
SGERafael
4337
#
planscher08
Entweder hat Fredi Mitleid mit Schalke oder er will sich noch einen guten Schalker angeln.
SGERafael schrieb:
Jovic muss in Madrid schon arg verzweifelt sein,wenn er in seine alte Wirkungsstätte zurückkehren will.
Bin mal gespannt,ob unsere Verantwortlichen da mitmachen und in Gespräche gehen.
Warum muss er verzweifelt sein? Glaube kaum das es eine Schande ist, in jungen Jahren bei Real nicht sofort Fuß zu fassen und zu dem Verein zurückzukehren bei dem er sehr erfolgreich war!
SGERafael schrieb:
Jovic muss in Madrid schon arg verzweifelt sein,wenn er in seine alte Wirkungsstätte zurückkehren will.
Bin mal gespannt,ob unsere Verantwortlichen da mitmachen und in Gespräche gehen.
Das hat mit Verzweiflung rein gar nichts zu tun. Angeblich hat Zidane ihm empfohlen, sich ein Jahr verleihen zu lassen.
Dass wir da für ihn die erste Adresse sind, spricht nicht nur für uns, sondern ist auch logisch.
Hier hatte er eine tolle Zeit. Klar, dass er sich ausrechnet, sich hier wieder Selbstvertrauen holen zu können.
Ich habe bzgl. der Defensive eine ganz andere Meinung wie viele von Euch.
Wir haben nun mal gegen Bielefeld,einen Aufsteiger gespielt. Immer wieder sind wir doch ganz schön unter Druck geraten. Vogelwild war das teilweise,was Hinten zusammengekickt wurde. Jeder Angriff schien gefährlich zu werden. Was blüht und gegen einen Top-Club?!
Die 3-er Abwehrkette gefällt mir überhaupt nicht mehr. Kostic muss sowohl Vorne als auch Hinten viel arbeiten. Gestern ging ihm immer wieder die Luft aus.
Zwei IV und sowohl ein RV und LV wären meiner Meinung nach eine mögliche Option, um das defensive Mittelfeld und unsere Linksaußen/Rechtsaußen zu entlasten.
Vielleicht erlebt Jetro nach seiner Verletzung seinen zweiten Frühling und Kostic kann sich mehr auf die Offensive konzentrieren.
Das wäre eine Variante,die ich gerne in dieser Saison sehen würde.
Wir haben nun mal gegen Bielefeld,einen Aufsteiger gespielt. Immer wieder sind wir doch ganz schön unter Druck geraten. Vogelwild war das teilweise,was Hinten zusammengekickt wurde. Jeder Angriff schien gefährlich zu werden. Was blüht und gegen einen Top-Club?!
Die 3-er Abwehrkette gefällt mir überhaupt nicht mehr. Kostic muss sowohl Vorne als auch Hinten viel arbeiten. Gestern ging ihm immer wieder die Luft aus.
Zwei IV und sowohl ein RV und LV wären meiner Meinung nach eine mögliche Option, um das defensive Mittelfeld und unsere Linksaußen/Rechtsaußen zu entlasten.
Vielleicht erlebt Jetro nach seiner Verletzung seinen zweiten Frühling und Kostic kann sich mehr auf die Offensive konzentrieren.
Das wäre eine Variante,die ich gerne in dieser Saison sehen würde.
SGERafael schrieb:
Ich habe bzgl. der Defensive eine ganz andere Meinung wie viele von Euch.
Wir haben nun mal gegen Bielefeld,einen Aufsteiger gespielt. Immer wieder sind wir doch ganz schön unter Druck geraten. Vogelwild war das teilweise,was Hinten zusammengekickt wurde. Jeder Angriff schien gefährlich zu werden. Was blüht und gegen einen Top-Club?!
Die 3-er Abwehrkette gefällt mir überhaupt nicht mehr. Kostic muss sowohl Vorne als auch Hinten viel arbeiten. Gestern ging ihm immer wieder die Luft aus.
Absolut. Hier stehe ich voll dahinter. Uns mangelt's vorne, weil's uns hinten mangelt und vorne immer wieder hinten mitspielen muss. Mit der Luft aus den ganzen zweiten, dritten und vierten Bällen, die wir gestern gezielt in die lauernden gegnerischen Stürmer gebracht haben, könnte Bielefeld eine gigantische Hüpfburg aufblasen.
Scheisse war's heute. Vor dem Kick war ich überzeugt,dass wir Bielefeld deutlich schlagen.
Nach dem Spiel habe ich folgende Erkenntnis für mich gewonnen:
- Chancenverwertung unter aller Kanone
- Kostic mit unerklärlichen Hemmungen,keine Ahnung was mit ihm los war. Die Explosivität,die ich von ihm kenne war heute nicht zu sehen
- Kamada wollte den Ball ins Tor tragen, übersah oft seine Mitspieler
- Dost uns Silva hängen irgendwie in der Luft.
- ein Antreiber mit Charisma fehlt im offensiven Mittelfeld
- die Konter der Bielefelder waren stets gefährlich. Nicht immer hatten wir in der Abwehr den entsprechenden Zugriff.
- Rode und Kohr unerklärlich schwach
Hoffen wir,dass Hütter,Bobic und Co. ebenfalls ihre entsprechenden Erlebnisse gewonnen haben.
Nach dem Spiel habe ich folgende Erkenntnis für mich gewonnen:
- Chancenverwertung unter aller Kanone
- Kostic mit unerklärlichen Hemmungen,keine Ahnung was mit ihm los war. Die Explosivität,die ich von ihm kenne war heute nicht zu sehen
- Kamada wollte den Ball ins Tor tragen, übersah oft seine Mitspieler
- Dost uns Silva hängen irgendwie in der Luft.
- ein Antreiber mit Charisma fehlt im offensiven Mittelfeld
- die Konter der Bielefelder waren stets gefährlich. Nicht immer hatten wir in der Abwehr den entsprechenden Zugriff.
- Rode und Kohr unerklärlich schwach
Hoffen wir,dass Hütter,Bobic und Co. ebenfalls ihre entsprechenden Erlebnisse gewonnen haben.
SGERafael schrieb:
- Kostic mit unerklärlichen Hemmungen,keine Ahnung was mit ihm los war. Die Explosivität,die ich von ihm kenne war heute nicht zu sehen
Kostic ist einfach "ausgeguckt". Jeder weiß inzwischen, dass er von seiner Schnelligkeit lebt und zudem am liebsten bzw. ausschließlich außen vorbei will, weil er rechts bei weitem nicht so stark ist wie mit dem linken Fuß. Entsprechend positionieren sich die Verteidiger. Bei dem eher gemächlichen Tempo, mit dem wir unsere Angriffe vortragen, fällt es dem Gegner auch recht leicht, Kostic sofort zu doppeln.
Kostic ist ein genialer Umschaltspieler. Im Tempogegenstoß ist ihm niemand gewachsen. Bei eher trägen Spielen wie heute hat man inzwischen Gegenmittel gegen ihn gefunden.
SGERafael schrieb:
Wagner gebe ich noch 5 Spiele,dann ist er weg...wo kann man wetten?
Ich hatte Schalke bei unserem Tippspiel vollkommen außer acht gelassen. Sowohl was die Abstiegsplätze als auch die erste Trainerentlassung angeht. Da habe ich Labbadia von Hertha angegeben.
Jetzt pisst Gonco auf den Baum,der ihm gefüttert hat und ist nun bei dem meisten Fans durch.
Liebe Leut' ; so ist das Geschäft, Profifußball ist dreckiger denn je.
Entspannt euch mal wieder. Jeder Profi schwadroniert bei einem Wechsel so einen Müll. Der Frust unter Hütter sitzt wohl tief.
Liebe Leut' ; so ist das Geschäft, Profifußball ist dreckiger denn je.
Entspannt euch mal wieder. Jeder Profi schwadroniert bei einem Wechsel so einen Müll. Der Frust unter Hütter sitzt wohl tief.
Alles wäre okay gewesen, wenn er den Vergleich mir uns weggelassen hätte.
Dann wäre es normales fishing for compliments oder besser gesagt fishing for sympathies gewesen.
Dann wäre es normales fishing for compliments oder besser gesagt fishing for sympathies gewesen.
SGERafael schrieb:Tafelberg schrieb:
Trapp im national elf Kader gegen die schweiz, ebenso Leno und erstmals baumann.
Baumann ist der größte Witz des Jahres...
Das ist ein Fliegenfänger par excellence
Kicker Durchnittsnoten 2019/2020
Baumann: 2,95
Trapp: 3,07
Ich sage nicht, dass er besser ist, aber um in als Fliegenfänger zu bezeichnen, muss ich schon tief durch die Vereinsbrille schauen.
MfG Djabatta
Für euch reichen meine paar Steine noch. 😎
Ich bezog mich zwar eher da drauf wie man sich unter den gegebenen Umständen überhaupt noch ein Finale anschauen kann, wo nebenbei auch noch zwei Kackbratzen-Vereine par excellence teilnehmen, was vorher ja schon zur reinen Millionärsveranstaltung verkommen ist aber durch Corona zur totalen Farce wurde. Aber ich hab auch leicht reden weil ich mich nur für Eintracht Frankfurt interessiere. 😉
Ich bezog mich zwar eher da drauf wie man sich unter den gegebenen Umständen überhaupt noch ein Finale anschauen kann, wo nebenbei auch noch zwei Kackbratzen-Vereine par excellence teilnehmen, was vorher ja schon zur reinen Millionärsveranstaltung verkommen ist aber durch Corona zur totalen Farce wurde. Aber ich hab auch leicht reden weil ich mich nur für Eintracht Frankfurt interessiere. 😉
vonNachtmahr1982 schrieb:
Für euch reichen meine paar Steine noch. 😎
Ich bezog mich zwar eher da drauf wie man sich unter den gegebenen Umständen überhaupt noch ein Finale anschauen kann, wo nebenbei auch noch zwei Kackbratzen-Vereine par excellence teilnehmen, was vorher ja schon zur reinen Millionärsveranstaltung verkommen ist aber durch Corona zur totalen Farce wurde. Aber ich hab auch leicht reden weil ich mich nur für Eintracht Frankfurt interessiere. 😉
Die CL besteht überwiegend aus Kackbratzen-Vereinen. Von daher...who cares?
Der Kommerz ist auf dem besten Weg aus der Bundesliga ebenfalls Kackbratzen-Vereine herzustellen. Irgendwann ist es bei uns dann auch soweit - alles eine Frage der Zeit.
Finde diese Diskussion ehrlich gesagt sehr scheinheilig.
Sollte mal edler Spender bei uns auftauchen, gewöhnen wir uns ebenfalls an den neuen Luxus. Glaube mir,auch eine Frage der Zeit - und die Zeit heilt bekanntlich alle Wunden
SGERafael schrieb:
Finde diese Diskussion ehrlich gesagt sehr scheinheilig.
Sollte mal edler Spender bei uns auftauchen, gewöhnen wir uns ebenfalls an den neuen Luxus. Glaube mir,auch eine Frage der Zeit - und die Zeit heilt bekanntlich alle Wunden
Ich finde das sehr überheblich. Ich glaube kaum das du für einen Großteil der Fans von Eintracht Frankfurt sprechen kannst. Aber auf die, die sich gestern das Finale und auch die WM in Katar anschauen werden, trifft das evtl. zu.
Muss man so unterschreiben. Das war ein Tornado.
Meint ihr nicht, dass ihr mit dieser Medienschelte mal wieder etwas übertreibt? Ich habe immer so das Gefühl, dass sich einige persönlich angegriffen fühlen, wenn ihnen ein Artikel mal nicht passt. Und das ist meistens der Fall, wenn er kritisch/negativ ist und deshalb nicht zu den Wünschen oder der Vorstellung der meisten Fans passt. Ich habe mit dem einen oder anderen Artikel sicher auch so meine Probleme, aber Dinge kritisch zu hinterfragen, ist nun einmal auch die Aufgabe der Presse. Wenn ich nur eine schöngefärbte Sichtweise haben möchte, kann ich mich auf die Vereinsmedien beschränken - wobei es da bei uns vergleichsweise echt noch geht.
Natürlich hat es andere Vereine noch schwerer getroffen als uns. Beispielsweise Schalke oder Bremen. Aber die beanstandeten Artikel standen im Wiesbadener Kurier. Das ist ne Lokalzeitung ohne Vollredaktion und nicht die FAZ. Natürlich wäre es wünschenswert, mit eins, zwei Sätzen einzuordnen, dass nicht nur die Eintracht und andere Vereine sogar schlimmer betroffen sind. Aber das Ding werden eben hauptsächlich Eintrachtfans lesen und für die ist erst mal die Situation der Eintracht wichtig. Also richtet die Zeitung da logischerweise den Fokus auch auf die Zielgruppe aus. In Medien mit überregionalem oder nationalem Fokus sieht das schon ganz anders aus. Oder woher würden wir sonst wissen, dass es Schalke oder Bremen noch schlechter geht? Ich glaube nicht, dass hier viele regelmäßig den Westen oder den Weser Kurier lesen.
Ein ähnliches Thema gab es letztens auch bei den Berichten über einen möglichen Transfer von Hinteregger. Da wurde sich beschwert, warum die Kleine Zeitung das Thema ohne neue Erkenntnisse wieder aufgewärmt hat und dass da nur von anderen Quellen oder sogar aus Foren abgeschrieben werde. Laut englischsprachigen Medien sowie der FR gibt es aber durchaus ein Interesse von Southampton an Hinteregger und sogar ein konkretes Angebot von 25 Millionen Euro. Die Kleine Zeitung hat ihr Verbreitungsgebiet in Kärnten und der Steiermark. Bei dem Thema geht es um Hinti und Southampton. Trainer von Southampton ist Hasenhüttl. Und woher kommen Hinti und Hasenhüttl? Richtig, aus Kärnten und der Steiermark. Logisch also, dass die Kleine Zeitung das Thema für ihre Zielgruppe aufgreift. Da mag für eingefleischte SGE-Fans, die jeden Tag alle Meldungen über die Eintracht lesen, nichts Neues drin stehen. Aber die sind eben nicht die Zielgruppe. Sondern fußballinteressierte Österreicher. Und die werden nicht jeden Tag nachschauen, ob es etwas Neues zu Hinti oder Hasenhüttl gibt. Und selbst Eintrachtfans auf diversen Plattformen sind da in der Minderheit. Wie viele sind da wohl aktiv? Ein paar hundert? Vielleicht tausend? Wenn ich das alleine mal mit der durchschnittlichen Zuschauerzahl im Stadion oder den Mitgliedern vergleiche, ist das eben nur ein Bruchteil. Und unter denen sind eben nicht nur Hardcorefans, die sich jeden Tag das Neueste über die Eintracht reinziehen.
Und es ist ja auch jetzt nicht so, dass das substanzloses Gebabbel ist. Denn wenn ich mich so umschaue, jammern unsere Verantwortlichen in der Öffentlichkeit so ziemlich am meisten rum. Das mag natürlich auch bewusstes Taktieren eine Rolle spielen, aber gerade die Aussagen zum möglichen Verkauf von Leistungsträgern wie bei der ganzen Trapp-Chose waren eher suboptimal. Und auch jetzt hat ja Hellmann innerhalb von wenigen Tagen zweimal nachgelegt. Es gibt also schon einen Grund für einen solchen Artikel.
Das Beispiel Haller zeigt ja auch auf, dass man frisches Geld wohl durchaus dringend benötigt. Natürlich ist es ein Unding, dass West Ham die vereinbarten Raten nicht zahlt. Natürlich will man das Geld so schnell wie möglich überwiesen haben. Am Dienstag gab es wohl schon eine erste Gerichtsverhandlung hinter verschlossenen Türen. Dazu ist die Eintracht laut Quellen sogar dazu bereit ist, ein Inkassounternehmen einzuschalten und möglicherweise die Schuld von West Ham an dieses abzutreten, um die Sache schnellstmöglichst abzuschließen. Das spricht schon alles dafür, dass man das Geld auch recht dringend benötigt.
Durch die offiziell von der DFL veröffentlichten Finanzkennzahlen weiß man, dass wir letztes Jahr zwar einen hübschen Gewinn von 37 Millionen Euro gemacht und das Eigenkapital auf 68 Millionen Euro gesteigert haben. Aber wir hatten zum Jahresende eben auch Verbindlichkeiten in Höhe von 95 Millionen Euro. Und da sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch überhaupt nicht erfasst. Das ist jetzt wahrscheinlich nicht so dramatisch wie es auf den ersten Blick erscheint, aber auch diese Verbindlichkeiten müssen irgendwann bedient werden. Schließlich wurden die letzten Jahre viele Projekte auf den Weg gebracht, die auch ordentlich Geld kosten. Internationale Büros in Peking und New York, Fußball-Akademie in den USA, das neue Trainingszentrum, die ersten Umbauten am Stadion (neuer Schriftzug auf dem Dach, Streichen der Treppengänge, neuer Videowürfel) und genau wie wir Spieler auf Ratenzahlungen verkaufen, werden auch wir sicher noch ausstehende Raten für Einkäufe zahlen müssen.
Dazu fehlt in der Kalkulation für die kommende Saison im Vergleich zu einer normalen Saison eben auch Geld. Bei uns ist die Hütte normalerweise immer voll. Ein Heimspiel ohne Zuschauer wurde mal mit vergleichsweise zwei Millionen Euro Mindereinnahmen beziffert. Langfristig ist der neue Stadionvertrag sicher ein guter Deal, kommt uns aber kurzfristig auch nicht zugute. Der Verein muss jetzt alle Kosten tragen und kann bei der aktuellen Lage auch keine zusätzlichen Veranstaltungen wie Konzerte veranstalten, um anderweitig Geld reinzubekommen. Außerdem wird es in der kommenden Saison wohl auch beim TV-Geld nicht die ursprünglich geplante volle Summe geben und das Geld in zwölf statt in vier Raten ausgezahlt. Auch da ist also weniger Speilraum vorhanden. Ganz zu schweigen von dem im Post #69 angebrachten Punkt, dass jeder Verein erst mal auf den Verkauf bedacht ist und es in dieser Saison noch mal deutlich schwieriger sein dürfte, perspektivlose Spieler wie Wiedwald oder Durm an einen anderen Verein abzugeben.
Da kommt schon ein bisschen was zusammen und das alles unter der ursprünglich vom Vorstand ausgegeben Maxime, dass die infrastrukturellen Investitionen über Kredite bedient werden und nicht kurzfristig zulasten des sportlichen Etats sowie des Eigenkapitals gehen sollen. Wir haben beziehungsweise hatten also natürlich eine sehr gute und bessere Ausgangslage als viele Konkurrenten. Aber zum einen gibt es in der Planung für diese Saison viele Unabwägbarkeiten und zum anderen haben wir deutlich mehr laufende Projekte als andere Vereine, die in so einer Situation den Verein eben auch härter treffen.
Natürlich hat es andere Vereine noch schwerer getroffen als uns. Beispielsweise Schalke oder Bremen. Aber die beanstandeten Artikel standen im Wiesbadener Kurier. Das ist ne Lokalzeitung ohne Vollredaktion und nicht die FAZ. Natürlich wäre es wünschenswert, mit eins, zwei Sätzen einzuordnen, dass nicht nur die Eintracht und andere Vereine sogar schlimmer betroffen sind. Aber das Ding werden eben hauptsächlich Eintrachtfans lesen und für die ist erst mal die Situation der Eintracht wichtig. Also richtet die Zeitung da logischerweise den Fokus auch auf die Zielgruppe aus. In Medien mit überregionalem oder nationalem Fokus sieht das schon ganz anders aus. Oder woher würden wir sonst wissen, dass es Schalke oder Bremen noch schlechter geht? Ich glaube nicht, dass hier viele regelmäßig den Westen oder den Weser Kurier lesen.
Ein ähnliches Thema gab es letztens auch bei den Berichten über einen möglichen Transfer von Hinteregger. Da wurde sich beschwert, warum die Kleine Zeitung das Thema ohne neue Erkenntnisse wieder aufgewärmt hat und dass da nur von anderen Quellen oder sogar aus Foren abgeschrieben werde. Laut englischsprachigen Medien sowie der FR gibt es aber durchaus ein Interesse von Southampton an Hinteregger und sogar ein konkretes Angebot von 25 Millionen Euro. Die Kleine Zeitung hat ihr Verbreitungsgebiet in Kärnten und der Steiermark. Bei dem Thema geht es um Hinti und Southampton. Trainer von Southampton ist Hasenhüttl. Und woher kommen Hinti und Hasenhüttl? Richtig, aus Kärnten und der Steiermark. Logisch also, dass die Kleine Zeitung das Thema für ihre Zielgruppe aufgreift. Da mag für eingefleischte SGE-Fans, die jeden Tag alle Meldungen über die Eintracht lesen, nichts Neues drin stehen. Aber die sind eben nicht die Zielgruppe. Sondern fußballinteressierte Österreicher. Und die werden nicht jeden Tag nachschauen, ob es etwas Neues zu Hinti oder Hasenhüttl gibt. Und selbst Eintrachtfans auf diversen Plattformen sind da in der Minderheit. Wie viele sind da wohl aktiv? Ein paar hundert? Vielleicht tausend? Wenn ich das alleine mal mit der durchschnittlichen Zuschauerzahl im Stadion oder den Mitgliedern vergleiche, ist das eben nur ein Bruchteil. Und unter denen sind eben nicht nur Hardcorefans, die sich jeden Tag das Neueste über die Eintracht reinziehen.
Und es ist ja auch jetzt nicht so, dass das substanzloses Gebabbel ist. Denn wenn ich mich so umschaue, jammern unsere Verantwortlichen in der Öffentlichkeit so ziemlich am meisten rum. Das mag natürlich auch bewusstes Taktieren eine Rolle spielen, aber gerade die Aussagen zum möglichen Verkauf von Leistungsträgern wie bei der ganzen Trapp-Chose waren eher suboptimal. Und auch jetzt hat ja Hellmann innerhalb von wenigen Tagen zweimal nachgelegt. Es gibt also schon einen Grund für einen solchen Artikel.
Das Beispiel Haller zeigt ja auch auf, dass man frisches Geld wohl durchaus dringend benötigt. Natürlich ist es ein Unding, dass West Ham die vereinbarten Raten nicht zahlt. Natürlich will man das Geld so schnell wie möglich überwiesen haben. Am Dienstag gab es wohl schon eine erste Gerichtsverhandlung hinter verschlossenen Türen. Dazu ist die Eintracht laut Quellen sogar dazu bereit ist, ein Inkassounternehmen einzuschalten und möglicherweise die Schuld von West Ham an dieses abzutreten, um die Sache schnellstmöglichst abzuschließen. Das spricht schon alles dafür, dass man das Geld auch recht dringend benötigt.
Durch die offiziell von der DFL veröffentlichten Finanzkennzahlen weiß man, dass wir letztes Jahr zwar einen hübschen Gewinn von 37 Millionen Euro gemacht und das Eigenkapital auf 68 Millionen Euro gesteigert haben. Aber wir hatten zum Jahresende eben auch Verbindlichkeiten in Höhe von 95 Millionen Euro. Und da sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch überhaupt nicht erfasst. Das ist jetzt wahrscheinlich nicht so dramatisch wie es auf den ersten Blick erscheint, aber auch diese Verbindlichkeiten müssen irgendwann bedient werden. Schließlich wurden die letzten Jahre viele Projekte auf den Weg gebracht, die auch ordentlich Geld kosten. Internationale Büros in Peking und New York, Fußball-Akademie in den USA, das neue Trainingszentrum, die ersten Umbauten am Stadion (neuer Schriftzug auf dem Dach, Streichen der Treppengänge, neuer Videowürfel) und genau wie wir Spieler auf Ratenzahlungen verkaufen, werden auch wir sicher noch ausstehende Raten für Einkäufe zahlen müssen.
Dazu fehlt in der Kalkulation für die kommende Saison im Vergleich zu einer normalen Saison eben auch Geld. Bei uns ist die Hütte normalerweise immer voll. Ein Heimspiel ohne Zuschauer wurde mal mit vergleichsweise zwei Millionen Euro Mindereinnahmen beziffert. Langfristig ist der neue Stadionvertrag sicher ein guter Deal, kommt uns aber kurzfristig auch nicht zugute. Der Verein muss jetzt alle Kosten tragen und kann bei der aktuellen Lage auch keine zusätzlichen Veranstaltungen wie Konzerte veranstalten, um anderweitig Geld reinzubekommen. Außerdem wird es in der kommenden Saison wohl auch beim TV-Geld nicht die ursprünglich geplante volle Summe geben und das Geld in zwölf statt in vier Raten ausgezahlt. Auch da ist also weniger Speilraum vorhanden. Ganz zu schweigen von dem im Post #69 angebrachten Punkt, dass jeder Verein erst mal auf den Verkauf bedacht ist und es in dieser Saison noch mal deutlich schwieriger sein dürfte, perspektivlose Spieler wie Wiedwald oder Durm an einen anderen Verein abzugeben.
Da kommt schon ein bisschen was zusammen und das alles unter der ursprünglich vom Vorstand ausgegeben Maxime, dass die infrastrukturellen Investitionen über Kredite bedient werden und nicht kurzfristig zulasten des sportlichen Etats sowie des Eigenkapitals gehen sollen. Wir haben beziehungsweise hatten also natürlich eine sehr gute und bessere Ausgangslage als viele Konkurrenten. Aber zum einen gibt es in der Planung für diese Saison viele Unabwägbarkeiten und zum anderen haben wir deutlich mehr laufende Projekte als andere Vereine, die in so einer Situation den Verein eben auch härter treffen.
DonGuillermo schrieb:
Meint ihr nicht, dass ihr mit dieser Medienschelte mal wieder etwas übertreibt? Ich habe immer so das Gefühl, dass sich einige persönlich angegriffen fühlen, wenn ihnen ein Artikel mal nicht passt. Und das ist meistens der Fall, wenn er kritisch/negativ ist und deshalb nicht zu den Wünschen oder der Vorstellung der meisten Fans passt. Ich habe mit dem einen oder anderen Artikel sicher auch so meine Probleme, aber Dinge kritisch zu hinterfragen, ist nun einmal auch die Aufgabe der Presse. Wenn ich nur eine schöngefärbte Sichtweise haben möchte, kann ich mich auf die Vereinsmedien beschränken - wobei es da bei uns vergleichsweise echt noch geht.
Natürlich hat es andere Vereine noch schwerer getroffen als uns. Beispielsweise Schalke oder Bremen. Aber die beanstandeten Artikel standen im Wiesbadener Kurier. Das ist ne Lokalzeitung ohne Vollredaktion und nicht die FAZ. Natürlich wäre es wünschenswert, mit eins, zwei Sätzen einzuordnen, dass nicht nur die Eintracht und andere Vereine sogar schlimmer betroffen sind. Aber das Ding werden eben hauptsächlich Eintrachtfans lesen und für die ist erst mal die Situation der Eintracht wichtig. Also richtet die Zeitung da logischerweise den Fokus auch auf die Zielgruppe aus. In Medien mit überregionalem oder nationalem Fokus sieht das schon ganz anders aus. Oder woher würden wir sonst wissen, dass es Schalke oder Bremen noch schlechter geht? Ich glaube nicht, dass hier viele regelmäßig den Westen oder den Weser Kurier lesen.
Ein ähnliches Thema gab es letztens auch bei den Berichten über einen möglichen Transfer von Hinteregger. Da wurde sich beschwert, warum die Kleine Zeitung das Thema ohne neue Erkenntnisse wieder aufgewärmt hat und dass da nur von anderen Quellen oder sogar aus Foren abgeschrieben werde. Laut englischsprachigen Medien sowie der FR gibt es aber durchaus ein Interesse von Southampton an Hinteregger und sogar ein konkretes Angebot von 25 Millionen Euro. Die Kleine Zeitung hat ihr Verbreitungsgebiet in Kärnten und der Steiermark. Bei dem Thema geht es um Hinti und Southampton. Trainer von Southampton ist Hasenhüttl. Und woher kommen Hinti und Hasenhüttl? Richtig, aus Kärnten und der Steiermark. Logisch also, dass die Kleine Zeitung das Thema für ihre Zielgruppe aufgreift. Da mag für eingefleischte SGE-Fans, die jeden Tag alle Meldungen über die Eintracht lesen, nichts Neues drin stehen. Aber die sind eben nicht die Zielgruppe. Sondern fußballinteressierte Österreicher. Und die werden nicht jeden Tag nachschauen, ob es etwas Neues zu Hinti oder Hasenhüttl gibt. Und selbst Eintrachtfans auf diversen Plattformen sind da in der Minderheit. Wie viele sind da wohl aktiv? Ein paar hundert? Vielleicht tausend? Wenn ich das alleine mal mit der durchschnittlichen Zuschauerzahl im Stadion oder den Mitgliedern vergleiche, ist das eben nur ein Bruchteil. Und unter denen sind eben nicht nur Hardcorefans, die sich jeden Tag das Neueste über die Eintracht reinziehen.
Und es ist ja auch jetzt nicht so, dass das substanzloses Gebabbel ist. Denn wenn ich mich so umschaue, jammern unsere Verantwortlichen in der Öffentlichkeit so ziemlich am meisten rum. Das mag natürlich auch bewusstes Taktieren eine Rolle spielen, aber gerade die Aussagen zum möglichen Verkauf von Leistungsträgern wie bei der ganzen Trapp-Chose waren eher suboptimal. Und auch jetzt hat ja Hellmann innerhalb von wenigen Tagen zweimal nachgelegt. Es gibt also schon einen Grund für einen solchen Artikel.
Das Beispiel Haller zeigt ja auch auf, dass man frisches Geld wohl durchaus dringend benötigt. Natürlich ist es ein Unding, dass West Ham die vereinbarten Raten nicht zahlt. Natürlich will man das Geld so schnell wie möglich überwiesen haben. Am Dienstag gab es wohl schon eine erste Gerichtsverhandlung hinter verschlossenen Türen. Dazu ist die Eintracht laut Quellen sogar dazu bereit ist, ein Inkassounternehmen einzuschalten und möglicherweise die Schuld von West Ham an dieses abzutreten, um die Sache schnellstmöglichst abzuschließen. Das spricht schon alles dafür, dass man das Geld auch recht dringend benötigt.
Durch die offiziell von der DFL veröffentlichten Finanzkennzahlen weiß man, dass wir letztes Jahr zwar einen hübschen Gewinn von 37 Millionen Euro gemacht und das Eigenkapital auf 68 Millionen Euro gesteigert haben. Aber wir hatten zum Jahresende eben auch Verbindlichkeiten in Höhe von 95 Millionen Euro. Und da sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch überhaupt nicht erfasst. Das ist jetzt wahrscheinlich nicht so dramatisch wie es auf den ersten Blick erscheint, aber auch diese Verbindlichkeiten müssen irgendwann bedient werden. Schließlich wurden die letzten Jahre viele Projekte auf den Weg gebracht, die auch ordentlich Geld kosten. Internationale Büros in Peking und New York, Fußball-Akademie in den USA, das neue Trainingszentrum, die ersten Umbauten am Stadion (neuer Schriftzug auf dem Dach, Streichen der Treppengänge, neuer Videowürfel) und genau wie wir Spieler auf Ratenzahlungen verkaufen, werden auch wir sicher noch ausstehende Raten für Einkäufe zahlen müssen.
Dazu fehlt in der Kalkulation für die kommende Saison im Vergleich zu einer normalen Saison eben auch Geld. Bei uns ist die Hütte normalerweise immer voll. Ein Heimspiel ohne Zuschauer wurde mal mit vergleichsweise zwei Millionen Euro Mindereinnahmen beziffert. Langfristig ist der neue Stadionvertrag sicher ein guter Deal, kommt uns aber kurzfristig auch nicht zugute. Der Verein muss jetzt alle Kosten tragen und kann bei der aktuellen Lage auch keine zusätzlichen Veranstaltungen wie Konzerte veranstalten, um anderweitig Geld reinzubekommen. Außerdem wird es in der kommenden Saison wohl auch beim TV-Geld nicht die ursprünglich geplante volle Summe geben und das Geld in zwölf statt in vier Raten ausgezahlt. Auch da ist also weniger Speilraum vorhanden. Ganz zu schweigen von dem im Post #69 angebrachten Punkt, dass jeder Verein erst mal auf den Verkauf bedacht ist und es in dieser Saison noch mal deutlich schwieriger sein dürfte, perspektivlose Spieler wie Wiedwald oder Durm an einen anderen Verein abzugeben.
Da kommt schon ein bisschen was zusammen und das alles unter der ursprünglich vom Vorstand ausgegeben Maxime, dass die infrastrukturellen Investitionen über Kredite bedient werden und nicht kurzfristig zulasten des sportlichen Etats sowie des Eigenkapitals gehen sollen. Wir haben beziehungsweise hatten also natürlich eine sehr gute und bessere Ausgangslage als viele Konkurrenten. Aber zum einen gibt es in der Planung für diese Saison viele Unabwägbarkeiten und zum anderen haben wir deutlich mehr laufende Projekte als andere Vereine, die in so einer Situation den Verein eben auch härter treffen.
Vielen Dank für diesen Beitrag
Tafelberg schrieb:
eine Zumutung derartige Beiträge.
Ja, das Spiel war wirklich nicht berauschend, hätte mehr erwartet, insbes, nach vorne.
Aber nach der kurzen Vorbereitung gibt es für mich keinen Grund für den Jammermodus
Verstehe die Aufregung nicht. Bin hier schon Jahre unterwegs und diese Beiträge gibt's und wird es seit eh und je geben.
Nach Niederlagen steigen wir grundsätzlich ab,nach Siegen holen wir die Champions League..
Zum Spiel gestern gibt's eigentlich wenig zu sagen.
Ich war überrascht,wie einige Spieler doch schon richtig Gas geben konnten. Danny da Costa hat mir gefallen,Kostic ohne Glück,Trapp Weltklasse.
Sicherlich werden noch Spieler gehen und frische Leute mit neuem Wind kommen.
Ich bin ehrlich gesagt nicht so unglücklich darüber,dass wir gestern rausgeflogen sind.
Die Vorbereitung auf die neue Saison kann nun konzentriert bestritten werden.
Ich bin auch überzeugt davon,dass wir in der neuen Saison eine ganz andere Eintracht als letztes Jahr erleben werden. Die Belastung mit der Euro League nach den Abgängen im letzten Jahr hat uns doch ziemlich zugesetzt. Jetzt haben wir die Möglichkeit eine schlagfertige Truppe für ein erklärtes Saisonziel aufzubauen und die Saison konzentriert anzugehen.
1 Woche erst in der Vorbereitung,Basel noch relativ voll im Saft und die Jungs haben eigentlich kein schlechtes Spiel gemacht,abgesehen von den Löchern in der Abwehr. Bobic und Hütter haben genau gesehen,was noch zu tun ist.
Die Transferperiode geht noch lange und ich erwarte noch deutliche Veränderungen im Kader.
Nun vollste Konzentration auf die Vorbereitung. Mit einem Weiterkommen hat doch nicht ernsthaft jemand gerechnet,oder?
Die Transferperiode geht noch lange und ich erwarte noch deutliche Veränderungen im Kader.
Nun vollste Konzentration auf die Vorbereitung. Mit einem Weiterkommen hat doch nicht ernsthaft jemand gerechnet,oder?
Das Forum hat doch ganz demokratisch entschieden, dass Bewertungen von enttäuschten Stuttgarter Fans keine Grundlage sein können, um den Spieler Zuber einigermaßen seriös beurteilen zu können.
Letztlich sind nur Monk und Kastanie der Meinung, dass diese Bewertungen Fakten sind.
Demokratie ist auch, dass es eine Mehrheit und eine Minderheit gibt, auch wenn die Verhältnisse eher selten so klar sind.
Letztlich sind nur Monk und Kastanie der Meinung, dass diese Bewertungen Fakten sind.
Demokratie ist auch, dass es eine Mehrheit und eine Minderheit gibt, auch wenn die Verhältnisse eher selten so klar sind.
Basaltkopp schrieb:
Das Forum hat doch ganz demokratisch entschieden, dass Bewertungen von enttäuschten Stuttgarter Fans keine Grundlage sein können, um den Spieler Zuber einigermaßen seriös beurteilen zu können.
Letztlich sind nur Monk und Kastanie der Meinung, dass diese Bewertungen Fakten sind.
Demokratie ist auch, dass es eine Mehrheit und eine Minderheit gibt, auch wenn die Verhältnisse eher selten so klar sind.
Ich habe Zuber einige Male in Stuttgart live gesehen und brauche keine VfBlöd- Forumsmeinung. Er hat da einfach nicht überzeugt. Die Frage wird sein,ob es an ihm lag oder das VfB Ensemble ihn mit runtergerissen hat. Das zumindest ist meine Hoffnung und mein Ansatz.
Was aber auffällt und das unabhängig der Diskussion um Zuber: sobald ein Transfer fix ist, darf der Neuzugang nicht kritisch betrachtet werden. Der Neuzugang wird als heilige Kuh gesehen.
Man vergisst aber,dass Neuzugänge auch in anderen Stationen ihr Profil bereits präsentiert haben und gewisse Aussagen einfach gelten.
Das Totschlagargument Kostic muss dann immer herhalten,um zu manifestieren,dass doch noch ein Messi aus dem Neutransfer werden kann. Kostic und seine Leistungsexplosion ist für mich eine Eintagsfliege.
SGERafael schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das Forum hat doch ganz demokratisch entschieden, dass Bewertungen von enttäuschten Stuttgarter Fans keine Grundlage sein können, um den Spieler Zuber einigermaßen seriös beurteilen zu können.
Letztlich sind nur Monk und Kastanie der Meinung, dass diese Bewertungen Fakten sind.
Demokratie ist auch, dass es eine Mehrheit und eine Minderheit gibt, auch wenn die Verhältnisse eher selten so klar sind.
Ich habe Zuber einige Male in Stuttgart live gesehen und brauche keine VfBlöd- Forumsmeinung. Er hat da einfach nicht überzeugt. Die Frage wird sein,ob es an ihm lag oder das VfB Ensemble ihn mit runtergerissen hat. Das zumindest ist meine Hoffnung und mein Ansatz.
Was aber auffällt und das unabhängig der Diskussion um Zuber: sobald ein Transfer fix ist, darf der Neuzugang nicht kritisch betrachtet werden. Der Neuzugang wird als heilige Kuh gesehen.
Man vergisst aber,dass Neuzugänge auch in anderen Stationen ihr Profil bereits präsentiert haben und gewisse Aussagen einfach gelten.
Das Totschlagargument Kostic muss dann immer herhalten,um zu manifestieren,dass doch noch ein Messi aus dem Neutransfer werden kann. Kostic und seine Leistungsexplosion ist für mich eine Eintagsfliege.
Das Gefühl habe ich nicht , dass ein Neuzugang eine heilige Kuh ist. Es ist nur so, dass manche Spieler in einem anderen Umfeld eventuell besser funktionieren. Es wird sich zeigen ob das der Fall sein wird bei Zuber.
SGERafael schrieb:Maßlose Übertreibung wäre hier eine maßlose Untertreibung.
Der Neuzugang wird als heilige Kuh gesehen.
SGERafael schrieb:Andere wiederum benutzen das Totschlagargument, um zu zeigen, daß ein neuer Spieler im Vergleich dazu nicht gut genug sein kann.
Das Totschlagargument Kostic muss dann immer herhalten,um zu manifestieren,dass doch noch ein Messi aus dem Neutransfer werden kann.
SGERafael schrieb:
Was aber auffällt und das unabhängig der Diskussion um Zuber: sobald ein Transfer fix ist, darf der Neuzugang nicht kritisch betrachtet werden. Der Neuzugang wird als heilige Kuh gesehen.
Woran machst Du das fest? Hier gibt es zig kritische Stimmen, bei denen keiner was dagegen sagt. Keiner der geschrieben hat, "er hat mich nicht überzeugt, wenn ich ihn gesehen habe" wurde dafür angegangen.
Es haben hier zwei User Gegenwind bekommen, für die Art und Weise der Argumentation.
Ich zum Beispiel gehe derzeit davon aus, dass er Ergänzungsspieler für mehrere Positionen im Mittelfeld ist und im schlimmsten Fall in Konkurrenz mit Da Costa in der rechten Offensive tritt. Für so eine Rolle erwarte ich halt auch keinen Spieler, der in seinen anderen Stationen restlos überzeugt hat. Wäre er bei Hoffenheim 5 Jahre absoluter Leistungsträger gewesen, würde er wohl nicht zu uns wechseln. Und wenn er so schlecht wäre, wie hier einige behaupten, stellt sich ja umgekehrt die Frage, warum dann Hoffenheim seinen Vertrag 2 mal verlängert hat und warum er bei WM und Nationsleague Stammspieler in der Schweizer Nationalmannschaft war.
SGERafael schrieb:
Ich habe Zuber einige Male in Stuttgart live gesehen und brauche keine VfBlöd- Forumsmeinung. Er hat da einfach nicht überzeugt.
Damit kann ich leben. Und zwar völlig unabhängig, ob Du ihn falsch bewertet hast oder er wirklich schlecht gespielt hat. Er hat Dich nicht überzeugt. Das ist Deine Meinung, völlig in Ordnung.
SGERafael schrieb:
Die Frage wird sein,ob es an ihm lag oder das VfB Ensemble ihn mit runtergerissen hat.
Sagen wir es mal so, es ist natürlich schwierig als Winterneuzugang in einer Rumpeltrumpe zu glänzen. Ist kann aber natürlich auch sein, dass Zuber seinerzeit ohnehin meilenweit von seiner Topform entfernt war. Das ist sicher schwierig zu beurteilen.
SGERafael schrieb:
Was aber auffällt und das unabhängig der Diskussion um Zuber: sobald ein Transfer fix ist, darf der Neuzugang nicht kritisch betrachtet werden. Der Neuzugang wird als heilige Kuh gesehen.
Ich für meinen Teil habe explizit geschrieben, dass ich zu Zuber nichts sagen kann. Wenn ihn jemand wirklich kennt und glaubt, dass er uns nicht weiterhelfen wird, dann ist das so. Aber so wie Kastanie einen Spieler nur aufgrund der Bewertungen abzuurteilen oder wie Monk einfach zu behaupten, dass Zuber langsam sei (was durch Fakten widerlegt wurde) und ihm Anschluß despektierlich von "eher ein Hütter Transfer" (und somit Trainer und Spieler gleichzeitig angegriffen) zu schreiben, dass ist einfach keine Basis für eine sachliche Diskussion!
SGERafael schrieb:
Man vergisst aber,dass Neuzugänge auch in anderen Stationen ihr Profil bereits präsentiert haben und gewisse Aussagen einfach gelten.
Das Totschlagargument Kostic muss dann immer herhalten,um zu manifestieren,dass doch noch ein Messi aus dem Neutransfer werden kann. Kostic und seine Leistungsexplosion ist für mich eine Eintagsfliege.
Sehe ich anders. Rode hat in Dortmund beispielweise vorher quasi 2 Jahre (Kalenderjahr 2017 3 Spiele insgesamt 56 Minuten und Kalenderjahr 2018 ohne Einsatz) nicht mehr gespielt und wurde bei uns zum Leistungsträger. Jovic ist bei Benfica sogar aus dem Profikader geflogen. Madlung war sogar vereinslos und hat sich bei den Turnerfreunden Braunschweig (wenn ich da jetzt nicht irgendwas total durcheinander bringe) fit gehalten, bevor in in der Rückrunde ein Garant für den Klassenerhalt war. Kostic ist also nicht das Totschlagargument, da gibt es reichlich andere Beispiele.
Im Kern geht es doch einfach nur darum, dass man seine Kritik an einem Spieler (Neuzugang) fair, objektiv und faktisch nachvollziehbar formuliert. Polemische Statements aus einem anderen Fussballforum herauszusuchen, um sein Ressentiment zu untermauern, hat mir einer sachlichen Auseinandersetzung (von mir aus nenne es auch Kritik) aber nicht im geringsten etwas zu tun.
Denn Kritik von vornerherein objektiv und sachlich zu formulieren kostet leztendlich auch nicht mehr Mühe, als eine polemische Textwall zu verfassen.
Das kann doch verdammt nochmal nicht so schwer sein.
Denn Kritik von vornerherein objektiv und sachlich zu formulieren kostet leztendlich auch nicht mehr Mühe, als eine polemische Textwall zu verfassen.
Das kann doch verdammt nochmal nicht so schwer sein.
Willkommen in Frankfurt.
Ich sehe Zuber sehr kritisch und habe einige Spiele beim VfBlöd im Stadion gesehen.
Er hat mich selten überzeugt. Ich hoffe es lag an 10 blinden VfBlern,dass er seine Leistung nicht komplett abrufen konnte.
Alles Gute in Frankfurt und ich hoffe ich irre mich erheblich.
Ich sehe Zuber sehr kritisch und habe einige Spiele beim VfBlöd im Stadion gesehen.
Er hat mich selten überzeugt. Ich hoffe es lag an 10 blinden VfBlern,dass er seine Leistung nicht komplett abrufen konnte.
Alles Gute in Frankfurt und ich hoffe ich irre mich erheblich.