
SGE_Werner
74796
#
SGE_Werner
Ich hatte keinerlei Hoffnungen. Daher bin ich auch nicht enttäuscht worden.
Wozu gab es noch mal die Regel, dass die Torhüter beim elfer auf der Linie zu sein haben?
SGE_Werner schrieb:
Wozu gab es noch mal die Regel, dass die Torhüter beim elfer auf der Linie zu sein haben?
na die Schirileistung war eh seltsam
Komplettes Finale gesehen. Starke Leistung von Essen bisher. So dermaßen am fighten und nach vorne immer wieder ganz nett anzusehen gewesen.
und jetzt der endgültige Hirnfick
Würzburger feiern jedenfalls mal ordentlich. Die sind bestimmt später alle hackedicht. Und Schuppan heult sich halbtot.
Chemnitz abgestiegen nach dramatischem Spielverlauf am Ende. Zwischenzeitlich waren sie punkt- und differenzgleich mit Zwickau.
Würzburg rettet den Punkt für den Aufstieg durch den verwandelten Elfer in der 93.
Ingolstadt damit in der Rele gegen Nürnberg. Vllt. auch der stärkste mögliche Gegner für die Nürnberger.
Würzburg rettet den Punkt für den Aufstieg durch den verwandelten Elfer in der 93.
Ingolstadt damit in der Rele gegen Nürnberg. Vllt. auch der stärkste mögliche Gegner für die Nürnberger.
Elfer Würzburg in der 93. und drin!!!
Würzburg liegt 25 Minuten vor Schluss hinten, würde hinter den führenden Ingolstädtern zurück auf Rang 3 fallen.
Duisburg führt, wäre aber damit nur Vierter.
Chemnitz wäre aktuell abgestiegen. Steht selbst bei denen nur Remis und Zwickau hat auch derzeit ein wichtiges Remis auf der Habenseite.
Duisburg führt, wäre aber damit nur Vierter.
Chemnitz wäre aktuell abgestiegen. Steht selbst bei denen nur Remis und Zwickau hat auch derzeit ein wichtiges Remis auf der Habenseite.
Gerechtes 0:0. Am Ende beide mit einer guten Chance. Mehr war es aber auch nicht.
Gerechtes 0:0
Heidenheim macht das, was man erwarten konnte. Bremen ideenlos.
Heidenheim macht das, was man erwarten konnte. Bremen ideenlos.
Tafelberg schrieb:
Danke, ist mir etwas peinlich, ich bitte die Moderation um Korrektur
Erledigt.
Also zum Spiel: Die Chancen für Heidenheim sehe ich bei 20 %. Ich habe sie aber bei Union gegen Stuttgart auch nur bei 20 % für Union gesehen.
Bremen dürfte spielerisch den Heidenheimern unbestritten überlegen sein. Heidenheim kommt über den Kampf, Teamgeist und die Kompaktheit. Das zeichnet sie aus und das haben sie unter ihrem Trainer seit über einem Jahrzehnt wirklich immer wieder gut gemacht. Die Relegation jetzt ist dann die Belohnung für die gute Arbeit.
Schmidt hat ja nach der Pleite in Bielefeld schon sowas in die Richtung gesagt, dass man mal offensiver rangegangen ist und man gesehen hat, wie viel es bringt (nichts halt) und man entsprechend das einfließen lässt. Kurzum, ich gehe davon aus, dass Heidenheim extrem auf Sicherheit spielen wird, aber vorne Nadelstiche setzen will.
Das Risiko für Bremen sehe ich, dass sie zu stürmisch agieren und in einen Konter laufen im Hinspiel. Heidenheim ist nunmal hier der Außenseiter und hoffentlich agieren sie genau so unbeschwert, wie jemand agieren sollte, der nichts zu verlieren hat.
Mein Tipp ist trotzdem ein 1:0 für Bremen heute und ein 1:1 in Heidenheim.
Mal was leicht positives... Die Neuinfektionen in Deutschland sind nach dem Anstieg durch Tönnies im 7-Tages-Vergleich wieder konstant leicht am sinken, derzeit noch bei 3.120 in den letzten 7 Tagen.
Neben Gütersloh, das sich allmählich wieder Richtung 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner bewegt, sind noch weitere Schlachthausproblemkreise wie Oldenburg im etwas erhöhten Bereich sowie einige Großstädte in NRW (Düsseldorf, Duisburg).
Hinzu gekommen ist auch bei den kleineren Clustern der Kreis Germersheim, bei dem wohl eine religiöse Veranstaltung wieder für Infektionen gesorgt hat.
Spitzenreiter in Hessen ist aktuell erstmals Oxxenbach, aber da reden wir trotzdem nur von 16 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen. Das zeigt, wie wenig es braucht, um oben mitzumischen.
Gestorben sind in den letzten 7 Tagen auch nur noch 58 Menschen an Corona in Deutschland. Das sind etwa so viele wie in der Woche vor Beginn der Kontaktbeschränkungen im März.
Und nur mal so zum Vergleich. In den USA haben wir knapp 310.000 Neuinfektionen und 6.400 Todesopfer in den letzten 7 Tagen. Tendenz steigend.
Neben Gütersloh, das sich allmählich wieder Richtung 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner bewegt, sind noch weitere Schlachthausproblemkreise wie Oldenburg im etwas erhöhten Bereich sowie einige Großstädte in NRW (Düsseldorf, Duisburg).
Hinzu gekommen ist auch bei den kleineren Clustern der Kreis Germersheim, bei dem wohl eine religiöse Veranstaltung wieder für Infektionen gesorgt hat.
Spitzenreiter in Hessen ist aktuell erstmals Oxxenbach, aber da reden wir trotzdem nur von 16 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen. Das zeigt, wie wenig es braucht, um oben mitzumischen.
Gestorben sind in den letzten 7 Tagen auch nur noch 58 Menschen an Corona in Deutschland. Das sind etwa so viele wie in der Woche vor Beginn der Kontaktbeschränkungen im März.
Und nur mal so zum Vergleich. In den USA haben wir knapp 310.000 Neuinfektionen und 6.400 Todesopfer in den letzten 7 Tagen. Tendenz steigend.
Tafelberg schrieb:
Club-Ingolstadt oder Club-MSV als Relegation, hätte was
Falls Ingolstadt und Duisburg Mist bauen, könnte es ja auch 1860 werden.
Nürnberg gegen 1860... Puh.
Aussicht auf Samstag
Chemnitz - Rostock
Mannheim - Zwickau
Zwickau reicht ein Remis, wenn Chemnitz mit weniger als 4 Toren Unterschied gewinnt.
Würzburg - Halle
Duisburg - Haching
1860 - Ingolstadt
Spannend, dass 1860 mit einem Sieg noch an Ingolstadt vorbeiziehen kann, aber wohl dann trotzdem keine Chance auf Rang 3 hat, wenn halt ein anderer von den oberen gewinnt.
Chemnitz - Rostock
Mannheim - Zwickau
Zwickau reicht ein Remis, wenn Chemnitz mit weniger als 4 Toren Unterschied gewinnt.
Würzburg - Halle
Duisburg - Haching
1860 - Ingolstadt
Spannend, dass 1860 mit einem Sieg noch an Ingolstadt vorbeiziehen kann, aber wohl dann trotzdem keine Chance auf Rang 3 hat, wenn halt ein anderer von den oberen gewinnt.
Ingolstadt gewinnt auch, daher dürften sich Mannheim und 1860 angesichts von 5 Punkten Rückstand und schlechterem Torverhältnis aus dem Aufstiegskampf verabschiedet haben.
Aufstiegskampf
63 - Würzburger Kickers
61 - Eintracht Braunschweig
60 - FC Ingolstadt
58 - MSV Duisburg
56 - Hansa Rostock
Abstiegskampf
44 - Halle
43 - Magdeburg
41 - Chemnitz
40 - Zwickau
39 - Münster
Spiele am Mittwoch mit Relevanz
Braunschweig - Mannheim
Bayern II - Duisburg
Rostock - Uerdingen
Ingolstadt - Magdeburg
Viktoria Köln - Würzburg
Zwickau - Chemnitz
Halle - Kaiserslautern
Münster - Meppen
Aufstiegskampf
63 - Würzburger Kickers
61 - Eintracht Braunschweig
60 - FC Ingolstadt
58 - MSV Duisburg
56 - Hansa Rostock
Abstiegskampf
44 - Halle
43 - Magdeburg
41 - Chemnitz
40 - Zwickau
39 - Münster
Spiele am Mittwoch mit Relevanz
Braunschweig - Mannheim
Bayern II - Duisburg
Rostock - Uerdingen
Ingolstadt - Magdeburg
Viktoria Köln - Würzburg
Zwickau - Chemnitz
Halle - Kaiserslautern
Münster - Meppen
Puh. Das waren spannende Spiele, aber auch überraschende Ergebnisse heute.
Münster nach indiskutablem 0:3 gegen Meppen endgültig abgestiegen. Zwickau gewinnt im direkten Duell gegen Chemnitz mit 2:1 und setzt sich damit zwei Punkte vor den CFC. Halle und Magdeburg gerettet.
Duisburg spielt 2:2 , fängt in der Nachspielzeit das Gegentor. Dadurch Braunschweig aufgestiegen!
Braunschweig - Mannheim 3:2
Bayern II - Duisburg 2:2
Rostock - Uerdingen 1:0
Ingolstadt - Magdeburg 0:2
Viktoria Köln - Würzburg 5:1
Zwickau - Chemnitz 2:1
Halle - Kaiserslautern 1:1
Münster - Meppen 0:3
Aufstiegskampf
64 - Eintracht Braunschweig
63 - Würzburger Kickers
60 - FC Ingolstadt
59 - MSV Duisburg
59 - Hansa Rostock
58 - 1860 München
Abstiegskampf
43 - Zwickau
41 - Chemnitz
39 - Münster
32 - Großaspach
20 - CZ Jena
Münster nach indiskutablem 0:3 gegen Meppen endgültig abgestiegen. Zwickau gewinnt im direkten Duell gegen Chemnitz mit 2:1 und setzt sich damit zwei Punkte vor den CFC. Halle und Magdeburg gerettet.
Duisburg spielt 2:2 , fängt in der Nachspielzeit das Gegentor. Dadurch Braunschweig aufgestiegen!
Braunschweig - Mannheim 3:2
Bayern II - Duisburg 2:2
Rostock - Uerdingen 1:0
Ingolstadt - Magdeburg 0:2
Viktoria Köln - Würzburg 5:1
Zwickau - Chemnitz 2:1
Halle - Kaiserslautern 1:1
Münster - Meppen 0:3
Aufstiegskampf
64 - Eintracht Braunschweig
63 - Würzburger Kickers
60 - FC Ingolstadt
59 - MSV Duisburg
59 - Hansa Rostock
58 - 1860 München
Abstiegskampf
43 - Zwickau
41 - Chemnitz
39 - Münster
32 - Großaspach
20 - CZ Jena
Ich mag ja die Arte Dokus... Eine überschätzte Spezies, der Mensch...
https://www.youtube.com/watch?v=nLEtkmVUMfU
So als kleiner Tipp. Wer sich danach aufgrund Verzweiflung ob der Dummheit der Menschen oder der geringen Bedeutung von uns Menschen am liebsten umbringen möchte, hat mein vollstes Verständnis.
https://www.youtube.com/watch?v=nLEtkmVUMfU
So als kleiner Tipp. Wer sich danach aufgrund Verzweiflung ob der Dummheit der Menschen oder der geringen Bedeutung von uns Menschen am liebsten umbringen möchte, hat mein vollstes Verständnis.
SGE_Werner schrieb:
Ich mag ja die Arte Dokus... Eine überschätzte Spezies, der Mensch...
https://www.youtube.com/watch?v=nLEtkmVUMfU
So als kleiner Tipp. Wer sich danach aufgrund Verzweiflung ob der Dummheit der Menschen oder der geringen Bedeutung von uns Menschen am liebsten umbringen möchte, hat mein vollstes Verständnis.
Das wäre jetzt mein Thema gewesen.
Schade, dass der Link inzwischen ins Leere führt.
Wie hieß der Streifen denn?
Verl spielt gegen Lok Leipzig daheim 1:1 und ist damit in die dritte Liga aufgestiegen.
Umfragen-Schnitt Juni
Union: 38,4 (+ 0,2)
SPD: 15,1 (- 0,2)
Grüne: 17,9 (+ 0,9)
FDP: 5,6 (+ 0,1)
Linke: 7,8 (0)
AfD: 9,5 (- 0,5)
Sonstige: 5,7 (- 0,6)
Wenig Veränderung. Bevor sich jemand über die Werte bei der AfD freut... die rühren durch die schwachen Umfragewerte in der ersten Monatshälfte (im Schnitt 9 %) , in der zweiten Monatshälfte stieg man wieder auf 10 % an.
Union: 38,4 (+ 0,2)
SPD: 15,1 (- 0,2)
Grüne: 17,9 (+ 0,9)
FDP: 5,6 (+ 0,1)
Linke: 7,8 (0)
AfD: 9,5 (- 0,5)
Sonstige: 5,7 (- 0,6)
Wenig Veränderung. Bevor sich jemand über die Werte bei der AfD freut... die rühren durch die schwachen Umfragewerte in der ersten Monatshälfte (im Schnitt 9 %) , in der zweiten Monatshälfte stieg man wieder auf 10 % an.
SGE_Werner schrieb:
...Bevor sich jemand über die Werte bei der AfD freut... die rühren durch die schwachen Umfragewerte in der ersten Monatshälfte (im Schnitt 9 %) , in der zweiten Monatshälfte stieg man wieder auf 10 % an.
Anfang Juni Kalbitz rausgeschmissen = 9%
Ende Juni Kalbitz wieder drin = 10%
Oder haben die außer dem Eiertanz um Kalbitz noch irgendwas anderes gemacht letzten Monat?
https://www.youtube.com/watch?v=DVXENn7TIOA&fbclid=IwAR0zmnrAyylDjczfLBjPp8uWsqRntVWi9xs5ewyhWt6pIOE2iJSCk4CvAW8
Tönnies hat keine guten Karten mehr.
Tönnies hat keine guten Karten mehr.
Basaltkopp schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=DVXENn7TIOA&fbclid=IwAR0zmnrAyylDjczfLBjPp8uWsqRntVWi9xs5ewyhWt6pIOE2iJSCk4CvAW8
Tönnies hat keine guten Karten mehr.
Video habe ich heute auch im Schalke-Forum entdeckt...
Das ist das Original bzgl. Assauer
https://www.youtube.com/watch?v=9sy0h1fOQ1k
Rudi hatte immerhin Eier.
Wäre der Ball nach diesem Zusammenprall noch 10 Sekunden durch unsere Reihe gelaufen, während die Paderborner da aufm Boden liegen, hätte ich wie gesagt den Einwand verstehen können. Zum einen sind die Schiris da angehalten zu unterbrechen, zum anderen wäre dann auch Zeit gewesen, um Spieler von uns aufmerksam zu machen, dass der Ball ins Aus geschlagen werden müsste.
Aber eben nicht bei knapp 2 Sekunden.
Aber eben nicht bei knapp 2 Sekunden.
SGE_Werner schrieb:
Wäre der Ball nach diesem Zusammenprall noch 10 Sekunden durch unsere Reihe gelaufen, während die Paderborner da aufm Boden liegen, hätte ich wie gesagt den Einwand verstehen können. Zum einen sind die Schiris da angehalten zu unterbrechen, zum anderen wäre dann auch Zeit gewesen, um Spieler von uns aufmerksam zu machen, dass der Ball ins Aus geschlagen werden müsste.
Aber eben nicht bei knapp 2 Sekunden.
Sehe ich auch so, das ging viel zu schnell alles.
Ich finde die Debatte aber grundsätzlich ganz interessant. Es gibt ja viele Beispiele aus der Vergangenheit wo mit Fairness unterschiedlich umgegangen wird. Ich erinnere an den Paderborner Mittelfinger aus dem Hinspiel oder den Lüttich-Lügner oder das Streich/Abraham Battle, alleine diese Saison gibt da viel Stoff...
Eine tolle Aktion ist mir aus dem Tallin Rückspiel in Erinnerung geblieben als die Spieler des Gegners mit Applaus verabschiedet wurden und sogar das Trikot entgegen genommen wurde. Für mich war das einer der großen Momente dieser Saison.
Wochen-Update
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
3.284 Neuinfektionen in Deutschland , das sind immerhin wieder 618 weniger als in der Vorwoche. Gütersloh und Warendorf kommen auf weitere 569 Neuinfektionen. Berlin hat sich zur Vorwoche hin etwas verbessert (noch 343 Neuinfektionen). Eine Verschlechterung gab es vor allem im Süden mit zwei, drei kleinen Clustern und einer erhöhten Zahl zB in München.
Also eine zweite Welle ist immer noch nicht erkennbar, nur halt partielle Ausbrüche kleiner oder größerer Art, die aber spürbar schnell auch wieder eingedämmt werden. Zumindest noch.
Gestorben sind diese Woche an Corona hierzulande 68 Menschen, immerhin 21 weniger als in der Vorwoche.
Übrigens ist der Anteil derer, die trotz Intensivstation an Corona sterben, bei ca. 25 %. Dieser Wert ist über die Monate hinweg ganz langsam von 30 % abgesunken, vielleicht auch, weil man das Virus nun etwas besser kennt und die Behandlung dann doch etwas besser wird?! Reine Spekulation...
Europa
Wie letzte Woche ca. 110.000 Neuinfektionen im restlichen Europa, gestorben sind knapp 3.200 , gute 15-20 % weniger als in der Vorwoche. Insbesondere die sinkenden Sterbezahlen in Frankreich und Italien aber auch in Russland führen zu dieser zumindest etwas positiven Entwicklung.
Steigende Todeszahlen dagegen wieder in Portugal, leicht steigende Werte auch wieder in Schweden.
Bei den Fallzahlen haben wir stark steigende Zahlen vor allem auf dem Balkan. Viele Länder schwanken zwischen leichtem Minus und leichtem Plus. Schweden hingegen hat einen neuen Höchststand an Neuinfektionen (9.094 in einer Woche). In wie weit jeweils mehr Tests oder mehr Infektionen in die Ergebnisse reinspielen, kann ich jetzt nicht sagen. Da müsste ich wirklich auch noch die Testzahlen und Infektionsquoten bei den Tests raussuchen.
Amerika
Kanada mit positivem Trend. Hingegen die USA mit dramatisch steigenden Fallzahlen (+ 44 %). Da sind wir mittlerweile bei 40.000 am Tag, also 20 Mal so viel wie in Deutschland, gemessen an der Bevölkerung. Fast alle anderen mittel- und südamerikanischen Staaten ebenfalls mit leichtem Plus bei den Neuinfektionen. Insgesamt haben wir knapp 700.000 Neuinfektionen auf den beiden amerikanischen Kontinenten, knapp 100.000 mehr als in der Vorwoche.
Die Zahlen der Todesopfer sind in Mexiko und Kolumbien spürbar angestiegen. In den USA leicht angestiegen (da gab es zusätzlich noch eine Nachmeldung) und ansonsten stagnierend oder knapp im Minus.
Insgesamt kommen 2 von 3 Corona-Todesopfern in dieser Woche aus Nord- , Mittel- oder Südamerika.
Afrika
Leicht steigende Fallzahlen, dafür aber wieder sinkende Todeszahlen in Afrika. Bei den steigenden Fallzahlen vor allem Algerien und Marokko betroffen.
Vorderasien
Fast überall Anstieg der Neuinfektionen. Israel erlebt eine zweite Welle und steigt um weitere 66 % an, der Irak steigt um 36 % an, Kuwait um 42 %... Einzig Katar und die Saudis etwas niedriger als in der Vorwoche.
Entsprechend steigen die Sterbefälle auch wieder leicht an (um ca 200 auf ca. 2.100 in ganz Vorderasien). Hierfür zeichnet sich vor allem der Irak als Hauptgrund ab.
Asien
In der Vorwoche hatte Indien eine nachträgliche Erhöhung der Todesfälle verbucht, daher sind es diese Woche in Asien wieder weniger Todesfälle. Insgesamt gesehen würde bereinigt eher eine Stagnation stehen. Pakistan mit etwas positiveren Zahlen wieder, auch Bangladesch und Indonesien leicht sinkend.
Die Fallzahlen sind hingegen angestiegen, vllt. auch durch mehr Tests. Unter anderem in Indien. Länder wie Malaysia haben zB trotz kurzer zweiter Welle wieder die Infektionsrate im Griff. Also es gibt auch Positivbeispiele.
Nachrichtlich ist noch zu sagen, dass Australien und Neuseeland wieder steigende Infektionszahlen haben.
Weltweit
Diese Woche knapp 1,18 Millionen Neuinfektionen (noch mal 11 % mehr als in der Vorwoche) und 34.252 Todesfälle (1 % weniger als in der Vorwoche).
Heute Nacht sind dadurch zwei "Marken" gefallen. Zum einen sind wir jetzt bei über 10 Millionen Infektionen (nachgewiesen) und bei über einer halben Million Todesopfern.
Da man anhand des Beispiels von Ischgl (42 % haben Antikörper, aber knapp 6 von 7 Infizierten hatten vorher nicht mal einen positiven Befund oder wussten was von einer Infektion) und der Todeszahl dort von 2 Personen bei dann ca. 800 hochgerechneten Infektionen im Ort mittlerweile ziemlich sicher davon ausgehen kann, dass die Infektionszahlen weltweit wohl schon knapp um die 100 Millionen sein müsste. Das würde eine Dunkelziffer vom Faktor 10 und eine Sterblichkeitsrate von 0,5 % annehmen.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
3.284 Neuinfektionen in Deutschland , das sind immerhin wieder 618 weniger als in der Vorwoche. Gütersloh und Warendorf kommen auf weitere 569 Neuinfektionen. Berlin hat sich zur Vorwoche hin etwas verbessert (noch 343 Neuinfektionen). Eine Verschlechterung gab es vor allem im Süden mit zwei, drei kleinen Clustern und einer erhöhten Zahl zB in München.
Also eine zweite Welle ist immer noch nicht erkennbar, nur halt partielle Ausbrüche kleiner oder größerer Art, die aber spürbar schnell auch wieder eingedämmt werden. Zumindest noch.
Gestorben sind diese Woche an Corona hierzulande 68 Menschen, immerhin 21 weniger als in der Vorwoche.
Übrigens ist der Anteil derer, die trotz Intensivstation an Corona sterben, bei ca. 25 %. Dieser Wert ist über die Monate hinweg ganz langsam von 30 % abgesunken, vielleicht auch, weil man das Virus nun etwas besser kennt und die Behandlung dann doch etwas besser wird?! Reine Spekulation...
Europa
Wie letzte Woche ca. 110.000 Neuinfektionen im restlichen Europa, gestorben sind knapp 3.200 , gute 15-20 % weniger als in der Vorwoche. Insbesondere die sinkenden Sterbezahlen in Frankreich und Italien aber auch in Russland führen zu dieser zumindest etwas positiven Entwicklung.
Steigende Todeszahlen dagegen wieder in Portugal, leicht steigende Werte auch wieder in Schweden.
Bei den Fallzahlen haben wir stark steigende Zahlen vor allem auf dem Balkan. Viele Länder schwanken zwischen leichtem Minus und leichtem Plus. Schweden hingegen hat einen neuen Höchststand an Neuinfektionen (9.094 in einer Woche). In wie weit jeweils mehr Tests oder mehr Infektionen in die Ergebnisse reinspielen, kann ich jetzt nicht sagen. Da müsste ich wirklich auch noch die Testzahlen und Infektionsquoten bei den Tests raussuchen.
Amerika
Kanada mit positivem Trend. Hingegen die USA mit dramatisch steigenden Fallzahlen (+ 44 %). Da sind wir mittlerweile bei 40.000 am Tag, also 20 Mal so viel wie in Deutschland, gemessen an der Bevölkerung. Fast alle anderen mittel- und südamerikanischen Staaten ebenfalls mit leichtem Plus bei den Neuinfektionen. Insgesamt haben wir knapp 700.000 Neuinfektionen auf den beiden amerikanischen Kontinenten, knapp 100.000 mehr als in der Vorwoche.
Die Zahlen der Todesopfer sind in Mexiko und Kolumbien spürbar angestiegen. In den USA leicht angestiegen (da gab es zusätzlich noch eine Nachmeldung) und ansonsten stagnierend oder knapp im Minus.
Insgesamt kommen 2 von 3 Corona-Todesopfern in dieser Woche aus Nord- , Mittel- oder Südamerika.
Afrika
Leicht steigende Fallzahlen, dafür aber wieder sinkende Todeszahlen in Afrika. Bei den steigenden Fallzahlen vor allem Algerien und Marokko betroffen.
Vorderasien
Fast überall Anstieg der Neuinfektionen. Israel erlebt eine zweite Welle und steigt um weitere 66 % an, der Irak steigt um 36 % an, Kuwait um 42 %... Einzig Katar und die Saudis etwas niedriger als in der Vorwoche.
Entsprechend steigen die Sterbefälle auch wieder leicht an (um ca 200 auf ca. 2.100 in ganz Vorderasien). Hierfür zeichnet sich vor allem der Irak als Hauptgrund ab.
Asien
In der Vorwoche hatte Indien eine nachträgliche Erhöhung der Todesfälle verbucht, daher sind es diese Woche in Asien wieder weniger Todesfälle. Insgesamt gesehen würde bereinigt eher eine Stagnation stehen. Pakistan mit etwas positiveren Zahlen wieder, auch Bangladesch und Indonesien leicht sinkend.
Die Fallzahlen sind hingegen angestiegen, vllt. auch durch mehr Tests. Unter anderem in Indien. Länder wie Malaysia haben zB trotz kurzer zweiter Welle wieder die Infektionsrate im Griff. Also es gibt auch Positivbeispiele.
Nachrichtlich ist noch zu sagen, dass Australien und Neuseeland wieder steigende Infektionszahlen haben.
Weltweit
Diese Woche knapp 1,18 Millionen Neuinfektionen (noch mal 11 % mehr als in der Vorwoche) und 34.252 Todesfälle (1 % weniger als in der Vorwoche).
Heute Nacht sind dadurch zwei "Marken" gefallen. Zum einen sind wir jetzt bei über 10 Millionen Infektionen (nachgewiesen) und bei über einer halben Million Todesopfern.
Da man anhand des Beispiels von Ischgl (42 % haben Antikörper, aber knapp 6 von 7 Infizierten hatten vorher nicht mal einen positiven Befund oder wussten was von einer Infektion) und der Todeszahl dort von 2 Personen bei dann ca. 800 hochgerechneten Infektionen im Ort mittlerweile ziemlich sicher davon ausgehen kann, dass die Infektionszahlen weltweit wohl schon knapp um die 100 Millionen sein müsste. Das würde eine Dunkelziffer vom Faktor 10 und eine Sterblichkeitsrate von 0,5 % annehmen.
Gelöschter Benutzer
Danke für den Überblick. Ich bin ja - wie du weißt Werner - kein begabter Zahlendeuter. Aber da stecken besorgniserregende Informationen drin, genauso wie hoffnungsvolle. Oder würdest du das anders beurteilen?
Besorgniserregend die Entwicklung z.B. in den USA und in Israel. Stimmt es eigentlich, dass es in Israel mehrere Ausbrüche in Schulen gab? Ich habe inzwischen auch Zweifel, dass warme Temperaturen einen positiven Einfluss auf die Zahl der Infektionen haben. Ich bin gerade zu faul zum googeln, aber ich gehe mal davon aus, dass weder in Israel noch in Arizona gerade eine Kältewelle herrscht.
Die Entwicklung in Schweden finde ich relativ krass.
Hoffnungsvoll sehe ich die Entwicklung in vielen anderen europäischen Ländern, auch in Deutschland scheinen wir trotz solcher Herde wie Tönnies die Lage noch im Griff zu haben. Die Daten aus Ischgl stimmen ebenfalls hoffnungsvoll, oder?
Werner, ich weiß du bist hier kein Dienstleister, dessen Leistung man hier einfach anfordern kann. Und ich will wirklich nix fordern. Ich würde mich aber freuen, wenn du dass mit ein paar Sätzen etwas einordnen könntest. Aber verstehe das nicht falsch: Wenn du keine Zeit, keine Lust oder keine Energie dafür hast ist das völlig okay. Mir haben deine Einordnungen und Prognosen in den letzten Monaten aber immer sehr geholfen, die ganze Corona-Sache klar zu kriegen.
Besorgniserregend die Entwicklung z.B. in den USA und in Israel. Stimmt es eigentlich, dass es in Israel mehrere Ausbrüche in Schulen gab? Ich habe inzwischen auch Zweifel, dass warme Temperaturen einen positiven Einfluss auf die Zahl der Infektionen haben. Ich bin gerade zu faul zum googeln, aber ich gehe mal davon aus, dass weder in Israel noch in Arizona gerade eine Kältewelle herrscht.
Die Entwicklung in Schweden finde ich relativ krass.
Hoffnungsvoll sehe ich die Entwicklung in vielen anderen europäischen Ländern, auch in Deutschland scheinen wir trotz solcher Herde wie Tönnies die Lage noch im Griff zu haben. Die Daten aus Ischgl stimmen ebenfalls hoffnungsvoll, oder?
Werner, ich weiß du bist hier kein Dienstleister, dessen Leistung man hier einfach anfordern kann. Und ich will wirklich nix fordern. Ich würde mich aber freuen, wenn du dass mit ein paar Sätzen etwas einordnen könntest. Aber verstehe das nicht falsch: Wenn du keine Zeit, keine Lust oder keine Energie dafür hast ist das völlig okay. Mir haben deine Einordnungen und Prognosen in den letzten Monaten aber immer sehr geholfen, die ganze Corona-Sache klar zu kriegen.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens ist der Anteil derer, die trotz Intensivstation an Corona sterben, bei ca. 25 %. Dieser Wert ist über die Monate hinweg ganz langsam von 30 % abgesunken, vielleicht auch, weil man das Virus nun etwas besser kennt und die Behandlung dann doch etwas besser wird?! Reine Spekulation...
Das konnte mir unlängst mein Schwager, der als Biochemiker am Leibniz Lungenzentrum mitarbeitet, bestätigen. Wenn ich ihn recht verstanden habe, bezieht sich diese Zahl auf jene Patienten, die auf der Intensivstation intubiert werden. Bei anderen, die lediglich unterstützend durch Sauerstoff durch die Nase beatmet werden, ist die Sterberate nicht so relativ hoch.
Es scheint eine spezielle Problematik zu sein, Patienten nach Intubation, also nach kompletter Übernahme der Atmung durch Maschinen und im künstlichen Koma, dann allmählich wieder ins eigene Atmen zurückzuführen. Sie müssen es regelrecht neu erlernen.