
sgevolker
26872
sgevolker schrieb:
Woran lag es denn Deiner Meinung nach?
Offensiv zwischenzeitlich an der Chancenverwertung, wir hatten Spiele mit expected Goals zahlen die wir gewinnen müssen, da könnte man jetzt natürlich über Stürmer 2 und 3 diskutieren, aber wenn man sich dann nochmal die Chancen verinnerlicht waren es eben Chancen wo nicht nur Muani frei vor dem Tor war sondern eben auch die Mittelfeldspieler, weil eben unser Angriffsspiel auf mehr Variation in der Anzahl der Spieler die aufs Tor schießen angelegt ist.
Mit ein Grund auch warum Alario so aussen vor war, unser Spiel basierte viel auf rotieren im Angriff, auf dem Wechsel von Positionen und das ist nicht Alarios Spiel.
Dazu defensiv in der Rückrunde halt das Verletzungspech, plus die Abwehrprobleme die wir seit 4 Jahren haben, die halt dazu geführt haben, dass wir oft in Rückstand geraten sind.
Also eine Mischung aus Abschlusspech/fehlender Konzentration, plus bekannter Schwächen in der Abwehr.
Viel hängt meiner Meinung nach da aber auch vom zentralen/defensiven Mittelfeld ab.
Da sehe ich auch die grossen Baustellen für nächste Saison IV und auf der 6.
Für mich ist der Hauptunterschied zu Union und Freiburg, dass diese auch wenn die Chancenverwertung mal solala war, defensiv sicherer standen bzw im Mittelfeld teilweise mehr Zugriff defensiv hatten.
Die Frage ist für mich auch, wer denn die Verträge aushandelt. Das macht sicher Krösche (und hat es auch während der gemeinsamen Zeit mit Ben Manga gemacht).
Bei Kolo kann man definitiv sagen, dass sowohl BM in Scouting und Vertragsanbahnung als auch MK in der Verhandlung (Stichwort: keine Ausstiegsklausel) gute Jobs gemacht haben.
Bei Kolo kann man definitiv sagen, dass sowohl BM in Scouting und Vertragsanbahnung als auch MK in der Verhandlung (Stichwort: keine Ausstiegsklausel) gute Jobs gemacht haben.
LarsMinute schrieb:
Die Frage ist für mich auch, wer denn die Verträge aushandelt. Das macht sicher Krösche (und hat es auch während der gemeinsamen Zeit mit Ben Manga gemacht).
Bei Kolo kann man definitiv sagen, dass sowohl BM in Scouting und Vertragsanbahnung als auch MK in der Verhandlung (Stichwort: keine Ausstiegsklausel) gute Jobs gemacht haben.
Genau das meine ich. Es dürfte ziemlich sicher sein das Muani von Manga und seinem Team gescoutet wurde. Genauso sicher dürfte sein das Krösche die finalen Vertragsverhandlungen geführt hat (müsste zumindest seine Aufgabe gewesen sein). Insofern hat er zumindest einen Anteil daran das wir jetzt eine hervorragende Verhandlungsposition haben (Fünfjahresvertrag ohne Ausstiegsklausel). Insofern finde ich es schwierig da dem ein oder anderen etwas zuzuteilen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Freidenker schrieb:
Genau wie bei Bobic werden einige Transfers ausschließlich vom Sportvorstand beschlossen
Ohne Mitwirkung bzw Zustimmung vom Trainer?
Oh ja, definitiv. Ein guter Sportvorstand versucht sicherlich den Trainer in die Entscheidungen ein Stück weit einzubeziehen oder erfüllt ihm auch gerne mal einen Wunsch (Kovac - Rebic, Hütter - Sow, Glasner - Hauge). Ansonsten muss der Coach mit dem arbeiten, was ihm zur Verfügung gestellt wird. Das führt dann gerne zu Missmut, gabs ja auch bei Oli mit Schmadtke.
@volker: Ich stimme dir zu, dass kein Transfer ohne Krösches "ok" hier wäre und er damit die Verantwortung für die Kaderplanung trägt. Etwas differenzieren würde ich aber schon, wem Transfers zuzuschreiben sind, sodass man die Arbeit eines Mitarbeiters würdigen bzw. kritisieren kann.
Freidenker schrieb:
@volker: Ich stimme dir zu, dass kein Transfer ohne Krösches "ok" hier wäre und er damit die Verantwortung für die Kaderplanung trägt. Etwas differenzieren würde ich aber schon, wem Transfers zuzuschreiben sind, sodass man die Arbeit eines Mitarbeiters würdigen bzw. kritisieren kann.
Klar. Stellt ja auch niemand ausser Frage das Manga ein klasse Scout war und er einen großen Anteil am Muani Transfer und einigen anderen hat. Letztlich war das ja auch sein Job und den hat er sehr gut gemacht. Wie vermutlich noch einige andere aus seinem Team. Ich finde es halt nur fragwürdig Krösche einzelne Transfers zuzuschreiben oder eben auch nicht. Er trägt die Gesamtverantwortung, aber das Scouting ist per-se erstmal nicht sein Aufgabengebiet. Das beginnt doch erst wenn es darum geht den Vertrag auszuhandeln bzw. vorher schon bei der Kaderplanung. Was nicht ausschließt das er am ein oder anderen Transfer mehr oder weniger Anteile hat.
Und dieses Unterforum endlich in „Alles außer Frankfurt ist scheiße!“ umbenennen.
Mmh, also die Gerüchte finde ich schon Recht gut. Mich wundert allerdings das wir schon relativ viel Geld ausgeben hätten ohne das auf der Einnahmenseite etwas offizielles steht. Interessant das man ja anscheinend mit Europa plant. Ich weiß doch aber erst am Samstag ob es was mit der EL wird. Und in der ECL muss ich ein Playoff Spiel überstehen. Klar kann man da optimistisch ins Rennen gehen, aber gesichert ist das noch nicht. Ist halt auch ein wenig gezockt
Eintracht23 schrieb:
Mmh, also die Gerüchte finde ich schon Recht gut. Mich wundert allerdings das wir schon relativ viel Geld ausgeben hätten ohne das auf der Einnahmenseite etwas offizielles steht. Interessant das man ja anscheinend mit Europa plant. Ich weiß doch aber erst am Samstag ob es was mit der EL wird. Und in der ECL muss ich ein Playoff Spiel überstehen. Klar kann man da optimistisch ins Rennen gehen, aber gesichert ist das noch nicht. Ist halt auch ein wenig gezockt
Ich würde eher vermuten das es auch schon einige Abgänge gibt die feststehen aber wegen dem Pokalfinale nicht verkündet werden. Zum Beispiel Sow. Da macht es dann ja Sinn eine Ablöse zu re-investieren, egal ob wir europäisch spielen oder nicht.
Denke ich auch.
Da wird sicherlich schon einiges feststehen. Und wenn man sich anschaut was sich da abzeichnet, dann hat man schon einige Hinweise auf wahrscheinliche Abgänge.
Es ist jedenfalls bemerkenswert, wie weit die Planungen vor allem hinsichtlich der Defensive bereits sind. Man kann wirklich nicht behaupten, hier hätte man sich nicht gekümmert. Das ist hier so auch ein bisschen ein Paradigmenwechsel.
Früher ist oft auf den letzten Drücker ganz viel passiert. Krösche scheint eher zu versuchen das Grundgerüst möglichst früh beisammen zu haben. Gerad für unsere Defensive kann das für den neuen Trainer dann ein großer Vorteil sein.
Gefällt mir jedenfalls, was da abgeht!
Da wird sicherlich schon einiges feststehen. Und wenn man sich anschaut was sich da abzeichnet, dann hat man schon einige Hinweise auf wahrscheinliche Abgänge.
Es ist jedenfalls bemerkenswert, wie weit die Planungen vor allem hinsichtlich der Defensive bereits sind. Man kann wirklich nicht behaupten, hier hätte man sich nicht gekümmert. Das ist hier so auch ein bisschen ein Paradigmenwechsel.
Früher ist oft auf den letzten Drücker ganz viel passiert. Krösche scheint eher zu versuchen das Grundgerüst möglichst früh beisammen zu haben. Gerad für unsere Defensive kann das für den neuen Trainer dann ein großer Vorteil sein.
Gefällt mir jedenfalls, was da abgeht!
Gelöschter Benutzer
Der "Insider", der weiter oben im Thread zitiert wurde, hat u.a. folgende Passage getweeted:
Ein Abgang ist in finalen Zügen und kurz vorm finalen Abschluss! Man ist nicht mehr weit auseinander! Veröffentlichung definitiv nach Berlin 🇫🇷🇳🇴🇸🇪#sge
https://twitter.com/p_h_84/status/1662828717784064000?cxt=HHwWgICz3ZT6xpMuAAAA
Die Flaggen zeigen mit Larsson Schweden, sein Gerücht von Ajer Norwegen, womit Frankreich wohl für den Abgang übrig bleibt. Bin gespannt, ob nach dem Finale direkt was zu Kolo verkündet wird. Ich für meinen Teil denke dann stark an PSG, da Mbappe gestern verkündet hat, definitiv nächstes Jahr in Paris spielen zu werden. Wenn er sich so sicher ist, wird er die angedachten Transfers kennen und ich rechne stark damit, dass er sich Kolo gewünscht hat.
Ein Abgang ist in finalen Zügen und kurz vorm finalen Abschluss! Man ist nicht mehr weit auseinander! Veröffentlichung definitiv nach Berlin 🇫🇷🇳🇴🇸🇪#sge
https://twitter.com/p_h_84/status/1662828717784064000?cxt=HHwWgICz3ZT6xpMuAAAA
Die Flaggen zeigen mit Larsson Schweden, sein Gerücht von Ajer Norwegen, womit Frankreich wohl für den Abgang übrig bleibt. Bin gespannt, ob nach dem Finale direkt was zu Kolo verkündet wird. Ich für meinen Teil denke dann stark an PSG, da Mbappe gestern verkündet hat, definitiv nächstes Jahr in Paris spielen zu werden. Wenn er sich so sicher ist, wird er die angedachten Transfers kennen und ich rechne stark damit, dass er sich Kolo gewünscht hat.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:
Krösche dürfte mit so ziemlich jedem Transfer am Anfang nur wenig zu tun haben. [...] aber ihm irgendwelche Transfers allein zuzuschreiben oder eben nicht zuzuschreiben halte ich für quatsch.
Das stimmt eben nicht ganz. Genau wie bei Bobic werden einige Transfers ausschließlich vom Sportvorstand beschlossen. Der letzte gelungene dieser Art war Philipp Max.
Wenn ich mir unsere Transfers so anschaue, dann sind einige unserer Spieler von dem alten Scoutingteam, einige vom neuen Scoutingteam + Hardung und einige von Krösche/Bobic in Eigenregie über Beraterkontakte gelaufen. Die neueren Torhüter von Jan Zimmermann. Das kann man klar trennen. Das heißt im übrigen nicht, dass wir nicht bei ein paar Transfers auch eine Teamarbeit ausmachen können.
Freidenker schrieb:
Das stimmt eben nicht ganz. Genau wie bei Bobic werden einige Transfers ausschließlich vom Sportvorstand beschlossen.
Ich gehe mal davon aus das in letzter Konsequenz alle Transfer vom Sportvorstand beschlossen werden. Ohne sein Ok dürfte es keinen Transfer geben. Es ist müßig darüber zu streiten welchen Anteil Krösche an den einzelnen Transfers hat. Erstens wissen wir es nicht und zweitens macht es doch auch keinen Unterschied ob jetzt ein Scout oder Krösche selbst den Spieler entdeckt. Am Ende zählt die Bilanz die Krösche als Sportvorstand zu verantworten hat. Die sieht nicht ganz so schlecht aus.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:kinimod schrieb:
Kolo Muani ist Mangas Verdienst. Außer der Verpflichtung von Mario Götze war das hier eher Mittelmaß.
So wie die Verpflichtungen von Salcedo, Torro, Nicolai Müller, Kohr, Dost, Joveljic, Ilsanker, Durm, Zuber, Ache, Hrustic usw. eben auch Mittelmaß waren. Es ist doch schön, wenn man Transfers, Saisonleistungen usw. einfach immer dem zuordnet, dem man es zuordnen möchte.
In diesem Fall hat Markus Krösche halt nichts mit dem Transfer zu tun.
Der seit einem Jahr in Berlin tätige Bobic ist nicht nur deshalb ein guter Kronzeuge, weil er einst selbst ein erfolgreicher Stürmer war. Sondern weil er den Transfer in die Wege geleitet hatte, als er noch bei der Eintracht das Sagen hatte. "Mein Team und ich haben uns ab Herbst 2020 sehr intensiv mit ihm beschäftigt", erzählt er, und erwähnt natürlich das gute Auge von Ben Manga, Direktor Profifußball, der für die Eintracht so manche Perle in den Untiefen des Transfermarkts ertaucht hat.
https://www.sueddeutsche.de/sport/kolo-muani-frankfurt-nantes-bobic-1.5639671
Heißt auch nicht, dass Ben Manga das alleinige Lob für den Transfer erhalten sollte. Unser nun ehemaliger Frankreich Scout Jean-Philippe Durand aus seinem Team verdient den größten Dank für diesen Fund - ohne seine frühe Kontaktaufnahme hätten wir heute keinen Kolo.
Wenn man ihm schlechte Transfers zuschreiben möchte, gelten aber auch andere Namen als Ilsanker, Zuber, Durm, Kohr, Müller und Dost, denn das waren Bobic Transfers. Dann schon eher Geraldes, Allan, Akman, Falette, Cavar, Ordonez, Tarashaj, Varela und Hector.
Freidenker schrieb:
In diesem Fall hat Markus Krösche halt nichts mit dem Transfer zu tun.
Krösche dürfte mit so ziemlich jedem Transfer am Anfang nur wenig zu tun haben. Er wird sicher final die Transfers absegnen und in der entscheidenden Phase eingebunden sein, aber ihm irgendwelche Transfers allein zuzuschreiben oder eben nicht zuzuschreiben halte ich für quatsch. Das ist immer Teamarbeit und deshalb sollte man das auch gesamt bewerten, weil er natürlich für alles am Schluss die Verantwortung trägt. Wer da welchen Anteil hat ist doch unerheblich.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:
Krösche dürfte mit so ziemlich jedem Transfer am Anfang nur wenig zu tun haben. [...] aber ihm irgendwelche Transfers allein zuzuschreiben oder eben nicht zuzuschreiben halte ich für quatsch.
Das stimmt eben nicht ganz. Genau wie bei Bobic werden einige Transfers ausschließlich vom Sportvorstand beschlossen. Der letzte gelungene dieser Art war Philipp Max.
Wenn ich mir unsere Transfers so anschaue, dann sind einige unserer Spieler von dem alten Scoutingteam, einige vom neuen Scoutingteam + Hardung und einige von Krösche/Bobic in Eigenregie über Beraterkontakte gelaufen. Die neueren Torhüter von Jan Zimmermann. Das kann man klar trennen. Das heißt im übrigen nicht, dass wir nicht bei ein paar Transfers auch eine Teamarbeit ausmachen können.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Naja. Wir wissen doch überhaupt nicht, worum sich Glasner "gekümmert" hat. Wir sehen die Spiele und ziehen unsere Schlüsse. Dabei "wissen" wir recht wenig
Richtig. Wir wissen nur über was Glasner öffentlich geredet hat. Das waren hauptsächlich die Schwächen in der Abwehr und die individuellen Fehler in der Defensive. Dass wir in der RR offensiv genauso viel gebacken bekommen haben wie die Hertha hat er wie oft kritisch erwähnt?
Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können. Zumindest zeitlich. Ich hatte den Eindruck, dass Glasner erst über die Defensive sprach, nachdem er mit zunehmenden Vorwürfen über dieselbe überzogen wurde. Auf einmal wussten alle, was "Kettenfehler" sind.
Über die Schwäche der Offensive wurde sehr lange nirgendwo gesprochen. Lediglich Alario wurde immer wieder mal gefordert. Alario. Der sich ja nachhaltig aufgedrängt hatte.
Hm, ganz unrecht hast Du nicht, dass die Offensivschwächen auch öffentlich recht wenig nachgefragt / angesprochen wurden.
SGE_Werner schrieb:
Hm, ganz unrecht hast Du nicht, dass die Offensivschwächen auch öffentlich recht wenig nachgefragt / angesprochen wurden.
Wären sie vermutlich irgendwann auch, aber die ständigen Standardgegentore, die Gegentore wo wir einfach zu weit aufgerückt waren und die daraus resultierenden Rückstände waren offensichtlicher und haben genügend Kritikpunkte hergegeben. Zumal Kolo ja weiterhin erstmal ordentlich getroffen hat. Da war es nicht so auffällig, dass er inzwischen der einzige war.
sgevolker schrieb:
Stimmt es eigentlich das teilweise die Blöcke beim ersten Heimspiel (also Playoffs) gesperrt sind? Gab doch ein Urteil? Das wäre natürlich blöd in so einem wichtigen Spiel.
Ja, NWK Unterrang.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Freiburg und Union hatten genau die gleichen Schwächephasen, wie wir aber die haben dabei öfter ein 1: 0 über die Zeit gerettet, als wir
Das stimmt so in meinen Augen nicht.
Freiburg hat 20 Mal das 1:0 geschossen, 14 der Spiele gewonnen, 4 Remis, 2 Niederlagen.
Union hat 17 Mal das 1:0 geschossen, 13 der Spiele gewonnen, 4 Remis.
Wir haebn 15 Mal das 1:0 geschossen, 11 der Spiele gewonnen, 4 Remis.
An sich sind das von allen drei Teams ähnlich starke Bilanzen. Der Unterschied ist, dass Union und Freiburg eben weniger in Rückstand geraten sind und auch mal ein 0:0 reingestreut haben (Union 4 Mal , Freiburg 3 Mal , wir 0 Mal). Freiburg hat daheim gegen nur ein einziges Team mehr als 1 Tor gefangen. Auswärts hat Freiburg gegen 7 der 9 schwächsten Teams der Liga kein Gegentor gefangen. Zum Vergleich. Wir haben in allen Auswärtsspielen es genau 0 Mal geschafft ohne Gegentor zu bleiben.
Union hat 12 Mal zu null gespielt, Freiburg 13 Mal, wir 6 Mal.
Das widerspricht Deiner Grundaussage nicht, aber m.E. hast Du das falsche Argument dafür rausgesucht.
Das wäre dann auch für mich der Kritikpunkt an Glasner: In der Phase wo es schlecht lief hat er es nicht mal mit einer etwas defensiveren Ausrichtung versucht. Einfach um ein wenig mehr Sicherheit zu gewinnen. Natürlich ist mir klar, dass dies nicht so einfach ist, vielleicht hätte es angesichts der vielen Ausfälle auch nicht funktioniert, aber im Grunde haben wir während der Saison immer so weiter gemacht was Aufstellung, Formation und Taktik angeht.
sgevolker schrieb:
Das wäre dann auch für mich der Kritikpunkt an Glasner: In der Phase wo es schlecht lief hat er es nicht mal mit einer etwas defensiveren Ausrichtung versucht. Einfach um ein wenig mehr Sicherheit zu gewinnen. Natürlich ist mir klar, dass dies nicht so einfach ist, vielleicht hätte es angesichts der vielen Ausfälle auch nicht funktioniert, aber im Grunde haben wir während der Saison immer so weiter gemacht was Aufstellung, Formation und Taktik angeht.
Weil er es nicht wollte, aus Sturheit wahrscheinlich . Hat er ja auch zig mal auf PK‘s betont auf Nachfrage von Journalisten, dass er nichts ändern wird und möchte .Da fing ich auch an, ihn kritischer zu sehen. Weil das eigene Ego über den Erfolg des Vereins zu stellen, fand ich dann nicht mehr so sympathisch.
sgevolker schrieb:
Stimmt es eigentlich das teilweise die Blöcke beim ersten Heimspiel (also Playoffs) gesperrt sind? Gab doch ein Urteil? Das wäre natürlich blöd in so einem wichtigen Spiel.
Ja, NWK Unterrang.
Maddux schrieb:
Und Brentford hatte eben 16 Mio auf den Tisch gelegt während Leverkusen maximal 15 Mio inclusive Boni zahlen wollte. "Entweder zahlt Verein Z xxx Mio oder der Spieler bleibt bei uns". Liest man hier im Forum doch auch ständig. Sonst ist er nie wegen irgendwelcher Vertragsprobleme aufgefallen.
Ist ja eher ein Ding zwischen abgebenden und aufnehmenden Verein mit der Ablösesumme. Wenn der Spieler zusagt und nicht kommt, kann man das als normal empfinden. Oder auch nicht. Wertung mal dahingestellt, weil es schon lange her ist.
Es ging aber darum, dass im Twitter Text noch nicht mal Einigung da ist. Und selbst bei einer Einigung ist der besagte Spieler schon einmal woanders gelandet. Also warte ich da mal lieber ab.
Unabhängig davon ob das nun alles so stimmt oder auch nur ein Teil davon. Es ist sehr gut, dass wir anscheinend zeitnah zum Saisonende die Transfers eintüten um eine vernünftige Vorbereitung mit der Mannschaft zu haben. Würde mich auch nicht wundern, wenn der neue Trainer nach dem Pokalfinale bekannt gegeben wird. In der Hinsicht kann man Krösche und sein Team derzeit nur loben.
sgevolker schrieb:
In der Hinsicht kann man Krösche und sein Team derzeit nur loben.
ja, das sehe ich auch so!
krösche hat in seiner anfangszeit hier mal in einem interview anklingen lassen, dass er den kader für die neue saison möglichst früh beisammen haben möchte (soweit möglich). das hat mir damals schon gut gefallen. umso besser, dass er das auch tatsächlich umzusetzen scheint.
Kennt den jemand?
https://twitter.com/fabrizioromano/status/1662813910330687493?s=61&t=dtsHvyeIlDZV0ggaK0XK4w
Fabrizio Romano scheint ja sehr angetan von ihm. Aber 11.5 Millionen sind ne ordentliche Stange Geld für uns.
https://twitter.com/fabrizioromano/status/1662813910330687493?s=61&t=dtsHvyeIlDZV0ggaK0XK4w
Fabrizio Romano scheint ja sehr angetan von ihm. Aber 11.5 Millionen sind ne ordentliche Stange Geld für uns.
Kennt den jemand?
https://twitter.com/fabrizioromano/status/1662813910330687493?s=61&t=dtsHvyeIlDZV0ggaK0XK4w
Fabrizio Romano scheint ja sehr angetan von ihm. Aber 11.5 Millionen sind ne ordentliche Stange Geld für uns.
https://twitter.com/fabrizioromano/status/1662813910330687493?s=61&t=dtsHvyeIlDZV0ggaK0XK4w
Fabrizio Romano scheint ja sehr angetan von ihm. Aber 11.5 Millionen sind ne ordentliche Stange Geld für uns.
Den hatte ich mir auch angeschaut als ich mich nach möglichen Verstärkungen für nächste Saison umgeschaut hatte. In die Liste hatte ich ihn aber nicht aufgenommen weil ich eher nach Sofortverstärkungen statt Talenten geschaut hatte.
Larsson gehört schon zu den besten nordeuropäischen Mittelfeldtalenten und Krösche scheint bei ihm ordentlich Potential zu sehen wenn er bereit ist 11 Mio für ihn auf den Tisch zu legen. Der Junge ist technisch gut ausgebildet, hat eine hervorragende Spielübersicht, ist schnell im Kopf und für seine Statur äußerst beweglich. Ähnlich wie ein Haller, dem man seine Beweglichkeit und Antrittsschnelligkeit garnicht zutraut.
Kontra bei ihm ist das er noch zu ballverliebt ist, was bei einem Spieler seines Alters aber normal ist. Das wird der neue Trainer ihm abgewöhnen müssen damit wir in der Zentrale nicht unnötig den Ball verlieren. Körperlich muss er ebenfalls noch zulegen und sich an die Geschwindigkeit der Bundesliga gewöhnen. Die ersten 6 - 12 Monate werden Dina Ebimbe und Rode auf der 8 die Nase vorn haben. Aber mittelfristig hätten wir mit Larsson einen guten Ersatz für Sow und Kamada.
Man darf nicht den Fehler machen und Larsson, wegen seiner Körpergröße, für einen 6er halten. Er hat zwar keine Angst davor in Zweikämpfe zu gehen und ist arbeitswillig, er ist aber meilenweit davon entfernt ein defensivstarker 6er zu sein. Da müssen wir uns definitiv noch nach einer Alternative zu Jakic umschauen.
Larsson gehört schon zu den besten nordeuropäischen Mittelfeldtalenten und Krösche scheint bei ihm ordentlich Potential zu sehen wenn er bereit ist 11 Mio für ihn auf den Tisch zu legen. Der Junge ist technisch gut ausgebildet, hat eine hervorragende Spielübersicht, ist schnell im Kopf und für seine Statur äußerst beweglich. Ähnlich wie ein Haller, dem man seine Beweglichkeit und Antrittsschnelligkeit garnicht zutraut.
Kontra bei ihm ist das er noch zu ballverliebt ist, was bei einem Spieler seines Alters aber normal ist. Das wird der neue Trainer ihm abgewöhnen müssen damit wir in der Zentrale nicht unnötig den Ball verlieren. Körperlich muss er ebenfalls noch zulegen und sich an die Geschwindigkeit der Bundesliga gewöhnen. Die ersten 6 - 12 Monate werden Dina Ebimbe und Rode auf der 8 die Nase vorn haben. Aber mittelfristig hätten wir mit Larsson einen guten Ersatz für Sow und Kamada.
Man darf nicht den Fehler machen und Larsson, wegen seiner Körpergröße, für einen 6er halten. Er hat zwar keine Angst davor in Zweikämpfe zu gehen und ist arbeitswillig, er ist aber meilenweit davon entfernt ein defensivstarker 6er zu sein. Da müssen wir uns definitiv noch nach einer Alternative zu Jakic umschauen.
Haliaeetus schrieb:
Dir mit Argumenten zu kommen oder Grauzonen aufzuzeigen, ficht Dich ja doch nicht an.
Kann man übrigens auch zum Teil über die Gegenseite sagen. Ich finde momentan hat die Situation den Verein und Fans teilweise doch etwas in zwei Lager gespalten und beide Seiten blenden da teilweise Sachen aus.
Siehe eben die Wolfsburg Sache: es ist richtig das Glasner anscheinend mit Verantwortlichen aneinandergerät.
Trotzdem darf man eben die Saisons danach nicht ausblenden die eben auch gezeigt haben, dass auch bei Wolfsburg die Probleme tiefer gelegen haben als das es nur Glasner war.
Daraus kann man eben durchaus Lehren ziehen.
Punkasaurus schrieb:
Siehe eben die Wolfsburg Sache: es ist richtig das Glasner anscheinend mit Verantwortlichen aneinandergerät.
Auch mit Spielern, siehe das Interview mit Lacroix nachdem er aus Wolfsburg weg war. Auch hat er sich sicher keine Freunde in der Mannschaft mit seinen Äußerungen nach dem Union Spiel gemacht. Ich denke er ist einfach jemand der sehr viel fordert und entsprechend emotional reagiert wenn es nicht funktioniert. Das nutzt sich dann halt schneller ab als ein Trainer der auch mal auf die Spieler zugeht.
Henk schrieb:
Danke dafür.
Das ist wirklich ein sehr seltsames Stimmungsbild hier, was die Meinung der Bevölkerung bestimmt nicht widerspiegelt.
Ich kenne privat niemanden, der nicht volle Kanne für Dortmund war, damit Bayern eben nicht Meister wird.
Liegt wohl auch mit am Hinspiel und den Äußerungen danach. Fußballfans vergessen selten
Im Stadion war die Schadenfreude jedenfalls gut zu hören.
Für mich gilt:
Solange wir nicht Meister werden können es die Bayern noch 50mal werden. Vor allem wenn sie sich so zerlegen wie derzeit.
sgevolker schrieb:
Solange wir nicht Meister werden können es die Bayern noch 50mal werden. Vor allem wenn sie sich so zerlegen wie derzeit.
Richtig. Und jeder der es live mit erlebt hat wie sich die Dortmunder Fans 1996 und 1997 respektive 2011 und 2012 aufgeführt haben wünsche ich denen alles schlechte. Da waren Leute auf einmal BVB Fan die ein halbes Jahr vorher mit Fußball nix am Hut hatten. Und die haben sich aufgeführt als wenn sie das Fußballspielen erfunden hätten.
Der BVB ist seit 2012 nichts anderes als ein FCB light. Da kann auch gleich das "Original" Serienmeister bleiben.
Dass sie überhaupt soweit da oben standen, hatte ja nun auch mit adeyemis nicht geahndeten Foul gegen Lindström im Herbst zu tun. Gestern wurde dann Guerrero von Aaron Martin im 16er umgecheckt, und zwar elferwürdig. Zwei Minuten nachdem Haller einen Elfer verschossen hatte. Große Aufregung auf der Dortmunder Bank, aber kein VAR greift ein … Nennen wir das mal ausgleichende Gerechtigkeit 😅
MoniMonetta schrieb:Punkasaurus schrieb:
Keine Ahnung da es nicht so kam. Das wäre wohl auch darauf angekommen wie die Spiele laufen.
Ich halte mich einfach an das was die Spieler gesagt haben und da kam ganz klar, dass man auch für den Trainer gewinnen will, weil er das verdient hat.
Und das spricht dafür das egal was war sich Mannschaft und Trainer nochmal zusammengerauft und ausgesprochen haben.
Das werden nicht alle Spieler gesagt haben, dass sie FÜR den Trainer das gewinnen wollen. Außer Trapp und Rode kann ich mich an keinen erinnern, der so etwas in die Richtung gesagt hat. Und letzterer hat ja auch zugegeben, dass es auch welche im Team gibt, die nicht so unglücklich über die Trennung sind.
Und wenn sie sich dann nochmal zusammen gerauft haben, heißt das nicht, dass deswegen das Verhältnis zur Mannschaft im Ganzen so toll war. Nochmal, es ist schon bezeichnend, dass nach der Trennung plötzlich wieder gewinnen werden konnte. Es gab keinen Einbruch, sondern das Gegenteil. Woran das wohl lag?!
Und eins kannst du dir relativ sicher sein. Krösches Stuhl wird nicht gleich wackeln, wenn wir nächstes Jahr keinen Titel holen. Wolfsburg und Glasner sind nach dem Einzug in die CL auch getrennte Wege gegangen. Wenn es also zwischenmenschlich nicht so gut funktioniert mit Verantwortlichen und Trainer, respektive Trainer und Mannschaft, muss man halt auch die Reißleine ziehen, unabhängig vom Erfolg.
Die Mannschaft hat gestern auch zusammen mit Glasner gefeiert und ihm zum Diver aufgefordert. Also was auch immer war, man scheint es hinter sich gelassen zu haben.
Und woran das lag, das man wieder gewonnen hat dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- entweder die Mannschaft ist so froh daß er geht, so dass man sich wieder mehr anstrengt, würde aber auch heißen das manch einer vielleicht vorher gegen den Trainer gespielt hat
- oder aber durch die Entscheidung das alles klar war hat man sich von beiden Seiten zusammengesetzt, sich ausgesprochen und sich gegenseitig versprochen gemeinsam noch das Bestmögliche füreinander zu erreichen.
Welches Szenario es ist kann jeder selbst entscheiden.
Und natürlich wackelt Krösches Stuhl nicht, wenn man keinen Titel holt, das habe ich auch nie gesagt. Aber es gibt eben Szenarien wo er durchaus wackeln würde.
Punkasaurus schrieb:
Die Mannschaft hat gestern auch zusammen mit Glasner gefeiert und ihm zum Diver aufgefordert. Also was auch immer war, man scheint es hinter sich gelassen zu haben.
Das mit dem Diver waren aus meiner Sicht eher die Fans. Das die Mannschaft zum Saisonabschluss mit dem Pokalfinale mal den Trainer in ihre Reihen nimmt, vor allem wenn die Kurve ihn feiert, halt ich für völlig normal.
Für mich hätten sowohl das 0-1 als auch das 2-1 nicht zählen dürfen. Aber die Regeln und deren Auslegung scheinen die Abwehrspieler hier massiv zu benachteiligen. Vor dem 0-1 gab es ja schon eine Szene in der Freiburg einen Eckball erhält, weil unsere Abwehr einen Pass auf einen deutlich im Abseits stehenden Freiburger klärt. Schon da habe ich mich gewundert, dass es nicht mit Freistoß für uns weitergeht.
Die Szene, die zur gelben Karte für Sow führte, hat Aytekin salomonisch gelöst. Von Schwalbe bis rot gab es durchaus Argumente, da war gelb wahrscheinlich die beste Lösung.
Die Szene, die zur gelben Karte für Sow führte, hat Aytekin salomonisch gelöst. Von Schwalbe bis rot gab es durchaus Argumente, da war gelb wahrscheinlich die beste Lösung.
Ich denke auch das unser Tor nicht hätte zählen dürfen, Borre steht erst Abseits und behindert dann den Gegenspieler. Völlig unnötig noch dazu, der Freiburger hätte vermutlich nicht mehr eingreifen können.
Beim Gegentor bin ich mir unsicher, für mich behindert Höfler hier Tuta und "zwingt" ihn zu einem unkontrollierten Kopfball. Aber ob das gemäß Regel ausreicht weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ansonsten hat mir sehr gut gefallen, dass Aytekin aktiv mit den Spielern gesprochen hat, dass er damit auch das Zeitspiel unterbunden hat das die Freiburger schon anfingen. Man merkt halt doch, was Erfahrung ausmacht.
Beim Gegentor bin ich mir unsicher, für mich behindert Höfler hier Tuta und "zwingt" ihn zu einem unkontrollierten Kopfball. Aber ob das gemäß Regel ausreicht weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ansonsten hat mir sehr gut gefallen, dass Aytekin aktiv mit den Spielern gesprochen hat, dass er damit auch das Zeitspiel unterbunden hat das die Freiburger schon anfingen. Man merkt halt doch, was Erfahrung ausmacht.
Für mich hätten beide Tore nicht zählen dürfen. Spieler und Schiris machen halt Fehler in nem Spiel. Alles andere wäre ja unmenschlich. Ein Aytekin Spiel mit 5 Fehlern ist mir aber zum Beispiel lieber als ein Stegemann Spiel mit 2 Fehlern. Fehler regen mich da weniger auf als arschiges Verhalten.
JanFurtok4ever schrieb:Diegito schrieb:
Der Titel an sich hat keine große Wertigkeit.
Für mich hat jeder Titel eine Wertigkeit. Mag sein, dass du da gehobenere Ansprüche hast. Klingt fast ein bisschen wie Bayern-Arroganz.
Das hat nichts mit Arroganz zu tun.
Es ist doch völlig logisch das der traditionelle Uefa-Cup und der Landesmeister-Cup mehr Renommee und Tradition haben, ergo eine höhere Wertigkeit.
Ich verstehe gar nicht warum hier einige so ne Schnappatmung deswegen bekommen.
Ich habe zur Zeit nicht die Phantasie in mir den Gewinn der ConferenceL ähnlich frenetisch zu feiern wie den Gewinn der EL (sprich Uefa Cup)...
Mit ein wenig Abstand freue ich mich wahrscheinlich auch auf die Spiele in der ConferenceL und wahrscheinlich hat es auch mehr Vorteile als Nachteile dort mitspielen zu dürfen, Argumente dafür wurden hier schon genannt und diese sind nicht von der Hand zu weisen.
Es ist grundsätzlich IMMER ein Erfolg für uns wenn wir international spielen dürfen. Aber ich muß mich sicherlich auch nicht entschuldigen weil ich nicht sofort in eine unbändige Euphorie verfalle.
sgevolker schrieb:
Hättet Du früher auch einen Erfolg im Pokal der Pokalsieger nicht so gefeiert? Ist ja sowas wie der Nachfolgewettbewerb.
Ähhh, nein. Ist was völlig anderes.
Ja Union hat mehr Stürmertore durch andere Stürmer mit 16 von anderen Stürmern. Dafür 12 vom gesamten Mittelfeld.
Wir haben 3 Stürmertore neben den 15 von Muani dafür 32 aus dem Mittelfeld. Was eben einfach einen andere Angriffsgewichtung zeigt. Die Lösung ist bei uns einfach eine andere als bei Union. Es liegt also nicht an Stürmer 2 und 3 liefern weniger als bei Union.
Auch damit sind wir übrigens näher an Freiburg die neben den 10 Toren von Gregoritsch 6 weitere Stürmertore haben und 25 aus dem Mittelfeld.
Im Endeffekt haben wir wenn man unsere Offensive aus Mittelfeld und Sturm betrachtet 47 Tote der Offensive, Freiburg 42, Union 39.
Das Argument mit den Stürmern ist also solala. Weil es eben nicht unbedingt daran lag das Stürmer Nr. 2 und 3. nicht die Toranzahl wie bei Union und Freiburg haben.