
sgevolker
26879
Afrigaaner schrieb:
Poldi wäre auch zum HSV gegangen, nur weg von Bayern, anscheinend. Aber das war nicht das Thema.
Rein hypothetisch würde es in Frankfurt eine Aktion "Poldi" geben, wenn ein Spieler (von mir aus auch Marin, Streit oder Jones) signalisieren würde, ich will wieder bei der Eintracht spielen? (bei dem unterstrichenen wäre ich strikt dagegen)
Oder sagen wir ein Spieler würde den Wunsch aeussern, bei der Eintracht spielen zu wollen, aber der finanzielle Rahmen für die Eintracht wäre zu groß, würde man als Eintrachtfan das ganze "mitfinanzieren"?
Gruß Afrigaaner
Schwierige Frage. Für mein Gefühl haben die Kölner sich übernommen. So gut kann ein einzelner Spieler gar nicht sein, dass ich mmit der Existenz des Vereins spiele. sollte Poldi auch nur annähernd nicht seine Leistung bringen, wird es schnell Missmut in der Mannschaft und im Umfeld geben. Und ein Poldi macht aus einem allenfalls mittelmäßigen Team keinen Europacup-Anwärter.
Da müssen die Kölner noch was drauflegen und das kann sehr schnell ziemlich schief gehen, z.B. wenn man nächstes jahr absteigten sollte trotz Poldi. Nur mal zum Vergleich, ein Poldi hat soviel gekostet wie 2-3 Fenin's. Da ist mir unsere Variante wesentlich lieber, zumal ich Martin für nicht viel schlechter halte als Poldi (zumindest wenn er sein Potential entfaltet).
Ich will aber nicht verneinen, dass es mir schon gefallen würde, wenn wir in Zukunft einen Russ oder Ochs hier halten könnten, aber eben nicht um jeden Preis. Und ja, beim Abstieg von BMG sollten wir uns intensiv um eine Rückkehr von Marin bemühen, wenn wir dies mittels Eigenkapital stemmen können. Wenn wir uns dazu aber komplett verschulden müssen, dann sollte man es lieber lassen.
P.S.: Auf Jones und Streit bin ich bewusst nicht eingegangen, die will hier keiner mehr sehen
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:Nemo schrieb:
wäre dss ganze z. B. in frankfurt pasiert........hätte auch net geklappt...kein Wasser zum Wasssern da.
Hat einer im Main den Stöpsel gezogen?
Nein, schau dir aber mal den Verlauf des Mains an und den des Hudson River bei maps.google.de an.
Der Hudson River ist an der Stelle 3-4 mal so breit wie der Main, hat nicht so viele Brücken und ist viel gerader in seinem Verlauf. Falls jemand auf dem Main eine Wasserlandung versucht, landet er zudem auf einem flacheren Gewässer.
Wer jemals auf dem Main landen muss und es schafft, das Flugzeug und die Passagiere "ganz" zu lassen, der wäre ein echter Held.
Ist schon klar, ich habe mich nur gewundert, dass hier gar kein Wasser
da ist ,-)
Das wäre natürlich nochmals schwieriger Aufrund der Bedingungen.
Stoppdenbus schrieb:
Nach deiner Definition kann ich nur dementieren, was ich selber vorher behauptet habe? Interessante Variante.
Natürlich kann er nur dementieren wenn er es nicht behauptet hat.
Trotzdem, nirgendwo habe ich bisher gelesen, dass HB die Monarchie einführen will, also gibt's auch nix zu dementieren.
In der von Dir aufgeführten Aussage "L'etat, c'est moi" jedenfalls stellt HB einzig klar, dass er eben nicht im Alleingang handelt und somit nicht aufgrund eigener Gnaden.
big_strider schrieb:sgevolker schrieb:big_strider schrieb:
Ich bin ja mal echt gespannt, was die Kritiker von HB und FF von sich geben wenn in absehbarer Zeit sich die finanziele Lage deart zuspitzt das einige Vereine in der BuLi keine Lizenz mehr bekommen, Eintracht Frankfurt wegen des seriösen geschäftsgebarens in den letzten 5 jahren aber dann zu denen gehört die nicht davon betroffen sein werden.
Das sehe ich so noch lange nicht. Trotz aller Meldungen ist bisher noch kein einziger Verein in England, Italien und Spanien pleite gegangen.
Für Dortmund, Schalke, Hertha werden sich schon genügend Retter im Notfall finden!
Enzig Wolfsburg und Leverkusen wären denkbar wenn es den Konzernen dahinter richtig schlecht gehen würde, aber auch daran glaube ich nicht so recht.
täglich kommen Meldungen von Banken & Firmenpleiten und Firmen & Banken die am Rande des Konkurses wanken. Das diese wirtschaftliche Desaster spurlos am bezahlten Fußball vorbei geht, Glauben wohl nur die größten Optimisten.
Das glaube ich auch gar nicht und uns hat es ja auch schon getroffen, zumindest hat Hb ja verkündet, dass der Etat um 1 Mio nach unten muss im nächsten Jahr. Die Frage ist doch, ob andere Vereine davon stärker betroffen sind als wir und da bin ich mir nicht sicher.
HessiP schrieb:
Probiert mal folgenden Link aus:
http://www.devinettor.com/aki_gr/
Ihr müsst an jemand berühmtes Denken.
Die Trefferquote der Seite ist echt gut.
Ich hab mir vorher gedacht, dass die Seite bestimmt an der Arbeit geblockt wird und siehe da, sie ist geblockt.
Verblüffent
big_strider schrieb:
Ich bin ja mal echt gespannt, was die Kritiker von HB und FF von sich geben wenn in absehbarer Zeit sich die finanziele Lage deart zuspitzt das einige Vereine in der BuLi keine Lizenz mehr bekommen, Eintracht Frankfurt wegen des seriösen geschäftsgebarens in den letzten 5 jahren aber dann zu denen gehört die nicht davon betroffen sein werden.
Das sehe ich so noch lange nicht. Trotz aller Meldungen ist bisher noch kein einziger Verein in England, Italien und Spanien pleite gegangen.
Für Dortmund, Schalke, Hertha werden sich schon genügend Retter im Notfall finden!
Enzig Wolfsburg und Leverkusen wären denkbar wenn es den Konzernen dahinter richtig schlecht gehen würde, aber auch daran glaube ich nicht so recht.
big_strider schrieb:
Es hat doch keiner etwas gegen das seriöse Geschäftsgebaren. Vielen der Funkel-Kritiker (und um die geht es ja wohl ausschließlich) geht es doch rein um das Fussballerische. Und das kann mit gegebenen finanziellen Mitteln geändert werden. (Fast)keiner von denen, die hier ernsthaft das Thema diskutieren und Funkel kritisieren verlangt Millioneneinkäufe und Neuverschuldung, das ist eine Erfindung derer die Argumente gegen die m.E. oft berrechtigte Kritik finden möchten.
tobago
das halte ich persönlich nicht für möglich. [/quote]
Dann frage ich mich, warum FF am Anfang der Saison die Spielweise ändern wollte und selbst ausgegeben hat, dass wir in Zukunft schnellen Kombinationsfußball spielen wollen?
Für mich ist das ein Hauptgrund, warum ich trotz aller Kritik im Augenblick einer Vertragsverlängerung nicht abgeneigt bin. Er sollte die faire Chance bekommen ohne die vielen Verletzen zu zeigen was möglich ist.
Schmidti.82 schrieb:
Ja natürlich, von 1,5 mio. kann ja auch kein Mensch leben scheiße ist das wenig stellt euch mal vor der muss bald unter der Brücke leben eieiei
Auch wenn Streit ein ... ist, aber würdest du auf 40% Gehalt verzichten. [/quote]
In der Gehaltsklasse mit der Aussicht dann wieder Bundesliga spielen zu können?
Auf jeden Fall
Die 40% sind relativ, für einen "normalen" Arbeitnehmer natürlich inakzeptabel, aber bei der Größenordung?
Aachener_Adler schrieb:
@schlusskonferenz/sgevolker: Ich sehe das nicht so dramatisch für den AR. Weder Becker noch sonst jemand hat öffentlich mehr als "Gesprächsbedarf" eingefordert und auf diesem Nenner lässt sich das alles wieder problemlos herunterkochen. "Nach gemeinsamer reiflicher Überlegung und intensiven Diskussionen hat der AR einstimmig beschlossen, den vorgelegten Vertragsentwurf für eine Verlängerung mit Friedhelm Funkel zu unterstützen. Er spricht dem Vorstand sein vollstes Vertrauen aus und freut sich auf eine weitere furchtbare Zusammenarbeit mit allen Beteiligten."
Wenn er diese Erklärung so abgibt, dann ist hier was los
Ich hoffe wirklich, dass Du recht hast. Warum hat Becker dann aber so ne Welle losgetreten, wenn er nur Gesprächsbedarf hat. Was seine öffentlichen Äußerungen bewirken werden, wird er wohl wissen.
Wir werden es bald erleben, so oder so.
Selbst wenn der AR zähneknirschend der Vertragsverlängerung zustimmt, weil man sich im Augenblick (noch) nicht mit HB anlegen möchte, ist das Thema nicht erledigt. Bei der nächsten negativen Serie mit FF wird es aus der Ecke dann erst richtig abgehen.
Eine Seite wird entweder gegenteilig zu Ihren Aussagen handeln oder gehen müssen.
Eine Seite wird entweder gegenteilig zu Ihren Aussagen handeln oder gehen müssen.
Na klar würd ich mich finanziell beteiligen, im Rahmen von Eintrittskarten und
Merchandiseartikeln. Wenn dies nicht ausreicht um einen Transfer zu finanzieren, dann ist das ne Harakiri Aktion die auf wakeligen Füßen steht und sowas will ich in Frankfurt nicht haben. Sollen die Kölner das so machen, gut für uns, dann können die nämlich bei Talenten wie Färmann oder Marin schon mal nicht mitbieten.