer vielen wenn und vielleicht.
propain schrieb:
Einige hier zeigen was sie von anderen Meinungen halten die nicht die ihre ist, da wird dann von Geseier oder Gegeifer gesprochen, da sie glauben die einzig richtige Meinung zu haben.
Du hast die Meinungen anderer doch auch schon in Deiner langen Historie einige Male scharf diskreditiert.
Wer hat das hier noch nie gemacht? Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein...
Natürlich hätte sich Bommer das sparen können, aber wenn ich jeden Beitrag hier nicht mehr lesen würde, indem ein Wort fällt, das unnötig ist, dann hätte man hier einen erheblichen Teil der Beiträge auch in diesem Thread meiden müssen.
Grundsätzlich sehe ich es bei dem Thema ja so, dass sich zwei Meinungslager gebildet haben bzgl. der Verteilung der TV-Gelder und dass die Eintracht eben als Dauer-Erstligist eher dem Modell zugeneigt ist, dass die Erstligisten etwas besser da stehen lässt. Muss man als Fan nicht so sehen, ist aber aus der Lage der Eintracht heraus verständlich. Unsere Offiziellen müssen erst an das Wohl der AG denken und erst dann an das Wohl von Sandhausen.
Und ich glaube, es ist besser mit einer zumindest verhalten kritischen Stimme mit den Mächtigen zu reden, als sich zu den "Abtrünnigen" zu begeben, wenn diese ohnehin keine Macht haben. Außer man will eine Haltung zeigen, die den Interessen der AG widersprechen und die langfristig eher uns schadet. Die Eintracht ist eben auch ein Unternehmen und nicht nur ein Verein. Die Zeiten sind vorbei. Wir sind wohl oder übel nicht mehr im 20. Jahrhundert.
Ich finde es übrigens auch schade, dass sich da eine Gruppe trifft und die andere ausgeschlossen ist, aber dass die andere Gruppe als völlig schuldlos an dieser Vorgehensweise gilt, würde ich auch stark bezweifeln. Letztlich können die, die sich da getroffen haben, am Ende des Tages gar nichts alleine entscheiden. Das war und bleibt eine interne Abstimmung einer Meinungs-Fraktion.
Übrigens sehe ich die TV-Gelder-Verteilung grundsätzlich so, dass es 2/3 für die Erste Liga geben müsste und 1/3 für die Zweite Liga. Und dass dort dann jeder Verein den selben Betrag bekommen müsste. Das ist meine Art von Idealismus. Das widerspricht natürlich dem, was ich vorher geschrieben habe. Das weiß ich. Ich weiß aber auch, dass die Eintracht eben nicht nach idealistischen Maßgaben agieren wird.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens sehe ich die TV-Gelder-Verteilung grundsätzlich so, dass es 2/3 für die Erste Liga geben müsste und 1/3 für die Zweite Liga. Und dass dort dann jeder Verein den selben Betrag bekommen müsste. Das ist meine Art von Idealismus.
Kann man so machen. Ich finde das Freiburger Modell trotzdem noch besser, weil es preis- und kostendämpfend wirkt und trotzdem extrem leistungsbezogen ist.
Allerdings leistungsbezogen in Bezug auf Leistung und nicht in Bezug auf Geld ausgeben, das irgendein Konzern oder Großsponsor hineinpumpt.
Der einzige Schwachpunkt dabei ist die Gefahr des Unterlaufens durch Verschiebungen von Etatpositionen. Du weißt, was ich meine.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens sehe ich die TV-Gelder-Verteilung grundsätzlich so, dass es 2/3 für die Erste Liga geben müsste und 1/3 für die Zweite Liga. Und dass dort dann jeder Verein den selben Betrag bekommen müsste. Das ist meine Art von Idealismus.
Ich fände ein Kombimodell am besten.
Beginnend mit der 1/3 - 2/3 Verteilung, sollte sich das Fernsehgeld für jeden Verein aus drei zu je 1/3 aus den drei genannten Modellen zusammensetzen:
1. Dem Reichweitenmodell (Den Ansatz finde ich gut)
2. Dem Freiburger Modell (Sehr guter Ansatz)
3. Der klassischen Fernsehgeldtabelle
Da wird letztlich jeder Ansatz bedient.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Einige hier zeigen was sie von anderen Meinungen halten die nicht die ihre ist, da wird dann von Geseier oder Gegeifer gesprochen, da sie glauben die einzig richtige Meinung zu haben.
Du hast die Meinungen anderer doch auch schon in Deiner langen Historie einige Male scharf diskreditiert.
Wer hat das hier noch nie gemacht? Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein...
Natürlich hätte sich Bommer das sparen können, aber wenn ich jeden Beitrag hier nicht mehr lesen würde, indem ein Wort fällt, das unnötig ist, dann hätte man hier einen erheblichen Teil der Beiträge auch in diesem Thread meiden müssen.
Grundsätzlich sehe ich es bei dem Thema ja so, dass sich zwei Meinungslager gebildet haben bzgl. der Verteilung der TV-Gelder und dass die Eintracht eben als Dauer-Erstligist eher dem Modell zugeneigt ist, dass die Erstligisten etwas besser da stehen lässt. Muss man als Fan nicht so sehen, ist aber aus der Lage der Eintracht heraus verständlich. Unsere Offiziellen müssen erst an das Wohl der AG denken und erst dann an das Wohl von Sandhausen.
Und ich glaube, es ist besser mit einer zumindest verhalten kritischen Stimme mit den Mächtigen zu reden, als sich zu den "Abtrünnigen" zu begeben, wenn diese ohnehin keine Macht haben. Außer man will eine Haltung zeigen, die den Interessen der AG widersprechen und die langfristig eher uns schadet. Die Eintracht ist eben auch ein Unternehmen und nicht nur ein Verein. Die Zeiten sind vorbei. Wir sind wohl oder übel nicht mehr im 20. Jahrhundert.
Ich finde es übrigens auch schade, dass sich da eine Gruppe trifft und die andere ausgeschlossen ist, aber dass die andere Gruppe als völlig schuldlos an dieser Vorgehensweise gilt, würde ich auch stark bezweifeln. Letztlich können die, die sich da getroffen haben, am Ende des Tages gar nichts alleine entscheiden. Das war und bleibt eine interne Abstimmung einer Meinungs-Fraktion.
Übrigens sehe ich die TV-Gelder-Verteilung grundsätzlich so, dass es 2/3 für die Erste Liga geben müsste und 1/3 für die Zweite Liga. Und dass dort dann jeder Verein den selben Betrag bekommen müsste. Das ist meine Art von Idealismus. Das widerspricht natürlich dem, was ich vorher geschrieben habe. Das weiß ich. Ich weiß aber auch, dass die Eintracht eben nicht nach idealistischen Maßgaben agieren wird.
Sehr guter Beitrag!
Kann man so sehen Werner. Allerdings kann man schon die Frage stellen, ob das zementieren von Verhältnissen, Macht- und Einflusssphären und damit letztlich sportlichem Erfolg über finanzielle Mittel tatsächlich nachhaltige Methoden sind um den Profifußball dauerhaft attraktiv und damit erfolgreich zu halten und ob damit tatsächlich im Interesse der AG gehandelt wird.
Fußball lebt von Wettbewerb. Das bilden von Monopolstellungen führt den Wettbewerbsgedanken ad absurdum.
Die Wettbewerbe verlieren an Attraktivität, die Durchlässigkeit zwischen den Ligen wird immer geringer, die Anziehungskraft des Produkts sinkt insgesamt.
So kann man das auch sehen. Und dann ist ein solches Vorgehen kurzfristig vielleicht von Vorteil, langfristig aber kontraproduktiv!
Fußball lebt von Wettbewerb. Das bilden von Monopolstellungen führt den Wettbewerbsgedanken ad absurdum.
Die Wettbewerbe verlieren an Attraktivität, die Durchlässigkeit zwischen den Ligen wird immer geringer, die Anziehungskraft des Produkts sinkt insgesamt.
So kann man das auch sehen. Und dann ist ein solches Vorgehen kurzfristig vielleicht von Vorteil, langfristig aber kontraproduktiv!
SemperFi schrieb:
Er betrügt jene, die an ihn glauben.
Die wollen ja auch betrogen werden, sonst würden sie nicht an eine solche Person glauben, die schon mehr Lügen aufgetischt hat als ich Beiträge hier im Forum geschrieben habe.
Ich glaube weiterhin, dass Trump bald die Niederlage "hinnehmen" , aber nicht akzeptieren wird. Also was von "Druck der bösen Eliten" usw faseln und dass die Leute schon sehen würden, wie es mit Biden bergab geht und und und... Die Opferlegende muss bestehen. So steht nicht er als Verlierer da, sondern als Opfer von Intrigen. Erinnert mich, wenn auch entfernt, an die letzten Tage des deutschen Kaiserreichs. Der Kaiser dankt ab, aber die Schuld wird bei allen anderen gesucht.
SGE_Werner schrieb:
Die wollen ja auch betrogen werden, sonst würden sie nicht an eine solche Person glauben, die schon mehr Lügen aufgetischt hat als ich
Ich liebe selektives Zitieren!
Glaube nicht, dass es das noch zu einem Recount-Szenario kommen kann.
Dafür müsste Bidens Vorsprung unter 0,1% (aktuell 0,34%) sinken.
Beantragen kann man das dort ja nicht.
Dafür müsste Bidens Vorsprung unter 0,1% (aktuell 0,34%) sinken.
Beantragen kann man das dort ja nicht.
mittelbucher schrieb:
Glaube nicht, dass es das noch zu einem Recount-Szenario kommen kann.
Dafür müsste Bidens Vorsprung unter 0,1% (aktuell 0,34%) sinken.
Beantragen kann man das dort ja nicht.
Ah, danke für die Info. Ich habe mich jetzt nicht zu jedem Staat bzgl. Recount-Regelungen schlau gemacht, außer zu PA.
Nach einem ordentlichen Schwall weiterer Stimmauszählungen in Arizona führt Biden noch mit 11.400 Stimmen.
Sofern die Daten bei Realclearpolitics stimmen, dürften in den beiden Bezirken, die noch nicht bei 100 % Auszählungsstand sind, nur noch knapp 6.000 Stimmen ausstehen. Dann wäre das auch vorbehaltlich der Nachzählung durch.
Sofern die Daten bei Realclearpolitics stimmen, dürften in den beiden Bezirken, die noch nicht bei 100 % Auszählungsstand sind, nur noch knapp 6.000 Stimmen ausstehen. Dann wäre das auch vorbehaltlich der Nachzählung durch.
Glaube nicht, dass es das noch zu einem Recount-Szenario kommen kann.
Dafür müsste Bidens Vorsprung unter 0,1% (aktuell 0,34%) sinken.
Beantragen kann man das dort ja nicht.
Dafür müsste Bidens Vorsprung unter 0,1% (aktuell 0,34%) sinken.
Beantragen kann man das dort ja nicht.
Nordirland - Slowakei 1:2 n.V.
Georigen - Nordmazedonien 0:1
Ungarn - Island 2:1 (Ungarn dreht das Spiel in der Schlussphase)
Serbien - Schottland 5:6 n.E. (Jovic hatte Serbien in der 90. Minute noch in die Verlängerung gebracht)
A
Türkei
Italien
Wales
Schweiz
Türkei - Italien
Wales - Schweiz
Türkei - Wales
Italien - Schweiz
Schweiz - Türkei
Italien - Wales
B
Dänemark
Finnland
Belgien
Russland
Dänemark - Finnland
Belgien - Russland
Dänemark - Belgien
Finnland - Russland
Russland - Dänemark
Finnland - Belgien
C
Niederlande
Ukraine
Österreich
Nordmazedonien
Niederlande - Ukraine
Österreich - Nordmazedonien
Niederlande - Österreich
Ukraine - Nordmazedonien
Nordmazedonien - Niederlande
Ukraine - Österreich
D
England
Kroatien
Schottland
Tschechien
England - Kroatien
Schottland - Tschechien
England - Schottland
Kroatien - Tschechien
Tschechien - England
Kroatien - Schottland
E
Spanien
Schweden
Polen
Slowakei
Spanien - Schweden
Polen - Slowakei
Spanien - Polen
Schweden - Slowakei
Slowakei - Spanien
Schweden - Polen
F
Ungarn
Portugal
Frankreich
Deutschland
Ungarn - Portugal
Frankreich - Deutschland
Ungarn - Frankreich
Portugal - Deutschland
Deutschland - Ungarn
Portugal - Frankreich
Georigen - Nordmazedonien 0:1
Ungarn - Island 2:1 (Ungarn dreht das Spiel in der Schlussphase)
Serbien - Schottland 5:6 n.E. (Jovic hatte Serbien in der 90. Minute noch in die Verlängerung gebracht)
A
Türkei
Italien
Wales
Schweiz
Türkei - Italien
Wales - Schweiz
Türkei - Wales
Italien - Schweiz
Schweiz - Türkei
Italien - Wales
B
Dänemark
Finnland
Belgien
Russland
Dänemark - Finnland
Belgien - Russland
Dänemark - Belgien
Finnland - Russland
Russland - Dänemark
Finnland - Belgien
C
Niederlande
Ukraine
Österreich
Nordmazedonien
Niederlande - Ukraine
Österreich - Nordmazedonien
Niederlande - Österreich
Ukraine - Nordmazedonien
Nordmazedonien - Niederlande
Ukraine - Österreich
D
England
Kroatien
Schottland
Tschechien
England - Kroatien
Schottland - Tschechien
England - Schottland
Kroatien - Tschechien
Tschechien - England
Kroatien - Schottland
E
Spanien
Schweden
Polen
Slowakei
Spanien - Schweden
Polen - Slowakei
Spanien - Polen
Schweden - Slowakei
Slowakei - Spanien
Schweden - Polen
F
Ungarn
Portugal
Frankreich
Deutschland
Ungarn - Portugal
Frankreich - Deutschland
Ungarn - Frankreich
Portugal - Deutschland
Deutschland - Ungarn
Portugal - Frankreich
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Nix mit sinkenden Infektionszahlen, wieder 7 % im Plus und neuer Tageshöchstwert.
Das ist einfach nur kacke. Ich fürchte, die Maßnahmen reichen nicht aus und es wird eine Verschärfung notwendig.
Das Spreader-Wochenende vor dem Lockdown könnte sich jetzt in den Zahlen zeigen... das ist jetzt nicht ganz zwei Wochen her.
Und dann ist noch der Proberückstau... der Rückstau ist ja etwas kleiner geworden, glücklicherweise... womöglich fliessen diese Dinge jetzt auch mit rein, wer weiß.
Diegito schrieb:
Das Spreader-Wochenende vor dem Lockdown könnte sich jetzt in den Zahlen zeigen... das ist jetzt nicht ganz zwei Wochen her.
Das müsste dann aber ab dem Wochenende "raus" sein, also abwarten...
Diegito schrieb:
Und dann ist noch der Proberückstau... der Rückstau ist ja etwas kleiner geworden, glücklicherweise... womöglich fliessen diese Dinge jetzt auch mit rein, wer weiß.
Hm. Bei einer Verringerung des Rückstaus um 38.000 letzte Woche bei knapp 8 % Positivquote dürften wir ca. 3.000 Neuinfektionen nachträglich oben drauf haben, verteilt aber auf eine ganze Woche. Das macht dann vllt. 2-3 % aus.
Nix mit sinkenden Infektionszahlen, wieder 7 % im Plus und neuer Tageshöchstwert. Dafür flacht die Kurve der Todesfälle und der Intensivpatienten langsam ab (analog zu der Entwicklung bei den Infektionszahlen vor 1-2 Wochen).
Engpässe sorgen dafür, dass nicht mehr jeder bei Verdacht einen Test bekommt. So berichtete "heute" vor ein paar Minuten. Ich gehe davon aus, dass diese Meldung stimmt, da die flacher werdende Kurve der Neuinfektionen (auch) damit erklärt wurde.
Spätestens jetzt sollten die "Spass-Tests" der Bundesligavereine beendet werden. Ich denke, dass es jetzt nicht mehr verantwortbar ist, die kostbaren Tests derart zu verschwenden ...
Spätestens jetzt sollten die "Spass-Tests" der Bundesligavereine beendet werden. Ich denke, dass es jetzt nicht mehr verantwortbar ist, die kostbaren Tests derart zu verschwenden ...
Landroval schrieb:
Engpässe sorgen dafür, dass nicht mehr jeder bei Verdacht einen Test bekommt. So berichtete "heute" vor ein paar Minuten. Ich gehe davon aus, dass diese Meldung stimmt, da die flacher werdende Kurve der Neuinfektionen (auch) damit erklärt wurde.
Wir haben letzte Woche genauso viele Tests gehabt wie in der Vorwoche und die Testkapazität ist auch noch leicht gestiegen. Der Rückstau ist auch abgesunken. Ob die knapp 4.000 Tests der Bundesligisten in jeder Woche da wirklich einen größeren Einfluss haben, würde ich bezweifeln. Sonderlich gut ankommen wird diese Extrabehandlung natürlich nicht.
Danke für den Hinweis! Es hiess darüber hinaus, dass die Laborkapazitäten an der Grenze angelangt seien. Das verstehe ich so, dass Tests nicht mehr bearbeitet werden könnten, wenn man alle Verdachtsfälle testen würde. Ist das eine falsche Auslegung? Hast Du diesbezüglich entkräftende Informationen?
Nordmazedonien qualifiziert sich mit einem schmucklosen 1:0 in Georgien für die EM und spielt nun gegen Österreich, Ukraine und Niederlande.
Die anderen drei Playoffs finden später statt, unter anderem mit Serbien gegen Schottland.
Die anderen drei Playoffs finden später statt, unter anderem mit Serbien gegen Schottland.
Wie sitzt Ihr denn beim Essen zusammen FA?
Bei uns in der Kantine sind die Plätze seitenversetzt mit 2 Meter Abstand, so dass die Zahl der Sitzplätze um 70 % reduziert wurde. Rest nimmt das Essen ins Büro.
Es kann bei uns beim Essen gar kein K1 Kontakt geben.
Bei uns in der Kantine sind die Plätze seitenversetzt mit 2 Meter Abstand, so dass die Zahl der Sitzplätze um 70 % reduziert wurde. Rest nimmt das Essen ins Büro.
Es kann bei uns beim Essen gar kein K1 Kontakt geben.
Die Plätze an den Tischen stark reduziert, ca. 1,50 zwischen den Menschen. Zählt als K1 Kontakt laut örtlichem Gesundheitsamt.
So oder so tut unsere Amtsleitung gut daran, hier extrem vorsichtig zu sein.
Wir MÜSSEN Präsenz aufrecht erhalten und entsprechend ist die größte Angst, dass der gesamte ASD in Quarantäne muss, denn dann wird's echt brenzlig!
Gab schon Crashkurse für ein paar von den städtischen Schulsozialarbeitern, damit die im Notfall nen Bereitschaftsdienst stellen können - aber das will sich echt niemand vorstellen!
So oder so tut unsere Amtsleitung gut daran, hier extrem vorsichtig zu sein.
Wir MÜSSEN Präsenz aufrecht erhalten und entsprechend ist die größte Angst, dass der gesamte ASD in Quarantäne muss, denn dann wird's echt brenzlig!
Gab schon Crashkurse für ein paar von den städtischen Schulsozialarbeitern, damit die im Notfall nen Bereitschaftsdienst stellen können - aber das will sich echt niemand vorstellen!
Dann hoffen wir mal, dass Du kein Corona hast.
Muss Würzi Dir jetzt Essen vorbei bringen?
Muss Würzi Dir jetzt Essen vorbei bringen?
Das Testspiel war gestern halt auch einfach Blödsinn. Nations League ist grundsätzlich Quatsch, aber ganz unabhängig von Corona.
Dass natürlich die EM-Quali noch fertig gespielt wird bzgl Playoffs oder die WM-Quali in Südamerika begonnen wird, kann ich noch teils nachvollziehen. Sonst müssen wir die EM absagen... Mag hier einigen gefallen, aber das ist einfach unrealistisch.
Dass natürlich die EM-Quali noch fertig gespielt wird bzgl Playoffs oder die WM-Quali in Südamerika begonnen wird, kann ich noch teils nachvollziehen. Sonst müssen wir die EM absagen... Mag hier einigen gefallen, aber das ist einfach unrealistisch.
Ich find das mit den 3 Prozent ganz interessant!
Man bräuchte ne Vergleichsgröße zur Gesamtbevölkerung. Ist es realistisch, dass derzeit 3 Prozent der Bevölkerung in Quarantäne ist, also knapp 2,5 Mio Menschen?
Schulen und KiTas dürften derzeit einen erheblichen Teil zum Infektionsgrschehen beitragen.
Dementsprechend wäre das ja ein schöner Ansatz um diesbezüglich etwas mehr Licht in's Dunkel zu bringen!
Man bräuchte ne Vergleichsgröße zur Gesamtbevölkerung. Ist es realistisch, dass derzeit 3 Prozent der Bevölkerung in Quarantäne ist, also knapp 2,5 Mio Menschen?
Schulen und KiTas dürften derzeit einen erheblichen Teil zum Infektionsgrschehen beitragen.
Dementsprechend wäre das ja ein schöner Ansatz um diesbezüglich etwas mehr Licht in's Dunkel zu bringen!
FrankenAdler schrieb:
Man bräuchte ne Vergleichsgröße zur Gesamtbevölkerung. Ist es realistisch, dass derzeit 3 Prozent der Bevölkerung in Quarantäne ist, also knapp 2,5 Mio Menschen?
Ich hab mal die Daten von einer Hand voll Kreise durchforstet, bei denen die Quarantäne-Zahlen bekannt sind und auch die der aktiven Fälle. Im Schnitt kommen auf einen Corona-Infizierten (aktiv) ca. 3-5 in Quarantäne befindliche Personen.
Also wären wir derzeit bei etwa 850.000 bis 1.300.000 Menschen in Quarantäne. Im Mittel also ne gute Million. Kurzum, man kann einfach die Aktiven Fälle mal fünf nehmen und man kommt ganz gut an den Wert wohl ran.
@ Xaver - Die Testzahlen sind letzte Woche stabil bei 1,56 - 1,57 Millionen geblieben, der Rückstau hat sich etwas verringert, die Kapazität hat sich diese Woche auch wieder etwas erhöht (nähert sich der 2 Millionen Marke).
Fußball lebt von Wettbewerb. Das bilden von Monopolstellungen führt den Wettbewerbsgedanken ad absurdum.
Die Wettbewerbe verlieren an Attraktivität, die Durchlässigkeit zwischen den Ligen wird immer geringer, die Anziehungskraft des Produkts sinkt insgesamt.
So kann man das auch sehen. Und dann ist ein solches Vorgehen kurzfristig vielleicht von Vorteil, langfristig aber kontraproduktiv!