>

SGE_Werner

74792

#
Natürlich geht es einher mit anderen Vorfällen.
Ich reduziere das Polizeiproblem gewiss nicht auf zwei sich öffentlich zu den sogenannten Querdenken bekennende Beamte.
Das sind ja nur Mosaiksteine, die sich zu einem größeren Bild addieren.

Ich erspare dir den Artikel auf Spiegel Online, die Situation in Hessen, die Munitionsdiebstähle, die racial profiling Vorfälle usw.
Ich finde es aber bemerkenswert, dass Menschen, die du bisher unter Law And Order einsortiertest (nicht zu Unrecht, jetzt offen zu Remonstration aufrufen
#
reggaetyp schrieb:

Das sind ja nur Mosaiksteine, die sich zu einem größeren Bild addieren.


In dem Fall aber wirklich sehr sehr kleine Mosaiksteine. Mal ehrlich... bei über 300.000 Polizisten müssen angesichts von ein paar % Covidioten in der Bevölkerung auch eben paar Covidioten sein, auch sicherlich welche, die zu Demos gehen und sich dort auch äußern.

Für mich ist viel entscheidender, ob systematische Probleme bestehen, wie zB eben strukturellen Rassismus, Verdecken von Straftaten, Korpsgeist usw.
Ich glaub, da sind wir ja nicht weit auseinander, dass wir diese Probleme sehen. Aber ich finde es problematisch, jedes einzelne kleine Mosaiksteinchen aufzuzählen, vor allem dann, wenn daraus sich nicht schließen lässt, ob es hier sich um ein gehäuftes Problem handelt oder einfach völlig erwartbar ist, dass es sowas bei einer größeren Zahl an Personen geben muss...
#
Gut 1200 Neuinfektionen an einem Montag, das gab es zuletzt am 20. April.
#
Zwei Polizisten bekennen sich offen auf Hygienemaßnahmedemos.
Einer ruft zur "Befelsverweigerung" auf - äh, die sollen die Wirrköpfe im Griff haben und uns vor den Menschen ohne Maske schützen.
Ich werde den Verdacht nicht los, dass das Polizeiproblem in Deutschland ziemlich groß ist.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_88374426/demos-in-augsburg-und-dortmund-rede-vor-corona-leugnern-hat-folgen-fuer-polizisten.html

Immerhin gab es Konsequenzen.
#
reggaetyp schrieb:

Ich werde den Verdacht nicht los, dass das Polizeiproblem in Deutschland ziemlich groß ist.


Ich will ja nicht wieder ein Haar in der Suppe Deiner Beiträge suchen, aber ich empfinde 2 Wirrköpfe bei 320.000 Polizisten noch nicht als exorbitant große Menge, insbesondere, wenn man bedenkt, dass bei diesen Hygienedemos zehntausende in den letzten Wochen waren und dann logischerweise auch Polizisten drunter sein werden.

Ja, einer ist schon einer zuviel. Aber ich finde es nicht richtig, dass man an anderer Stelle immer von Einzelfällen redet, wenn es 2 von hunderttausend sind und hier dann diese zwei Fälle für eine Bestätigung großer Probleme herhalten muss (ich weiß, Du wirfst da noch die Rassismus-Sache und andere Probleme der Polizei mit rein, aber die Argumentation beißt sich dann schon, wenn man sich eigentlich auf den Aspekt der zwei Covidioten bezieht).
#
ganz so harmlos war Berthold anscheinend noch nie, sein Lieblingsbuch wurde von einem Antisemiten verfasst

https://www.n-tv.de/sport/Berthold-bereut-Corona-Rede-gar-nicht-article21961935.html
#
Tafelberg schrieb:

ganz so harmlos war Berthold anscheinend noch nie, sein Lieblingsbuch wurde von einem Antisemiten verfasst

https://www.n-tv.de/sport/Berthold-bereut-Corona-Rede-gar-nicht-article21961935.html


Hm. Hier sind bestimmt auch Leute, die das Kapital von Marx schätzen und Marx war auch Antisemit (weiß, 19. Jahrhundert)...

Da muss man vorsichtig sein...

Bei Berthold kann man sich aber wirklich gut vorstellen, dass er den Autor auch deswegen schätzt.
#
Wochenstand

https://jwl869.wixsite.com/corona

Man merkt langsam, wie schnell die Zeit vergeht, wenn man jede Woche sowas wie hier macht...

Deutschland

In dieser Woche gab es 5.815 Neuinfektionen, das sind noch mal knapp 1.100 mehr als in der Vorwoche. Es gibt also einen stetigen Anstieg, wenn auch nicht steil...

Gestorben sind 35 Menschen in dieser Woche, etwas mehr als in der Vorwoche. Die Sterbefallzahlen stagnieren seit knapp 4 Wochen und liegen immer bei 4 oder 5 Todesfälle pro Tag im Schnitt.

Bis auf den Hotspot Dingolfing gibt es eigentlich keine weiteren Hotspots in Deutschland, sondern nunmehr viele Kreise, die einfach ein paar Fälle mehr haben als noch vor paar Wochen, aber nicht exorbitant hoch liegen.
Darunter sind zB auch Hamburg, Duisburg, Düren, Oxxenbach...

Keine schöne Entwicklung also in Deutschland, aber auch noch keine überdramatische Situation. Noch nicht.

Europa

Wir haben wieder stark steigende Neuinfektionszahlen (über 50 % Anstieg) im Baltikum, in Finnland, Griechenland, Irland, Niederlande, Norwegen, Spanien und Ungarn. Sinkende Fallzahlen nur teilweise auf dem Balkan sowie Nord-Balkan, besser bekannt als Österreich.

Insgesamt sind die Neuinfektionen in Europa um 15 % zur Vorwoche gestiegen.
Die Sterbefallzahlen hingegen sind stabil.

Gemessen an der Bevölkerung ist besonders Rumänien jetzt auffällig, da sterben täglich ca. 40 Menschen.

Nord- und Mittelamerika

Eine positive Entwicklung gibt es auf dem amerikanischen Kontinent. Kanada, Mexiko und USA alle mit ca. 15 % weniger Neuinfektionen als noch in der Vorwoche. Auch die Sterbezahlen sinken in den USA (ca. 1.000 am Tag noch) , in Mexiko sind sie noch mal leicht gestiegen.

Südamerika

Immer noch stagnierende (zB Brasilien) oder leicht steigende Neuinfektionszahlen.
Ähnlich ergeht es den Sterbezahlen. Brasilien immer noch mit ca. 1.000 Todesfällen am Tag (wie in den USA), immer noch hohe Zahlen zudem in Kolumbien und Peru, auch Argentinien steigt.

Afrika

Stark steigende Zahlen in Marokko, dafür sinkende Infektionszahlen in Südafrika und Ägypten.
Die Sterbezahlen sind wieder leicht gestiegen (vor allem dank Südafrika).

Generell ist Afrika schwer zu bewerten, da immer wieder schlagartig Nachmeldungen kommen usw. und daher als Schwankungen schwer ins Gewicht fallen.

Nahost

Sinkende Fallzahlen bei den Saudis und in den Emiraten. Ansonsten noch steigende Fallzahlen im Libanon und im Irak. Insgesamt unterm Strich stagnierende Zahlen.
Die Sterbezahlen sind leicht gesunken, was an den Zahlen aus dem Iran liegt.

Asien

Leicht steigende Fallzahlen auf den Philippinen und in Indien. Indien hatte diese Woche auch die meisten Neuinfektionen, wenn man nur die absoluten Zahlen betrachtet.

Eine weiterhin positive Entwicklung der Zahlen gibt es in Afghanistan und Pakistan.

In Australien übrigens endlich mal wieder sinkende Fallzahlen.

Weltweit

Diese Woche 1,78 Millionen Neuinfektionen. Damit sind die Neuinfektionen erstmals seit Anfang Mai wieder leicht gesunken. In der Zwischenzeit gab es jede Woche steigende Infektionszahlen (seit Anfang Mai haben sie sich verdreifacht).

Gestorben sind diese Woche knapp 41.000 Menschen, ein Prozent mehr als in der Vorwoche. Insgesamt ist hier aber auch eine Stagnation wieder eingetreten.

Mittlerweile sind wir bei 19,94 Millionen bestätigten Infektionen (also heute Nacht dann 20 Mio) und 732.000 Todesfällen. Im jetzigen Tempo ist davon auszugehen, dass wir in der letzten Septemberwoche 1.000.000 Todesopfer haben und bis Jahresende mindestens noch mal eine halbe Million mehr.

Aber vielleicht läuft es auch glimpflicher ab.
#
Definitiv im Topf der "Amateure"

Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
1. FC Magdeburg

Sonstige

Westfalen-Playoff: Vermutlich Wiedenbrück gegen Rödinghausen
Bestes RL-Team Bayern: Schweinfurt oder Türkgücü München

Landespokale

Baden

1. FC Mühlhausen (LL) - FC Nöttingen (OL) 5:6 n.E.
ASC Neuenheim (LL) - Waldhof Mannheim (3) am 15. August

Bayern

FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) vermutlich Anfang September

Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert.

Berlin

BFC Dynamo (RL) - VSG Altglienicke (RL) am 8. August
Berliner SC (VL) - Viktoria Berlin (RL) am 8. August

Brandenburg

GW Lübben (VL) - SV Babelsberg (RL)
FSV Luckenwalde (OL) - Union Fürstenwalde (RL) beide am 9. August

Bremen

FC Huchting (LL) - Blumenthaler SV (OL) am 15. August
SC Borgfeld (OL) - FC Oberneuland (OL) am 15. August

Hamburg

Teutonia Ottensen - Eintracht Norderstedt
ASV Hamburg - Altona 93
Halstenbek-Rellingen - Rugenbergen
Sasel - Barmbek-Uhlenhorst (am 8. und 9. August)

Hessen

Eintracht Stadtallendorf (OL) - FSV Frankfurt (RL) 0:2
FC Gießen (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) am 15. August

Mecklenburg-Vorpommern

SV Pastow - Hansa Rostock 0:3
FC Schwerin - Penzliner SV
SV Waren - Torgelower FC (beide am 8. August)
FC Schönberg - 1. FC Neubrandenburg am 9. August

Mittelrhein

1. FC Düren (VL) - Viktoria Arnoldsweiler (VL)
FC Pesch (VL) - Alemannia Aachen (RL) am 15. und 16. August

Niederrhein

1. FC Kleve (OL) - 1. FC Bocholt (OL)
TVD Velbert (OL) - RW Essen (RL) beide am 18. August

Niedersachsen

Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)

VfB Oldenburg (RL) - BSV Rehden (RL) am 16. August
Im Finale TSV Havelse (RL) nach Rückzug von Braunschweig aus Wettbewerb

Amateur-Pokal

SC Spelle-Venhaus (OL) - MTV Gifhorn (OL)
Eintracht Celle (OL) - Hagen/Uthlede (OL)

Beide am 15. August

Rheinland

BW Karbach (OL) - RW Koblenz (RL)
FV Engers (OL) - Spfr. Eisbachtal (OL) (Beide am 15. August)

Saarland

FV Diefflen - 1. FC Saarbrücken
Halberg Brebach - SV Elversberg
TuS Herrensohr - FC Homburg
SV Auersmacher - Bor. Neunkirchen

Alle am 15. August

Sachsen

FC Eilenburg (OL) - Lok Leipzig (RL)
FC International Leipzig (OL) - Chemnitzer FC (3) beide am 8. August

Schleswig-Holstein

Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) - 22. August

Südbaden

VfR Stockach (LL) - Rielasingen-Arlen (OL) am 8. August
SC Lahr (VL) - SV Oberachern (OL) am 8. August

Südwest

TuS Rüssingen (VL) - Waldalgesheim (VL) 0:2 (gewertet)
1. FC Kaiserslautern (3) - FC Morlautern (VL) am 15. August

Thüringen

Wacker Nordhausen (RL) - CZ Jena (3) am 8. August
FSV Martinroda (OL) kampflos im Finale

Westfalen

RSV Meinerzhagen (OL) - SV Rödinghausen (RL)
SV Schermbeck (OL) - SpVg. Hagen (LL) - beide am 15. August

Württemberg

SSV Ulm (RL) - Sonnenhof Großaspach (RL)
TSV Pfedelbach (LL) - TSG Balingen (RL)
beide am 8. August
#
Definitiv im Topf der "Amateure"

Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
1. FC Magdeburg

Sonstige

Westfalen-Playoff: Vermutlich Wiedenbrück gegen Rödinghausen
Bestes RL-Team Bayern: Schweinfurt oder Türkgücü München

Landespokale

Baden

1. FC Mühlhausen (LL) - FC Nöttingen (OL) 5:6 n.E.
ASC Neuenheim (LL) - Waldhof Mannheim (3) am 15. August

Bayern

FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) vermutlich Anfang September

Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert.

Berlin

VSG Altglienicke (RL) - Viktoria Berlin (RL)

Brandenburg

SV Babelsberg (RL) - Union Fürstenwalde (RL)

Bremen

FC Huchting (LL) - Blumenthaler SV (OL) am 15. August
SC Borgfeld (OL) - FC Oberneuland (OL) am 15. August

Hamburg

Eintracht Norderstedt - Altona 93
Sasel - Rugenbergen
(wohl am 15. August)

Hessen

Eintracht Stadtallendorf (OL) - FSV Frankfurt (RL) 0:2
FC Gießen (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) am 15. August

Mecklenburg-Vorpommern

FC Schwerin - Torgelower FC Greif (15. August)
FC Schönberg - Hansa Rostock (16. August)

Mittelrhein

1. FC Düren (VL) - Viktoria Arnoldsweiler (VL)
FC Pesch (VL) - Alemannia Aachen (RL) am 15. und 16. August

Niederrhein

1. FC Kleve (OL) - 1. FC Bocholt (OL)
TVD Velbert (OL) - RW Essen (RL) beide am 18. August

Niedersachsen

Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)

VfB Oldenburg (RL) - BSV Rehden (RL) am 16. August
Im Finale TSV Havelse (RL) nach Rückzug von Braunschweig aus Wettbewerb

Amateur-Pokal

SC Spelle-Venhaus (OL) - MTV Gifhorn (OL)
Eintracht Celle (OL) - Hagen/Uthlede (OL)

Beide am 15. August

Rheinland

BW Karbach (OL) - RW Koblenz (RL)
FV Engers (OL) - Spfr. Eisbachtal (OL) (Beide am 15. August)

Saarland

FV Diefflen - 1. FC Saarbrücken
Halberg Brebach - SV Elversberg
TuS Herrensohr - FC Homburg
SV Auersmacher - Bor. Neunkirchen

Alle am 15. August

Sachsen

FC Eilenburg (OL) - Chemnitzer FC (3)

Schleswig-Holstein

Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) - 22. August

Südbaden

Rielasingen-Arlen (OL) - SV Oberachern (OL)

Südwest

TuS Rüssingen (VL) - Waldalgesheim (VL) 0:2 (gewertet)
1. FC Kaiserslautern (3) - FC Morlautern (VL) am 15. August

Thüringen

CZ Jena (3) - FSV Martinroda (OL)

Westfalen

RSV Meinerzhagen (OL) - SV Rödinghausen (RL)
SV Schermbeck (OL) - SpVg. Hagen (LL) - beide am 15. August

Württemberg

SSV Ulm (RL) - TSG Balingen (RL)
#
SGE_Werner schrieb:



Zum Abschluss noch zu erwähnen... Unser Klubkoeffizient ist mittlerweile auf 33,000 gestiegen , das ist Platz 49 in Europa und würde uns bei einer neuerlichen EL-Teilnahme ziemlich sicher in Topf 2 spülen.



@ Werner: ändert sich der durch die diesjährige Nicht- Teilnahme oder wie lange bleibt uns der erhalten?
#
eagleburger47 schrieb:

@ Werner: ändert sich der durch die diesjährige Nicht- Teilnahme oder wie lange bleibt uns der erhalten?
     


Die Punkte aus der Halbfinal-Saison fliegen erst in 3 Jahren raus.
#
SGE_Werner schrieb:

Wird aber fraglich sein, ob wir genauso überlastet wären wie die Krankenhäuser und das Gesundheitswesen zB in Madrid im April und dadurch eine ähnlich hohe Sterblichkeitsrate hätten.


deshalb habe ich bewusst den vergleich zur herdenimmunitaet durch durchseuchung gezogen, der garantiert ein fall ist, bei dem das gesundheitssystem ueberlastet waere, werner.
#
Xaver08 schrieb:

deshalb habe ich bewusst den vergleich zur herdenimmunitaet durch durchseuchung gezogen, der garantiert ein fall ist, bei dem das gesundheitssystem ueberlastet waere, werner.
     


Das ist klar, zumindest dann, wenn man dies innerhalb von 1-2 Jahren erreichen würde.
#
Glaubst du echt, dass Atalanta PSG rausschmeißt?
#
Knueller schrieb:

Glaubst du echt, dass Atalanta PSG rausschmeißt?


Ich halte die Chancen für 50:50. Atalanta ist offiziell natürlich der Außenseiter, aber genau deswegen haben sie nix zu verlieren. Sie haben eine hervorragende Offensive und sind eingespielt. Und PSG ist eben PSG. So oft, wie die schon verkackt haben in der CL...
#
aus spanien kommt eine der aktuell grössten studien zur bestimmung der ifr (infection fatality rate), alle tote im verhaeltnis zu allen infektionen. das laesst sich schwer bestimmen, aber umso laenger die krankheit dauert, umso genauer werden die zahlen.

aktuell liegt der wert bei 0,86% (er ist wie bekannt altersabhaengig, fuer frauen etwas niedriger und für männer etwas höher). die zahl beruht auf bestätigten corona toten, wenn man geschätzte zahlen zugrunde legt, bestimmt die studie die ifr auf ca. 1,07%

Direktlink zur Studie: https://t.co/OFk42N44md?amp=1
Über Twitter geht es hier hin: https://twitter.com/ScottGottliebMD/status/1292240958571061248

Bei 30-60 Millionen erwarteten Infektionen für Deutschland für eine Herdenimmunitaet waeren das dann zwischen 250 000 und 500 000 Tote.
#
Xaver08 schrieb:

Bei 30-60 Millionen erwarteten Infektionen für Deutschland für eine Herdenimmunitaet waeren das dann zwischen 250 000 und 500 000 Tote.
     


Joa, wenn man die spanischen Zahlen halt auf Deutschland überträgt. Wird aber fraglich sein, ob wir genauso überlastet wären wie die Krankenhäuser und das Gesundheitswesen zB in Madrid im April und dadurch eine ähnlich hohe Sterblichkeitsrate hätten.

Singapur zB hat eine Sterblichkeitsrate von 0,05 % bei immerhin schon 55.000 bestätigten Infektionen. Ja, Bevölkerung ist jünger... Aber ich denke, das hängt wirklich auch von den Gegebenheiten vor Ort ab. Bei einer Herdenimmunität wäre aber selbst im besten Fall von einer sechsstelligen Anzahl an Toten auszugehen.
#
Wenn Bayern cl Sieger werden sollten, bestreiten sie nicht das Auftakt Spiel fr gegen Schalke, sondern spielen montags
Mir ist das egal, aber ich verstehe es nicht, wenn cl Finale am 23.8  ist.
#
Tafelberg schrieb:


         Wenn Bayern cl Sieger werden sollten, bestreiten sie nicht das Auftakt Spiel fr gegen Schalke, sondern spielen montags


Wenn Bayern das CL-Finale erreicht, ob sie das gewinnen, ist dann egal. Ich glaub, es geht darum, dass jedes Team eine bestimmte Anzahl an Tagen bzgl. Vorbereitung hat und das dann durch das Erreichen des CL-Finals unterschritten wird (ich denke mal, es geht um 4 Wochen ohne DFB-Pokal-Einberechnung).

Interessanter ist eher, wenn Bayern die CL gewinnt, weil dann auch noch kurz danach das Euro-Supercup-Finale anstehen würde und somit der ganze Spielplan auseinander gerissen wird und selbst ein Montagsspiel Probleme bereiten würde, da es dann nur 3 Tage Pause bis zum EL-Supercup wären...

Keine Ahnung... Der Spielplan ist völlig zusammen gestaucht dank Corona und eben der vielen Wettbewerbe. Naja, wer ständig Geld scheffeln will wie Bayern, der darf sich dann auch nicht darüber beklagen.
#
Danke für die Zahlen und die Erläuterungen.
Das Problem bei den blanken Zahlen ist, dass durchaus jemand auf die Idee kommen kann, darauf zu verweisen, dass wir nur ein knappes Drittel an Todesfällen im Vergleich zu einer Grippesaison haben.
#
Luzbert schrieb:

Das Problem bei den blanken Zahlen ist, dass durchaus jemand auf die Idee kommen kann, darauf zu verweisen, dass wir nur ein knappes Drittel an Todesfällen im Vergleich zu einer Grippesaison haben.
     


Zu einer schweren Grippesaison. Habe letztens schon wieder mich mit Leuten auseinander setzen müssen, die geschrieben haben, es wären ja nur gut 9.000 Menschen gestorben, was ja nicht so viel wäre angesichts von sonst 10.000 - 25.000 Grippetoten pro Jahr. Da habe ich dann kurz zurück gefragt, wie viele es denn geworden wären ohne Maßnahmen...

Das ist ja das Problem, die Leute bringen die niedrigeren Zahlen in Deutschland nicht in Zusammenhang mit den Maßnahmen.
#
Danke, es waren doch gar keine 449 Seiten nötig.
Sondern nur ein paar Sätze.
Hab das wohl bissi missverstanden.

Und: Mach dich mal bissi locker, und danke für die Zahlen. Gute und wertvolle Arbeit.
#
reggaetyp schrieb:

Mach dich mal bissi locker, und danke für die Zahlen. Gute und wertvolle Arbeit.
     


Wenn Du mal mich etwas besser "interpretieren" würdest, wäre ich ja auch lockerer

Also beim Thema Corona bin ich wirklich nicht auf der Seite irgendwelcher Über-Relativierer. Ich ordne manches ein, positiv wie negativ.

Morgen wird es ja ein neuerliches Wochenupdate geben. Vermutlich erstmals wieder mit leicht sinkenden Neuinfektionszahlen weltweit, vor allem dank Brasilien und USA, die immer noch auf sehr hohem Niveau sind, aber konstant sinken. So richtig positives wird es aber auch nicht zu berichten geben (vor allem in den spanisch-sprachigen Gebieten, auch in Südamerika, wütet Corona wieder heftiger).
#
Mal geschaut... Gegen Bayern müssten wir daheim an einem Samstag spielen, weil Bayern zuvor CL spielt und die EL-Teilnehmer sicher Sonntag/Montag spielen.

Sollte Wolfsburg sich für die EL qualifizieren, wäre klar, dass wir wohl nach den EL-Spieltagen im Herbst fast immer Freitag oder Samstag ran müssen. Außer nach dem letzten EL-Gruppenspieltag, da treten wir in Wolfsburg an, das Spiel wäre dann sicher an einem Sonntag (13. Dezember), wodurch auch klar wäre, dass wir unter der Woche dann am Mittwoch danach spielen (gegen Gladbach) und entsprechend in Augsburg nicht am Freitag vor Weihnachten , sondern auf jeden Fall Samstag oder Sonntag.
#
Viertelfinale

Atalanta Bergamo - Paris SG
Dosen Leipzig - Atletico Madrid
FC Barcelona - FC Bayern München
Manchester City - Olympique Lyon

(Spiele am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag)

Halbfinale

Sieger Leipzig/Atletico - Sieger Bergamo/Paris
Sieger City/Lyon - Sieger Barca/Bayern

Mein Tipp:

Atalanta-Atletico und Bayern-City im Halbfinale , im Finale dann Atletico-Bayern
#
Darf ich fragen, weshalb du den Verweis auf die Grippewellen anbringst?
#
reggaetyp schrieb:

Darf ich fragen, weshalb du den Verweis auf die Grippewellen anbringst?


Weil immer und immer wieder der Bezug zu "Ist doch nur wie bei einer Grippesaison" hergestellt wird von "Corona-Relativierern" und daher diese Marke einer schweren Grippewelle (25.000 Tote in Deutschland = 300 pro 1.000.000 Einwohner) eine Vergleichsgröße darstellt.

Das heißt, dass einige Länder innerhalb von 5 Monaten deutlich mehr Tote hatten als in jeder stärkeren Grippesaison. Und das trotz teils erheblicher Maßnahmen. Und selbst in Ländern wie Deutschland starben an Corona etwa so viele Menschen wie in einer durchschnittlichen Grippesaison. Trotz erheblicher Maßnahmen. Und zwar nach 5 Monaten, davon großteils Frühling und Sommer.

Kurzum: Ich habe die Argumentation der "Ist doch nur wie bei einer Grippesaison" widerlegen wollen. Wäre dem so, hätte kein Land trotz der starken Maßnahmen über den Werten einer normalen bis starken Grippesaison landen dürfen. Erst recht nicht nach 5 Monaten.

Man muss nicht immer bei meinen Zahlen Dinge reininterpretieren, die mir negativ ausgelegt werden könnten. Dann kann ich es auch lassen. Oder demnächst einen 449-seitigen Erläuterungstext dazu bringen.
#
Gern geschehen Ihr Schleimer.

Zum Abschluss noch zu erwähnen... Unser Klubkoeffizient ist mittlerweile auf 33,000 gestiegen , das ist Platz 49 in Europa und würde uns bei einer neuerlichen EL-Teilnahme ziemlich sicher in Topf 2 spülen.
#
Kleine Statistik für zwischendurch...

Länder mit mindestens 300 Todesopfern je 1.000.000 Einwohner
Bei den stärksten Grippewellen in Deutschland kamen innerhalb eines Jahres ca. 25.000 Menschen ums Leben, also ziemlich genau 300 Todesopfer je 1.000.000 Einwohner, daher mal der Vergleichswert:

300-400
Bolivien, Ecuador, Irland, Niederlande, Panama, Mexiko

400-500
Frankreich, Brasilien, USA (wird heute die 500 "reißen")

500-600
Chile, Schweden, Italien

600-700
Spanien, Peru, Andorra, Großbritannien

850
Belgien

Dazu noch paar Kleinststaaten, u.a. San Marino mit 1238 Todesfällen je 1.000.000 Einwohner

Insgesamt sind wir im Schnitt bei 94 Todesfällen je 1.000.000 Einwohner, in Deutschland bei 111. Im jetzigen Tempo dürfte Anfang September Deutschland "unterm Schnitt" liegen.
#
Definitiv im Topf der "Amateure"

Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
1. FC Magdeburg

Sonstige

Westfalen-Playoff: Vermutlich Wiedenbrück gegen Rödinghausen
Bestes RL-Team Bayern: Schweinfurt oder Türkgücü München

Landespokale

Baden

1. FC Mühlhausen (LL) - FC Nöttingen (OL) 5:6 n.E.
ASC Neuenheim (LL) - Waldhof Mannheim (3) am 15. August

Bayern

FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) vermutlich Anfang September

Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert.

Berlin

BFC Dynamo (RL) - VSG Altglienicke (RL) am 8. August
Berliner SC (VL) - Viktoria Berlin (RL) am 8. August

Brandenburg

GW Lübben (VL) - SV Babelsberg (RL)
FSV Luckenwalde (OL) - Union Fürstenwalde (RL) beide am 9. August

Bremen

FC Huchting (LL) - Blumenthaler SV (OL) am 15. August
SC Borgfeld (OL) - FC Oberneuland (OL) am 15. August

Hamburg

Teutonia Ottensen - Eintracht Norderstedt
ASV Hamburg - Altona 93
Halstenbek-Rellingen - Rugenbergen
Sasel - Barmbek-Uhlenhorst (am 8. und 9. August)

Hessen

Eintracht Stadtallendorf (OL) - FSV Frankfurt (RL) 0:2
FC Gießen (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) am 15. August

Mecklenburg-Vorpommern

SV Pastow - Hansa Rostock 0:3
FC Schwerin - Penzliner SV
SV Waren - Torgelower FC (beide am 8. August)
FC Schönberg - 1. FC Neubrandenburg am 9. August

Mittelrhein

1. FC Düren (VL) - Viktoria Arnoldsweiler (VL)
FC Pesch (VL) - Alemannia Aachen (RL) am 15. und 16. August

Niederrhein

1. FC Kleve (OL) - 1. FC Bocholt (OL)
TVD Velbert (OL) - RW Essen (RL) beide am 18. August

Niedersachsen

Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)

VfB Oldenburg (RL) - BSV Rehden (RL) am 16. August
Im Finale TSV Havelse (RL) nach Rückzug von Braunschweig aus Wettbewerb

Amateur-Pokal

SC Spelle-Venhaus (OL) - MTV Gifhorn (OL)
Eintracht Celle (OL) - Hagen/Uthlede (OL)

Beide am 15. August

Rheinland

BW Karbach (OL) - RW Koblenz (RL)
FV Engers (OL) - Spfr. Eisbachtal (OL) (Beide am 15. August)

Saarland

FV Diefflen - 1. FC Saarbrücken
Halberg Brebach - SV Elversberg
TuS Herrensohr - FC Homburg
SV Auersmacher - Bor. Neunkirchen

Alle am 15. August

Sachsen

FC Eilenburg (OL) - Lok Leipzig (RL)
FC International Leipzig (OL) - Chemnitzer FC (3) beide am 8. August

Schleswig-Holstein

Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) - 22. August

Südbaden

VfR Stockach (LL) - Rielasingen-Arlen (OL) am 8. August
SC Lahr (VL) - SV Oberachern (OL) am 8. August

Südwest

TuS Rüssingen (VL) - Waldalgesheim (VL) 0:2 (gewertet)
1. FC Kaiserslautern (3) - FC Morlautern (VL) am 15. August

Thüringen

Wacker Nordhausen (RL) - CZ Jena (3) am 8. August
FSV Martinroda (OL) kampflos im Finale

Westfalen

RSV Meinerzhagen (OL) - SV Rödinghausen (RL)
SV Schermbeck (OL) - SpVg. Hagen (LL) - beide am 15. August

Württemberg

SSV Ulm (RL) - Sonnenhof Großaspach (RL)
TSV Pfedelbach (LL) - TSG Balingen (RL)
beide am 8. August
#
Packung für BFC Dynamo. Eine Überraschung gab es in Sachsen, da verlor Lok Leipzig gegen Eilenburg, die Eilenburger aber gegen Chemnitz klarer Außenseiter.
Eine weitere Überraschung ist das klare 6:0 der Ulmer gegen Großaspach. Das war ja eher vom Papier her ausgeglichen einzuschätzen.

Berlin

BFC Dynamo (RL) - VSG Altglienicke (RL) 1:5
Berliner SC (VL) - Viktoria Berlin (RL) 0:3

Hamburg

Sasel - Barmbek-Uhlenhorst 5:2 n.E.
Restliche VF-Spiele morgen

Mecklenburg-Vorpommern

2 Viertelfinalspiele
FC Schwerin - Penzliner SV 5:0
SV Waren - Torgelower FC 0:4

Sachsen

FC Eilenburg (OL) - Lok Leipzig (RL) 1:0
FC International Leipzig (OL) - Chemnitzer FC (3) 0:3

Südbaden

VfR Stockach (LL) - Rielasingen-Arlen (OL) 0:4
SC Lahr (VL) - SV Oberachern (OL) 1:3

Thüringen

Wacker Nordhausen (RL) - CZ Jena (3) 0:2
FSV Martinroda (OL) kampflos im Finale

Württemberg

SSV Ulm (RL) - Sonnenhof Großaspach (RL) 6:0
TSV Pfedelbach (LL) - TSG Balingen (RL) 0:4
#
Ist auf den ersten Blick zumindest mal zum Saisonstart entspannter als die letzten Jahre. Die eine oder andere Ballung wie die schon angesprochen Plätze 2-6 der letzten Saison in einer Halbserie jeweils alle daheim oder auswärts ist zwar dabei, aber letztendlich wird eh wieder der Saisonverlauf die Schwierigkeit des Spielplans maßgeblich bestimmen. Letztes Jahr haben schließlich auch alle gemeint, dass die letzten sieben Spiele der Hinrunde die Punktebringer sind und dann kam es ganz anders, obwohl wir vorher noch die Bayern zum genau richtigen Zeitpunkt erwischt haben.

Ich finde es ehrlich gesagt aber etwas überraschend, dass tatsächlich schon nach dem 13. Spieltag die Winterpause eingelegt wird. Wenn man denn bei den paar Tagen zwischen den Jahren überhaupt davon sprechen kann. Ich hätte eher damit gerechnet, dass stattdessen die eine oder andere englische Woche in den Spielplan gedrückt und vielleicht die zweite Pokalrunde ins neue Jahr geschoben wird. Vor ein paar Jahren haben wir ja sogar noch das Achtelfinale (Heidenheim) im ersten Kalenderjahr der Saison gespielt.

Aber gut, da sich durch diese Finals bei den Europapokalwettbewerben der Saisonstart in allen Topligen verschiebt, gab es wohl keine andere Möglichkeit. Gerade bei Wolfsburg dürfte im Terminkalender ja echt nichts mehr frei sein. Und wir haben in Deutschland noch vier Spieltage weniger als in den anderen Topligen und nur einen Pokalwettbewerb, während England und Frankreich deren zwei haben. Das wird überhaupt die nächsten Jahre ein Spaß mit unnötigen Länderspielen und Veranstaltungen wie der Nations League und aufgeblähter Klub-WM, EM und Olympia im nächsten Sommer und dann der unsäglichen Winter-WM in Katar. Immerhin wird dafür ab übernächster Saison die Euro League etwas entschlackt. Die Vereine aus den Topligen müssen dann ja meine ich weder für die Champions oder Euro, noch für die neue Conference League Qualirunden spielen.
#
DonGuillermo schrieb:

Ich hätte eher damit gerechnet, dass stattdessen die eine oder andere englische Woche in den Spielplan gedrückt und vielleicht die zweite Pokalrunde ins neue Jahr geschoben wird.


Geht ja nicht, wenn durchweg Europapokal ist ab Oktober unter der Woche oder Länderspiele.