
sgevolker
26879
Jaroos schrieb:
Negativ sehe ich, dass mir die Maßnahmen Angst machen. Wenn es wirklich nötig ist, das so zu handhaben, um den Virus zu besiegen, dann sehe ich schwarz für uns und einen möglichen Peak in nächster Zeit. Was China da durchzieht ist heftig und für mich hier kaum vorstellbar.
Warum? Ich glaube durchaus das wir im Zweifel auch diszipliniert sein können.
sgevolker schrieb:Jaroos schrieb:
Negativ sehe ich, dass mir die Maßnahmen Angst machen. Wenn es wirklich nötig ist, das so zu handhaben, um den Virus zu besiegen, dann sehe ich schwarz für uns und einen möglichen Peak in nächster Zeit. Was China da durchzieht ist heftig und für mich hier kaum vorstellbar.
Warum? Ich glaube durchaus das wir im Zweifel auch diszipliniert sein können.
Ich sags mal so: Es ist für mich derzeit unvorstellbar. Aber vor paar Wochen war für mich auch einiges unvorstellbar, das jetzt schon eingetroffen ist. Kurz: du hast Recht
Jaroos schrieb:
Trump versucht uns den möglichen Impfstoff wegzukaufen, bzw. CureVac, die Firma, die am weitesten zu sein scheint. Mich wundert einfach nichts mehr was dieses * angeht.
https://www.welt.de/wirtschaft/article206555143/Corona-USA-will-Zugriff-auf-deutsche-Impfstoff-Firma.html
Immer wieder intressant. Während China Ärzte in Krisengebiete entsendet, möchten die USA Exklusivrechte aufkaufen. Unsere transatlantischen Freunde
bla_blub schrieb:
Immer wieder intressant. Während China Ärzte in Krisengebiete entsendet, möchten die USA Exklusivrechte aufkaufen. Unsere transatlantischen Freunde
Das Virus bietet durchaus die Chance das Europa wieder mehr zusammenwächst und gestärkt daraus hervorgeht. Lass das mal in Amerika richtig losgehen in den Ballungszentren mit einer Gesundheitsversorgung die sich nicht alle leisten können.
sgevolker schrieb:bla_blub schrieb:
Immer wieder intressant. Während China Ärzte in Krisengebiete entsendet, möchten die USA Exklusivrechte aufkaufen. Unsere transatlantischen Freunde
Das Virus bietet durchaus die Chance das Europa wieder mehr zusammenwächst und gestärkt daraus hervorgeht. Lass das mal in Amerika richtig losgehen in den Ballungszentren mit einer Gesundheitsversorgung die sich nicht alle leisten können.
Ist das ernst gemeint?
Wo ist denn Europa da bitte viel besser aufgestellt? Die heute in Italien sterben, haben oft auch keinen Zugang zum Gesundheitssystem. In Großbritannien ist das Gesundheitssystem marode bis zum geht nicht mehr, haargenau der gleiche Zustand wie in den USA.
In Rumänien wurde bereits bei knapp 100 Infiziertenfällen schon der Notstand ausgerufen, weil man weiß, dass das System praktisch keine größeren Fallzahlen stemmen kann.
In Deutschland sind allein eine höhere sechsstellige Anzahl an Menschen ohne Krankenversicherung. Die gehen nicht zum Arzt, selbst dann nicht, wenn sie schwere Leiden haben, weil sie sich das eben nicht leisten können. Viele sind oder waren selbstständig oder haben sich nach Ende der gemeinsamen Familienversicherung nicht mehr versichert und müssten sich dann nämlich entscheiden, ob sie ihre Lebensversicherung auflösen, oder ihr klein Häuschen verkaufen, nur um sich krankenversichern zu lassen, weil sie die Beitragsnachzahlungen, die seit Versicherungspflicht 2009 existieren, nicht stemmen können.
Es gab mal vor ein paar Jahren ein befristetes Gesetz, wo man Beitragsschulden erlassen bekam.
Solange die Unversicherten nur Krankheiten haben, die sie selbst betreffen, hat die Gesellschaft damit kein Problem. Gibt es aber eine Krankheit/Seuche, bei der jeder Fall isoliert werden sollte und ärztlich meldepflichtig ist, weil man die Infektionsketten rückverfolgen muss, dann werden Fälle, wo die Personen komplett unter dem Gesundheitsradar fliegen, für die ganze Gesellschaft zum Problem.
Von der 2-Klassen-Medizin, die in Deutschland existiert, will ich erst gar nicht anfangen.
Gesundheitstechnisch gehören wir mit zu den Abgehängten. Spanien hat gewaltig aufgeholt, uns in vielen Bereichen versorgungstechnisch überholt und vorbildlich aufgestellt sind Schweiz und Dänemark,
Das hoffe ich auch. Aber die Welt wird sich danach verändert haben. Wir erleben gerade eine ähnliche Zäsur wie am 11.09.2001.
Der Verschwörungstheorie, dass es sich um eine Biowaffe etc handelt, begegne ich immer mit der Frage, welchem Land ein Virus, der vornehmlich Alte tötet und die meisten anderen nur bisschen husten lässt, nutzen würde.
Darauf gibt es meistens keine Antwort.
Darauf gibt es meistens keine Antwort.
SGE_Werner schrieb:
Der Verschwörungstheorie, dass es sich um eine Biowaffe etc handelt, begegne ich immer mit der Frage, welchem Land ein Virus, der vornehmlich Alte tötet und die meisten anderen nur bisschen husten lässt, nutzen würde.
Darauf gibt es meistens keine Antwort.
Vor allem wie wollen die Länder den sicherstellen nicht selbst betroffen zu sein.
Davon ist auszugehen. Schleswig-Holstein fährt sich bereits trotz relativ moderater Fallzahlen weitgehend herunter:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Coronavirus-Was-jetzt-alles-geschlossen-ist,corona744.html
Mein Heimatland Dänemark hat die Grenzen für Nichtstaatsangehörige ohne besonderen Einreisegrund geschlossen.
It's the end of the world as we know it.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Coronavirus-Was-jetzt-alles-geschlossen-ist,corona744.html
Mein Heimatland Dänemark hat die Grenzen für Nichtstaatsangehörige ohne besonderen Einreisegrund geschlossen.
It's the end of the world as we know it.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
It's the end of the world as we know it.
Erstmal. Danach mag sich viele verändert haben, aber hoffentlich nicht die Freiheit innerhalb Europas. Ich hoffe, viele werden das dann wieder richtig zu schätzen wissen.
Auch meine Gedanken.
Das hoffe ich auch. Aber die Welt wird sich danach verändert haben. Wir erleben gerade eine ähnliche Zäsur wie am 11.09.2001.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Ich würde sagen, so lange es nötig ist.
Das wäre dann vermutlich ein Jahr. Da wären wir bei dem Problem, was ich genannt habe, das machen weder Wirtschaft noch Bevölkerung mit. Nicht für eine Pandemie, die großteils Alte und Schwache trifft. Wenn es an die Jobs von Millionen Menschen geht und zwar Menschen, die relativ ungefährdet sind, an dem Virus ernsthaft zu erkranken (dank ihres Alters), dann wird es mit der Solidarität nicht lange gut gehen.
Also ich würde beispielhaft voran gehen: Ich hätte kein Problem, ein Jahr nicht arbeiten zu gehen. Dann hätte ich endlich mal Zeit, für die wichtigen Sachen.
Brodowin schrieb:
Also ich würde beispielhaft voran gehen: Ich hätte kein Problem, ein Jahr nicht arbeiten zu gehen. Dann hätte ich endlich mal Zeit, für die wichtigen Sachen.
Mir gehen ähnliche Gedanken durch den Kopf. Wenn das alles vorbei ist und ich es mir leisten kann, dann werde ich vielleicht mal ein halbes Jahr komplett was anderes machen. Soziale Arbeit. Mal schauen ob das dann immer noch so ist oder ob ich in den alten Trott zurück falle.
amananana schrieb:
Und warum sollten z.B. Pflanzenläden oder Tankstellen geschlossen haben?
Tankstellen bleiben selbstverständlich offen. Ich denke fast es ist am Besten auf alles zu verzichten was ein unverhältnismäßiges Risiko darstellt und nur noch die Wirtschaft irgendwie am laufen zu halten. Wenn die Leute keine Arbeit mehr haben, dann wird es richtig kritisch. Also muss man wohl einen Weg finden wo möglichst viel weiter gearbeitet wird mit dem geringsten möglichen Risiko. Das ist natürlich ganz schwer und wird sehr sehr lange dauern. Vermutlich werden sich auf dem Weg viele anstecken, aber eben nicht alle auf einmal. Jetzt mal 3-4 Wochen alles dicht machen kann natürlich helfen die Zahlen nach unten zu schrauben, aber danach muss es ja irgendwie kontrolliert weitergehen. So oder so wird uns das Thema noch sehr lange beschäftigen.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:SGE1085 schrieb:
Die Besitzerin von West Ham fordert eine Annulierung der Saison da von ausgegangen werden muss das bis September der Ball ruht.
Beim Tabellenstand nicht überraschend. Da würde ich mich schön zurück halten und hoffen das es so kommt.
Würde in diesem Fall die Annulierung bedeuten, dass der Haller-Wechsel ungültig ist?
sgevolker schrieb:Brodowin schrieb:
Würde in diesem Fall die Annulierung bedeuten, dass der Haller-Wechsel ungültig ist?
Selbstverständlich. Die Kohle kann allerdings nicht mehr zurück gezahlt werden.
Die sind mit den Detari-Millionen nicht auffindbar
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:Brodowin schrieb:
Würde in diesem Fall die Annulierung bedeuten, dass der Haller-Wechsel ungültig ist?
Selbstverständlich. Die Kohle kann allerdings nicht mehr zurück gezahlt werden.
Vielleicht bekomme ich dann doch wieder Bock auf Fußball: Jovic, Rebic und Haller wieder im Kader und zusätzlich 100 Mio. Transfererlös auf dem Konto. Das wäre doch mal eine Ausgangsposition für eine Eintracht-Saison, mit der man leben könnte.
Gelöschter Benutzer
Werner hat ja fundierte Mutmaßungen angestellt, dass die Zahl der tatsächlich infizierten um ein Vielfaches höher ist, als die offizielle Zahl in Italien. Da wird durch die Maßnahmen keine Turn-Around in wenigen Tagen möglich sein.
Und ja, ich hätte nix dagegen, wenn wir das sofort wie in Italien machen. Nur noch Supermärkte und Apotheken offen. Warum denn nicht?
Und ja, ich hätte nix dagegen, wenn wir das sofort wie in Italien machen. Nur noch Supermärkte und Apotheken offen. Warum denn nicht?
sgevolker schrieb:
Es läuft ja alles darauf hinaus, dass auch bei uns alles dicht gemacht wird bis auf Supermärkte, Apotheken und Ärzte. Ich frage mich ob das die Lösung ist? So langsam müsste man doch davon in Italien mal was merken? Oder ist das so krasse zeitverzögert?
Betrachtet man den Verlauf in China kann das noch etwas dauern. Die Zahlen die jetzt zu sehen sind sollen ja die Zahlen von vor 10 Tagen abbilden laut Kekule.
Die Besitzerin von West Ham fordert eine Annulierung der Saison da von ausgegangen werden muss das bis September der Ball ruht.
wär ja ma scheiße für liverpool zick vorsprung erste meisterschaft seit zick jahren und corona.
auch hier in deutschland für ne truppe wie bielefeld.
nur was willst machen 30.6. wird wohl die absolute deadline werden. allein wegen vertragsende der 2020 auslaufenden veträge oder man wirft alles über den haufen und schiebt due transferfenster auch navh hinten inkl. vertragsverl. bis das hier durchgespuelt ist
wär ja ma scheiße für liverpool zick vorsprung erste meisterschaft seit zick jahren und corona.
auch hier in deutschland für ne truppe wie bielefeld.
nur was willst machen 30.6. wird wohl die absolute deadline werden. allein wegen vertragsende der 2020 auslaufenden veträge oder man wirft alles über den haufen und schiebt due transferfenster auch navh hinten inkl. vertragsverl. bis das hier durchgespuelt ist
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:SGE1085 schrieb:
Die Besitzerin von West Ham fordert eine Annulierung der Saison da von ausgegangen werden muss das bis September der Ball ruht.
Beim Tabellenstand nicht überraschend. Da würde ich mich schön zurück halten und hoffen das es so kommt.
Würde in diesem Fall die Annulierung bedeuten, dass der Haller-Wechsel ungültig ist?
Italien mit 175 Toten heute. Spanien bisher heute mit 60.
Super Schlaumeier. Steht da aber drin, wie das ist, wenn man die Krankmeldung bereits am ersten Tag vorlegen muss, oder wie das ist, wenn die Praxis die Krankmeldung erst am nächsten oder übernächsten Tag schickt.
Steht da drin, wenn man niemanden (Gesunden) mehr zur Abholung vorbeischicken kann?
"Die wollen jemanden vorbeischicken" - ich lach mich schlapp. Wer soll denn das bitte schön machen? Bin mal gespannt, wenn die Fälle zunehmen, wie das funktionieren soll. Da müssen die Praxen ja zusätzliches Personal einstellen um die ganzen Krankmeldungen zu erstellen und vor allem zu versenden.
Steht da drin, wenn man niemanden (Gesunden) mehr zur Abholung vorbeischicken kann?
"Die wollen jemanden vorbeischicken" - ich lach mich schlapp. Wer soll denn das bitte schön machen? Bin mal gespannt, wenn die Fälle zunehmen, wie das funktionieren soll. Da müssen die Praxen ja zusätzliches Personal einstellen um die ganzen Krankmeldungen zu erstellen und vor allem zu versenden.
amananana schrieb:
Super Schlaumeier. Steht da aber drin, wie das ist, wenn man die Krankmeldung bereits am ersten Tag vorlegen muss, oder wie das ist, wenn die Praxis die Krankmeldung erst am nächsten oder übernächsten Tag schickt.
Wenn Dein Arbeitgeber in der derzeitigen Situation nicht ein wenig kulant ist und Dir das auch ohne Krankmeldung glaubt, dann ist er vermutlich nach der Krise nicht mehr der richtige. Die Prioritäten ändern sich gerade ein wenig.
Sorgen bereiten mir am meisten die USA.
Zuerst einmal aufgrund der Verschweige- & Börsenkursestützungstaktik Trumps. Gekoppelt damit, dass Leute sich die Krankheit weder auf der Einkommens- noch auf der Ausgabenseite leisten können, ist das ein explosiver Mix. Und wenn man sieht wie das bei uns und in der EU abgeht und ein wenig vorahnt wie es noch abgehen wird, dann sehe ich die USA sls den nächsten Mittelpunkt der Infektionen mit schrecklichen Todeszahlen.
Zuerst einmal aufgrund der Verschweige- & Börsenkursestützungstaktik Trumps. Gekoppelt damit, dass Leute sich die Krankheit weder auf der Einkommens- noch auf der Ausgabenseite leisten können, ist das ein explosiver Mix. Und wenn man sieht wie das bei uns und in der EU abgeht und ein wenig vorahnt wie es noch abgehen wird, dann sehe ich die USA sls den nächsten Mittelpunkt der Infektionen mit schrecklichen Todeszahlen.
Ich glaube, dass dem BVB und den Bayern die hohen Kosten um die Ohren fliegen ohne Einnahmen durch CL und Fernsehen. Und die Konzerne andere sorgen haben als Fußballvereine. Ich glaube durchaus, dass neben den kleinen Vereinen auch die großen das richtig spüren werden. Vielleicht rückt dann der sportliche Wettbewerb wieder mehr in den Vordergrund.
Was sich bereits abzeichnet: eine Welle der Solidarität mit alten Menschen, mit Kindern, die jetzt bei geschlossenen Kitas und Schulen betreut werden müssen. Eine ganze Menge wieder zu entdecken und neu zu lernen.
adlerkadabra schrieb:
Was sich bereits abzeichnet: eine Welle der Solidarität mit alten Menschen, mit Kindern, die jetzt bei geschlossenen Kitas und Schulen betreut werden müssen. Eine ganze Menge wieder zu entdecken und neu zu lernen.
Grundsätzlich glaube ich das Menschen sich helfen und solidarisch zeigen. Die Arschlöcher sind gottlob die Ausnahme.
Ich hoffe und denke das wir uns durch diese Krise weiterentwickeln. Geiz ist geil auf Teufel komm raus ist hoffentlich vorbei. Es gibt sehr wichtige Bereiche wie zum Beispiel Gesundheit oder aber auch Lebensmittel die uns etwas wert sein sollten. Von der Umwelt ganz zu schweigen, die ist sozusagen Lebensnotwendig. Digitales Arbeiten, weniger Reisen, die Gemeinschaft fördern. Ich sehe hier eine echte Chance für Europa voranzugehen und ich hoffe das hier gerade ein umdenken stattfindet. Es wäre schade, wenn wir nicht langsam mal anfangen umzudenken.
14.03.2020, ein weiterer unbenannter User schrieb:14.03.2020, ein unbenannter User schrieb:
Was sich bereits abzeichnet: eine Welle der Solidarität mit alten Menschen, mit Kindern, die jetzt bei geschlossenen Kitas und Schulen betreut werden müssen. Eine ganze Menge wieder zu entdecken und neu zu lernen.
Grundsätzlich glaube ich das Menschen sich helfen und solidarisch zeigen. Die Arschlöcher sind gottlob die Ausnahme.
Ich hoffe und denke das wir uns durch diese Krise weiterentwickeln. Geiz ist geil auf Teufel komm raus ist hoffentlich vorbei. Es gibt sehr wichtige Bereiche wie zum Beispiel Gesundheit oder aber auch Lebensmittel die uns etwas wert sein sollten. Von der Umwelt ganz zu schweigen, die ist sozusagen Lebensnotwendig. Digitales Arbeiten, weniger Reisen, die Gemeinschaft fördern. Ich sehe hier eine echte Chance für Europa voranzugehen und ich hoffe das hier gerade ein umdenken stattfindet. Es wäre schade, wenn wir nicht langsam mal anfangen umzudenken.
Der Impfstoff steht wohl vor der Tür, die Hoffnung, dass der Spuk alsbald vorbei sein könnte, wächst allüberall.
Lufthansa und TUI sind gepampert, der Autogipfel ist vorüber, Schulkinder freuen sich republikweit über Frischluft satt und eine vesprengte "Sophie Scholl" aus Kassel grüßt heulend den versammelten 'Widerstand für Liebe, Grundgesetz und den ganzen Rest' von der Bühne, während im Reichstag die Verrückten handycambewehrt versuchen, das Zepter diesmal einladungsgemäß, und nicht Überraschungssturm, zu übernehmen, um, so Trump will, den Gurkenkönig endlich auf den reichsdeutschen Thron zu hieven.
Darf ich die Zitierten denn nun bereits als entrückte Schwurbler bezeichnen oder ist es noch ein paar Tage zu früh?
Die Vereine so ne glaub ich auch schon länger angehalten einen gewissen Anteil Eigenkapital anzusanmeln. Für die 1. und 2. wird das machbar sein. Kritisch sehe ich ab Liga 3 wird das jedoch kritisch, weil man schon jetzt am Limit kalkuliert. Mein Heimatverein FSV Zwickau muss seit paar Jahren extrem kalkulieren. Da wird regelmäßig die Stadt und Sponsoren abgepumpt. Spieler im Low-Low-Buget Bereich geholt.
Ich würde als “normaler Profiverein“ genau beobachten wie solidarisch sich die großen in der Krise verhalten. Und damit meine ich nicht irgendwelche Benefitsaktionen die das leiden nur verlängern. Ich bin sehr gespannt ob dad endlich dazu führt, dass die Mehrheit sich endlich zusammen tut und eine faire Verteilung der Einnahmen fordert. Außerdem wird es natürlich auch interessant sein zu sehen, wer von den kickenden Millionären im Zweifel die normalen Angestellten seines Vereins unterstützt. Hoffen wir mal alle, dass es nicht notwendig ist.
Die 3. und 4. Liga ist eigentlich auch ein Massengrab. Da verlangt man Profi-Niveau zu KIK-Preisen. Stadien müssen gewisse Anforderungen erfüllen die ordentlich Geld kosten. Die Abhängigkeit von Zuschauer- Einnahmen ist da so groß. Sponsoren werfen auch nicht das große Geld ab. Spieler wollen auch Geld. Wenn man die Saison absagt wovon ich ausgehe, wird das vielleicht nicht kommende sondern die darauf folgende Saison ganz ganz eng.
Richtig gutes Argument ohne gleich beleidigend zu werden. Danke. So hab ich´s noch gar nicht betrachtet.
Dann werfe ich mal das Thema Schwimmbäder bzw. Thermen in den Raum, die ja oftmals unter städtischer Leitung sind.
Schwimmen ist im Prinzip ja dann quasi auch nur ein Spass. Wie würdest Du da die Situation sehen?
Dann werfe ich mal das Thema Schwimmbäder bzw. Thermen in den Raum, die ja oftmals unter städtischer Leitung sind.
Schwimmen ist im Prinzip ja dann quasi auch nur ein Spass. Wie würdest Du da die Situation sehen?
amananana schrieb:
Richtig gutes Argument ohne gleich beleidigend zu werden. Danke. So hab ich´s noch gar nicht betrachtet.
Dann werfe ich mal das Thema Schwimmbäder bzw. Thermen in den Raum, die ja oftmals unter städtischer Leitung sind.
Schwimmen ist im Prinzip ja dann quasi auch nur ein Spass. Wie würdest Du da die Situation sehen?
Mal ehrlich, dass kannst Du Dir doch selbst beantworten.
Arbeiten in Schwimmbädern Menschen? Dann gilt erstmal das gleiche wie für Restaurants.
Wenn es richtig heftig wird, dann muss man alles runterfahren bis auf die Lebensnotwendigen Dinge wie Polizei, Krankenhäuser, Lebensmittel usw. Die Schwierigkeit ist zu entscheiden wann es soweit ist und was sinnvoll ist. Und man braucht natürlich eine Plan wie man die Arbeitnehmer und Firmen unterstützt die nicht lebensnotwendige Dinge herstellen. Das ist alles sehr komplex und ich beneide niemanden der das Entscheiden soll.
dino65 schrieb:eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Ob der Staat Profivereinen noch helfen kann, wenn die ganze Wirtschaft trudelt ...
Warum sollte der Staat Profivereinen helfen wenn die ganze Wirtschaft trudelt?
Weil inzwischen auch bei den Profivereinen sehr viele Arbeitnehmer beschäftigt sind. Es sollte klar sein, dass keine Profispieler eine finanzielle Hilfe benötigen und erhalten. Der Rest sollte so behandelt werden wie jeder andere Arbeitgeber.
Jojo1994 schrieb:
Ich finde Restaurantschließungen eigentlich auch ein gutes Mittel. Ich kenne da so einige, wo der Abstand zueinander gefühlt nichtmal einen Meter ist. Das kann dann ganz interessant werden wenn da mal einer Niest oder sowas.
Und da sind wir wieder beim Thema, auch wenn ich jetzt für einige bestimmte User wieder rumflenne:
Restaurants sind in dieser Zeit auch nicht unbedingt notwendig und vom Risikofaktor mit Sicherheit nicht niedriger anzusiedeln als z.B. ein E-Jugend-Freundschaftsspiel.
amananana schrieb:
Restaurants sind in dieser Zeit auch nicht unbedingt notwendig und vom Risikofaktor mit Sicherheit nicht niedriger anzusiedeln als z.B. ein E-Jugend-Freundschaftsspiel.
Das Restaurant ist die Lebensgrundlage von vielen Menschen (Besitzer, Bedienung, Koch usw.). Das F-Jugendspiel ist reiner Spaß. Naturgemäß sagt man erstmal den Spaß ab und tut sich schwer Menschen die Lebensgrundlage zu entziehen. Irgendwann geht es vielleicht nicht mehr anders. Wann das soweit ist, müssen die Behörden einschätzen und das ist ganz sicherlich eine schwere Entscheidung. Das in Deinem Beispiel ein Unterschied ist dürfte hoffentlich klar sein.
Richtig gutes Argument ohne gleich beleidigend zu werden. Danke. So hab ich´s noch gar nicht betrachtet.
Dann werfe ich mal das Thema Schwimmbäder bzw. Thermen in den Raum, die ja oftmals unter städtischer Leitung sind.
Schwimmen ist im Prinzip ja dann quasi auch nur ein Spass. Wie würdest Du da die Situation sehen?
Dann werfe ich mal das Thema Schwimmbäder bzw. Thermen in den Raum, die ja oftmals unter städtischer Leitung sind.
Schwimmen ist im Prinzip ja dann quasi auch nur ein Spass. Wie würdest Du da die Situation sehen?
- Beim Reinkommen und Verlassen des Wohngebiets stehen Securities, die Temperatur messen und desinfizieren. Nur Bewohner des Viertels dürfen rein oder raus
- 4 mal am Tag werden Fahrstühle und Klingeln desinfiziert. Auch werden Klebefolien drauf gemacht und ständig gewechselt
- Gehwege werden desinfiziert. Allgemein wird alles mit Desinfektion zugeschüttet
- Läden sind voll mit Waren. Der Ersteller des Videos hat selbst zugegeben Panikkäufe getätigt zu haben. Nun blockiere als das Dosenzeugs und die 10kg Reis seine Küche
- Klopapier reichlich im Laden vorhanden
- Er hat ein Feuerzeug und ein Messer dabei. Mit dem Feuerzeug betätigt er Klingeln, macht es daraufhin an, um es direkt wieder zu desinfizieren. Mit dem Messer macht er u.a. Pakete auf, die nicht mehr geliefert werden, sondern an Sammelpunkten rumliegen
Positiv sehe ich die vollen Läden und die rigorosen Maßnahmen.
Negativ sehe ich, dass mir die Maßnahmen Angst machen. Wenn es wirklich nötig ist, das so zu handhaben, um den Virus zu besiegen, dann sehe ich schwarz für uns und einen möglichen Peak in nächster Zeit. Was China da durchzieht ist heftig und für mich hier kaum vorstellbar.