>

SGERafael

4341

#
Kyodo: Neue Explosion in Fukushima I

Im Reaktor 2 des AKW Fukushima 1 ist es zu einer Explosion gekommen. Das berichtetet die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf die japanische Regierung.

Der Reaktor selbst scheint auch beschädigt worden zu sein, Radioaktivität tritt nicht aus
#
RTL meldet gerade eine neue Explosion in Fukushima  
#
FredSchaub schrieb:
SGERafael schrieb:
Lustig, Woche für Woche sich immer den gleichen scheiss Mut zuzusprechen, um anschließend sich das Wochenende von Lustloskickern versauen zu lassen.
Wie schafft Ihr das bloß Euch immer so zu motivieren ?
Mittlerweile glaube ich an nix mehr und schau mir auch ohne Vorfreude den Kick an - erwarten kann man ja momentan sowieso nicht viel.  


die meisten motivieren sich ja auch jeden Abend mit derselben Alten ins Bett zu steigen

Auch wieder wahr...
#
Lustig, Woche für Woche sich immer den gleichen scheiss Mut zuzusprechen, um anschließend sich das Wochenende von Lustloskickern versauen zu lassen.
Wie schafft Ihr das bloß Euch immer so zu motivieren ?
Mittlerweile glaube ich an nix mehr und schau mir auch ohne Vorfreude den Kick an - erwarten kann man ja momentan sowieso nicht viel.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
Ich hoffe, dass die Aussagen von Frau Merkel, die Atomkraftwerke auf den Prrüfstand zu stellen, nicht nur wahlkampftaktischer Natur sind, sondern wirklich ein Umdenken einsetzt.
Betroffen wirkte sie zumindest schonmal.


Wahrscheinlich von den aktuellen Umfragewerten....


 
#
singender_adler schrieb:
SGERafael schrieb:
In meinem damaligen Praktikum zur Reaktorsicherheit (vor ca. 2 Jahren) konnten wir noch Caesium aus Tschernobyl nachweisen und das mitten in Stuttgart.
Man darf nicht denken, dass das Unglück in Tschernobyl uns nicht mehr betrifft...

Weisst du, wieviel Becquerel es damals in Stuttgart waren? Eher so unter ferner liefen/fast normal oder schon noch auffällig?

Hallo,

es waren soweit ich mich erinnern kann etwas über 50 Bq/kg Es war auf jedenfall ohne Probleme messbar. Habe damals noch ein Messprotokoll mitgenommen, aber ob ich das noch habe, weiß ich nicht, da ich mich momentan nicht an meinem Wohnort aufhalte und nicht nachschauen kann.
Wer sich eventuell für Reaktorsicherheit interessiert, dem kann ich unter Umständen mein ehem. Institut empfehlen.
http://www.ike.uni-stuttgart.de/lehre/reaktorsicherheit_sicherheitstechnik_ii.html
Um das Passwort würde ich mich kümmern und Euch dann per PM zukommen lassen.
#
In meinem damaligen Praktikum zur Reaktorsicherheit (vor ca. 2 Jahren) konnten wir noch Caesium aus Tschernobyl nachweisen und das mitten in Stuttgart.
Man darf nicht denken, dass das Unglück in Tschernobyl uns nicht mehr betrifft...
#
Stichwort Polynomdivision....
Mehr verrate ich erstmal nicht... sollst ja dabei was lernen.

Biespiel hier:
http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/polynomdivision.html
#
Das ist der springende Punkt. Japan hat gezielt auf Kernenergie gesetzt. China baut momentan etliche AKWs.
Japan müsste seine komplette Energiepolitik über den Haufen werfen und auf regenerative Energie umsatteln. Das kann allerdings unmöglich von heute auf morgen passieren. Wer mal in Tokyo war, weiß, wieviele Klimaanlagen dort laufen. Der Energiebedarf dort ist enorm, die Menschen haben bislang nicht über regenerative Energie nachgedacht.

Japan muss umdenken und wird umdenken. Die Katastrophe hat nun wirklich dem letzten Japaner gezeigt, dass diese Technik unkontrollierbar werden kann.

Was mich allerdings stört ist, dass sich die AKW- Gegner nur auf AKWs in Deutschland stürzen. Es ist ein globales Problem. Deutschland ist umgeben von AKWs, notfalls beziehen wir, wie schon arti gesagt hatte, die Energie aus anderen AKW- Ländern. Europa und seine Regierungsmitglieder  müssen sich alle darauf verständigen, dass AKWs in Zukunft abgeschaltet werden - ähnlich der atomaren Entrüstung.
Ich möchte nicht wissen, wie es um die AKW- Sicherheit in Ländern wie Tschechien, Polen, Ungarn oder Russland aussieht.
Da wird einem erst Angst und Bange!
#
Die Berichterstattung aus Japan ist einfach nur pervers. Ständig wird dasselbe gezeigt. Die Japaner rücken nicht wirklich mit Infos heraus, ständig äußern sich Experten zu irgendetwas, was nichtmal bekannt ist.
Sachlich lässt sich momentan sowieso nicht diskutieren, da das komplette Ausmaß der Katastrophe nicht bekannt ist. Auch hier im Forum werden Schlüsse gezogen, obwohl wir nur einen Bruchteil wissen. Wir sehen schon eine neue Katastrophe, obwohl die japanische noch in vollem Gange ist.  
Ich bin mir sicher, dass die ganze Wahrheit erst Tage später veröffentlicht wird - jetzt sich den Mund zu zerfleddern, bringt in meinen Augen absolut nix.
#
singender_adler schrieb:
Wie kann man nur so einen Mist reden. Entweder A oder B, aber das ist doch grotesk:

...Er könne sich einen vorübergehenden Ausstieg aus der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke vorstellen, sagte Westerwelle.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/6/0,3672,8221638,00.html


E.ON fordert Festhalten an AKW-Laufzeitverlängerung

..."Unsere Anlagen werden nach höchsten Sicherheitsstandards betrieben"

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE72D09T20110314


Nicht ausreichend gegen Erdbeben gesichert, keine Sicherheit bei Kernschmelze, technisches Chaos, nicht auf dem Stand von Wissenschaft und Technik und Bouffiers/Puttrichs Lügen,
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11157667,179029/goto/



Das kannst Du Dir doch selber denken, weshalb E.ON behauptet, dass die Meiler sicher sind...
Die Betreiber haben Angst vor ihrer eigenen "Kernschmelze".
Jetzt müssen alle Register gezogen werden, um das "dumme" Publikum zu überzeugen. Leider vergessen diese, dass die heutige Gesellschaft ein enormes Wissen aufgebaut hat.
Edmund Lengfelder, ein Strahlenexperte, sagte heute, dass in Deutschland eigentlich 8 Meiler sofort abgeschaltet werden müssten.
#
Eintracht-Laie schrieb:
singender_adler schrieb:

....
Der baden-württembergische SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid will im Falle eines Regierungswechsels die beiden ältesten Atommeiler in dem süddeutschen Bundesland bis Jahresende abschalten.
...


Wer sowas glaubt, der erwartet im Dezember auch den Weihnachtsmann im Kamin  
Es ist WAHLKAMPF ! Da wird alles mögliche behauptet.
Rot-Grün hat es in 7 Jahren nichtmal geschafft dafür zu sorgen dass der Atomausstieg unwiederkehrbar wird, geschweige denn das Atomkraftwerke vorzeitig vom Netz genommen werden.
Und jetzt sollen zwei Meiler bis Ende des Jahres abgeschaltet werdenn???

Schön wäre es ja, aber glaubst Du wirklich dran?

Sehe ich genauso- das sind Schwätzer ohne Ende...
Selten so gelacht - dieses heuchlerische Getue unserer Politiker...
Ein Herr Mappus schwingt plötzlich andere Reden als noch vor Wochen. Der Wahlkampf manipuliert die Menschen. Seit wann kann man Politikern glauben ?

Die Meiler müssen verschwinden, das weiß jeder. Die wirtschaftlichen Interessen gehen da leider vor der Sicherheit des Volkes.
P.S.: Habe während meines Studium auch Reaktorsicherheit und Energietechnik gehabt - bin ich dann trotzdem ein Allwiss ?

Lasst mal die tragische Geschichte um Japan ruhen, es wird sich hier alles schnell wieder beruhigen... leider
#
SeMightyDeity schrieb:
Huch, ist ja der Katastrophen-Thread und nicht der Atomkraft-Thread. Pardon.

Also verweise ich dann besser auf diesen, dort wurde (und wird) das Thema nämlich durchgekaut und man kann sich wunderbar Informieren, bevor man mit "billigem Atomstrom" etc. ankommt.

Habe mich da falsch ausgedrückt.Die Stromrechnung sieht der Bürger,Steuerausgaben nicht.
Aber zurück zum eigentlichen Thema.
#
SGE_Werner schrieb:

Lieber ein hässliches Windrad mehr oder als Übergang ein Gaskraftwerk für 20-30 Jahre, wenn man es nicht packt, den Energiebedarf mit erneuerbaren Energien zu decken, aber bitte nicht Atomkraft als Übergangsenergie. Übergang zu was? Zu jahrtausendelanger Unbewohnbarkeit? Wer weiß das schon?  :neutral-face  

Nur kannst Du nicht soviele Windräder aufstellen, um die Energiemenge eines AKWs zu erreichen.
Das Problem liegt doch ganz klar auf der Hand. Der Verbraucher will günstigen Strom. Die Geiz ist Geil- Mentalität sagt doch alles aus. Wer wäre denn bereit das Doppelte für den Strom zu zahlen ? Ergebnis wäre dann eine große Aufregung im Lande!
Ich bin keinesfalls für Atomstrom - sehe es aber realistisch, dass man die AKWs nicht alle vom Netz nehmen kann. Hat sich denn keiner Gedanken darüber gemacht, dass dieses kein dt. Problem ist? Um Deutschland herum stehen genügend Kraftwerke - von dortigen Katastrophen wären wir genauso betroffen, wie im eigenen Lande. Tschernobyl hat es in bitterer Weise bewiesen (meine Oma ist an den Folgen gestorben).
Es ist ein europäisches Problem, wenn nicht gar ein weltweites. Wir müssen uns schrittweise von AKWs verabschieden, aber nicht so, wie es die Grünen /SPD fordern.
Ich kann mich noch erinnern, wie Trittin gegen Sitzblockaden seiner Grünen bei den Castortransporten war (vgl. http://www.youtube.com/watch?v=UaFkt2WHccM ab 1:30)
Kaum in der Opposition, wird nun gegen die Koalition gewettert. Scheiss Moral! Alles politische Machtspiele - das Unglück in Japan schmeckt der Opposition, hilft im Wahlkampf  

Wichtig ist den Toten zu gedenken und hoffen, dass ein Super GAU vermieden werden kann. Über weitere Konsequenzen wird sicherlich beraten. Die Welt hat die Gefahr sehr deutlich wahrgenommen.
#
Ich sehe nach den gezeigten Leistungen komplett schwarz - die Mannschaft ist tot!
Viele Möchtegern- Superstars beschäftigen sich mehr mit sich selbst, als mit dem Spiel.
Die jämmerlichen Kommentare über die ganze Woche und dann immer diese grauenhafte Leistung.
Ein sturer Trainer, der nicht einmal einen Systemwechsel wagt.
Spieler wurden in die Wüste geschickt und erleben ihren Frühling.
Ein Tor, welches nie fallen darf, wird plötzlich als die Erlösung der Misere umjubelt
Ein zu netter HB, der ja selten Trainer entlässt, vertraut einem gescheiterten System - der AR reagiert ebenso wenig.
HB und Skibbe sollten zum Schutz der Eintracht die Segel streichen.

Nach den Spielen der Rückrunde, die immer schlimmer werden, sehe ich momentan absolut keinen Grund, weshalb wir in der Liga bleiben sollten.
Was mich besonders erschreckt ist, dass andere Vereine, die auch unten drin stecken, kämpfen... das sehe ich bei uns momentan absolut nicht.

Es sieht nach einer Abschiedstour in Liga 1 aus. Hoffentlich fällt die nicht peinlicher aus, als sie schon ist.
#
Wenn wir so bescheiden weiter spielen, sieht es gut für uns aus, dass wir in Liga 2 kicken.
Unsere Mannschaft ist tot - Vorstand und AR sehen das leider nicht.
Nächte Woche ohne Sieg und wir verabschieden uns.

Das werden die Wochen der Wahrheit...
#
Festzuhalten ist noch, dass HB bislang nur einen Trainer entlassen hat. Da kann wahrscheinlich nur noch der AR den absoluten Tiefpunkt abwenden.
#
Auf Sky hat nun HB einen Kommentar abgegeben:

Man muß die Kräfte bündeln und die Unruhe aus der Mannschaft nehmen. Man muß konzentriert mit dem Umfeld, Trainer, Vorstand arbeiten. Man ist in einer tiefen Krise, Skibbe genießt das vollste Vertrauen, das Thema Koller gibts in Frankfurt nicht und er ist auch kein Kandidat in Frankfurt.Skibbe hat in der Hinrunde bewiesen, dass er ein guter Trainer ist

Soviel zum Thema Skibbe raus
#
gizzi schrieb:
Schur ist keine schlechte Alternative!


Hat ja schon oft in anderen Vereinen geklappt einen jungen Trainer zu verpflichten...
Jetzt Eier haben und versuchen - schlimmer gehts garnicht. Außerdem identifiziert sich Schur komplett mit dem Verein, als einer, der auf der Durchreise ist.
#
eintracht069 schrieb:
Kommt ihr eigentlich noch klar?

Das Tor war reines Glück, ansonsten hätten wir wieder haushoch verloren.

Fährmann zwischen Licht und Schatten, sonst würds jetzt 6:0 für Schalke stehen.

Ama und Meier treffen keinen Ball, Clark und Caio im Mittelfeld Lichtblicke.

Ansonsten Jung ordenltlich, den Rest kannste vergessen.

Russ raus, Fährmann raus und ganz wichtig:

Skibbe raus.

Ich sag nur eins:

2/27 Punkten.

Tschüss (nicht auf wiedersehen) Herr Skibbe !  

Eine Katastrophe - dachte eigentlich, dass die Negativserie von Toppmöller ewig bestehen bleibt