
sgevolker
26878
Jermainator schrieb:
Ist ja ne Mega-Diskussion. Mal wieder völlig verschwendete Zeit im Forum.
Guten Rutsch.
Ja, irgendwie schade, fand das Thema auch interessant.
Wenn man aber wiederholt was schriebt und es geht sowieso keiner drauf ein,
verliert man die Lust (oder denkt, dass man nur blödsinn schriebt ,-) )
Sag mal, haben die bei der FR was geraucht
Das Interview ist doch ein Fake?
Caio, am Montag fliegen Sie in den Heimaturlaub nach Brasilien. Dort wollen Sie heiraten. Kommen Sie wieder als Dickerchen zurück?
Dieses Mal habe ich einen persönlichen Trainer. Er war schon mein Trainer, als ich bei Porto Alegre spielte. Wir heiraten am 27. Dezember in Porto Alegre kirchlich, alles ist schon vorbereitet
Dickerchen ??? Caio heiratet also seinen Trainer, interessant
Haben Sie wegen Ihrer fehlenden Sprachkenntnisse weitere unangenehme Erfahrungen gemacht, etwa als es hieß, sie hätten Ihre frühere Wohnung in Ffm-Niederrad verwüstet?
Das war eine Sauerei von der Vermieterin. Wir haben nichts kaputt gemacht. Und wenn ein Kind zu Hause ist, da geht halt mal was kaputt, aber nicht im Wert von 40 000 Euro. Ich glaube, die Frau wollte nur in die Zeitung. Die einzige Schwierigkeit, die wir noch haben, ist die Sprache. Aber jetzt kennen wir Leute, die uns sehr helfen. Meine Frau hat auch viele Kontakte, unsere Deutsch-Lehrerin unterstützt uns, eine Nachbarin ist Brasilianerin, mit deren Tochter unser Sohn Caihan spielt. Und wir lernen jetzt auch englisch.
Wir haben nichts kaputt gemacht, dass war alles nur das Kind
Wenigstens wissen wir jetzt, dass er Deutsch lernt!
Ich fasse mal zusammen:
Dickerchen Caio heiratet seinen Trainer, macht nächstes Jahr nur die Hälfte seiner Spiele, ist ein Couchpotato der sich gerne von seinem Vorgesetzten niedermachen lässt und dessen Frau sein Geld ausgibt
Das Interview ist doch ein Fake?
Caio, am Montag fliegen Sie in den Heimaturlaub nach Brasilien. Dort wollen Sie heiraten. Kommen Sie wieder als Dickerchen zurück?
Dieses Mal habe ich einen persönlichen Trainer. Er war schon mein Trainer, als ich bei Porto Alegre spielte. Wir heiraten am 27. Dezember in Porto Alegre kirchlich, alles ist schon vorbereitet
Dickerchen ??? Caio heiratet also seinen Trainer, interessant
Haben Sie wegen Ihrer fehlenden Sprachkenntnisse weitere unangenehme Erfahrungen gemacht, etwa als es hieß, sie hätten Ihre frühere Wohnung in Ffm-Niederrad verwüstet?
Das war eine Sauerei von der Vermieterin. Wir haben nichts kaputt gemacht. Und wenn ein Kind zu Hause ist, da geht halt mal was kaputt, aber nicht im Wert von 40 000 Euro. Ich glaube, die Frau wollte nur in die Zeitung. Die einzige Schwierigkeit, die wir noch haben, ist die Sprache. Aber jetzt kennen wir Leute, die uns sehr helfen. Meine Frau hat auch viele Kontakte, unsere Deutsch-Lehrerin unterstützt uns, eine Nachbarin ist Brasilianerin, mit deren Tochter unser Sohn Caihan spielt. Und wir lernen jetzt auch englisch.
Wir haben nichts kaputt gemacht, dass war alles nur das Kind
Wenigstens wissen wir jetzt, dass er Deutsch lernt!
Ich fasse mal zusammen:
Dickerchen Caio heiratet seinen Trainer, macht nächstes Jahr nur die Hälfte seiner Spiele, ist ein Couchpotato der sich gerne von seinem Vorgesetzten niedermachen lässt und dessen Frau sein Geld ausgibt
Jermainator schrieb:
Ich würde mir lediglich wünschen, dass ich den Beginn eines Prozesses erkennen kann. Pedro erkennt ihn, ich nicht. Mag ein Wahrnehmungsproblem sein. Und meine Enttäuschung fußt darin, dass ich nach den Transfers des Winters meinte, dass dieser Prozess angestoßen wäre.
Die Heimspiele gegen Stuttgart, Hannover und Bochum waren ein guter Schritt in die richtige Richtung. Wir haben versucht dem Gegner unser Spiel aufzudrücken, haben mit 2 Stürmern gespielt, die sich prima ergänzen und das alles ohne einige Stammspieler. Wenn da nicht die Auswärtspleiten in
Dortmund und Bremen gewesen wären, hätte ich einen klaren Fortschritt attestiert. Es ist ein langer Prozess der da angestossen wird und wir sind erst am Anfang, ich bin jedenfalls gespannt ob wir in der Rückrunde noch konstanter werden und diese Heimleistungen öfters bringen. Wenn dann noch die Verletzten zurückkehren, wir vielleicht 1-2 Verstärkungen dazu bekommen, könnte das eine sehr interessante Rückrunde werden.
Jedenfalls wenn wir nicht wieder in alte Muster verfallen und wieder "Angsthasenfußball"spielen.
schusch schrieb:
Ich will das hier als Aufhänger für eine Diskussion starten:
Ok, könnte interessant werden
Frage an Dich:
Was ist den die Definition für Systemfußball überhaupt?
Für mich ist es sowas wie:
Haben wir einstudiert, wenden wir in der Regel an. Das muss noch nicht mal attraktiv sein, gerade der Catenaccio ist für mich ein Paradebeispiel für Systemfußball oder von mir aus die Abseitsfalle Anfang der 80ziger in der belgischen Nationalelf.
Ein System ist also grundsätzlich erstmal positiv, wenn es zur Mannschaft, zum Gegner passt und wenn die entsprechenden Ergebnisse erziehlt werden.
Würd ich sagen ,-)
monk schrieb:
Selbstverständlich gilt das auch bei und für uns.
Fenin auf Rechtsaußen funktioniert eben nur bedingt, als 2. Stürmer spielt er schon ganz anders.
Generell ist das Niveau in der Bundesliga nicht überragend, die meisten Mannschaften spielen eher bieder nach vorne und sind auf Sicherheit bedacht. Räume eng machen, gegen den Ball arbeiten etc.
Wenn Du dann international auf einen Gegner triffst, der schnell und schnörkelos nach vorne spielt und nicht zigmal den Ball querschiebt, dann haben die deutschen Teams ein Problem. Bemerkenswert fand ich die Aussage von Leicht:
Offensivspiel ist ein Prinzip von mir. Ich mag keine Querpässe oder Alibipässe oder Rückpässe zum Torwart. So etwas soll es bei mir nicht geben. Bei mir wird nicht viermal quer gespielt, wenn wir den Ball erobert haben. Ich lege Wert auf ein direktes Spiel nach vorne in die Nahtstelle der Abwehr, der berühmte One-Touch-Football von Arsenal ist bei mir im Kopf. Ich mag risikofreudige Dribbler. Wir wollen dem Gegner unser Spiel aufdrücken, er soll sich an uns orientieren - nicht umgekehrt.
Wenn ich mir unser behäbiges Aufbauspiel ansehe (oder das vieler anderer Vereine), dann komm ich zumindest ins Grübeln ob diese Spielweise erfolgreicher sein könnte. Aber die Spieler dafür braucht man, mit einem Kyriakos kann man sowas nicht machen ,-)
FF hat ja in der Sommerpause angedeutet, dass er in diese Richtung will, von daher sollte man Ihm nun auch etwas Zeit dafür einräumen.
lt.commander schrieb:
Ps.: Die zu spät eingespielten Madonna Punkte wirken sich so natürlich nochmal richtig aus. Wir wären an Kölle in der Jahrestabelle vorbei und Hanoi hätten wir im Gesamtbild überholt......
Ist dem wirklich so
Nachholspiele müssten doch dem eigentlichen Spieltag zugeordnet werden, sonst wird es wirklich konfus. Das wäre der Hammer und dann auch der Streitwert für HB um die Mietzahlungen mal zu kürzen.
Dazke Schlusskonferrenz für die Auswertung, schon interessant.
Jermainator schrieb:
6. Ausbau des ÖPNV-Netzes als Serviceleistung des Staates für seine Bürger im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz
Wenn man es den mit dem Klimaschutz wirklich ernst meint, was nicht der Fall ist. Erstattung der Kosten für den ÖPNV, für's Auto nur, wenn keine ÖPNV Verbindung besteht. Das wäre ein ökologischer Ansatz, den ich gut fände.
schlusskonferenz schrieb:
Beispiele: Sein Umgang mit mentalen Problemfällen, Verhältnis zu den Fans, Öffentlichkeitsdarstellung, Analyse des "Streit-Problemes", weitere Professionalisierung des Trainingsbetriebes, Nachwuchsentwicklung. Damit verbunden aber auch das Ergründen seiner Philosophie und seiner Beweggründe (wenn schon HB nicht weiß, warum FF nicht wechselt smile:, die Abgrenzung seiner Verantwortlichkeiten.
Ich sehe durchaus, dass wir an verantwortlicher Stelle handelnde Personen haben, die gewillt sind, Schwächen zu erkennen und abzustellen. Schneller ginge das ganze, wenn noch mehr gewillt wären, daran mitzuarbeiten (hier meine ich nur sehr bedingt die Fans). Ich sehe unsere Eintracht also in einer evolutionären Entwicklung. Blöderweise wollen ein paar Revoluzzer aber lieber einen Superklon statt der sicheren Entwicklung der Spezies Eintracht.
Aber noch einmal: Ich würde bisweilen auch gerne über unseren Trainer diskutieren.
Viele würden gerne darüber diskutieren, nur leider macht es im Augenblick null Spaß, weil man sofort in eine Ecke gedrängt wird in die man gar nicht will.
Ich für meinen Teil habe es inzwischen weitesgehend aufgegeben und schaue dem Treiben nur noch kopfschüttelnt zu.
Wie gesagt, ich will mich auch gar nicht mit Dir streiten, ich kann Deinen Unmut auf das aktuelle System auch nachvollziehen. Ich wollte nur zum Ausdruck birngen, dass ich grundsätzlich eine soziale Sicherung gut finde und auch dafür bin das es dort möglichst wenig Schlupflöcher gibt und es halbwegs gerecht zugehen muss. Das jeder für sein eigezahltes Geld auch gerne eine halbwegs vernünftige Gegenleistung haben möchte ist normal.
Und gerade die Krankenkassen sind sicherlich nicht das Musterbeispiel für
gelungene Verwaltungsarbeit ,-)
Und gerade die Krankenkassen sind sicherlich nicht das Musterbeispiel für
gelungene Verwaltungsarbeit ,-)
bils schrieb:womeninblack schrieb:
Außerdem fuhr ein BMW mit dem Kennzeichen F-AM 3xx an mir vorbei, am Steuer ein großer Blonder mit hellblauem Pullover/Jacke%uFFFD
Hättest du nicht schreiben sollen, jetzt werden die Spekulationen noch schlimmer ,-)
Toller Bericht, danke.
F-AM, da fällt mir einer ein, obwohl, der hat jetzt ja OF
Bin schon weg
Dazke für den schönen Bericht WIB
HibernianEagle schrieb:
Wenn Du es für Dich "voll in Ordnung" findest, für das sogen. Gesundheitssystem ausgenommen zu werden wie eine Weihnachtsgans (obere Einkommensklasse) oder ein Weihnachtskolibri (Normalverdiener) - ich nicht.
Das Prinzip der Solidargemeinschaft ist, dass die die mehr geben können (obere Einkommensklssen) auch mehr bezahlen. Schau Dir mal die Verhältnisse in den USA an, dort gibt es unglaublich viele Menschen ohne Krankenversicherung. Das die eingezahlten Gelder nicht immer bedarfsgerecht verwendet werden und da viel schindluder getrieben wird, ist klar und gefällt mir auch überhaupt nicht. Die Alternative, dass jeder selbst
verantwortlich ist funktioniert aber auch nicht, siehe USA.
Mich kotzen ehrlich gesagt die Leute an, die nichts dazu beitragen wollen, bei eigener Bedürftigkeit dann aber die Hände aufhalten.
Danke Pedro, dass Du uns wieder mal die Augen öffnest.
Wow, war das ein klasse Spiel gestern, wir waren den Hamburgern wirklich in alle belangen überlegen, Torchancen über Torchancen und die machen dann so einen Duseltreffer. Und wie die Mannschaft nach dem Rückstand zurück gefightet hat, wie sie das Spiel unbedingt drehen wollte, dass war schon fantastsich, ach was FF soll net so untertreiben, dass war mindestens weltklasse!
Und das alles mit unserer B-Elf, da steht ja keiner auf dem Platz der sonst auch
Stammspieler sein wollte:
Pröll, Ochs, Russ, Galindo, Köhler, Fink, Inamoto, Mehdi, Steinhöfer, Fenin, Libero. Alles unerfahrene Recken, die wieder Regionalliga spielen wenn unsere 25 Verletzten zurück sind.
Danke FF für dieses spielerische Offensivfeuerwerk, bitte HB handel und verlängere den Vertrag um mindestenes 3 Jahre, ach was um 10 Jahre, so lange spielen wir ja mindestens nicht mehr gegen den Abstieg.
Alles ganz fantastisch hier, ich freu mir einen Ast.