
sgevolker
26862
isnmfde schrieb:sgevolker schrieb:Gregor04 schrieb:sgevolker schrieb:Gregor04 schrieb:
Ich finde denn Grosskreutz sogar sympatisch, das ist ein richtiger Malocher der würde gut auf Schalke passen.
Was hat Schalski noch mit Maloche zu tun?
Schau dir die Junge Mannschaft von Schalke an und dann wirst auch du es erkennen müssen.
Die zusammengekaufte Söldnertruppe?
Schalke hat zwar die meisten Spieler aus der eigenen Jugend in der Stammelf von vermutlich allen Bundesligisten.
Neuer, Höwedes, Zambrano, Schmitz, Moritz, Kenia, Matip... sind alle Beispiele für Spieler die nicht zusammengekauft wurden, sondern hier den Sprung in den Profi-Fußball erst erreichten. Selbst Baumjohann muss man eigentlich noch dazu zählen, auch wenn er jetzt zurück gekauft werden musste, so war er doch mit dem Verein verwurzelt und hätte für mehr Geld woanders spielen können. Das ist eine Quote in den letzten Jahren, bei der wohl kaum ein Bundesligist mithalten kann. Aber Hauptsache mal eine Stammtischparole rausgehauen ...
Gregor04 schrieb:sgevolker schrieb:Gregor04 schrieb:
Ich finde denn Grosskreutz sogar sympatisch, das ist ein richtiger Malocher der würde gut auf Schalke passen.
Was hat Schalski noch mit Maloche zu tun?
Schau dir die Junge Mannschaft von Schalke an und dann wirst auch du es erkennen müssen.
Die zusammengekaufte Söldnertruppe?
Eigentlich eine Situation in der alle gewinnen könnten.
Nikolov bekommt die Freigabe, einen schönen Rentenvertrag und einen
respektvollen Abgang. Die Eintracht ein paar Euro Ablöse als Entschädigung.
Pröll verlängert seinen Vertrag um ein Jahr zu geringeren Konditionen, bekommt damit aber eine faire Chance sich nächstes Jahr zu präsentieren und
tritt mit Fährmann in einen gleichberechtigten Konkurrenzkampf.
So kann man Fährmann weiter in Ruhe aufbauen und gibt ihm eine gute Chance sich nächstes Jahr durchzusetzen.
Durch die geringe Ablöse für Oka und den Gehaltsverzicht von Pröll,
haben wir nächstes Jahr einen guten Torwart für geringes Geld.
Dazu noch einen Nachwuchsmann als Nr. 3 und schon dürften alle glücklich und zufrieden sein. Das Leben kann so einfach sein
Nikolov bekommt die Freigabe, einen schönen Rentenvertrag und einen
respektvollen Abgang. Die Eintracht ein paar Euro Ablöse als Entschädigung.
Pröll verlängert seinen Vertrag um ein Jahr zu geringeren Konditionen, bekommt damit aber eine faire Chance sich nächstes Jahr zu präsentieren und
tritt mit Fährmann in einen gleichberechtigten Konkurrenzkampf.
So kann man Fährmann weiter in Ruhe aufbauen und gibt ihm eine gute Chance sich nächstes Jahr durchzusetzen.
Durch die geringe Ablöse für Oka und den Gehaltsverzicht von Pröll,
haben wir nächstes Jahr einen guten Torwart für geringes Geld.
Dazu noch einen Nachwuchsmann als Nr. 3 und schon dürften alle glücklich und zufrieden sein. Das Leben kann so einfach sein
Siegener_Adler schrieb:feligs1992 schrieb:
Thx!
Was ist denn das für ein Ding?
http://www.facebook.com/photo.php?pid=30649084&id=1177246814&l=c0eaf540e9#!/photo.php?pid=30649136&id=1177246814&l=c0eaf540e9&fbid=1258327736447
Ist das gegen Maulwürfe oder was?^^
Was du kennst den "Eurobbbapokal-Punkte-Generator" nicht?
Den hat der Heribert doch erst im Winter für die Rekordablöse von 100 Mio.
von Wolfsburg abgekauft ,-)
Ist das die Version für die CL oder die Euro League?
WuerzburgerAdler schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Zusammenfassung: vergiss die Pass-Netzwerke, nimm für jeden Spieler nur die vier Zahlen
[ulist]gespielte Pässe (egal wohin)angenommene Pässe (egal von wem)Balleroberungsquote Zweikampfquote [/ulist]
und die hast ein deutlich einfacheres, aber mindestens genauso aussagekräftiges Modell.
Verstehe, was du meinst, klingt auch einleuchtend. Trotzdem die Gegenfrage:
Ist es nicht gerade die Matrix, die Aufschluss darüber gibt, von welcher Qualität denn die gespielten Pässe waren? Nehmen wir ein Extrembeispiel:
Russ spielt 20 Pässe, 18 davon kamen an. Toller Wert. Bei genauerer Untersuchung stellt sich heraus, dass von den 18 angekommenen Pässen 14 Rückgaben auf Nikolov waren. Das relativiert dien Sache dann doch deutlich, oder?
Oder er spielt nur einen Fehlpass, dieser führt aber zu einem Gegentor.
Oder von einem Spieler kommen nur zwei Pässe an, beides sind aber Torvorlagen. Bei extremen Sachverhalten funktioniert es nicht mehr, aber
eine Tendenz kann man da schon herauslesen.
upandaway schrieb:sgevolker schrieb:
2. Langer Abschlag Nikolov - Kopfballverlänger Meier auf Altintop ist gewollt und scheinbar auch eingeübt. Jedenfalls funktioniert es anscheinend.
Nee, definitiv nicht geübt. Habe ich noch nicht ein einziges Mal gesehen im Training.
Diese Variante ist notgeboren aus der Hilflosigkeit im Spielaufbau.
Dann, lieber Herr Nikolov, doch besser nach Netzwerkplan aufbauen, also irgendwie auf jeden Fall über Chris...und dann erst Meier....und dann meinetwegen Altintop. Das verspricht x% Erfolg...wenn der Gegner es zulässt
Davon mal abgesehen, kam gegen Freiburg der Ball ja auch von Franz.
Ich wollt Euch nur mal testen
Die hohen Anspiele auf Meier und die Verlängerung auf Altintop waren gegen Freiburg so auffällig häufig, dass ich wirklich von Methode ausging. Scheint wohl nicht so zu sein.
Dphil schrieb:
Ich hab mich selbst mehrfach gefragt, ob das jetzt nur an der Grenze zum Wahnsinn oder bereits jenseits dieser Grenze ist
Das ist eindeutig jenseits der Grenze
Klasse Aufarbeitung und vor allem noch eine verständliche Analyse dazu. Bitte gerne
öfters.
Klar vermutet man vieles auch schon ohne die Zahlen, aber hiermit wird einem verdeutlicht, dass man doch öfters nicht so falsch liegt. Was mir hier vor allem wieder
klar wurde sind 2 Sachen:
1. Der DM ist im Fußball eminent wichtig. Läuft es schon bei einem nicht rund, hat man ein Problem im Spielaufbau (siehe Teber gegen Freiburg). Mit ein Grund für die schwache letzte Saison waren imho Fink und Inamoto, die schwach im Spielaufbau waren. Ich freu mich jedenfalls auf Schwegler und Chris
2. Langer Abschlag Nikolov - Kopfballverlänger Meier auf Altintop ist gewollt und scheinbar auch eingeübt. Jedenfalls funktioniert es anscheinend.
Dazke nochmal für diese Meisterleistung
XBerg schrieb:
Hätte man bei Gründung der Bundesliga die Tradition zur Grundlage gemacht, hätte man sich auch um die Aufnahme unsere Eintracht durchaus sorgen machen können.
Aber sicher doch, die Eintracht war Stammbesetzung der Regionalliga Süd,
bestand auch damals schon seit über 60 Jahren, war vier Jahre vorher Meister und stand drei Jahre vorher im Finale des Europapokals der Landesmeister. Ein Verein völlig ohne Tradition, der einfach nicht in die Bundesliga gehört
Manche geben echt einen Mist von sich, dass es nur sehr schwer zu ertragen ist.
Philosoph schrieb:
Es ist doch selbsverstaendlich, fuer deutsche Vereine in Europapokal-Wettbewerben zu sein, aus einem Grund: UEFA 5 Jahreswertung.
Die Rechnung ist: Mehr Punkte = Mehr Plaetze = Eventuell auch mal ein Platz fuer Eintracht.
Nein, dass ist nicht selbstverständlich für mich. Ich lasse das gleichgültig über mich ergehen, über Siege der anderen werde ich mich nie freuen können.
Davon mal abgesehen:
Wir werden eh fünfter
Ich gebe zu, ich hatte schon den Gedanken, dass es eine gewissen Reiz hätte, wenn nach Wolfsburg auch noch Leverkusen Meister wird. Das Gesicht von Uli Hoeness wäre es fast wert ,-)
Dreimal hintereinander nicht Meister, dazu noch zweimal hinter Retortenvereinen.
Leider hat man wohl nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Dreimal hintereinander nicht Meister, dazu noch zweimal hinter Retortenvereinen.
Leider hat man wohl nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
adler67 schrieb:
Die dem Oka eine 5 geben, haben´se nicht mehr alle!
Er ist für mich einer der besten Torhüter, die es in der Bundesliga gibt!
Habe vor vier Wochen im Radio gehört, dass er in Statistiken sogar auf Rang 2 rangiert (Meist parierten Bälle, etc.).
Als positive Eigenschaft möchte ich nur anführen, dass er, wenn ein Spieler direkt auf ihn zuläuft, stehen bleibt und wartet, was passiert und sich nicht eine Ecke aussucht. Hätte Freiburg gestern Oka im Tor gehabt, wäre das 2:1 für uns nicht gefallen. Oka hätte den Lupfer pariert. (Behaupte ich jetzt!)
Ich kann diese stupide, einfältige gefasel über Oka nicht mehr hören und lesen. Er hat seine individuellen Fehler, Ja! Welcher Torwart hat die nicht?
Oka hat uns in der Vergangenheit so viele Punkte festgehalten, da stehen die paar Patzer, die er hatte, in keiner Relation!
Es wurde aber nur das eine Spiel bewertet, nicht die gesamte Saison. Der Patzer war einfach grauslig, da kommt dann eben auch so eine Bewertung zu stande.
Wie hat den Schalke heute eigentlich gespielt?