>

sgevolker

26879

Aceton-Adler schrieb:

War in der Tat kein Elfer, warum griff der VA nicht ein? Torwart trifft erst den Ball.

Dachte bis eben klarer Elfer...


Kann ich auch nicht verstehen. War auch deutlich zu sehen.
#
FALLS es mit Zuschauer stattfindet bekommen wir „nur“ 1.500 Tickets. Der St.Jakob Park ist klein.
#
mc1998 schrieb:

FALLS es mit Zuschauer stattfindet bekommen wir „nur“ 1.500 Tickets. Der St.Jakob Park ist klein.


Die richtige Antwort wäre gewesen. Sorry, hab nicht richtig gelesen, ihr habt recht.
#
Ich gehe davon aus dass die DFL das Spiel am Sonntag regulär anpfeifen lässt. Da haben wir einfach Pech gehabt.

#
mc1998 schrieb:

Ich gehe davon aus dass die DFL das Spiel am Sonntag regulär anpfeifen lässt. Da haben wir einfach Pech gehabt.


Ob wir Glück oder Pech damit haben wissen wir nach dem Spiel. Vielleicht spornt diese besondere Situation auch die Mannschaft an und sie liefert eine besondere Leistung ab.
#
Passt hier zwar nicht ganz rein... Am Sonntag fällt das Spiel in Bremen auch aus?

Währe Wahnsinn von Salzburg Freitag Nacht nach Bremen zu jetten und Sonntag Abend Liga zu spielen..
#
volker123 schrieb:

Passt hier zwar nicht ganz rein... Am Sonntag fällt das Spiel in Bremen auch aus?

Währe Wahnsinn von Salzburg Freitag Nacht nach Bremen zu jetten und Sonntag Abend Liga zu spielen..


Kann ich mir nicht vorstellen, dass das ausfällt.
#
Wie von anderen bereits erwähnt, hätte es ja auch andere Optionen gegeben. Spiel ohne Zuschauer oder Spiel in einem anderen Ort. Da es in Linz geht, hätte man sicher einen anderen Platz finden können. Ohne Zuschauer wäre es dann auch fairer als morgen ohne viele Gästefans
#
elche2011 schrieb:

Spiel ohne Zuschauer


dir ist schon klar, dass auch die Spieler geschützt werden sollten? Und das ein reguläres spiel bei solchen Verhältnissen vielleicht gar nicht möglich ist? Schon mal im Sturm gekickt?
#
Könnte man Sonntag dann nicht absagen und das Spiel zwischen dem 33 und 34 Spieltag an einem Mittwoch legen ?
#
deddy32 schrieb:

Könnte man Sonntag dann nicht absagen und das Spiel zwischen dem 33 und 34 Spieltag an einem Mittwoch legen ?


Sollten nicht die beiden letzten Spieltage zeitgleich sein? Dann dürfte da ja auch kein Spiel mehr dazwischen sein.
#
Wobei unser Pass- und Kombinationsspiel nicht in wenigen Spielen so mies war, dass man da zwingend von Seiten des Trainerteams entgegenwirken muss. Da gibt's zwar zwischendrin immer Mal ein Spiel mit traumhaften Kombinationen, aber meistens ist das so mit das schlechteste was man in der Liga sieht.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wobei unser Pass- und Kombinationsspiel nicht in wenigen Spielen so mies war, dass man da zwingend von Seiten des Trainerteams entgegenwirken muss. Da gibt's zwar zwischendrin immer Mal ein Spiel mit traumhaften Kombinationen, aber meistens ist das so mit das schlechteste was man in der Liga sieht.


Ich kann da keinen Unterschied zu anderen Mittelklasseteams erkennen die ich hier so gesehen habe diese Saison. Mit das schlechteste in der Liga auf keinen Fall.
#
Selbstverständlich werden Pandemien durch die globalen Verkehrs- und Wirtschaftswege häufiger vorkommen. Die spanische Grippe hat fast überall gewütet. Ich glaube nicht mal, dass durch regen Flug- und Handelsverkehr damals so viel sich geändert hätte, außer dass die erste Welle vermutlich deutlich stärker geworden wäre und die zweite und dritte Welle wohl schwächer gewesen wären. Also, dass es einfach schneller sich verbreitet hätte, aber eben nicht "mehr".

Die Sterberaten hast Du ja genannt. Es ist klar, dass es sich bei CoV um einen gefährlicheren Virus handelt, auch mangels Impfstoff etc. und m.E. auch durch die lange Inkubationszeit.

Also Wachsamkeit ja, gefährlich ist es auch, Panik ist aber auch sinnfrei. Die wird aber von bestimmten Medien geschürt (Insbesondere Springer-Verlag).
#
Meine Bedenken sind eher das ganze Betriebe lahmgelegt werden wenn erste Fälle auftreten. Wenn ich so an uns denke, 3-4 Wochen nicht produzieren würde schon ganz schön an die Substanz gehen. Hört sich vielleicht blöd an, aber darüber mach ich mir im Augenblick mehr Gedanken als über eine ersthafte Erkrankung.
#
sgevolker schrieb:

Genauso wie ihr hier permanent Ultras mit aktiver Fanszene gleichsetzt. Was eben auch nur ein Ausschnitt der gleichen ist.
     

Weiß zwar nicht, wer "ihr" ist. Antworte aber mal.

Das ist allerdings auch bemerkenswert. Hier schreiben Dutzende, dass "die Ultras" hinter dem Boykott stehen.
Gebetsmühlenhaft wurde hier dann entgegnet, dass alle vier großen Fanorganisationen diesen mittrugen.
Vielleicht sollten sich auch diese Leute mal hinterfragen, inwieweit sie zu diesem Missverständnis beitragen.
#
reggaetyp schrieb:

sgevolker schrieb:

Genauso wie ihr hier permanent Ultras mit aktiver Fanszene gleichsetzt. Was eben auch nur ein Ausschnitt der gleichen ist.
     

Weiß zwar nicht, wer "ihr" ist. Antworte aber mal.

Das ist allerdings auch bemerkenswert. Hier schreiben Dutzende, dass "die Ultras" hinter dem Boykott stehen.
Gebetsmühlenhaft wurde hier dann entgegnet, dass alle vier großen Fanorganisationen diesen mittrugen.
Vielleicht sollten sich auch diese Leute mal hinterfragen, inwieweit sie zu diesem Missverständnis beitragen.


Absolut. Das sollte natürlich auch umgekehrt gelten. Gottlob haben wir eine so große und vielfältige Fanszene das es nicht einfach ist alle unter einen Hut zu bekommen. Deshalb sollte man auch nicht pauschalisieren ala die aktive Fanszene ist für Pyro oder die Ultras haben den Boykott allein initiiert.
#
BsdBl schrieb:

NX01K schrieb:

Nämlich, dass in jedem einzelnen Land mit aktiver Fankultur Pyrotechnik untrennbar mir ihr verbunden ist, benutzt wird und fester Bestandteil ist.

Wenn in einem Stadion mit 50.000 Fans fünf zündeln und 500 die Zündler schützen, sind dies 0,01% bzw. 1% der Besucher. Das würde ich jetzt nicht als wesentlichen Bestandteil irgendeiner "Kultur" bezeichnen, höchstens als Außenseiter- oder Randgruppenkult.


Ultra ist eine Sub- bzw. Randkultur und Pyro gehört da in jedem Land dazu. Das kann man mögen oder nicht, sollte aber nicht versuchen einen auf Schlaumeier zu machen und dann den Sinn der ursprünglichen Aussage nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen. Innerhalb dieser aktiven Fankultur gehört es dazu, war schon immer so und wird auch so bleiben.

Komischerweise wird bei Pyro direkt das Handy gezückt und Leute posten es auf Facebook und Co und schmücken ihre Profile damit. Und auf der anderen Seite wird dann immer wieder so getan, als ob dadurch etliche Menschen pro Spieltag verletzt werden.

Und auch so nebenbei: Es gibt genügend Menschen außerhalb der aktiven Fanszene, die kein Problem mit Pyro haben.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Und auch so nebenbei: Es gibt genügend Menschen außerhalb der aktiven Fanszene, die kein Problem mit Pyro haben.


Es gibt auch genügend Menschen die ein Problem damit haben. Das ist doch alles relativ was ihr hier schreibt. Nicht belegbar. Genauso wie ihr hier permanent Ultras mit aktiver Fanszene gleichsetzt. Was eben auch nur ein Ausschnitt der gleichen ist.
#
Hier geht es nicht um meine oder deine persönliche Einschätzung und Meinung, die verbietet dir niemand. Du kannst das kacke finden wie du willst.
Was ich nur sage ist etwas anderes, als unsere persönliche Meinung. Nämlich, dass in jedem einzelnen Land mit aktiver Fankultur Pyrotechnik untrennbar mir ihr verbunden ist, benutzt wird und fester Bestandteil ist.
Kann doch jeder doof finden, wie er will. Daher bleibt es aber dennoch falsch, wenn behauptet wird es gehöre generell nicht dazu. Der Auslegung der DFL, von Peter Beuth oder Rainer Wendt widersprechen hier einfach weltweite Tatsachen.
Wenn es nun doch eine Pyrodiskussion werden soll, wäre dafür aber vielleicht ein anderer Thread angemessen.
#
Das ist mitnichten nur eine Pyrodiskussion sondern eine Diskussion darüber wer anderen vorschreibt was sie unter aktiver Fankultur zu verstehen haben. Das was Du hier gerade machst ist eine Ultrakultur gleichzusetzen mit aktiver Fankultur. Es gibt aber mitnichten nur die Ultras und schon gar nicht ist das was ihr meint die aktive Fankultur als Standard über alle.
#
AdlerFan schrieb:

Du fragst wo mein Interesse an der Fanarbeit ist?
Ich habe einen FanClub vor ca. 30 Jahren gegründet und war zu den Zeiten von Scheel und Hornung aktiv bei der Gründung der ersten FanClub Sitzungen, damals noch unter der Leitung der Eintracht.

Also rede nicht von Sachen wo du keine Ahnung hast. Ich gehe seit 35 Jahren zur Eintracht auch wenn ich jetzt aus diversen Gründen nicht mehr Die Zeit habe so aktiv bei den Sitzungen zu sein.

Aber auch trotzdem ist es ja wohl möglich sich ein Bild von der Szene zu machen und niemand ist ein besserer Fan nur weil er gerade aktiv mitwirkt.

Ich erlaube mir trotzdem meine Meinung zu bilden und diese auch zu äußern.

Ich will auch keinen Pyro Thread öffnen, aber deine Antwort zeigt mir doch dass es dir egal ist was in den Stadionordnungen steht und auch diverse andere Aktionen zeigen doch dass es denjenigen es völlig egal ist ob andere davon durch Spiel oder Blocksperren betroffen sind. Hauptsache ihr Ding wird durchgezogen, genau wie gestern.
Und da sind die Ausweichkarten auch kein Argument. Für mich war das kein Problem, aber beantworte mir doch mal die Frage warum vor jedem Block 20 Leute standen. Wenn ihr so davon überzeugt gewesen seit dass der Protest von der Mehrheit getragen wird, war das ja wohl nicht notwendig.


Ja das ist ja eine ordentliche Antwort dazu. Woher soll ich auch wissen wann du welchen Fanclub gegründet hast.

Zu den inhaltlichen Dingen um den Protest kam nur sehr wenig, aber geschenkt. Es gab auch schon in den 80ern Proteste, bei denen die Kurve, also der G-Block "gesperrt" wurde, da konnten Fans die unbedingt rein wollten aufgrund der Zuschauerzahlen sicher noch einfacher ausweichen. Auch 1999 gab es einen Protest bei dem der G-Block zeitweise leer gelassen wurde, damals wurden die Leute einfach nicht reingelassen, ich erinnere mich noch gut daran. Da stand niemand mit Austauschkarten und hat sich vorher einen Kopf gemacht möglich wenige Leute zu verärgern. Daher kennst du die Zeiten ja offenbar gut und auch diese Protestform und dass schon damals die organisierte Fanszene, die auch aktiv war eine gewisse Deutungshoheit hat.
Und niemand bezeichnet sich als ein besserer Fan, aber vielleicht mag der ein oder andere es nicht wahrhaben, oder will es nicht akzeptieren. Die Deutungshoheit über diese Dinge haben eben diese Dinge, die gerade die aktive Fanszene darstellen. Und das haben sie diesmal in großer Eintracht getan und sich auch vorab einen Kopf um die gemacht, die den Weg nicht mitgehen wollen. Daher verstehe ich die Aufregung einfach nicht. Bei vielen ist es dann einfach mal der Katalysator für die aufgestaute Wut auf die Ultras.

Niemand hat je einem anderen verboten seine Meinung zu äußern und gerade von den Ultras, aber auch von den Fanclubs standen dort gestern Dutzende Personen, gezielt um ansprechbar zu sein. Wie geschrieben, nein, niemand der aktiv ist, ist ein besserer Fan, aber jemand, der dann eben seit 10, 15 oder 20 Jahren aktiv mitwirkt, ist näher an den Diskussionen und dem aktuellen Geschehen, folglich auch an den Entscheidungen, was gemacht wird. Und hier steht vielfach, dass über die Fanclubtreffen jeder Fanclub seine Meinung einbringen kann.
Ich finde es akzeptabel das Spiel, im Sinne der Entscheidung eines Großteils der Kurve dann von woanders, einem teureren Platz verfolgen zu müssen, um das Bild eben von 90% auf 100% zu steigern. Das kommt nämlich an, kein Montagsspiel im normalen Rahmen, kein Gewöhnungseffekt, da will die DFL nämlich hin!

Und zum Thema Pyro, zu dir und auch zu sgevolker:
Ja, in gewisser Hinsicht ist mir die Stadionordnung egal, es geht im Ordnungswidrigkeiten, nicht um Gewalt. Der DFB hat die Gutachten, in denen Pyrotechnik als möglich erachtet wurde auf dem Tisch liegen und deren Paralleljustiz interessiert mich nicht. Ich finde es nicht gut, dass die Vereine irgendwelche utopischen Strafen, die sich der korrupte Verband nach eigenem Gutdünken überlegt zahlen muss, ich fände es auch besser, wenn es für kontrollierte Pyrotechnik keine Strafen mehr geben würde.
Und ja, weltweit in jedem Land mit aktiver Fankultur gehört Pyrotechnik zum Alltag, es ist unabstreitbar mit Fankultur verbunden. Da kann sich hier sonstwer auf den Kopf stellen, zu behaupten das hat mit Fankultur nichts zu tun, geht an jeder Realität vorbei!
#
NX01K schrieb:

Da kann sich hier sonstwer auf den Kopf stellen, zu behaupten das hat mit Fankultur nichts zu tun, geht an jeder Realität vorbei!


Vielleicht mit Deiner Fankultur, mit der von vielen anderen vielleicht aber auch nicht. Nehmt doch einfach mal zur Kenntnis, dass es neben eurem Kosmos auch noch andere aktive Fans gibt die vollkommen andere Vorstellungen haben was aktive Fankultur heißt. Ihr seit weder allein im Stadion noch habt ihr die Deutungshoheit darüber was andere denken.
#
AdlerFan schrieb:

Ich habe mich nur auf euer Argument mit der Arbeit am Dienstag bezogen, weil ja deshalb soviel Fans gestern angeblich nicht da waren.

Aber was mir bei der Diskussion hier auffällt, wenn ihr keine Argumente mehr findet, dann kommen nur noch dumme Sprüche und Beleidigungen.

Ihr habt dich gar kein Interesse an einer Zusammenarbeit alles Fans sondern wollt nur euer Ding durchziehen.

Und auf die Pyro von gestern wird natürlich nicht eingegangen. War vermutlich ein Ordner der sich die Zigarette anzünden wollte und kein Feuerzeug hatte.

Wann kapiert ihr es? Pyro hat nichts im Stadion  Block oder Umgsng zu suchen.

Und wundert euch daher nicht, wenn viele euren Protest dann nicht unterstützen.

Hört euch doch mal im Block um wie die Meinung zu den Utlras im Block ist und bevor du fragst  ja ich stehe im Block 40 und davor auch im G-Block.

Ich kenne mich also auch etwas im Fanbereich aus.


Ich sehe von deiner Seite keine inhaltliche Auseinandersetzung mit Argumenten. Bei mir sehe ich irgendwie schon ein paar Inhalte, auf die du nicht eingehst. Eher schwaches Bild, was du abgibst.
Und wer ist denn "euer"?
Na klar ist es kacke dann dienstags arbeiten zu gehen, speziell wenn es ein Auswärtsspiel ist. Ich muss mir schon oft genug Urlaub nehmen, für die Spiele, die nur unter der Woche sein können, wie in Europa, oder die späteren Pokalrunden. Wieso dann ohne Not noch den Wochenendspieltag in die Woche schieben?

Die organisierte Fanszene bietet permanent Anknüpfungspunkte der Mitarbeit, Treffen, Möglichkeiten des Austauschs und beschwört in den letzten Jahren im besonderen Maße den Zusammenhalt. Wo ist denn dein Interesse an der Zusammenarbeit der Fans? Hier schwafeln Leute dauern von einer Spaltung, die nicht existiert. Dass nach Aktionen, die manche ablehnen - was jeder darf - Leute angepisst sind, ist normal. Seit ich zur Eintracht fahre, wird immer wieder eine Spaltung beschworen, die nie wirklich existierte. Substanzloses Gerede, Diskussionen, bei denen auch teils heftig die Fetzen fliegen, gab es immer. In Sachen Zusammenarbeit kann sich die organisierte Fanszene nichts vorwerfen lassen.

Pyro gestern? Ich habe vorm Block ein Bengalo brennen sehen, hat mich nicht gestört. Ich mag Pyro aber auch. Willst du hier nun eine Pyrodiskussion aufmachen und mit vermischen? Also ich sehe bei dem Thema immer noch korrupte Verbände, die definieren, dass es nicht ins Stadion gehören, gegenüber weltweiter Fankultur, bei der es - trotz der Verbote - ausnahmslos dazugehört.

Ich habe glaube ich gestern mit vielleicht 100 mir unbekannten Personen geredet, mir hat das total viel gebracht, da es tendenziell Leute waren, denen es zumindest wichtig war das Gespräch zu suchen, also das Klientel, welches du ansprichst.
#
NX01K schrieb:

Pyro gestern? Ich habe vorm Block ein Bengalo brennen sehen, hat mich nicht gestört. Ich mag Pyro aber auch. Willst du hier nun eine Pyrodiskussion aufmachen und mit vermischen? Also ich sehe bei dem Thema immer noch korrupte Verbände, die definieren, dass es nicht ins Stadion gehören, gegenüber weltweiter Fankultur, bei der es - trotz der Verbote - ausnahmslos dazugehört.


Das ist nicht richtig. Die Verbände (und somit die Vereine die in ihnen organisiert sind) halten sich nur an geltendes Recht und behördliche Vorgaben. Die Definition was erlaubt ist und was nicht findet woanders statt.

Und ich bezweifle das es zur weltweiten Fankultur dazugehört. Vielleicht zu Deiner. Zu der von vielen anderen aber bestimmt auch nicht. Das ist genau die Art von Deutungshoheit die ihr umgekehrt nicht möchtet.


#
Basaltkopp schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Die Frage ist halt, wem hat der Protest gestern weh getan.

Die anschließende Frage wäre dann, wem das scheißegal ist, wem mit dem Protest geschadet wurde.


Diese Frage möchte ich gar nicht beurteilen. Der Protest wie er gestern aufgesetzt war hat mE fast ausschließlich der eigenen Mannschaft geschadet und dem Gegner in die Karten gespielt. Denn Stimmung für die Leute vor den Fernsehern war ja richtig gute gewesen, halt nur nicht zum Vorteil unserer Spieler. Dieser Protest in der Form von gestern wäre mE nur sinnvoll gewesen, wenn man sich mit den gegnerischen Fans abgestimmt hätte. Nämlich nur dann wäre es wirklich sehr leise geworden. So war leider das Gegenteil der Fall, es war nämlich richtig laut.

#
Aceton-Adler schrieb:

Dieser Protest in der Form von gestern wäre mE nur sinnvoll gewesen, wenn man sich mit den gegnerischen Fans abgestimmt hätte. Nämlich nur dann wäre es wirklich sehr leise geworden. So war leider das Gegenteil der Fall, es war nämlich richtig laut.


Genau das. Wollte oder konnte man aber leider nicht.
#
sgevolker schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Mimimi. Ich erwarte aber nicht von anderen, dass sie ihre Stimmung liefern, bin beleidigt, wenn das nicht so passiert, wie ich mir das wünsche und meine eigenen Bemühungen irgendwie nix bringen und appelliere DANN, nachdem ich ein bisschen Dreck über die anderen ausgekippt habe, daran, dass wir doch alle für die Eintracht zusammenstehen müssten.

Und ihr müsstet euch schon für eine Richtung entscheiden. Wenn die Ultras so doof sind, isses doch prima, dass sie gestern weg waren. War ja jeder im Stadion, der reinwollte und konnte Stimmung machen.



So geht konstruktives miteinander.


Schon den Kram vom Werner heut gelesen? Der haut so was wie einen Vergleich mit der AfD raus, auch wenn er sie nicht namentlich genannt hat. Da wurde vorgeführt wie konstruktiv geht und wie sich mancher Mod die Auseinandersetzung hier im Forum wünscht.
#
propain schrieb:

Schon den Kram vom Werner heut gelesen? Der haut so was wie einen Vergleich mit der AfD raus, auch wenn er sie nicht namentlich genannt hat. Da wurde vorgeführt wie konstruktiv geht und wie sich mancher Mod die Auseinandersetzung hier im Forum wünscht.


Ich habe den Beitrag von Werner gelesen und finde den genauso unpassend. Das hindert mich aber nicht daran festzustellen, dass die Ultras einen scheiss drauf geben was normale Fans denken geschweige denn in irgendeiner Art bereit sind sich auch mal selbst zu hinterfragen und verhalten zu ändern.  Zumindest wenn man das was Max hier so schreibt für bare Münze nimmt.
#
SGE_Werner schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Aber nur solange auch das gemacht wird, das du für richtig hältst, oder?


Ich kenne eine Gruppierung, die genau das notfalls mit Gewalt durchsetzt. Und mit der sympathierst Du.


Mimimi. Ich erwarte aber nicht von anderen, dass sie ihre Stimmung liefern, bin beleidigt, wenn das nicht so passiert, wie ich mir das wünsche und meine eigenen Bemühungen irgendwie nix bringen und appelliere DANN, nachdem ich ein bisschen Dreck über die anderen ausgekippt habe, daran, dass wir doch alle für die Eintracht zusammenstehen müssten.

Und ihr müsstet euch schon für eine Richtung entscheiden. Wenn die Ultras so doof sind, isses doch prima, dass sie gestern weg waren. War ja jeder im Stadion, der reinwollte und konnte Stimmung machen.
#
Maxfanatic schrieb:

Mimimi. Ich erwarte aber nicht von anderen, dass sie ihre Stimmung liefern, bin beleidigt, wenn das nicht so passiert, wie ich mir das wünsche und meine eigenen Bemühungen irgendwie nix bringen und appelliere DANN, nachdem ich ein bisschen Dreck über die anderen ausgekippt habe, daran, dass wir doch alle für die Eintracht zusammenstehen müssten.

Und ihr müsstet euch schon für eine Richtung entscheiden. Wenn die Ultras so doof sind, isses doch prima, dass sie gestern weg waren. War ja jeder im Stadion, der reinwollte und konnte Stimmung machen.



So geht konstruktives miteinander.
#
Davon mal abgesehen finde ichbezogen auch enttäuschend das die Union Fans gar keinen Protest zeigen. Gerade die, die angeblich auch so die Fankultur hochhalten.
#
Niemand muss lieb bitte sagen. Es muss auch keiner mitmachen. Aber das man sich so gar nicht mal untereinander austauscht, ist halt schade. Nicht nur bezogen auf heute, auch insgesamt könnte man gemeinsam mehr erreichen.
#
sgevolker schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Abgesehen davon gab es überhaupt keinen Versuch, Gästefans zum Mitmachen zu bringen. Die werden schon selbst wissen, was und wie sie es tun.


Warum eigentlich? Ich habe schon öfters mal geschrieben, dass ich dieses Gruppendenken in den Fällen für antiquiert halte. Wäre es nicht sinnvoll und schlagkräftiger über Vereinsgrenzen zusammenzuarbeiten?



Naja, es war ja frühzeitig bekannt, was hier geplant ist. Da kann man dann überlegen, sich anzuschließen oder es eben lassen. Anders wäre es zweifellos bei kurzfristigen Planungen. Ich würde aber auch davon ausgehen, dass es bei Union mit dem Sonderzug zusammenhängt. Den kriegt man schwerlich voll, wenn man den Leuten sagt, dass dann keiner ins Stadion geht...
#
Maxfanatic schrieb:


Naja, es war ja frühzeitig bekannt, was hier geplant ist. Da kann man dann überlegen, sich anzuschließen oder es eben lassen.


Das ist aber genau das was ich nicht meinte.
#
elche2011 schrieb:

Also, wenn müssten ja vor allem die Fans des Auswärtsvereins protestieren, da es für sie ein erheblicher Mehraufwand ist. Dass man diese nicht  dazu bringen konnte mitzumachen und stattdessen ein voller Gästeblock gegeben ist, konterkariert das Ganze ja wohl zur Genüge


Ich weiß nicht, ob du das schon wusstest, aber: Ungefähr die Hälfte unserer Spiele finden auswärts statt. Die statistische Wahrscheinlichkeit, bei einem Montagsspiel auswärts ran zu müssen, ist also grob geschätzt bei 50%. Uns ist das übrigens schon 3 mal (bei 5 Spielen) passiert. Will heißen: Es soll auch Menschen geben, die nicht nur ganz kurzfristig denken. Aber bei deiner fundierten "Analyse", warum "die Ultras" nur verlieren können, erklärt sich auch, wo es da hapern könnte. "Spott" habe ich übrigens noch keinen gelesen - außer vll. den Ergüssen eines ehemaligen Sport-Bild-Chefredakteurs. Du kannst das aber bestimmt verlinken?

Abgesehen davon gab es überhaupt keinen Versuch, Gästefans zum Mitmachen zu bringen. Die werden schon selbst wissen, was und wie sie es tun.
#
Maxfanatic schrieb:

Abgesehen davon gab es überhaupt keinen Versuch, Gästefans zum Mitmachen zu bringen. Die werden schon selbst wissen, was und wie sie es tun.


Warum eigentlich? Ich habe schon öfters mal geschrieben, dass ich dieses Gruppendenken in den Fällen für antiquiert halte. Wäre es nicht sinnvoll und schlagkräftiger über Vereinsgrenzen zusammenzuarbeiten?