>

SGERafael

4341

#
bernie schrieb:
Der Friedensnobelpreis geht an den chinesischen Regimekritiker und Menschenrechtler Liu Xiabo.

Wird der chinesischen Regierung nicht gefallen, und das ist gut so.

Und der Helmut geht mal wieder leer aus
#
Finde gut, dass es irgendein Sender überhaupt mal anspricht.
Klar die Aufmachung von RTL II ist mal wieder typisch, aber die gute Dame gleicht das aus.
Wie hier schon einer geschrieben hat: jeder kann sich nun Gedanken machen, weshalb die Tochter / Sohn plötzlich nur noch vor dem Chat sitzen.
In Amerika wären die Gesichter der Täter nicht "versteckt" - das ist aber ein anderes Thema
#
HeinzGründel schrieb:
SGERafael schrieb:
Das reine Elektroauto wird sicherlich in den nächsten Jahren ein Nischenprodukt bleiben und vor allem in Städten zum Einsatz kommen.
In Zukunft wird der Verbrauch im Vordergrund stehen und hybride Antriebe setzen sich durch. Zum Glück haben es die dt. Hersteller mittlerweile auch begriffen - die haben sich ja jahrelang dagegen gesträubt.
Das Problem ist allerdings noch die noch nicht ganz ausgereifte Technik - siehe Toyota Prius... Da wird der Akku nur zu 30 % entladen, aufgrund der Tatsache, dass sich die Akkus relativ schnell verabschieden - für Toyota wäre das dann ein Desaster mit Reklamationen teurer Akkus innerhalb der Garantiezeit.

Ich bin aber zuversichtlich, dass sich in der weiteren Entwicklungen noch einiges tut.
Ich würde mir jederzeit einen hybriden Wagen holen... Spritverbrauch gering, Beitrag zum Umweltschutz...  



Ganz kurz zum Toyota. Welcher Quartalsirre hat dieses Design entworfen? Ein Aquarianer? Ok, es muß ja nicht aussehen wie ein Lamborghini, aber  freudloser  geht es kaum.
Mag ja sein sein das ich damit ein "  vernünfitges" Lebensgefühl anspreche. Aber die Masse - zu der ich mich auch zähle- ist nicht immer vernünftig

Ja allerdings, das Design kann man komplett vergessen. Hässlicher gehts kaum
#
peter schrieb:
Goliath schrieb:
http://www.tagesschau.de/inland/geisslerstuttgart106.html

das hat schon was von Kasperletheater, irgendwer muss sich doch arg verarscht vorkommen.


ganz großes kino.

Allerdings - jetzt wirds lächerlich
#
Das reine Elektroauto wird sicherlich in den nächsten Jahren ein Nischenprodukt bleiben und vor allem in Städten zum Einsatz kommen.
In Zukunft wird der Verbrauch im Vordergrund stehen und hybride Antriebe setzen sich durch. Zum Glück haben es die dt. Hersteller mittlerweile auch begriffen - die haben sich ja jahrelang dagegen gesträubt.
Das Problem ist allerdings noch die noch nicht ganz ausgereifte Technik - siehe Toyota Prius... Da wird der Akku nur zu 30 % entladen, aufgrund der Tatsache, dass sich die Akkus relativ schnell verabschieden - für Toyota wäre das dann ein Desaster mit Reklamationen teurer Akkus innerhalb der Garantiezeit.

Ich bin aber zuversichtlich, dass sich in der weiteren Entwicklungen noch einiges tut.
Ich würde mir jederzeit einen hybriden Wagen holen... Spritverbrauch gering, Beitrag zum Umweltschutz...
#
arti schrieb:
peter schrieb:


du hast noch nie eine persönliche meinung geändert, eine position revidiert?



nun, nicht in derartigen größenordnungen.

was ich aber äußerst faszinierend fand: die grünen (mit all deren wertevorstellungen) entsenden 2001 deutsche soldaten nach afghanistan. damals war auch den grünen bewußt, dass die bundeswehr dort nicht nur blümchen pfücken geht.

als dann die tanklaster bombaridert wurden, waren es die grünen und claudia roth, welche als erstes einen tierischen aufschrei gemacht haben.

also frei nach dem motto: ich schick euch runter, wenn was passiert seid ihr es schuld. klasse rückhalt für junge männer, die die grünen da runter geschickt haben.

das soll nicht heißen, dass man den vorgang nicht aufklären hätte sollen. allerdings war es sehr erstaunlich, dass die ach so pazifistischen grünen unmittelbar nach dem bombardement die bundeswehr als ganzes derart an den pranger stellten.

beim jugoslawien krieg hat es keine socke der grünen gestört, dass der einsatz der tornados (natürlich während der eigenen regierungszeit) auch zivile opfer gefordert hat. haben ja den ersten kriegseinsatz deutschlands nach dem 2. WK selbst mit verabschiedet.

noch zwei weitere beispiele, die mir ad-hoc einfallen:
- die jetztige hartz4 kritik hinsichtlich der zu geringen erhöhung. eingeführt von? ...den grünen

- fuhrpark der bundesregierung während rot-grün. es gab 3 3l autos im fuhrpark. womit fuhren die grünen, welche ja mal 5mark pro liter gefordert haben? phaeton und audi.

und ich spreche jetzt noch nicht mal vom fischer... komischerweise finde ich es befremdlich, wenn leute wasser predigen, und wein trinken.

der einzige grüne, den ich noch für voll nehmen kann: ströbele. hat zwar gänzlich andere wertvorstellungen als ich, fährt aber mit dem rad in den bundestag.

den respektiere ich. weil er noch für das steht, wofür die grünen mal standen. auch wenn wir mal so gar nicht auf einer wellenlänge liegen.
 


Wie sagte Mehmet Scholl einmal:"Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!"
#
Die Kosten sind wirklich enorm und verhältnismäßig nicht zu vertreten...
Seien wir aber ehrlich. Wenn da nun doch nicht gebaut würde, wäre dieses Geld doch sowieso schon anders verplant.
Des Weiteren wird das Geld seitens der Politik sowieso ohne Rücksicht verbraten, kommt es dann auf diese paar Milliarden noch an ??
Wieso geht keiner wegen der HRE auf die Straße ?
Seien wir einfach mal ehrlich: Den Parkschützer glaube ich kein Wort. Wer Stuttgart kennt, weiß, dass von den knapp 280 Bäumen ca. 250 Gestrüpp, Stämme mit kleinem Durchmesser etc. sind - zu Hause dann aber teure Möbel aus dem Regenwald stehen haben...
Ein weiterer Grund ist die Bequemlichkeit der Stuttgarter - keiner will 15 Jahre eine Baustelle mit Verkehrschaos usw. haben.
Über den Polizeieinsatz muss man nicht mehr diskutieren...
#
Volksentscheid wird es sowieso nicht geben - das Projekt ist eine Sache vom Bund und nicht des Landes.
#
oder Caio schneller müde  
#
Wieso wird darüber überhaupt noch diskutiert ?
Wieso haben wir nicht ewig über die Abseitsentscheidung beim Freiburg- Spiel lamentiert, obwohl es zum Nachteil der Eintracht war?  

Wen sollte diese Abseitsentscheidung in spätestens einem Monat noch beschäftigen... Dann wird da nämlich stehen:
VfBlöd 1, Eintracht 2 - und keiner wird sich an den Felix mehr erinnern, was er da angeblich, oder auch nicht, gesehen hat.

Für mich zählt nur der Sieg - und der war verdient! Selbst die VfBler sagen, dass ein 2:2 alle Beschissenheiten des VfB- Spiels verdecken würde.
#
Warum reden hier alle von Abseits und der Schiedsrichter von Foul...?
#
Huks schrieb:
Matze1204 schrieb:
Also man kann sich die Szene so zu recht basteln, das das Tor irregulär ist, da Marica beim Ballkontakt von Cacau im passiv Abseits steht und durch die Jung behinderung abseits wird. Der Kommentar vom Schiri ein halten von Marica an Russ gesehen zu haben ist aber totaler Müll. Also schiri hat ausversehen alles richtig gemacht


[font=Georgia]Hab's mir eben nochmal angeschaut. OnlineTVRecorder.com macht's möglch.  ,-)

Wollte eben genau das gleiche, wie Du. Marica wird dadurch abseits, dass er Jung aufhält. Sonst hätte Jung freie Bahn zum Ball gehabt und Cacau möglicherweise noch am Torschuss hindern können.
[/font]


Habt mich mit dem Video überzeugt - richtige Entscheidung.
Allerdings muß man sagen, dass 90 % der Schiris dieses Tor gegeben hätten.
Respekt, dass das der Linienrichter das gesehen hat.
#
SemperFi schrieb:
SGERafael schrieb:
mickmuck schrieb:
SemperFi schrieb:
SGERafael schrieb:
Wir hatten verdammt großes Glück mit dem Schiedsrichter...
Zum ersten hätte Russ locker die Rote Karte bekommen können, nachdem er das Laufduell mit Pogrebnyak verloren hatte. Entweder ist der Russe wirklich so schnell, oder Russ verdammt langsam. Ich saß genau auf dieser Höhe, Russ war letzter Mann - der Stuttgarter wäre durch.


Falsch.

Progrebnyak zieht als erstes, dadurch kommt Russ ausm Tritt und hat keine andere Wahl als selbst zu ziehen.
Der erste Zupfer kam vom Stuttgarter, ergo hätte die Situation mit Stürmerfoul abgepfiffen werden müssen, wenn man schon pfeifft.

In einer Zeitlupe wurde das recht deutlich.


richtig, das erste foul kam von progrebnyak, er zieht russ an der schulter.

Ja gut, aber der Schiedsrichter hat aber eben nicht auf Stürmerfoul gepfiffen sondern Russ die Gelbe gegeben - und das war, wenn er schon pfeifft, eine rote Karte!



Also meckerst Du weil es nur eine dumme Fehlentscheidung gab, anstatt einer richtig dummen?

Sorry, dazu waren in der Mitte noch welche von uns, ergo war die Frage, ob letzter Mann nicht zwingend zweifelsfrei.

Wäre überhart und wie bereits gesagt, falsch gewesen.

Wie gesagt, ich saß auf Höhe dieses Fouls - paar Frankfurter und ich waren uns da eigentlich einig, dass wir da viel Glück hatten... Die anderen Spieler hätten den Russen nicht mehr bedrängen können.
Wie auch immer, in letzter Zeit hatten wir auch viel Pech mit den Schiedsrichtern - der Felix wird mir immer symphatischer...
#
mickmuck schrieb:
SemperFi schrieb:
SGERafael schrieb:
Wir hatten verdammt großes Glück mit dem Schiedsrichter...
Zum ersten hätte Russ locker die Rote Karte bekommen können, nachdem er das Laufduell mit Pogrebnyak verloren hatte. Entweder ist der Russe wirklich so schnell, oder Russ verdammt langsam. Ich saß genau auf dieser Höhe, Russ war letzter Mann - der Stuttgarter wäre durch.


Falsch.

Progrebnyak zieht als erstes, dadurch kommt Russ ausm Tritt und hat keine andere Wahl als selbst zu ziehen.
Der erste Zupfer kam vom Stuttgarter, ergo hätte die Situation mit Stürmerfoul abgepfiffen werden müssen, wenn man schon pfeifft.

In einer Zeitlupe wurde das recht deutlich.


richtig, das erste foul kam von progrebnyak, er zieht russ an der schulter.

Ja gut, aber der Schiedsrichter hat aber eben nicht auf Stürmerfoul gepfiffen sondern Russ die Gelbe gegeben - und das war, wenn er schon pfeifft, eine rote Karte!
#
TowerBridge schrieb:
SGERafael schrieb:
miLs* schrieb:
abseits weil marica aktiv eingreift und jung im weg steht und dieser somit nicht mal versucht auf cacau zu gehen, absolut richige entscheidung. traurig, dass die medien, kommentatoren und auch der großteil der zuschauer kaum ahnung haben was regelkunde angeht, bin ja froh genug, dass der schiri ausnahmsweise richtig lag, die sind meißtens nämlich die schlimmsten in sachen regelkunde

die entscheidung in der situation zum vermeintlichen 2:2 somit absolut korrekt, da gibts nichts zu diskutieren...

Sehr exklusive Meinung  
Würde gerne die Kommentare lesen, wenn wir so ein Tor geschossen hätten    


Es gibt wirklich Menschen, die sich partout weigern, Ironie zu erkennen!

Oder ist der letzte Kommentar auch wieder Ironie und ich hab es nur nicht erkannt??    

Ist wahrscheinlich noch zu früh
#
miLs* schrieb:
abseits weil marica aktiv eingreift und jung im weg steht und dieser somit nicht mal versucht auf cacau zu gehen, absolut richige entscheidung. traurig, dass die medien, kommentatoren und auch der großteil der zuschauer kaum ahnung haben was regelkunde angeht, bin ja froh genug, dass der schiri ausnahmsweise richtig lag, die sind meißtens nämlich die schlimmsten in sachen regelkunde

die entscheidung in der situation zum vermeintlichen 2:2 somit absolut korrekt, da gibts nichts zu diskutieren...

Sehr exklusive Meinung  
Würde gerne die Kommentare lesen, wenn wir so ein Tor geschossen hätten  
#
Wir hatten verdammt großes Glück mit dem Schiedsrichter...
Zum ersten hätte Russ locker die Rote Karte bekommen können, nachdem er das Laufduell mit Pogrebnyak verloren hatte. Entweder ist der Russe wirklich so schnell, oder Russ verdammt langsam. Ich saß genau auf dieser Höhe, Russ war letzter Mann - der Stuttgarter wäre durch.

Das 2:2 - dazu fehlen einem die Worte. Klares Tor! Was der Schiedsrichter dann letztendlich gesehen hat, bleibt sein Geheimnis. Fast hätten wir uns noch die Butter vom Brot nehmen lassen wegen unserer eigenen Blödheit. Dann wäre am Ende die Post noch abgegangen.
Nachdem Ihr dann alle nach Hause gefahren seid, ist es am Stadion noch richtig abgegangen. Nachdem die Stuttgarter dann das 2:2 auf Sky im Carl Benz Center gesehen haben, entluden sich die ganzen Aggressionen. Die Oberförster +  Security sind heftig eingeschritten, es sah so aus, als ob paar VfBler in Richtung Eintracht- Fankurve unterwegs waren.
#
Ach:
Klick
#
Joker1975 schrieb:
adler1807 schrieb:
so soll das ganze dann mal ausschauen. also aus ökologischer sicht kann man da nicht meckern. für die gefällten bäume sind mehr als notwendige ausgleichsmaßnahmen zu erkennen.



Es ist SCHEISS EGAL wie das aussieht.
Fakt ist,
die Bevölkerung möchte das nicht und wird vom Staat nieder geknüppelt..........


Joker1975 schrieb:
adler1807 schrieb:
so soll das ganze dann mal ausschauen. also aus ökologischer sicht kann man da nicht meckern. für die gefällten bäume sind mehr als notwendige ausgleichsmaßnahmen zu erkennen.



Es ist SCHEISS EGAL wie das aussieht.
Fakt ist,
die Bevölkerung möchte das nicht und wird vom Staat nieder geknüppelt..........


50 % wollen das nicht - die Umfragen schwanken von Umfrage zu Umfrage - bitte sachlich bleiben!
#
peter schrieb:
SGERafael schrieb:
KuntersSohn schrieb:
reggaetyp schrieb:
Wieso wäre es eigentlich im Gegensatz zum Ausstieg aus dem Atomausstieg so ein riesen Problem, einen Rückzieher bei S21 zu machen?
Das meine ich ernst, nicht rhetorisch. Vielleicht kann mir das jemand erklären, ich habe derzeit keine Idee dazu.


Im Fall eines Bauvorhabens wie Stuttgart 21 sind vermutlich zahllose Vergabeverfahren abgeschlossen worden. Würde Stuttgart oder die Bahn sich aus dem Projekt zurückziehen, könnten sie von den jeweiligen Firmen vermutlich in Grund und Boden geklagt werden.

Im Fall des Atomausstiegausstiegs haben die vier großen Energiekonzerne darauf spekuliert, dass es dazu kommen würde, und bislang nur sehr wenig Aufwand für einen allmählichen Ausstieg aus der Kernenergie betrieben (hier schmeiße ich mal einfach das Schlagwort 'Netzausbau' in die Manege, als eines von vielen möglichen).

Leidtragende des Atomausstiegausstiegs sind vor allem jene Stromerzeuger, die darauf gebaut haben, dass ihre erneuerbaren Technologien in wenigen Jahren nicht mehr gegen den staatlich subventionierten Konkurrenten Kernenergie antreten müssen. Da die Bundesregierung aber keine Vertragsbeziehung mit diesen Erzeugern unterhält, gibt es auch kaum Klagegründe.

Also, einfache Rechnung:

Ausstieg aus Stuttgart 21 --> Enorme Kosten für die Kommune und das Land

Ausstieg aus dem Atomausstieg --> Keine Kosten für den Bund

fast exakt. Stuttgart 21 ist schon fertig geplant, Baufirmen wurden engagiert, vieles steht schon fest wer was, wann und wie macht.
Der Ausstieg nun wäre eine finanzielle Katastrophe - ebenso wie der Bau - wer mit den enormen Kosten nun argumentiert, sollte wissen, dass der Ausstieg ebenfalls Summen verschlingt.
Ein Atomausstieg würde allerdings auch Kosten für den Bund verursachen - das hat die Atomlobby im Vertrag sich sehr schön reinformuliert!

In Wien wird momentan auch ein Bahnhof gebaut und der Kopfbahnhof mußte weichen - nur haben es die Österreicher von Anfang an völlig anders gehandhabt. Die Wiener sind mittlerweile stolz auf diesen Bau und freuen sich auf Ihr Paradestück in der Stadt


dann sollten wir frankfurter dringend nachziehen. wir haben ja auch "nur" einen kopfbahnhof. das sollte uns schon ein paar (?) milliarden wert sein.

allemal sinnvoller als in bildung, soziales und/oder ähnliches zu investieren.

es ist eine fremde und seltsame welt.

Genau das macht mir allerdings auch Angst... Ich werde hier noch die Zeiten erleben, in denen Kitas, Schwimmbäder, die Familienkarte etc... ausgeräuchert werden, weil kein Geld da ist. Die Zukunft wird nicht rosig sein, wenn man weiß, was dieses Projekt mittlerweile kostet - und man fragt sich, ob man es tatsächlich noch positiv argumentieren kann.
Nur kann man nichts mehr dagegen machen, die Zeit, als es noch möglich war, ist vorbei.