>

sgevolker

26876

#
peter schrieb:
und dass der hsv punktet gefällt mir überhaupt nicht.


Kurzfristig gedacht stimmt das wohl, längerfristig sollten die aber auf jeden Fall mit Veh in die Rückrunde gehen und keinen neuen Trainer am 2. Rückrundenspieltag haben. Da hilft so ein Sieg beim Tabellenletzten weiter.
#
lykantroph schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:

Die Frage ist ja eigentlich nicht Fenin oder Gekas, sondern warum nicht Gekas und Fenin???

Zumindest solange unsere 10er (Ama, Caio, Meier) konstant schwächeln, stellt sich mir die gleiche Frage.

Hatte ja eingangs schon geschrieben, dass ich mir nicht sicher bin ob Fenin Ama ersetzten könnte. Während ich Fenin für den besserern Fußballer halte, gefällt mir nach wie vor die Leader Mentalität und das Zerreißen von Ama. Allerdings kann ich mich jetzt auch nicht mehr wirklich erinnern wie die Defensivqualitäten von Fenin so waren. Mir sind (ich weiß bin selektiv, aber sowas kann ich nunmal gar nicht ab) leider eher seine Flugeinlagen in Erinnerung geblieben.
Was Caio betrifft stimme ich voll überein, aber warum einem Meier nach eienr Verletzungspause nicht das gleiche Recht zugesprochen wird, wie einem Fenin nach langer Verletzungspause + Schaffenskrise musst du mir mal erklären. Vor allem da Meier eher auf seiner Position spielen würde als Fenin


Ich denke auch, dass wir im Grunde nicht soweit voneinander entfernt sind. Es gibt auf jeden Fall mehrere Möglichkeiten Spieler wie Fenin und Meier einzubauen und ihnen Einsatzchancen zu geben. Das haben wir bisher nicht genutzt.
Am Anfang durchaus verständlich für mich, denn wir hatten da ja mal eine beachtliche Siegesserie. Im Augenblick ist es für mich aber fragwürdig. Aber wer weiß, vielleicht spielt Fenin ja gegen Dortmund.
#
lykantroph schrieb:

Ganz platt formuliert, wenn er so gut ist, dann würde er  bei uns spielen und aufgebaut werden. Im Moment kommt er an Gekas nicht vorbei.  


Ich habe nirgens geschrieben, dass Fenin Gekas ersetzen soll.
Mir ist es ja auch ein Rätsel, warum er nicht spielt, denn ich halte ihn für stärker als Altintop oder Ama. Dafür müsste er dann aber auch mal die Chance bekommen es zeigen zu können (und nein, 5 Minuteneinsätze sind dafür nicht geeignet).
#
lykantroph schrieb:
Weiß nicht, wenn er in Nürnberg regelmäßige Spielanteile bekommt, dann wird er doch da aufgebaut. Dann kommt er u.U. im Sommer voller Tatendrang zurück und startet bei uns durch. Könnte ich mir schlechter vorstellen.

Gute Spieler baut man selbst auf und leiht sie nicht an Konkurrenten.
lykantroph schrieb:

Ausserdem musst du dir überlegen, wen du stattdessen draußen lassen willst? Ich weiß schon Halil, aber da sollte eher Köhler spielen, wenn Chris/Rode wieder fit sind.

Er könnte sowohl auf der Position von Altintop spielen als auch als Ersatz für Ama, der mich bisher nicht überzeugt hat.
Außerdem kann er auch noch als Ochs Ersatz ran, dem etwas mehr Konkurrenz auch gut tun würde. Er ist imho unser flexibelster Spieler in der Offensive.

Wenn er bei Nürnberg erfolgreich spielt wird er vielleicht gar nicht mehr zurück kommen wollen.
#
Zum ersten Mal bin ich so richtig sauer auf Skibbe.
Fenin würde hervorragend zu Gekas als Vorbereiter passen,
dass hat er auch schon bewiesen, als er damals mit Liberopolus gut harmoniert hat. Und Gekas ist nochmal ne andere Hausnummer im Bezug auf Chancenverwertung. Der Junge hatte einfach viel Pech mit Verletzungen und ist nun seit langem wieder beschwerdefrei. Da erwarte ich vom Trainer eigentlich, dass er Ihn aufbaut und einbaut, denn auf einen Spieler mit so herausragenden Anlagen können wir eigentlich nicht verzichten.
#
Aachener_Adler schrieb:
Die Eintracht hat keinen Mietvertrag mit der Stadt Frankfurt. Von daher nützt es auch nichts, mit irgendwelchen Politikern reden zu wollen. Es ist doch wie immer in unserer schön verfilzten "Demokratie": Verluste werden sozialisiert, Gewinne privatisiert. Die Eintracht-Millionen landen mitnichten in den Kassen der hochverschuldeten Stadt Frankfurt; die hat natürlich nur Bau- und Zinskosten am Hals, während die Gewinne ein anderer einstreicht. Und für ihr andauerndes "Wohlwollen" bei dem Deal bekommen die städtischen Politiker eine Loge im Stadion...

Im Einzelnen: Die Stadt ist Eigentümerin des Stadions. Als solche hat sie das Stadion für eine (niedrige) feste jährliche Summe an eine Betreibergesellschaft verpachtet. Diese "Stadion Frankfurt Management GmbH" gehört zu je 50% dem Baukonzern Bilfinger+Berger (ja, genau, das ist die Firma, wo der hessische Ex-Ministerpräsident jetzt Vorstandsvorsitzender ist) und dem Sportvermarkter SportFive. Mit dieser Betreibergesellschaft hat die Eintracht dann den Mietvertrag geschlossen, da fließt das Geld hin. Es ist nicht anzunehmen, dass diese private Gesellschaft freiwillig auf die schöne Rendite verzichtet.


Danke für die Info, war mir so nicht mehr bewusst.
#
AssistDevice schrieb:
sgevolker schrieb:
Nuriel schrieb:
AssistDevice schrieb:
sgevolker schrieb:
Was mich nachdenklich stimmt ist die Sache mit den Mietzahlungen. Wir sind hier scheinbar über das Maß hinaus belastet und von der Stadt richtig erpresst worden. Nun ist es ja so, dass wir vom Stadion abhängig sind, die Stadt ist aber auch von der Eintracht als Mieter abhängig. Hier hätte ich mir erhofft, dass H. Bender eine Brücke schlägt und die
Stadt uns entgegen kommt und die Miete anpasst. Ich weiß nicht, ob man diesbezüglich schon in Gesprächen ist/wahr, ich
vermute schon, könnte mir vorstellen, dass die Stadt aber kein
entgegen kommen singanlisiert hat. Dann sollte man eben mehr Druck erzeugen.


Mit welchen argumenten/alternativen, soll die Eintracht denn den druck aufbauen können?



Auf den Bieberer Berg umziehen      


Jetzt übertreib es mal nicht   . Natürlich ist die Eintracht auf das Stadion angewiesen, umgekehrt aber auch die Stadt auf den Mieter Eintracht. Was soll den 2020 zum Beispiel passieren wenn der Mietvertrag glaube ich ausläuft? Wird der dann nochmal erhöht?
Miteinander reden hat noch nie geschadet und ich denke auch, dass Politiker entsprechende negative publicity nicht gebrauchen könnten. Es war auch nur so ein Gedanke, letztlich muss man irgendwas machen um Geld zu generieren und so viele Möglichkeiten scheint es ja nicht zu geben in dieser zementierten Welt.  


naja, also ich beobachte jetzt seit ein paar jahren die kommunalpolitik in ffm nicht mehr allzu genau, aber wie bitte soll die stadt frankfurt, selbst wenn sie wollte, gegenüber kritikern argumentieren, wenn sie einem finanziell "gesunden" Fußballverein (AG), fragliche zugeständnisse bei bestehenden verträgen machen würde?  


Wie hat den Gelsenkirchen argumentiert als die Stadtwerke eingesprungen sind?
Wie gesagt, mag sein, dass es nicht möglich ist hieran etwas zu machen, dann sollte man aber auch aufhören dauernd über die hohen Mietkosten zu jammern.
#
eintrachtfenin17 schrieb:
edit. fahnenstange aus kunststoff ist 1,55m lang.
benötigt man für kunststoffstangen einen fahnenpass?

Hast Du den geposteten Link gelesen?
#
Wuschelblubb schrieb:

Für mich zeugt das von großem Charakter und großer Leidenschaft und Treue zum Verein.


+ Die haben einfach Spaß am Fußball spielen. Kennt man ja, wenn der Ball läuft und die Mitspieler mitmachen kommt bei einem selbst die Spielfreude auf. Klingt einfach, ist aber so.
#
Nuriel schrieb:
AssistDevice schrieb:
sgevolker schrieb:
Was mich nachdenklich stimmt ist die Sache mit den Mietzahlungen. Wir sind hier scheinbar über das Maß hinaus belastet und von der Stadt richtig erpresst worden. Nun ist es ja so, dass wir vom Stadion abhängig sind, die Stadt ist aber auch von der Eintracht als Mieter abhängig. Hier hätte ich mir erhofft, dass H. Bender eine Brücke schlägt und die
Stadt uns entgegen kommt und die Miete anpasst. Ich weiß nicht, ob man diesbezüglich schon in Gesprächen ist/wahr, ich
vermute schon, könnte mir vorstellen, dass die Stadt aber kein
entgegen kommen singanlisiert hat. Dann sollte man eben mehr Druck erzeugen.


Mit welchen argumenten/alternativen, soll die Eintracht denn den druck aufbauen können?



Auf den Bieberer Berg umziehen      


Jetzt übertreib es mal nicht   . Natürlich ist die Eintracht auf das Stadion angewiesen, umgekehrt aber auch die Stadt auf den Mieter Eintracht. Was soll den 2020 zum Beispiel passieren wenn der Mietvertrag glaube ich ausläuft? Wird der dann nochmal erhöht?
Miteinander reden hat noch nie geschadet und ich denke auch, dass Politiker entsprechende negative publicity nicht gebrauchen könnten. Es war auch nur so ein Gedanke, letztlich muss man irgendwas machen um Geld zu generieren und so viele Möglichkeiten scheint es ja nicht zu geben in dieser zementierten Welt.
#
AllaisBack schrieb:
Naja wenn in der Innenverteidigung die Lufthoheit fehlt, müssen eben die Flügelverteidiger und defensiven Mittelfeldspieler den Gegner am Flanken hindern!  ,-)  


Was grundsätzlich immer eine gute Option ist, egal ob Lufthoheit oder nicht (OK, als Sotos hinten drin stand konnte der Gegner ruhig flanken  ,-) )
#
Mainhattan00 schrieb:
mickmuck schrieb:
reggaetyp schrieb:
Übrigens: Ist das Spekulation mit Cimen und Chaftar oder denkt Skibbe wirklich über die nach?

Mir ist schlecht.  :neutral-face  


skibbe hat letzte woche gesagt, dass uns keiner aus der jugend und u23, kurzfristig weiterhelfen kann. ich glaube nicht, dass er seine meinung geändert hat. aber warten wir mal das training heute ab.


Schon komisch, wenn man bedenkt, dass unsere U23 eine sehr gute Saison bisher gespielt hat. Aber Skibbe wirds schon wissen...


Du weisst aber schon, dass die U23 Regionalliga spielt?
Gute Saison hin oder her, dass ist überhaupt kein Maßstab
für die Tauglichkeit in der Bundeliga.
#
AssistDevice schrieb:
sgevolker schrieb:
Was mich nachdenklich stimmt ist die Sache mit den Mietzahlungen. Wir sind hier scheinbar über das Maß hinaus belastet und von der Stadt richtig erpresst worden. Nun ist es ja so, dass wir vom Stadion abhängig sind, die Stadt ist aber auch von der Eintracht als Mieter abhängig. Hier hätte ich mir erhofft, dass H. Bender eine Brücke schlägt und die
Stadt uns entgegen kommt und die Miete anpasst. Ich weiß nicht, ob man diesbezüglich schon in Gesprächen ist/wahr, ich
vermute schon, könnte mir vorstellen, dass die Stadt aber kein
entgegen kommen singanlisiert hat. Dann sollte man eben mehr Druck erzeugen.


Mit welchen argumenten/alternativen, soll die Eintracht denn den druck aufbauen können?


Ist natürlich nicht einfach. Im Grunde könnte man nur darauf hinweißen, dass wir hier über Gebühr belastet sind im Vergleich zu anderen Vereinen und darauf hoffen, dass durch entsprechende negative Presse die Politker gesprächsbereit sind. Wie gesagt, ich hatte mir erhofft, dass durch die Kontakte von H. Bender da vielleicht was passiert. Aber vielleicht bin ich da auch zu optimistisch und wir sind in der Tat hier abhängig und können nichts aushandeln.
#
Was mich nachdenklich stimmt ist die Sache mit den Mietzahlungen. Wir sind hier scheinbar über das Maß hinaus belastet und von der Stadt richtig erpresst worden. Nun ist es ja so, dass wir vom Stadion abhängig sind, die Stadt ist aber auch von der Eintracht als Mieter abhängig. Hier hätte ich mir erhofft, dass H. Bender eine Brücke schlägt und die
Stadt uns entgegen kommt und die Miete anpasst. Ich weiß nicht, ob man diesbezüglich schon in Gesprächen ist/wahr, ich
vermute schon, könnte mir vorstellen, dass die Stadt aber kein
entgegen kommen singanlisiert hat. Dann sollte man eben mehr Druck erzeugen.
#
El-Toro schrieb:

Thema Korkmaz:
Das ist ein waschechter Straßenkicker! Training ist da kein Ansporn.


Gerade ein Straßenkicker hat doch immer Spaß am Ball auch im Training? Ich denke, es liegt eher am Selbstvertrauen, Korkmaz braucht gelungene Aktionen und vielleicht erstmal den ein oder anderen Kurzeinsatz.
#
Eintracht23 schrieb:
Morphium schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Morphium schrieb:
Mik schrieb:
Ich bezweifle die Unverkäuflichkeit von Schwegler. Sollte ein Verein kommen und das 5-fache des Einkaufspreises oder mehr bezahlen wollen, dann lassen sie ihn ziehen. 100 pro.


Du glaubst ernsthaft, dass man ihn für 3,5 Mio. verkaufen würde? Das soll wohl ein Scherz sein.

Ab 7 Mio. können wir darüber reden. Vor allem wenn man sieht, dass einer wie Schürrle 10 Mio. kosten soll.

Ausserdem bräuchten wir auch einen Ersatz für ihn, und den bekommst du nicht für 3,5 Mio.


Das kommt doch aber auf den Zeitpunkt. Ein Jahr vor Vertragsende könnte es schon sein das er für 4 Mio verkauft wird bevor man für eben so einen Spieler garnix bekommt.



Dann verzichte ich eben auf die Peanuts, lasse ihn noch ein Jahr bei uns spielen und profitiere somit von ihm.


Sportlich richtig. Witrschaftlich eben nicht.


Muss nicht stimmen, wenn man sieht wie der VFB nach dem Khedira verkauf abgestürzt ist.
#
Wobei ich das auf deutlicher hätte schreiben können.
Denkst Du eigentlich ich hab einen an der Waffel CE    
#
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
etienneone schrieb:
Genauso gut kann es sein, dass Hannover CL-Quali oder Euroleague spielt und mit der Kohle und dem Internationalen Wettbewerb, nicht nur die Spieler hält, sondern der Eintracht noch potenzielle Verstärkungen vor der Nase wegschnappt.


Oder Schwegler holen. Das würde ich jedenfalls machen und ich denke das da einige andere Vereine aufmerksam geworden sind.


Jetzt mal im Ernst, wer glaubt ernsthaft, dass Hannoi unter die ersten 6 kommt?

Absurd! Und selbst wenn, würde sich Schwegler dort weder verbessern noch sich wirtschftlich sanieren.

Ist ja albern, wie hier mittlerweile gemutmaßt wird.

Letztes Jahr galten die noch als sicherer Abstiegskandidat und Geld haben sie auch keins.


Hier war die Rede davon, wass passieren würde, wenn sich Hannoi für die CL qualifiziert. Darauf habe ich geantwortet, was dann passieren könnte.
Ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass ich an ein solches Szenario glaube (Gott behüte). Ich denke, man muss kein großer Profet sein um Dortmund, Leverkusen und Bayern auf den ersten drei Plätzen zu sehen. Und ja, selbstverständlich ist Hannoi für Schwegler nicht interessatn, wenn die sich mal durch Zufall für die EL qualifizieren.
#
Will man eine stabile IV, kommt für mich nur Schwegler in Frage. Problem dabei ist, dass er im DM zu wichtig ist. Ich würde es trortdem wagen und dort Clark positionieren, mit dem Auftrag Sahin konsequent aus dem Spiel zu nehmen. Das sollte er können.

===========Fährmann=============
Jung====Vasi====Schwegler=====Köhler
============Clark===============
============Meier===============
Ochs=======================Fenin
=========Ama===Gekas============
#
etienneone schrieb:
Genauso gut kann es sein, dass Hannover CL-Quali oder Euroleague spielt und mit der Kohle und dem Internationalen Wettbewerb, nicht nur die Spieler hält, sondern der Eintracht noch potenzielle Verstärkungen vor der Nase wegschnappt.


Oder Schwegler holen. Das würde ich jedenfalls machen und ich denke das da einige andere Vereine aufmerksam geworden sind.