
SGE_Werner
74787
#
Motoguzzi999
Wieso kann ich das in dem Rahmen nicht sehen?
Motoguzzi999 schrieb:
Wieso kann ich das in dem Rahmen nicht sehen?
Ach spinnt herum...
Übrigens heute die meisten Todesfälle an einem Tag weltweit. 11.765 an der Zahl
Und immer noch drehen die Infektionszahlen nicht ins Minus. Aber sie sind auch nicht wirklich stark im Plus.
Intensivpatienten steigen nicht mehr so stark an, die Todesfälle steigen immer noch spürbar an... Heute schon 220 Todesfälle.
Intensivpatienten steigen nicht mehr so stark an, die Todesfälle steigen immer noch spürbar an... Heute schon 220 Todesfälle.
Wieso kann ich das in dem Rahmen nicht sehen?
3% sind dann in Quarantäne. Wenn 3 % der Belegschaft der Erstligaclubs in Quarantäne wären, würde hier die Einstellung des Spielbetriebs gefordert werden.
Motoguzzi999 schrieb:
3% sind dann in Quarantäne. Wenn 3 % der Belegschaft der Erstligaclubs in Quarantäne wären, würde hier die Einstellung des Spielbetriebs gefordert werden.
Aber nur von den üblichen 3-4 Usern.
SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
3% sind dann in Quarantäne. Wenn 3 % der Belegschaft der Erstligaclubs in Quarantäne wären, würde hier die Einstellung des Spielbetriebs gefordert werden.
Aber nur von den üblichen 3-4 Usern.
Wieviel sind das in Prozent?
Dieser Piatov ist ja anscheinend eh der größte Depp in unserer ganzen Medienlandschaft.
Dieser Schmierfink hat ja bereits die Hetzkampagne gegenüber Drosten zu verantworten, und hat sich auch direkt auf die BLM-Demos gestürzt wie ein Geier, um die Maßnahmen der Regierung in Frage zu stellen.
Dieser Schmierfink hat ja bereits die Hetzkampagne gegenüber Drosten zu verantworten, und hat sich auch direkt auf die BLM-Demos gestürzt wie ein Geier, um die Maßnahmen der Regierung in Frage zu stellen.
Und danach über Twitter gejammert, dass er blöd angegangen wird. Frag mich immer noch, warum die Bild-Zeitung noch kritisch über Trump berichtet, wo sie doch seine Art und Weise selbst bestens lebt.
SGE_Werner schrieb:
Und danach über Twitter gejammert, dass er blöd angegangen wird. Frag mich immer noch, warum die Bild-Zeitung noch kritisch über Trump berichtet, wo sie doch seine Art und Weise selbst bestens lebt.
Weil im Moment opportun erscheint ob der überwältigenden Mehrheit an Trump-Kritikern in Schland? Selbst der eine oder andere Rechtsausleger ist ja nicht sonderlich gut auf Trump zu sprechen.
Xaver08 schrieb:
testzahl und auswertung, um wieviel wurde die denn erhoeht in der letzten woche?
Die Werte für die letzte Woche sind noch nicht da. Die vorletzte Woche scheint ja von der Änderung der Teststrategie noch unbetroffen zu sein. Wenn das RKI die mal rausbringt heute oder morgen früh, geb ich das gerne durch.
Gelöschter Benutzer
Mal was anderes - geht hier ja um Corona und Auswirkungen auf den Fußball:
Mittlerweile drei weitere positive Tests bei Hoffenheim (https://www.kicker.de/weitere-corona-faelle-in-hoffenheim-team-begibt-sich-in-quarantaene-789484/artikel), nach den zweien, die bei Nationalteams positiv getestet wurden und den zweien am vergangenen Freitag. Ist sehr wahrscheinlich, dass die zusammenhängen und eben das "alle andere wurden negativ getestet" nicht heißt, dass das nicht zwei Tage später anders aussehen kann.
So viel zu den Hygienekonzepten. Und so viel auch zu der Scheißidee, internationale Wettbewerbe und Länderspiele auszutragen, denn Hoffenheim hat letzte Woche gegen Liberec gekickt, wo 15 Spieler wegen Corona ausgefallen sind. Könnte ja vielleicht auch ein kleiner Zusammenhang bestehen...
Bin gespannt, wie das weitergeht und ob da Spiele abgesetzt werden oder Hoffenheim ne absolute Rumpftruppe ins Rennen schicken muss - die aber (siehe Liberec) durchaus die Gefahr beinhaltet, eine Welle beim Gegner loszutreten.
Mittlerweile drei weitere positive Tests bei Hoffenheim (https://www.kicker.de/weitere-corona-faelle-in-hoffenheim-team-begibt-sich-in-quarantaene-789484/artikel), nach den zweien, die bei Nationalteams positiv getestet wurden und den zweien am vergangenen Freitag. Ist sehr wahrscheinlich, dass die zusammenhängen und eben das "alle andere wurden negativ getestet" nicht heißt, dass das nicht zwei Tage später anders aussehen kann.
So viel zu den Hygienekonzepten. Und so viel auch zu der Scheißidee, internationale Wettbewerbe und Länderspiele auszutragen, denn Hoffenheim hat letzte Woche gegen Liberec gekickt, wo 15 Spieler wegen Corona ausgefallen sind. Könnte ja vielleicht auch ein kleiner Zusammenhang bestehen...
Bin gespannt, wie das weitergeht und ob da Spiele abgesetzt werden oder Hoffenheim ne absolute Rumpftruppe ins Rennen schicken muss - die aber (siehe Liberec) durchaus die Gefahr beinhaltet, eine Welle beim Gegner loszutreten.
Maxfanatic schrieb:
Bin gespannt, wie das weitergeht und ob da Spiele abgesetzt werden oder Hoffenheim ne absolute Rumpftruppe ins Rennen schicken muss
Es ist Länderspielpause. Es ist ja auch klar geregelt, dass notfalls eben dann eine Rumpftruppe spielt. Irgendein Opfer muss man ja bringen, wenn man weiterhin Geld will. So ist das wohl oder übel.
HessiP schrieb:
Danke Werner... Meine Frage nach einer Entspannung kommt sicherlich ein paar Tage zu früh, wenn man das so sieht...
Heute wieder bei Risklayer Anstieg der Inzidenz auf 302. Oxxenbach mit 348 mittlerweile auf Platz 3 in Deutschland.
Da ist noch nix von Entspannung zu sehen. Hauchzarte Entspannung gibt es wohl derzeit vor allem in den norddeutschen Flächenstaaten (also MV, NI, SH).
Ok, habe auch kein Problem damit, den Link wieder rauszunehmen. Wenn man sich einen Eindruck vom Geisteszustand des U. Steimle verschaffen will, findet man es ja auch so.
Motoguzzi999 schrieb:
Ok, habe auch kein Problem damit, den Link wieder rauszunehmen. Wenn man sich einen Eindruck vom Geisteszustand des U. Steimle verschaffen will, findet man es ja auch so.
Erledigt. Danke!
edmund schrieb:
Eine kleine positive Nachricht gerade in den 7-Uhr-Nachrichten bei hr-info:
80% aller Amerikaner sehen Joe Biden als president-elect, so eine repräsentative Umfrage.
Das ist es, was mich heute morgen beruhigt hat. Das bedeutet auch, dass mehr als die Hälfte der Reps Biden als Gewinner ansehen.
Ich glaube weiterhin nicht, dass es zum Staatsstreich kommt. Hier geht es eher um die Schaffung der Dolchstosslegende, das Schaffen eines Mythos. Am Ende wird man gehen, aber so tun, als wäre man der Sieger. Der wahre Schaden wäre dann langfristig.
SGE_Werner schrieb:edmund schrieb:
Eine kleine positive Nachricht gerade in den 7-Uhr-Nachrichten bei hr-info:
80% aller Amerikaner sehen Joe Biden als president-elect, so eine repräsentative Umfrage.
Das ist es, was mich heute morgen beruhigt hat. Das bedeutet auch, dass mehr als die Hälfte der Reps Biden als Gewinner ansehen.
Ich glaube weiterhin nicht, dass es zum Staatsstreich kommt. Hier geht es eher um die Schaffung der Dolchstosslegende, das Schaffen eines Mythos. Am Ende wird man gehen, aber so tun, als wäre man der Sieger. Der wahre Schaden wäre dann langfristig.
Evtl. gehts ihm auch darum für ihn und seinen Clan eine Begnadigung rauszuholen. Das würde auch erklären, warum die anderen da mitspielen: Weil sie genauso viel Dreck am Stecken haben.
Aber dann würde der Umbau des Verteidigungsministeriums nicht dazu passen. Ich glaube also erst daran, dass das alles gut wird, wenn er entweder aufgegeben hat oder Biden am 20.01. übernimmt.
SGE_Werner schrieb:edmund schrieb:
Eine kleine positive Nachricht gerade in den 7-Uhr-Nachrichten bei hr-info:
80% aller Amerikaner sehen Joe Biden als president-elect, so eine repräsentative Umfrage.
Das ist es, was mich heute morgen beruhigt hat. Das bedeutet auch, dass mehr als die Hälfte der Reps Biden als Gewinner ansehen.
Ich glaube weiterhin nicht, dass es zum Staatsstreich kommt. Hier geht es eher um die Schaffung der Dolchstosslegende, das Schaffen eines Mythos. Am Ende wird man gehen, aber so tun, als wäre man der Sieger. Der wahre Schaden wäre dann langfristig.
Denke ich auch.
Das von mittelbucher aufgeworfene Szenario klingt zwar aus Sicht eines Trumps fast "House of Cards" mäßig möglich.
Aber dann müsste doch eigentlich das amerikanische Volk so auf den Beinen sein, dass die BLM-Demos wirken wie ein Kindergeburtstag.
lt. swr hat sich letzte woche auch die teststrategie geaendert:
https://www.swr.de/swraktuell/so-wirkt-der-teil-lockdown-100.html
wenn es stimmt, dass systematisch die teststrategie geaendert wurde und ein groesserer teil pot. erkrankter ausgeschlossen wurde, hat das natuerlich auch erstmal einen einfluss auf die anzahl der neuinfektoinen
https://www.swr.de/swraktuell/so-wirkt-der-teil-lockdown-100.html
wenn es stimmt, dass systematisch die teststrategie geaendert wurde und ein groesserer teil pot. erkrankter ausgeschlossen wurde, hat das natuerlich auch erstmal einen einfluss auf die anzahl der neuinfektoinen
Xaver08 schrieb:
wenn es stimmt, dass systematisch die teststrategie geaendert wurde und ein groesserer teil pot. erkrankter ausgeschlossen wurde, hat das natuerlich auch erstmal einen einfluss auf die anzahl der neuinfektoinen
Klar hat das ein Einfluss. Dem gegengerechnet werden muss natürlich eine etwaige Erhöhung der Testzahl. Das wissen wir dann morgen wieder. Wenn die nämlich weiter ansteigen, hebt sich das Ganze etwas auf. Das ist aber zugegebenermaßen nur ein einmaliger Effekt im Wochenvergleich und spätestens nächste Woche wären die Veränderungsraten wieder davon bereinigt im Wochenvergleich.
Also von "nichts" sinkt natürlich der Fallzahlanstieg nicht von 70 % auf 0 %. In wie weit der Teil-Lockdown ne Auswirkung hat, werden wir erst die nächsten Tage sehen, die Diskussion darum hat aber mE schon zu einem Absinken des R-Werts geführt. Die Leute sind deutlich vorsichtiger, mehr wurden ins HomeOffice geschickt usw.
Das alles muss sich natürlich irgendwie in den Zahlen niederschlagen.
Wo wir bei Zahlen sind... Während beim RKI heute schon ein Mini-Minus zu verbuchen war, ist es bei meinen Zahlen auch heute noch nicht so, dass die Zahlen niedriger sind als am Dienstag zuvor. Nun gut, es sind auch nur 92 Infektionen mehr. Kurzum, wir stagnieren. Auch die Zahl der Kreise, die eine Inzidenz über 200 haben, ist erstmals wieder gesunken...
Die Intensivpatientenzahl-Entwicklung (zum Vorwochenstand) ist immer noch "identisch" zu der Fallzahl-Entwicklung im Sieben-Tage-Schnitt vor fünf Tagen.
Infektionen / Intensiv
5.11. / 10.11. 28,7% … 28,1%
4.11. / 9.11. 33,5% … 34,0%
3.11./ 8.11. 38,1% … 40,9%
2.11. / 7.11. 44,1% … 46,0%
1.11. / 6.11. 50,9% … 49,7%
31.10. / 5.11. 57,4% … 56,4%
30.10. / 4.11. 65,8% … 62,3%
Auch der Anstieg der Todeszahlen schwächt sich allmählich ab, trotzdem waren es heute 200 Todesfälle und somit ein neuer Rekord bei der 2. Welle. Wie viel zeitlicher Unterschied zwischen diesen Zahlen und den Intensivpatientenzahlen ist in Punkto Entwicklung müssen wir mal schauen. Vermutlich ne knappe Woche.
Ist natürlich viel Spekulation, aber die Intensivpatientenzahlen müssten wohl zu Wochenbeginn fast zur Stagnation kommen, die Todeszahlen in knapp 2 Wochen. Jedenfalls sprechen die Zahlen aktuell für dieses Szenario. Und es würde auch dem ähneln, was wir im Frühjahr gesehen haben.
Das alles muss sich natürlich irgendwie in den Zahlen niederschlagen.
Wo wir bei Zahlen sind... Während beim RKI heute schon ein Mini-Minus zu verbuchen war, ist es bei meinen Zahlen auch heute noch nicht so, dass die Zahlen niedriger sind als am Dienstag zuvor. Nun gut, es sind auch nur 92 Infektionen mehr. Kurzum, wir stagnieren. Auch die Zahl der Kreise, die eine Inzidenz über 200 haben, ist erstmals wieder gesunken...
Die Intensivpatientenzahl-Entwicklung (zum Vorwochenstand) ist immer noch "identisch" zu der Fallzahl-Entwicklung im Sieben-Tage-Schnitt vor fünf Tagen.
Infektionen / Intensiv
5.11. / 10.11. 28,7% … 28,1%
4.11. / 9.11. 33,5% … 34,0%
3.11./ 8.11. 38,1% … 40,9%
2.11. / 7.11. 44,1% … 46,0%
1.11. / 6.11. 50,9% … 49,7%
31.10. / 5.11. 57,4% … 56,4%
30.10. / 4.11. 65,8% … 62,3%
Auch der Anstieg der Todeszahlen schwächt sich allmählich ab, trotzdem waren es heute 200 Todesfälle und somit ein neuer Rekord bei der 2. Welle. Wie viel zeitlicher Unterschied zwischen diesen Zahlen und den Intensivpatientenzahlen ist in Punkto Entwicklung müssen wir mal schauen. Vermutlich ne knappe Woche.
Ist natürlich viel Spekulation, aber die Intensivpatientenzahlen müssten wohl zu Wochenbeginn fast zur Stagnation kommen, die Todeszahlen in knapp 2 Wochen. Jedenfalls sprechen die Zahlen aktuell für dieses Szenario. Und es würde auch dem ähneln, was wir im Frühjahr gesehen haben.
Ich habe nur die Daten von Risklayer, die immer etwas abweichen...
10.11.2020 … 287,0
09.11.2020 … 297,6
08.11.2020 … 309,0
07.11.2020 … 276,2
06.11.2020 … 272,2
05.11.2020 … 254,0
04.11.2020 … 245,7
03.11.2020 … 247,1
02.11.2020 … 242,2
01.11.2020 … 204,9
31.10.2020 … 229,1
30.10.2020 … 257,1
29.10.2020 … 236,9
28.10.2020 … 222,3
27.10.2020 … 207,6
26.10.2020 … 200,4
25.10.2020 … 207,8
24.10.2020 … 177,4
23.10.2020 … 135,6
22.10.2020 … 153,2
21.10.2020 … 135,7
20.10.2020 … 126,0
19.10.2020 … 120,2
18.10.2020 … 103,7
17.10.2020 … 93,0
16.10.2020 … 76,0
15.10.2020 … 68,0
14.10.2020 … 70,8
13.10.2020 … 75,4
12.10.2020 … 65,9
11.10.2020 … 73,0
10.10.2020 … 67,1
09.10.2020 … 60,8
10.11.2020 … 287,0
09.11.2020 … 297,6
08.11.2020 … 309,0
07.11.2020 … 276,2
06.11.2020 … 272,2
05.11.2020 … 254,0
04.11.2020 … 245,7
03.11.2020 … 247,1
02.11.2020 … 242,2
01.11.2020 … 204,9
31.10.2020 … 229,1
30.10.2020 … 257,1
29.10.2020 … 236,9
28.10.2020 … 222,3
27.10.2020 … 207,6
26.10.2020 … 200,4
25.10.2020 … 207,8
24.10.2020 … 177,4
23.10.2020 … 135,6
22.10.2020 … 153,2
21.10.2020 … 135,7
20.10.2020 … 126,0
19.10.2020 … 120,2
18.10.2020 … 103,7
17.10.2020 … 93,0
16.10.2020 … 76,0
15.10.2020 … 68,0
14.10.2020 … 70,8
13.10.2020 … 75,4
12.10.2020 … 65,9
11.10.2020 … 73,0
10.10.2020 … 67,1
09.10.2020 … 60,8
In Dtl. haben sich ingesamt 51.656 Kinder unter 15 Jahren (12.960 unter 5) nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert (RKI).
Neuinfektionen U15 seit dem 3.11.2020: 10.413.
20% aller Infektionen bei Kindern wurden allein in der letzten Woche gemeldet.
Neuinfektionen gesamt: 126.821.
Neuinfektionen U15 seit dem 3.11.2020: 10.413.
20% aller Infektionen bei Kindern wurden allein in der letzten Woche gemeldet.
Neuinfektionen gesamt: 126.821.
planscher08 schrieb:
20% aller Infektionen bei Kindern wurden allein in der letzten Woche gemeldet.
Um das in Relation zu setzen. 19 % aller Infektionen (egal welchen Alters) wurden allein in der letzten Woche gemeldet.
Das zeigt mal, wie heftig es gerade ist, wenn jede fünfte registrierte Infektion allein in der letzten Woche war.
Sodele, die Armleuchter für Deutschland klagen gegen die Maskenpflicht im Bundestag, nebenan laufen derweil die Intensivstationen voll.
Von Faschisten erwarte ich sowas wie soziale Verantwortung oder Mitgefühl natürlich gar nicht erst, wäre ich allerdings Teil des Medizinischen Personals oder an COVID erkrankt, würde ich denen...
Na ja, ich schreib's halt nicht hin.
Klage:
https://www.fr.de/zr-mitte/nachrichten/politik/corona-deutschland-impfung-coronavirus-angela-merkel-jens-spahn-covid-19-risikogruppen-zr-90094314.html
Lage auf den Intensivstationen, "Wir sind am Limit"
https://www.zeit.de/arbeit/2020-11/lage-intensivstation-coronavirus-krankenhaus-beschaeftigte-engpaesse
Von Faschisten erwarte ich sowas wie soziale Verantwortung oder Mitgefühl natürlich gar nicht erst, wäre ich allerdings Teil des Medizinischen Personals oder an COVID erkrankt, würde ich denen...
Na ja, ich schreib's halt nicht hin.
Klage:
https://www.fr.de/zr-mitte/nachrichten/politik/corona-deutschland-impfung-coronavirus-angela-merkel-jens-spahn-covid-19-risikogruppen-zr-90094314.html
Lage auf den Intensivstationen, "Wir sind am Limit"
https://www.zeit.de/arbeit/2020-11/lage-intensivstation-coronavirus-krankenhaus-beschaeftigte-engpaesse
Wedge schrieb:
Lage auf den Intensivstationen, "Wir sind am Limit"
Um mal was "positives" zu erwähnen... Die Zahl der Intensivpatienten mit Covid stieg heute nur noch um 54 an.
Der Anstieg verlangsamt sich hier mittlerweile spürbar und dürfte vermutlich Anfang nächster Woche zum Erliegen kommen. Gerade noch rechtzeitig vermutlich.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Wedge schrieb:
Lage auf den Intensivstationen, "Wir sind am Limit"
Um mal was "positives" zu erwähnen... Die Zahl der Intensivpatienten mit Covid stieg heute nur noch um 54 an.
Der Anstieg verlangsamt sich hier mittlerweile spürbar und dürfte vermutlich Anfang nächster Woche zum Erliegen kommen. Gerade noch rechtzeitig vermutlich.
Danke für deine Zahlen und die Analyse. Darf man das so interpretieren, dass die vor knapp 2 Wochen beschlossenen Maßnahmen Wirkung entfalten und gleichzeitig unabdingbar waren, da wir sonst in eine schlimme Situation auf den Intensivstationen gekommen wären?
SGE_Werner schrieb:
Neuer Höchststand bei den Intensivpatienten erreicht.
Ansonsten gibt es tatsächlich mal gute Nachrichten... Die Zahl der heutigen Neuinfektionen ist nur noch 2 Prozent höher als der Wert vom letzten Montag. Gut möglich, dass wir also morgen ins "Minus" drehen.
Ab wann ist denn der Punkt erreicht wenn die Zahl der Aktiven Fälle wieder zurück geht? Das kann doch auch nicht mehr lange dauern, oder?
anno-nym schrieb:
Ab wann ist denn der Punkt erreicht wenn die Zahl der Aktiven Fälle wieder zurück geht? Das kann doch auch nicht mehr lange dauern, oder?
Da ein Fall zwei Wochen lang als aktiv gilt mW , wird das noch bisschen dauern. Erstmal müssen die 7 Tage Fälle ins Minus gehen, das wird noch mehrere Tage dauern. Und dann wird es immer noch paar Tage dauern, bis auch innerhalb der letzten 14 Tage die Werte sinken.
Je nachdem wie schnell es sinkt: Zwischen Ende nächster Woche und Mitte übernächster Woche wäre mein Laientipp
Mal die Zuwächse der letzten 24 Stunden...
PA: Biden + 3631 / Trump + 1703 (Vorsprung über 45.000)
NC: Biden + 625 / Trump + 372
GA: Biden + 2077 / Trump + 840 (Vorsprung 11590)
AZ: Biden + 11079 / Trump + 13697 (Vorsprung 16730)
NV: Biden + 13096 / Trump + 8374 (Vorsprung 36000)
PA: Biden + 3631 / Trump + 1703 (Vorsprung über 45.000)
NC: Biden + 625 / Trump + 372
GA: Biden + 2077 / Trump + 840 (Vorsprung 11590)
AZ: Biden + 11079 / Trump + 13697 (Vorsprung 16730)
NV: Biden + 13096 / Trump + 8374 (Vorsprung 36000)
SGE_Werner schrieb:
Mal die Zuwächse der letzten 24 Stunden...
PA: Biden + 3631 / Trump + 1703 (Vorsprung über 45.000)
NC: Biden + 625 / Trump + 372
GA: Biden + 2077 / Trump + 840 (Vorsprung 11590)
AZ: Biden + 11079 / Trump + 13697 (Vorsprung 16730)
NV: Biden + 13096 / Trump + 8374 (Vorsprung 36000)
Und so geht es in die Nacht:
PA Biden +45.267, 87.270 to count
NC Trump +74.855, 71.424 to count
GA Biden +12,338, 62.436 to count
AZ Biden + 14.746, 52.502 to count
NV Biden + 36.816, 30.219 to count
Neuer Höchststand bei den Intensivpatienten erreicht.
Ansonsten gibt es tatsächlich mal gute Nachrichten... Die Zahl der heutigen Neuinfektionen ist nur noch 2 Prozent höher als der Wert vom letzten Montag. Gut möglich, dass wir also morgen ins "Minus" drehen.
Ansonsten gibt es tatsächlich mal gute Nachrichten... Die Zahl der heutigen Neuinfektionen ist nur noch 2 Prozent höher als der Wert vom letzten Montag. Gut möglich, dass wir also morgen ins "Minus" drehen.
SGE_Werner schrieb:
Neuer Höchststand bei den Intensivpatienten erreicht.
Ansonsten gibt es tatsächlich mal gute Nachrichten... Die Zahl der heutigen Neuinfektionen ist nur noch 2 Prozent höher als der Wert vom letzten Montag. Gut möglich, dass wir also morgen ins "Minus" drehen.
Ab wann ist denn der Punkt erreicht wenn die Zahl der Aktiven Fälle wieder zurück geht? Das kann doch auch nicht mehr lange dauern, oder?
SGE_Werner schrieb:
Neuer Höchststand bei den Intensivpatienten erreicht.
Ansonsten gibt es tatsächlich mal gute Nachrichten... Die Zahl der heutigen Neuinfektionen ist nur noch 2 Prozent höher als der Wert vom letzten Montag. Gut möglich, dass wir also morgen ins "Minus" drehen.
Es war ja schon öfter die Rede davon, dass es rund 10 Tage dauern würde, bis man im Zuge von einschränkenden Maßnahmen sehen würde, ob diese greifen. Da sind wir anscheinend auf einem guten Weg. Wenn man den Trend die nächsten 20 Tage hochrechnet könnte es schon fast eine einigermaßen normale Weihnachtszeit geben.
Interessant ist jedenfalls zu sehen, dass zwischen 1. Juli und 31. Oktober alle EU-Länder einen Anstieg von mindestens 970 - 44600 % (ja, der Wert stimmt wirklich, das ist Ungarn) bei den Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen hatten.
Nur ein Land hatte einen Anstieg von nur 87 %. Das war Schweden.
Zugegebenermaßen kam Schweden halt im Sommer auch von dem fast höchsten Niveau in Europa, wurde dann aber im September und Oktober überholt.
Interessant ist aber auch, dass Schweden seit paar Tagen wieder exponentiell nach oben rast.
Nur ein Land hatte einen Anstieg von nur 87 %. Das war Schweden.
Zugegebenermaßen kam Schweden halt im Sommer auch von dem fast höchsten Niveau in Europa, wurde dann aber im September und Oktober überholt.
Interessant ist aber auch, dass Schweden seit paar Tagen wieder exponentiell nach oben rast.
SGE_Werner schrieb:
Da bleibt die Frage: Haben 50 europäische Staaten fast zeitgleich die selben Fehler gemacht?
nein, sicher nicht. das hat auch keiner behauptet., mal abgesehen davon, dass da durchaus zeitliche unterschiede von bis zu mehreren wochen bestehen.
aber erste grundlage ist die saisonalitaet von corona, 2. grundlage ist ein mangel an vorbereitung, der ohne die massnahmen aller laender zu kennen, aus meiner sicht in allen laendern aehnlich, aber sicher nicht gleich vorgekommen sein wird.
ich denke nicht, dass man an einem saisonalen anstieg ganz vorbeigekommen waere, aber ich gehe schon davon aus, dass es nicht haette so schlimm sein muessen.
nur das beispiel schulen: ein hilfsfond fuer luftfilteranlagen wurde erst im herbst aufgesetzt, anstatt sich im sommer darum zu kuemmern.
Xaver08 schrieb:
ich denke nicht, dass man an einem saisonalen anstieg ganz vorbeigekommen waere, aber ich gehe schon davon aus, dass es nicht haette so schlimm sein muessen.
Danke für die Ergänzung, die würde ich so unterschreiben.
Der Faktor scheint grundsätzlich ein sehr saisonaler zu sein, die Ausgangsbasis vor dem Herbst und der Anstieg sind dann aber auch vom Verhalten und der Maßnahmen teilweise abhängig.
Ich werde heute Abend mal was vorbereiten statistisch.
Brodowin schrieb:
Werner, du bist doch ein Zahlenmensch, dachte ich immer. Und die Perspektive ist doch eigentlich eindeutig: Wenn wir es so weiter laufen lassen, müssen wir auf den Intensivstationen demnächst Leute "abmachen", wie es Drosten neulich gesagt hat. Also sterben lassen.
Wo kann es da auch nur im Ansatz darum gehen, ob es der Bevölkerung gerade in den Kram passt oder nicht?
zumal man es immer und immer wiederholen kann, der wirtschaft wuerde eine unkontrollierte durchseuchung mehr schaden, wie arbeiten von oekonomen und epidemiologen immer wieder zeigen.
und es geht leider immer wieder unter, die inkonsequente reaktion ueber den sommer, bedingt durch dieses permanente vorbeten von wir koennen das den leuten nicht zumuten, hat zu einem nicht unerheblichen anteil dazu gefuehrt, dass jetzt wieder haertere massnahmen noetig waren.
jetzt muessen wir haertere massnahmen verhaengen, damit es nicht noch schlimmer wird und wieder geht diese diskussion los.
was spricht eigentlich gegen eine verlaengerte maskenpflicht, wenn dafuer der rest des lebens weitestgehend uneingeschraenkt weiterlaeuft, gepaart mit durchgaengigen massnahmen in schulen, ein paar eingriffen in die anderen wirtschaften (die mit bier), das ganze komibiniert mit einer vernuenftigen kommunikationspolitik.
es ist so frustrierend zu sehen, dass man jetzt wieder da steht, das das eingetroffen ist, vor dem experten die ganze zeit gewarnt haben, mit dem wissen, dass es sehr wahrscheinlich nicht noetig gewesen waere.
Xaver08 schrieb:
und es geht leider immer wieder unter, die inkonsequente reaktion ueber den sommer, bedingt durch dieses permanente vorbeten von wir koennen das den leuten nicht zumuten, hat zu einem nicht unerheblichen anteil dazu gefuehrt, dass jetzt wieder haertere massnahmen noetig waren.
Wobei da mal eine Rückfrage meinerseits hoffentlich gestattet sein darf... Es gab diverse Staaten, in denen es bei weitem nicht so gelockert wurde im Sommer wie bei uns oder erst deutlich später. Es gab diverse Staaten, in denen es von Anfang an lockerer zuging (Schweden). Trotzdem sind die Anstiege der Infektionszahlen in dramatischem Ausmaß inkl. Anstieg der Todeszahlen fast parallel und in ähnlicher Stärke geschehen.
Da bleibt die Frage: Haben 50 europäische Staaten fast zeitgleich die selben Fehler gemacht?
Spontan fallen mir dazu drei Dinge ein:
1. Das Reisebedürfnis resp. - verpflichtung (Heimatbesuche) der Menschen, was sich im Spätsommer als hoher Faktor herausstellte
2. Nicht nur dadurch ist eine Pandemie eben eine Pandemie, die nicht vor Grenzen Halt macht
3. Bei aller Parallelität gibt es doch sehr wohl gravierende Unterschiede in Zeitpunkt, Ausmaß und Intensität, selbst innerhalb Europas, meistens in direkter Abhängigkeit von Maßnahmen und dem Verhalten der Bevölkerung
Beispiel: In Japan haben die Menschen von Haus aus einen wesentlich höheren Standard bezüglich Hygiene. Auch das Tragen von Masken ist dort schon vor Corona kein nichtalltägliches Bild gewesen, gilt mitunter sogar als modisch. Dies hat sich vehement auf den verhältnismäßig glimpflichen Verlauf von Covid19 in Japan ausgewirkt.
1. Das Reisebedürfnis resp. - verpflichtung (Heimatbesuche) der Menschen, was sich im Spätsommer als hoher Faktor herausstellte
2. Nicht nur dadurch ist eine Pandemie eben eine Pandemie, die nicht vor Grenzen Halt macht
3. Bei aller Parallelität gibt es doch sehr wohl gravierende Unterschiede in Zeitpunkt, Ausmaß und Intensität, selbst innerhalb Europas, meistens in direkter Abhängigkeit von Maßnahmen und dem Verhalten der Bevölkerung
Beispiel: In Japan haben die Menschen von Haus aus einen wesentlich höheren Standard bezüglich Hygiene. Auch das Tragen von Masken ist dort schon vor Corona kein nichtalltägliches Bild gewesen, gilt mitunter sogar als modisch. Dies hat sich vehement auf den verhältnismäßig glimpflichen Verlauf von Covid19 in Japan ausgewirkt.
SGE_Werner schrieb:
Da bleibt die Frage: Haben 50 europäische Staaten fast zeitgleich die selben Fehler gemacht?
Diese Frage ist mir auch durch den Kopf gegangen!
Ich für meinen Teil sehe keine größeren Verfehlungen der Politik. Ich sehe eine Menge Menschen, die nur glauben was sie sehen oder spüren können. Und da red ich nicht von den Coronaleugnern.
Ich sehe das an den Leuten überall um mich herum. Einige haben richtig Angst und sind supervorsichtig, viele benehmen sich absolut angemessen und haben das die ganze Zeit über und ein weiterer, nicht unerheblicher Teil, macht halt so mit, das allerdings ohne Überzeugung. So wie man auf ner Landstraße Nachts statt der erlaubten 80, dann halt auch mal 120 fährt, weil man nicht davon ausgehen muss, dass da kontrolliert wird, so wird wann immer es möglich ist, gepflegt drauf geschissen Masken zu tragen oder Abstand zu halten.
Man macht was geht, wann immer es geht.
Und in diesem Spannungsfeld bewegt sich dann auch die Politik und die Exekutive. Will man die Vernünftigen über Gebühr einschränken um die Unbedarften im Griff zu behalten?
Und was schafft mehr Unwillen? Gelegentliches runterfahren oder permanent stark spürbare Einschränkungen?
Ich kann das nicht beantworten.
Ich habe den Sommer genossen, im Wissen darum, dass der Winter wohl hart wird.
Ich halte mich für vernünftig und eher vorsichtig und ich bin über den Egoismus und die Unfähigkeit zur Solidarität meiner Mitmenschen entsetzt.
Eintracht, die Hoteliers, die Wirte, Kunstschaffende, Prostituierte, Tätowierer, Nagekstudiobetreiber, Yogalehrerinnen und eine Unzahl an Studenten, die ihre Jobs verloren haben und vor dem finanziellen Kollaps stehen, sie alle sind mMn nach nicht Leidtragende der politischen Entscheidung, sondern Leidtragende des Egoismus einiger, die auf Kosten aller diesen erneuten harten Einschnitt unausweichlich gemacht haben!
SGE_Werner schrieb:
Da bleibt die Frage: Haben 50 europäische Staaten fast zeitgleich die selben Fehler gemacht?
nein, sicher nicht. das hat auch keiner behauptet., mal abgesehen davon, dass da durchaus zeitliche unterschiede von bis zu mehreren wochen bestehen.
aber erste grundlage ist die saisonalitaet von corona, 2. grundlage ist ein mangel an vorbereitung, der ohne die massnahmen aller laender zu kennen, aus meiner sicht in allen laendern aehnlich, aber sicher nicht gleich vorgekommen sein wird.
ich denke nicht, dass man an einem saisonalen anstieg ganz vorbeigekommen waere, aber ich gehe schon davon aus, dass es nicht haette so schlimm sein muessen.
nur das beispiel schulen: ein hilfsfond fuer luftfilteranlagen wurde erst im herbst aufgesetzt, anstatt sich im sommer darum zu kuemmern.
SGE_Werner schrieb:Xaver08 schrieb:
und es geht leider immer wieder unter, die inkonsequente reaktion ueber den sommer, bedingt durch dieses permanente vorbeten von wir koennen das den leuten nicht zumuten, hat zu einem nicht unerheblichen anteil dazu gefuehrt, dass jetzt wieder haertere massnahmen noetig waren.
Wobei da mal eine Rückfrage meinerseits hoffentlich gestattet sein darf... Es gab diverse Staaten, in denen es bei weitem nicht so gelockert wurde im Sommer wie bei uns oder erst deutlich später. Es gab diverse Staaten, in denen es von Anfang an lockerer zuging (Schweden). Trotzdem sind die Anstiege der Infektionszahlen in dramatischem Ausmaß inkl. Anstieg der Todeszahlen fast parallel und in ähnlicher Stärke geschehen.
Da bleibt die Frage: Haben 50 europäische Staaten fast zeitgleich die selben Fehler gemacht?
Auweh....oder haben unsere Maßnahmen doch nicht soviel Einfluß Auf den generellen Verlauf der Infektionen? In diesem Fall könnten wir nur "mildernd" eingreifen... Ich bin kein Schwurbler, aber die Frage muss man sich stellen dürfen...