>

sgevolker

26861

#
selbst (ich)

sgereklov   ,-)
#
Schobberobber72 schrieb:

"Die Verantwortlichen", da dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch HB mit gemeint sein......




Sehr schön immer wieder zu lesen, dass Spieler hier her kommen weil man sich um sie bemüht hat. Das liest man bei fast jeder Neuverpflichtung.
HB, Holz und FF machen da einen richtigen guten Job.
#
sCarecrow schrieb:

Klar, haste Recht. Aber lass dir mal von den Spezialisten hier erklären wie viel besser Ümit im def. Zweikampf ist und wie viel mehr Tordrang er entwickelt!
Obwohl... nein, besser nicht! Lass dich nicht in die Finger kriegen und laaaaaaaaaaaaaaaauuuuuuuuuuuuf...


Lol,

ich denke, Korkmaz spielt um einiges mannschaftsdienlicher als Streit, zumindest als der Streit den wir hier zuletzt gesehen hatten. Kann aber auch sein, dass der einfach keinen Bock mehr hatte und dies auch mal deutlich zeigen wollte.
Korkmaz kann man jetzt sowieso noch nicht vernünftig beurteilen, einfach mal überraschen lassen  ,-)
#
FrankfodderBubb schrieb:
Diese ganzen Verpflichtungen sind für mich ein eindeutiges Zeichen, dass HB in der mittelfristigen Zukunft das internationale Geschäft anpeilt.


Was auch sonst, Mittelfeld kann ja nicht auf ewig das Ziel sein  ,-)

FrankfodderBubb schrieb:

Auch wenn wir im Moment vom UEFA-Cup nur träumen dürfen


Ich seh durchaus Chancen für uns, natürlich muß da vieles optimal laufen, aber wir haben schon jetz einen guten Kader und das Ende der Entwicklung ist noch lange nicht in Sicht  
#
HeinzGründel schrieb:
Lieber den annern. Jones oder wie der heißt. Scheint ein guter zu sein. Und außerdem will  sich ja verbessern


Tja, leider ist er dabei ein Arschlo..
Sportliche gesehen würde er uns weiterhelfen.
AS ist auch ein Arschlo.. und hilft uns zudem sportlich nicht weiter.
#
Knueller schrieb:
Das ist doch überhaupt DIE Idee: Man droht den Spielern vor der Saisonvorbereitung an "Wer sich verletzt darf rein zum Sotos".
Würde mich nicht wundern, wenn auf einmal die ganzen Bandscheibenvorfälle, Rippenbrüche etc. der Geschichte angehören würden.


Wer mit Übergewicht aus dem Urlaub zurück kommt, mach die ganze Hinrunde Zweikampfschulung mit Sotos.

Was glaubt ihr wie Fit die alle sein werden  ,-)
#
Gregor04 schrieb:
Maikoff schrieb:


Auch jetzt wo mehr Geld da ist,werden junge Deutsche Spieler geholt,
also sind wir gar nicht so weit entfernt von dem was damals gesagt worden
ist. Es war ja von vornherein klar das man nicht nur auf junge Deutsche Spieler setzen kann,so blind und blöd ist ja auch niemand.
Wir haben überwiegend junge Spieler verpflichtet,
bis auf Mehdi,Ina und Libero sind alle unter 25 Jahre,
wo sind die bitte nicht mehr Jung ?

gruss Maikoff


Dann schau dir mal an, wie Schalke in die Jugend investiert und das obwohl sie soviel Geld haben. Da ist die Eintracht nichts gegen.

Carlos Zambrano (U19 Schalke)          
Levan Kenia (U19 Schalke)              
Jens Grembowietz (U19 Schalke)                  
Mohamed Amsif (U19 Schalke)            
Giuseppe Pisano (Schalke II)
Jefferson Farfan (PSV Eindhoven)  
Orlando Engelaar (FC Twente)

Da sieht man wie ein Verein auf die Jugend setzen sollte, nicht so Alibi mäßig wie die Eintracht mit zwei Jungen Spielern. Nur damit das was vor 2,3 Jahren gesagt würde auch bestand hat und die Eintracht hat viel weniger Geld als Schalke, dann müsste die Eintracht eigentlich viel mehr auf die Jugend setzen.

Gruß
Gregor



Blöd nur, dass außer Farfan und Engelaar keiner von denen spielen wird.
Korkmaz, Steinhöfer, Kürk, Bellaid, Fenin und Caio sind unsere jungen Spieler die dieses Jahr gekommen sind, wo ist also der Unterschied?
#
sCarecrow schrieb:

Ochs zu verlieren wäre ein herber Schlag für die Mannschaft!



Auch weil er zudem ein echter Frankfurter ist und die sehen wir ja besonders gerne.
Aber es ist wie immer eine Frage des Preises. Ersetzbar ist auf jeden Fall jeder bei uns (außer HB   )
#
Adlersupporter schrieb:
Leeroy schrieb:
Diese ganze "Graue Maus" - Geschichte ist doch einfach ein absolutes Spiegelbild davon, wie Frankfurt an sich wahrgenommen wird.

Als jemand der beruflich mit einer Menge Menschan aus anderen Ecken dieser Republik zu tun hat, ohne daß es dabei in irgendeiner Weise um Fußball ginge, habe ich das Gefühl, daß Frankfurt maximal als Bankenstadt wahrgenommen wird.

Der Gedanke, in dieser Stadt zu leben, die ja so GRAU und häßlich und außerdem unbedeutend ist (also nicht so eine 'schillernde' Metropole wie Berlin, so eine 'saubere' wie München oder so eine 'freundliche' wie Köln), stößt die meisten völlig ab.

Da kann man auch tausend mal erklären, daß wir immerhin die fünftgrößte Stadt dieser Republik sind und obendrein auch noch die Großstadt (schon dieser Titel wird uns nur widerwillig zugestanden) mit dem größten Grünanteil....

Frankfurt ist einfach nicht sexy. Aber welcher Stipvisitler kennt von Frankfurt mehr als nur den Kaisersack und das Bankenviertel? Die Bahnhofsviertel von München und Hamburg sind auch nicht viel prickelnder ;o)

Diese Vorurteile gepaart mit unserer unsteten Vergangenheit (die 12 Jahr wurden schon vorher erwähnt) sorgen halt dafür, daß uns keiner so richtig wahrnimmt.

Aber ganz ehrlich, lieber so, als wieder mit irgendwelchen durch Klofenster geschmissenen Dokumenten oder ähnlichem im Rampenlicht zu stehen. Wenn die Stammtischparolen vorbei sind, geben die meisten Fußballfans ja doch zu, daß sie das, was hier in Frankfurt aufgebaut wurde eigentlich respektieren.

Laßt uns sehen, was die Zeit bringt.

Leeroy




Naja, also ich kann die hier zig Städte nennen, die noch hässlicher sind
als Frankfurt.. Was ist mit Hannover (die langweiliste Stadt D.), Gelsenkirchen,
Stuttgart, Bremen usw... Auch München, Hamburg, Berlin usw. haben ihre
hässlichen Ecken, genau wie jede andere Stadt auch...
Man soll es mal nicht übertreiben...  


Er hat ja auch nicht geschrieben, dass er es so sieht, sondern das Frankfurt so wahr genommen wird und das ist imho nicht ganz unwahr.
Jeder, der die Stadt kennt, weiß natürlich das das nicht stimmt.
#
yeboah1981 schrieb:
Jaja, jetzt muss ich mich hier winden wie ein Aal, um nicht verweichlicht dazustehen. Kann denn keiner meine Analogie nachvollziehen? Oder seid ihr alle so harte Kerle?    


Über den Vergleich Kyrgiakos und One-Night-Stand will ich gar nicht nachdenken  
#
Seine Schwester soll nen ziemlichen Bums haben  

Oder ist die nicht mit Ihm verwandt  
#
Wenn man sich so umhört, keiner nimmt uns wirklich ernst. Ach, die Eintracht landet wenn's gut läuft im Mittelfeld, wir solen froh sein, wenn wir nix mit dem Abstieg zu tun haben etc.
Hoffentlich denken unsere Gegner genauso. Ist doch wunderbar  
Ich bin mir sicher, dass wir nächste Saison so richtig loslegen, dass wir die Überraschung der Saison werden, sprich vom Feeling her hab ich ein extrem gutes Gefühl  ,-)

Und dann werd ich zu den anderen einfach
Ätsch  
sagen.

P.S.: Wer einmal unsere Fans "live" erlebt hat wird sowieso anders denken!
#
Man will seine Kinder ja auch musikalisch weiterbilden. Jedenfalls nimmt mein Sohn (6 Jahre) seit kurzem Gitarrenunterricht, so ne Art Schnupperkurs um mal zu schauen ob Ihm das Spaß macht.
Netterweise hatte er eine Gitarre mit nach Hause bekommen auf der er erstmal rumschrabben kann.
Nun ja, jedenfalls hat er gestern als erstes "Schwarz-Weiß wie Schnee" gesungen und auf der Gitarre dabei geklimpert.

Entsetzen bei der Mutter und helle Freude beim Papa  
#
schusch schrieb:
Es gab ja durchaus ehemalige von uns, die tatsächlich mal etwas geworden sind.


Kann man aber an einer Hand abzählen.

- Schneider auf jeden Fall, wobei der ja nicht hier ausgebildet wurde
- Marin geht in die Richtung, sein Weggang tut weh
- Jones sportlich auf jeden Fall
- Streit mach ich mal ein Fragezeichen, was gebracht hat Ihm der Wechsel zu Schalski zumindest sportlich nicht.

Und dann? Mir fällt da wenig ein.
#
Kid_Klappergass schrieb:
Morsche Andy,

darf isch helfe?  

Frank schreibt in seinem Eintracht-Archiv:
Der Mittelfeldspieler machte insgesamt zwei Länderspiele für das DFB-Team, eines davon zu seiner Zeit bei der Eintracht.
http://www.eintracht-archiv.de/heldt.html

Und Frank hat natürlich recht. Am 18.6.1999 meldete die FR, dass Heldt von 1860 zur Eintracht wechselt:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/1196/

Ab 1.7.1999 müsste er also bei der Eintracht unter Vertrag gestanden haben und am 30.7.1999 spielte er für die DFB-Auswahl gegen die USA:
http://www.dfb.de/index.php?action=search&liga=Nationalmannschaft&id=500003&lang=D&no_cache=1&name=%3BHeldt&gegner=

Ihne ihrn Faktehuber    


Sag ich doch  

Ich denke wir sind uns aber davon unabhängig einig, dass es langsam Zeit wird für einen Nationalspieler aus unseren Reihen.
Sonst gibt das nix mit dem Titel 2010  
#
Blöd:
"Der letzte deutsche Nationalspieler der Eintracht war Bernd Schneider."

Leider falsch und wiedermal schlampig recherciert. Schnix war zu diesem Zeitpunkt schon in Leverkusen.
Unser letzter Nationalspieler müsste Horst Heldt gewesen sein, ich konnte es aber leider nicht 100-prozentig herausfinden.
#
Knueller schrieb:
Fukel schrieb:
„Wir sind längst nicht da, wo wir hinwollen, aber die Richtung auf unserem Weg stimmt“,


Hmmmmmm. So gaaanz allmählich wäre es dann doch Zeit, dass man zumindest annähernd, dorthin kommt, wo man hinwill (spielerisch), oder?

Ich denke, dass ist weniger auf den Saisonstart sondern auf das große Ganze bezogen, unseren Weg zur nächsten Meisterschaft  ,-)
#
Kid_Klappergass schrieb:
sgevolker schrieb:
Kid_Klappergass schrieb:

Wen es interessiert - zu Matzes Buch habe ich im September 2007 etwas geschrieben:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2007/09/wir-waren-die-juddebube.html

Siehste, gut das Dein Blog noch online ist  

Wieso? Meinst du, ich hätte Hemmungen, hier den gesamten Text zu posten?    


Nö, nur so rein aus bequemlichkeit  
#
#
Henk schrieb:
steht hier:
http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_2305433.html

muss für die profis irgendwie ein komisches gefühl sein, wenn tausenden  menschen über die nachrichten mitgeteilt wird, dass man "dauernd auf die toilette muss", oder?  

gruß von
henk


Net so schlimm wie Bilder aus der eigenen Wohnung in der Zeitung