>

sgevolker

26879

#
Ich habe als Personalverantwortlicher bisher 3 Mal Kurzarbeit angemeldet in meinem früheren Unternehmen, das letzte Mal war es 2013.

Es galt dabei Folgendes:
- Resturlaube aus dem Vorjahr müssen abgebaut werden
- anteilig könnte der Jahresurlaub auch abzubauen sein, bei uns waren das 2,5 Tage pro Monat, die im Mittel abgebaut werden mussten
- positive Zeitguthaben (Überstundenkonten) abbauen

Diese Fakten hatten wir jeweils mit den Zeitnachweislisten bzw. Zeitkontensalden der einzelnen Mitarbeiter/Abteilungen gegenüber der Arbeitsagentur nachgewiesen.

Weiterhin war es bei uns (Sondermaschinenbau) immer so, dass wir die Auftragseingänge von vergleichbaren Zeiträumen aus unserem ERP-System (SAP) gezogen haben, da die dort erfasst werden. Anhand dieser Daten konnten wir einen prozentualen Rückgang anhand von Daten nachweisen (ich weiß nicht mehr genau welchen Zeitrum wir da jeweils gewählt hatten, Quartal oder Halbjahr).

Damit haben wir der Arbeitsagentur nachgewiesen, dass wir durch die Zeitkonten/Urlaubsguthaben innerhalb der Belegschaft alles getan haben, um über eine temporäre Schwankung hinweg zu kommen, haben über die Auftragseingänge und Umsatzdaten nachgewiesen, dass wir voraussichtlich eine Unterbeschäftigung haben werden und konnten somit relativ schnell in Kurzarbeit gehen.

Das Antragsformular war schnell ausgefüllt, es erfolgten anschließend noch zwei Besuche von Mitarbeitern der Agentur, um die Sachlage vor Ort zu prüfen. War bei uns recht unkompliziert. Vorab sollte man mit seinem zuständigen Beamten der Agentur halt telefonisch Kontakt aufnehmen, um das Ganze abzusichern.

Hoffe, das hilft, wenn nicht, dann gerne PN.
#
gk23 schrieb:

Ich habe als Personalverantwortlicher bisher 3 Mal Kurzarbeit angemeldet in meinem früheren Unternehmen, das letzte Mal war es 2013.

Es galt dabei Folgendes:
- Resturlaube aus dem Vorjahr müssen abgebaut werden
- anteilig könnte der Jahresurlaub auch abzubauen sein, bei uns waren das 2,5 Tage pro Monat, die im Mittel abgebaut werden mussten
- positive Zeitguthaben (Überstundenkonten) abbauen

Diese Fakten hatten wir jeweils mit den Zeitnachweislisten bzw. Zeitkontensalden der einzelnen Mitarbeiter/Abteilungen gegenüber der Arbeitsagentur nachgewiesen.


Das ist diesmal nicht so.

https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/mit-kurzarbeit-gemeinsam-beschaeftigung-sichern.html

In Betrieben, in denen Vereinbarungen zu Arbeitszeitschwankungen genutzt werden, wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitkonten verzichtet.
#
Same here... es ist sehr unterschiedlich.

Heute morgen hatte ich meiner kleinen Tochter (3) gerade erklärt, dass wegen den Coronatierchen die Spielplätze geschlossen sind. Auf unserem Spaziergang war dann natürlich eine Mutter mit Kind auf dem Spieli. Die Diskussion mit meiner Tochter habe ich dann so geführt, dass die dumme Nuss von Mutter jedes Wort (über sich) gehört hat.

Beim Bäcker stehen Plexiglasaufsteller vor der Theke - davor lungern die Kids mit Energydrink und Smartphone auf den Bänken rum. Meinen Schüler habe mit freshem Harrschnitt vorm Friseur erwischt.

Die Bilder von clusternden Hundehaltern kann ich bestätigen.

Meine Herzensdame berichtet fassungslos von Kaffeekränzchen in der Teeküche ihres molekularmedizinischen (!) Forschungslabors.

Aber meine Story des Tages kommt von einer Kollegin:

Ihre 80jährigen Eltern sind nun in Quarantäne - die positiv getestete Kontaktperson war der Zahnarzt. Der hats unwissend von seinen Patienten nochmal ordentlich in Tirol krachen lassen.
#
HessiP schrieb:

Ihre 80jährigen Eltern sind nun in Quarantäne - die positiv getestete Kontaktperson war der Zahnarzt. Der hats unwissend von seinen Patienten nochmal ordentlich in Tirol krachen lassen.


Und dann die Praxis aufgemacht? Weiß ja nicht wann der in der Tirol war, aber wenn das vor 2-3 Wochen war, dann dürfte das vielleicht das Gesundheitsamt interessieren?
#
Leute, wenn ihr jetzt eines der typischen Symptome habt, dann bleibt bitte zu Hause. Nicht zur Arbeit, nicht zum Arzt. Egal ob um Euch herum die Welt zusammenbricht. Wird es schlimmer, dann müsst Ihr natürlich den Arzt kontaktieren (anrufen). Ist echt nicht böse gemeint, aber so langsam müsste doch mal bei allen angekommen sein was Sache ist und wie man sich verhält. Es ist ernst, nehmt es auch ernst (ein guter Satz von Angie)
#
ChrizSGE schrieb:

Nach der Pause, die sicher sowieso ohnehin noch Wochen vielleicht Monate anhalten wird, ist die Luft doch eh raus. Die Saison kannst doch mal voll vergessen und sie mit Geisterspielen zu Ende spielen dass wäre doch der Witz des Jahrhunderts. Da kannst es gleich bleiben lassen. Mehrere, evtl. alle restlichen Spieltage ohne Publikum dass wird doch keiner wirklich wollen...


Seifert hat gesagt das es keine 18 Profivereine mehr geben wird in Deutschland sollte man die Saison einfach so abbrechen und auf Geisterspiele verzichten...

Davon kann man halten was man will, es als völligen Blödsinn hinstellen... ich bin ehrlich gesagt auch der Meinung das Seifert da ein bisschen dick aufgetragen hat. Aber das Ziel und die Intension ist klar: egal wie, mit biegen und brechen, die Spiele müssen durchgezogen werden!
#
Diegito schrieb:

Seifert hat gesagt das es keine 18 Profivereine mehr geben wird in Deutschland sollte man die Saison einfach so abbrechen und auf Geisterspiele verzichten...


Man sollte langsam mal zur Kenntnis nehmen, dass die DFL einen Scheissdreck in der aktuellen Lage bestimmen kann. Die werden sich noch wundern wann wieder Fußballspiele erlaubt sein werden. Zuerst kommen mal wichtiger Sachen dran und die unwichtigen kommen am Ende. Mal ganz abgesehen davon das ich mich als Zweit- oder Drittligist bedanken werden wenn von nur von 18 Profivereinen die Rede ist.
#
60revax schrieb:

Jaroos schrieb:

Bzw. ist auch die Frage, ob die Chefin uns erstmal in Kurzarbeit schicken muss, um danach Kurzarbeit zu beantragen. Oder ob sie Kurzarbeit startet und dann die Leute für x% der Zeit nach Hause schickt.

Vorschlag. Deine Chefin holt sich einen Termin bei einem zuständigen Sachbearbeiter der Arbeitsagentur und bespricht die Fragen mit ihm.


Danke. Aber keine Chance. Die sind komplett überlastet.
#
Jaroos schrieb:

Danke. Aber keine Chance. Die sind komplett überlastet.


Online beantragen im Vorfeld. Kurzarbeit nur mit Genehmigung des Arbeitsamts. Evtl. sind auch Fristen einzuhalten, wenn Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag das vorsehen. Betriebsrat einbinden falls vorhanden.
#
OK, dann steht man ja quasi noch finanziell besser da, als wenn man arbeiten geht. Von der Zeit und Benzingeld mal ganz abgesehen.
#
amananana schrieb:

OK, dann steht man ja quasi noch finanziell besser da, als wenn man arbeiten geht. Von der Zeit und Benzingeld mal ganz abgesehen.


Man sollte aber auch krank sein. Kurzarbeit ist eine Maßnahme um den Supergau für das Unternehmen zu verhindern. Tut natürlich finanziell weh und ist kein Spaß. Aber wenn jeder blau macht, dann versandet die Maßnahme und Dein Arbeitgeber wird noch mehr in Schwierigkeiten kommen.
#
Was passiert, wenn die EL Saison abgebrochen wird (und wegen Termindruck nicht fertig gespielt werden kann)? Einige Vereine (wie wir) haben bereits ein Hinspiel absolviert, andere Vereine haben sich vom Wettbewerb zurück gezogen. Wie soll das in der Praxis aussehen?

Was aus meiner Sicht noch gar nicht diskutiert wurde, ist die Tatsache, dass sich VOR (!) unserem Spiel schon mehrere Vereine abgemeldet haben. Ab diesem Moment war fuer mein Empfinden der Wettbewerb eigentlich schon gelaufen.

PS: Ich will nicht die peinliche Leistung gegen Basel entschuldigen oder in irgendeiner Art revidieren.
#
Werden EL und CL nicht zu ende gespielt, gibt es halt einfach keinen Sieger dieses Jahr. Ebenso vermutlich der DFB Pokal.
Man wird wohl versuchen zumindest die Saison zu Ende zu bringen wegen Auf- und Abstieg und damit in der nächsten Saison die internationalen Startplätze vergeben werden. Ob das so hinhaut wie die DFL sich das vorstellt weiß aber keiner. Und entscheiden tun es gerade auch andere.
#
Meine Meinung bzw Prognose ie DFL und der DFB werden in der Woche ab 30.03 vorschlagen, dass alle Mannschaften in eine zwei wöchige Quarantäne geschickt wird und ab Ende April werden die Ligen zu Ende gespielt. Die DFL hat schon durchblicken lassen, dass dies nötig sei und man auf Geisterspiel zurückgreifen wird.

Die EM wird logischerweise in das Jahr 2021 verschoben.


#
mc1998 schrieb:

Meine Meinung bzw Prognose die DFL und der DFB werden in der Woche ab 30.03 vorschlagen, dass alle Mannschaften in eine zwei wöchige Quarantäne geschickt wird und ab Ende April werden die Ligen zu Ende gespielt. Die DFL hat schon durchblicken lassen, dass dies nötig sei und man auf Geisterspiel zurückgreifen wird.


Die Spieler werden sich bedanken. Die sind dann ja nicht nur 2 Wochen in Quarantäne sondern konsequenterweise bis zum Ende der Saison, also eher 2-3 Monate. Und Ihre Familien dürften sie dann auch nicht sehen. Das halt ich für ausgeschlossen. Außerdem hat die DFL im Augenblick nix zu sagen. Das entscheiden andere zur Zeit und die werden einen Teufel tun eine lex Fußball zu schaffen. Das Szenario halte ich für komplett ausgeschlossen.
#
Interessant wäre es mal zu wissen wie die Arbeitsverträge der Spieler aussehen für diesen Fall. Sehen die trotzdem eine Entgeltfortzahlung vor (also auch ohne Spielbetrieb), dann sind vermutlich 90% der Vereine relativ schnell am *****. Auch die von Konzernvereine dürften andere sorgen haben als Fußballvereine zu sponsoren. Sind das allerdings ganz normale Arbeitsverträge, dann geht es erstmal ans Eigenkapital und danach dann evtl. Kurzarbeit? Dann verzögert sich das leiden und die Spieler werden sich wundern das sie nur noch bis zur Beitragsbemessungsgrenze verdienen. Ich denke für diese Saison wird man das irgendwie überstehen, aber sollte die nächste Saison auch nicht starten können (was wir alle nicht hoffen!), dann wird es schnell für viele sehr kritisch.
#
NewOldFechemer schrieb:

Mein Gefühl (Bauchgefühl) meint, es wird kein Fussballspiel (Wettbewerb) in diesem Kalenderjahr mehr geben!


Und mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Saison in 4 - 6 Wochen (sollte sich die Lage bis da hin etwas stabilisiert haben...) leider mit Geisterspielen zu Ende gespielt werden wird...
#
Adlersupporter schrieb:

NewOldFechemer schrieb:

Mein Gefühl (Bauchgefühl) meint, es wird kein Fussballspiel (Wettbewerb) in diesem Kalenderjahr mehr geben!


Und mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Saison in 4 - 6 Wochen (sollte sich die Lage bis da hin etwas stabilisiert haben...) leider mit Geisterspielen zu Ende gespielt werden wird...


Es spielt keine Rolle zur Zeit was die DFL so möchte. Die werden keine Genehmigung dafür erhalten.
#
Wer alleine mit Sancho und Haland Spielerkapital von 210 Mios hat, sollte nicht so schnell von Insolvenz bedroht sein. Aber es würde den Plan von Watzke vereiteln gegenüber den Bayern wirtschaftlich aufzuholen.
#
DoctorJ83 schrieb:

Wer alleine mit Sancho und Haland Spielerkapital von 210 Mios hat, sollte nicht so schnell von Insolvenz bedroht sein. Aber es würde den Plan von Watzke vereiteln gegenüber den Bayern wirtschaftlich aufzuholen.


Ohne Einnahmen und Spiele bringt dir das ganze Spielerkapital nix.
Ich glaube gerade die großen werden aufgrund ihrer großen Ausgaben schnell an ihre Grenzen gelangen.
#
Ich finde die Zahlen von Werner auch sehr informativ. Ich verstehe gerade eines nicht. Wenn die Hochrechnungen von Dir so passen und davon gehe ich mal aus, dann hat es China anscheinend gut geschafft das ganze aufzuhalten bei “nur“ 80 Tsd. infizierten. Entweder die Zahlen aus China stimmen überhaupt nicht oder die rigorose Ausgangssperre ist sehr effektiv.
#
Fast liegt auf Platz 8 und die Bevölkerungsdichte spielt mit Sicherheit auch eine Rolle. Nur beim Iran, wo die Fallzahlen auch drastisch sind, ist die BVD eher niedrig.


https://www.laenderdaten.info/bevoelkerungsdichte.php
#
amananana schrieb:

Fast liegt auf Platz 8 und die Bevölkerungsdichte spielt mit Sicherheit auch eine Rolle. Nur beim Iran, wo die Fallzahlen auch drastisch sind, ist die BVD eher niedrig.


https://www.laenderdaten.info/bevoelkerungsdichte.php


Bringt ja nix, wenn trotzdem viele auf engen Raum in der Stadt wohnen. Allein Teheran hat 8 Millionen Einwohner. Das ist 1/10 der Gesamtbevölkerung.  Die Zahlen beziehen sich ja auf das ganze Land und der Iran ist groß.
#
reggaetyp schrieb:

Obwohl die Hamsterkäufe völlig überflüssig sind

Ich sag mal so, falls man in Quarantäne kommen könnte kann es nicht schaden wenn man paar Sachen als Vorrat hat für ne Woche. Nur was hier einige machen mit 120 Rollen Toilettenpapier, 10 Kilo Mehl und 20 Kilo Nudeln ist hirnrissig und total bescheuert.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich sag mal so, falls man in Quarantäne kommen könnte kann es nicht schaden wenn man paar Sachen als Vorrat hat für ne Woche. Nur was hier einige machen mit 120 Rollen Toilettenpapier, 10 Kilo Mehl und 20 Kilo Nudeln ist hirnrissig und total bescheuert.


Man benötigt ja auch so schon mehr. Bei uns sind morgen 3 Personen zu Hause die sonst Montags dort gegessen hätten und auch kein Klopapier gekauft hätten. Das man da ein wenig mehr kauft ist ja auch kein Problem. Ich behaupte mal das so gut wie jeder von uns Lebensmittel zu Hause hat mit denen er locker eine Woche überleben könnte. Das zusätzliche hamstern ist das Problem, wie Du ja auch schreibst.
#
Brodowin schrieb:

Und wer sagt es den ganzen Deppen, die gestern Abend noch in Kneipen und heute tagsüber in überfüllten Cafés und Eisdielen rum gehangen haben?
       


In Wiesbaden war am Freitag ein Mensch im Irish Pub, der später sich als infiziert herausgestellt hat (heute wohl). Wenn der genauso viele infiziert hat wie letztens der eine Berliner im Club, dann haste halt gleich wieder 30-40 Infizierte, die dann wieder 80 anstecken, die dann weitere 160 anstecken, die dann weitere 320 anstecken (außer man reduziert halt die Sozialkontakte).

Ich habe gerade den Ausführungen vom öst. Bundeskanzler zugehört. Der sagt auch das selbe.

Wir müssen irgendwie die Kurve an Neuerkrankungen abschwächen.

Man nehme einfach mal eine Verdoppelung alle drei Tage an (wie in den letzten 3 Tagen)

15. Mrz : 6000
18. Mrz : 12000
21. Mrz : 24000
24. Mrz : 48000
27. Mrz : 96000
30. Mrz : 192000
02. Apr : 384000
05. Apr : 768000
08. Apr : 1536000
11. Apr : 3072000

Und dann nehme man an, man könnte es auf 50 % Anstieg in 3 Tagen reduzieren ab ca. Ende nächster Woche.

15. Mrz : 6000
18. Mrz : 12000
21. Mrz : 24000
24. Mrz : 36000
27. Mrz : 54000
30. Mrz : 81000
02. Apr : 121500
05. Apr : 182250
08. Apr : 273375
11. Apr : 410063

Dann weiß man, was für ein Unterschied es ausmachen kann.
#
Und die Zahlen sind auch so schon hoch genug Werner. Das muss besser gehen.
#
Brodowin schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Brodowin schrieb:

Bezogen auf was? Global, europaweit oder in Deutschland?
     


Nur Deutschland. Leider kein Witz.

Wer sagt es dem amananana?

Und wer sagt es den ganzen Deppen, die gestern Abend noch in Kneipen und heute tagsüber in überfüllten Cafés und Eisdielen rum gehangen haben?
#
Brodowin schrieb:

Und wer sagt es den ganzen Deppen, die gestern Abend noch in Kneipen und heute tagsüber in überfüllten Cafés und Eisdielen rum gehangen haben?


Der Tag heute dürfte sehr kontraproduktiv gewesen sein.
#
sgevolker schrieb:

bla_blub schrieb:

Immer wieder intressant. Während China Ärzte in Krisengebiete entsendet, möchten die USA Exklusivrechte aufkaufen. Unsere transatlantischen Freunde


Das Virus bietet durchaus die Chance das Europa wieder mehr zusammenwächst und gestärkt daraus hervorgeht. Lass das mal in Amerika richtig losgehen in den Ballungszentren mit einer Gesundheitsversorgung die sich nicht alle leisten können.


Ist das ernst gemeint?
Wo ist denn Europa da bitte viel besser aufgestellt? Die heute in Italien sterben, haben oft auch keinen Zugang zum Gesundheitssystem. In Großbritannien ist das Gesundheitssystem marode bis zum geht nicht mehr, haargenau der gleiche Zustand wie in den USA.
In Rumänien wurde bereits bei knapp 100 Infiziertenfällen schon der Notstand ausgerufen, weil man weiß, dass das System praktisch keine größeren Fallzahlen stemmen kann.

In Deutschland sind allein eine höhere sechsstellige Anzahl an Menschen ohne Krankenversicherung. Die gehen nicht zum Arzt, selbst dann nicht, wenn sie schwere Leiden haben, weil sie sich das eben nicht leisten können. Viele sind oder waren selbstständig oder haben sich nach Ende der gemeinsamen Familienversicherung nicht mehr versichert und müssten sich dann nämlich entscheiden, ob sie ihre Lebensversicherung auflösen, oder ihr klein Häuschen verkaufen, nur um sich krankenversichern zu lassen, weil sie die Beitragsnachzahlungen, die seit Versicherungspflicht 2009 existieren, nicht stemmen können.
Es gab mal vor ein paar Jahren ein befristetes Gesetz, wo man Beitragsschulden erlassen bekam.
Solange die Unversicherten nur Krankheiten haben, die sie selbst betreffen, hat die Gesellschaft damit kein Problem. Gibt es aber eine Krankheit/Seuche, bei der jeder Fall isoliert werden sollte und ärztlich meldepflichtig ist, weil man die Infektionsketten rückverfolgen muss, dann werden Fälle, wo die Personen komplett unter dem Gesundheitsradar fliegen, für die ganze Gesellschaft zum Problem.

Von der 2-Klassen-Medizin, die in Deutschland existiert, will ich erst gar nicht anfangen.
Gesundheitstechnisch gehören wir mit zu den Abgehängten. Spanien hat gewaltig aufgeholt, uns in vielen Bereichen versorgungstechnisch überholt und vorbildlich aufgestellt sind Schweiz und Dänemark,
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Ist das ernst gemeint?


Selbstverständlich. Was nicht heißt das bei uns alles super ist. Im Gegenteil. Vieles was Du da schreibst ist natürlich richtig. Ich glaube allerdings das es Amerika noch viel härter treffen wird.
#
ich bin Ende 20 und es istungöaublich wie unfähig Leute in meinem Alter sind, sich mal mit sich selbst zuhause zu beschäftigen. Dass man ja mal gern was unternimmt und unterwegs ist, ist doch klar. Aber ich kenne so viele Leute, die schon frei drehen, wenn es am Wochenende regnet und stürmt und sie nicht los können. Ich weiß nicht, wie die jetzt über die Zeit kommen werden. Wenn jetzt noch Netflix absäuft, gute Nacht Marie.
#
skyeagle schrieb:

ich bin Ende 20 und es ist unglaublich wie unfähig Leute in meinem Alter sind, sich mal mit sich selbst zuhause zu beschäftigen.


Also mit Ende 20 wäre mir da was eingefallen
#
Der Knüller sucht ja auch noch die ganzen Quellen die ihm beweisen gefährlich der Virus ist und das die ganzen Maßnahmen dagegen sinnvoll sind. Aber er ist dafür grammatikalisch korrekt
#
Besitzen die Transfers eigentlich Gültigkeit bei vollständiger Annullierung der Saison ?

#
Nike-7 schrieb:

Besitzen die Transfers eigentlich Gültigkeit bei vollständiger Annullierung der Saison ?


Warum nicht? Die haben ja nichts mit der Saison zu tun und es dürfte schwer werden jemanden an den alten Arbeitsplatz zurück zu beordern.