
sgevolker
26879
#
Tuess
Danke für das konsequente Sperren von jeglichen Verschwörungstheorien. Es hilft einfach nichts mehr als konsequent gegen fakenews vorzugehen. Vielleicht lässt sich die Verdummung ja irgendwann aufhalten.
Gelöschter Benutzer
Großereignisse stehen an, z. B. Abitur und andere schulische Abschlüsse.
Nach meinen Kenntnissen beginnen Abiturprüfungen in ca. sieben Wochen.
Nach meinen Kenntnissen beginnen Abiturprüfungen in ca. sieben Wochen.
NewOldFechemer schrieb:
Großereignisse stehen an, z. B. Abitur und andere schulische Abschlüsse.
Nach meinen Kenntnissen beginnen Abiturprüfungen in ca. sieben Wochen.
Nächste Woche! Das ist unter anderen auch der Grund warum wir morgen nicht ins Stadion gehen. Jedes Risiko vermeiden, dass mein Sohn sich anstecken kann. Mag für den ein oder anderen lächerlich erscheinen und mir ist auch klar das er sich woanders anstecken kann, aber wenn ich aktiv ein Risiko vermeiden kann, dann mache ich das.
Gelöschter Benutzer
Gute Entscheidung von euch.
Also Abitur schon mittendrin...
Also Abitur schon mittendrin...
sgevolker schrieb:NewOldFechemer schrieb:
Großereignisse stehen an, z. B. Abitur und andere schulische Abschlüsse.
Nach meinen Kenntnissen beginnen Abiturprüfungen in ca. sieben Wochen.
Nächste Woche! Das ist unter anderen auch der Grund warum wir morgen nicht ins Stadion gehen. Jedes Risiko vermeiden, dass mein Sohn sich anstecken kann. Mag für den ein oder anderen lächerlich erscheinen und mir ist auch klar das er sich woanders anstecken kann, aber wenn ich aktiv ein Risiko vermeiden kann, dann mache ich das.
Kann es total nachvollziehen! Am Ende ist es nur Fußball! Ich werde das Spiel noch einmal genießen! Aus meiner Sicht wohl das letzte Spiel mit Zuschauern in dieser Saison. Ich glaube, dass es noch einen Geisterspieltag gibt und dann wird die Saison abgebrochen/verlegt. Im TV sind Geisterspiele ja echt übel!
Übrigens mal die Zahlen ohne China, Iran und Italien, bei denen ich nicht an einigermaßen plausible Fallzahlen glaube.
Fälle: 19.818
Todesopfer: 215
Und die Dunkelziffer bei den Fällen ist auch hier noch erheblich, ein paar Menschen werden natürlich auch noch von den bisher Infizierten sterben. Aber ich sehe wirklich keinen Grund von einer Mortalität über 1 % auszugehen.
Ich halte weiterhin die Daten aus Südkorea für am plausibelsten und da sind wir bei 0,8 % Mortalitätsrate und auch dort wird es eine Dunkelziffer geben.
Fälle: 19.818
Todesopfer: 215
Und die Dunkelziffer bei den Fällen ist auch hier noch erheblich, ein paar Menschen werden natürlich auch noch von den bisher Infizierten sterben. Aber ich sehe wirklich keinen Grund von einer Mortalität über 1 % auszugehen.
Ich halte weiterhin die Daten aus Südkorea für am plausibelsten und da sind wir bei 0,8 % Mortalitätsrate und auch dort wird es eine Dunkelziffer geben.
sgevolker schrieb:
Die bleibt aber nur so “niedrig“ solange wir es schaffen das das Gesundheitssystem nicht kollabiert. Deshalb ist es ja so wichtig das alles zeitlich zu verzögern.
Das ist richtig. In dem Moment, wo das Gesundheitssystem überlastet ist, werden Menschen mit Intensivbetreuungsbedarf nicht mehr adäquat versorgt werden und können deswegen versterben.
Und das ist halt genau der springende Punkt, warum man es strecken will. Damit es eben nicht 0,7 % sind, sondern vllt. 0,4 % am Ende.
Nach bisherigen Erkenntnissen ist nicht sicher, dass der Virus im Sommer deutlich an Fahrt abnimmt, er scheint relativ resistent gegen Hitze und UV-Strahlung zu sein.
Was auf jeden Fall im Sommer wegfällt ist dieser "Überschuss" an normalen Grippe-Infektionen, wodurch die Krankenhäuser diesbezüglich auch wieder etwas entlasteter sind als Anfang März. Demnach auch ein wenig mehr Kapazitäten frei werden.
Ich glaube auch nicht, dass der Virus in den Ländern mit harter Quarantäne sich gar nicht mehr verbreitet. Es wäre irgendwie komisch, dass man in Deutschland sagt, dass sich ohnehin 60-70 % anstecken und in China stagniert es dann bei 81000 Fällen...
Was auf jeden Fall im Sommer wegfällt ist dieser "Überschuss" an normalen Grippe-Infektionen, wodurch die Krankenhäuser diesbezüglich auch wieder etwas entlasteter sind als Anfang März. Demnach auch ein wenig mehr Kapazitäten frei werden.
Ich glaube auch nicht, dass der Virus in den Ländern mit harter Quarantäne sich gar nicht mehr verbreitet. Es wäre irgendwie komisch, dass man in Deutschland sagt, dass sich ohnehin 60-70 % anstecken und in China stagniert es dann bei 81000 Fällen...
Diese 60-70% erscheinen mir sehr hoch (ohne das ich natürlich Ahnung davon habe). Vielleicht ohne entsprechende Maßnahmen. Durch Quarantäne scheint man das ja stoppen zu können, wie China zeigt. Andersrum zeigt Italien was passiert wenn man zu spät reagiert. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Zahlen in Italien jetzt entwicklen.
Adlersupporter schrieb:sgevolker schrieb:Adlersupporter schrieb:
@sgevolker. Ich kapiere sehr wohl.
Das hoffe ich nicht.
Denk was du willst. Ist mir auch Latte!
Passt. So habe ich das auch vermutet.
Adlersupporter schrieb:
@sgevolker. Ich kapiere sehr wohl.
Das hoffe ich nicht.
Adlersupporter schrieb:Ralfe schrieb:
Das Spiel findet auf alle Fälle mit Zuschauern statt, stand jetzt.
Duck und weg
Und das ist auch gut so!
Zumal, wie schon gepostet wurde, Corona uns hier in Hessen noch nicht so stark getroffen hat...
Und direkt unten drunter wieder einer der es überhaupt nicht kapiert hat. Lese Dir mal den Beitrag direkt drüber durch und denk nochmal drüber nach ob die aktuellen Zahlen eine Rolle spielen oder nicht.
Thomau schrieb:
Meine Meinung.
Bleibt gesund.
Sehr gut erklärt danke.
Struwwel schrieb:
Damit triffst du mich nicht. Bin selber alt, übernehme das Risiko in meinem Leben aber lieber selbst. Statt es dem DFB oder dem Staat zu überlassen. Wenn ich Angst davor habe, dass die Basel-Fans Donnerstag das Virus mitbringen, gehe ich eben nicht ins Waldstadion.
Es geht dabei nicht um den einzelnen. Ob Du das Virus bekommst oder nicht spielt keine Rolle. Es geht darum die Ausbreitung so gut wie möglich zu verhindern. Was dafür die geeigneten Maßnahmen sind, darüber kann man sicher streiten. Wer an die Gesellschaft als ganzes denkt (ja, für Egoisten ist das schwierig), der kann nur zum Schluss kommen, dass gerade Massenveranstaltungen wie Fußball als eine der ersten abgesagt werden. So weh es auch tut, aber ob der Fußball weitergeht ist bei der Frage völlig irrelevant und sollte nicht im Vordergrund stehen.
Ich bin insgesamt bei dir, aber...
Genau das ist für mich der springende Punkt, denn...
Das ist eigentlich ein Witz. Klar kann man die Rechnung aufstellen, das 50.000 Menschen auf einem Fleck das 100fache Risiko der Ansteckung mit sich bringen als 5.000. Das ist aber totaler Quatsch, da du ohnehin nur mit einer begrenzten Zahl Menschen Kontakt haben kannst.
Die 50.000 begrüssen sich ja nicht alle einzeln per Handschlag. Somit ist meiner Meinung nach das Risiko bei einer 50.000 Menschen Veranstaltung genauso groß wie bei einem 1.000 Mann Konzert.
Wenn man es Ernst meint, dann darf man überhaupt keine kulturellen Veranstaltungen für größere Menschenansammlung mehr stattfinden lassen. Dann muss man aber auch die Anzahl Menschen im ÖV reduzieren und deckeln und auch sonst darauf achten (beim Einkauf) dass es nur eine begrenzte Anzahl Menschen pro Quadratmeter gibt. Alles andere ist imo Quatsch.
Gerade in den Großstädten werden wir nicht drumrum kommen, dass >90% mit dem Virus in Kontakt kommen.
sgevolker schrieb:
Was dafür die geeigneten Maßnahmen sind, darüber kann man sicher streiten.
Genau das ist für mich der springende Punkt, denn...
sgevolker schrieb:
der kann nur zum Schluss kommen, dass gerade Massenveranstaltungen wie Fußball als eine der ersten abgesagt werden
Das ist eigentlich ein Witz. Klar kann man die Rechnung aufstellen, das 50.000 Menschen auf einem Fleck das 100fache Risiko der Ansteckung mit sich bringen als 5.000. Das ist aber totaler Quatsch, da du ohnehin nur mit einer begrenzten Zahl Menschen Kontakt haben kannst.
Die 50.000 begrüssen sich ja nicht alle einzeln per Handschlag. Somit ist meiner Meinung nach das Risiko bei einer 50.000 Menschen Veranstaltung genauso groß wie bei einem 1.000 Mann Konzert.
Wenn man es Ernst meint, dann darf man überhaupt keine kulturellen Veranstaltungen für größere Menschenansammlung mehr stattfinden lassen. Dann muss man aber auch die Anzahl Menschen im ÖV reduzieren und deckeln und auch sonst darauf achten (beim Einkauf) dass es nur eine begrenzte Anzahl Menschen pro Quadratmeter gibt. Alles andere ist imo Quatsch.
Gerade in den Großstädten werden wir nicht drumrum kommen, dass >90% mit dem Virus in Kontakt kommen.
Das Problem ist den richtigen Zeitpunkt zu finden zwischen sinnvoller Maßnahme und überzogener Hysterie. Nicht ganz do einfach. Wenn die nicht überlebensnotwendigen Unternehmen 2-3 Wochen dicht machen, dann ist das eine sehr harte Entscheidung, aber vielleicht das kleinere Übel. Ich bin froh das nicht abwegen zu müssen.
asti1980 schrieb:
Was ich mich bei diesem Virus frage, er ist ja zum erstenmal in China aufgetreten, warum haben die Chinesen sich nicht eher an die WHO gewandt, wollten die damit alleine fertig werden?? Ich kann mir nicht vorstellen das er erst im Januar aufgetreten ist.
Regime wie in China bitten nur äußerst ungern um Hilfe.
sgevolker schrieb:
Vielleicht im Augenblick eher nicht weil jetzt alle wissen was Sache ist.
Korrekt. Wer jetzt mit Erkältungssymptomen auf die Arbeit kommt und dann wirklich Corona hat und die Hälfte der Mitarbeiter in die Quarantäne müssen, wird wohl eher keinen Dank bekommen, dass er sich noch auf die Arbeit geschleppt hat.
Hier in BaWü in meiner Stadt haben sie schon vor ner Woche eine mobile Prüfstation eingerichtet in nem Container. Wer nach Gespräch mit Hausarzt (telefonisch) oder Gesundheitsamt (Landkreis) ein Verdachtsfall ist, muss dahin, kriegt Blut abgenommen, wird für 24 Stunden in Quarantäne gesetzt und bekommt dann das Ergebnis.
sgevolker schrieb:asti1980 schrieb:
Ist aber realistisch da es dort auch Leute geben wird die wenn sie meinen sie haben nur eine Erkältung nicht zum Arzt gehen.
Gut, die gibt es hier ja auch zu genüge. Vielleicht im Augenblick eher nicht weil jetzt alle wissen was Sache ist.
Dazu muss ich ehrlicherweise sagen, das ich auch einer bin der nicht gleich zum Arzt geht. Momentan würde ich aber gehen.
Tobitor schrieb:
Die Todesrate in Italien finde ich irgendwie besorgniserregend, die war anfangs auch noch sehr niedrig... Klar, dass es wohl ne erhebliche Dunkelziffer bei den Infizierten gibt, aber über 360 (?) Tote sind ne Menge bei 7300 Infizierten...
Ich bin mir sicher, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist als in Deutschland. Hier geht ja jeder sofort zur Blutprobe, wenn er nur einmal niest.
Die Todesrate ist ja laut Virologen eher bei 0,5 % zu suchen. Todesfälle werden vermutlich großteils erfasst, die vielen schwachen Corona-Fälle aber nicht. Daher sind zB die Zahlen aus Südkorea (50 Tote bei 7314 Fällen) , die von den Kreuzfahrtschiffen (7 bei 696) , Schweiz (2 bei 332) , GB (2 bei 273) einfach realistischer.
Ich denke, Italien hat 30000-60000 Infizierte.
SGE_Werner schrieb:
Ich denke, Italien hat 30000-60000 Infizierte.
Das wäre grass. Aber eine Erklärung.
Gelöschter Benutzer
103 Tote an einem Tag in Italien sind aber schon eine beachtliche Zahl, oder?
Für alle Jammerer und Weiner mal was postives zum Nachdenken.
Das letzte mal 2001 in München gewonnen, na und ???
Wisst wir wann wir mal mit 5:1 oder höher zu Hause gegen die Bayern gewonnen haben? Das war......1975.. und trotzdem hat's dieses Jahr gepasst.
Glaube für dieses Ergebnis hättest Du bei Tipico mehr bekommen als für einen Sieg in München jetzt.Die Chance lag bestimmt auch unter 1%. Na und ?
Denkt alle mal positiv Jungs.
Und jetzt : Forza SGE
Das letzte mal 2001 in München gewonnen, na und ???
Wisst wir wann wir mal mit 5:1 oder höher zu Hause gegen die Bayern gewonnen haben? Das war......1975.. und trotzdem hat's dieses Jahr gepasst.
Glaube für dieses Ergebnis hättest Du bei Tipico mehr bekommen als für einen Sieg in München jetzt.Die Chance lag bestimmt auch unter 1%. Na und ?
Denkt alle mal positiv Jungs.
Und jetzt : Forza SGE
MarioSpe schrieb:
Für alle Jammerer und Weiner mal was postives zum Nachdenken.
Das letzte mal 2001 in München gewonnen, na und ???
Wisst wir wann wir mal mit 5:1 oder höher zu Hause gegen die Bayern gewonnen haben? Das war......1975.. und trotzdem hat's dieses Jahr gepasst.
Wenn Verlängerung auch zählt, dann 1980 im Uefa-Pokal Halbfinale.
sgevolker schrieb:MarioSpe schrieb:
Für alle Jammerer und Weiner mal was postives zum Nachdenken.
Das letzte mal 2001 in München gewonnen, na und ???
Wisst wir wann wir mal mit 5:1 oder höher zu Hause gegen die Bayern gewonnen haben? Das war......1975.. und trotzdem hat's dieses Jahr gepasst.
Wenn Verlängerung auch zählt, dann 1980 im Uefa-Pokal Halbfinale.
Das war dann allerdings ein Heimspiel, nach Hinspiel-Niederlage in München
Wuschelblubb schrieb:
Ist vielleicht ganz gut so das Los. So wird das wohl jeder realistisch einschätzen.
Und die Bundesliga wieder ernster nehmen...
municadler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ist vielleicht ganz gut so das Los. So wird das wohl jeder realistisch einschätzen.
Und die Bundesliga wieder ernster nehmen...
Das wäre allerdings Schwachsinn, da das Pokalfinale erst nach Bundesligaende ist und wir ja wohl so oder so in München mit der Besten Elf antreten. Das Spiel hat also null komma null Auswirkungen auf die Bundesliga.
sgevolker schrieb:municadler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ist vielleicht ganz gut so das Los. So wird das wohl jeder realistisch einschätzen.
Und die Bundesliga wieder ernster nehmen...
Das wäre allerdings Schwachsinn, da das Pokalfinale erst nach Bundesligaende ist und wir ja wohl so oder so in München mit der Besten Elf antreten. Das Spiel hat also null komma null Auswirkungen auf die Bundesliga.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Es geht ja nicht nur um die Belastung. Vielleicht denken auch einige unterbewusst, dass es nicht ganz so schlimm ist, wenn man in der Bundesliga verliert, da man ja noch in anderen Wettbewerben was reißen kann.
MfG Djabatta
mc1998 schrieb:
Jop. Mir ist die Bundesliga wichtiger
Die Logik erschließt sich mir vor allem nicht. Das Halbfinale wird eh gespielt und das Finale ist nach Bundesliga Ende. Wo ist der Belastungsvorteil? Oder glaubst du allen Ernstes dass wir da mit ner b elf antreten und abschenken.
Deine Beiträge triefen echt regelmäßig vor Schwachsinn.
Mit Tuta hat Kortrijk 19 Gegentore in 18 Spielen bekommen.
1,055 Gegentore pro Spiel.
1,44 Punkte pro Spiel.
Ohne Tuta hat Kortrijk 29 Gegentore in 16 Spielen bekommen.
1,81 Gegentore pro Spiel
1,06 Punkte pro Spiel
Alle Spiele, also auch die Pokalspiele sind inbegriffen.
1,055 Gegentore pro Spiel.
1,44 Punkte pro Spiel.
Ohne Tuta hat Kortrijk 29 Gegentore in 16 Spielen bekommen.
1,81 Gegentore pro Spiel
1,06 Punkte pro Spiel
Alle Spiele, also auch die Pokalspiele sind inbegriffen.
Natiwillmit schrieb:
Mit Tuta hat Kortrijk 19 Gegentore in 18 Spielen bekommen.
1,055 Gegentore pro Spiel.
1,44 Punkte pro Spiel.
Ohne Tuta hat Kortrijk 29 Gegentore in 16 Spielen bekommen.
1,81 Gegentore pro Spiel
1,06 Punkte pro Spiel
Alle Spiele, also auch die Pokalspiele sind inbegriffen.
Sehr erfreuliche Entwicklung. Die Leihe hat sich jedenfalls schon jetzt gelohnt.