
sgevolker
26878
Wuschelblubb schrieb:
Ich wollte nur darauf hinaus, dass es ohne den Steuerzahler kein Stadion geben würde. Wir profitieren also vom Standortvorteil gegenüber kleineren Vereinen, die nicht in einer Großstadt angesiedelt sind.
Und Hoffenheim profitiert über Hopp eben auch von seinem Standort. Würde Hoffenheim 100 km südlicher liegen, häte Hopp dort wohl selbst kaum gespielt und Hoffenheim wäre ein Dorfclub wie jeder andere.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass wir für unsere Spielstätte ordentlich Miete bezahlen und somit den Neubau zu einem Großteil finanzieren.
Wenn es uns geschenkt worden wäre, dann würde der Vergleich stimmen, so hinkt er etwas für meinen Geschmack.
Davon mal abgesehen, hätte es ohne WM und dem Wunsch der Stadt bei diesem Großereignis dabei zu sein, wohl auch kein neues Stadion gegeben.
gereizt schrieb:
Das Thema des Threads ist: "Aufstellung und Tipp gegen Werder Bremen".
Mein Tipp ist Auswärtssieg!!!
Kurzbegründung: November in Bremen (der Rest folgt im Vorbericht von rotundschwarz...)
Bremen ist durchaus angeschlagen und verunsichert. Wir dürfen nur nicht zu ängstlich dort auftreten, hinten kompakt mit schnellen direkten Kontern.
ElStefano schrieb:Huks schrieb:Guter Beitrag
Welche Gründe sollte Hopp 2007 gehabt haben, 3,0 Mios den Waldhöfern für Jugendsportzentren zur Verfügung zu stellen? Er wurde schon von den Waldhof-Fans zuvor auf niedrigster Stufe beleidigt.
In diesem Fall ist es gut, dass ihm die Fans egal sind. Mit dem Jugendsportzentrum ist vielen geholfen, denen sämtliches Anti-Hopp-Gebrülle bisher in keiner Weise weitergeholfen hat und es auch nie getan hätte.
Sicherlich bin ich kein Freund von Retorten-Clubs. Sicherlich mochte ich Hoppenheim anfangs auch nicht, weil es mir vorkam, wie das Lieblingsspielzeug eines gelangweilten Milliardärs, der sich ein paar junge Bübchen zusammen gekauft hat und diese nun auf dem Rasen für sich tanzen lässt. Aber Hoffenheim ist letztendlich mehr als bloß das.
Das "Traditions-" und "keine Fans"-Argument zählt nicht. Warum regen sich alle über Hopp so sehr auf, haben aber bisher bei anderen Retorten wie Leverkusen und Wolfsburg, die teilweise von ihren Geldgebern ausdrücklich als "Marketing-Tool" und dergleichen bezeichnet wurden, die Klappe gehalten? Das ist widersprüchlich.
Und die 8000 Zuschauer, die zum UEFA-Cup-Spiel des "Traditionsvereins VfB Stuttgart" im September dieses Jahres gekommen sind, kriegt Hoffenheim auch dicke zu einem solchen Anlass zusammen.
Und, wie gesagt, wenn Hopp einer wie Ackermann & Co. wäre, wäre das auch falsch. Was genau ist also der Fehler dieses Mannes? Die einfache Tatsache, dass er in seinem Leben einen Haufen Geld zusammengescheffelt hat?
[/font]
Bei den Amis wär er ein Held bei den germans ist er der Buhmann...aber sie sind wenigstens aufrichtig denn Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. ,-)
Auf was soll man neidisch sein? Auf Hopp, Hoffenheim oder Waldhof?
Für mich ist dies ein ziemlich plumper Versuch gute Stimmung für Hoffenheim und sich selbst in der Region und in Mannheim zu machen. Schließlich muss man ja noch ein weilchen dort spielen.
500.000,- € hören sich nach ernorm viel Geld an, für Hopp ist dieser Betrag aber Kleingeld bei einem Vermögen von 6,3 Millarden €.
Wenn ich mich nicht verrechnet haben, dann entspricht dies ungefähr einem Betrag von 7,93 € wenn jemand ein Vermögen von 100.000,- € hat. Nur um das mal in die Relation zu setzen.
Im übrigen sollte H. Hopp mit seinem Geld machen dürfen was er will, er hat es durch ehrliche, harte Arbeit verdient. Er sollte nur nicht erwarten, dass alle Hossianna schreien wenn er Hoffenheim in die Bundesliga prügelt.
sCarecrow schrieb:sgevolker schrieb:YesYesYoe schrieb:
Er war über 1 Jahr lang mit abstand der beste Mann und glaubt mir ohne ihn hätten wir in der letzten Saison nach der Hinrunde nicht so gut da gestanden.
Auf jeden Fall
Hinrunde = 23 Punkte
Rückrunde = 23 Punkte
Noch Fragen?
Naja. Dazu muss man aber sagen, dass wir in der Hinrunde spielerisch teilweise äußerst bieder war und Streit tatsächlich an vielen guten und vor allen Dingen punktereichen Spielen direkt beteiligt war.
Hingegen war die Rückrunde spielerisch deutlich besser und die Mannschaftsleistung auch ausgewogener.
Nun werden böse Zungen behaupten, dass da ein Zusammenhang mit dem Weggang von Streit bestehe, aber in meinen Augen haben einige Spieler einfach nur mehr Verantwortung übernommen.
Hinzu kam die Torgefahr von Fenin. So konnte Streits fehlendes fussballerisches Können egalisiert werden.
Absolut richtig was Du da schreibst, mir ging es nur um die Behauptung wir hätten in der Hinrunde besser da gestanden, dass geben die Nakten Zahlen so nicht her.
seventh_son schrieb:
Da wäre ein kindlicher, naiver Charakter auf jedenfall aufgefallen und man hätte sich dementsprechend entscheiden oder zumindest darauf einstellen können, dass die "er muss sich hier durchbeißen"-Methode nicht den gewünschten Erfolg bringen wird.
Angesichts der Summe die investiert wurde, wurde hier wohl etwas fahrlässig gehandelt.
Mag durchaus was dran sein, dann ist es aber unverständlich, dass man nicht längst reagiert hat von Seiten der Eintracht und Caio eine "andere" Betreuung hat zukommen lassen. Die "er muss sich hier durchbeißen"-Methode wird ja immer noch angewendet.
propain schrieb:
Das Rumgemache von den Kölner wegen Podolski ist absolut lächerlich, die tun so als wäre ihnen der Podolski irgendwann entführt worden und jetzt wollen sie ein freikaufen. Krass finde ich, das bei dieser Hype sogar der Vorstand mit macht und total wirres Zeug redet.
Sowas könnte bei uns ähnlich ablaufen, nur haben wir zum Glück einen Vorstand der vernünftig ist. Der Hype um Jones ging doch in eine ähnliche Richtung am Anfang.
schusch schrieb:
Ei ja, die Personaler gucken nach jemanden, der ins Schema passt und demnach nach deren Vorstellungen sofort funktioniert. Und bei Erstdurchsicht nehmen sie sich 10 Sekunden für Deine Bewerbung. Danach entscheidet sichs, ob Tonne oder nächste Runde.
Insofern sind Dein C.V. und Deine Referenzen, das wonach zuerst geguckt wird.
Vielleicht solltest Du Dich erstmal drauf konzentrieren, Deinen Lebenslauf auf die Stelle hin zu optimieren. Gehalt wird ja danach noch verhandelt.
Mit Deinem Gehaltswunsch nennst Du nicht mehr als ne Hausnummer, mit der Du zeigst, dass Du weisst, worauf Du Dich bewirbst. Und damit musst Du Dich im Rahmen bewegen.
Aber anyway: Wenn du schon für den Laden schaffst, gibt es da nicht den kurzen Dienstweg, mit den Leuten erstmal babbeln und so? Da weißt Du doch aus erster Hand, ob das geht und was da bezahlt wird.
Ich als Personaler kann das so bestätigen. Gehaltswunsch würde ich nur angeben, wenn expliziet danach gefragt wird. Bei einer Initiativbewerbung (danach hört es sich an), würde ich das nicht angeben.
FFSupporter4everSGE schrieb:
"Bruchhagen bedauerte die fehlende «Waffengleichheit»: «Der FC Bayern hat im vergangenen Geschäftsjahr 151,2 Millionen Euro für seinen Lizenzspielerbereich ausgegeben, die Eintracht 25,8 Millionen.» Doch nicht nur der Rekordmeister habe ganz andere Möglichkeiten: «Es gibt sieben oder acht Vereine, die jeden unserer Spieler holen können, wenn sie wollen.» Bruchhagen bat um Vertrauen bei der schwierigen Arbeit, die durch die leistungsbezogene Verteilung der TV-Gelder immer schwerer werde."
Natürlich hat HB recht, wenn man die aktuelle Lage betrachtet. Natürlich wird es schwer, da oben hineinzukommen. Deshalb ist auch ein Platz um Rang 10 ein relaistisches und gutes Saisonziel. Wenn man dies mit den vielen Verletzen erreicht und dazu weiter noch so auftritt wie die letzten 4-5 Spiele, dann bin ich sehr zufrieden.
Was mich an den Aussagen stört, ist dieser entgültige Charakter, dieses zementiert! Da haben sich die Aussagen auch geändert, früher hat HB durchaus gesagt, dass man langfristig dort oben dabei sein will, heute hört sich das so entgültig an. Klar, zu dem Schluss kann man kommen, vor allem als Realist. Ich finde aber, dass man durchaus auch weiterhin langfristig das Ziel haben sollte, weiter oben sich zu plazieren. Davon ist aber leider keine Rede mehr.
Container-Willi schrieb:
Dürfte doch jetzt völlig unrelevant sein.Wichtig ist doch dass ihm nichts passiert ist und er wieder da ist.Wird sein Handy ausgeschaltet haben,passiert mir auch oft und dann wird halt auf die Mailbox gebrabbelt und Schluss.
Vielleicht trägt er wie ich sein Handy spazieren-gibts doch auch.Wenn dann schreib ich ein SMS,aber telefoniert,habe ich mit dem Teil auch noch nicht viel,nur im Notfall und es war kein Notfall,bei Galindo. ,-)
Also wenn ich weiß, dass mein Arbeitgeber in D auf mich wartet, weil nach meiner Landung ein Spiel stattfindet an dem ich mitwirken soll, dann würde ich das schon als Notfall bezeichnen und dann kann ich auch erwarten, dass
der Spieler aktiv versucht Kontakt aufzunehmen und bescheid gibt was los ist.
Wenn wir am WE kein Spiel geahbt hätten und er hätte z.B. nur ein Training verpasst, könnte ich es noch ansatzweise nachvollziehen, aber so???
Jeder normale Arbeitnehmer hat sich beim Arbeitgeber unverzüglich abzumelden, dass sollte auch für H. Galindo gelten.
Okocha222 schrieb:
Also sportlich ist Kreso ein sehr guter.Sogar ein Ausnahmefußballer und besser als Toski.
Aber irgendwie kommt er bei uns nicht Richtig in Fahrt.
Ist unser Podolski.
Im Nationalteam klasse egal wo er spielt.
In der regionalliga und Bundesliga( ok spielte auch auf einer ungewohnten Position) eher nur Mitläufer.
Ljubicic hat 5 Spiele für die U21 Kroatiens gemacht.
Podolski hat 60 Spiele für die A-Elf Deutschlands gemacht.
Ein sehr gewagter Vergleich
Der junge ist 20 Jahre, sozusgaen noch ein Azubi. Solche Vergleiche sind einfach nur blödsinn.
Pedrogranata schrieb:Philosoph schrieb:Pedrogranata schrieb:Philosoph schrieb:
Wir koennten doch Heller dann zurueckholen
Leider ist das nicht so einfach. Heller ist ausgeliehen und dieser Ausleihe liegt eben eine entsprechende Vereinbarung mit den Zebras zugrunde, an die man sich zu halten hat.
Sicher, aber eventuell besteht ja jetzt Aufgrund der neuen Situation (Suspendierung und Abmahnung laut Bild) die Moeglichkeit, ihn gegen eine gewisse geringfuegige "Kaution" wieder zurueckzuholen.
Somit wuerde ein weiterer gesunder Stuermer dazukommen, der sich auch schneller in die Mannschaft einfuegen koennte, als ein Neuankoemmling (natuerlich nur als Option sollte wirklich kein Stuermer, der uns weiterhilft und auch in den finanziellen Rahmen, ohne Fragezeichen, reinpasst).
Theoretisch wäre das möglich, wenn Neururer und die Duisburg-Bosse mitspielen. Ich gehe mal davon aus, daß HB bereits seine Fühler entsprechend ausgefahren hat. Das sollte er jedenfalls mal tun. Wäre schön, wenn das klappt.
Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass ein ausgeliehener Spieler während einer Saison nicht noch mal wechseln darf. Wobei natürlich die Frage ist, ob damit auch eine Rückkehr zum "Stammverein" ausgeschlossen ist.
Ich kann mich da aber auch täuschen?
Isaakson schrieb:
Na, dann ist es ja wie bei jedem Fußballverein - und auch bei uns: Ohne diese "Trittbrettfahrer" wäre unser Stadion auch nicht so ausgelastet, wie es momentan ist. Daher nichts neues.
Da mag ich mal wiedersprechen. Sicherlich gibt es viele Zuschauer die einfach mal wegen dem "Event" hingehen und keine Ahnung vom Fußball haben, wir haben aber, wie viele andere Traditionsvereine auch, einen Stamm von mindestens 30.000 die wegen der Eitnracht kommen. Das zeigen auch die Zuschauerzahlen in Liga 2. Hoffenheim hätte wahrscheinlich einen Stamm von 200-300 Zuschauern ohne Hopp
Pink_Elephant schrieb:
meiner meinung nach sollte man dieses duo nicht auseinanderreissen aber den kapitän und leistungsträger auf der bank sitzen lassen ? bestimmt nicht.
Wenn wir uns dauerhaft ins obere Tabellendrittel bewegen wollen, muss genau dieser Konkurrenzkampf sein.
Wenn alle fit sind, haben wir auf fast allen Positionen ordentlichen Konkurrenzkampf, slebst mit den vielen Verletzten bringen wir noch ne gute Truppe auf's Feld. So muss das sein.
Jermainator schrieb:
Die TSG Hoffenheim ist nun mal kein Chelsea, sondern lediglich ein lange existierender Verein, der im Gegensatz zu anderen, seine Tradition nicht in den oberen sondern unteren Ligen hat und sich daher schneller und krasser wandelt als andere. Möglich durch das Engagement eines Vereinsmitglieds. Also ein Vorgang, wie er tausendfach in Deutschland vorkommt, lediglich der Umgang ist ein anderer.
Chelsea wurde 1905 gegründet und hat auch schon vor Abramovic erste Liga gespielt. Hoffenheim würde ohne Hopp in der A-Klasse Irgendwo spielen. Unterm Strich investieren sowohl Hopp las auch Abramovic teile Ihres Privatvermögens in den Verein. Beide haben das Sagen, auch wenn Hopp mangels 50+1 Regelung nicht der Besitzer ist. Spielt aber keine Rolle, da Hoffenheim total von Ihm abhängig ist. Hier wird jetzt langsam der weg vorbereitet und in 2-3 Jahren wird Hoffenheim ohne Konkurrenz spielen, sogar die Bayern werden sich da umschauen. Wenn Hopp wirklich ernst macht, spielen Ballack, Schweinsteiger und Podolski nächste Saison in Hoffenheim.
Davon abgesehen, ist es durchaus interessant zu sehen, wie viel man erreichen kann, wenn das Konzept stimmt und gnadenlos durchgezogen wird.
Letzlich lässt sich aber einfach vielleichter arbeiten, wenn Geld und Existenzangst keine Rolle spielen. Man kann durchaus seine Schlüsse aus dem Modell Hoffenheim ziehen, aber umsetzbar ist es deshalb bei uns noch lange nicht.
womeninblack schrieb:
Wieso bekommt Benni Köhler nur ne 3?
Er hat doch alles richtig gemacht.
Eben, drei heißt ja auch befriedigend. Eine 2 würde ich geben, wenn er mehr nach vorne gemacht hätte und den ein oder anderen Angriff eingeleitet hätte.
Ochs - 2
Köhler - 3
Finde ich vom Verhältnis her passend.
Hollywood schrieb:
Libero 3, hat wohl 2 Tore geschossen, aber auch sehr viel im Abseits gestanden, was manchmal genervt hat.
Fenin 3, viel gerackert, aber im Abschluss zu eigensinnig und glücklos. Wohl ein Tor geschossen und eins vorbereitet, aber ihm fehlt immer noch die Kaltschnäuzigkeit. Für einen 4 Mio Mann zu wenig.
Was müssen die beiden für ne zwei leisten? 4 Tore und 3 Vorlagen?
Programmierer schrieb:
Ich habe mich gestern gefreut, dass Caio von Anfang an gespielt hat. Eigentlich habe ich es bei der Spielkonstellation gestern auch so erwartet.
Er hat sich weiter verbessert. Er hat zwei schöne Pässe gespielt und hat auch defensiv bessere Ansätze gezeigt.
Aber. Er war meiner Meinung nach der schwächste Frankfurter auf dem Platz. Wir haben 4! Tore geschossen. Caio war an keinem beteiligt. Er hat nicht einen Torschuß abgegeben. Er war auf dem Platz und hat nicht weiter gestört. Mehr aber auch nicht.
Tut mir leid wenn mein persönlches Urteil so negativ ausfällt. Aber wenn Korkmaz, Chris, Meier oder wahrscheinlich auch Bajramovic einsatzbereit sind, sehe ich ihn in der derzeitigen Form wieder auf der Ersatzbank.
Nun ja, er hat sowohl in der ersten als auch der zweiten Halbzeit zwei Großchancen fantastisch vorbereitet. Mit etwas mehr Glück, wäre davon eine ein Treffer gewesen. Aber stimmt schon, wenn ale fit sind, ist die Konkurrenz groß, aber das war in letzter Zeit nie der Fall und Caio wird sich sicherlich auch noch steigern bzw. mit der Qualität seiner Mitspieler wachsen. Er ist kein Mesias, aber er ist ein Spieler der uns weiterhelfen kann, genauso wie Toski übrigens auch.
Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, die Spieler würden mehr mit dem Ball arbeiten als gegen ihn.
Ich weiß ja, was gemeint ist, aber dieses gegen den Ball arbeiten geht mir auf den Sack.